Volltextsuche ändern

1444 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung16.09.1824
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vatik dem Tode doch ein minder nichtig Hoffen! Glaubt ihr, es tön' ein Laut der allen Winden offen Um ein geprieſ'nes Grab hin durch die Ewigkeit? Der Hauch des Sterbenden, kann z auf Nachruhm [...]
[...] Zerbrochen weihet denn den Winden Flammen Woº [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 138 06.1819
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] mer das Reſultat vom ganzen Jahre angegeben findet. heils auf eben die Weiſe, durchs ganze Jahr, nach - den herrſchenden Winden und nach der herrſchen - den Witterung Ä Hierauf folgen ſummiriſche De berſichten der Witterung, der Gewitter und Winde, [...]
[...] der Sonne bey dem L und der 2;ºyÄ erleuchten, mit Gewitter mit Windſtille, und mit nen und Appoſitionen des § 2 c | Q * 2 h § "Winden, nach vier Gradbeſtimmungen ihrer Stärke, der Sonne; – bey der heliocentr. Breite, bey dem und darünter das Refultat von ganzen Jahre. - Die ab- und aufſteigenden Knoten der Planeten ; – „bey Tafel der meteoriſchen Erſcheinungen giebt von jedem [...]
Leipziger Literaturzeitung24.12.1830
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] für die verschiedenen Winde angestellt. VI. Consectaria ad coeli faciem pertinentia. Bey welchen Winden es am meisten heiter, ge wölkt, bedeckt war u. s. w. VII. Consectaria, maris altitudinem et tem [...]
[...] auch die Zusammenstellungen der Mittelzahlen dazu etwas beytragen, indem sie uns zum Beyspiel das mit gewissen Winden verbundene Steigen und Fal len, das mit Regen verbundene Fallen des Baro meters und ähnliche Umstände angeben; aber viel [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)25.09.1786
  • Datum
    Montag, 25. September 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] pol bey ungleichen Breiten ſehr ungleich iſt, wovon er den Grund beſonders in der mehrern oder wenigern Blosſtellung des Landes vor den Winden über das Eismeer findet. So ſchrecklich auch der hier beſchriebene Polarwinter im Norden iſt, ſo kön [...]
[...] nach durch einen entgegengeſetzten Strom nach Norden bis zum 65 Gr. und durch einen andern Strom nach Terre neuve getrieben. 7) Von Winden und Waſſerhoſen. Unter dem Südpol herrſcht ein beſtän diger Sturm, nicht ſo unter dem Nordpol, wo es [...]
Leipziger Literaturzeitung06.11.1812
  • Datum
    Freitag, 06. November 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ägº Wº Homer in s. Ilias, und Statius in s. Thebais ihre Helden auf dem Schlachtfelde mit Fein den, andere dieselben mit Winden und Wellen auf dem Meere, wie Homer inº. Odyss. Apoll. Rho dius, und Är im ersten Theile der Aeneis käm [...]
[...] Ulysses auch bey den Meeresstürmen nicht aus den Augen verliert. ... Der Held, welcher bey solchen Stürmen mit Winden und Fluthen, mit seinen ge ängsteten Gefährten, und mit sich selbst zu käm pfen hat, soll und muss immer heroisch handeln, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 091 04.1826
  • Datum
    Samstag, 01. April 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] mengeſtellt. Am Ende dieſes reichhaltigen Kapitels wird noch vom mathematiſchen Klima, den Him melsgegenden und Winden gehandelt. Kap IV. Py f/che Geographie Griechenlands. 1., Böden. Hier beſchreibt der Vf, die Verbindung der Gebirge im [...]
[...] (rgygrg), den Winden und deren Eigenſchaften, und [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 020 1816
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1816
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohin uns Hoffnung, , Traum und Sehnſucht winken, Da werden wir die liebe Heimath finden, Der Myrthe Zweig um unſre Locken winden, Und, bey des erſten Tages Niederſinken, - Uns Ä Fackeln Ä in Abendröthen, [...]
[...] Reinheit der Reime. Zwar machen ſich unſere be rühmteſten Dichter kein Gewiſſen daraus, Reime wie glühen, ziehen – zünden, winden – Deutung, Lei tung – zerſtören, verklären – Sehnen, Tönen – zu gebrauchen, welche ſich auch in den vorliegenden [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 178 09.1815
  • Datum
    Freitag, 01. September 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 2
[...] tet, iſt: - “, Unhänd'ger Hippogriph, Der mit den Winden in die Wette lief. Es ſcheint kein Ausweg möglich. Hr. überſetzt; - [...]
[...] überſetzt; - Dn Hippogriph, an Schnelle Den Winden gleich, unbändiger Geſelle, – und wie ſchön und ausdrucksvoll, braucht nicht ent wickelt zu werden. Calderon braucht dieſe Versart im [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)21.04.1797
  • Datum
    Freitag, 21. April 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen ſetzen, ſehr verſchieden von denen, welche der Erzähler längſt verfloſsner Begebenheiten zu über winden hat. Findet dieſer nur ergiebige Quellen; ſo giebt ihm die Entfernung ſelbſt einen erhöhten Standpunkt, wo das Feld, welches er aufnehmen [...]
[...] „ſie misbrauchten ſich ihres Gewichts.“ – S. 122. „Quälungen; “ die Ueberſetzung von: Vexations. – S. 216. „Da hatten Proteſtationen von allen Winden „hergeweht;“ denn nicht die Proteſtationen wehen, ſondern die Winde. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 034 1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ten Holze verflächet oder zerflieſst, und von der Son nenhitze bald verflüchtiget, bald vertrocknet, ºder von Luft und Winden verzehrt wird; und der Hirte weiſs, wo er im Winter dürre Aſte von einem abge ſtorbenen Baume holen kann. Bleiben aber bey dem [...]
[...] Ringeln hie und da Baſtſtückchen auf dem Holzekle ben, durch welche der Sonnenſtich gemäſsiget und Luft und Winden eine Schauerwand entgegengeſetzt wird: ſo erhebt jeder aus einer Holzkluft hervordrin gende Safttropfen die Baſthaut über ſich, ſackt ſich [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel