Volltextsuche ändern

9867 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 06.1830
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Potp o urri pour le Pianoforte sur des Thèmes de l'Opera: la Fiancée du Brigand (die Räuber braut) de F. Ries, arr. par F. Mockwitz. . . . . 2 o Gr. Ries, Ferd., Die Räuberbraut, Oper in drey Acten. Vollständiger Auszug für das Pianoforte zu 4 [...]
[...] Ku h lau, F., Romanzen und Lieder von L. M. Fouqué mit Begleitung des Pianoforte. Op. 1 o 6. 1 Thlr. 4 Gr. Ries, Ferd., Beliebte Gesänge mit Begleitung der Guitarre aus der Oper: Die Räuberbraut. 1 Thlr. 8 Gr. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung05.10.1825
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1825
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] untersagte, es zu endigen. Ferner trug Dem. Ha senbalg aus Braunschweig ein brillantes Clavier Quintett in Hmoll von Ries, mit Fertigkeit und Ausdruck vor, spielte auch noch eine selbst com ponirte Phantasie mit Bravour. [...]
[...] von M. Maurer und eine andere aus Rossini's Othello. An demselben Abende führte auch der königl. Kammermusikus Hr. Ries ein Spohr'sches Violinconcert mit Beyfall aus. Den 25. Aug. ga ben auch die beyden Brüder Ebner öffentliche Be [...]
[...] Geschmacke verknüpften Vortrag. Diese rühmlichen Eigenschaften zeigte sie in vollem Umfange in Com positionen von Ries und Hummel, so wie in Va riationen, welche sie selbst gesetzt hat. In diesem Concerte sang auch Hr. Wild, eben als Gast hier [...]
[...] sPleodor alternate lo–ri-ae, [...]
[...] sum sºu – erre- leadors Plexa«U e glo-ri –ae, Särz-zer-, er – Zes Sºz – zzevz zz" Ä4 Ä Ä-Ä [...]
[...] ti – bi“glo– ri – a ti – bi Domaine, qui rafus est die Virgi–Fe cura Pa – tre darazzaZ/3xx, EZ-zzzzzz/3 ers«ezaz-, o Z-, Ma – zwezz. So/ºz, «&»- Sºz«-Ze?«ºzz«e»- Za ze-«-ze/ex A M A – - [...]
[...] soi –- ri-tu in sern – oi - - saecu–1a, in saecu–la sern Hoi –ter – na, Ä – erz (exs/ vorz / zvºr – 2x2 zºz A– zzzz/A-zº, ooz /-zvºr, er zº Zzvºráezzº, - - -E – M M. A A [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.04.1831
  • Datum
    Mittwoch, 20. April 1831
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kammermusikus Hubert Ries, Musikdir. C. Möser und Concertmeister L. Maurer aus Hannover, wie die Passions-Musiken in der stillen Woche zu rech [...]
[...] In dem erstern Concerte hörten wir eine neue Ouverture zum Trauerspiele: „Die Braut von Mes sina“ (noch Manuscript) von Ferdinand Ries, voll grossartiger Intentionen und frappirender Instru mental-Effecte. Die Ausführung gelang, unter Lei [...]
[...] zart, mit obligater Pianoforte-Begleitung, welche von Hrn. Arnold kraftvoll und fertig ausgeführt wurde. Hr. Ries spielte nun mit dem Kammer musikus Hrn. Moriz Ganz die neueste Concertante für Violin und Violoncell von Bernhard Romberg, [...]
[...] schmack, als gediegen befunden wurde. Die Aus führung liess nichts zu wünschen übrig. Hr. Kam mermusikus Ries bewährt sich als ächter Schüler von Spohr durch solides, reines Spiel und lange Bogenführung. Sein Ton ist weich, die Fertigkeit [...]
[...] fundene Ouverture zu Leonore von Beethoven, ein Gebet und Quartett aus dem Oratorium: „Der Sieg des Glaubens“ von Ferd. Ries, welches, ohne Kenntniss des Gedichts, nicht wohl verstanden wer den konnte, jedoch mehr dramatisch, als im geist [...]
[...] Herren Ries, Ganz, Léon de St. Lubin und Pa nofka sehr übereinstimmend ausgeführt, machte den Schluss des interessanten Concerts und fand leb [...]
Allgemeine musikalische ZeitungBeylage 001 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] - -glo-ri-a, glo-ri-ater – ra. O -- -- -- -- -e-T „ [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel08.07.1868
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1867 cplt. — 1 Schles. ProvinzialblStter 1866 u. 67. Cplt. — 1 1/Illustration (?»ris) 1866 u. 67. «plt. ^l772l.) H. Matthe» in Leipzig offerirt billig: 1 Rabbiner-Bibel (v. Burtorf). 2 Bde. [...]
[...] 1 ^ViIIi»ms, eo^l. ».nll ssuskrit cliotio» n«rv. 1851. 1 ?I»ri«Ker, List«»« !ß6n6r«.I« 6« öour» 8«8ue. 4 Vnl». ?«l. 1739—81. [...]
[...] sl?7»I.^ Vangkl Schmitt in Heidelberg suchen: 1 ?spio, Is msvier« ck'smolir !es «s. ?»ris 1721. 1 — ^rs navs sck »qnsm ißiiis. [...]
[...] 1 Zincken, neue faoonirte Fenster. Nürnberg. 1 <ü»n», 8sl. cke, les rsison» ckes sorce» mouvsvtes. ?»ri» 1624, [...]
[...] o»vill»ire. ?nris 1831. I^,sß«»är«, l'lisurie äe» nombres. 3. Läit. 2 Vols. ?»ris 1830. <ü»uokv, l^. Lxsreiess äs mstk^msti' ris 1826—30. [...]
[...] ris 1838—47. sl77SS.1 Die Bnchhandlnna für EtaatSwiffen- schaften und Geschichte (Fr. Korlkampf) in [...]
[...] ^177S0/> ^Ssldert Lente in LöttinKSn suckl: 1 ^Vibmer, ^rzinsimittsllekre. Oplt. 1 2»c:K»ri»«, 8t»»tsrseKt. 3. ^,uu. 1 ?«gASnäort?, biogr. ll»näv«rterbuok. 1 öseKsr-Klsro^uklrät, ^ItertnUmer. 2. 3. [...]
[...] Crcuzer, histor. Kunst der Griechen. Mar burg 1803. R»rs«, ri voräs. 2. Läit. »7763. Z W. Weber Co. in Berlin suchen: [...]
[...] tl»mdur? pr. 80« AK. Sc«, l.«ncko» pr. I l>f. St., . l>s>ri» pr. 3«« ?rc». , . Wien pr. ISO st. w o«,lr, WilKr. ^ [...]
[...] SrscknkNkne RcuigKIIen t«, deulschcn Blickdandel«. - Die Mrmen »raumüllkr und «erold auf der Paris» Aus stellung,'- ri?Bc,7r^ °»rch da, P.ftam,. IU. - Mizellen. - «nzeigeb,.,, Rr. l7SW.1,?g». - L«»jig« Börsen-llourle am 7. Zuii 18«». «arland in Leipzig 177SS. [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel17.12.1868
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] 3 Vols. ?aris. Oiäot krsrss, LIs ck ris. — X. ?r. Kl!v. 23. Xovbr. . . .' ', ,Funfanddreißigfter Jahrgang. [...]
[...] II. Musikalien. ..u' . ,l Vnrrisrs, ^l., I^szour äss prix ».vse »eoorop. ä« pj«.i>« «u ä'orA««. ?»ris, I^sKskn »tn6. — X. Xr. Oir Loot«, <üd., I^Isnr äs K16. Vs.ls«s pour piano. ?s,ris, OKouäsns. ^ K. Xr. Oir.z X. ?r. «in. 23. Novdr. , . , . [...]
[...] X. Xr. Oir.; X. ?r. ölin. 23. lisobr. >' Klssssnst, ^s., ?osm« ä' v^vril (tlr6 äs Klißnonos). ?o6siss ä' ^.rmsnä Kilvsstrs. ?s,ris, H»rtms.nv. — X. Xr.-Oir. ?6risr, L., Oon ^sn»n. ?«Qt»!sis pour pis.no st violon. ?s,ris, OKonäevs. — X. ?r. Nin. 23. Isovbr. [...]
[...] et rkstor. Masius, Seelen-Unsterblichkeit. Ot>ik!ikl«r, 1^., iu ?ei>t»tert«ri. Olssrius, ÄlättKseus. — »nivsr«. tneol. [...]
[...] publ. r>. ^er^usm, ris 1842—67. 1 I^ov, Lsmris., tks KritisK ekt^Iogus «k books pnbl. krom 1837 t« 1852 avä Inl^onäo» 1858. [...]
[...] Inog. 3 Oolson, Iss prinvipkutö« äsnubisnries. ?»ris 1839. 1 Stillfried, Alterthümer und Kunstdenkmale v. Hohenzollern. [...]
[...] pen- u. Adelsbeweises n. d. allgem. u. be sondern Gesetzen. Wien 1824. 1 ösnäl, ?ros«r>. illustriuva 8tz?ri»s Ke» rovW, (Zr«,«ts 1746. 1 Vetter, H. I., authentische Stammtafeln. [...]
[...] schlechter. 4. Augsburg 1763. 1 I/srsctiov 6« tont«» Iss tsrrss, ssigneu- ries et f^millss cku Rrsbsnt. k'ol. ^m» «terS. 1706. 1 Hessisches Wappenbuch, darinnen die Wap [...]
[...] 1 >!«.»»«,, Listoir« AsvorsI« 6u ro^sums ä« OK^pr«. I^siäen 1747. 1 Os Not»ri« et^lolksnbosr, Nnsoi fron si lnsäiti ^r«Kir>s!»ßi inäioi «te. 6«P4322^> Emil Baensch, Königl. Hofbuchhandlung in Magdeburg sucht: [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.04.1835
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1835
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anerkennung. Zunächst waren es die Moeser'schen Soiréen, welche, nach dem Schluss der Ries'schen Quartett Unterhaltungen (in deren letzter ein neues Onslow sches Quartett mit Beifall aufgenommen wurde), die [...]
[...] sten Gustav Liebrecht, Schülers des Hrn. MD. Moe- ser und Accessisten der K. Kapelle, und das des Hrn. KM. Ries. Der Erstere hat eich mit dem ersten Satze des Rode'schen Violinconcerts in E dur und einer Mayseder'schen Polonaise beifällig hö [...]
[...] ren lassen, gute Fortschritte iú der Ausbildung seines Talentes und Fleiss zeigend. Das Concert des anerkannt tüchtigen Künstlers Hrn. Ries war in drei Abteilungen reich und interessant zusam mengestellt. Eröffnet wurde dasselbe durch eine [...]
[...] minder bedeutende, jedoch wirksame und glänzende Ouverture von Beethoven, Op. n5, С dur. Hier auf trug Hr. Ries den ersten Satz des 7ten Violin- Concerls von Spohr mit Geist, Gemüt h und aus gezeichneter Correclheit, ganz dem Charakter und [...]
[...] von Beelhoven für Pianoforle und Violine (Kreu tzer dedicirt) begonnen, welche die Herren Tau bert und Ries in vorzüglicher Uebereinstimmung und mit eben so viel Geschmack, als fertig aus führten. Hierauf folgte ein Ditirambo für 3 Te [...]
[...] von Beethoven und einer sehr glänzenden Polonaise von Mayseder für die Violine, worin Hr. Ries auch sein elegantes Spiel und Leichtigkeit der Bo- genfiihrung neben vorzüglich cultivirler Fertigkeit [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.03.1833
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1833
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] worden. Ouverturen sind 6, nämlich: zu Auber's Liebestrank, zu Lindpaintner's Amazone, zur Hexe von Gyllensteen von Ries, zu Herold's Zampa, zur Marquise von Brinvillier von Carafa und Mendels sohn-Bartoldy's Ouverture zum Sommernachtstraum. [...]
[...] seine innige Empfindung zum Mitgefühle hin. Am 7ten v. M. gab der Königl. Kammermusikus Hubert Ries ein, durch Auswahl gediegener Compositionen und deren gute Ausführung recht befriedigendes, auch zahlreich besuchtes Concert im Saale der Sing [...]
[...] mernachtstraum“ von F. Mendelssohn-Bartoldy er öffnet wurde. Hierauf liess uns Hr. Kammermu sikus Ries Spohr's neuestes Concert für die Vio line, in Form einer Gesang-Scene hören, dessen Composition durch weiche Haltung, schöne Me [...]
[...] gen auch in diesem Musikstücke den Componisten der Oper Jessonda leicht wieder erkennen liessen. Hr. Kammermusikus Ries trug die sehr schwere Solo-Partie fast ganz rein, sehr weich, fast mit unter nicht energisch genug, doch mit grosser Fer [...]
[...] messen vor. Nach dem innigen Gesange der Dem. Lenz führten die Herren F. Mendelssohn-Bartoldy und Ries die treffliche C moll-Sonate für Piano forte und Violin (Op. 5o, No. 2) sehr gelungen aus. Die tragisch grosse Ouverture zu Coriolan, auch [...]
[...] von den Herren F. Mendelssohn-Bartoldy, Ries und Moritz Ganz eben so fertig als geschmackvoll und mit schönem Tone und Anschlage ausgeführt. Das [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel11.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mitglied des Basler Thalsohlen-Clubs. 8. Geh. 8 NF. LKristilui?ri«ckriok 8«Kdud«in. Li» öilä seines Gebens unck seiner vissensekaft- lieben l'KätißK.sit. Mt sivsrn obrono- [...]
[...] I.August 1868. gr.Ler. 8. Brosch.SNA — 20 kr. Shakespeares Eharakterentwicklung Ri» chard'S III. Vorträge gehalten in der Rose zu Jena im Februar 1868. kl. 8. [...]
[...] nieclerüäoks. ^«rterbnr-K. 5 öklt'. 1771. Ulbkrsbci. — öckenokskr, ?Kz/«i<:» «sors., äeutsok. 3sub?ri r I^clrbä. — ödkme, >!., göttl. SoKrikteo, v. ttiektel. 2 Ulis. I.clrKä. ro. OoläsoKn. Loliönes Lxeropl. — U»g«n, [...]
[...] suckt: ^robiv für riklneologie. (Z^Ir. ^ri^totelis liber cle mirsbilibn» su»> nlt., sii. LeeKmsun. Oentrslblott (1
[...] fSOlNS.^ ?. 8»rx in?,ri» «uelil: 1 Lor6», leune» tuvAnrum. 1 Oe^e»n nt^ubö, öveoies A6ve>»,l clss [...]
[...] ist lustig. 4. Basel 1519. Lübke, Grundriß d. Kunstgeschichte. 3ev«ri, snlpitii, «per«,. — 6« vits. 3. Kls.rtioi. Goldwitzer, Bibliographie der Kirchenväter. [...]
[...] 1 Karmarsch, techn. Lexikon. 1868. 1 1'oIIK»n8en et (^., Oiet. teoknologique. ?«,ris 1854. 1 Heyse, Fremdwörterb. Letzte Aufl. 1 Äosin, viet. frs.nH«.is. Igelst« ^uü. [...]
[...] 1 Äosin, viet. frs.nH«.is. Igelst« ^uü. 1 8vi«rs «t, 3eble«inger, 'I'sriuos 6u ooin» rnerve. ?s,ris 1867. 1 R»m6«, IVrrnes ü'«.rvkiteet»r«. ?«.ris. s3«l22.^ Juftn» Ron«««»'» Buchh. (Heinrich [...]
[...] s/3«igs.^ ^. L.»rI»nS, XVI«Kr.-krti8t. ^nsttllt. Iisipsiß, T'nsistr. 13. [...]
[...] »»mdurfs xr. «» »K. Sc«. , I^,a>t«» pr. 1 ps. »l. . . , p»ri» pr, «» »c» [...]
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel05.09.1868
  • Datum
    Samstag, 05. September 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] «smmeostellg. 6er »ekönsteu Sentenzen sus cle» >VerKen clessel- Ken. gr. 8. Leb. ^ ^ Ries« in Gaalfeld. 7946. Weidmann, Uebersicht der neuesten Ereignisse vom Frieden zu Wien s>0. Oklbr. 1364) bis zur Errichtung d. norddeutschen Bundes [...]
[...] cksrt (Urs. LlsoKtorä). Tum Heber» kietseo in äa» Osutscbs bss.rbeit«t von ^s. rrls, l-ekrer der «ri-zliscken LpravKe in Serliv. preis SA. Diese KübseKe. lSndliclie LriäKIung der [...]
[...] Kaft in Unlssobnitt »usgellibit uuter Deitnnß ,ies Professur üngn öürk- ri s r. ^ebsr einer X»rte cler Reise. Lin ön,ri(i in gr. 8., 27 Ungeir uinfssseucl. lZsbsftst. [...]
[...] »ve« 1» rein« Lortens« vublise »v«o notss et introlluotion p»r LuoKon. 2 Vol». ?»ri» 1835. 11ikik'a^ette.— N6lvn!res,oorr«»v«n6»nL« et msnuscrits cku ^6nerkl 1.» I?»^«tte, [...]
[...] p»r I'»r>teur. 2 Vols. Vruxellss 1839. 1 lil»rm«nt«l, Oenvr««. 7 ^ome» «n 14 vols. ?»ris 1819. 20. [...]
[...] s2Si4l.Z 4. rrsnok (t?. Vie^vss) in ?»ris suclit KiMzst: 1 L>i m«.nn, ^. , Nömoire »vtörologiOuvr»A« eonronu«! «u 1790, pu» [...]
[...] (Zott»; — cto. r«l. 1?r»vKfurt. ^- Lilien» thol, die gute Sache der Offenbarung. 16 Bde. — Lksmnits, Lx»m«ll «onsil. I'ri- 6«nt. ^rsnkfurt; — dasselbe deutsch von Nigrinus. — Osr>i»rc>, <ünlls«»8io «atkol.; [...]
[...] ?rkkt. 1664. — O»Nlldäu«r, Klvstvrium svlloretisrai; — Katechisnmsmilch;—Iloäo- 8opllia;— ^lvst«ri«8«vki»;— ^otiokristo- sopki»; — leider o«llsv!euti»s »vertusz — Oisvutstione» i»»go^i«s«, «6. Llsrbkrä. [...]
[...] 2 bereclinet: I,ei ölterein Inseriren wird Provision gegeben. >°enri. Inserate übernimmt und verreebnet Prag. ?r. «2,-vrmt«. [...]
[...] li»mt,urx pr, SR, «Ic, Uco, ^^ /^ t«n,wn ,,r. I l>t. «I. . , ^^z^' l'.ri, pr. M k-rc. W ik» pr, ISO«. i»v«»lr. WiiKr. ^ [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel