Volltextsuche ändern

13841 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 109 05.1816
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] brauche ſey, ihn ſo zu eſſen." – Der folgende Brief iſt der Beſchreibung der prächtigen Waſſerfälle bey Huusquarn, der Merkwürdigkeiten des Sees Vettern und der Stadt Sönköping gewidmet. Die Länge jenes Sees beträgt nach den neueſten Meſſungen 12 ſchwed. [...]
[...] land, Smaaland und Nericke; bey hellem Wetter zählt man 5o ſichtbare Kirchen. Z den Merkwür digkeiten dieſes Sees gehören: ſeine ungewöhnliche Tiefe, ſein klares Waſſer, ſeine Seeſtröme, ſeine ſon derbare Unruhe in ſtillem Wetter, nebſt dem perio [...]
[...] als Urſache giebt man die Beſchaffenheit des Bodens und Ä Bewegungen an. Gleich merkwürdi iſt bey dieſem See der auſserordentlich ſchnelle Ueber gang von der tiefſten Stille zur heftigſten Unruhe des Waſſers, ſelbſt während der gröſsten Windſtille. [...]
[...] Waſſers, ſelbſt während der gröſsten Windſtille. Etwa 12 Stunden vor einem Ungewitter, ſtarkem Re gen oder Schnee fängt der See an zu ſtrömen, ſich zu erheben und unruhig zu werden; die Wellenbewe Ä nehmen immer zu und brechen ſich ſchon [...]
[...] durch dieſe ſchnellen Bewegungen ſehr unſicher. Das Steigen und Fallen des Waſſers in dem See Vettern ge ſchieht ohne merklichen Einfluſs der äuſsern Witte rung, auch nicht immer zu gewiſſen Perioden: oft [...]
[...] Sprichwort entlehnt zu ſeyn: „Wenn der Vetterſee ann vollſten iſt, ſind die böſen Jahre am nächſten." Die einzige bedeutende Inſel des Sees iſt Viſingsöe, # Meilen lang, # M. breit, und jetzt von 800 Men ſchen bewohnt. Mehrere antiquariſche und hiſtori [...]
[...] uchte. Norlin iſt jetzt der thätige Vorſteher dieſer nützlichen Anſtalt. – Die intereſſante Ä Kekule beym See Wennern, wovon Linnéei - götha- Reſa u. ſº w. ausführlich handelt, wird S. 338f. jhrieben. Das Volk in dieſen Gegenden von Weſt [...]
[...] Wemannland und Weſteräs- Lehn kam der Reiſende nach Südermannland oder Nyköpings-Lehn, wo er zuerſt den wunderbar ſchönen See Maelare ſahe; eine eigene Reiſe, die ohne Zweifel einen ganzen Band maleriſcher Proſpecte zuwege bringen würde, ge [...]
[...] maleriſcher Proſpecte zuwege bringen würde, ge hörte dazu, um alle Naturſchönheiten und Werke der Kunſt und Cultur, welche dieſer See darbietet, zu beſchreiben. Der See hat 11 Meilen in der Länge und 17 Quadratmeilen Flächenraum. Auf ihm be [...]
[...] Stockholm verdankt ihr Daſeyn dem Ausfluſs des Mae are in die Oſtſee. Alle übrigen Städte bey dieſem See gehören zu den älteſten in Ä Eine Menge Runeſteine und andere Denkmäler des Alterthums machen, den See und ſeine Umgebungen merkwürdig. [...]
Abend-Zeitung07.09.1805
  • Datum
    Samstag, 07. September 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] einzelne Regenſchauer, wie Dampfwolken, ſchnell an dem Gebirge herauf und verdekten noch kleine Partien des großen Panorama. Endlich lag der See vor mir im hell ſten Sonnenſcheine, wie ein unermeßlicher Spiegel; ringsum ſo weit das Ange reichte, von glänzenden Städ [...]
[...] baumwäldern und weiße Thürme aus Nußbäumen herauf und immer kleiner wurden Thürme, Gärten und Dörfer und neblich ſchien alles in den meilenbreiten See zu fin ken. Dort lag Lindau wie ein großes Fahrzeug im See, und die herrlichen Alleen ſchienen die Ankerthaue [...]
[...] Nußbäumen beſchattet. Hier Bregenz und dieſem zur Seite brennende Weiler, von welchen hohe Dampfſäulen em porſtiegen; dort wo ſich der See mit dem Horizonte ver mählt, wo das Auge ſeinen Umriß nicht mehr faßt, lag Konſtanz wie ein Nebelpunkt und unter mir Rheinek [...]
[...] und Roſchach, als hätten es ſpielende Kinder von Kar ten erbaut – und auf der ruhigen ſmaragdgrünen Fläche des Sees glänzten reiche Segel wie zerſtreute Bäume auf einer großen Wieſe. Ich weiß nicht, ob für Dich ein großer Fluß oder ein See eben ſo viel Anziehendes hat, [...]
[...] der ſeine mächtigen Arme durch die Thäler der Welt ſtreckt, das Bild der Kraft und des regen Lebens zu be wundern – oder am Bord eines Sees, der ſeine Flu ten über das Land breitet, das Bild der Ruhe und ſtil len Majeſtät anzuſtaunen. Doch nicht immer malt ſich [...]
[...] ten über das Land breitet, das Bild der Ruhe und ſtil len Majeſtät anzuſtaunen. Doch nicht immer malt ſich die Ruhe im See; dieſer Tage ſtrich nur ein mittelmäßi ger Wind über den 12 Stunden langen See herauf und trieb ſchon die Wellen mannshoch am Ufer empor. Es [...]
[...] man in einiger Entfernung ein ſchlecht ererzirtes Regi ment Rottenweiſe feuern hört. Du kannſt kaum ahnden wie angenehm eine Fahrt über dieſen See iſt, und wel che fruchtbare Ufer er beſpült: man wähnt ſich auf ein mal in eine andre Welt verſetzt. Will man hier für ſei [...]
[...] persweyl gereiſet, um hier über die längſte und gefähr lichſte Brücke in der Welt zu gehen. Stelle Dir einen faſt ſtundenbreiten See vor, und über dieſen ein leichtes Gerüſt mit Bretern belegt, die ſich unter jedem Tritte bewegen, und von einem mäßigen Winde wenigſtens zur [...]
[...] Gerüſt mit Bretern belegt, die ſich unter jedem Tritte bewegen, und von einem mäßigen Winde wenigſtens zur Hälfte in den See geworfen werden können, ſo haſt Du die hölzerne Promenade über den Zürcher See, auf wel cher es oft einen großen Schritt gilt, um über einige [...]
[...] wirſt Du Dir doch ſchwerlich die Ausſichten ſchön und reizend genug denken können, welche einem auf dieſer Brücke zu Theil werden. Das andere Ufer des Sees führte mich durch Gärten, Dörfer und Weinberge nach Zürch, und ohne uns jetzt an dieſem intereſſanten Orte [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung13.10.1852
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Rußlands, niederzulegen. Die Quantität des auszubringenden Salzes wurde folgendermaßen vertheilt: Auf dem Nowanaidenny See . . . 381,377 Pud. [...]
[...] „ ,, großen Baſſinsk . . . . 141,594 „ ,, ,, Malinowſchen . . . . 1073,433 „ ,, „ Kurotſcbfin See . . . 1,350,870 „ „ ,, Belinsk See . . . . . 140,970 „ „ „ Großen Korduanſchen See 171,530 „ [...]
[...] dem größern oder geringern Zufluß der unterirdiſchen Quel len als auch von der Verſtärkung der Arbeit abhängt. So wurden aus dem Kurotſfinsk See, der ungefähr 7 Werſt im Umfange hat, 1849 1,350,870 Pud gewonnen, während der Moſcbarocbe See, von gleicher Größe, in demſelben Jahre nur [...]
[...] wöhnlichen Süßwaſſerſees. Die Salzſeen frieren nicht zu, bieten aber denſelben Anblick dar, wenn ſie ſich mit ihrer Salzdecke bekleiden. Das Salz ſetzt ſich jährlich ab und wenn ein See [...]
[...] nem und demſelben See verändern kann, was namentlich von der Temperatur, bei welcher ſich das Salz abſetzt, herrührt, k [...]
[...] Ein mit Salzlöſung angefüllter See, beginnt in der hei ßen Jahreszeit zu verdampfen und ſcheidet das Salz in mehr oder weniger regelmäßigen cubiſchen Kryſtallen aus, welche [...]
[...] ſich fett oder ölig an, iſt farblos, trübe und ätzend; ihre Zu ſammenſetzung iſt nach Göbels Analyſe vom Baßkuntſchatsk und Korduanſchen See folgende: vom Korduanſchen vom Ämsºn [...]
[...] chen Stellen bleiben unbearbeitet. - - Man ſollte glauben, daß ein von der Salzſchicht befreiter See nicht mehr das Gewicht eines Menſchen tragen fönnte, doch beſitzt der von einer feſten Wurzelſchicht getrage Batkaf, eine ſolche Zähigkeit, daß ſelbſt mit Pferden oder Ochſen be [...]
[...] mit die Lauge (Rapa) gehörig abfließen und das Saº trock nen kann. Hierauf wird es zu den Stapel- und Äen verführt und an letzteren in Hügeln, am Ufer de” Sees ſelbſt, aufgeſchüttet. – Der Transport des Salzes zu anº [...]
[...] dem Salze beim Verladen an den Brücken zukömmt. Die Karren gehen mit leeren Säcken zu den Stapelplätzen auf dem See, kehren mit vollen zurück, und werden nach Noti rung ihrer Anzahl, umgeſtülpt. Für jedes Pud (40 Ruß. Pfd.) gewonnenen und geſta [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 03.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 03. November 1872
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1. Der Vierwaldſtätter See [...]
[...] zeichnetes Stück irdiſcher Herrlichkeit concentrirt ſich im Rahmen dieſes Spiegels. Grüne jugendliche Geſtalten umſtehen in nächſter Nähe den See, der vielgliederig iſt, wie kein andrer See auf Erden, und über den grünen Jungen ragen die greiſen Schnee häupter ernſt und feierlich empor, um zu erzählen von dem, was [...]
[...] dunkler Nacht plötzlich im Leuchten des Blitzes entſchleiernd, offen bar wird. Dieſe Gegend zeigt ſich in allen Farben. Ich habe ſie geſehen im vollen Sonnenlicht des heißen Tags, wenn See und Berge wie verklärt oder wie von leichtem Milchglas über zogen ſchienen. Ich habe ſie geſehen, wie die Fläche des Sees [...]
[...] des Hintergrundes lagert, und dann im Gegenſatz den Blick an der kryſtallhellen Flut der Reuß zu erquicken, welche dem Ufer des Sees, wie das Wort den Lippen, entſtrömt? Soll man, zur Fahrt über den See entſchloſſen, am lieblichen Wäggis mit ſeinen obſtreichen. Trifften und ſaftigen Höhen, der Vorſtufe des [...]
[...] Rigi und dem Vorſpiel des italieniſchen Klimas, Halt machen, um der „hohlen Gaſſe“ Tell's mit ihren Sagen und dem Zuger See mit ſeinen ſanften Ufern nahe zu ſein? Oder ſoll man weiterhin in Gersau Fuß faſſen, wo man in den ruhigen [...]
[...] ſie ein Symbol des Geiſtes iſt? Wohlan! Was ehrt wol den Geiſt des Menſchen mehr, als die Arbeit des Geiſtes? Die Natur am Vierwaldſtätter See aber zeigt eben das Ringen des Geiſtes im Symbol. Tragiſche Stimmung entſteht, wenn am frühen [...]
[...] mir; ich geſtehe: das iſt mein ſtolzeſtes Mahl geweſen. Ruhig durchſchiffte ich noch einmal in der Erinnerung den herrlichen See. Die Benutzung des Dampfſchiffs von Lauſanne bis Genf bei günſtigem Wetter verſchafft den vollen Eindruck eines Drama's auf öffentlicher Bühne; nennen wir dieſes Drama: [...]
[...] Landkartenſchönheit, denn vermöge ſeiner Erhabenheit und glän zend hervortretenden Geſtalt bildet er einen weſentlichen Theil der ganzen Landſchaft des Genfer Sees. Man weiß nicht, was man mehr bewundern ſoll, ob die Weichheit der Schattirung oder die Kraft der Linien. In drei Hauptſtufen ſteigt der ſchneeige [...]
[...] Alpglühn; dann ſcheint die Rieſengeſtalt nicht mehr aus Silber, ſondern aus Gold getrieben zu ſein. Wollen wir den Genfer See mit dem Vierwaldſtätter See vergleichen? Betrachtet man die Berge, welche den erſteren um geben, nur für ſich, ſo unterliegt derſelbe unbeſtreitbar, denn [...]
[...] der Bühne, und ſcheinen zu ſagen: blicke nicht auf uns, ſondern vereinige alle Aufmerkſamkeit auf das Leben der Bühne, auf die Fläche des beweglichen Sees und auf die gewaltige Geſtalt des Rieſenbergs! - Es verlohnt ſich wol, zuletzt den lang gedehnten Rücken [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse26.11.1842
  • Datum
    Samstag, 26. November 1842
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] liegt die alte Stadt Söderköping mit 1000 Einwohnern, wo einſt 13 Reichstage gehalten wurden. 3) Der See Asplängen iſt über eine halbe Meile lang, aber von unbedeutender Breite, 24 F. tief; Meer höhe 92 Fuß. [...]
[...] höhe 92 Fuß. 4) Kanalſtrecke von Hulta am weſtlichen Ende des gedachten Sees bis zum See Roren (beinahe 1 M.), in den der Kanal bei Horsholm mündet. 5) See Roren, 3% M. lang, größte Breite 1, M., [...]
[...] größte Tiefe 28 Fuß. In der Nähe die uralte Stadt Linköping mit 4500 Einwohnern und dem größten Gymnaſium im Lande. Der Kanal verläßt den See bei Berg. 6) Kanalſtrecke von Berg bis zum See Boren, [...]
[...] 136 F. vermitteln (größte Schleuſenſtelle des ganzen Kanals). 7) See Boren, 1% M. lang und / M. breit; größte Tiefe 44 F, Meerhöhe 146 F. 8) Kanalſtrecke von Borenshult nach dem Wetter [...]
[...] größte Tiefe 44 F, Meerhöhe 146 F. 8) Kanalſtrecke von Borenshult nach dem Wetter ſee, über / M. mit 5 Schleuſen; Fall 51 F. Süd lich vom Kanal (der bei Motala in den Wetterſee mün det) fließt der Motalaelf von einem See zum andern. [...]
[...] demſelben ſteigt das Fahrwaſſer auf eine Länge von 12,000 Ellen (1 Meile) und verläßt ihn bei Forsvik, um mittels einer kleinen Kanalſtrecke in den See Wiken einzutreten. - 10) Der Wikenſee iſt für den Göthakanal von der [...]
[...] ganzen Kanallinie ausmacht, 308 F. über der Oſtſee, 11 Fuß über dem Wetterſee, 163 F. über dem Wener ſee erhaben; er bekommt ſein Waſſer aus dem 86 F. höher liegenden See Unden; ſeine Ufer zeichnen ſich durch imponirende Felsmaſſen aus. Das Fahrwaſſer im [...]
[...] höher liegenden See Unden; ſeine Ufer zeichnen ſich durch imponirende Felsmaſſen aus. Das Fahrwaſſer im See (deſſen Flächeninhalt nicht ganz eine Quadratmeile beträgt) iſt 2” M. lang. 1 1) Bei Tatorp am Wikenſee fängt der weſtgothi [...]
[...] meilen. Die größte Länge deſſelben beträgt 20, die größte Breite 10 Meilen, die größte Tiefe 359 F., die Höhe über der Nordſee 145 F. In den See ergießen ſich 24 verſchiedene Gewäſſer und Ströme, worunter mehre ſehr große. Der See hat mehre Inſeln und iſt [...]
[...] Sjötorp bis Wenersborg gegen 16 Meilen. 13) Die Fahrt geht dann von Wenersborg durch den kleinen See Weſtbotten und einen 6000 Ellen lan gen Karlsgraben, den König Karl IX. angelegt hat, nach 14) der Göthaelf, einem breiten, majeſtätiſchen Fluſſe, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 015 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] me war Gnan-see (Yan- schi). Im 22ſten Jahre des Syong-koong (Schang - gung), des Beherrſchers von Loo (d. i. im 47ſten Jahre des Cyklus) ward Confu [...]
[...] vollkommenen Sieg davontrug, und ihn an die Spitze der Geſchäfte ſtellte, wo er um ſich Glückſeligkeit als ein Vater und Wohlthäter verbreitete. Qui-see (Gi- schi), der jüngſte dreyer Brüder und Mandarin deſſelben Ranges, als des Weiſen Vater, " hatte um [...]
[...] - *Dieſer Qui-see, oder eigentlich Qui-suen-see (Gi-sſün [...]
[...] schi) und ſeine zwey älteren Brüder, Mung-suen-see [...]
[...] (Meng-ſün-schi) und Sook-suen-see (Schu-sſün-schi) bildeten die drey Häuſer, deren Stolz und Luxus der [...]
[...] zurück, ſich mit der Durchßcht, Verbeſſerung und Anordnung des See (Schi), Seu (Schu) und Ly (Li), dreyer von den 5 claſſichen Büchern, beſchäftigend. Jetzt ſammelten ſich wieder Schüler in Menge um [...]
[...] Qui-see den Weiſen herbey rief, ihm mit ſeinem Rath und ſeinen Talenten beyzuſtehen. Der Philo ſoph fühlte auch ein mächtiges Verlangen, ſeine [...]
[...] weiht waren, und ſendete ſie in das Land Löo. Qui see, [...]
[...] einer Stadt ähnlich. C. hatte einen Sohn, mit Na men Pak-gnee (Lé-iü), welcher vor ſeinem Vater ſtarb. Sein Enkel jedoch, welcher Chee-see (Dsee-sze) hieſs, folgte genau denn Beyſpiele ſeines Groſsvaters, und wurde beymah gleich berühmt wegen ſeiner Weisheit [...]
[...] See-king (Schi- ging) gelobt wurde; Choy - gno (Da [...]
Abend-Zeitung16.08.1822
  • Datum
    Freitag, 16. August 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Teufelsbrücke über dem Galenbecker See unweit Friedland in Mecklenburg-Strelitz. [...]
[...] Wenige Schritte nur hinter dem Dorfe Galen beck fließt der See gleiches Namens in mäßiger Breite zwiſchen Wieſenflächen und mit Gartenfrüch tem bebautem Uferlande hin, bis ſich der Fußpfad um [...]
[...] überraſchenden Anblick, mit einem Male ins Freie tretend den See in ſeiner höchſten Breite, die hier gegen 700 Fuß beträgt vor ſich liegen zu ſehen. Gegenüber ſchimmert das dunkle Laub einer kleinen, [...]
[...] men ein hier von der Natur gebildeter Knüppel damm führt, Ungeheure Baumſtämme ſcheinen durch gewaltigen Sturmwind entwurzelt und in den See geſchleudert zu ſeyn, durch große Stein- und Erd Maſſen unterſtützt und verbunden bilden ſie eine [...]
[...] goldgeſticktes Kleid und eine Hahnenfeder auf dem Huthe trug, und befragte ihn um den Weg zum Dorfe. Gähnend wieß der Faulbauch über den See, ſprechend: Da müßt Ihr hinaus kommen, und wäre der Weg durch die Heide nicht weiter, könnte es [...]
[...] blieb wider Gewohnheit aus der Schenke zurück. Ein Gewitter das ſchon lange am Himmel geſtan den zog jetzt finſter drohend vom See her, Petzkow fühlte ſich ſchwer beklommen, er ging in ſeine Kam mer und verſuchte halb vergeſſene Gebete zu ſtam [...]
[...] Donner nicht verſtopfen, und das Auge der Seele ließ ſich nicht ſchließen. Im Geiſt zum Ufer des See's entrückt, ſah er Blitz auf Blitz durch die ra benſchwarze Nacht flammen und gewahrte bei ſei nem zuckenden Leuchten den Rothrock auf der An [...]
[...] ſchäftiget, ſeine Winke zu vollſtrecken. Unter gräß lichem Gelächter, riſſen Einige ungeheuere Bäume aus der Erde, die Andere in den See ſchleuderten, während Viele gewaltige Stein- und Erd- Maſſen herbeiwälzten, womit noch Andere die Baumſtämme [...]
[...] Qualm in die Lüfte. Als aber die Sonne wieder am Himmel ſtand, ſtaunte das ganze Dorf nach dem beinah vollendeten Damm über dem See. Im ein ſamen Kämmerlein dankte Katharine für die Ret tung des Geliebten: denn Chriſtoph hielt fortan ſich [...]
[...] nen ermüdeten Gäſten ein bequemes Boot zuführte. In damaliger Stimmung hatte eine Fahrt auf dem ſchönen, ruhigen See doppelten Reiz, den jenes Lied, welches wir nun mit ſeinen bald munteren bald treuherzigen Reimen ganz wohl verſtanden, und das, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)22.05.1790
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] cke an. Im Daberſchen Kreiſe zeigen ſich die neu an gelegten Vorwerke Schwerinshoff beym Dorfe Schwerin am groſsen Wogs ſchwine - See und Margarethenhof beym Dorfe Salmon. Im Fürſtenthum Camin trifft man beym Dorfe Baldekow Meile gegen Weſtmord ein nea ange [...]
[...] Dorfe Baldekow Meile gegen Weſtmord ein nea ange legtes Vorwerk onÄmj , beym Amte Caſemirsburg die auf dem abgelaſſenen See etablirte. Familienhäuſer; beym adlichen Dorfe Niedenhagen die neue Waſſermühle; bey Nedlin auf der Radüe ohnweit der alten Mühle eine [...]
[...] Cöſslin nach Zanow; den néuen Holzkaten beym Dorfe Gülz an der Radie, die am abgelaſſenen See ohnweit dem Dorfe Pobanz neu angelegte Ziegeley; dagegen die beym Dorfe Tietzow eingegangen iſt, und das beyin Dorfe Gr. [...]
[...] Im Neuſtettinſchen Kreiſe haben uns beſonders die auf dem ſechſten Blatte vorgeftellte, beym Amtsdorfe Gellin ſeit dem Jahr 17## auf dem abgelaſſenen Gellin - See au elegte 2 Colonièi gefallen, deren in der Topographie gleichfalls nicht gedacht wird; die eine liegt ohnweit [...]
[...] die zweyte von 13 Feuerſtellen liegt auf dem Vorlande zwiſchen den beiden Kuhlen übrig gebliebenen Waſſer des Sees an der Steinfortſchen Grenze. Jeder Wirth der erſter Colonie hat an Land, Wieſen und Hütung 43 Magdeburger Morgen, und einer der zweyten etwas mehr [...]
[...] erhalten, wofür ein jeder jährlich an Grundzins Ho Rthl. entrichtet. Auſserdem trifft man in dieſem Kreiſe beym Amtsvorwerk Galow am abgelalleiner Vilm - See das neue Kuhpächterey - Vorwerk; beym Ritterſitz Günne ohnweit dem Viltow-See den neuen Holzvoigtskathen, und in [...]
[...] Kuhpachtereyen unter dem Namen Neu - Herzberg an, Eingegangen ſind in dieſem Kreiſe beym adelichen Dor fe Altenwalde wegen Ablaſſung des Pieleborgſchen Sees die ſo genannte Alte Mühle, und das Neuſtettinſche Stadtvorwerk, die Ziegelſcheune iſt ſeit 1783 abgebro [...]
[...] 1Kreis - 39# -- der Dammſche '" See . # J 40 F. | der Flemming ſche Kreis 135 [...]
[...] W. der Stolpſche Kr. 42. - der GardeſcheSee - k–.. der Lebaſche See : - I X. der Lauenburg- - ſche Kreis 21! - 21 [...]
[...] Kreis II # - II der Cumerawſche T ) 2 See - # ] B. der Anclamſche - Kreis 27. – – 27 [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 051 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Y-2-º- SWK NP WGutz W-SS Wöchentlich ein Bogen.] Nr. 51. [Preis vierteljährlich 16 Ngr. D er See, Eine Naturſtudie von Hermann Maſius. II. [...]
[...] Rings um unſern See zieht ſich ein ſandiges, hier und da in ſachten Höhen anſteigen [...]
[...] des Ufer. Auf einer derſelben liegt das Städtchen A., welches vom See den Namen führt. Gärten verdecken den niedrigen Kamm der Ziegeldächer, nur die Kirche und un mittelbar unter ihr das Getrümmer eines Benedictinerkloſters treten dicht an den Rand [...]
[...] thende See? – Novalis hat das Waſſer „das Auge der Landſchaft“ genannt und [...]
[...] ebenſo nennt der heutige Paläſtinenſer ſeinen See von Tiberias; auch der kleine nord deutſche Landſee noch beweiſt das Treffende dieſer Bezeichnung, denn auch er iſt der be ſeelende Spiegel, der lebensvolle Focus ſeiner Umgebung. [...]
[...] verlöſche die letzte der Sonnen und rolle nun auch die Erde in die uralte Nacht hinaus. Da rang der Mond ſich durch die Trübe, der Zauber ſchwand und ein endloſes Nebel meer wallte der See zu meinen Füßen. 1853. I. 51. 51 [...]
[...] Wie ganz anders erſchien dieſe Scene im Sonnenlicht und in der beruhigten Stim mung des Tages! Im glänzendſten Azur, ſcheinbar unbewegt, liegt der See wie ein blitzender Sapphir, rings vom Uferſande ſauber, faſt blendend umſäumt. Der nordiſche Dämmerſchauer iſt hinweggenommen, ein offener Himmel blickt heiter über Näh' und [...]
[...] ein toſendes Echo rollt die Ufer hinab und im wildeſten Aufruhr, kreiſchend und ſchnat ternd, ſchwingen ſich die erſchreckten Geſchwader durch die Luft. Zu ganzen Wolken um freiſen ſie die Mitte des Sees, um ſich zuletzt ungefährdet wieder niederzulaſſen oder, wenn der Abend dämmert, auf die benachbarten Brüche, Gräben und Sümpfe abzu ſtreichen. Dann legt ſich Stille über den See; nur der einſame Haubentaucher ſchwimmt [...]
[...] zu, wo im Grunde laue Ströme quellen, haucht der See die innere Wärme aus und nun ſteigt in Wirbeln und Säulen der weiße Dampf aus den Schlünden wie aus ebenſo vielen Schloten. Senkrecht und unbewegt ragen ſie aus der dunklen Fläche. Es ſind [...]
[...] wanden feierlich auf und ab oder rüſteten ſich zum Reigen. Nicht ſelten ſpringt auch um die Abendſtunde der Wind auf und wickelt ſich dann in die zerflatternden Fetzen, die lange Rauchfahnen über den See hinausziehen. Die Nächte ſind bitter kalt. Der See, ein Spiegel, ſchläft und ſieht ſich am Morgen bei Sonnenaufgang gefeſſelt: die Gnomen haben ihr Werk vollendet. Mit jedem Tage werden die Bande feſter. Das Eis liegt [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...25.03.1805
  • Datum
    Montag, 25. März 1805
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] tungen über die Sitten und Gebräuche der Agyp ter u. f. w. 4) Andreoſys Unterſuchungen über den See Menzaleh, über das Natronsthal und über den See Möris. Nebſt einem Anhange aus den Denkſchriften über Ägypten. I8o1. IV und [...]
[...] und Sand. Die Unterſuchungen No. 4 find das Reſultat ei 1ner Recognoscirung über den See Menzaleh u. fw. die der Vf. im Vendemiaire des 7. Jahres auf Bona parte's Befehl unternommen hat. In dem Kanal [...]
[...] die der Vf. im Vendemiaire des 7. Jahres auf Bona parte's Befehl unternommen hat. In dem Kanal von Moez, der in den See Menzaleh fällt, glaubt er, und nicht unwahrſcheinlich, den mendeſiſchen Arm des Nils wieder gefunden zu haben. Der See [...]
[...] Kinder IIooo Mann angegeben, die ſich nit dem Fiſchfang und der Vögeljagd beſchäftigen. zaleh ſelbſt, von dem der See den Namen erhalten hat, iſt eine unbeträchtliche, zum Theil verfallene Stadt, die ſechs franzöſiſche Meilen von Damiat [...]
[...] wäſſert und genährt werden, welche in ihrer Nach barſchaft Abfluſs - Kanäle haben. Nach unſerm Vf. hat dieſer See nicht dem Meer ſein Daſeyn zu ver danken, denn die Beſchaffenheit des Bodens, des Sees und die Tiefe ſeines Waſſers beweiſen, daſs [...]
[...] danken, denn die Beſchaffenheit des Bodens, des Sees und die Tiefe ſeines Waſſers beweiſen, daſs das Becken des Sees Menzaleh ein angeſchwemmn tes Land iſt, das durch die Nilarme entſtanden iſt; ihn ſcheint dieſer See bloſs durch die Vernichtung [...]
[...] deſiſchen Arms entſtanden zu ſeyn., S. 33 verbrei tet ſich der Vf. weitläuftig über die Art und Wei ſe, wie die Austrocknung des Sees Menzaleh am bequemſten bewerkſtelligt werden könnte, wo Hr. A. ſich als einen aufmerkſamen Beobachter zu er [...]
[...] betrifft, in derſelben Richtung, wie das Thal. Der Vf. bemerkte nicht, wie der Pater Sicard, Einen groſsen See, ſondern ſechs Seen. Die Natronsfeen erſtrecken ſich ungefähr 6 Meilen in die Länge und 6–8oo Metres von einem Ufer des Beckens bis [...]
[...] Zeiten eine Verbindung zwiſchen denn Nil und dein 1 ha ohne Waſſer ſtatt gefunden habe. S. 79 ſucht er wahrſcheinlich zu machen, daſs der See Möris weiter nichts als die Spitze dieſes Thales geweſen ſey, das von Natur durch den Sand, oder [...]
[...] geweſen ſey, das von Natur durch den Sand, oder durch Mienſchenhände eingedämmt worden war, ſo daſs alſo der See Möris gebildet und nicht gegra ben worden wäre. S. 94 findet ſich ein trefflicher Aufſatz über die Dzewabys Araber und über die Be [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel