Volltextsuche ändern

13841 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung21.10.1825
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die Schultern keck und frei und nackt! In hohler Hand ein See! -* Die Rippen ſteil und felsgeackt Zur Leiter in die Höh'. [...]
[...] Ruſſen ſollen, wie man mir verſichert, das Seewaſ ſer ſehr oft zum Trinken benutzen. Heilſam iſt der Gebrauch deſſelben für diejenigen, welche der See Krankheit unterliegen; es bewirkt Erbrechen. Erleich [...]
[...] Compaß - Nadel hielten wir Cours; alles Vorbedeut ungen für eine glückliche ſchnelle Fahrt. Der Wind, ohne Stöße, blieb ſich gleich, und die See wogte hoch, doch mir unveränderter Kraft und lang ausge dehnten Wellen, [...]
[...] Ganzen Einhalt zu thun. Ungemeine Freude verurſacht das Erblicken eines andern in offener See ſegelnden Fahrzeuges. Man glaubt in Nothfällen Hülfe nahe; die ganze Bruſt wogt in Empfindungen der Luſt und Freude. Wo [...]
[...] auch uns, ſeitdem die Geſtade der Sunda-Inſeln ſich unſern Blicken entzogen hatten, das Glück, am 24. April Morgens 6 Uhr zum Erſtenmale ein, eine See meile von uns entferntes Schiff zu erblicken, das nach Perſien zu ſteuern ſchien. Das weittragende [...]
[...] Gegen 8 Uhr Morgens erhob ſich am 25. April plötzlich ein ſteifer Südwind; die hoch eintretende See das Toben der mit Ungeſtüm ſich auf einander thürmenden Waſſermaſſen, nebſt der Vermehrung der kreiſchenden Seemöwen, ließen vorausſetzen, daß ein [...]
[...] Unruhe im Meere zurückgeblieben ſey, weil der in den höhern Regionen würhende Sturm ſich gewöhnlich zur Fläche des Waſſers hinabzieht und dann hohe See bewirkt: Schon nicht mehr in der angenehmen, ruhevol [...]
[...] pfel der Maſten, um ſich zu verſtändigen, befeſtiget werden, anzudeuten, wohin man geht, woher man kommt, ob Krieg auf See, und welche Länge und Breite man gefunden. [...]
[...] und von außen ausgeſchmückten Lokale, welches er den Tempel des Mars nennt, die geſammte öſterreichiſche Kriegesmacht zu Land und zur See. Auf dem Marchfelde in Panoramaform ſieht man alle Regimenter Infanterie und Cavalerie, in Divi [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 057 03.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1826
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] 6) HAMnuno, b. Meiſsner Geſchichtliche Wahr nehmungen beyºnº See-Aſſecuranz-/Yeſen in Harn [...]
[...] 7) HAMsuno, b. Neſtler: Chronik des Hamburger See-Aſſecuranz - Geſchäftes im Jahr 1823 u. ſw. Von P. D. W. Tonnies u. ſ. w. [...]
[...] 8) Hannung, b. Neſtler Verfolg der Chronik des Hamburger See- Aſſecuranz-Geſchäftes im Jahr 1823 und der Anſichten über die geſchicht lichen Wahrnehmungen des Hn. Dr. Grasmeyer, [...]
[...] 9) Ebendaſelbſt: Chronik des Hamburger See - A/ fecuranz-Geſchäftes im Jahr 1824 u. ſ. w., von P. D. W. Tonnies u. ſ. w. [...]
[...] einzelnen (in den Hamb. Addreſscomtoir - Nachrichten von 1772 bis 1810 erſchienenen) Abhandlungen, theils von gröſseren VVerken, die zur Literatur des See Aſſecuranz-VVeſens gehören, und als Handbücher für Aſſecuradeure brauchbar, ja unentbehrlich ſind, ſeinen [...]
[...] ein noch gröſseres und bedeutenderes, jährlich fort gehendes VVerk unternommen, welches in einer all gemeinen Chronik des Harn. See-Aſſecuranz-We Jens vom Jahre 1823 an beſteht. – Nach Allem, was wir bisher über die dermalige Lage des Hamb. [...]
[...] Jens vom Jahre 1823 an beſteht. – Nach Allem, was wir bisher über die dermalige Lage des Hamb. See - Aſſecuranz - VVeſens geſagt haben, wird umſe ren Leſern dieſes Unternehmen ſchon im Voraus als ein nicht minder verdienſtvolles erſcheinen; und [...]
[...] tige und in Beziehung auf Hamburg ſo patriotiſche VYerk zu der ſo nöthigen Verbeſſerung des Hamb. See-Aſſecuranz - VVeſens überhaupt mitgewirkt hat. Der erſte Teil dieſes Werkes: die Chronik des Hamburger See - Aſſecuranz-Geſchäftes im Jahr 1823 [...]
[...] 2 Auſlagen unter eben dieſem einfachen Titel erſchie neue, zweyle Cºroni (No. 9), welche die Geſchichte des Hamb. See-Aſſecuraz-Weſens im Jahr 1324 umfaſst. Veran geht eine Zueignung an den Ini. Syndicus von Sinne und mehrere Senatoren, Oberalten, Kirnnerey [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 109 05.1816
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] brauche ſey, ihn ſo zu eſſen." – Der folgende Brief iſt der Beſchreibung der prächtigen Waſſerfälle bey Huusquarn, der Merkwürdigkeiten des Sees Vettern und der Stadt Sönköping gewidmet. Die Länge jenes Sees beträgt nach den neueſten Meſſungen 12 ſchwed. [...]
[...] land, Smaaland und Nericke; bey hellem Wetter zählt man 5o ſichtbare Kirchen. Z den Merkwür digkeiten dieſes Sees gehören: ſeine ungewöhnliche Tiefe, ſein klares Waſſer, ſeine Seeſtröme, ſeine ſon derbare Unruhe in ſtillem Wetter, nebſt dem perio [...]
[...] als Urſache giebt man die Beſchaffenheit des Bodens und Ä Bewegungen an. Gleich merkwürdi iſt bey dieſem See der auſserordentlich ſchnelle Ueber gang von der tiefſten Stille zur heftigſten Unruhe des Waſſers, ſelbſt während der gröſsten Windſtille. [...]
[...] Waſſers, ſelbſt während der gröſsten Windſtille. Etwa 12 Stunden vor einem Ungewitter, ſtarkem Re gen oder Schnee fängt der See an zu ſtrömen, ſich zu erheben und unruhig zu werden; die Wellenbewe Ä nehmen immer zu und brechen ſich ſchon [...]
[...] durch dieſe ſchnellen Bewegungen ſehr unſicher. Das Steigen und Fallen des Waſſers in dem See Vettern ge ſchieht ohne merklichen Einfluſs der äuſsern Witte rung, auch nicht immer zu gewiſſen Perioden: oft [...]
[...] Sprichwort entlehnt zu ſeyn: „Wenn der Vetterſee ann vollſten iſt, ſind die böſen Jahre am nächſten." Die einzige bedeutende Inſel des Sees iſt Viſingsöe, # Meilen lang, # M. breit, und jetzt von 800 Men ſchen bewohnt. Mehrere antiquariſche und hiſtori [...]
[...] uchte. Norlin iſt jetzt der thätige Vorſteher dieſer nützlichen Anſtalt. – Die intereſſante Ä Kekule beym See Wennern, wovon Linnéei - götha- Reſa u. ſº w. ausführlich handelt, wird S. 338f. jhrieben. Das Volk in dieſen Gegenden von Weſt [...]
[...] Wemannland und Weſteräs- Lehn kam der Reiſende nach Südermannland oder Nyköpings-Lehn, wo er zuerſt den wunderbar ſchönen See Maelare ſahe; eine eigene Reiſe, die ohne Zweifel einen ganzen Band maleriſcher Proſpecte zuwege bringen würde, ge [...]
[...] maleriſcher Proſpecte zuwege bringen würde, ge hörte dazu, um alle Naturſchönheiten und Werke der Kunſt und Cultur, welche dieſer See darbietet, zu beſchreiben. Der See hat 11 Meilen in der Länge und 17 Quadratmeilen Flächenraum. Auf ihm be [...]
[...] Stockholm verdankt ihr Daſeyn dem Ausfluſs des Mae are in die Oſtſee. Alle übrigen Städte bey dieſem See gehören zu den älteſten in Ä Eine Menge Runeſteine und andere Denkmäler des Alterthums machen, den See und ſeine Umgebungen merkwürdig. [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 027 1859/1860
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lag über dem glückſeligen Sansſouct, der Burg der Philoſophie, ein ungetrübter Sonnenſchein; noch blies Friedrich ſein Flötenadagio inniger, ſee lenvoller als Quantz, war noch nicht der „Alte Fritz“, ſondern der jugendliche „Alerander und [...]
[...] wanoſſowä den Fluß hinab, bis er den See und ſein eigenes Boot erreichte. Sicher barg er die Felle in ſeiner Barke und verſenkte das Canot [...]
[...] Felle in ſeiner Barke und verſenkte das Canot des Ermordeten, daß es tief unten auf dem Grunde des Sees vergehe. Raſcher fuhr er jetzt der Inſel zu. Als er ſie am folgenden Morgen erreichte, [...]
[...] brochen. „Hat der Schwarzadler Awhmid-way ſchon wieder verlaſſen, daß ſie am See ſteht und ihren Blick in die Ferne richtet?“ fragte Schawwa noſſowä, indem nichts in ſeinen wilden Zügen [...]
[...] Hütte ſieht. Da habe ich meine ſchönſten Felle in mein Canot gepackt, der Wind hat mich über den See getrieben wie einen Vogel, der abends zu ſeinem Neſte kehrt. Awhmid -way möge [...]
[...] Feinde machen? Sein Stamm iſt groß, ſeine Krieger zahlreich. Er iſt gefürchtet, ſo weit das Ufer des Sees reicht.“ Ohne noch ein Wort hinzuzufügen, ſchritt er den Fluß hinauf zu den Hütten. Bei des Mäd [...]
[...] Boot vom Ufer ab und trieb es mit der Kraft der Angſt und Verzweiflung den Fluß hinab in den See. Immer weiter und weiter, ihr Arm ermüdete nicht. Nicht ſogleich hatte der Häuptling ihre Ent [...]
[...] Brautcanot war nicht mehr da. Ohne Zögern beſtieg er ein anderes Boot und folgte ihr, den Fluß hinab auf den See. Vergebens ſtrengte er ſein ſcharfes Auge an, ſie zu erblicken. Der Abend war finſter – ver [...]
[...] Vergebens ruderte er faſt die ganze Nacht hindurch die Ufer entlang und weit hinaus auf den See, vergebens unterſtützte ihn ihr Vater, durch die ſtürmiſchen Wogen beſorgt gemacht – keine Spur der Entflohenen bemerkten ſie. [...]
[...] ſie verriethen ihm nur zu beſtimmt Awhmid-way's Geſchick. Zerſchellt, vernichtet ruhte ihr Körper auf dem Grunde des Sees. Auch ſie war dahingefahren ohne Todten feuer, ohne Klagelied. Aber lange noch klang [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 321 12.1823
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 279"33 L. errichtet iſt. Der Vf. beſchreibt nun ſeine Herauffahrt am nördlichen Ufer dieſes bejcj chen See und auf dem Saskatſchawan, deſſej tritt in den Winnipeg die Straſse von Canadajh dem Athabaſcaſee durchkreuzt. Am 20. Oj [...]
[...] 8. Februar, um ſich nach Isle à la Croſſe nordwärts zu begeben. Auf dieſer Reiſe, die über den Iroke ſen – und ſtinkenden See nach dem Biberſee führte, ſahen die Reiſenden ſchon die Vorboten des nahen den Frühlings, obgleich noch häufig Schnee fiel und [...]
[...] den Frühlings, obgleich noch häufig Schnee fiel und die Flüſſe fortdauernd die Eisdecke führten: am grünen See fanden ſie 2 Poſten beider Geſ» bey wel chen ſie eine freundſchaftliche Aufnahme, aber auch die unangenehme Nachricht erhielten, daſs im Di– [...]
[...] äla Öröſe hat den Namen daher, weil ſich daſelbſt vormals die Indianer verſammelten, um ſich mit dem Kreuzſpiele zu beſchäftigen. Der See, worauf ſie liegt, hat Ueberfluſs an der Fiſchart rittje , die [...]
[...] - - Am 5. März verlieſsen ſie Isle à la Croſſe und gelangten nöch immer auf Schlitten über den klaren See an den Büffelſee, wo die Nordweſtgeſ. eine Faktorey hat. - Auch am Methyeſee ſtehen unter 56°24 26“ Br. und 268° 11 L. Blockhäuſer von beiden [...]
[...] Faktorey hat. - Auch am Methyeſee ſtehen unter 56°24 26“ Br. und 268° 11 L. Blockhäuſer von beiden Geſ.; das Land hinter dieſem See gewinnt längs dem klaren Waſſerſee ein höchſt maleriſches Anſehn: auf der Nordſeite zieht eine hohe Bergreihe von Kalkſtein [...]
[...] iebt es in der Gegend nicht, und die Feuerung be teht allein aus Treibholze, das ſich an den Ufern des Sees anſetzt. Am 27. Julius ſchifften ſie weiter, befuhren das fülliche Ufer des Sees bis zur Felſen inſel, die aus bloſsem Gneuſs beſteht, gingen durch [...]
[...] jeder hob die ſeinigen hervor, und beide boten ei nen Wettkampf an: man wollte in entgegengeſetzter Richtung um den See laufen, und wer zuerſt auf den Ort, wo ſie ſich befänden, ankäme, ſolle Sieger ſeyn. Der Wettlauf begann, und das Eichhorn gewann. [...]
[...] Ort, wo ſie ſich befänden, ankäme, ſolle Sieger ſeyn. Der Wettlauf begann, und das Eichhorn gewann. Da lief es auf einen Baum, der über dem See hing, und foderte Licht, welches ſich auf ſeinen Ruf ſo gleich verbreitete, indem eine Krähe die Finſterniſs [...]
[...] mit beiden Flügeln auseinander trieb. Nun warf das Eichhorn eine Rinde von dem Baume, worauf es ſaſs, in den See, und rief: ſiehe da, Menſch, das Material , worauf du die Gewäſſer durchſegeln kannſt!" Die Kupferindianer lebten ſonſt in einem [...]
Allgemeine Handlungszeitung30.10.1790
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1790
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſetze und Verordnungen für die Handlung zur See. [...]
[...] - D Schifffahrt zur See iſt die Seele der Handlung, wo [...]
[...] ſetzt ſeinen Urſprung gewöhnlich auf 9oo Jahr vor Chriſti Ge burt; denn um dieſe Zeit hatten ſich die Bewohner von Rho dus zu Beherrſchern der See gemacht. - Die förmliche Annahme dieſes Geſetzbuchs in Rom iſt in die Regierung des Kaiſers Claudius zu ſetzen, welcher über [...]
[...] Handlung, verbeſſerte die Häfen, begünſtigte diejenigen, wel che Schiffe baueten und ermunterte die Kornhändler, auch im Winter in See zu gehen. Unter dem Kaiſer Juſtinian wurde endlich das Rhodiſche Geſetz auch in die Sammlung der Römi ZEx [...]
[...] Marſeillaner ſollen ebenfalls Seegeſetze gehabt haben, aber durch die Zeit ſind ſie wieder verloren gegangen. Daher nächſt dem Römiſchen, das älteſte Seerecht jetzt das See-Cos ſulat, deſſen erſter Theil von König Jakob von Arragonie, Valenzia, c. im Jahre 127o für das Seegericht zu Valenz: [...]
[...] Die Entſcheidungen und Vorſchriften dieſes See-Conſulats ſind ganz auf das Völkerrecht gegründet. Daher hat es auch bey allen Nationen Beyfall gefunden; das vortreffliche Ses [...]
[...] einigen Tagen anhaltenden Oſtwind erhalten zu haben ſcheinen, ſo möchte ſelbiger in der Nieder-Elbe eben die Hinderniſſe in Anſehung der aus der See kommenden Schiffe verurſachen, welches beſonders den aus Spanien und mit Früchten belade [...]
[...] - Briſtol Leeverpöole Glasgow und Irland - 34 | 3 a - Ä und Spanien bis Cadir A - a - Äittelländiſchen See - ## # # 5 FÄſche Hüſein, do f | # ### Äo und Meſſina - [...]
[...] Von der Mittelländiſchen See nach g Kopenhagen z. x 2 Lübeck Pommern bis Knigers M. [...]
[...] Riga, St. Petersburg 2 g Von Portugal nach Der Oſt-See bis Königsberg + - - bis Riga und St. Petersburg Von Archangel nach [...]
Abend-Zeitung16.08.1822
  • Datum
    Freitag, 16. August 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Teufelsbrücke über dem Galenbecker See unweit Friedland in Mecklenburg-Strelitz. [...]
[...] Wenige Schritte nur hinter dem Dorfe Galen beck fließt der See gleiches Namens in mäßiger Breite zwiſchen Wieſenflächen und mit Gartenfrüch tem bebautem Uferlande hin, bis ſich der Fußpfad um [...]
[...] überraſchenden Anblick, mit einem Male ins Freie tretend den See in ſeiner höchſten Breite, die hier gegen 700 Fuß beträgt vor ſich liegen zu ſehen. Gegenüber ſchimmert das dunkle Laub einer kleinen, [...]
[...] men ein hier von der Natur gebildeter Knüppel damm führt, Ungeheure Baumſtämme ſcheinen durch gewaltigen Sturmwind entwurzelt und in den See geſchleudert zu ſeyn, durch große Stein- und Erd Maſſen unterſtützt und verbunden bilden ſie eine [...]
[...] goldgeſticktes Kleid und eine Hahnenfeder auf dem Huthe trug, und befragte ihn um den Weg zum Dorfe. Gähnend wieß der Faulbauch über den See, ſprechend: Da müßt Ihr hinaus kommen, und wäre der Weg durch die Heide nicht weiter, könnte es [...]
[...] blieb wider Gewohnheit aus der Schenke zurück. Ein Gewitter das ſchon lange am Himmel geſtan den zog jetzt finſter drohend vom See her, Petzkow fühlte ſich ſchwer beklommen, er ging in ſeine Kam mer und verſuchte halb vergeſſene Gebete zu ſtam [...]
[...] Donner nicht verſtopfen, und das Auge der Seele ließ ſich nicht ſchließen. Im Geiſt zum Ufer des See's entrückt, ſah er Blitz auf Blitz durch die ra benſchwarze Nacht flammen und gewahrte bei ſei nem zuckenden Leuchten den Rothrock auf der An [...]
[...] ſchäftiget, ſeine Winke zu vollſtrecken. Unter gräß lichem Gelächter, riſſen Einige ungeheuere Bäume aus der Erde, die Andere in den See ſchleuderten, während Viele gewaltige Stein- und Erd- Maſſen herbeiwälzten, womit noch Andere die Baumſtämme [...]
[...] Qualm in die Lüfte. Als aber die Sonne wieder am Himmel ſtand, ſtaunte das ganze Dorf nach dem beinah vollendeten Damm über dem See. Im ein ſamen Kämmerlein dankte Katharine für die Ret tung des Geliebten: denn Chriſtoph hielt fortan ſich [...]
[...] nen ermüdeten Gäſten ein bequemes Boot zuführte. In damaliger Stimmung hatte eine Fahrt auf dem ſchönen, ruhigen See doppelten Reiz, den jenes Lied, welches wir nun mit ſeinen bald munteren bald treuherzigen Reimen ganz wohl verſtanden, und das, [...]
Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage (Leipziger Zeitung)Wissenschaftliche Beilage 17.06.1875
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Hügel, welche auf der einen Seite den Kochelſee um geben, gleichen einem rieſigen Blumenmarkte. Würzig iſt die Luft, deren Gebirgsfriſche die Nähe des Sees mildert, und die Geſundheit ſtrotzenden Menſchenkinder, welche mit ehrlich blickendem Auge und fröhlichem Gruße uns entgegen [...]
[...] wie alle Dörfer, eng gebaut und an übelen Ausdünſtungen reich iſt, – noch raſte er in dem fünf Minuten weiter gelegenen unweit des Sees in einem Einſchnitt erbauten Bade Kochel, woſelbſt angeblich eine Sodaquelle fließt, – ſondern er ſuche das prächtige „Logirhaus“ des Joch [...]
[...] Bade Kochel, woſelbſt angeblich eine Sodaquelle fließt, – ſondern er ſuche das prächtige „Logirhaus“ des Joch müllers Pöslbacher auf, welches, unmittelbar am See gelegen, auf allen Seiten von der reinſten, würzigſten Gebirgsluft umſpült wird. Hier, mitten in der parkartigen, reizvollen Um [...]
[...] und Neigungen, oder gar die Mode, den Ausſchlag geben. Eine Zeit lang galt „Obersdorf“ als das Ideal der Sommer friſche; dann kam „Zell am See“ an die Reihe und neuerlich trifft man nur noch Schwärmer für das allerdings des Lobes und Rühmens würdige Bad „Teinach“ im Schwarzwald oder [...]
[...] Der Kochelſee hat den Vorzug, daß er Lieblichkeit und Großartigkeit in ſich vereinigt, und daß ſeine Umgebung in Wald, Fels und See einen geradezu unerſchöpflichen Formen reichthum dem entzückten Auge darbietet. Es iſt unmöglich, vom Pöslbacher Logirhauſe aus einen Spaziergang oder eine Tour [...]
[...] idylle erſten Ranges“ und der Weg am mächtigen Waſſer falle empor, durch welchen der Walchenſee ſich in den Kochel ſee ergießt, das Naturwunder, wie mitten am Berg aus der Felsplatte, auf welcher wir ſtehen, unmittelbar neben unſeren Füßen die gewaltige Waſſermaſſe hervorbricht und [...]
[...] Grund, weshalb man den Beſuch des Kochelſees Jedem empfehlen kann. Der andere iſt die glückliche Zuſammen ſtellung von Berg- und See-Luft und die Gunſt der Ver hältniſſe, daß ſich damit der Gebrauch eines gut unterhaltenen Bades im See verbinden läßt. Der dritte endlich liegt in [...]
[...] weichen Raſenhügel und den reich belaubten Wald gegen die Landſtraße gewendet, ſich nach Italien verſetzt glaubt – und ein Blick über den See und auf die ſchroffe Begrenzung deſſelben mit ſenkrecht abfallenden Felſen uns an nordiſche Gegenden erinnert. Und wer ſeine Schritte weiter lenkt in [...]
[...] deſſelben mit ſenkrecht abfallenden Felſen uns an nordiſche Gegenden erinnert. Und wer ſeine Schritte weiter lenkt in das kleine Erlengehölz am Rande des Sees und dort ſich lagert, den überkommt wol dieſelbe friedliche Stimmung, die der unvergeßliche Sänger und Dulder Julius Moſen an [...]
[...] der unvergeßliche Sänger und Dulder Julius Moſen an eben jener Stelle fühlte, und die er in ſeinen, dem Kochelſee gewidmeten Zeilen „der träumende See“ ausgeſprochen hat: „Der See ruht tief in blauem Traum, Von Waſſerblumen zugedeckt; [...]
Leipziger Literaturzeitung02.09.1822
  • Datum
    Montag, 02. September 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den, nämlich die östlichen Ufer des Jordans von seinem Ursprunge an bis an das südliche Ende des todten Sees; und der zwar nur vorläufige und kurze, aber treffliche Bericht von dieser Reise in Zach's monatl. Correspondenz enthält sehr dan [...]
[...] von Städten, die in den Zeiten des Byzantinischen Kaiserthums blüheten. – Eine Stunde von dem See el – Taka, der an Fischen reich ist. Welche eingesalzen dürch ganz Syrien und nach Cypern verfuhnt werden, liegt auf einem Hügel das Kastell [...]
[...] ie Gebirge in Osten und Süd – Osten des Sees [...]
[...] cophagen, und Ruinen von zwey grossen Thea teru. In dem Thale, welches der Scherial el Man dur durchfliesst, südöstlich vom See Tiberias, gibt es neun bis zehn heisse Quellen, von welchen die heisseste, Hhammet el-Scheikh, im Monat April [...]
[...] von Nablus und Nazareth besucht, und den Bä dern von Tiberias vorgezogen wird. Der Name eines ehenen Landstrichs östlich vom See Tiberias, Dscholan , erinnert an Gaulonitis ; die jetzigen Grenzen von Dscholan entsprechen jedoch, nach [...]
[...] S. 281., nicht ganz den Grenzen von Gaulonitis, welches auf einen schmalen Streif Landes längs dem See und dem östlichen Ufer des Jordans be schränkt war. – Eine sehr wichtige Zugabe zu diesem Tagebuche ist der von S. 285. an folgende [...]
[...] nach Kairo, im Sonumer 1812. Die Reise ging an langs sudwestlich bis an den Jordan, über wel chen der Verf. oberhalb des Sees von Tiberias, bey der Jakobsbrücke ging, sodann auf dem west [...]
[...] auf das östliche Ufer des Jordans überging, und durch Ghor (das Jordanthal) bis an das südliche Ende des todten Sees den nännlichen Weg machte, welchen Seezen gemacht hatte. – Die Lage von Tiberias ist sehr ungesund. Da die Berge den [...]
[...] ser Stadt sind.“ Die Juden zu Tiberias bewoh nen ein eignes Quartier am Ufer des Sees, und es ist von den übrigen Theilen der Stadt durch eine hohe Mauer abgesondert, die nur ein einzi [...]
[...] -Ä ſang man am nördlichen Ende des Sees von Tiberias setzen kann, und etwa zw“y Stunden breit ist - nennt Seezen „eine herrliche Ebene.“ Allein [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)13.01.1812
  • Datum
    Montag, 13. Januar 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] zwiſchen Weiden und Schilf, ein farbenloſer Fluß, in dem Sande, kaum bemerkbar, einem verpeſteten See zu. Dieſer Fuß iſt der Jordan, dieſer See das todte Meer. Es ſieht glänzend aus, aber die in ſeinem Abgrund begrabenen, Städte ſcheinen ſeine [...]
[...] und bildet eine Art von Schneegefilde, aus dem ſich einige verkrüppelte Gewächſe erheben. Kein Geräuſch, keine Kühlung verkündigt die Nähe des Sees. Das flache Ufer iſt mit Steinen bedeckt, die Fluth iſt oh: ne Bewegung und ganz todt am Ufer. Das Waſ [...]
[...] flache Ufer iſt mit Steinen bedeckt, die Fluth iſt oh: ne Bewegung und ganz todt am Ufer. Das Waſ ſer des Sees kann man wegen ſeiner ſtarken Alaun“ auflöſung nicht lange im Munde behalten, und die Stiefeln und Kleider, ſogar die Hände der Reiſen [...]
[...] nigſtens der vierte Theil des Waſſers aus dieſem Meere, aus fremdartigen Theilen. Dieſer berüchtigte See, der die Stelle von Sodom und Gomorra ein: nimmt, heißt in der Bibel das todte Meer oder das Salzmeer; die Araber nennen ihn Loths See, [...]
[...] das Salzmeer; die Araber nennen ihn Loths See, (Bahre Loth) und die Türken Ula - Degniſ. Für einen Krater kann man den See nicht halten; denn es iſt ein langes Waſſer zwiſchen zwei Gebirgsketten, die durchaus keinen Zuſammenhang und keine Gleich [...]
[...] führen; es muß alſo wahrſcheinlich verdunſten. Meh rere Reiſende wollen Trümmer von Mauerwerk und Gebäuden in dem See bemerkt haben. Das Waſſer ſteigt und fällt in verſchiedenen Jahreszeiten, und [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel