Volltextsuche ändern

6687 Treffer
Suchbegriff: Schatten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 056 03.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] MATHEMATIK. *. WIEx, b. Gerold: Conſtructions – Lehre mit ihren Anwendungen auf Schatten – Conſtruction, Per ſpectiv- und Maſchinenzeichnung, als Vorbe reitung zu Monge's und Hachette's Werken. [...]
[...] Tangirungen uud Developpements, von dem Durch ſchnitte von Oberflächen, von der Conſtruction der Schatten, mit Bemerkungen über das Behandeln derſelben. Fixpunkte, Glanzpunkte, Glanzkanten, [...]
[...] Reduction der Schatten und B ele, finden hi noch ihren Platz. Dann folgt F Lehre der Ä. ſpective und 4) kommen die zu den Maſchinen [...]
[...] DnesnEx, b. Arnold: Vollſtändige praktiſche An wei/ung techniſche Gegenſtände in Hinſicht der Umri//e, des Lichts und der Schatten geome tr/cl richtig zu zeichnen; von Chriſtian Auguſt Günther, Kapitän im Königl. Sächſ Ingenieur [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.10.1800
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tafel, so in den farbigen Stral, dais deíTtm Scliatten recht in der Mitte der gedachten gilben btelle quer hiudurch fiel; wo dann dièse r Schatten allemal am untern Rande mit einer schonen grùnen, und am obern mit einer brerïnend rothen Leií'te besetzt wnr, [...]
[...] zuin ofseubaren Beweise, dass auf dieser gel b en Scel le rotbes und grimes Licht zugleich gegenwàrtig se y; man siehi auch an den dem Schatten ejir^egtngeseu-' ten Granzen dieser Leisten zu beicien Seitcn noch das gemischte gelbe Licht. Dièse Vorrichtung und Er- [...]
[...] rin zu schen ilt, sondern dass lauter sarbige Streifen ersebeisen, und mit dazwischen liegenden Schlag- schatten abwechstin; noch raannichfattigêr und er- gótzender wird dièses Farbenspiel, wenn die Pris- men zugleich uui ihre Axen gidrehc werden, und [...]
[...] Itel- und hellblauen allenthalben grime und vielette einander schneiden. Diess fûhrt dann aus die Eiu- weadung, dafs der Schatten ei»es dùnnen Stiftes auch in eines jeden einfachen Farbenbildes gelben und hochblauen Stellen mit fremdfarbigen Sáumen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 213 11.1816
  • Datum
    Freitag, 01. November 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 4
[...] -ohne Schatten, ſagen ſie, würde in der Monotonie jüden, und langweilig werden: Die Unrichtigkeit es Ausdrucks abgerechnet (ein monotoniſch Gemäl [...]
[...] nicht den mindeſten Schatten. In der erſten iſt nur der einzige bemerklich, S. 44, der Herzºg habe aus einer kleinen Eitelkeit das von ihm geführte Corps [...]
[...] men abgetragen und zerriſſen geweſen, wären (wuſste wirklich der Vf. keinen anderen Grund ?). Bey der dritten, wo der moraliſche Schatten ſowohl als der literäriſche oft tiefer als in Rembrands Gemälden der artiſtiſche ſichtbar iſt, bietet man doch, ihn unſicht [...]
[...] nannt, aber über die Beſchaffenheit derſelben nichts geſagt. In der Geſchichte erſcheint Hermann nur als Nebenfigur, und ſteht im Schatten neben den römi fchen Heerführern, ſelbſt (S. 115) neben Segelt. Die Ergänzungen ſeiner Jugendgeſchichte und ſeiner Ver [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 080 07.1815
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten müſste: Wilmſen's Kinderfreund, neu bearbeitet von Zerrenner. Wilmſen, S. 88: „Aus dem Schatten eines Kör pers kann man mit ziemlicher Gewiſsheit erken nen, ob er rund, breit oder eckig und ſpitzigſey; [...]
[...] pers kann man mit ziemlicher Gewiſsheit erken nen, ob er rund, breit oder eckig und ſpitzigſey; und wenn der Schatten eines Körpers von allen Seiten allemal, ſo oft er ſich zeigt, rund erſcheint, ſo iſt nicht zu zweifeln, daſs auch der Körper rund [...]
[...] ſey: Diefs iſt nun der Fallbey unſrer Erde. „Ihr habt wohl ſchon von Mondfinſterniſſen gehört" u. f. w. Zerrenner, S. 87: „Aus dem Schatten eines Körpers kann man oft mit ziemlicher Gewiſsheit erkennen, ob er rund oder breit, oder eckig und [...]
[...] Körpers kann man oft mit ziemlicher Gewiſsheit erkennen, ob er rund oder breit, oder eckig und ſpitzig fey; und wenn der Schatten eines Körpers von allen Seiten allemal, ſo oft er ſich zeigt, rund erſcheint, ſo werden wir wohl nicht daran zwei [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Weimarische Kunstausstellung vom Jahre 1802 und Preisaufgaben für das Jahr 1803 1803
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] A. Weiſs Papier, Federzeichnung, Biſtre. Caſſel. B. Weiſs Papier, ſchwarze Kreide, Schatten gewiſcht. Paris, Grau Papier, ſchwarze Freide, weiſs gehöht. Caſſel. , VWeiſs Papier, Federzeichnung, Biſtre. Frankfurt. [...]
[...] Selbſtmord ſinnend. - - (Sämmtlich von Langer, d. j. in Düſſeldorf.) - R. Weiſs Papier, ſchwarze Kreide, Schatten gewiſcht. Hei lige I'amilie, nach Rafael. IHoſe - in Eiſenach- S. Äquarell. Oedipus, das Räthſel der Sphinx auflöſend. [...]
[...] zen Werk, vorzüglich aber in dieſer Figur, des Künſt lers entſchiedenes Talent für Rundung und zerflieſsen de Weichheit, die Wirkung von Licht und Schatten iſt nicht weniger kräftig als angenehm. Wenn unſer Künſtler ſeine Fähigkeiten von die [...]
[...] Held, Andromeda unhold, eine reizloſe Geſtalt. Ueber dem ſind kunſtmäſsige Vertheilung von Licht und Schatten, friſcher blühender Ton des Colorits, Hal tung, Anordnung, u. dgl. wie es ſcheint, denn Ver faſſer gegenwärtig noch unbekannte Dinge. [...]
[...] genſtände, Klarheit des Colorits und kunſtmäſsigen Gebrauch von Licht und Schatten. Auch dürfen wir nicht vergeſſen der Aquarell [...]
[...] in Formen, Falten, den einfach angegebenen Hinter grund, Anordnung nach Regeln, viel Effect, durch breite Maſſen von Licht und Schatten bewirkt, ma chen dieſes Stück fchätzbar und fodern die Achtung aller Kunſtfreunde für des Künſtlers Anlage und Ge [...]
[...] ehe, leichte Ausführung, das Zarte, Groſse, oder Schöne der Formen, ſelbſt die gefällige Wirkung von Licht und Schatten, laſſen ſich nur mit halbem Erfolg aufs Kupfer übertragen, weil dazu der Originalgeiſt und die Wiſſenſchaft des Meiſters, ſo wic die Mitwir. [...]
Leipziger LiteraturzeitungRegister 1 03.1828
  • Datum
    Samstag, 01. März 1828
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] gang 1828 tes und Stes feſt. . . . . . . . Jor, W., der Schatten im Theater oder das Thea er im Schatten - [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)25.09.1820
  • Datum
    Montag, 25. September 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu, und erkannte es bald für Bäume. „Gott ſey gedankt, rief er, ſchon durch die Hoffnung geſtärkt, aus, hier finde ich Schatten und vielleicht auch Waſ ſer und Früchte.“ Seine Hoffnung ward nicht ge täuſcht, denn er fand eine nicht unangenehme Wild: [...]
[...] täuſcht, denn er fand eine nicht unangenehme Wild: niß, und in derſelben eine kühle Quelle. Trinken, ſich in den, ſo lange entbehrten, Schatten lagern, und Gott für dieſe Wohlthaten danken, war bei Ibrahim Eins. Die ungeheure Ermüdung, mit der [...]
[...] Ibrahim führte nun Haſſan von dem traurigen Anblicke fort in ſein freundliches Wäldchen, um ihn zu pflegen. In dem Schatten eines Baumes bereit tete er ihm von Gras und Blättern ein weiches La ger, und brachte ihm Näſſe und friſches Waſſer. [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)29.01.1820
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1820
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hitze ihn allmälig ermattete. Er ſah ſich daher nach einem bequemen Pfade um, und ward zur Rechten eines Waldes gewahr, der einladend ſeine Schatten ihm entgegen zu ſtrecken ſchien. Der Einladung folgend, eilte er ihm zu, und fand die Kühle deſſelben [...]
[...] verſcherzt habe über dem Haſchen nach Bequemlich keit. Er beweinte ſeine unmännliche Weichlichkeit, die ihn verleitet hatte, die Schatten des Waldes zu ſuchen, und verabſcheute ſeine eitle Neugierde, die ihn bewogen hatte, ſeinem Vergnügen nachzugehen. [...]
[...] entſchloſſen, uns nicht von ihm bethören zu laſſen. Solchergeſtalt überlaſſen wir uns der Bequemlich keit, und ruhen aus in dem Schatten der Sichers heit. Hier verweichlicht das Herz, und die Wach ſamkeit ſchwindet. Wir überlegen, ob wir nicht [...]
Allgemeine musikalische Zeitung26.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 26. Dezember 1877
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Italiener chiaro nel scuro nennen, das wahre Helldunkel wie bei Rembrandt, dessen Bilder vom höchsten Lichte bis zum tiefsten Schatten aufs feinste abgestuft sind, sodass sie von eigenem Glanze zu leuchten scheinen und darin nicht blos die Gegenstände, die in Augenschein gesetzt werden sollten, son– [...]
[...] Gegenstände, die in Augenschein gesetzt werden sollten, son– dern auch die Gegenstände, die unbeschadet dem Augenschein entzogen und in Schatten gestellt werden konnten, zu unter scheiden sind. Ein Gemälde von Caravaggio frappirt, indem das Abstechende der lichten Massen von den dunkeln die Seh [...]
[...] nerven stark rührt; aber diese Rührung hat etwas Schmerz haftes, weil der Eindruck zu grell ist. Rembrandts Gemälde hingegen thun den Sehnerven wohl. Licht und Schatten machen hier nicht blos schwarze und weisse Flecken, sondern bringen abwechselnd dunkle, dämmerige, helle, hellere und leuchtende [...]
[...] die Lasuren, die Reflexe, die Schattirungen thun die wunder baren Wirkungen der Ruhepunkte und Drucker; Licht und Schatten verschlingen und unterstützen sich gegenseitig, die Lichter durch Uebergänge zusammen verbunden bilden nur eine Masse, und alles dies giebt ein Concert prägnanter Farben [...]
[...] Bilde ganz nahe tritt, um es auf die angewendeten Mittel und auf seine Behandlung anzusehen. Wie tief stehen diese tiefen und doch nicht schwarzen Schatten, wie scharf blitzen die hel len, aber nicht grellen Lichter, und wie leicht und spielend sind alle Pinselstriche hingeworfen ! Oft ist es schwer, sie für [...]
[...] Abtönung bemerkbar. Ueberhaupt war hier Streben nach grösstmöglicher Wirkung das Erste ; dazu mussten überall Con traste, sowohl von Schatten und Licht, als auch der Farben und Töne untereinander helfen; ja, hier und da wurden ein zelne Theile absichtlich geopfert, um dafür in anderen eine [...]
[...] desto schlagendere Plastik zu erreichen. Aus diesem Chaos gehackter und hingesäbelter Striche, aus diesem Gewühl von Schatten und Licht, aus diesem Haufen von anscheinend zu fällig und ordnungslos hingeworfenen Farben entspringt die höchste, herrlichste Harmonie. Rembrandt unterscheidet sich [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [021] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Alten dreyfachen Lebensform dar, wie ſie auf der Erde von einem ehrbaren Kreiſe verſammelter Männer Beyfall einärndtet, wie ſie als Schatten er ſcheint, und wie ſie in Elyſium als die in ihrer Kunſt verrherrlichte Selige eintritt. Die Anſicht der Al [...]
[...] Altcn hatten mit dieſer Variation einer allgemeinen Grundidee manches Andere zu verbinden gewuſst. Der Schatten verläſst zur Nacht die Gräber, wandelt auf der Erde umher, übt ſeine Kunſt, wie er lebendpflegte, und erſcheint im Traume. Denn das Erſcheinen im [...]
[...] An myſtiſchen Sinn iſt wenigſtens nicht zu denken. Das zweyte Bild, das vielleicht auch als Drittes gelten kann, ſtellt einfach die Tänzerin als Schatten dar. Die eine Figur, die keineswegs als tanzend erſcheint huldigt im läuten Beyfall. Ob die andere in laufen. [...]
[...] deren Einſtimmung man nicht Rechtfertigung verlang te; und die Kunſt konnte den Menſchen in einer paſſen den Zuſammenſtellung als Lebenden, als Schatten und als Seligen aufſtellen. Nur möchte ſich ergeben, daſs gerade dieſe Weiſe bloſs mit lateiniſchem, nicht mit [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel