Volltextsuche ändern

285 Treffer
Suchbegriff: Liebenstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustrirtes Kreuzerblatt (Augsburger neueste Nachrichten)Illustrirtes Kreuzerblatt 056 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Augsburg; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] rechts durch einen neuen Ä bildet vor Hirzenach ein kleines Eiland. Oben auf dem Felſen erſcheinen die Trümmer der beiden Sternberg und Liebenſtein, vom Volke die Brüder genannt, und unten im Thale tritt auf einer Landſpitze die Kirche von Born hofen hervor. In dem Thale aber iſt ein gar ſtilles trauliches Plätzchen, [...]
[...] Leidenſchaft zurück in des Herzens geheimſte Tiefe. Zwei Jahre waren vergangen ſeit Hans Brömſers Entfernung, als auf Liebenſtein ein Edelmann einſprach, der aus Paläſtina heim kehrte und Kunde brach von dem Kreuzfahrer. Dieſer hatte ſich in tinopel mit einer Griechin vermählt und war bereits auf dem [...]
[...] geringes Aergerniß nahmen. Da kam eines Morgens Hans Brömſer trübſinnig herüber auf Liebenſtein, dem Bruder ſein Herzeleid zu klagen. Stumm hörte Rudolph ihn an und als er geendet, fuhr der Liebenſteiner auf und ſchlug un willig mit der Fauſt auf den ſchweren Eichentiſch, daß die zinnernen [...]
[...] laubniß hat, ſich von einem fremden Manne küſſen zu laſſen, wie die Griechin es ihren Lautenſpielern und geleckten Junkern geſtattet. Komm heute Abend herüber auf den Liebenſtein, Dein Weib hat die Junker zu einem Saitenſpiel eingeladen auf die Ebene am Zwingerthurm, dort kannſt Du aus den Büſchen das Treiben der Geſellſchaft beobachten!“ [...]
[...] kehrt dann der Frieden meiner Seele wieder!“ Hans Brömſer ging, aber als der Abend dämmerte, ſchlich er nach dem Liebenſtein, wo Rudolph ſeiner harrte und zwei Mönchs kutten hervorzog, in deren Verhüllung die Brüder um den Felſen ſtiegen und nahe bei der Burg Sternberg in einer vorſpringenden Waldſpitze ſich [...]
[...] Die Unterhaltung der muſikaliſchen Geſellſchaft wurde immer freier und Ä. ÄÄ Ä. # ÄÄ # ſch betrºg: Stil gingen nach dem Liebenſtein zurück, le nchskleider Ä dem Schandleben auf dem Sternberg ohne Verzug ein Ende zu machen. Als Irene mit den wein [...]
[...] beiden Brömſer. „Fürwahr, eine große Ehre, Euch bei mir zu ſehen, Herr Rudolph. Darf ich den Grund wiſſen, welcher Euch von Liebenſtein hierherführt?“ höhnte Irene, ohne ihren Gemahl eines Blicks F. en, „Packt ohne # ern. Eure Habe zuſammen, ehrloſes Weib und [...]
[...] des Rheinthales eine Gattin zu wählen und die Sternberg Liebenſteiner Linie der Brömſer nicht ausſterben zu laſſen, blieb dieſer dennoch ehelos bis an ſein Ende. Die Brüder gründeten am Fuße des Schloßbergs [...]
[...] das Kloſter Bornhofen mit einer Wallfahrtskirche und ſtarben hier hochbejahrt, als die letzten ihres Stammes. – Seit jener Zeit nennt das Volk die beiden Burgen Liebenſtein und Sternberg „die Brüder.“ [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.08.1805
  • Datum
    Montag, 19. August 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1) MEININGEN, gedr. b. Hartmann: Der Geſend brunnen zu Liebenſtein. Ein Gedicht von F. K. Ih ling, der Theológie Cand., und der lat und mi neralog. Geſellſchaft zu Jena ordentl. Mitgliede. [...]
[...] möge, die für Freunde der Liebenſteiner Najade ei I1EI [...]
[...] ten u. ſ. w. Uebrigens ſoll dieſe Arbeit auch mehr eine begleitende Äej der maleriſchen Nach bildungen des Liebenſteins ſeyn, von welchen der Vf, bereits eine Partie, das Liebenſteiner Bergſchloſs, geliefert hat. Auch hier wird der Leſer manches [...]
[...] wägung der freundlichen Abſicht des Vfs. die Kritik Ä ungebraucht laſſen. Uebrigens verdient die errliche Gegend um Liebenſtein, wo die Natur ſelbſt ſo ſchön gedichtet hat, eine ausführliche Beſchrei bung, die treu, wenn auch weniger poetiſch wäre. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 052 03.1827
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1827
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] FRANkrunt a. M., b. Wilmanns: Liebenſtein und die neuen Arhadier. Naturgemälde und Erzäh lung, von Friedrich Moſergeil. Zweyte, ſehr [...]
[...] Allen, welche Liebenſtein ihrer Geſundheit oder der Erheiterung halber beſuchen wollen, ſowie Allen, welche dieſen ſchönen Punct einmal beſucht [...]
[...] tizen begehrt, namentlich über ökonomiſche Ange legenheiten, findet ſie in einem zweyten Abſchnitte: Notizen - Beylage für Liebenſteiner Gäſte. – Die neuen Arkadier, eine Erzählung, deren Schauplatz eben Liebenſtein und die Gegend iſt, hat man bereits [...]
Leipziger Literaturzeitung28.06.1830
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Mineralquelle zu Liebenstein. Ein historisch topographischer und heilkundiger Versuch von Dr. J. H. G. Schlegel, Ordensritter, Geh. Hofrathe, [...]
[...] topographischer und heilkundiger Versuch von Dr. J. H. G. Schlegel, Ordensritter, Geh. Hofrathe, Hofmedicus u. s. w., Brunnenarzte zu Liebenstein. Mei mingen, in der Keyssnerschen Hofbuchhandlung. 1827. 199 S. gr. 8. (2o Gr.) [...]
[...] chend tüchtig zu der jetzigen ausgewiesen hat. Das Schriftchen selbst zerfällt in vier Abschnitte. 1. Liebenstein und seine Umgebungen in geogno stischer und botanischer Hinsicht. Der Ort liegt 957 Pariser Fuss über der Meeresfläche, unter 5o° [...]
[...] Chemie die vorliegende nicht mehr für genügend halten!) – 4ter Abschnitt. Wirkung und Anwen dung der Liebensteiner Quelle. Enthält das Be kannte über eisenhaltige Wasser. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.04.1801
  • Datum
    Samstag, 11. April 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchichte des Landes, ſtatiſtiſchen Nachrichten beſon ders über Landesproducte und Gewerbe ab. So fin det man dieſsmal eine Beſchreibung des Liebenſteiner Geſundbrunnens, um deſſen bequeme und geſchmack volle Einrichtung der Herzog ſich ſo groſse Verdienſte [...]
[...] Geſundbrunnens, um deſſen bequeme und geſchmack volle Einrichtung der Herzog ſich ſo groſse Verdienſte erwirbt. Das Liebenſteiner Waſſer iſt auch Hn. Prof. Göttlings Unterſuchungen an Eiſen eins der reichhal tigſten in Deutſchland, und ſteht an Menge der Koh [...]
[...] Herzog bereits vºranſtaltet hat, und noch jährlich zu erweitern gedenkt, und die von Natur ſchon reizende Lage um Liebenſtein müſſen dieſem Badeort bald zu einem der beſuchteſten nachen. Die theils fertigen, theils entworfnen Anlagen ſtellt ein ſchöner illumi [...]
[...] das neue Gaſthaus, das neue Schloſs, das Brunnen gebäude, den Comödienſal und das Badehaus, das alte Schloſs Liebenſtein vor. – Von andern Artikeln bemerken wir bloſs die Biographieen einiger ver dienſtvollen Männer des Landes, und den Anhang, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung28.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1865
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Inhalt: Bearbeitungen älterer Vocalwerke von Rob. Franz (Erster Artikel). – »Die Braut vom Liebenstein« für Chor, Soli und Orchester. – Berichte aus Paris und Frankfurt a. M. – Nachrichten. – Zeitungsschau. – Anzeiger. [...]
[...] ---Die Braut vom Liebenstein [...]
[...] seit Schumann, Gade u. A. angefangen, derartige Texte für Chor, Soli und Orchester musikalisch zu bearbeiten. Auch »Die Braut vom Liebenstein« gehört in textlicher Hin sicht der Balladenform an; bei Entwerfung dieser Dichtung aber hat der Dichter von vorn herein dem Componisten in [...]
[...] Chor und Solo, zur Entfaltung und Steigerung des musi– kalischen Ausdrucks erforderlich war. Als Hauptcharaktere erscheinen der Graf vom Liebenstein (Bass, ernst und würdig), Hildegunde, dessen Tochter (Sopran, jugendlich frisch, lebhaft empfindend), Walter (Tenor, [...]
[...] mit Beseitigung der überlieferten starren polyphonen Formen der kirchlichen Musik, entgegen. Dietrich's »Braut vom Liebenstein« führt uns zunächst auf die Höhen einer alten Ritterburg, deren Bewohner im Begriff sind, einen Jagdzug zu unternehmen. Die Instru [...]
[...] sikalischen Gestaltungen geeignet ist, nicht aber, ob es dem Componisten gelungen, ein lebensfähiges Kunstwerk zu liefern, ob »Die Braut vom Liebenstein« so viel Anzie hungskraft besitze, dass sie es wagen könne, eine grössere Reise mit Glück anzutreten? Wir glauben, es liegt in die– [...]
[...] ters höchst glanzvollen Instrumentation. Mögen daher der ersten am 5. April in Oldenburg stattgefundenen Auffüh– rung der »Braut vom Liebenstein« recht bald andere Auf führungen desselben Werks folgen und gleichen Beifall erringen, wie jene. [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 24.05.1826
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Liebenſtein und die neuen Arkadier. Na turgemälde und Erzählung von Fr. Moſen geil. weite ſehr vermehrte Auflage. Mit ſcben An [...]
[...] vor unſere geiſtige Anſchauung führt, wie das in einer der reizendſten Gebirggegenden Thüringens ges legene Liebenſtein, und vor Allem, wenn ſie mit einer ſo lebendigen Treue und gemüthlichen Sinnig keit entworfen iſt, wie es von dem hºchverdienten [...]
[...] ben gegeben hat. Das Büchlein iſt mit ſieben artig geſtochenen Anſichten der Liebenſteiner Umgegend geziert und auch auſſerdem höchſt geſchmackvoll ausgeſtattet, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 189 10.1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] in Thüringen, mit fünf Kupfern von Z A. Darn ſtedt. 14 S. 4. (2o Gr.) 5) GorHA, b. Ettinger: Das Bad Liebenſtein und ſeine Umgebungen. Von Friedr. Moſengeil. 1815. 128 S. 8. (12 Gr.) [...]
[...] horny'ſchen Blättern von der Wartburg nicht ent fernt gleich zu ſetzen. No. 5. Liebenſtein mit ſeinen ſchönen Umgebun gen war ſchon ſeit funfzehn Jahren ein Ort edler Ver nügungen, verbunden mit der Erquicklichket eines [...]
[...] lage findet man T. omm dorfs chemiſche Unterſuchung der ſiebenſteiner Sauerqueſſe: darauf folgt ein Grund riſs der liebenſteiner Höhle, und das Tielküpferchen zeigt das neue Haus der Herzogin in dieſem Badeore. Dort können die Leſer, mit dem Büchlein in der [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bruch, M., Frithjof-Sage, in Leipzig 139, 172; in Wien 251. Cherubini, L., Medea, Oper, in London. 428 (Nachricht). Dietrich, A., »Braut vom Liebenstein« in Oldenburg. 422. Esser, H., Orchester-Suite, in Wien 20, in Leipzig 828. Gade, N. W., Symphonie Nr. 7, in Leipzig. 172. [...]
[...] Brahms' Clavierquartett in A und die Leipziger Kritik. Fétis über Caldara. 304. A. Dietrich's »Braut vom Liebenstein« R. Schumann's Requiem in Wien. 320. Tristan und Isolde in München. 430, 448, 472. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 08.1805
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ihling, J. K., der Geſundbrunnen zu Liebenſtein. 22 I, 350. Iray, , Prevoſt de, Tableau comparatif de l'Hiſtoire [...]
[...] Geſundbrunnen zu Liebenſtein. [...]
Suche einschränken