Volltextsuche ändern

8042 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 06.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Klima vorläufig keine andern Anſprüche an den Waldpalaſt macht, als daß derſelbe Schatten gegen die Sonne und Schutz gegen den Regen gewähre. – Dann muß ein Brunnen gegraben werden. Um Waſſer zu bekommen, iſt es nothwendig, die ganze Schicht rother Erde zu durchſtechen, denn da dieſelbe ſehr porös [...]
[...] drückenden Zuſtande der Atmoſphäre ſchnell ein Ende macht. Plötzlich bricht der Donner los; für einen Augenblick ſcheint der ganze Himmel in Flammen zu ſtehen, der Regen ſtürzt in Strömen herab, und nach wenigen Stunden bemerken wir, daß der Wind von Norden nach Süden umgeſprungen iſt. Bald iſt nun das [...]
[...] Wegen der Entfernung des Landes vom Meere iſt der Cha rakter des hieſigen Klimas im Allgemeinen ein trockener (Con tinentalklima), trotzdem, daß keineswegs Regen fehlt, ſondern die atmoſphäriſchen Niederſchläge hier reichlich und gut über das ganze Jahr vertheilt ſind. Eine große Annehmlichkeit liegt in [...]
[...] ganze Jahr vertheilt ſind. Eine große Annehmlichkeit liegt in der Weiſe, wie die Niederſchläge regulirt ſind. Es regnet häufig, aber der Regen dauert gewöhnlich nur kurze Zeit. Man denke ſich einen heitern Sommertag, kein Wölkchen trübt den Himmel. Nach einer halben Stunde ſtürzt der Regen in Strömen herab, [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 035 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Da ich, um nun zunächſt nach Luremburg zu kommen, einen tüchtigen Marſch von beinahe acht Meilen durchs Land auf ungebahnten Wegen vor mir hatte, ſo brach ich ſchon Morgens 6 Uhr von Hermeskeil auf, im vollen Regen. Den Verſuch, im Vor beigehen Spuren der alten, auf der Karte verzeichneten Guſenburg, ein römiſches Caſtell, zu finden, gab ich auf, als der Kreisfeldwebel mich verſicherte, man finde nur noch beim [...]
[...] Augenblicke das Poetiſchſte in der Natur. Durchnäßt kam ich in ein Wäldchen am Ab hange eines ſchmalen Wieſenthales, wo Finken und Amſeln luſtig ſangen, und richtig, noch ein paar Stunden Regen und es klärte ſich auf. Prächtig lag nun das Saarthal vor mir. Gegenüber Saarburg mit der ſchönen Ruine und der halb vollendeten neuen Kirche. Diesſeits Wieſen und Saatfelder im friſchen Grün. Wie wohlthuend für ein Auge, das [...]
[...] zeug, obgleich anſcheinend friſch gewaſchen, förmlich braun. Der Kaffee erſchien ſogleich weiß, ſchon gemiſcht, mit einem Suppenlöffel. Ich verließ Longuion am folgenden Mor gen, ging zwar im Regen fort, aber mit Hoffnung. Es konnte und mußte beſſer werden. Die Gegend war anfangs ziemlich einförmig, eine hohe, kahle, wenn auch fruchtbare Kalkebene, in welche ſich die Bäche und Flüſſe, namentlich der Chiers, ein ſteilabfallendes [...]
[...] Kalkebene, in welche ſich die Bäche und Flüſſe, namentlich der Chiers, ein ſteilabfallendes tiefes Bett eingegraben haben. Nachdem ich nur einmal während des Frühſtücks vor dem Regen Schutz geſucht hatte, traf ich gegen Mittag in Montmedy ein, welches ähnlich wie Longwy am Thalhange des Chiers liegt. Man ſteigt von Medybas, welches durch zwei lange mit Schießſcharten wohl verſehene Mauern mit der Bergſtraße verbunden iſt, auf [...]
[...] Ein Reiter ſpricht von ſeinem Roß, ein Fahrender von ſeinem Wagen, ein Fuß wanderer hat das Recht, von ſeinen Stiefeln zu ſprechen. Es fehlte nicht viel, daß mir die plötzliche, durch den Regen hervorgebrachte Enge meiner Stiefeln die ganze Reiſe verdorben hätte. Seit ich ſie nämlich oben aufgeſchnitten hatte, war gar das Unglück los. Mir blieb nichts übrig, als den Schnitt mehr und mehr zu verlängern, mit Hintanſetzung [...]
[...] von Filz, Flanell, Tuch c., deſto mehr Frachtverkehr. Endlich auch das erſte beladene Schiff, gezogen von vier ſchweren flämiſchen Gäulen. In Bazeilles, einem Dorfe nicht weit von Sedan, zwang mich der Regen zur Einkehr. Die Wirthin erzählte mir, daß von den drei Schlöſſern in der Nähe des Dorfes, von denen ich das eine in einem Garten im Geſchmacke Ludwigs XIV. hatte liegen ſehen, zwei bereits in Fabriken umgewandelt [...]
[...] ſchlagen entſchieden habe, d. h. bei der Cavalerie auf dem Marſche. . . Als ich gegen Abend die Stadt und das damit zuſammenhängende Charleville beſehen wollte, trieb mich der ſtrömende Regen ins Kaffeehaus, wo ich vorzugsweiſe wieder ſpielende und rauchende Offiziere traf. Mezieres war das Ziel meiner Reiſe. Ich dachte an die Umkehr. Da die Privatpoſt von Mezieres nach Sedan zurück zur gelegenen Stunde, Morgens 7 Uhr, [...]
[...] Offiziere traf. Mezieres war das Ziel meiner Reiſe. Ich dachte an die Umkehr. Da die Privatpoſt von Mezieres nach Sedan zurück zur gelegenen Stunde, Morgens 7 Uhr, abfuhr, ſo ſchloß ich mich theils aus Rückſicht für meinen Fußjammer, theils des Regens wegen den Paſſagieren an. Unterwegs fuhren wir an einer Escadron des 2. Lanciers Regiments vorüber, die von Givet nach Luneville verlegt wurde. Als ich in Sedan aus [...]
[...] Alles wird endlich darauf hinauslaufen, den Menſchen frei zu machen in der edeln Be deutung des Worts. Auch der Dampf iſt ein Befreier. Seine große Zukunft läßt ſich aus den Großthaten ſeiner Verwandten: der Wolken, des Regens, der Quellen, der Flüſſe, der Meere und ſelbſt ſeines Gegenſatzes, des ſtarren, kalten Eiſes, vorherſagen. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)01.07.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Gewächſe ſehr befördere, lehrt die gemeinſte Ers fahrung an den Wirkungen des Thaues und des Regens. Zwiebelgewächſe kann man ſogar in Get fäßen ziehen, die mit bloßem Waſſer angefüllt ſind. Durch die Miſchung der verſchiednen Beſtandtheile [...]
[...] des jetzigen Jahres von denen des vorigen ſehr merk: lich. Eine kleine Abweichung der Jahreszeit und ter Witterung, des Regens und der Wärme verändert zwar die Natur der Früchte nicht, wohl aber ihre Güte und Brauchbarkeit, und gibt ihnen mehr oder [...]
[...] ruhen läßt; nicht anders, als ob dieſe Fruchtbarkeit von den Elementen herrührte, die ſie umgeben, und als ob ihr der Regen, die Luft und die Sonne durch ihren Einfluß dieſelbe verſchafften. Daran iſt auch gar nicht zu zweifeln. Die feinen, zur Ernährung [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)22.10.1810
  • Datum
    Montag, 22. Oktober 1810
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] faſt undurchdringlichen Wäldern, voll ungeheurer Sümpfe und Moräſte, mit einer kalten und feuchten Luft, von Regen und Nebeln umdüſtert, und mit einem unfruchtbaren Boden. Seine Thiere waren, außer Wild, nur ſolche, welche den kalten Gegenden [...]
[...] Wolken, aus welchen häufige Blitze fahren; und wenn dieſe abzunehmen anfangen, ſo ſchlägt das Wetter in Regen um, welcher einige Wochen lang anhält. Sieben Monate lang gehet keine Woche ohne Regen vorbei. Alsdann ſiehet man auf allen [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)17.08.1811
  • Datum
    Samstag, 17. August 1811
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] hängen eine große Menge Laternen an, die Hausthü ren und mitten auf die Straßen. Damit ſie hier gegen den Regen geſchützt ſind und nicht verdorben werden, (denn der Werth dieſer Laternen iſt oft ſehr groß) ſo wird grobes Tuch darüber gezogen. Die [...]
[...] eine dreieckige Geſtalt. – In den Monaten Jul und Auguſt halten die Chineſen große Aufzüge, um die Götter zu bewegen, ihnen Regen oder eine gute Aernte zu geben. und tragen kleine Kapellen und Wimpel bef ſich. [...]
[...] Hab' ich gleich keine Zung', allein . . . Kann ich doch alle bereden ſein. Jch kann mich ſelber gar nicht regen, Doch kann ich alle Welt bewegen; - Alle, die nach mir haben- Verlangen, [...]
Abend-Zeitung14.02.1824
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wünſche. Alios alia juvant. Mag ein And'rer am Tage befruchtenden Regen ſich Mag das prophetiſche GÄ Äen verkündend, Daß den geranten Salat Ä. geſäeten Sa [...]
[...] Mag das prophetiſche GÄ Äen verkündend, Daß den geranten Salat Ä. geſäeten Sa Reichlicher Regen erscÄ er bewurzle ſich [...]
[...] Nächten wünſch' ich dann Thau, Blumen erfri ſchend und mild. Mag auch ein ſanfter erquickender Regen die Nächte durch rieſeln, [...]
[...] * - Maus. .. Daran ſtöre ſie nie der ſchnell herſtürzende Regen, Nicht der öſtliche Wind Säfte vertrocknend und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 138 06.1819
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] des Regens, Schnee's u. dgl. – [...]
[...] Wenigſtens liefern dieſe Beobachtungen doch gewiſſe allgemeinere Reſultate, nach welchen gewiſſe, j vorſtehende Witterungszuſtände, als Regen, Wij, Kälte u. dgl. ſich ſchön zum voraus beurtheilen läſ. ſen. Nur bleibe man ja mit den Prämiſſen dafür i [...]
[...] ſchen Erſcheinungen. Die Tafel der Witterung be zeichnes für jeden Monat die Summe der heitern, ſchönen, vermiſchten, trüben, neblichten, regen haften, ſchneeigen, Reif und Hagel bringenden Tage und Nächte, und giebt unten das Reſultat vom gan [...]
[...] 2 - - - - - - - - " . . - - -. Ver- 1 : " “ - - - - - - - - - - - - - Ä Heitere schöne miſchte Trabe Nebel | Regen Schnee Reif | Hagel _“ FFTTFTTTTTTTTTTTTTTTNTTF FÄ 183 25 37 |34 31 131 73 75 22484 68 63 |st 28 T7 | RTTSTT [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)14.10.1819
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sieh, da traf ein Tropfenheer uns bald; Halb nur waren wir am Baum geborgen. Wer ſetzt dem bedenklichen Regen ſein Ziel? So fragte ich, als nieder in Strömen er fiel Plötzlich fuhr ein Wetterſtrahl hernieder - [...]
[...] Gern ertrugen wir des Regens Fülle, « Preiſend den, der ſegnet, wenn er droht; Tietbewundernd Gottes Machtgebot, X [...]
[...] auch finden wir dieſes faſt immer in den alten Mot, numenten. Wenn die Zeremonie eines Opfers, oder die Sonne, der Regen, die Kälte, ſie nöthig“ te, den Kopf zu bedecken, ſo machten ſie ſich mit einem Zipfel ihrer Toga eine Art von Mütze. In [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.12.1796
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Klappern zuſammen ſchlagender Hagelkörner ſehr verſchieden. – S. 88. wird behauptet, daſs man durch Schielen einen kurzen Regen hervorbringen könnte – worauf mag ſich wohl dieſe Behauptung gründen? – Endlich empfiehlt der Vf, das Schieſſen noch bey an [...]
[...] lem Fleiſse hat der Vf. hier Beyſpiele geſammelt, wo bey anhaltendem Schiefen ſich die Wolken zertheilten und nach einem Regen heiteres Wetter eintrat; indeſ ſen iſt er felbſt wohl nicht der Meynung, dieſs für ſiche re Erfahrungen auszugeben. Man ſieht leicht, wie [...]
[...] angeſehen werden. – Noch weniger können wir den Vf, bey ſtimmen, wenn er ſagt, daſs die Kälte in den jenigen Ländern, zu welchen der Regen aus dem Mee re kommt, empfindlicher wäre, als da, wo er von dem feſten Lande herkommt, „weil der Regen, wel [...]
[...] einen beträchtlichern Theil ihrer Elaſticität benehme, als der, welcher mit trocknen Erdtheilen gemiſcht iſt.“ Denn 1) iſt der Regen auf dem Meere ſo wenig ſal zicht, als es das Eis daſelbſt iſt; 2) iſt es ganz unerwie ſen, daſs Salz die Elaſticität der Luft vermindere; [...]
[...] Warme und Kalte. – Nach dieſem fuhrt er verſchie dene Beobachtungen über die gewöhnlichen meteoro logiſchen Erſcheinungen; Schnee, Regen, Gewitter etc. in den gedachten Jahren an. Dann giebt er eine kurze Beſchreibung des Erdbebens in Calabrien und des Erd [...]
[...] ſche Luftarten nennt er ſie) einen Antheil daran. Denn man ſehe vor einem Regen gemeiniglich Dünſte aus den Thälern emporſteigen, und er habe geſunden, daſs an den Orten, wo die Dünſte aufſteigen, gemei [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)18.06.1814
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] mittel auf vierzehn Tage. Das Blatt des Talypot, einer Piſangart, dient ihm als Schirm gegen Eon nenſtrahlen, Regen, Thau. Zwei ſolcher Blätter ſollen ein undurchdringliches Zelt geben, daß zwei Mann ſchützt. Der Indier lebt am mäßigſten uns [...]
[...] Man vertrieb die Feinde, aber immer mehrten ſich die Verwundeten, die Hitze brennte unerträglich bis zwei uhr, dann fing der Regen an und dauerte bis früh: Am fünften Tage wurden die Engländer vorn im Rücken angegriffen und erlitten großen [...]
[...] Da ſtrömt der milde Regen nieder Auf Flur, auf Hügel, Wieſ' und Wald Des Herzens Beben ſchwindet wieder, [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel