Volltextsuche ändern

39661 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Börsenblatt für den deutschen Buchhandel18.10.1873
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] C. Pfeiffer & Raske. Carl Pfeiffer wird zeichnen: C. Pfeiffer'ſche Buch- und Kunſthandlung. Paul Otto Friedr. Henning wird zeichnen: C. Pfeiffer'ſche Buch- und Kunſthandlung. [...]
[...] Ludwig Bechstein's Neues deutsches Märchen buch. [...]
[...] Deutsches Gestüt-Buch, Geschichte und Beschreibung deutscher Gestüte. [...]
[...] eSA buch [...]
[...] [38878.] Die Gropius'ſche Buch- u. Kunſthdlg. in Berlin ſucht: 1 Daelen, über Walzenkaliberirungen. 1871. [...]
[...] netto. Makower, allgem. deutſches Handelsgeſetz buch. 5. Auflage. 3 ºf netto; geb. 3 ºf 9 Sgº netto. [...]
[...] vember, ſucht einen tüchtigen zweiten Gehilfen gegen gutes Salär A. Mieck's Buch-, Kunſt- u. Muſikalienhdlg. - in Prenzlau. [...]
[...] tigen Gehilfen. Berlin, 15. October 1873. T. Trautwein'sche Buch- u. Musikhdlg. (Püschel & Wentzel, kgl. Hofbuchhdlg.) [...]
[...] Der „Krebs“, Verein jüngerer Buch [...]
[...] ſchriften: Buch für Alle. Allgemeine Familien-Beitung. Illuſtrirte Chronik der Beit. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland18.07.1868
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bisher waren nur einzelne Schriften des jedem evangeliſchen Chriſten theuren Auguſtiner-Generalvicars, namentlich deſſen Buch von der Liebe Gottes bekannt. Hr. Knaake hat es nun unternommen alle Schriften deſſelben, welche (theilweiſe nur handſchriftlich vor [...]
[...] das Mißfallen am äußeren anglikaniſchen Kirchenweſen ohne Weiteres als innere „Bekehrung“ und „Wiedergeburt“ auffaßt. – Die Bedeutung des Buches liegt übrigens in der Lehre, die ſich der Anglikanismus aus demſelben nehmen kann. [...]
[...] hundert) zweimal vorkommende Burgrauius iſt nichts als ein Perſonenname. Der Hauptinhalt des Buches betrifft die Geſchichte des Er furter Stadtraths. Sie iſt nicht nur durch die vorangeſtellten unkritiſchen Capitel über die Stellung des Erzbiſchofs zur Stadt [...]
[...] Droyſen's (S. 70). Auch glauben wir nicht unbemerkt laſſen zu dürfen, daß der „König von Preußen“, wie Friedrich I auf dem Titel des Buches benannt iſt, eine unhiſtoriſche Bezeich nung iſt. K. – L. [...]
[...] Ein ſehr empfehlenswerthes Buch, ſowohl für ſolche, die ſich ſelbſt für das ſpeciellere Studium der Phyſik vorbereiten wollen, als für Lehrer an denjenigen Gymnaſien und Realſchulen, an de [...]
[...] Verfahren) ſowie zahlreicher Erweiterungen und Berichtigungen bisheriger Capitel (z. B. über den Ohrenkatarrh) das Material des Buches auf faſt das Doppelte der erſten Auflage angewachſen und ſomit das Buch ſo ziemlich ein neues geworden iſt. Tröltſch hat mit ſeiner Arbeit geradezu Epoche in der Geſchichte der Ohren [...]
[...] W. Hieronymi, Ideal und Wirklichkeit in Staat und Geſellſchaft; Makowigka, Tabakſteuerfrage (das Beſte am Buch, concrete und klare Darſtellung), endlich Eras, Der neunte Congreß deutſcher „Volkswirthe“. Das Jahrbuch ſcheint auf die niederen Verſtänd [...]
[...] Äen Leipzig, 1868. Brockhaus. (XVI, 212 S. 8.) 1 Thlr. SMU. So ſehr Ref. die Tendenz des vorliegenden Buches anerkennt, ſo wenig kann er ſich leider mit der Ausführung einverſtanden erklären. Um zu zeigen, wie ungenügend der Herr Verf. ſeine Auf [...]
[...] ohne Arme! (Der Violinſpieler Hermann Unthan.) – K. Ruß, aus meiner Vogelſtube. 2. – M ari am Te n ger, Meiſter Hans. Blätter aus einem zu geklappten Buche. – Fr. Hofmann, die Romantik auf der Pleiße. – Geiſter vor Gericht. [...]
[...] Huſchke, jurisprudentiae antejustinianae quae supersunt. (Von A. Ubbelohde: G. g. A. 26.) Kranichfeld, das Buch Daniel. (Von H. E.: Ebd. 25.) Langlois, collection des historiens anciens et modernes de l'Arménie. (Von H. E.: Ebd. 26.) [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland25.03.1865
  • Datum
    Samstag, 25. März 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Titel des vorliegenden Buches mag auf den erſten Blick Befremden erregen; denn wir wiſſen bekanntlich nichts von Israe [...]
[...] Juden durch Nebukadnezar ſich beziehende entziffert. Wir ſcheiden mit dieſer kurzen Umſchreibung des Inhaltes von dem Buche, das wir allerdings von Irrthümern und Schwächen nicht freiſprechen, dem wir aber doch auch Anerkennung nicht verſagen dürfen gegenüber dem zunftmäßig meiſternden Abur [...]
[...] Anſchütz, Prof. Dr. Aug., über die Erbfolge in die neu-vorpom merſchen und rügenſchen Lehngüter. Ein Beitrag zur Lehre von den Wirkungen der Allodification. 2. verm. Aufl. Halle, 1864. Buch handlg. des Waiſenhauſes. (1 B., IV, 95 S. kl. 8.) 10 Sgr. [...]
[...] 2 Thlr. In derſelben Weiſe wie P. Bolley, aber bei Weitem nicht ſo vollſtändig, giebt der Verfaſſer in dem vorliegenden Buche eine An leitung zu den ſogenannten techniſchen Proben, wie ſie an den Han dels-, Real- und Gewerbſchulen vorkommen. Nach einer Einleitung, [...]
[...] Inh.: Das Cäſaren-Buch. – Bettinens Bild in Varnhagen'ſcher Beleuchtung. – Der Telegraph rund um die Erde. – Geiſt u. Inhalt der Raffaeliſchen Kunſt. – Arnold Ruge. – Die Kunſt des Quellenfindens. – Gekrönte Literatur. – [...]
[...] Ä hebr. Sprachforſchung u. bibl. Exegeſe. (Fortſ.) – I. Horowitz, das Buch Jeſus Sirach. – Recenſionen u. Anzeigen. – Monatschronik. [...]
[...] mit den Elementen der chem. und phyſikal. Geologie; mineralog. Demonſtrationen. – Lange: Encyklop. u. Methodologie der Ä Philologie; Sophokles' Antigone; im Seminar Livius Buch 41 und Uebungen. – Leuckart: allg. Zoologie; Wirbelthiere; Entwicklungs geſchichte des Menſchen und der höh. Thiere, nebſt Teratologie; zool.- [...]
[...] neuere Geſch: ſeit der franzöſ. Revolution. – Köchly: Ariſtophanes' Fröſche; Geſch. d. griech. Drama; curſor. Leſeübgn. (griech. Tragö dien); ſchulmäßige Ä (Ilias Buch Vl); philol.-krit. Uebungen. – Holtzmann: dtſche. Mythologie; ausgew. althochd. u. mittelhochd. Stücke; Sanſkrit. – Kopp: Ä Kryſtallographie [...]
[...] Pfſ. Roskoff: bibl. Archäologie; Buch Hiob. – Otto: Kir chengeſchichte 2. Thl. (von Karl d. Gr. bis zur Reformation); Kir chengeſchichte vom 18. Jahrh. an bis zur Gegenwart. – Vogel: [...]
[...] Hillen, Apologetik des Chriſtenthums. (Ebd.) Hirſcher, Selbſttäuſchungen. (Von ***: A. Lit.-Z.9.) Hobein, Buch der Hymnen. (Von B.: Ebd. 10.) Hoeven, v. d., philosophia zoologica. (Von Keferſtein: G. g.A.8.) Janſſen, Schiller als Hiſtoriker. (Von Dr. Münſt: Mag. f. Pädag: 1.) [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland28.12.1872
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Bemerkungen zu den langen, aus den Quellenſchriften ent nommenen Stellen als Noten beigefügt und nicht in den Text gezogen hat. Trotz unſerer Ausſtellungen wird das Buch von vielen ſachverſtändigen Leſern, ebenſo von wohlunterrichteten Studierenden, welche die zuweilen ſchwache oder naive Beweis [...]
[...] kennen im Stande ſind, mit Nutzen zu brauchen ſein; und auch ſolche Leſer, denen Ageſilaus nicht ſo hoch ſtehen kann, wie dem Hrn. Verfaſſer, werden das warmherzig geſchriebene Buch mit Vergnügen leſen. [...]
[...] Proceſſe durfte z. B. Guſtav Biſchof nicht unerwähnt bleiben, deſſen Perſon eben davon untrennbar iſt. Lehrer und Lernende werden mit Freude das Buch begrüßen, deſſen Text dem Verfaſſer, deſſen Ausſtattung mit ſorgfältig gewählten Holzſchnitten dem [...]
[...] wir erfahren vom Kieſelfluorwaſſerſtoff zuerſt, daß er vom 6fachen Typus Salzſäure, vom Fahlerz, daß es dem 15fachen Typus Waſſer angehört. Brauchbar erſcheint uns das Buch als Hülfsbuch für den Lehrer, da es die chemiſchen Thatſachen von anderen als den gebräuchlichen Geſichtspunkten zuſammenfaßt [...]
[...] hiſtoriſch wird ſich entſcheiden laſſen, welche Obſervanz beſtand. – Uebergehen wir das 7. Capitel des Buches, das „Nebenfragen“ behandelt, um noch zwei Bemerkungen über des Herrn Verf's „praktiſche Reſultate“ (Cap. 8) beizufügen! Der Herr Verf. ſieht [...]
[...] viel ſolideren Baſis ruht. Das erſte Buch liegt ja im Uebrigen noch in Roſen's lateiniſcher und Benfey's deutſcher Ueberſetzung vor; auch ſind ja einzelne Hymnen mehrfach anderweitig über [...]
[...] begleiten, mit dem Aechzen und dem Krächzen ſein Wachsthum hemmen zu wollen, iſt abſurd.– Die vorliegende Metrik zerfällt in drei Bücher. Erſtes Buch: Lautlehre. Verwendung der ſprachlichen Momente in der muſikaliſchen Kompoſition. Zweites Buch: Formenlehre. Identität beſtimmter metriſcher und rhyth [...]
[...] ſprachlichen Momente in der muſikaliſchen Kompoſition. Zweites Buch: Formenlehre. Identität beſtimmter metriſcher und rhyth miſcher Abſchnitte. Drittes Buch: Syntax. Der Rhythmus in Uebereinſtimmung mit dem Inhalte und Gedankengange der Dichtungen. Gleich auch im erſten Buche, wo die oft beſprochenen [...]
[...] Eſt-, Liv- und Kurland wildwachſenden Samenpflanzen und höheren Sporenpflanzen. (X, 76 S. gr. 8.) – C. Erdmann: das Güterrecht der Ehegatten nach dem Provinzialrecht Liv-, Eſt- u. Kurlands. Buch 1. (155 S. gr. 8.) Halle (Diſſertt.), C. Friedländer: experimenta nonnulla de [...]
[...] Inh.: Ein Bild aus dem ruſſ. Sectenweſen. – Wie ich Livingſtone auffand. (Schl.) – Aus Hannover: Paſtor Grote und die Seinen. – R. Bergau, ein Gedenk buch des Krieges von 1870–71. – Vom preuß. Landtag. – K. Braun's Tokay und Jókay. – Weihnachtsbücherſchau. [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland01.06.1878
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1878
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Änd ihren Eindruck nicht verfehlen. Dem lebhaft geſchriebenen, überall feſſelnden, mit gewandter Hand und in klarer Darſtellung Wie ſchwierigſten Probleme behandelnden Buche wünſchen wir Eingang in weiten Kreiſen. –SS– [...]
[...] In dem wiederholten offenen Eingeſtändniß dieſer Unkenntnis erkennen wir aufs Neue jenen rückhaltloſen Wahrheitsſinn welcher die ſchönſte Zierde des Buches iſt; wie anders haben die Franzoſen, als ihnen das Schlachtenglück hold geweſen war, die Gunſt ihrer Lage auch literariſch ausgebeutet. [...]
[...] einzeln käuflich, würde dieſe anmuthig zu leſende Reihe von Naturſkizzen gewiß mehr Leſer finden. Sehr löblich iſt die vortreffliche äußere Ausſtattung des Buches, beſonders auch hinſichtlich der ſauberen, nach guten Originalen gefertigten Karten der Boden-, Klima- und Waldverhältniſſe, ſowie das [...]
[...] belehrende Elemente in ſich tragen. Unter dieſe beſſeren Reiſe ſchilderungen gehört die vorliegende Sammlung, wir ſagen Sammlung, weil das Buch über vier von einander unabhängige Reiſen berichtet. Der Verf, der als Lehrer der Photographie an der königl. [...]
[...] Reiſeerlebniſſe der Fahrten nach Aſien und Afrika von 1868 und 1874, wie der amerikaniſchen Expeditionen von 1870 und 1876 ſind im vorliegenden Buche niedergelegt. In den Schilderungen der Landſchaft erkennen wir den Kunſtverſtändigen, der die Natur in ihren feinſten Zügen zu [...]
[...] ſich öffnende Blüthen ſich finden). Die merkwürdig differenten Blüthenformen von Cataſetum, Cycnoches 2c., deren Darwin in ſeinem älteren Buche über die Orchideen gedenkt, ſind hier bei Seite gelaſſen. Von beſonderem Intereſſe und größtenthel neu ſind die Beobachtungen über Hybriden von heteroſtylen [...]
[...] andere geſchloſſen bleiben. Der Darſtellung und Ableitung dieſer Formen, welche der Verf. als „hemipneuſtiſche“ bezeichnet, iſt ein weiterer Abſchnitt des Buches gewidmet, deſſen vor wiegend phylogenetiſchen Unterſuchungen ein Abſchnitt über das offene Tracheenſyſtem folgt, in welchem nachgewieſen wird, [...]
[...] 1876. Teubner. (VII, 624 S. gr. 8.) M. 16. Ueber Tendenz und Entſtehungsweiſe des poſthumen Corſſen'ſchen Buches, über das Verhältniß zu den früheren Werken des bis zum letzten Athemzuge rüſtigen und in vollſter Arbeit abgeſchiedenen Forſchers unterrichten am beſten die [...]
[...] 140) iſt dankenswerth. - Dem Inhalte in wenigen Sätzen gerecht zu werden, bei dem geſchilderten Charakter des Buches nicht leicht. Wir wollen verſuchen, das Weſentlichſte der Einzelheiten von all gemeineren Geſichtspuncten aus zuſammenfaſſend zu beurteilen [...]
[...] Ein Handbuch 2c. Eiſenach, (o. J.) Bacmeiſter. (VII, 339 S. Lex.-8.) M. 5. - Wie ſchon der Titel ſagt, findet in dem vorliegenden Buche die Kleinkindererziehung eine beſondere Berückſichtigung. Da durch iſt offenbar der Kreis der Verwendbarkeit des Buches [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland27.05.1871
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Müllenhoff'ſche Annahme, die Beſchreibung der Küſten vom äußerſten Weſten bis Maſſalia in dem allein erhaltenen erſten Buche ſtelle die Einleitung zur Periegeſe des Pontus vor, nimmt eine ſolche Formloſigkeit des Werkes an, daß man ſie dem Avienus [...]
[...] umſichtigen Beobachter in Bezug auf Landſchaft, Natur- und Menſchenleben, Geſchichte und Alterthümer. Faſt die Hälfte des Buches iſt der Beſchreibung von Konſtantinopel gewidmet und nicht minder anziehend geſchrieben, als der Bericht über die Donau- und Pontusfahrt. – Beigegeben ſind als Anhänge: [...]
[...] Wagener, Dr. Carl, kurz gefasste lateinische Orthographie für Schulen. Berlin, 1871. Ebeling u. Plahn. Dieſes kleine ſehr praktiſche Buch, das erſte in ſeiner Art, wird hoffentlich einem von manchem Lehrer des Lateiniſchen ſchon lange gefühlten Bedürfniſſe abhelfen. – Der Verfaſſer, ohne auf [...]
[...] ſolche Einzelforſchungen geſtützt, kann eine durchaus nöthige Reviſion der lateiniſchen Grammatik Erfolg haben. Dem kleinen Buche aber wünſchen wir eine recht weite Verbreitung, damit die lateiniſche Orthographie, die auch in ſonſt ſehr verdienſtlichen Grammatiken, z. B. Schultz, Goßrau, noch im Argen liegt, auf [...]
[...] Oeſterley, Herrm, niederdeutſche Dichtung im Mittelalter. Als zwölftes Buch der deutſchen Dichtung im Mittelalter von Karl Gödeke. Dresden, 1871. Ehlermann. (VI, 80 S. gr. 8.) 15 Sgr. Eine Auswahl von niederdeutſchen Dichtungen zu veranſtal [...]
[...] metriſcher, zum Theil wohlgelungener Ueberſetzungen Balde'ſcher Dichtungen iſt eine ganz willkommene Zugabe. Lebhaft drängt ſich einem beim Leſen des Buches der auch vom Verf. im Vor wort berührte Wunſch nach einer vollſtändigen, kritiſchen Aus gabe der Werke des Dichters auf. [...]
[...] Burgen oder Ruinen nothwendig, dieſem Bande eine Karte des Fürſtenthums Calenberg beizugeben mit genauer Angabe aller im Buche erwähnten Ortſchaften, bei denen dann vielleicht, wie bereits früher bei Karten der mittelalterlichen Architektur Deutſch lands, durch verſchiedene Zeichen das Vorkommen der verſchiedenen [...]
[...] Gebieten der historischen und Kunst-Archaeologie, der alten Geschichte und Geographie und bildet gleichzeitig ein Hand buch der archaeologischen Literatur. Die verehrl. Biblio theken und Unterrichts-Anstalten machen wir besonders auf diesen reichhalten Catalog aufmerksam und stellen da, wo [...]
[...] Ganz erhebliche Zusätze und Verbesserungen sowie die auf philologischen Parthien verwandte Sorgfalt berechtigen zu der Erwartung, dass das Buch in seiner Neu Gestaltung Juristen und Philologen eine doppelt will kommene Erscheinung sein würde. [...]
[...] 103] Soeben erschien und ist vorräthig in allen Buch handlungen: Die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 02.08.1800
  • Datum
    Samstag, 02. August 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſes Buch mit ſeinen mannigfaltigen Abentheuern, [...]
[...] Von dem in mehreren Zeitblättern angezeigtem Buche: - Tobias. Ein epiſches Gedicht von Joh. Fr. von Meuer. - [...]
[...] Deſſelben Buch 2r Th. oder über den Umgang der Mäd chen und Weiber mit Männern 8-brochirt [...]
[...] Mſpts: Da die Dinge, wie ſie ſe um ſollen, jetzt Mode ſind, ſo habe ich dem Buch den Titel gegeben: Der Prediger wie er ſe yn ſollte, und es verdient ihn mit vollem Maaſe. - [...]
[...] kann. Zeigt ſich ein Auctor in einer ſolchen Anzeige verworren, eigenliebig u. ſ. w.: ſo wird das gelehrte Publicum ihn und ſein Buch ſchon daraus kennen lernen. Jeder Gelehrte weiſs, was zweckmäſsige Vorreden [...]
[...] Ankündigungen des Auctors, was er im VVerke ſelbſt geleiſtet zu haben glaubt. Er ſetze nur eine concen trirte Inhaltsanzeige ſeines Buches hinzu, und die Selbſt recenſion iſt gemacht, wodurch jeder, der ſelbſt ur [...]
[...] Deutſchlands Allgemeine Bückerkunde welches wöchentlich in 6 – 8 Blättern, und monatlich brochirt in allen Poſtämtern und Buch handlungen Deutſchlands zu haben ſeyn wird. Unſre Abſicht dabey iſt: [...]
[...] 4. Soll eine Anzeige ganz unentgeldlich abgedruckt werden; ſo darf jeder gedruckte Bogen eines Buches mit nicht mehr als ſechs gedruckten ZeileR angezeigt werden, ſo daſs alſo die Anzeige eines [...]
[...] Anzeigen aber dürfen 11. nicht bloſse Abſchriften der Rubriken, welche man in dem anzuzeigenden Buche findet oder ſo genannte Buchhändler - Anzeigen ſeyn; ſondern ſie müſſen einen wirklichen vollſtändigen Begriff [...]
[...] und einen concentrirten judiciöſen Abriſs des Werks geben, ſo daſs jeder Kenner dadurch in den Stand geſetzt wird, ſelbſt über das Buch ein vorläufiges Urtheil zu fällen. - - Um indeſſen unfer Inſtitut für die Literatur ſo [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland14.10.1871
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Verf, dem eine beträchtliche Doſis Scharfſinns nicht ab geſprochen werden kann, äußert in den allgemeinen Abſchnitten des vorliegenden Buchs manche hübſche Gedanken und läßt Winke fallen, die es wohl verdienen näher geprüft zu werden; wir möch ten dahin namentlich die Erörterung des dem Finniſchen und [...]
[...] biſchen Flug nimmt; die Darſtellung iſt aber unleugbar ſehr geſchickt und ganz geeignet, Unkundigen zu imponieren. Und dies iſt der Grund, warum dieſes Buch – das unerquicklichſte, welches Ref. ſeit 15 Jahren leſen zu müſſen das Unglück gehabt hat – nicht mit Stillſchweigen in die Ecke gelegt werden [...]
[...] Sallet, Dr. Alfr. v., die Daten der Alexandrinischen Kaiser münzen. Berlin, 1870. Weidmann. (102 S. 8.) 24 Sgr. Das genannte Buch liefert uns „ſchätzbares Material“ theils zu ſpäteren umfaſſenderen Darſtellungen des Münzweſens in den erſten Jahrhunderten unſerer Zeitrechnung, theils direkt zur Ge [...]
[...] alſo die Mechanik nicht als eine mathematiſche Disciplin, wenn auch die Erfahrungsſätze in mathematiſcher Form dargeſtellt werden. Das Buch iſt übrigens kein ſogenanntes populäres, d. h. für gebildete Leſer jeden Berufs beſtimmtes, ſondern ſetzt doch eine gute mathematiſche Vorbildung voraus. Begegnet man [...]
[...] Bewegungen von Punktſyſtemen. Die rein mathematiſche Be handlung iſt von großer Beſtimmtheit, Kürze und Klarheit, und iſt ſowohl deshalb als wegen des reichen Inhaltes das Buch den Studierenden der Phyſik und Technik zur Uebung ſehr zu em pfehlen. [...]
[...] haben. Hze. Haller, Dr. Ludw., das Verhältniß des deutſchen Strafgeſetz buchs zu den landesgeſetzlichen Strafbeſtimmungen über den Concurs. Hamburg, 1871. Mauke. (53 S. 8.) 10 Sgr. Bekanntlich iſt das Einführungsgeſetz zu dem Strafgeſetz [...]
[...] Concurs. Hamburg, 1871. Mauke. (53 S. 8.) 10 Sgr. Bekanntlich iſt das Einführungsgeſetz zu dem Strafgeſetz buche für den Norddeutſchen Bund nichts weniger als muſter giltig abgefaßt. So ſchwierig die Aufgabe war, ſo wenig iſt ihre Löſung gelungen. In ſeiner Schrift „das Verhältniß des Reichs [...]
[...] ſtand gewidmeten 140 Seiten bilden auch das werthvollſte und intereſſanteſte Capitel des Geiger'ſchen Buches. Wir ſtimmen dem Vf. bei, wenn er an Reuchlin den Ernſt des Strebens rühmt und ihn mit dem Maßſtab ſeiner, nicht unſerer Zeit gemeſſen wiſſen [...]
[...] an dem Geiger'ſchen Buche auszuſetzen hätten, das iſt die zu [...]
[...] Buch der Welt. 1. Heft. 1872. [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel14.10.1870
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Amberger i. B. Autenheimer, Lehr- und Lese buch für gewerbliche Fortbildungsschulen. (St. Gall. Bl. 38.) Bach i. Dr. Loos, das Rechnen im Zahlenraum [...]
[...] Litbl. 20.) Gadow & Sohn i. H. Barnikol u. A., Rechen buch. (Bad. Schulztg. 35.) – Motschmann, Fi bel. (Ebend. 34.) Gensel i. Gr., Ettig, Schilderungen, Sagen und [...]
[...] Seemann i. L. Lemcke, populäre Aesthetik, (Ebend.) Spamer i. L. Müller, das Buch der Pflanzenwelt. (Europa 41.) Springer's W. i. B. Einigung, die bundesstaat [...]
[...] eine Buch- und Kunsthandlung eröffnet habe. [...]
[...] Das Buch iſt durch Vecbreitung der früheren vier ſtarken Auflagen ſo rühmlich bekannt, daß es einer weiteren Empfehlung nicht bedarf; die Ein [...]
[...] G. F. Grossmann'sche Buch- und Kunsthandlung. [...]
[...] wird demnächst die vierte Auflage er scheinen. - Um das vortreffliche Buch, von welchem in wenigen Jahren drei Auflagen verkauft worden sind, immer weiteren Kreisen zu [...]
[...] [28317.) Zum baldigen Antritt wird für eine norddeutſche Buch- und Muſikalienhandlung ein im Verkehr mit dem Publicum gewandter Gehilfe geſucht, der befähigt iſt, ein Ä [...]
[...] [28318.] Zum ſofortigen Eintritt wird für eine Buch- und Muſikalienhandlung einer Stadt Nord deutſchlands ein gewandter Sortimenter, der auch einige Kenntniſſe des Muſik-Geſchäfts hat, geſucht. [...]
[...] nicht abgeſetzten Eremplare bis zum 15. December d. J. wieder einlöſen. Der Preis mußte, da das Buch über 20 Bo [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel10.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Red.: Dr. W. Koch. einer Buch [...]
[...] Das Buch für Alle. Jahrgang 1866. _u Mit der Gratis-Zugabe des grºßen Stahlſtiches [...]
[...] Grieben in Berlin im Börsenblatt vom 18. Dec. lese man statt Lotze: Bolze, Lehr buch der Physik für Schule u. Haus. [...]
[...] ". . Die K. Andre'ſche Buch- u. Kunſtb. (Carl Reichenecker) in Prag Ä unſth 1 Acta Sanctorum Octobris Tom. 10. [...]
[...] 1 Geßner, die ſo nöthig als nützliche Buch [...]
[...] Die K. André'ſche Buch- u. Kunſth. [...]
[...] Alpen. Samen Comtoirhandbuch; und – Lehrbuch zum Selbſtunterricht im Buch führen c. Da meine Vorräthe von dieſen Büchern [...]
[...] Lehrzeit in einer Buch- u. Muſikalienhandlung [...]
[...] Erſchienene Neuigkeiten des deutſchen Buch [...]
[...] Hermann Schönlein in Stuttgart. Buch, das, f. Alle. Jahrg. 1866. 3. Hft. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel