Volltextsuche ändern

39661 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.03.1792
  • Datum
    Montag, 05. März 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben, um die natürlich höchſt gereizte Wiſsbegierde zu befriedigen. Wer zu dieſem Endzwecke arbeiten will, kann allenfalls zur Erleichterung ein franzöſiſches Buch zum Grunde legen. Alsdenn aber muſs er alle bekann ten Quellen ſorgfältig nutzen, um die Erzählung dahin [...]
[...] Was nun das hier genannte Buch betrift, ſo wer den zwar in der Vorrede des Ueberſetzers, der Stand, und die bedeutenden Verbindungen des Vf, erwähnt, um [...]
[...] die Erwartung beſondrer Kenntniſſe der geheimen Trieb federn der Begebenheiten zu erregen. Von ſolcher Kennt niſs findet ſich aber im Buche keine Spur. Sein richti ger, mathematiſcher Kopf, ſein trefflicher Beobachtungs geiſt, ſeine Menſchenkenntniſs werden ferner in der [...]
[...] ger, mathematiſcher Kopf, ſein trefflicher Beobachtungs geiſt, ſeine Menſchenkenntniſs werden ferner in der Vorrede geprieſen. Aber das Buch enthält überall nur gemein bekannte Dinge. Der mathematiſche Kopf wä re ohnehin nicht einmal eine ſonderliche Empfehlung [...]
[...] die Sache gehörig unterſucht hatte? Die folgenden Briefe, welche etwa die Hälfte des Buches ausmachen, enthalten: eine Erzählnng des räth ſelhaften Proceſſes über den Marquis von Favras, der auch hier keine Aufklärung erhält: ein weitläuftiges, [...]
[...] wird den wenigſten Leſern dieſes Buchs verſtändlich ſeyn. Die zweyte: eine ſeltſame Rhapſodie über den Tod des Grafen von Mirabeau, höchft enthuſiaſtiſch, [...]
[...] Ä juſtice et à l’ Interet du Peuple. 1791 352 S. 8. - - - FÄ ſehr verſtändig geſchriebenes Buch. Eine kur ze Erzahlung derjenigen Hauptſchritte des Tiers Etat, welcher die Revolution einleitete, mit mehreutheils ge [...]
[...] Rechte der Bürgerſchaft: beide als ein Eigenthum be trachtet. Gute Bemerkungen über dieſe Gegenſtände. Endlich 4) von den Finanzen. Das Buch iſt 790 ge ſchrieben; und es iſt alſo nachdem hier noch ſehr vieles anders und ſchlimmer geworden. Das ganze Buch ent [...]
[...] Nebendinge. Der Hauptzweck des Buchs iſt, auſser der ſchon erwähnten Darſtellung merkwürdiger-Scenen der Natur und Kunft, eine kurze kritiſche Muſterung ſolcher [...]
[...] nicht Eigenthum des Vf., ſondern dem Dargenszille, Descamp u. a. ohne ſie zu nennen, nachgeſchrieben: Das wichtigſte und intereſſanteſte im ganzen Buche ſind unftreitig die Nachrichten von Privatſammlungen, von Kunſtwerken und den jetztlebenden Künſtlern. Der Vf, [...]
Leipziger Literaturzeitung05.11.1821
  • Datum
    Montag, 05. November 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuerst die Hauptsache, der Text der Lieder, un erklärt und ohne alle Zurechtweisung vorangeht, dann erst in der zwevten Hälfte des Buchs Vor wort und Einleitung, Kommentar und Glosse nach Ä leicht als ein Verfahren betrachten könnte, [...]
[...] missen ersiehet, dass das von ihm beliebte Entge gengesetzte seinen Grand in der ersten Entstehung und allmäligen Vollendung des Buchs hat. Inzwi schen ist nicht zu leugnen, dass es für den Leser bequemer und Ä seyn würde, sich voraus [...]
[...] wärtigen Ausgabe gefälliges gesagt ist; so bleibt diese doch nicht Manuscript für Freunde, sondern ein Buch für Alle, und ein solches bedarf um der Wirkung willen der möglichsten Vollständigkeit und der äussersten Feile, die der Vf, ihm zu geben [...]
[...] prematur in annum ungezweifelt der guten Sache förderlicher und erspriesslicher gewesen wäre. Die erste Hälfte des Buchs legt, in Bücher verschiednen Inhalts, an der Zahl zwölf, abgetheilt, die west-östlichen Dichtungen des Verf. nieder, [...]
[...] schriften: Mogann nameh, Buch des Sängers; Hafis nameh, Buch Hatis; Uch nameh, Buch der Liebe; (hier hat der Verf. verhört, indem es Ischk [...]
[...] Tefkir nameh, Buch der Betrachtungen; Rendsch [...]
[...] nameh, Buch des Unmuths; Hikmet nameh, Buch der Sprüche; Timur nameh, Buch des Timur; Suleika nameh, Buch Suleika (Suleicha nicht Su [...]
[...] Suleika nameh, Buch Suleika (Suleicha nicht Su leika); Saki nameh, das Schenkenbuch; Mathal nameh, Buch der Parabeln (mit nameh zusammen [...]
[...] im Neupersischen der vierte Buchstabe des arabischen Alphabets nie als t oder th, sondern jederzeit sibi lirend ausgesprochen wird); Parsi nameh, Buch des Paren; Chuld nameſ, Buch des Paradieses. Der Umfang dieser sogenannten Bücher, über deren [...]
[...] Der Umfang dieser sogenannten Bücher, über deren Charakter und Bedeutung der Verf, in der zwey ten Hälfte seines Buchs, S. 596 ff. belehrt, ist sehr ungleich, und die Stücke selbst sind zum Theile für die meisten Leser zuverlässig zu wenig [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 041 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ten, recht bald erfüllen möge. Von den übrigen Büchern heben wir nur Einiges aus. Das Buch Joſua rührt nicht von dieſem, ſon dern von einem ſpäteren Ungenannten her, welcher daſſelbe aus alten, glaubwürdigen Documenten zuſam [...]
[...] ſchieden wird, dürfte ſich weit mehr, als gegen die beiden anderen, beſonders den dritten, erinnern laſ ſen. Daſs Mardochai das Buch Eſther geſchrieben, folgt nicht aus Eſth. 1o, 2, weil hier nicht vom Buche, ſondern bloſs vom Briefe Mardochai's (wegen Feyer [...]
[...] re fortaſſe potuiſſet Uzzia s rex leprofus. Pſal mus 89 a quibusdam adultima tempora regni Jüdas refertur.“ Das Buch Hiob wird, nach der alten Tra dition, dem Moſes zugeſchrieben. Die S. 415 – 2o dafür beygebrachten Gründe ſind nicht ohne Scharf [...]
[...] ſchulen. "Ganz umgearbeitet von Johann Ferdi nand Schlez. 1815. 48o S. kl. 8. (2o Gr.) 5) HEILBRoNN, b. Claſs: Lehr- und Leſe - Buch für die weibliche Jugend, beſonders auf dem Lande, zum Gebrauche in den Sonntagsſchulen. [...]
[...] zu verſehen, wohlthätig an. Ihm folgten Bachers Mädchenfreund, der Vf. des von Wilmſen herausge gebenen Lehr- und Leſe - Buchs für Töchter ſchulen u. a. Auch erhielten wir, vorzüglich für die mittleren Mädchenſchulen zweckmäſsige Leſebü [...]
[...] her, ſo ſagt der Vf, hatte ich mich des vortrefflichen brandenburgiſchen Kinderfreundes bedient; da aber theils meine Zöglinge dieſes Buch ſo oft durchgeleſen hatten, daſs ſie Vieles aus demſelben ſelbſt den Wor ten nach im Gedächtniſs behielten, und daher häufig [...]
[...] Vorhaben auf eine höchſt armſelige Weiſe, ohne Geiſt und Geſchmack, ausgeführt hat. Schon das buntge miſchte Inhalt: - Verzeichniſs ſpricht dem Buche ſein Urtheil. Man findet in demſelben : 1 ) leichte Sätze und kurze Erzählungen zur Erweckung des Nachden [...]
[...] beſonders im Darmſtädtiſchen ſehr verdienten und als Schriftſteller rühmlichſt bekannten Kirchenrathe Schlez, der das gemeinnützliche Buch ganz umar beitete, ſo daſs dieſe im J. 1897 erſchienene zweyte Ausgabe durch Ordnung des Plans, durch gröſsere [...]
[...] No. 5 heiſsen wir herzlich willkommen. Hr. Pfarrer Haab hat ſich früher ſchon durch ſein Lehr und Leſe - Buch für die männliche Jugend dem [...]
[...] wenn Ortsverhältniſſe ihm verſtatteten, eine ſolche Sonntagsſchule einzurichten. Rec. würde ſich freuen, wenn er durch dieſe kurze Anzeige dem Buche die Herzen vieler Pfarrer gewönne, welche für die Bildung der weiblichen Jugend in Städten und auf [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 066 03.1816
  • Datum
    Freitag, 01. März 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf die der Vf. einigen Werth legt (Vorrede S. IX.X), wird über das Buch Kohelet gegeben, wovon es heiſst, daſs uns , Salomo's Geiſt in dieſem Geſpräch eines Todten im Reiche der Lebendigen als Prediger der [...]
[...] frey; wie auch von der eines moraliſchen Zwecks, der dem Dichter wohl ſchwerlich vorſchwebte. Bey dem Buche Hiob ſchwankt der Vf. ſo zwiſchen den verſchie denen Anſichten, daſs ſich ihm kein feſter Gedanke ab gewinnen läſst. Man ſoll bey dieſem Buche überhaupt [...]
[...] ſcheinlich nennen kann. Spricht nicht der vollkom men unhiſtoriſche, traditionelle und mährchenhafte Charakter des Buchs gegen jede gleichzeitige Abfaſ fung, obendrein durch eine Hauptperſon der Bege benheit? Am richtigſten wird man an das Zeitalter [...]
[...] vermittelnde Kritik. Es ſcheint ihm nämlich miſslich, mit Koppe, Eichhorn, Paulus, Roſenmüller, nicht bloſs den ganzen letzten Theil des Buches (Kap. 4o bis 66), ſondern auch manches aus den frühern Kapi teln dem Jeſaias abzuſprechen; er nimmt zwar eine [...]
[...] ſammenhängendes Ganze betrachten laſſen. Kap. 34. gehört aber ohne allen Zweifel zu 35, und beide glei chen zuſammen dem Geiſte des letzten Buches (4o – 66). Möchte doch jemand in die Abthei lung der einzelnen Abſchnitte in dieſem Prophe [...]
[...] daſs dem Vf. Authentie und kanoniſches Anſehn für die ſelben Begriffe gälten. Sollte aber wirklich die Be nutzung des Buches im N. T. einen Grund für die Authentie, d. i. die Abfaſſung von Daniel abgeben? Nach Billigung der Meinung, daſs das Buch in die [...]
[...] Weiſsagungen haben? – Von den kleinen Propheten zeichnen wir noch etwas über Jona aus. Der Vf. nimmt dieſes Buch für ein Mährchen, welches ſeinen [...]
[...] -nen bey dieſer, wie bey den meiſten andern daraus ezogenenEpimythieen eine Menge Begebenheiten voll Ä mäſſig zu geſchweigen, daſs ſich das Buch dadurch auf einen Gipfel von religiöſer Einſicht und Entfeſſelung von Vorurtheilen erheben würde: der [...]
[...] dadurch auf einen Gipfel von religiöſer Einſicht und Entfeſſelung von Vorurtheilen erheben würde: der in dem Zeitalter, in welches man das Buch ſeiner Sprache und ſeiner abenteuerlichen Erzählungsweiſe nach ſetzen muſs, am wenigſten zu erwarten iſt. - [...]
[...] dung? – Dieſe Bemerkungen mögen hinreichend ſeyj unſer obiges Urtheil über dieſes kleine Lehr buch zu beſtätigen, dem es nicht an mehreren guten Eigenſchaften, aber zuweilen vielleicht an Gründlich ke und Tiefe der Unterſuchung gebricht» woraºs [...]
Der JudeBd. 7, No. 004 1771
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1771
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Jubeljahre feiern, nach dem göttlichen Be fehle, der im Geſetze enthalten iſt. – Das Buch Peſikta Sotarta macht (S. 58. C. .) den Zuſatz, daß der Meßias die Opfer ſelbſtver- richten werde. – -. [...]
[...] und das Dankgebet ausgenommen, abgeſchaffet werden ſollen. "Von den Feſttagen heiſt es in dem Buche Menorat Hammaor S. 171. C. 1. Unſre Rabbinen lehren, daß künftig - alle Kathlbim, (darunter ſie die Pſalmen das [...]
[...] Unſre Rabbinen lehren, daß künftig - alle Kathlbim, (darunter ſie die Pſalmen das Buch Hiob, die Sprichwörter, den Prediger, das Hohelied Salomonis, das Buch Ruth, die Klaglieder, das Buch Eſther, Daniel, Eſra, [...]
[...] Klaglieder, das Buch Eſther, Daniel, Eſra, Nehmia, und die Bücher der Chronicka verſte hen) außer das Buch Eſther, verloren gehen, und alle Feyertage ausgenommen das Purim, od. Hamansfeſt aufhören würden. Denn es ſtehe [...]
[...] drückt ſich in ſeinem Buche Roſch Amana S. [...]
[...] After-Meßias mit nicht wenigen von ſeinen An hängern gefangen. Im 3. und 6ten Cap. die ſes Buchs nennet Joſephus noch mehrere der gleichen Betrüger, als: einen Ä Und Simon aus Galiläa, welche als öffentliche Betrü- - [...]
[...] oder Betharon für den wahren tNeßias aus. Rabbi David Ganz erzehlt dieſe Begebenheit in dem Buche Zemach David S. 27. C. 1. [...]
[...] u. a. m. In dieſer Hitze ſollen ſie, wenn man den Worten des Rabbi Aſkaria in ſeinem Buche HIeor Aenaim C. 12 glauben darf, mehr als 2ooooo Menſchen getödtet haben; bis endlich der Kaiſer Hadrian ein tapferes Kriegs [...]
[...] (Dieſe ungeheure"Zahl ſetzt das beſcheidnere Buch Echa Rabbati S. 3o2. C. 3. nur auf [...]
[...] Das Buch Schebet Jehuda macht S. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...02.07.1812
  • Datum
    Donnerstag, 02. Juli 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] 7 Capitel endlich handelt von den Gegenſtänden des Rechts, den Perſonen, Sachen und Actionen. Schon aus dieſer kurzen Inhaltsanzeige des erſten Buchs, glaubt Rec., werde es einleuchten, welche ſchlechte Ördnung, oder vielmehr welche Unordnung in der [...]
[...] alte Data. Nicht beſſer ſind die Artikel vom Cadaſter, den Grenzen der Departements und den Generaldi rectionen behandelt. Das dritte Buch beſchäftigt ſich im Allgemeinen mit den verſchiedenen Beſtimmun gen über den Civilſtand, der Minoremnität und der [...]
[...] dieſer Gelegenheit wird auch die Ehrenlegion zwi ſchen dem Nationalinſtitute und den Theatern abge handelt! Das 6 Buch, von der bewaffneten Macht, ſpricht nur von der Organiſation der Nationalgarde und von der Conſcription, von allen übrigen hieher [...]
[...] der Armee, der Kriegsverwaltung, den Veteranen u: ſ. w., wie ſchon oben bemerkt worden, wird gar nichts geſagt. Das 7 Buch, welches ſich bis in den zweyten Band erſtreckt, handelt von den Steuern, den directen und indirecten, von den letzteren zumal [...]
[...] mit einer unbegreiflichen Kürze und Oberflächlich keit. Das ganze Zollweſen nimmt etwa eine halbe Seite ein! Das 8 Buch, von dem Eigenthume und deſſen verſchiedenen Arten, begreift in 3 Abſchnit ten die Domänen, die Güter der Communen und die [...]
[...] Güter der Privatperſonen, wobey wiederum manche rein juriſtiſche Materien mit aufgenommen ſind. Das 9 Buch von den Finanzen und Ausgaben und dem Rechnungsweſen der Communen, – wovon ſchon einmal die Rede war, – der Departements, der Mi [...]
[...] niſterien und der Oberrechenkammer. Die beiden erſten Puncte vorzüglich ſind ſehr verwirrt und un vollſtändig vorgetragen. Das 1o Buch von der Amor [...]
[...] del, wobey zugleich eine Menge Beſtimmungen des Code de commerce beynah wörtlich mit eingerückt find; das 13 Buch von Wechſeln und von der Bank; das 14te von den Civilhoſpitälern, und das 15te von der Polizey, nämlich der adminiſtrativen und der [...]
[...] verſchiedenen einzelnen Zweige der adminiſtrativen, iſt durchaus gar keine Erwähnung geſchehen. Das 16 und letzte Buch iſt rein-juriſtiſch, und begreift folgende Rubriken: Die Majorennität, das Domicil, die Abweſenheit, Päſſe, Heirath und Ehe, Paterni [...]
[...] matiſch geordnetes Werk zu nennen. Jedoch wollen wir durch dieſs alles keineswegs in Abrede ſtellen, daſs das Buch auch in dieſer unvollkommenen Geſtalt von Nutzen ſeyn könne. Beſonders brauchbar iſt die Anführung der geſetzlichen Quellen welche frey [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 034 02.1823
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] V Wir halten es für unſere Pflicht, unſeren Leſern ſogleich dieſe Bereicherung der römiſchen Literatur anzuzeigen: wir haben die Erſcheinung des Buches mit Schmerzen erwartet, und ſind überraſcht und von innigem Danke gegen den Herausgeber erfüllt, [...]
[...] Anführungen anderer Schriftſteller, namentlich des Lactantius, Auguſtinus und Macrobius (das ſomnium «Scipionis aus dem 6 Buche de rep.) hinzu: ſo hätten wir nunmehr etwa # der Ciceroniſchen Schrift. Frey lich wäre es ungleich wichtiger, wenn dieſes Dritt [...]
[...] jeden Regierungsform; das Volksregiment miſsfällt am meiſten, und die Uberſetzung und Anwendung jener platoniſchen Diatribe im 8ten Buche der Re publ. über das Unheil, welches entſtehet, wenn ein aufgeregtes Volk ſeine güten Regenten beraubt, iſt [...]
[...] auf die Gerechtigkeit, als die Baſis des Staatsvertra es, kommt, ſehen wir nicht; aber hierüber wird in dieſem und dem folgenden Buche geſprochen. Der Gegner des Gerechtigkeits-Princips (nach dem Carneades) iſt Furius Philus. Dieſes Stück des 3ten [...]
[...] bietet die vaticaniſche Handſchrift nicht mehr Er hebliches. Von groſsem Intereſſe wird für Juriſten im driten Buche die Stelle, das Voconiſche Geſetz. betreffend, ſeyn. Hienach ſollen (wie der Anſchein lehrt, und Hr. Mai in ſeiner untergelegten Note, und [...]
[...] die ganze Erbſchaft bekommen, und ich der meini en nicht eine viel kleinere Summe hinterlaſſen. . Die Fragmente des 4ten und 5ten Buches im Co dex ſind zu unbedeutend, als daſs ſich Rec. in Hinſicht [...]
[...] die Vorzüge der griechiſchen oder römiſchen Erzie hung wird in dem Fragment des 4ten Buches auf be [...]
[...] Rec. iſt, als ob er den Codex ſelbſt entdeckt hät te, weitläuftiger geworden, als er ſich vorgeſetzt hatte. Den Schluſs des Buches macht ein Privile gium des Papſtes gegen den Nachdruck des Buches, uns Äur deſshalb intereſſant, weil darin mit Recht auf [...]
[...] - K U R Z E A Senös Künstr. 1) Dresden, in der Arnoldiſchen Buch hanj Die Braut. Ein romantiſches Gemälde von ÄFcott, überſetzt von // A. Lindau. Zweyº, ver [...]
[...] land ſchützen? Und dennoch – ſollte für den Cicero ein Menopol gegeben ſeyn ? So fragten wir uns als wir die Cottaſche Ausgabe deſſelben Buches erhiel ten, welche kein Nachdruck, ſondern ein rechtmä ſsiger, vom Herausgeber veranlaſster, gleichzeitiger, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 107 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dieſe Einübungen möchten übrigens mehr für die Logik, als für die Mathematik gehören. Das zwey te Buch enthält Eigenſchaften und Aufgaben von geometriſchen Zeichnungen mit Anwendungen auf das gemeine Leben, alles nach der gewöhnlichen [...]
[...] hältniſſe und Proportionen; Gröſsenverhältniſs der Flächen. Aehnlichkeit der Drey- und Vierecke. Im dritten Buche folgt das Feldmeſſen mit Stäben und Kette, ohne weitere Inſtrumente, wo indeſſen doch auch noch des Spiegels und rechtwinklichen [...]
[...] Gärten, Wieſen und Feldern, nebſt Auftragung und Berechnung. Hier ſind zur Erläuterung auch Holz ſchnitte in den Text mit eingedruckt. Viertes Buch. Benennungen, Aufzeichnungen und Ausmeſſungen der geometriſchen regulären Figuren; ſo auch die [...]
[...] -halben Stunde leicht ein paar hundert Exempel zu berichtigen. Des zueeyten Theils erſtes Buch hat auch den beſondern Titel: Anfangsgründe der Rechenkunſe, 1tes Bändchen. Man findet darin die gemeinen - und [...]
[...] eſammten Theile der Mathematik mit eingeſchal tet, was hier. Niemand gefucht haben würde. Derzweyte Theil des zweyten Buchs führt den beſondern Titel: Anfangsgründe der Algebra u. f. w. 1tes Bändchen: Enthält die Buchſtabenrechnung, [...]
[...] Inſel aüsfahren und jedes bald nach Oſten, bald nach Weſten eine gewiſſe Strecke zurücklegt, an ſchaulich gemacht. Das dritte Buch dieſes Theils: [...]
[...] Leſen nachgewieſen, z. B. bey Behauung der Baum ſtämme zu Balken u. a. Prieter Theil ſtes Buch: Anfangsgründe der Algebra. 3tes Bändchen. Enthält die Lehre von den Progreſſionen und Logarithmen, mit 61 un [...]
[...] thematiſchen, noch ſonſt viel Anziehendes haben. Auch nwendungen auf Zinsrechnung und dergk. Das zeºyee Buch: Ebene Trigonometrie, mit 34 un aufgelöſsten Exempeln. Die Haupt- und Neben ſätze der Trigonometrie trägt der Vf, hier nach eig [...]
[...] folgende Winkel um mehr als 45 Min. unterſchieden ſind. Wie nun auch die dazwiſchen fallenden zu fin den, zeigt der Vf, im 4ten Buche, oder in der ana lytiſchen Trigonometrie. Das dritte Buch des 3ten Ä führt den Titel: Sammlung trigonometri [...]
[...] berechnet werden können, finden ſich, des leichtern Aufſuchenswegen, gleich hintereinander. Siebentes Buch. Sammlung ſtereometriſcher # für An fänger, Lemgo 88. Durch dieſe ſoll Anfängern ge zeigt werden, wie ſie alle allgemeinen Sätze und For [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.03.1790
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] heiligen Fridolin dahin, und auch damals nur in die Nachbarſchaft des Schwarzwalds, wie im zweyten Buch gezeigt wird. Hier iſt aber be ſonders anzumerken, daſs Fridolin wider Mabil lons Meyuung: der ihn in die Regierungszeiten [...]
[...] K. Clodwigs ſetzet, mit wahrſcheinlichen Grün den in die Zeiten K. Clodwigs Il, folglich in das VII Jahrhundert, geſetzt wird. Im III Buch wird erzählt, was der heilige Columban und ſein Schü Qq q ler, [...]
[...] ºhen Geſchichte dienende Nachrichten eingeſtreut werden. - Im IV Buch kommt der Hr. Fürſt-Abt auf das IXJahrhundert und zeiget, welche Schick ale der Schwarzwald unter Regierung des Caro [...]
[...] gºar erneldtem Kloſter Cellam albam in pago ºpgowe übergiebt, woraus der Urſprung des Kloſters St. Blaßen im folgenden V Buch herge leitet wird. Dies faſst denn die Geſchichte des Schwarzwalds im XJahrhundert in ſich und iſt für [...]
[...] entſprungen iſt, im XI Jahrhundert den Namen von der Burg Seldenburen angenommen babe: Das WII Buch begreift die Geſchichte des XI Jahrhunderts. Iu dieſem wird hauptſächlich von der Advocatie des Biſchofs zu Baſel über das [...]
[...] gegeben, ingleichen von der St. Blaſiuſiſchen Congregation und andern... denkwürdigen Be gebenheiten. Mit dieſem VII Buch ſchlieſset ſich der erſte Band. Die 5 dazu gehörige Kupferta feln ſind 1) das Wapen der Herren von Selden [...]
[...] VIII Buch oder mit der Geſchichte des XIII Jahr [...]
[...] che gedrucktes Buch angezeigt, welches das Leben des h. Fridolins enthält und nach aller Wahrſchein lichkeit unter die erſten Proben der Buchdrucker [...]
[...] hen und unwegbaren Schwarzwald ſelbſt durch das Kloſter S. Blaſien geführt hat. Das XIII und letzte Buch enthält die Geſchichte des gegenwär tigen XVIII. Jahrhunderts. Abt Auguſtin muſste [...]
[...] gleich beym erſten Anblick das Herz jedes Men ſchen gewinnt. Den Eifer, welchen er in dieſem XII Buch wider alle Neuerungen in Glaubensſa chen bezeiget, muſs man ſeiner Orthodoxie und Frömmigkeit zuſchreiben, ohnehin muſs ja bey [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 048 03.1817
  • Datum
    Samstag, 01. März 1817
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] bonne, 1633 eine Abſchrift des Buches Cholaſteh zu [...]
[...] dacht wird, gegen die ſie lebhaften Haſs bezeigen: ſo wird das Zeitalter dieſer Schrift dadurch deutlich bezeichnet. Die zweyte iſt unſer Buch Adams [...]
[...] auch kein zriderſprueh in dem Folgenden Bº ra, denn zuerſt iſt die Rede von der Yollendung des Buches an einem beſtimmten Tage (ordinatur et ab ſolutus eſ liber, ſodann von dem Orte, wo die Ar [...]
[...] ter Muhammed herabgeht, kommen wir unten aus führlicher zurück. Die drey übrigen Codd. des Buchs ſcheint Hr. Norberg nicht benutzt, wenigſtens [...]
[...] nicht verglichen zu haben. Das dritte Buch führt [...]
[...] den Titel: ----- (5rco Buch Johannis, auch: Unt terhaltungen der Engel, wovon 2 Codd. zu Paris, einer zu Oxford befindlich ſind. Aus dem letzteren [...]
[...] eatoriae) gedacht, woraus ſich das Alter abnehmen läſst. Das vierte Buch heiſst Chola/ieh, ein liturgi ſches Werk von geringerem Umfange, ebenfalls ein MS. zu Paris und Oxford, anch (nach de Sacy bey [...]
[...] ten. 18o7. S. 659) an mehreren Beyſpielen durchge * 7 -- 7 7 führt hat. Das fünfte Buch heiſst: -ÖSSö Är, Buch der Zeichen des Thierkreiſes, und iſt aſtrolo giſchen Inhalts, mit welcher Wiſſenſchaft die Za [...]
[...] Fall iſt mit einer ſiebenten noch wenig unterſuchten Schrift der pariſer Bibliothek, welche vielleicht nur ein Stück des Buches Adam iſt. . (Vergl. Tychſen in d. Beytr. V. S. 24o mit XXVI unſeres Buchs.) Die Schrift dieſer Bücher iſt bekanntlich ganz [...]
[...] furales –. vocalium ſunt indices. Allein auch m und v ſtehen doch nicht eigentlich als Vocale. Die Figur der Buch ſtaben hat augenſcheinlich am meiſten Ahnlichkeit mit der neſtorianiſch-ſyriſchen, und die Vermuthung [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel