Volltextsuche ändern

138 Treffer
Suchbegriff: Sachsenhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Heller-Magazin17.10.1840
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihre nähere Bezeichnung verdankt. Der Main theilt ſie in zwei Theile, das eigentliche Frank furt und Sachſenhauſen; erſteres hat 1830 Schritt Länge, 1380 Breite und 4000 Schritt im Um fange, letzteres 1200 Schritt Länge und eine [...]
[...] fange, letzteres 1200 Schritt Länge und eine geringe Breite. Beide ſind durch eine 330 Schritt lange Brücke verbunden; Sachſenhauſen iſt als Vorſtadt zu betrachten. Die Gegend um Frank furt iſt reizend, das ſchöne Mainthal durch [...]
[...] und Straßen bedeckt, theils in treffliche park artige Gartenanlagen umgewandelt. Frankfurt und Sachſenhauſen zuſammengenommen zählen über zweihundert Straßen und gegen dreitauſend fünfhundert Häuſer. Die Zahl die Einwohner [...]
[...] Kreuzgang darin enthält Fresko-Gemälde aus dem ſiebzehnten Jahrhundert. 5) Der Pallaſt der teutoniſchen Ritter, in Sachſenhauſen am Ende der Brücke, welcher ihrem gegenwärtigen Großmeiſter, dem Erzherzog Marimilion von [...]
[...] gegründet; die Herbmeſſe hatte bereits ſeit den Carolingern beſtanden. Im Jahr 1390 wurde Sachſenhauſen in die Mauern der Stadt ge zogen. Kaiſer Karl V. übergab ihr 1555 die Münzfreiheit. Der weſtphäliſche Frieden beſtä [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 033 02.1822
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1822
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] „dieſe letztere Mundart beginnt um Wunſiedel, geht über Nürnberg, Fürth, Roth, Amberg, zweigt ſich von da theils über Hanau, Sachſenhauſen, bis gegen Mainz, durch den Weſterwald, wo ſie im Dillen– burgiſchen durch einen Bergrücken von der weſt [...]
[...] daiſcher Sprache beſchrieben). – S. 332 Mundart zu Werthheim. Brief eines Bürgers (in Proſa). - S. 333. Mundart zu Sachſenhauſen. Ein langes, mit unter etwas plumpes, Geſpräch zwiſchen zwey Nach barinnen (in Proſa), und ein Faſtnachtsliedchen der [...]
[...] unter etwas plumpes, Geſpräch zwiſchen zwey Nach barinnen (in Proſa), und ein Faſtnachtsliedchen der ärmeren Knaben zu Sachſenhauſen. – S. 343. Land Ä um Mainz. Ein Brief in Proſa. – S. 345. Äfundart der Stadt Hanau. Ein verſificirtes Geſpräch [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.12.1789
  • Datum
    Mittwoch, 30. Dezember 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ma, die Fruchtbarkeit, den Maynſtrom, dann auf die verſchiedenen örtlichen Beſtandtheile der Stadt mit Sachſenhauſen, Quartiere, Feſtungs werke, Brücken, Straſsen, Hauptplätze, öffentli. che Gebäude u. ſ. w. ein. Die Länge der Stadt [...]
[...] wärtig enthält Frankfurt in 14 Quartieren 2997 Häuſer ohne die Judenhäuſer, die beiden Quartiere von Sachſenhauſen aber, als ein Theil, der Stadt, mitgerechnet. Den Juden ward 1462 eine beſondere Straſse angewieſen, die mit [...]
Leipziger Zeitung22.09.1848
  • Datum
    Freitag, 22. September 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gewalt der Truppen. Noch während der Nacht und heute am Morgen wurden die letzten Barricaden genommen, und es iſt nun die Stadt und Sachſenhauſen vollſtändig beſetzt. ſ Das Reichsminiſterium iſt durch die geſtern eingetroffe [...]
[...] welche die Truppen öfters anſtimmten. In Allem ſind 10,000 Mann hier, davon werden 8000 Mann in Frankfurt und 2000 in Sachſenhauſen einquartiert. Vorerſt bleibt dieſe Truppenmaſſe hier. Das Martialgeſetz iſt zwar verkündigt, wird aber in Bezug des Perſonenverkehrs gelinde geübt, denn [...]
[...] auch diejenigen ab, welche in der Stille einem neuen Aufſtande Erfolg gewünſcht haben mögen. Der Aufſtand ſelbſt war um neun uhr in Frankfurt bewältigt und nach Sachſenhauſen hinüber gedrängt, der Belagerungszuſtand war erklärt und die Straßen wurden für die nothwendigſte Paſſage gangbar gemacht. Eine [...]
[...] gedrängt, der Belagerungszuſtand war erklärt und die Straßen wurden für die nothwendigſte Paſſage gangbar gemacht. Eine Fortſetzung des Kampfes in Sachſenhauſen iſt nicht nöthig ge“ worden; der Schlag auf dies Attentat gegen die Nationalver ſammlung, welche man ſprengen zu können meinte, iſt ſo rauh [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Deutsche Blätter 022 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Uebelthätern verübt, nein, es iſt nichts als ein Act der Juſtiz verübt worden. Ein armer, wandernder Handwerksburſch kommt am Abend des elften Mai in das kleine Waldeck'ſche Städtchen Sachſenhauſen. Der Zehrpfennig mag ihm wohl ausgegangen ſein, und er bettelt um ein paar Heller. Das bemerkt der dort ſtationirte Gensdarm Blum. Das Betteln iſt verboten, und [...]
[...] „In den Abendſtunden des 11. Mai,“ heißt es in jenem Eingeſandt, „wurde von dem in dem Waldeck'ſchen Städtchen Sachſenhauſen ſtationirten weint, welcher ſein Leben ür einen Heller laſſen mußte, ſie ſollten auf den [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)21.04.1810
  • Datum
    Samstag, 21. April 1810
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] daher ein erbärmliches Geheul. Dadurch wurde ein Hühnerhund herbeigelockt, welcher einem Bürger in Sachſenhauſen zugehörte. Dieſer eilt ſchnell über die Eisdecke zu ſeinem verunglückten Mitbruder, faßt ihn vorſichtig beim Genick, und zieht ihn im Ange: [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.11.1799
  • Datum
    Samstag, 09. November 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jena: b. Göpferdt: D. Johann Chriſtian Stark's, auf Läutenthal und Sachſenhauſen, Herzogl. S. Weimar. Hofraths, wirkl. Leibarzts und ordentl. öffentl. Lehrers: Handbuch zur Kenntniſs und [...]
[...] Jena: b. Göpferdt: D. Johann Chriſtian Stark's, auf Läutenthal und Sachſenhauſen, Herzogl. S. Weimar. Hofraths, wirkl. Leibarzts und ordentl. öffentl. Lehrers, Handbuch zur Kenntniſs und [...]
Deutsche Blätter (Die Gartenlaube)Allgemeine Anzeigen 085 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ºnn oder Einſendung des Betrags - - - 419 G. A. wEHNERT in Dresden Eisbereitungs-Maschinen von J. S. Fries Sohn, ur Fabrikation vºn Roheis bis 1000 Pfd. Sachſenhauſen v.v. Frankfurt a. M. Äl icher Leiſtungsfähigkeit. Ferner [...]
Leipziger Literaturzeitung26.11.1821
  • Datum
    Montag, 26. November 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] kaufen, aber nur in gewissen Bezirken Handel trei ben. Bey den ausgezeichneten Gebäuden hätte auch das deutsche Haus in Sachsenhausen erwähnt wer den können, das dem deutschen Orden gehört, und in dessen Kirche die katholische Gemeine, mit Er [...]
Leipziger Zeitung03.10.1849
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1849
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] und bayerſchen Soldaten (ſ. Nr. 275 d. Ztg.), als deren Urſache man das Verbot angibt, nach welchem die Preußen nicht nach Sachſenhauſen, die Bayern jedoch nach Frankfurt kommen dürfen. Jene, hierüber aufgebracht, wollten den Uebergang über die Mainbrücke erzwingen und machten von der blanken Waffe [...]
[...] einige Verwundete gab. Auf dem Domplatze fiel ein Schuß, von dem noch nicht ausgemittelt iſt, ob zufällig oder abſichtlich; ein Bürger von Sachſenhauſen wurde durch denſelben im Beine ver wundet. Patrouillen von allen hier liegenden Truppengattungen [...]
Suche einschränken