Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Butzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung11.01.1867
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] lenbedarf der Gesellschaft, der sich jährlich nur auf ca. 5000 Ctr. beläuft, gewonnen. Die in dies Flötz ein gelagerte Schieferschaale enthält oft Butzen von Sphä rosiderit. Das Hüttenwerk der Gesellschaft liegt, wie schon [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung09.07.1866
  • Datum
    Montag, 09. Juli 1866
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] lager an der untern Grenze und im Eifelkalk; 3) in Braun eisensteinlager im Eifelkalk; 4) in Brauneisenstein in Schlotten und Spalten Butzen); 5) in Brauneisensteinlager auf dem Eifel [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse14.09.1833
  • Datum
    Samstag, 14. September 1833
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] geweſen ſey; weil er von dem „Entfärben“ Tilly's auch nicht ein Wort ſagt, ſondern im Gegentheile „von dem großen Trozen und Butzen,“ von dem „heftigen Drängen und Zwingen,“ dem „unerhörten Schnauben und Drauwen“ ſpricht, welches „die [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung22.05.1865
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] mit, worin unregelmässig gestaltete, kleine und grosse (bisweilen bis zu 50 Lachter Ausdehnung anwachsende) Nester oder Butzen von Greisen liegen, die bald durch allmählige Uebergänge, bald durch ziemlich scharfe Grenzen mit dem Granit in Verbindung stehen. Der [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung29.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1858
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erzlagerſtätten können alle als unregelmäßige angeſehen werden, ihr weſentlicher Charakter beſteht darin, das Erz in mehr oder weniger großen Nieren und Butzen, ohne Gangart zu führen und ſich leicht von dem umſchließenden Gebirgs geſtein abzulöſen. Man kann ſie auf folgende Weiſe eintheilen: [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung16.08.1854
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſind gering, indem ſie auf die Tonne 2 bis 3 Schill. (auf den Centner 1 bis 1% Sgr.) betragen. Er bildet ſogenannte Butzen oder Stöcke in dem Kalkſtein, die ſelten den Charakter regelmäßiger Lager annehmen. Zuweilen ſind dieſe Stöcke ſehr groß und enthalten mehrere tauſend Tonnen Erz, deſſen För [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung02.01.1856
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1856
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] geſagt worden, iſt trefflich. Eben ſo lehrreich ſind auf den S. S. 134 bis 195 die Lager und Flötze mit den Fig. 42–88 abgehandelt. – Stöcke. – Stockwerke. – Neſter, Nieren, Butzen – Einſprengung. Seifen (ihrer Wichtigkeit nach ſehr vollſtändig behandelt). – Das Vorkommen der nutzbaren Mineralien nach Form, Zuſammenſetzung [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung29.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] In der Fundgrube Carl Wilhelm durchſenkte man am Schurfſchachte a von dem 6. bis 22. Fuß an ein Brauneiſenſtein lager in ungeregelten Butzen und Neſtern, von Thon, Letten und Grauwackenmulm umſchloſſen. Die Streckenbaue wieſen nach, daß, unter Uebergang des Ganggebirges in vollſtändigen [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung14.05.1861
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] anz veränderlicher Mächtigkeit. In dieſen Geſteinen ſind Kieſe im llgemeinen ſelten; wo ſie vorkommen, da bilden ſie größere und kleinere compakte Butzen, die ſich leicht vom umgebenden Geſtein trennen laſſen. Bleierze kommen öfter, gewöhnlich aber zertheilt in dentalfigen Geſteinen vor. Da, wo Kiesſtöcke von dieſen Geſteinen [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung31.10.1859
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schwefelblei und Bleioryd vor, worüber Haidinger im Jahrb. d. geol. Reichsanſtalt 1855, S. 1 berichtete. In neueſter Zeit ſind räumlich mehr ausgedehnte butzen - und neſterartige Maſſen von grobblättrigem Bleiglanz in dem ſehr zer ſetzten quarzig ſchiefrigen Geſtein vorgekommen, dabei einzelne Stücke [...]