Volltextsuche ändern

4150 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 049 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Materie, das andere aus einer bekannten Materie, nämlich von bekannter Farbenzerſtreuung, beſtand. Ih re brechenden Winkel waren nach vorläufigen, nur mäſsig genauen Verſuchen ſo beſtimmt, daſs die Auf hebung der Farben bey einer ſchicklichen Stellung [...]
[...] dieſen Abſehnitt an. Läſst man nämlich einen Son menſtrahl auf eine unbelegte Glasplatte unter einem ſchiefen Winkel auffallen: ſo wird bekanntlich ein Theil des Strahls reflectirt; läſst man aber nun dieſen reflectirten Strahl wieder ſchief auf eine Glasplatte [...]
[...] zweyten Reflexion ſich mit dem einfallenden und dem erſten zurückgeworfenen Strahle in einer Ebene befin det, oder aber der Winkel verſchieden iſt, den die durch den einfallenden und den erſten reflectirten Strahl gelegte Ebene mit der durch den erſten und [...]
[...] daſs die Ebenen, in welcher die Strahlen bey der er ſtem und in welcher ſie bey der zweyten Reflexion lie gen, nach und nach gröſsere Winkel mit einander [...]
[...] finden kann, überſehen, welehe Erſcheinungen bey unverändertem Einfallswinkel die verſchiedenen Sei ten des einmal unter dieſem beſtimmten Winkel re flectirten Strahles darbieten, wenn er abermals unter demſelben Winkel reflectirt wird. – In eben dem [...]
[...] Lichttheilchen gemiſcht. Nennen wir nämlich die Lichttheilchen, welche den einmal reflectirten, und zwar unter dem beſtimmten Winkel von 55° 25“ re flectirten Strähl bilden, gewöhnlich polariſirte in Be [...]
[...] ſo polarifirt, wenn die beiden Reflexionsebenen zu ſammenfallen; machen aber dieſe beiden Ebenen ei nem Winkel mit einander: ſo iſt das jetzt dem durch gehenden Strahle ſich hinzufügende Licht anders po äriſirt. Jener erſte Theil des durchgehenden Lichtes [...]
[...] Platte zurückgeworfen zu werden. Läſst man näma ich beide durch den Isländiſchen Kryſtall hervorger brachte Strahlen unter dem Winkel von 55° 25“ Ät eine Glasplatte fallen: . ſo wird von dem gewöhnlich gebrochenen Strahle nichts zurückgeworfen, wenn die [...]
[...] Polariſirung. Statt findet, wenn der zurückgeworfene Strahl mit dem in den Körper eindringenden gebro chenen Strahle einen rechten Winkel macht: - Die Vorſtellung, die wir uns nach Hn. B. von der Urſache dieſer Erſcheinungen machen ſollen, iſt nun [...]
[...] reflectirt werden. Bey derjenigen Zurückwerfung nun, wo die vollkommene Polarifirung Statt findet (d.i. für Glas bey dem Winkel von 55° 25“), befinden ſich die Axen X aller zurückgeworfenen Lichttheilchen in der Reflexionsebene, und ſenkrecht auf die Richtung [...]
Leipziger Literaturzeitung01.09.1832
  • Datum
    Samstag, 01. September 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 1. des September. 215 1 832. GD Trigon ometrie. Logarithmend. trigonometrischen Linien der Winkel [...]
[...] Decimalstelle der Mantisse; vermittelst dieser Tafeln lässt sich, wie eben so wie vorhin nachgezeigt werden kann, der Winkel von 64°, 5o“ vermittelst seines Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer [...]
[...] Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer Winkel mit einer kleinern Genauigkeit berechnen; es lässt sich weiter der Winkel von 45° vermittelt seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # [...]
[...] seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # 9 ein jeder grösserer und kleinerer Winkel mit einer noch grössern Genauigkeit berechnen. Die Loga rithmen der Bogen, Sinus u. Tangenten der 72 ersten [...]
[...] Secunden sind von Secunde zu Secunde angegeben, wodurch manche Berechnungen, namentlich die Reduction der Winkel auf den Mittelpunct der Station erleichtert werden. Die trigonometrischen Linien der VVinkel sind zwar nur von Minute zu [...]
[...] j Cjimalmaasses des Winkels in Nonageº jajd umgekehrt;Sehnentafeln für den Halb [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 047 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtimmen ſollen. S. 32 iſt es ein Fehler gegen die ſtreng wiſſenſchaftliche Methode, daſs der rechte Winkel nach dem Worte erklärt wird, ohne ſeine geometriſche Entſtehung gehörig nachgewieſen zu haben, welche der Vf. erſt S. 58 ſtreng entwickelt. [...]
[...] haben, welche der Vf. erſt S. 58 ſtreng entwickelt. Auch hat der Satz, daſs die Summe zweyer Neben winkel zwey rechte betragen, welchen der Vf. hier ſchon aufſtellt, nicht eher einen wiſſenſchaftlichen Werth, als nach der ſtrengen Begründung jener Auf [...]
[...] cher ſich die Schenkel zweyer Nebenwinkel, deren Summe zwey rechte ſind, geſtalten, einen geſtreckten Winkel nennt, miſsbilligen wir, da hier eigentlich [...]
[...] von gar keinem Winkel die Rede ſeyn kann. S. 35 wird vom Decken zweyer Winkel geſprochen, ohne daſs genau beſtimmt wäre, worin dieſes Decken ei [...]
[...] daſs genau beſtimmt wäre, worin dieſes Decken ei ge€ich beſteht. Die Aufgabe S. 38, einen rechten Winkel zu conſtruiren, iſt mit allzugroſser Weitläuf tigkeit behandelt, und wird Anfängern eine einfache Aufgabe ohne Noth ſchwierig machen. Die Aufgabe [...]
[...] einen Endpuncte einer geraden Linie auf ſie ein Loth, am anderen Endpuncte aber eine ſchiefe Linie unter einem ſpitzen Winkel errichtet, ſodann von einem willkührlichen Puncte des Schenkels dieſes ſpitzen Winkels ein Perpendikel auf das vorhin gezogene [...]
[...] der Dreyecke mit der Aufgabe eröffnet: Welches Ver hältniſs findet zwiſchen den Seiten zweyer Triangel Statt, deren Winkel reſpective gleich ſind; woran ſich ſodann die übrigen Sätze gehörig anſchlieſsen. Der Beweis des Satzes, daſs ein Loth vom Scheitel [...]
[...] ſich ſodann die übrigen Sätze gehörig anſchlieſsen. Der Beweis des Satzes, daſs ein Loth vom Scheitel des rechten Winkels auf die Hypotenuſe des recht winkeligen Dreyecks gezogen, ähnliche Dreyecke erzeugt, wird S. 84 mehr arithmetiſch, als geome [...]
[...] trigonometriſchen Begriffe ein, als Grund zu den wei ter unten folgenden Lehren. S. 97 wird das Verhält niſs aller inneren und äuſseren Winkel eines Hegel mäſsigen Polygons zu dem rechten Winkel unter Tucht, ohne daſs die Entſtehung der regelmäſsigen [...]
[...] gegeben werden, daſs man zeigt, es müſſe jedesmal ein anderes Dreyeck entſtehen, wenn eine der gege benen Seiten oder der dazwiſchen liegende Winkel verändert wird, oder wenn beides eine Veränderung erleidet. Wenn man übrigens das Ineinanderlegen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſteht, in welcher jeder der vier Winkel ein rech ter iſt. Nun laſſen ſich wohl Vierecke conſtruiren, worin ſich drey rechte Winkel einzeln befinden; al [...]
[...] Conſtruction des Rechtecks nachweiſen könnte. Wir müſſen daher den Vf., wenn er die Eigenſchaft, vier einzelne rechte Winkel zu haben, für die Erklärung des Rechtecks aufſtellen wollte, an ſeine eigenen Worte (Einleitung S. 27) erinnern, wo er richtig [...]
[...] griff des Quadrats ebenfalls voraus. Seine Beweiſe ſind darauf gegründet, daſs dieſe Figur vier gleiche Seiten und vier rechte Winkel habe. Nach unſerer Uberzeugung bleibt hier, ſo lange man die Conſtru ction des Quadrats nicht dargethan hat, alles Bewie [...]
[...] Weiſe darſtellt. Mit gleicher Gründlichkeit wird H. 29 erwieſen, daſs in jedem gleichſchenklichen rechtwinklichen Dreyecke die drey Winkel zuſammen zwey rechte betragen. Eben dieſes wird H. 30 von jedem rechtwinklichen Dreyecke, und ſ). 31 vom [...]
[...] correſpondirender Winkel gleich ſind. Euklides, der dieſes Satzes nicht in der Allgemeinheit bedurfte, hat ihn nur von dem Falle bewieſen, wenn der gleiche [...]
[...] die gröſste Seite ſchneidet, und ziehe von dieſem Durchſchnittspuncte nach dem Scheitel des ſtumpfen Winkels eine gerade Linie: ſo erhält man in dem gro ſsen Dreyeck ein kleineres, welches mit jenem einen Winkel, eine dieſem gegenüberſtehende und eine an [...]
[...] der Conſtruction des Quadrates ſcheitert. Denn da man aus der Gleichheit zweyer Seiten und eines nicht eingeſchloſſenen Winkels nicht in allen Fällen auf die Congruenz der Dreyecke ſchlieſsen kann, der Vf. aber ſeinen Lehrſatz in der Folge ganz allgemein an [...]
[...] bleibt der IV Lehrſ.: Wenn in einer vierſeitigen Fi gur zwey gegenüberliegende Seiten und zwey ge genüberliegende Winkel gleich ſind: ſo ſind es auch die beiden gegenüberliegenden Seiten und Winkel, unbewieſen, da ſich der Vf. in No. 2 des Beweiſes [...]
[...] auf jenen Lehrf III bezieht. Auch der V Lehrſ.: In jedem rechtwinklichen gleichſchenklichen Dreyecke ſind die drey Winkel zuſammengenommen zwey rechten Winkeln gleich, deſſen Beweis übrigens dem Vf, ſehr zur Ehre gereicht, muſs zweifelhaft bleiben, [...]
[...] wir nur, daſs der dritte Abſchnitt von dem nothwen digen Zuſammentreffen zwey gerader Linien handelt, wenn die inneren Winkel, die an einerley Seite der ſie ſchneidenden liegen, weniger als zwey rechte be tragen. Da er die Fortſetzung des erſten Abſchnitts [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...16.11.1811
  • Datum
    Samstag, 16. November 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuſammenſtoſsen. H. 17 ſollte in der Erklärung des Dreyecks ſtatt: Fläche, geſetzt werden: Ebene. M. 2o. Z. 7 ſtatt: und alle vier Winkel gleich, leſe man: [...]
[...] und alle vier Winkel rechte. S. 37 verſteht der Vf. [...]
[...] nien nur ein einziges Dreyeck beſtimmen. Der Lehr Matz H. 3o iſt fehlerhaft ausgedrückt, und muſs ſo lau ten: Zwey gegebene Linien und ein Winkel, wel cher von ihnen eingeſchloſſen wird, beſtimmen ein einziges Dreyeck. Den beiden Beweiſen des Lehr [...]
[...] dere Exemplare (auf bloſsem Papiere) beyliegen, um ſie dann auf das Holz ziehen zu können. 3) Einen kleinen rechten Winkel von Holz, der zweckmäſsig iſt, ſo wie auch 4) das kleine hölzerne Lineal. Die übrigen leeren Fächer müſſen von den Schülern mit [...]
[...] ac= 159“, bc= 292“, dieſes Dreyeck aufzuzeichnen und die Gröſse eines beſtimmten Winkels zu meſſen. Zuerſt lehrt er hier, mittelſt eines auf einem 2 F. 2 Zoll langen und 7 bis 8 Zoll breiten Brete verzeich [...]
[...] neten Malsſtabes und eines Transporteurs von 9 Zoll Durchmeſſer, dieſes Dreyeck auf der Tafel zu con-- ſtruiren, und den verlangten Winkel zu beſtimmen. Wenn nun die Schüler dieſe Erklärung begriffen ha [...]
[...] H. 88 fehlt es an Faſslichkeit und geometriſcher Schärfe. Weit zweckmäſsiger wäre es daher gewe ſen, wenn der Vf, aus der Gleichheit der Winkel die Proportionalität der Seiten, und umgekehrt, abge leitet hätte. Dieſen Mangel fühlt man an den Sätzen [...]
[...] D K. der CD auch noch CK mit AB an dem Puncte C rechte Winkel bil den könnte: ſo wäre x = u +o und auch x +u = o, folglich x +x +u = [...]
[...] A C * jcht. Übrigens würde, da des Euklides Erklärung vom rechten Winkel eine bloſse zporterklärung iſt, es ſehr erwünſcht ſeyn, wenn man vor dem Lehrſatze: Alle rechten Winkel ſind [...]
[...] zporterklärung iſt, es ſehr erwünſcht ſeyn, wenn man vor dem Lehrſatze: Alle rechten Winkel ſind leich, den rechten Winkel ſelbſt geometriſch con Ä könnte, welches wohl möglich, jedoch nicht ſo leicht auszuführen ſcheint. Wir ſchlie [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...28.12.1811
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] 176o heraus. - 1302 wurde ſie zuerſt Stereotyp. - Sie haben nur ſechs Stellen, weil dieſes hinlänglich iſt, *wenn man die Winkel nur bis auf Minuten berech net, und die Zahlen nur bis auf 4 Stellen. Auf zehn Seiten der Vorrede hat La Lande die Vorzüge dieſer [...]
[...] l'unité de , leur mesure. - Dieſes ſcheint nicht ganz richtig ausgedrückt zu ſeyn. Die bekannte Definition von der Ent ſtehung eines Winkels und eines Kreiſes iſt: Wenn ſich eine Linie ſo in einer Ebene bewegt, daſs ein Punct in ihr unbe wegt bleibt - ſo entſteht ein Kreis; die Neigungen gegen ihre [...]
[...] Linie ſo in einer Ebene bewegt, daſs ein Punct in ihr unbe wegt bleibt - ſo entſteht ein Kreis; die Neigungen gegen ihre erſte Lage ſind Winkel, deren Maſs die zwiſchen ihnen be ſchriebenen Kreisbögen ſind. Wenn der ganze Kreis durch laufen iſt: ſo iſt die Linie wieder in ihrer erſten Lage, und [...]
[...] ſchriebenen Kreisbögen ſind. Wenn der ganze Kreis durch laufen iſt: ſo iſt die Linie wieder in ihrer erſten Lage, und man kann den Winkel, deſſen Maſs der ganze Kreis iſt, ei nen ganzen Winkel nennen. – Auſser dem Bogenmaſse wer den auch noch gerade Linien zum Maſse der Winkel ge [...]
[...] kunſt der Gebrauch dieſer geraden Linien allgemein, und man berechnete Tafeln, in denen man für jeden möglichen Winkel die Gröſse, ſeiner trigonometriſchen Linien fand, die ſeiner Sehne, ſeines Sinus, ſeiner Tangente u. ſ. w., die des Radius F 1 geſetzt. Aber die Gröſse der Linie beſtimmt [...]
[...] die ſeiner Sehne, ſeines Sinus, ſeiner Tangente u. ſ. w., die des Radius F 1 geſetzt. Aber die Gröſse der Linie beſtimmt nicht allein den Winkel, auch ihre Lage muſs man ken nen, ob ſie bejaht oder verneint iſt, und ob die Linie mit dem Winkel wächſt oder abnimmt. Sind Gröſse, Lage, und [...]
[...] Zu- oder Abnahme von einer trigonometriſchen Linie be kannt: dann kennt man auch den ÄÄ dem ſie allein zu gehören kann. Bey der Entſtehung des ganzen Winkels kom men alle möglichen trigonometriſchen Linien vor; der Ä des rechten Winkels nur der trigonometriſchen [...]
[...] anderen Umſtänden zu beurtheilen. – Es ſcheint demnach von den franzöſiſchen Geometern eine Einſeitigkeit geweſen zu ſeyn , daſs ſie den rechten Winkel zur Einheit nahmen, und nicht den ganzen Winkel oder den ganzen Kreis, denn nur dieſer enthält alle Grade, und jener alle trigonometri [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 035 03.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der der einen gegenüber liegende Äj nur dann zur Auflöſung eines Dreyecks taugen ſollen, wenn die dem Winkel gegenüber liegende Seite die grö. ſsere von den beiden gegebenen iſt (§. 37.), iſt zu viel behauptet. – 5ee: Abföhn. Von der Entwicke [...]
[...] ecke ſich umgewendet auf einander legen laſſen, wel ches bey den Kugel - Dreyecken nicht angeht. Den bekannten Satz, daſs die Winkel eines ſphäriſchen Dreyecks gröſser als 2, aber kleiner als 6 Rechte ſind, leitet der Vf. aus der gleich Anfangs von ihm [...]
[...] gert, daſs ein ſphäriſches Dreyeck beſtimmt werde; 1) durch drey gegebene Seiten; 2) durch drey gege bene Winkel und 3) durch zwey Seiten und den ein geſchloſſenen Winkel, wo wenigſtens, wenn die zwey deutigen Fälle nicht mit zu den beſtimmten gezählt [...]
[...] deutigen Fälle nicht mit zu den beſtimmten gezählt werden ſollen, der Fall 4) durch eine Seite und zwey daran liegende Winkel, nicht übergangen wer den durfte. Bey der nun folgenden ſpeciellen Be trachtung der rechtwinkligen fphäriſchen Dreyecke [...]
[...] (§ 11 u. folgende) hat der Vf. auſser Acht gelaſſen, daſs ein rechtwinkliges ſphäriſches Breyeck auch einen oder fogar zwey ſtumpfe Winkel und Seiten, die mehr als 90“ betragen, Ä kann, daher ſei ne Beweiſe der bekannten Relationen zwiſchen den [...]
[...] die mehr als 90“ betragen, Ä kann, daher ſei ne Beweiſe der bekannten Relationen zwiſchen den goniometriſchen Functionen der Seiten und Winkel eines rechtwinkligen ſphäriſchen Dreyeckes unvoll ſtändig ſind. – 2eer Abſchn. Anwendung der bis [...]
[...] ſchiefwinkligen ſphäriſchen Dreyecks auf die Grundlinie gefallet, innerhalb des Dreyecks falle, wenn die beiden Winkel an der Grundlinie gleich artig ſind, auſserhalb, wenn ſie ungleichartig ſind. Er zeigt aber nicht, warum dieſs. Statt finde. Ta [...]
[...] ſeine Beweiſe geführt hat, obgleich er nachher die gefundenen Formeln auch für Dreyecke, worin grö sere Seiten und Winkel vorkonſmen, gebraucht. Uebrigens werden bey weitem nicht alle zur Auflö fung der ſphäriſchen Dreyecke dienenden Aufgaben [...]
[...] fung der ſphäriſchen Dreyecke dienenden Aufgaben abgehandelt, ſondern nur die beiden 1) wenn zwey Seiten und der eingeſchloſſene Winkel; 2) wenn alle drey Seiten gegeben ſind; darauf folgt ſogleich die Anwendung des Bisherigen auf ſphäriſche Aſtro [...]
[...] nomie und mathematiſche Geographie. Ueber den ſo ſehr wichtigen Gebrauch der ſogenannten Hülfs winkel zur bequemern Rechnung nach den Grund formeln ſagt Hr. H. gar nichts. Dagegen folgt S. 216 u. ff. eine ,, kurze und leichtfaſsliche Darſtellung [...]
Leipziger Literaturzeitung09.02.1827
  • Datum
    Freitag, 09. Februar 1827
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Die geraden Linien, welche der Punct so be schreibt, werden unendlich klein, und auch die Winkel, um welche er seine Richtung verändert, werden unendlich klein, so dass er nicht fortge he, ohne auch seine Richtung zu verändern; als [...]
[...] dann beschreibt der Punct eine krumme Linie. Die krumme Linie ist also eine stetige Verbin dung der geraden Linie und des Winkels; sie hat Länge, weil sie die gerade Linie, sie hat Form, weil sie den Winkel enthält; ohne gerade Linie ist [...]
[...] Länge, weil sie die gerade Linie, sie hat Form, weil sie den Winkel enthält; ohne gerade Linie ist aber keine Länge, ohne Winkel keine Form denk bar. Ist die krumme Linie eine solche Verbindung der geraden Linie und des Winkels, so muss sie sich [...]
[...] wird z. B. gefunden, dass der Quadrant des Krei ses die Verbindung einer geraden Linie mit einem rechten Winkel ist. * S. 288 wird dieser Ueber gang aus der gebrochenen Linie in die krumme noch besonders so beschrieben: ,,Die geraden Li [...]
[...] nien, welche der Punct in der Ebene beschreibt, seyen unendlich klein oder Elemente der geraden Linie, eben so seyen die Winkel, um welche der Punct jedesmal seine Richtung verändert, unend lich klein oder Elemente des VVinkels; der Punct [...]
[...] zu verändern, und er verändere seine Richtung nicht, ohne fortzugehen; alsdann verbinden sich die gerade Linie und der Winkel, stetig, und der Punct beschreibt eine krumme Linie.“ Nach diesen Auszügen, deren noch mehrere [...]
[...] jcher von der Krümmung handelt: Hier wird, S. 470 §., 24, der Krümmungswinkel definirt, als jer Winkel, den zwey unmittelbar auf einander folgende Tangenten machen, (also Krümmungs Vj = Eſement des Subtangenten-Winkels [...]
[...] Vj = Eſement des Subtangenten-Winkels negativ genommen = Element des Subnormalen Winkels). Soll nun, §. 251, bestimmt werden, ob eine krumme Linie einen Ä (punctum lossen: „Wird [...]
[...] der Krümmungs-Winkel auf der einen Seite der Curve, als positiv angesehen, so ist er auf der andern negativ. Da nun o den Uebergang vom [...]
Leipziger Literaturzeitung12.04.1815
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä der dritten Seite eines sphärischen Drey ecks, in welchem zwey Seiten unveränderlich, der von ihnen eingeschlossene Winkel aber variabel ist, durch die Aenderung dieses Winkels dar; die dritte # die Aenderung eines der beyden übrigen [...]
[...] # die Aenderung eines der beyden übrigen inkel durch die Aenderung eben jenes zÄ den constanten Seiten enthaltenen Winkels. VVenn und ö die beyden unveränderlichen Seiten, u en von ihnen eingeschlossenen VVinkel, d die dritte [...]
[...] In der Entwickelung der zweyten Reihe, welche die Veränderung v des der Seite p gegenüberlie gender Winkels 6 (den noch übrigen der Seite ö gegenüberliegenden Winkel nennt der Vérf. «) durch § ausdrückt, ist der Verf. nicht glücklicher. Er geht dabey von den Napier'schen Formeln für die halbe Summe und halbe Differenz der Winkel 6 und a aus, und findet, indem er 3+a=S, 8 – «=D, [...]
[...] beygefügt werden müssen. Ferner ist klar, dass der Vf: durch sein #x+#z nicht, wie er zweymal aus drücklich sagt, die Veränderung des Winkels 8, sondern in der Thatz– x, d.i. die Veränderung [...]
[...] es nun gar nicht zu begreifen, wie der Verf es unternehmen konnte, seine zweyte Reihe, die nach ihm die Veränderung des Winkels ſº ausdrückt, welches der Winkel am Sterne, und nicht am Ze mith ist, zur Berechnung der Verbesserung des [...]
[...] nommene Uebereinstimmung der ersten Glieder seiner Reihe der Soldnerschen, uneingedenk seiner zweyma ligen Versicherung, die Aenderung des Winkels 3ſº lIll [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 198 10.1814
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1814
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 9
[...] Hr. E. beſchreibt zuerſt einen Theodoliten, wel chem er ſowohl für das Repetiren der Horizontal- als der Vertical-Winkel eingerichtet hat, und unter-- ſacht dann die Fehler, welche ein ſolches Winkel Inſtrument haben kann; – zuerſt, die beſtändigen, [...]
[...] eines 1omal gröſseren Bogens verlaſſen muſs. Im 3 Abſchnitte beſchreibt Hr. E. die Methode, ſenk rechte Winkel mit Wiederholung zu meſſen, nnd macht hier darauf aufmerkſam, wie ſchwierig es ſey, ſich des ſenkrechten Standes des Kreiſes beym Um [...]
[...] in der arensbergiſchen Vermeſſung gebraucht worden find: ſo hätte Rec. gewünſcht, daſs Hr. E. ein Ver zeichniſs der mit ihnen gemeſſenen Winkel mitge theilt hätte, um hieraus die mittlere Genauigkeit zu ſehen, mit der ſie die Winkel meſſen. Auch ein [...]
[...] theilt hätte, um hieraus die mittlere Genauigkeit zu ſehen, mit der ſie die Winkel meſſen. Auch ein - zweytes Regiſter über die Anzahl der Winkel, die ein Beobachter mit ihnen in einem Jahre gemeſſen hat, wäre nützlich geweſen. Man hätte hieraus be [...]
[...] ein Beobachter mit ihnen in einem Jahre gemeſſen hat, wäre nützlich geweſen. Man hätte hieraus be urtheilen können, wie viel Zeit auf jeden Winkel verwendet werden müſſe, und wie theuer er zut ſtehen komint. Denn bekanntlich hängt der Werth [...]
[...] * - -Im 4 Abſchnitt wird ein Theodolit be ſchrieben, welcher bloſs auf horizontale Winkel ein [...]
[...] dann die Urſache nicht katoptriſch war, ſondern in der Luft lag. – Nun iſt aber kein Inſtrument, mit dem man ſo viele Winkel in einem Tage meſſen könnte, und welches ſich überall ſo leicht aufſtellen lieſse. als der Sextant; – und keins, welches ſich ſo be [...]
[...] laufen enge beyſammen; es iſt kein Platz für den Theodoliten, und die hohe Thurmſpitze ofcillirt. Mit dem Sextanten wurden hier alle Winkel mit der gröſsten Leichtigkeit gemeſſen; – und ſo iſt es in allen Thürmen. Zu Bensberg ſetzt man den Sextan [...]
[...] verticalen ſo wie der horizontalen Winkel einge-- richtet iſt, konnte mit Recht als eine neue Er ſcheinung in dieſem Zweige der Mechanik ange-, [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel