Volltextsuche ändern

1148 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 034 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſe fich über die Holzlagen heraus, und in die Rjj de verlängern. Bey flüchtiger Anſchauung werden aber die, der Buchen- und Eichen - Rinde eigenthüm lich zugehörigen , Saftzubringer, welche den aſi milirten Saft in die in den Holzſchichten befind [...]
[...] welche unter dem Drucke der Triftgerechtigkeiten und Weideberechtigungen ſtehen, findet man eine Menge Buchen, und mitunter auch Kirſch - und Maſsholder-Stämme, welche von den Viehhirtenge ringelt worden ſind, bald zum bloſsen Zeitvertreibe, [...]
[...] Fruchtzapfen einer vollkommeneren Entwickelung näher rücken. 2) An von Sturmwinden im Herbſte ent wurzelten Buchen bricht, wenn ſie unzerſchnitten liegen bleiben, im Frühjahre die Belaubung aus, und entwickelt ſich vollkommen, und die ſämmtlichem [...]
Leipziger ZeitungErste Beilage 05.02.1859
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem dießjährigen Schlage in Kuhthurmer Revier nahe bei Lindenau von früh 9 Uhr an 58 eichene, 33 rüſterne, 15 buchene, 7 ellerne, 34 aspene Nutzſtücken und 14 eichene Nutzklaftern lang, ſowie 54 dergl. [...]
[...] eichene Nutzklaftern lang, ſowie 54 dergl. # lang, nicht weniger von Nachmittags 1 Uhr an 7% buchene, 6 rüſterne, 10% ellerne und 44% aspene Scheitklaftern, 7ellerne Zackenklaftern und 2 Klöppelklaftern unter [...]
[...] dem dießjährigen Schlage in Burgauer Re vier nahe bei dem Forſthauſe von früh 9 Uhr an 54 eichene, 58 buchene, 15 rüſterne, 4 ellerne, 3 lindene, 2 aspene Nutzſtücke, ſowie A Klafter eichene Nutzſcheite zu # [...]
[...] ſowie A Klafter eichene Nutzſcheite zu # und 5 Klaftern dergl. zu , ferner von Nachmittags 1 Uhr an 85 buchene, 8 rüſterne, 2% ellerne, 15 aspene und 10% lindene Scheitklaftern, 5 buchene Zacken [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 032 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hinter Himbergen ändert ſich das Terrain. Rechts und links treten ſchöne Eichengruppen an den Pfad, bald miſchen ſich Eichen, Buchen, Föhren, Tannen und Birken; der Blick vermag ſchon nicht mehr durch das dichte Gewirr der Stämme in's Freie zu dringen; Finken- und Amſelſchlag ertönt, ſowie aus dem [...]
[...] Boden iſt derſelbe wie auf der Haide, ein „Landmeer“: die Kämme der Wogen tragen die ſtolzeſten Fichten und in den Thälern zwiſchen ihnen erheben ſchlanke Buchen ihre Häupter zum Himmel, unter dem Blätterdache „ranken Farrenkraut und Ginſter im üppigſten Wuchs“ und Heidelbeerſträucher, einen [...]
[...] Rheinländer ſich herkömmlich das deutſche Sibirien vorſtellen. Bald erklimmt man einen Hügel und ſchaut in das ſtille Thal mit ſeinen dunklen Föhren und lichtgrünen Buchen und Birken; wohin das Auge blickt, nichts als Wald und jetzt im Frühlinge in den heiterſten Farbenſchattirungen glänzend; dann raſtet der [...]
[...] köſtlichſten Waldes gebaut haben, der hier zum Theil in Park anlagen umgewandelt iſt. Die größte und ſchönſtgelegene, welche von koloſſalen Edeltannen, Buchen und Linden umſchattet iſt, hat Bismarck vor einem Jahre käuflich erworben. Augenblicklich iſt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.07.1811
  • Datum
    Montag, 29. Juli 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] bewirkte Anſtellung von wiſſenſchaftlich und gut ge bildeten Foſtmännern, geöffnet worden. Die Wal dungen beſtehen faſt allein aus Buchen und Eichen, die Älle als Hochwald zum Theil durch die ſo ſchäd liche Plänterwirthſchaft behandelt werden. Würde [...]
[...] ſeln gleiches Namens. Laland hat durchgehends ei nen zähen und fetten Lehmboden, wo die Eichen vorzüglich, die Buchen aber ſchlecht gedeihen. Da her ſind hier meiſtens Eichenwaldungen, welche aber in mehrern Gegenden ſehr verwahrloſst werden. Vieh [...]
[...] en, und alſo mehr als der eigentliche Bedarf fordert, o daſs viel Brennholz ausgeſchifft wird. Eichen und Buchen machen den Hauptbeſtand der Waldungen, und der Wuchs des Holzes iſt vorzüglich ſchön und ſchlank. Die Bewirthſchaftung der Waldungen iſt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 047 04.1823
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] cherf- und Nadelholz - Anſaaten auf öden Waldflä chen vorgenommen. Der Holzwuchs in dieſen Wal dungen, worin Buchen und Eichen den Hauptbeſtand ausmachen, iſt vorzüglich, wozu der faſt aller Or ten 1 – 4 Fuſs tiefe Dammerdenboden beyträgt, in [...]
[...] me, daſs viele Stämme erkrankten und ſtarben. Sodann wurden ſie auch in einem jungen 5 – 1o Fuſs hohen Buchen-Anwachs und ſelbſt auf alten Buchen in ſolcher Menge angetroffen, daſs erſtere im zwey ten Jahre ganz, letztere aber an ihren Aeſten abſtar [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)14.04.1810
  • Datum
    Samstag, 14. April 1810
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] .Nachdem man ein Schälchen Kaffee genoſſen hatte, ſchlug der Amtmann einen Spaziergang ins Buchen wäldchen vor. Die Frau Paſtorin wollte zu Hauſe bleiben, um indeß das Nöthige zu beſorgen; allein [...]
[...] Glück auf, Glück auf! im trauten Kreiſe! Glück auf! der Abend iſt ſo ſchön! Horcht, wie im Grün der Buchen, leiſe Die ſanften Abendlüfte wehn ! [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung27.05.1864
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1864
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Brennmaterialgicht bestand aus: 17 Pfd. = 2 Cubikfuss buchene Holzkohlen und 5 „ = / „ Cokes in Stücken von 1 Z. Cubus, wozu noch 12 Pfd. gepochter Kalk kamen. [...]
[...] Brennmaterialgicht: 11 Pfd. = 1/4 Cubikfuss buchene Holzkohlen 11 „ = '2 yy Cokes in Stücken von 1 Cbkz. 3 „ gepochter Kalk. [...]
[...] b) Anwendung buchener Holzkohlen. [...]
[...] b) Anwendung buchener Holzkohlen. [...]
[...] Verhältnissen entsprechend, für letztere Methode, welche dort seit Anfang 1862, also seit zwei Jahren anfangs mit Anwendung buchener Holzkohle, später nur mit [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung09.05.1855
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Fichtenholz weiter nichts verſucht, oder wenigſtens nichts bekannt geworden iſt. Das Gewicht von 1 Faſſel buchener Apparatkohlen ergab ſich durchſchnittlich mit 10865 Pfd., während das Faſſel buchener Meilerkohle zu 85 Pfd. ermittelt wurde. Das Trag [...]
[...] ſich durchſchnittlich mit 10865 Pfd., während das Faſſel buchener Meilerkohle zu 85 Pfd. ermittelt wurde. Das Trag vermögen von 1 Pfd. buchener Apparatkohlen wurde mit 163 – 182 Pfd. entziffert, wogegen 1 Pfd. harter Meiler kohlen 243 Pfd. getragen hat. Um demnach mit einer [...]
[...] das gleiche Quantum Erz verſchmelzen zu können, wie dies durch Vermittelung der Apparatkohlung mit Gichtflamme mög lich iſt, mußte die Meilerverkohlung pr. Cubikklafter Buchen holz 2614 Faſſel Kohlen geben, während in Wirklichkeit aus dieſer Holzgattung, des ſtarken Löſch- und Praſchenabfalles [...]
Magazin für die Literatur des Auslandes08.12.1855
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1855
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sehr beachtenswerth ſind die Wälder, welche ſowohl die nörd lichen Vorberge, wie auch die Tiefebenen und Schluchten bedecken und aus altehrwürdigen Eichen, Buchen, Ulmen, Miſteln (viscum) und Erlen beſtehen. Auch das Kalkgebirge iſt mit Holz bedeckt, und zwar das nördliche vorwaltend mit Fichten, Birken und Erlen (taxus), [...]
[...] Erlen beſtehen. Auch das Kalkgebirge iſt mit Holz bedeckt, und zwar das nördliche vorwaltend mit Fichten, Birken und Erlen (taxus), während auf dem ſüdlichen außer Eichen, Buchen und Ulmen auch ſchon Aepfel- und Birnbäume fortkommen. Die ſüdlichen Vorberge ſind zwar weniger waldreich, als die nördlichen, haben dafür aber [...]
[...] natürliche Schanze bildet. Der größte Theil der Dagheſtan in allen möglichen Richtungen durchziehenden Berge iſt bewaldet und trägt mächtige Pappeln, Ahorn, Buchen, Aeſchen und Linden, von denen mancher Stamm wohl ſeine tauſend Jahre zählt. Die Ebenen ſind von vielen Flüſſen durchſchnitten, und die Vegetation iſt die üppigſte, [...]
Handlungszeitung oder wöchentliche Nachrichten von Handel, Manufakturwesen, Künsten und neuen Erfindungen30.12.1797
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1797
  • Erschienen
    Gotha; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Potaſche entſtehen. - 1) Die Aſche von aſerley Laub: holz, als Buchen, Eichen und beſonders. Birken und Erlen, - - wird in den Städten und auf [...]
[...] beſonders von Buchen, das zwei temal gebrannt wird; dadurch wird nämlich die Fettigkeit beſº [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel