Volltextsuche ändern

4690 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 145 06.1813
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deſſen ungeachtet wurde R. in der Folge mit Schr. nä her bekannt, und ſchätzte ihn ſo ſehr, daſs er nach ſeiner Ä von Wittenberg noch mehrere Jahre einen lebhaften Briefwechſel mit ihm unterhielt, und auch bey ſeinem Abgange von Wittenberg ihm ſeine [...]
[...] er als Stüdent und angehender akademiſcher Lehrer bey ununter.rochener Geiſtesarbeit, und bey einer armſeligen Lebensweiſe in Wittenberg zubrachte. Schon im J. 1778. las R., als Baccalaureus der Theo logie, Dogmatik nach Seiler, und zwar mit, ſolchen [...]
[...] die akademiſchen Studien doch in vieler Hinſicht nach heilig iſt. Durch ſeine Ernennung zum Probſt an der Schloſs- und Univerſitätskirche zu Wittenberg irn J. 1784. wurde R. auf einmal in eine ihm ganz neue Sphäre verſetzt, wodurch er nunmehr auch als [...]
[...] galt, erhellt auch daraus, daſs der damalige Adjunct der PÄgſºphiſchen Facultät in Wittenberg, Schulze, bloſs auf R ; Vorſchlag 1790 zum Profeſſor der Phi loſophie in Helmſtädt ermännt wurde. „Weniger be [...]
[...] Arbeiten mittheilt. Da der Raum uns verbietet, dem Vf. hier ins Einzelne zu folgen, ſo bemerken wir nur von ſeiner ſowohl in Wittenberg, als auch noch in [...]
[...] mer durch wichtige Gründe geleitet, beurtheilte. Dieſe Gründlichkeit und Umſicht bewies R. auch in allen den Recenſionen, die er in Wittenberg und Dresden noch in die allgemeine deutſche Dibliothek, . ſo wie in unſere Literatur-Zeitung lieferte, vÄ [...]
Leipziger Literaturzeitung22.12.1821
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1821
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Luthersfest und Luthersstift in Wittenberg. [...]
[...] Wiewohl das Fest, welches am 31. Octob. d. J. in Wittenberg bey Einweihung eines plastischen Denkmals auf den grossen Reformator des sechszehnten Jahrhun derts gefeyert wurde, aus den öffentlichen Blättern hin [...]
[...] enthalten wir uns um so mehr, da nächstens eine sehr vollständige, vom Hrn. Dr. Friedemann, Rector des Lyceums in Wittenberg, erscheinen wird, auf welche wir das Publicum im voraus aufmerksam machen. Sie soll nicht nur eine actenmässige geschichtliche Notiz [...]
[...] Schadow gearbeitet werden. Als Zugabe folgt die Be schreibung der verschiedenen Denkmäler der Reforma tion in Wittenberg, nebst den vorhandenen und verlor nen, darauf sich beziehenden, Inschriften. Der Ertrag des Ganzen ist einem wohlthätigen Zwecke, der Um [...]
[...] nen, darauf sich beziehenden, Inschriften. Der Ertrag des Ganzen ist einem wohlthätigen Zwecke, der Um terstützung armer studirender Schüler des Wittenberger Lyceums, bestimmt, und wofern der Erfolg den Hoffnun gen entspricht, wird ein Fonds gebildet, dessen Ver [...]
[...] legenheiten, des thätigen Beförderers jedes gemeinnü tzigen Strebens, den Namen führen wird: Lutherstift des Lyceums zu Wittenberg. - - - [...]
Leipziger Literaturzeitung16.04.1814
  • Datum
    Samstag, 16. April 1814
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Im Intelligenzblatte No. 1o und 1 1 der Jenai schen allgemeinen Literaturzeitung ist ein Aufsatz über Wittenberg abgedruckt, worin der Stadtrath von Wittenberg auf eine Art verläumdet wird, der nichts [...]
[...] Ew. Wohlgeboren werden ohnstreitig auch den Aufsatz uber Wittenberg im Intelligenzblatte der Jen. Lit. Zeitung gelesen haben, worin sich ein heftiger Ausfall auf den hiesigen Magistrat befin [...]
[...] Mit etc. etc. Wittenberg d. 5. April 1814. M. August /We ich ert. [...]
[...] sen; aber man ist es der Wahrheit schuldig, eine Lüge eine Lüge zu nennen. Wittenberg am 9. April 1814. [...]
[...] Dr. Jung wirt h, Syndikus der Stadt Wittenberg. [...]
Leipziger Literaturzeitung13.06.1812
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - - - - consessu facultatis pº Ä das vom Censor . . – der Habilitatiºnsdisputati n Ä Prof. Raabe, - Wittenberger Universität. . aufgegebene Thema: de tragoediae Graecorum origine - : atque indole. Durch höchstes Rescript vom 8. Jan. ward die, durch An demselben Tage hielt der Candidat der Tileo [...]
[...] - : atque indole. Durch höchstes Rescript vom 8. Jan. ward die, durch An demselben Tage hielt der Candidat der Tileo Hrn. D: Dzondz' Berufung nach Halle erledigte a”Ä- logie, Herr M. Richter aus Wittenberg, als künftiger ordentliche Professur der Entbindungskunst dem Pri- Privatlehrer der Philosophie, seine Prob ePorlesung in vatdocenten auf der Universität Leipzig, dem Herrn consessu facultatis philosophieae, über das vom Censor [...]
[...] D. Karl Maximilian Andrée, conferirt, und derselbe der Habilitationsdisputation, dem Hrn. Prof. Pölitz, auf zugleich vorläufig zum Obergeburtshelfer an der nºch - gegebene Thema: de systematis hierarchiae origine, in stens in Wittenberg zu eröffnenden Entbindungsschule | crementis, perfectione, concussione deinceps ſäcta, no ernannt. hielt d vissimaque destructione. . Durch höchstes Rescript vom 1o. Jan. erhielt der Auf neun abge angene Mi lieder d kademi [...]
[...] Rescript vom 5. Jan. das hohe juristische Stipe" im alten und neue Tj Wittenberg, bey [...]
[...] erschien, als künftiger Privatlehrer der Philosophie, | M. Franz Spitzner, mit seinem Respondenten, dem die vorgeschriebene Probevorlesung in consessu facul-Stud. der Philologie, Herrn Gregor Wilhelm Nitzsch tatis philosophicae, über das vom Censor seiner Ha- aus Wittenberg, seine Habilitationsdisputation: de bilitationsdisputation, vom Hrn. Prof. Pölitz, aufgegebene Productione brevium syllabarum caesurae vi effecta in Thema: disquiratur, utrum philosophia mystica indoli versn graeco heroico maxime homerico , Vit. lit. Gräss [...]
[...] ten Professur der Theologie auf der Universität Jena mit 7oo Rthlr. Gehalt erhalten und angenommen. Er wird Wittenberg zu Johannis verlassen. Am 13. May vertheidigte, unter dem Vorsitze des [...]
[...] vertauschte. Seit 181o besuchte er die Universität Wittenberg. . - * [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)08.05.1815
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] tern begleitet, trat denn auch der zwanzigjährige Jüngling im Herbſte des Jahres 1715 die Reiſe nach Wittenberg an, um ſich dort der Arzneiwiſ ſenſchaft zu widmen. – O, daß es mir vers gönnt wäre, hier die Feder aus der Hand zu legen [...]
[...] mungstafel vor ähnlichen Verirrungen ſeyn mag! - Glücklich und wohlbehalten kam Günther in Wittenberg an, und zeigte anfänglich auch einen rühmlichen Fleiß in Erlernung alles deſſen, was einem künftigen Arzte zu wiſſen nöthig iſt. Aber [...]
[...] und den gefangenen Sänger aus ſeinem Käficht befreieten. – - Wittenberg war ihm jedoch verhaßt geworden, daß es ſeine dichteriſchen Träume allzuunbarmher, . zig zerſtört und ihm die rauhe Wirklichkeit gar zu [...]
[...] Gönner fand, und ſich, entweder aus Hochachtung gegen dieſen ehrwürdigen „Mann, oder auch gewitzigt durch die in Wittenberg gemachten unangenehmen [...]
[...] weiter von dem Wege, der den Jüngling allein zu dauernden Glücke führt. Der erſte Fehltritt war bereits in Wittenberg gethan, und dem erſten folg gewöhnlich auch der zweite und dritte. Ein allzu freies Betragen, wozu ſich allmälig auch Neigung [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Intelligenzblatt der Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Intelligenzblatt 002 01.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rector an der Schule zu Zſchopau im Sächſ. Erzgebirge, geb. daſelbſt 1732, wurde 1767 M. zu Wittenberg und erhielt 1771 obige Stelle. Am 6. Juni, zu Lobenſtein, Joh. Friedr. Brö [...]
[...] ctor an der Schule zu Reichenbach im Voigtlan de, geb. 1754 zu Breitenbrunn im Sächſ. Erzge birge, wurde 1779 M. zu Wittenberg, 1781 Con rector zu Reichenbach u. 1791 Rector daſelbſt. Am 1o ej. Chriſtian Gottfr. Steineck, Inſpe [...]
[...] Verf. einer Ueberſetzung und Erläuterung des Propheten Daniel. - - - - - - - - Am 1o ej. zu Wittenberg M. Joh. Georg [...]
[...] endigung ſeiner Studien gab er 2 Jahre hin Ä Privatunterricht in der Ober- Lauſitz, ging aber 1769 nach Wittenberg zurück, wo er M. wurde, Vorleſungen hielt, und noch in demſelben Jahre Adjunct der philoſ. Facultät [...]
[...] 2 Werke: Geiſt desſel. Bruders Klaus, und Con rad Scheuber von Altſellen, bekannt gemacht. Am 24ej. zu Wittenberg Ernſt Gottfr. Chri fian hlügel. Pof der Rechte; geb. den 19. Nov. 1737 daſelbſt, ſtudirte zu Meiſsen und Witten [...]
[...] 1796 Prof. Codicis, ſpäter Vicedirector des Conſiſtorii, und blieb nach Auflöſung der Univerſität Wittenberg 186 daſelbſt zurück [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Register 1815
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1815
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ziegler und Söhne in Zürich Verl. 7, 5r. Zimmermann in Wittenberg Verl. 9, 68 [...]
[...] Alrquiſt in Schweden 36, 233 Ampaire in Paris 4, 28. Andreä in Wittenberg I 1, 84. Anker in Norwegen 34, 267. Anton in Wittenberg II, 84. [...]
[...] Anton in Wittenberg II, 84. Artaud in Rom 23. 177. Aſsmann in Wittenberg I 1, 84 [...]
[...] Craner in Wittenberg 1o, 74. 60, [...]
[...] Graberg v. Hemſoe in Genua 34,- sóz. 268 a - Gruber in Wittenberg 11, 84. 6o, 47 . Grundler in Wittenberg 11, 85. Gruner in Jena 48, 378. [...]
[...] Heiſe in Heidelberg 22, 73 Hempel in Göttingen 22, 173. Henrici in Wittenberg I - , 84 H. rleb in Kopenhagen 6o, 475. Heubner in Wittenberg 11, 84. [...]
[...] Nielſen in Kopenhagen 60, 476. Niemeyer in Marburg 22, 169. Nitzſch d. Alt. in Wittenberg 11, 84. Nitzſch d. J. in Wittenberg 11, 84. 60, [...]
[...] Schow in Kopenhagen 60, 476. Schrader in Göttingen 22, 172. Schreger in Wittenberg II, 84. 60 [...]
[...] Döring in Wittenberg 10, 74. & [...]
[...] v. IT'etterftedt in Stockholm 34, 266. Winzer in Wittenberg 11, 8. - - - [...]
Neue Jugendzeitung (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)08.07.1813
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juli 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] zen unter die erklärten Feinde des Pietismus ſchickte. Die heftigſten Feinde der Pietiſten waren da zumal die Theologen zu Wittenberg. Niklas mußte alſo Halle verlaſſen und nach Wittenberg gehen. Al lein, er kam nur auf einen andern Kampfplatz. [...]
[...] glaubte der ſchwärmeriſche Jüngling ſich zum Ver mittler beider ſtreitender Parteien berufen. Er ſchrieb nach Halle: Die Wittenberger Theologen ſchienen ihm nicht ſo böſe Leute zu ſeyn, als man in Halle dafür hielt; er halte vielmehr eine Ausſöhnug mit [...]
[...] Dieſe Ausſöhnug wäre ohnedies gewiß nicht zu Stante gekommen; allein die Verwandten ſahen denn nun aufs Deutlichſte, daß Wittenberg nicht der rechte Ort ſey, um die moraliſche Kur des jun.» gen Schwärmers zu bewirken. Man ſchlug alſo ei [...]
[...] gen Schwärmers zu bewirken. Man ſchlug alſo ei nen andern Weg ein. – Niklas verließ auf das Verlangen ſeiner Verwandten Wittenberg im Jahr 1 71 9 und machte eine Reiſe nach der Schweiz, Holland und Frankreich. Zu Paris ſchloß er ſich [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter [025] 1813
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1813
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] gie: Veſperiae, Emancipator, aula doctoralis, Galli, worüber aus den Statuten der pariſer und wiener Uni verſität, und aus der wittenberg. theolog. Matrikel ſehr befriedigende Aufklärung mitgetheilt wird. – Da der Vf. mit der rühmlichſten Sorgfalt bey ſeinen [...]
[...] er 152o den unten vorkommenden Wencesl. Linck. Weil er als Vicar immer herumreiſen und die Klöſter viſitiren muſste, ſo konnte er ſich ſelten in Wittenberg aufhalten. Kurfürſt Friedrich der Weiſe wollte ihm zur biſchöflichen Würde verhelfen, aber Luther wider [...]
[...] einzuſchalten. Er war ein Minorit, ſeit 15o9 Doctor in Wittenberg, und präſidirte im folgenden Jahre bey des nachmaligen Prof. Fontanus Baccal. Disp. – Von Wencesl. Linck S. 9 giebt auch Will im nürnberger [...]
[...] Simon Heins, gehören nicht in dieſes Verzeichniſs. – S. 21. Johann Dolz, aus Feldkirch, lehrte Anfangs 12 J. zu Wittenberg Phyſik nach dem Ariſtoteles, ſtarb, nach spalatins Annalen, im Jul. 1525. Er hat noch einige Jahre früher, als Luther, einen, jetzt äuſserſt [...]
[...] ein Anderer dieſes Namens. – S. 22. Petrus Fonta nus, aus Pirna, Guardian des Minoritenkloſters in Wittenberg, ward 152o Provincial der Franciſcaner in Sachſen, verlieſs aber bald darauf den Orden, und [...]
[...] Auf eben dieſer Seite verdient Franc. Lambertus, aus Avignon, nachmal. Prof. zu Marburg, noch ange merkt zu werden. Er lehrte 1525 zu Wittenberg; mit welchem Erfolg, zeugt ſein Bittſchreiben an den Kurfürſten um Gehaltszulage : „ Novi/ſme Lucae [...]
[...] von Graf Albrecht von Mansfeld entlaſſen, weil er paradoxe Meinungen auf der Kanzel vorgetragen ha ben ſollte, und ging nach Wittenberg zurück. – S. o. Friedr. Widebram, bekannt durch eine poetiſche berſetzung der Pſalmen (Straſsb. 1572) und mehrere [...]
Deutsche BlätterInhaltsverzeichnis 12.1813/01.1814/02.1814/03.1814
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Englands und Frankreichs zu Europa, von C. M. Arndt, 1813. – Epigramm: An die Schweizer. No. 75... Wittenbergs Erſtürmung am 14. Jan. 1814 - Auffoderung an die polit. Schriftſteller zu einer Aus legung der Rede des Grafen Fontanes im Senat am [...]
[...] niß der deutſchen Frauen zu den jetzigen Weltbegevon einer deutſchen Frau. (Beſchluß.) – benheiten, Literariſche Anzeigen. No. 77. Die Univerſität Wittenberg im Jahre 1813. – Ueberſicht der jetzt gegen Frankreich fechtenden Hee [...]
[...] rung in Deutſchland, von A. W. Rehberg (Hanno ver bei Hahn, 1814) und über dieſe Schrift. – Die Univerſität Wittenberg im Jahre 1813. (Fortſ.) – Gedicht: Parodie auf die Marſeiller Hymne. [...]
[...] me durch den rechtmäßigen, angeſtammten Fürſten. – Ueber den Code Napoleon c. von Rehberg. (Be ſchluß) – Die Univerſität Wittenberg im I. 1813. GBeſchluß.O – Epigramm: Tagſatzung. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel