Volltextsuche ändern

3110 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.07.1799
  • Datum
    Dienstag, 16. Juli 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] TECHNOLOGIE. Haag, in der Landsdruckerey von Holland: Ver Egºteling van Rapporten, Verbaalet en verliere Stºkken:.betreffende de Doorsydingen en lWerken, [...]
[...] der Sache eine erwünſchte Wendung gab. Mit der ihm, in allen Geſchäften, eigenen Energie, erklärte er, durch ſeinen Miniſter im Haag, daſs im Fall die Generalſtaaten ſich nicht zu der Ausführung des ſchon längſt projectirten Bylandfchen Durchſtiches entſchlie [...]
[...] ten ſie aber nicht treten, da ſie ſelbſt untereinander uneins waren. Endlich entſchloſſen ſich, nach ei ner im Februar 1769 im Haag fruchtlos gehaltenen Zuſammenkunft, die Provinzen Holland und Gel dern allein mit Preuſsen zu unterhandeln, da der [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 060 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Staats in einen Pallaſt verwandeltes Prachtgebäude wieder einzuräumen, während das Haupt des Staats jahrelang ſich im Haag mit einem engen Privathauſe begnügte, und auch auf die Einrichtung der jetzigen Reſidenz, den ſogenannten Alten Hof, die immer [...]
[...] Fannius Scholten im Haag, [...]
[...] deren Niederl. Schriften abgedruckte Ä erfolgte am 1ſten Dec., als Abends vorher je Ä richt von des Prinzen Ankunft im Haag eingelangt war. Daſs „beynahe ungeſehen, mitten in der Ä Fehört zu den Ausſtaffirungen, womit S. jjr [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.06.1804
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] HAAG, b. Leeuweſtijn: Geneeskundig Magazijn (Ma - azin der Heilkunde), door A. van Stipriaan Ä C. G. Ontyd, M. S. Macquelyn Ä. R/1% [...]
[...] im Haag (St. 3.) Von den neun Abſchnitten, wor aus dieſe Abhandlurg beſtehen ſoll, ſind hier drey [...]
[...] pockenmaterie; 5) die beſte und ſicherſte Methode, die Kuh Poken Sº impfen S. i12 findet man folgende Beob Achtung, die Hr. Schuuring im Haag machte. Bey ei ner Kinde, dem er die Kuhpocken geimpft hätte, verſchwanden am Arme die Ä dage [...]
Im neuen Reich04.06.1875
  • Datum
    Freitag, 04. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] ihre Geiſtlichen, der utrechter Erzbiſchof gab ihnen die Weihe. Nachdem wir auch Gouda bei Seite gelaſſen, langen wir auf dem Rhyn Spoor in der Reſidenz, im Haag, an. 's Gravenhage oder 's Hage iſt der holländiſche Name der Stadt, der das Gehege des Grafen bedeutet, dies weiſt darauf hin, daß der Haag früher [...]
[...] ein Jagdſchloß der Grafen von Holland war, um welches ſich mit der Zeit Wohnungen anſammelten. An die alten holländiſchen Grafen erinnert noch gar Manches im Haag. Dort reſidirte Graf Wilhelm II., der ſich einen römiſchen König nannte und nach kurzem Schattenregimente 1256 von den freiheitliebenden Frieſen [...]
[...] ſehen als all dieſe ſtolzen Bauten, und ihre bequeme und comfortable Ein richtung iſt der Einſichtnahme würdig. Die Häuſer ſind hier wie überhaupt in den guten Quartieren des Haag breit und zwei, höchſtens drei Stockwerke hoch. Freilich architektoniſche Ausſchmückungen findet man ſelten an dieſen Paläſten; hierauf legt der Holländer weit weniger Werth als auf den Comfort. [...]
[...] hoch. Freilich architektoniſche Ausſchmückungen findet man ſelten an dieſen Paläſten; hierauf legt der Holländer weit weniger Werth als auf den Comfort. Selbſt die Palais des königlichen Hauſes im Haag bieten höchſt wenig archi tektoniſchen Zierrath; ſie imponiren nur wie die anderen großen Bauten durch ihren Umfang und ihre maſſige Erſcheinung. Weder das Palais des Prinzen [...]
[...] des ariſtokratiſchen Republikaners einnehmen, dem die Oranier den Tod ge geben haben. Eines der ſchönſten Gebäude im Haag iſt die Bibliotheca regia an dem Voorhout. Das ganze Treppenhaus iſt von grauem und weißem Marmor. Die Bibliothek iſt täglich außer Samſtags und Sonntags von zehn bis drei [...]
[...] bert Karel van Hogendorp aus einer patriotiſchen Kaufmannsfamilie, Fr. Ad. van der Duyn und der Graf L. von Limburg-Styrum die verpönte oraniſche Co carde wieder auf den Hut und ritten ſo im Haag einher; der alte Ruf: Orange boven! durchzitterte wieder die Luft, nachdem er ſo lange nicht gehört worden war. Man wagte es, Napoleon den Gehorſam zu kündigen und die Preußen [...]
[...] obwohl Thorbecke der größte und weiſeſte Miniſter der Niederlande in unſerem Jahrhunderte war. Auch das ſchöne alte Rathhaus des Haag, welches die ſtolze Inſchrift „Ne Jupiter quidem“ trägt, verdient der Erwähnung, beſonders wegen der berühmten „Doelen- und Regentenſtücke“ des Jan van Raveſtein und des Bartho [...]
[...] iſt eine Gründung des Grafen Meermann und des Barons Weſtreenen in der erſten Hälfte unſeres Jahrhunderts; dieſe beiden Kunſtfreunde hinterließen ihre Sammlungen nebſt dem prächtigen Gebäude der Stadt Haag und ſtehen erſtere unter der Obhut des Dr. Campbell, den ich ſchon früher nannte. Das Muſeum enthält Münzen, antike Vaſen, eine Maſſe Ausgrabungen aus [...]
[...] und glänzendſten der Welt zur Seite ſtellen kann, wie ſie in der That des Vaterlandes eines Rubens und Rembrandt würdig iſt. Auch ſchöne Privat gemäldeſammlungen ſind im Haag zu finden, ſo die des Baron Steengracht de Oſterland. [...]
Im neuen Reich11.06.1875
  • Datum
    Freitag, 11. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] gewürdigt wird, hängt ein treffliches Bild des amerikaniſchen Hiſtorikers der Niederlande, Motley, welcher ſich lange als Gaſt der Königin Sophie im Haag aufhielt und ihrer Freundſchaft ſich erfreute. Von Napoleon III, ihrem Freunde, ſowohl als auch von dem Papſte ſind ſchöne Gaben an die Monarchin gelangt und in dem Schloſſe zu ſehen. [...]
[...] Die bisher genannten Bauten und Sammlungen ſind wohl die be deutendſten des Haag. An Kirchen bietet derſelbe wenig der näheren Er wähnung würdige, denn die St. Jacobskirche iſt ohne weiteres Intereſſe; nur beſitzt ſie mehrere ſchöne Grabmäler und ſtört ihre Nachbarſchaft jede [...]
[...] ſo ernſten Holländer dieſe Glockenſpiele, die in jeder Stadt vertreten ſind, die allerbanalſten Melodien, die erbärmlichſten Gaſſenhauer recitiren laſſen. Eigen thümlich iſt von den Kirchen des Haag nur die Nieuwe Kerk gebaut. Im Gegenſatz zu den Kirchen muß ich aber nun vom Theater reden. Daſſelbe ſteht auf dem Tournooiveld, am Ende des Voorhout, und wird in holländiſcher [...]
[...] das Theater bekümmert; der König beſucht es nie. Alles in Allem genommen, iſt's Gravenhage eine der ſchönſten Städte Europas, wie dies Voltaire ſchon 1722 ausſprach. Der Haag hat indeß etwas ausgeprägt Ariſtokratiſches, er iſt [...]
[...] in Indien reich gewordenen Holländer, ein mit den ſtattlichſten Häuſern be ſetzter Complex im Norden der Stadt heißt die Java Straat; hier verleben ſie in ungeſtörtem Genuß ihren Lebensabend. Immer hatte der Haag dieſes ariſtokratiſche Weſen, ſchon als er noch Dorf war, denn die Regierung hatte hier ihr Centrum. Erſt König Ludwig Napoleon erhob den Haag zu einer [...]
[...] allen Seiten; ihre reizende Lage und ihr geſundes Klima locken die Holländer an, ſich hier niederzulaſſen. Der nächſte Ausflug, den wir vom Haage aus unternehmen wollen, gilt dem Seebade Scheveningen. Eine dichte Allee alter Bäume, zumal Eichen, führt dahin; auch kann man mit der Pferdebahn oder dem Ziehſchiffe (Treck [...]
[...] Zeeruſt (Seeruhe), und als ich die Augen erhob, lag das Meer vor mir. Eine hohe Düne ſchützt das Fiſcherdorf Scheveningen, welches eine Vorſtadt des Haag iſt und etwa 8000 Einwohner hat, gegen das Meer. Die Düne wird mit Seegras bepflanzt, um den Sand feſtzuhalten, welchen das Meer aufwühlt und der Wind herbeiträgt. Dieſe Dünen ſind Hollands [...]
[...] und Privaten gehörig, außerdem mehrere Hötels und Badehäuſer im eleganteſten Stile. Das neueſte iſt jetzt in der Vollendung begriffen und ſtellt ſelbſt das große Badehaus, ein Rieſengebäude, welches der Stadt Haag gehört, in den Schatten; es iſt im Eliſabethenſtile aufgeführt und beſteht aus lauter kleinen Häuſern, die zwei Zimmer mit Küche parterre und zwei weitere im erſten [...]
[...] Auch Häringe werden viele gefangen. Kräftige Weiber bringen die erſteigerten Fiſche und Krebſe auf dem Kopfe oder auf Hundekarren nach dem Fiſchmarkte im Haage. Die Scheveninger ſind ein luſtiges Völkchen, voll Patriotismus und Anhänglichkeit an die Oranier, dabei aber voll Sinn für die Unabhängigkeit ihrer eigenen Perſon. Dem Militärdienſte ſind ſie deshalb abhold und ent [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...21.11.1812
  • Datum
    Samstag, 21. November 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] welches ihm fehr gefällt, ſpielt den Kutſcher eines Freundes, durchläuft England, und macht ſich nach Holland auf. Im Haag wird zum erſten Mal in ſei nem Leben ſeine unruhige Sehnſucht geſtillt; er fin det einen Freund, und ihn ergreift die Liebe. Der [...]
[...] fetzer: Aix la Chapelle?) nach Spa, wo geraſtet wird. Nun wieder getaumelt nach Lüttich, Brüſſel, Antwerpen, Rotterdam . zum Haag. Halsbrechender [...]
[...] ohr hätte nennen mögen. Die Eiferſucht der Englän der findet er „evangeliſch.“ Aus London wieder über den Haag und Brüllel näch Paris, wo er J.J. Rouſſeau nicht ſehen will, und ſich eine Sammlung der italiä [...]
Deutsche Blätter27.12.1813
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Nacht um 12 Uhr wurde bei Fackelſchein vor dem Palais unter lautem Jubel des Volkes die Ankunft des Prinzen von Oranien im Haag be – kannt gemacht. Alle Blicke waren nur auf ihn gerichtet. Den 1. Dec. gegen 8 Uhr früh Morz [...]
[...] ſicher fühlte. Um aber den höchſten Gipfel von Volksfreude und Jubel zu erreichen, traf gegen 8 Uhr Abends die beſtimmte Nachricht von Haag ein, daß der Prinz von Oranien, ſo bald er die Ankunft ruſſ. Truppen erfahren, ſich ents [...]
[...] mit Bajonetten endlich als Regenten aufgedrungen hatte. Der Herausgeber dieſer Blätter befand ſich 1806 in Haag und 1808 in Amſterdam, als der König Louis in beiden Plätzen ſeinen Einzug hielt. Als Augenzeuge kann er verſichern, daß beide Male [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...[No. 003] 07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] zöſiſchen Civil Ä nebſt einer Anweiſung zu dem franzöſiſchen Gerichts-Stil. Vom Appel lationsrath Müller in dem Haag (nunmehr kaiſ. Rath in Hamburg). 1 Theil. 1811. 168 S. gr. 8. ( 16 gr.) [...]
[...] des franzöſiſchen Gerichts-Seils. Verfaſst vom Ap pellationsrath Müller in dem Haag. 8: 1:52 S. gr. 8. No. 1, welches der Vf. nach ſeiner Verſetzung vom Jever nach dem Haag für deutſche Juriſten, um [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 052 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchaft zur Zahlung der Entſchädigungsſumme verurtheilt. „ Berryer, ein Deutſcher! Niederländiſche Blätter bringen folgende Mittheilungen aus dem Haag über die Abſtammung des jüngſt in Frankreich ver ſtorbenen berühmten Advokaten Berryer. [...]
[...] Bichelberger. Vor länger als ſechzig Jahren beſtand im Haag, in der Spuiſtraat, [...]
[...] ein großes Glas- und Porzellanwaarengeſchäft; ſein Inhaber war ein Herr Bichel verger, welcher aus Schwaben eingewandert war; ſein Bruder zog aus dem Haag [...]
[...] der berühmte Mann ſeine Verwandten im Haag noch einmal beſucht. Die Exkönigin von Spanien und der Prinz von Aſturien werden in den Tuilerien mit großer Auszeichnung behandelt. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 17.05.1800
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] fterdam bey Allart 1798 und 1799 in gr. 8. mit Kupf. heraus, Der erſte Canzleyfecretair des 2ten Senats im Haag, Berend Nieuwenhuizen, bekannt durch ſeine proſaiſche Überſetzung des Meſſias von Klopſtock (Delft b. de [...]
[...] noch nicht ausgegeben. Der als Schriftſteller bekannte J. D. Paſteur, Se. cretar der 2ten geſetzgebenden Kammer im Haag ſeit 1799, hat kürch (180o) in Schauſpiel in 5 Auf zügn : Die ſºllen in Nord Holland (De Ruſſen in [...]
[...] ſonders bey Gelegenheit der Erhebung der Juden zu Bürgern in der batav. Republik, bekannt gewordene, Jacob George Hieronymus. Hahn, lebt jetzt im Haag als Poſtcommiſſar. Er war 1795 Repräſentant des Holländiſchen Volkswind von 1796 – 1798 Mitglied [...]
[...] tiſchen Schauplatze. Seine neueſte Schrift iſt: ///ee derwerkingen in den Staat (politike Reactien) naar hee Franſch. Haag b. v. Cleef. 1799. gr. 8. (1 fl. 4 St.) [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel