Volltextsuche ändern

413 Treffer
Suchbegriff: Maria-Ehrenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Literaturzeitung23.03.1827
  • Datum
    Freitag, 23. März 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] neten Landes fort. Es starben in diesem Sec. aus die Hrn. v. Covern, Isenburg-Arenfels, Landscron, Braunshorn, Ehrenberg und Grafen v. Nuenahr. Auf dem linken Rheinufer blühten die jüngern Grafen v. Sayn, die Hrn. v. Isenburg, die Grafen [...]
[...] ken Moselufer: die Hrn. von Covern und Wun nenberg; am rechten Moselufer: die von Brauns horn auf Beilstein, und die Hrn. v. Ehrenberg. Auf dem Hundsrücken die mächtigen Grafen von [...]
[...] ter den Festreimen findet sich auch, S. 14o, die Anbetüng der heiligen 5 Könige, und die heil'ge Maria, S. 186. Aus dem letztern uur den An fang zum Belege unsers Urtheils: [...]
[...] Umstrahlet von der Unschuld reinstem Schimmer, in Reinheit lebt Maria ihre Tage, und ihrem Mund entströmte keine Klage. Sie pries und lobte Gott den Höchsten immer. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...14.01.1808
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1808
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2) Leipzig u. ELBERferd, b. Büſchler: Feſtpre - digten von Friedrich Ehrenberg, königl. preuſs. Höf- und Domprediger zu Berlin. 1808.488 S. in gr. 8. (IRthlr. 20 gr.) [...]
[...] rer Predigten nicht geſchrieben ſind, und es werden viele ſich finden, von welchen dem Einen Schude roffs, dem Anderen Ehrenbergs Predigten nicht zu ſagen. Das Urtheil, welches ſolche Arbeiten bald dieſer beſtimmten Claſſe von Leſern, bald jener zu [...]
[...] aber wählt er ſogleich zum Gegenſtand der Betrach tung den Inhalt der Wahrheit: Feſus war der Sohn der Maria, und der Sohn Gottes, und unternimmt die Löſung der ſpitzfindigen Frage: was Jeſus als Sohn der Maria empfand, that und litte, und was er als Sohn [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 31.01.1789
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Napoli, preſſo Giuſeppe Maria Porcelli: Pel Codice Eco nomico, Pºlitico, e Alegale delle 1 cte di Saverio Wal [...]
[...] ſtimmt bin, welche von meinen vorräthigen Aufſätzen ich für denſelben wählen werde; ſo iſt doch gewiſs, daſs ei ne mineralogiſche Beſchreibung des Ehrenberges, eine mineralogiſche Reiſe in das Meiñingiſché ÖBerand, eine Beſchreibung der Torfſtechereyen bey Froſt und Schadele [...]
[...] ben, und unter einer eigenen Rubrik kurze Aufſätze, Auszüge aus Briefen u. ſ. w. hineinkommen. Der Ehrenberg iſt einer der merkwürdigen, die man kennt. Es wechſeln in denſelben ſieben verſchiedene Grundgebirgsarten aehtzehnmal miteinander ab, gehen theils [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 07.12.1873
  • Datum
    Sonntag, 07. Dezember 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Inhalt: Zur Erinnerung an Prof. Dr. Haßler - Oeſterreichs Sparcaſſen von Heinr. Ehrenberger. - Predigt von Paſt. Reinhard [...]
[...] Nach directen Erhebungen und nach Mittheilun gen der k. k. Statiſtiſchen Central - Commiſſion. Bearbeitet von Heinrich Ehrenberger, Hof-Concipiſt der k. k. Direction für adminiſtrative Statiſtik. An läßlich der Wiener Weltausſtellung im Jahre 1873 [...]
[...] heranwachſen kann, ohne dabei die Aufgabe hintenanzuſetzen, dem kleinen Haus- und Grundbeſitz behilflich zu ſein, ja wir erſehen aus einer Tabelle auf Seite 44 der Ehrenberger'ſchen Schrift, daß die Anſtalt beſtrebt geweſen iſt, gerade in erſter Linie den kleinen Hypotheken-Darlehnen dienſtbar zu ſein. Da finden ſich [...]
[...] Anſtalten, vielleicht auch auf die Einführung von Poſtſparcaſſen, hinzielenden Beſtrebungen, die Erwartung keine zu ſanguiniſche zu nennen, welche die Ehrenberger'ſche Schrift ausſpricht, daß Oeſterreich in Kürze den erſten Platz unter den ſparenden Staaten Europas einnehmen werde. F. B. [...]
[...] An einen ſolchen eigenthümlichen Reſt alter Volksſitte im König reich Sachſen wurden wir erinnert durch eine Sammlung von Predigten, gehalten in der Kirche St. Mariä zu Alt mügeln, am Freitag des all da jährlich abzuhaltenden Stoppelmarktes von Dr. phil. jub. Reinhard, Paſtor [...]
[...] anlaßt worden, welche am Feſte Mariä Geburt (8. Sept.) zu dem in der Kirche zu Altmügeln befindlichen wunderthätigen Marienbilde ſtattfanden. Sind nun auch mit der Reformation [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 019 02.1819
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit der alten, hier S. 24 ff. wieder aufgewärmten Meinung, Matthäus habe die Genealogie Joſephs, Lukas die der Maria mittheilen evollen, ſchwerli jetzt noch abfinden laſſen. Wir ziehen nun die Erklärungen einiger Stel [...]
[...] LEIPz1G, b. Fleiſcher d. j.: Für Frohe und Trau ernde. Von Friedrich Ehrenberg. Erſter Theil. 1818. VIII u. 399 S. kl. 8. Mit einem Titel kupfer. (1 Thlr. 12 Gr.) [...]
[...] fen, um religiöſe Menſchen von Bildung, denen geelte Welei in die wigkeit vorangegangen ſind, auf dieſe Schrift des Hrn. Hofpred. Ehrenberg in Berlin aufmerkſam zu muachen. - [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland22.12.1877
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zſchokke, Reiſebilder aus dem Skandinav. Norden. Hanſtein, Chriſtian Gottfried Ehrenberg. Pfeffer, osmotiſche Unterſuchungen. Schierlinger, die Friedensbürgſchaft. [...]
[...] Hanstein, Johs., Christian Gottfried Ehrenberg. Ein Tag werk auf dem Felde der Natur ſorschung des 19. Jahrh. Bonn, 1877. Marcus. (162 S. gr. 8.) M. 2, 80. [...]
[...] Der treuen Tochter und Gehülfin des Verewigten, Clara Ehrenberg, hat der Schwiegerſohn deſſelben dieſe Erinnerungs blätter gewidmet, in denen das ganze Leben und Wirken des ausgezeichneten Gelehrten (geſt. am 27. Juni 1876 im [...]
[...] Lebensaufgabe des Dahingeſchiedenen vor Augen führen, und möchten namentlich auf dieſes Büchlein auch das jüngere Ge ſchlecht der Naturforſcher hinweiſen, für welches Ehrenbergs Thun und Anſehen ſchon mehr oder weniger in den Schatten gerückt iſt, und welches vielleicht nicht viel Anderes von ihm [...]
[...] dieſer Schrift nachging; mancherlei Anfechtungen, ja mancher lei tadelnde Kritik haben gewiſſe Forſchungen und Anſichten Ehrenbergs ſchon ſeit langer Zeit zu erleiden gehabt, wobei ſich indeſſen die Meinungsverſchiedenheiten weniger auf die Beo bachtungen, als vielmehr bloß auf die Deutungen bezogen. [...]
[...] nur Abänderungsformen vorliegen, daß er dabei beharrte, die Bacillarien (Infuſorien) ſeien Thiere, die Schwämme Pflanzen u. ſ. w. Die Vertheidigung Ehrenbergs in dieſer Hinſicht iſt eine andere Aufgabe des Verf's; er verſucht, ſoweit dieß in dem engen Rahmen und bei der Tendenz des Buches [...]
[...] möglich iſt, darzuthun, daß entweder das Recht thatſächlich auf Seite des Angegriffenen liege, oder daß überhaupt die Ent ſcheidung noch nicht ſpruchreif ſei, und daß da, wo Ehrenberg an einer ziemlich zweifellos irrthümlichen Anſicht bis zu ſeinem Ende feſthielt, dieß durch den ganzen Entwickelungsgang ſeiner [...]
[...] Jenzſch hätte das Verſehen des Mikroſkopikers eingeſtanden werden müſſen); aber ſelbſt wenn dieß nicht der Fall ſein ſollte, ſo viel ſteht feſt, daß Ehrenberg genug des Sichern errungen hat, um ſeinen ruhmvollen Namen für alle Zeiten in der Ge ſchichte der Geologie und Zoologie unauslöſchlich zu machen. Ein [...]
[...] hat, um ſeinen ruhmvollen Namen für alle Zeiten in der Ge ſchichte der Geologie und Zoologie unauslöſchlich zu machen. Ein letzter Abſchnitt „Ehrenberg im häuslichen Kreiſe“ vervoll ſtändigt auch nach dieſer Seite das Lebensbild des milden und ernſten, bis zuletzt für ſeine Forſchungsaufgaben begeiſterten [...]
[...] Antonius Maria a Vicetia, scriptores ord. minor. strictae observ. reformatorum, provinciae S. Antonii Venetiarum. (186 p. 16.) Venetiis. [...]
Jenaer Literaturzeitung06.10.1877
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] 579] A. von Lavalette St. George, die Spermatogonese bei den Amphibien: von dem selben. # J. Hanstein, Chr. G. Ehrenberg: von Oscar Schmidt. 581] H. Munk, die elektrischen und Bewegungs-Erscheinungen der Dionaea muscipula: von W. Detmer. [...]
[...] 580 Mit Ehrenberg ist einer der berühmtesten Na men unseres Jahrhunderts aus dem Leben geschieden. Nur eine verhältnissmässig kurze Zeit während seiner [...]
[...] Bild entworfen. Indem er sich aber auf Ehrenbergs [...]
[...] gegenüberstand, welche seine Ergebnisse nicht aner kannten, wird er ungerecht, und schliesslich artet die Vertheidigung Ehrenbergs als eines entschiedenen Antidarwinianers zu einer wahren Kapuzinade gegen die Anhänger der Lehre von der Natural selection aus. [...]
[...] Ehrenberg hatte aus seinen Beobachtungen sich das Urtheil gebildet, dass alle thierischen Organisationen [...]
[...] Hanstein, unser einstiger Jugendgenosse im Ehren bergschen Kreise, nicht vermocht. In einem, und zwar einem sehr wesentlichen Punkte, Ehrenbergs Grundansichten betreffend, irrt aber Hanstein. Es ist richtig, dass E. in Folge seiner zahllosen Experi [...]
[...] der Ausspruch, der seine und aller Vorzeiten empiri sche Beobachtungen einfach zusammenfasste. Ganz recht. Und dennoch habe ich es aus Ehrenbergs Munde nicht ein, sondern zehn Mal, dass einst einmal Urzeugung stattgefunden haben müsse. Er wollte da [...]
[...] geschlossen (vgl. hierzu die von Hanstein S. 132 ff. angeführten Aeusserungen). Mit diesem unaufge schlossen verzichtete auch Ehrenberg auf die letz ten Gründe. Dass er mit der modernen Descendenz lehre sich nicht befreundete, lag in seiner Entwicklung, [...]
[...] senschaft”. Eine Kritik der Kantschen Vernunft kritik für weitere Kreise. (Ergänzungshefte zu den Stimmen aus Maria-Laach. III.) Freiburg i. Br., Herdersche Verlagshandlung 1877. [III, 131 (277 –407.) S. 89. M. 1,70. [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse14.09.1839
  • Datum
    Samstag, 14. September 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Maria niedergeſetzt wurde, verlor damals über 10,000 ſeiner Bewohner durch Auswanderung und enthielt noch 1831 nach amtlichen Berichten 11,000 Perſonen, die [...]
[...] Wir ſteigen nunmehr in den Mikrokosmos, in die Welt des Kleinen, hinab, indem wir uns einen Augenblick mit Ehrenberg's wunderbaren Entdeckungen über die Infuſorien beſchäftigen, welche gegenwärtig die Aufmerkſamkeit jedes Gebildeten in Anſpruch nehmen. [...]
[...] fuſorien nun, die letzte Claſſe der Würmer, den Schluß des ganzen Thierreichs, hat der berliner Naturforſcher, Pro feſſor Ehrenberg, zum Gegenſtande ſeiner langjährigen ge nauen Beobachtungen gemacht, und das Reſultat derſelben jetzt in einem eigenen Werke *) an das Licht treten laſſen. [...]
[...] Nachdenkens. Dieſe Infuſorien bilden durch ihre Kie ſelſchalen Erden, Steine, ganze große Felsmaſſen und Gebirge“), und Ehrenberg weiſt dieſe Art von Entſte hung ſichtbarlich nach, indem er z. B. Feuerſteine in ſehr dünne Plättchen zerſägt, worin das Mikroſkop [...]
Abend-Zeitung29.03.1806
  • Datum
    Samstag, 29. März 1806
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Anſicht von Kriebſtein und Ehrenberg bei Waldheim vorſtellt, iſt durch durch die allzuängſtliche Behandlung ſteif geworden. - [...]
[...] Flötenſpielers Dulon Selbſtbiographie mit einer Ver rede und wurde ihr Herausgeber. Am letzten Geburts tage der allverehrten Großfürſtin Maria, wo ihre Ge [...]
[...] An Maria. Weimar, den 20. Februar 1806. Freundliche Geberin alles Guten, [...]
[...] Feſtlichen Wonnetag die letzten Bitten Eures greiſen Prieſters! Laßt die Wolken fliehen, Die dem dürſtenden Blick Maria's ach! ſo lange Lang entbehrtes all' erfreundes Anſchaun rauben ! Und o Du, heilbringende Hygiea, [...]
Literarisches Zentralblatt für Deutschland19.02.1870
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1870
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sölting, Beiträge zur Eregeſe der Pauliniſchen Tſchermak, die Porphyrgeſteine Oeſterreichs aus der mittleren geologiſchen Epoche. Ehrenberg, über mächtige Gebirgsſchichten aus Ba cillarien unter der Stadt Merico. Ru ich, Appenzelliſches Landbuch vom Jahre 1409. [...]
[...] der proteſt. Kirche. – A. Emminghaus, der Badiſche Frauenverein. – A. Werner, Maria, die Mutter des Herrn. 1. 2. – A. Lamm ers, Ausbildung zur Krankenvflege. – J. Cropp, der Fournier'ſche Proceß in Berlin. – G. [...]
[...] die ausführliche Einleitung belehrt uns dann weiter, daß die umfaſſenden Unterſuchungen, welche er über die Geſchichte der Maria Stuart angeſtellt hat, ihn zu einem den bisherigen An ſichten ganz widerſprechenden Reſultate geführt haben. Vor ſeinen eigenen Forſchungen, ſagt der Verfaſſer, habe er nicht an [...]
[...] ſichten ganz widerſprechenden Reſultate geführt haben. Vor ſeinen eigenen Forſchungen, ſagt der Verfaſſer, habe er nicht an der Schuld der Maria Stuart gezweifelt; nachdem er aber die Actenſtücke über den Tod ihres Gemahls Darnley genau geprüft und verglichen habe, habe er die Ueberzeugung gewonnen, daß es [...]
[...] ſuchten ſie die Schuld der Verbrechen, deren Urheber ſie ſelbſt ge weſen, auf die Königin zu wälzen. In ähnlicher Weiſe wie die Ritter, welche zu Maria's Lebzeiten ſich mit Begeiſterung ihrem Dienſte gewidmet haben, ſo hat auch Gauthier ein ſehr lebhaftes Intereſſe für die ſchöne unglückliche Königin gefaßt, welches ihn [...]
[...] gebniſſe derſelben der gelehrten Welt mitzutheilen. So iſt nun ein umfaſſendes Werk entſtanden, das nicht nur die Frage über die Mitſchuld der Maria an dem Tode ihres Gemahls und über die Echtheit der ihr zugeſchriebenen Briefe an Bothwell aufs neue erörtert, ſondern die ganze Geſchichte ihres Lebens und ihrer [...]
[...] ſeiner Apologie auf den Beweis der Unechtheit der in der Caſſette vorgefundenen Briefe Maria's an Bothwell ſtützt, welchen Beweis er mittelſt der in Simancas gefundenen Actenſtücke mit Sicher heit führen zu können glaubt. Kl. [...]
[...] keit der Gruppierung wird Jeder das, was er daraus ſchöpfen will, leicht zur Hand haben. Ehrenberg, Dr. C. G., über mächtige Gebirgs-Schichten vorherrschend aus mikroskopischen Bacillarien unter und bei der Stadt Mexiko. (Aus den Abhandl. der k. Akad. d. W.) [...]
[...] lands und Borneos aufgefundenen Reſte. Das Hauptmaterial iſt auf zwei ſchönen Tafeln dargeſtellt. Im Gegenſatz zu wohl ſämmtlichen andern Forſchern hält Ehrenberg auch hier noch an ſeiner urſprünglichen Anſicht feſt, daß die Bacillarien (Diatomeen) zu den Thieren und nicht zu den Pflanzen gehören. [...]
[...] Inh.: * Ehrenberg, über eine an die Akademie eingeſandte Mittheilung. – “Hagen, über die Bewegung des Waſſers in ver tical abwärts gerichteten Röhren. – Ehrenberg, Mittheilung aus [...]
Suche einschränken