Volltextsuche ändern

936 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)14.06.1817
  • Datum
    Samstag, 14. Juni 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Unter dem Jagdhunde verſteht der Jäger im engſten Verſtande blos diejenige beſondere Hundeart, welche man zum Aufſpüren der Haſen, Füchſe u.ſ. w. braucht. Die Farbe des Jagdhundes iſt theils ſchwarz mit braunen Abzeichen, theils rothgeb mit weißen [...]
[...] ſo folgt der Jäger nach, und ermuntert die Hunde aufs Neue, bis ſie das verlorne Wildpret wieder ge funden haben. Hat der Jäger den Haſen erlegt, ſo zeigt er ihn den ankommenden Hunden, und gibt ihnen anfänglich einige Male das Eingeweide zum [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)12.07.1792
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Furcht des Haſen, und der zehrende Grimm des Tigers ſind gewiſs nicht die ſchönen Empfindungen des muthi gen Pferdes und der ſanften Taube; aber ſie ſind darum [...]
[...] corpore longior“ aufgeführt wird, und worinn das Kenn zeichen der Ordnung „Leporina,“ welche dieſe Thiere nebſt den Haſen und Cavien begreift, eigentlich beſtehe, dürfte ſchwer zu entdecken ſeyn. Die neue Gattung Meles, die den Vielfraſs, Dachs und Coati enthält, und [...]
[...] ader der Haſen, ſowohl die gröſseren als die kleineren, be ſchreibt beide, hält letztere aber doch auch nicht für eine beſondere Art ſondern nur für jüngere. 4) Einige Betrach [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)05.02.1820
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Außer dem Rennthiere findet man in Lappland noch Bären, Wölfe, Füchſe, Marder, Fiſchottern, Haſen, Biber, Vielfraße, Eichhörnchen, Elenthiere u. a. m. Es gibt hier eine Menge Lachſe, Hechte, Bärſche, Schleien e. - [...]
[...] wächſt in ungeheurer Menge, und man genießt es als Salat zu jeder Jahreszeit. Unter den Thieren findet man hier Haſen, Füchſe, Hunde, Rennthiere, weiße Bären, Eidech ſen und viele Lachſe. Die letztern fängt man zu [...]
Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 028 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſein, daß ſie in Zukunft auch während der geſetzlichen Schonzeit jungen und ſaftigen Haſenbraten werden eſſen können. In Belgien iſt endlich das ſchwierige Ä gelöst worden, den Haſen, ſowie auch den Leporiden (Baſtard vom männlichen Haſen und weiblichen Kaninchen) in der Häuslichkeit fortzupflanzen. Das Mittel iſt einfach. Man nimmt dort gefangene Haſen, Männchen und Weibchen, im jüngſten Alter und [...]
[...] wie Katzen und Hunde. Die ſo behandelten Häschen vermehren ſich in dieſer ihnen als Freiheit erſcheinenden Gefangenſchaft, was eben bei eingefangenen, ſchon im Alter der Mannbarkeit ſtehenden Haſen niemals erreicht wird. Ob aber dieſe zahmen für das Schlachtmeſſer aufgefütterten Zimmerhaſen unſern gegenwärtigen Haſenbraten liefern? Weibliches Ehrgefühl. Sehr treffend wird die Sucht der heutigen Damen, [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend26.07.1806
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] worüber? und ward ungeduldig, als er es nicht ſogleich erfuhr. J ſagte dann Auguſt: wir lachen über den dreibeinigen Haſen, welcher über die Gaſſe hin gallo pirt; und ſchnell ſprang Karl an's Fenſter, und wie er nichts ſah, war er empfindlich. [...]
[...] ihr zu ſchaffen haben mag.“ „Nahm ſich Karl nur ſoviel Zeit, an die Möglich keit eines gallopirenden dreibeinigen Haſen 3" denken, ſo belächelte er Auguſtens Einfall und blieb ruhig auf ſeinem Stuhleſben. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)27.06.1811
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juni 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen, gleich von der Wurzel an, gekrümmten Schna bel haben. Die Zunge iſt geſpalten und der Kopf iſt, ſtatt befiedert zu ſeyn, wollig. Nur der Haſen geier macht eine Ausnahme. Dieſer hat einen be fiederten Kopf. Bei den Raubvögeln iſt gewöhnlich [...]
[...] ſo zahlreicher Geſellſchaft, wie ſeine Gattungsverz wandten. Er ſtößt auf Schafe, Ziegen, Gemſen, Rehe, Haſen, Murmelthiere, wilde Katzen u. ſ. f. Wenn er an einer Felſenwand ein Thier bemerkt, welches er ſich nicht zu überwältigen getraut, ſo rich: [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)16.10.1817
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1817
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] 958 Haſen und viele andere Thiere, wo nicht ganz, doch beinahe weiß zu ſeyn, da ſie in minder kalten Län dern braun oder grau ſind. Daß dieſer Unterſchied [...]
[...] gethan, daß in den meiſten mitternächtlichen Läudern, z. B. in Schweden, gewiſſe Thiere, als die Haſen u. a. im Sommer grau, im Winter ganz weiß aus ſehen. Auch bei den Vögelu hat man dieſen Unter [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)12.10.1815
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] muthlich iſt Hees oder Heresberg ſein urſprüng licher Name, welchen er wahrſcheinlich von den vielen Haſen und Kaninchen, welche auf und in demſelben ihr Lager und ihre Hölen haben, erhal ten hat. - Denn im Engliſchen, welches eine [...]
[...] (här oder Heer nach der Ausſprache) ein Haſe, und in der Mehrzahl hares (ſprich här es) die Haſen. Aus Heres oder Häresberg hat nach her der Niederſachſe Heeſeberg gemacht. Denn der Plattdeutſche wirft den Buchſtaben R gewöhn [...]
Jenaer Literaturzeitung30.09.1876
  • Datum
    Samstag, 30. September 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] zucht zwischen Hasen und Kaninchen veröffentlicht sind. Der durch seine gründlichen Untersuchungen über Hausthierrassen berühmte Verf. ist bekanntlich [...]
[...] ständigkeit vielfach zu wünschen übrig und geben manchen Zweifeln Raum. Die erste specielle Be schreibung der Bastarde vom Hasen und Kaninchen hat Zürn geliefert. Zürn findet die wichtigste Eigen schaft der Leporiden darin, dass nicht nur das ganze [...]
[...] Skelet des Mischlings, sondern auch die einzelnen Theile desselben, bezüglich der Grösse, mitten zwi schen den Knochen der Hasen und Kaninchen stehen. Zunächst bezieht sich dieser Ausspruch offenbar auf die absoluten Maasse; aber Verf. verlangt nun auch, [...]
[...] Aechtheit der Hybriden muss er in diesem Falle zu gestehen: Hr. Gayot hat hiermit also zum erstenmal die Fruchtbarkeit der Mestizen zwischen Hasen und Kaninchen, die Möglichkeit der Vermehrung derselben durch Inzucht ohne Anpaarung, bewiesen und zwar [...]
[...] dende Widerlegung halten. Uebrigens ist es ein Fehl schluss, dass Zürn's Leporiden in Bezug auf Fuss bildung potenzirte Hasen geworden seien (S. 36); die Maassangaben beweisen gerade das Gegentheil. Des gleichen sind die Angaben auf S. 46 – “der Humerus [...]
[...] Maassangaben beweisen gerade das Gegentheil. Des gleichen sind die Angaben auf S. 46 – “der Humerus des Hasen ist relativ zum Unterarm länger als der des Kaninchens – und S. 67 – beim Hasen Ober arm länger als Unterarm – unrichtig, da auch hier [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)03.10.1816
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr von K., ein großer Jagdliebhaber, aber nicht der beſte Schütze, verfolgte einſt mit Hitze einen Haſen, den er angeſchoſſen hatte. Hund und Haſe waren ihm aus dem Geſichte, als er an den Saum eines Gehölzes kam, wo ein Bauernbuße [...]
[...] Saum eines Gehölzes kam, wo ein Bauernbuße auf einer Wieſe Ochſen hütete. Höre, ſagte er haſtig zu dieſem, haſt du nicht einen Haſen laufen ſehen? Ja, erwiederte der loſe Junge ganz trocken, vor zwei Jahren an der Kirm iß iſt ein ſehr [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel