Volltextsuche ändern

7399 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Kinderfreund25.11.1780
  • Datum
    Samstag, 25. November 1780
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] nommen: denn ich bin gern bey Allem, wo man andern Leuten helfen kann.. [...]
[...] Suschen. Das wird er nicht thun! Er wird aber helfen, wo er kann. Du weißt, wie gern er den Leuten im Dorfe beyſieht. - Chriſtel, [...]
[...] nen, und bewachen es, daß es nicht noch von böſen Leuten geſtohlen wird. - . [...]
[...] ſie aus dem Feuer retteten ? Chriſtel. Ja, ich dächte ſie ſollten eher den Leuten was geben: ich biſſe mir lieber die Finger ab. Thomas. [...]
[...] geſehen. Da iſt hier einer gekommen und dort einer und hat gethan, als wollte er helfen und hats ehrlichen Leuten weggetragen, daß ſie mein Tage nichts wieder davon werden zu ſehen krie gen: aus den Armen und aus den Händen ha“ [...]
[...] Tage nichts wieder davon werden zu ſehen krie gen: aus den Armen und aus den Händen ha“ ben ſie es den Leuten geriſſen. Chriſtel. Je, ſo wollt ich, daß du ſelber zu Pulver hät [...]
[...] her beſtellt hat. Ich laufe deswegen voraus, um hier nachzuſehen, da ich am beſten unter unſern Leuten zu Fuße bin – aber nu wird mir ganz ſchwarz vor den Augen! Rarl. [...]
[...] Kurz und gut – Sie müſſen aber nichtsr ſchrecken, Karlchen! – Es iſt ein Geredevp tern Leuten, daß ein vornehmer Mann – (man weiß zwar nicht, wer’sſeyſol.) – von einem brennenden Giebel, der in die Straße geſchºſſen, [...]
Der Schwärmer oder Herumstreifer (The rambler)Schwärmer 04.12.1750
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1750
  • Erschienen
    Stralsund; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ich einige freiwillige Erwerbungen durch das Leſen guter Bücher, und durch den Umgang mit derjenigen Art von Leuten, deren die Damen gemeiniglich mit Furcht und Ab ſcheu unter dem Namen der Gelerten erwänen, die ich aber gröſtenteils als eine unſchuldige und unſchädliche Claſſe [...]
[...] uns mit ihrer Gelerſamkeit oder Wiz zu beläſtigen oder zu unterdrükken. - Dem ungeachtet kann man doch von dieſen Leuten," wenn ſie durch eine gütige Begegnung zum Reden aufge» muntert werden, etwas gewinnen, das, wenn es durch Ar [...]
[...] die Höflichkeiten bezeugten, die vor dem mir allein gewid met waren. Allein, da ich jederzeit es mir zur Regel ge macht, den Leuten nach dem Range ihres Verſtandes zube gegnen, ſo hatte ich niemals verſtattet, daß jemand ſein e ben in Zweifel und Ungewisheit verbrächte, der es zu beſº [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)10.06.1848
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Streitmacht von gegen 500 Kriegern. Meine Reiſe geſellſchaft beſtand aus zwei meiner Beamten und 27 Leuten. Noch ehe wir Les Chutes erreichten, wurden wir durch einen befreundeten Eingeborenen von dem Plane, uns hier anzugreifen, in Kenntniß geſetzt. Wir [...]
[...] ungefähr zwei Drittel unſerer Leute eifrig mit der Wie dereinſchiffung unſers Gepäcks beſchäftigt, während die Ubrigen, denen außer mir ſechs von unſern Leuten und etwa ein halb Dutzend Sandwichinſulaner ange hörten, auf dem Felſen dem Feinde die Stirn boten. [...]
[...] bereitung zum Angriff und einem abermaligen Zurück beben vor dem Flintenlauf, der wenigſtens ihm un fehlbar den Tod gebracht hätte, nach ſeinen Leuten hin wich und dieſe dann auch einige Schritte zurücktraten. Den Raum, den wir dem Feinde auf dieſe Weiſe ab [...]
[...] zu ſein, der uns die Hand gäbe. Kaum waren wir ans Land geſtiegen, ſo ſahen wir uns von etwa 150 Leuten verſchiedener Stämme umringt, die jedoch ſämmt lich unter der Leitung eines Häuptlings ſtanden. Bei dieſer Gelegenheit ließen die einſtigen Buſchklepper ſich [...]
[...] Miles vom Fort entfernt ſind. Der hier liegende Schooner der Compagnie begrüßte uns mit einem Salut, der zu gleicher Zeit den Leuten in Vancouver unſere Ankunft kund that. Es war auch noch keine Stunde vergangen, ſo landeten wir bei Vancouver [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.03.1812
  • Datum
    Montag, 16. März 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zoll und Schoſs ein ? Von ihren Söhnen oder von an dern Leuten ? Von andern Leuten: erwiederte Petrus. So ſind alſo wohl, ſprael Je [...]
[...] Könige der Erde Zoll und Steuer ? Von ihren Söhnen oder von andern Leuten ? Von andern Leuten, erwie derte Petrus. So ſind alſo, [...]
Der Volksstaat23.04.1875
  • Datum
    Freitag, 23. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] tigkeit des Heeres ſich mit jedem Tage erhöht. Und da die in - er Beziehung gemachten Mittheilungen authentiſch ſind und endrein von ſachverſtändigen Leuten herrühren, ſo ſind wir voll muen im Stande, das Kriegsgeheul der Preßunken zu be derhºlen. [...]
[...] Landwehrſyſtems in Preußen ihnen einen Vorſprung von zwanzig Jahren vor jedem andern Land gebe, welches daſſelbe Syſtem an nehme; erſt wenn die älteſten Jahrgänge ausgedienten Leuten beſtänden, trete Gleichheit mit Preußen ein. Das ſcheint man jetzt vergeſſen zu haben, wie auch, daß in Frankreich nur die Hälfte [...]
[...] vorherrſchen, und für die höchſtens ein Viertel der Offiziere und Unteroffiziere vorhanden iſt; eine zweite Reſerve von vorwiegend ungedienten Leuten ohne alle und jede Ofiziere, und für beide Reſerven ſelbſtredend totaler Mangel an feſten Cadres. Dabei die ſichere Ausſicht, daß die fehlenden Offiziere mit den jetzigen [...]
[...] wachs aus, den die Feldarmee damit erhält. Wer 1866 die preußiſchen vierten Bataillone geſehen hat, der weiß, daß ſie, vor wiegend aus kräftigen, körperlich geſetzten Leuten von 24–27 Jahren beſtehend, die Kerntruppe der Armee ausmachen. Neben der Bildung der vierten Bataillone geht die Organi [...]
[...] Sie ſetzen ſich zuſammen aus den überzähligen gedienten Reſer viſten und den ungedienten Leuten der Erſatz-Reſerve. Stärke wurde 1871 auf 188,690 Mann offiziell angegeben. Dies iſt aber ſo zu verſtehn, daß die bereits in Friedenszeiten feſtge [...]
[...] iſt aber ſo zu verſtehn, daß die bereits in Friedenszeiten feſtge ſtellten Cadres an Offizieren und Unteroffizieren im Stande ſind, eine ſolche Anzahl von Leuten einzuexercieren, denn die Erſatz Reſerve allein, in deren erſte Klaſſe jetzt jährlich circa 45,000 Mann eingeſtellt werden, liefert auf ſieben Jahrgänge weit mehr als [...]
[...] aus denen die im Felde ſtehenden, durch Kämpfe und mehr noch durch Strapazen geſchwächten Bataillone die nöthigen Verſtärkungen an mehr oder weniger ausgebildeten Leuten erhalten, und die ſich dann ſelbſt immer wieder aus der Erſatz-Reſerve ergänzen. Gleichzeitig mit Linie und Erſatztruppen wird die Landwehr [...]
[...] IAI r nicht zu reden. Schon deshalb muß man es beim Steuer 10 erer die Fºuheben, auch der Gleichheit wegen, genauer und ſichrer anfaſſen, mit Stunde 3. es bei den Wahlliſten nöthig erſcheint, wo man es den Leuten f Än Ächt ſo bequem gemacht hat. Wer alſo ſicher zu ſeinem Wahl Meiſter ſind cht gelangen will, Ihr Arbeiter und Kleinbürger, der hat hin [...]
[...] wie das beſprochene, machen den Leuten auch die Augen auf. – Quittung – - der Expedition B. Rihu Berlin Ann. 0.50. S. Mr hier St. [...]
Allgemeine deutsche Lehrerzeitung15.10.1859
  • Datum
    Samstag, 15. Oktober 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] vor Allem geziemt die Tugend der Beſcheidenheit. Man braucht deswegen aber nicht in Kriecherei zu verfallen. Wahrhaft gebildeten Leuten iſt Kriecherei ebenſowenig angenehm als Unbeſcheidenheit. Noch mehr jedoch als in gebildeten Kreiſen muß der Lehrer ſich zuſammenneh [...]
[...] angenehm als Unbeſcheidenheit. Noch mehr jedoch als in gebildeten Kreiſen muß der Lehrer ſich zuſammenneh men im Umgang mit Leuten aus der niederen Volks klaſſe. Man könnte ſich vielleicht verſucht fühlen, dem Lehrer eben kurz jeglichen nähern Verkehr mit ſolchen [...]
[...] klaſſe. Man könnte ſich vielleicht verſucht fühlen, dem Lehrer eben kurz jeglichen nähern Verkehr mit ſolchen Leuten abzurathen, aber das ginge offenbar etwas zu weit. Der Lehrer ſoll allerdings keinen geſelligen Ver kehr mit Handwerksburſchen und Bauernburſchen pflegen, [...]
[...] aber er darf doch nicht von ihrem Umgang abgeſchloſſen werden. Stammt er ja doch häufig ſelber aus dieſen Kreiſen, wie ſollte er nicht mit Leuten feiner Herkunft noch hie und da verkehren dürfen? Ueberdies aber findet man auch in den unteren Schichten der menſchlichen [...]
[...] muß er ſich das geſagt ſein laſſen, daß er ja nicht um niedrigen Gewinnes und Genuſſes willen den geſelligen Verkehr mit den Leuten ſucht; das müßte und würde ihn bald um alle Achtung bringen. Er darf ſchon hier und da etwas von den Leuten annehmen, wenn ſie ihn [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)12.10.1791
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſehr vernachläſsigter Artikel, bey welchem eine vom Vf, nirgends gebrauchte Hauptquelle hätte benutzt wer den ſollen: Nachr. von niederſächſ. berühmten Leuten. Gaº.: 1768:69.) 2 B. S. 202–232. Aus dem pro for ma citirten Gel. Teutſch. iſt das Schriftverzeichniſs zu [...]
[...] zu Breslau noch ein 4ter Ton heraus. S. 357. Figº iſt nicht 1785, ſondern erſt zu Anfangs dieſes Jahrs geſtorben. Von ihmS Nachr. v. N. S. ber. Leuten. IB. p. 358-375 S. 327. Kleins eigrer Lebenslauf iſt der von Kº, gº“ womit Sendels Lob [...]
[...] eine gehandelt wird, kein Wort. S. 692. Pütter; ſein Leben und Schriftenverzeichniſs findet man im IB. der Nachr. von Niederſächſ ber. Leuten. p. 161–173. S. 63r. Mlich. Richey ſtarb 1761. d. 1o May. S. am a. O. p. 146 - 162. im 2 Bande. S. 667. Fac. Savary der ältere, [...]
[...] Siebenbürgen. Halle 1748. 4. m. K. S. 691. Schneider, ſeit 1774 Fortſetzer der N. Act. Ecclef S. 7o8. G. Schü tºte. § Nachr. v. N. S. ber. Leuten 1 B. p. 313–31. S. 742. Von Staphorſt und S. 743. von C. II. Stark nicht einmal jöcher nachgeſchlagen. [...]
Abend-Zeitung28.08.1805
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigentlichen Dresden nach Neuſtadt hinüberwogend. Größtentheils frohe Geſichter. Beſonders ſieht man's an den Leuten der untern Stände, daß ſie ihren Sonntag zu ſchätzen wiſſen, und nach altem, guten Gebrauche ei nen großen Theil ihrer Sorgen an dieſem Tage ablegen, [...]
[...] Ich führe Sie jetzt von dieſen Leuten wieder hinweg, zur ſogenannten eleganten Welt, welche im Garten des Bades ihre Sonntagsreſidenz aufgeſchlagen hat. Von [...]
[...] ordentlicher Korpulenz aufbehalten. Er war aus der Grafſchaft Eſſer und ein Droguiſt von Profeſſion. Er ſtammte väterlicher und mütterlicher Seits von Leuten ab, die ſich durch anſehnliche Dicke ausgezeichnet hatten, allein ihm ſelber war niemand von allen beigekommen. [...]
Abend-Zeitung17.07.1822
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Statthalter die unangenehme Antwort einleitete, die er ihm zu geben hatte, ſchwang ſich auf ſein Roß und trabte mit ſeinen Leuten zum Schloßthore hinaus. Mein Abend wird ſchwül, ſagte der Statthalter [...]
[...] als dieſer bejahte, die Hand aus, das Billet der Tochter zu empfangen. Zögernd reichte es ihm Ar ned hin. Er winkte ſeinen Leuten ſich zu entfer nen, und las es noch einmal durch. Nein, ich will Dir nicht fluchen Unglückliche! [...]
[...] nicht viel mehr als von einer kräftigen Skizze die Rede ſeyn kann zu wenig Tiefe zu haben. Von Leuten dieſer Gattung darf man mit Recht weit mehr Gewandtheit und Kraft weit mehr Ver ſchmitztheit Keckheit, Ä und Trotz erwarten, und [...]
Berg- und hüttenmännische ZeitungDr. Bauer's verticale Cokesöfen 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 1
[...] sie aus der Praxis und der Wissenschaft hervor gehen, harmonisch zu ordnen, er versuche es, allen Leuten und namentlich solchen Leuten es recht zu machen, die ihre Erfahrungen in Rokitzan sam meln und aus denselben mit Hilfe eines Bauern [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel