Volltextsuche ändern

4690 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 05.1792
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Amelang zu Jena. - Arſen d'Orgelet zu Erlangen. Bamberger zu Wittenberg. v. Birkenfkºck zu Wiet, Birkholz zu Leipzig. [...]
[...] Richter zu Leipzig. Rothe zu Halle. Spenn zu Wittenberg Spiller v. Mitterberg zu Cobar Stammen zu Helmſtädt [...]
[...] Spiller v. Mitterberg zu Cobar Stammen zu Helmſtädt ZTrützſchler zu Wittenberg JWardenburg zu Göttingen Wendler zu Leipzig. [...]
[...] Wittenberg: Gehaltszul. u, Penſionen dort. akad. Lehrer [...]
[...] 466. Richter. med. Diſpu Prom. 467. Progr. y. Haaſe Bauer, Seydlitz u. Ecº, Wittenberg; Bamberger u. Spenn med. Diſp. y. Prom, u. Trützſchler's iur. Diſp. 56, 450, Wiezſch u. Ebert Progr, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung12.11.1828
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1828
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Jena besitzt 58 verschiedene Sammlungen, und zwar alle aus den Jahren 1526 bis 1544, in Nürn berg, Wittenberg, Strassburg, Rom, Venedig, oder in Paris gedruckt. Selbst in Italien, oder Frank reich dürfte ein Besitzthum gleicher Art vergeb [...]
[...] - Die Jenaische Bibliothek verdankt ihre Grund lage der Privat- Bibliothek, welche Friedrich der Weise in Wittenberg anlegte, und dann Johann der Beständige und Johann Friedrich der Gross müthige sehr vermehrten- Im Jahre 1548 wurde [...]
[...] sie aber nach Jena gebracht, und der daselbst neu gestifteten hohen Schule zum Gebrauche überge ben. Und von Wittenberg stammen auch unsere Musikalien, welche die Churfürsten vielleicht auf Luthers Veranlassung kaufen liessen. Ueberhaupt [...]
[...] Musikalien, welche die Churfürsten vielleicht auf Luthers Veranlassung kaufen liessen. Ueberhaupt aber wurde damals die Musik in Wittenberg be sonders geliebt, und es lebte zu derselben Zeit Georg Rhavv daselbst, der früher in Leipzig Tho [...]
[...] sonders geliebt, und es lebte zu derselben Zeit Georg Rhavv daselbst, der früher in Leipzig Tho mascantor war, späterhin aber in Wittenberg eine [...]
[...] seyn Einige in Zweifel gezogen haben. Es enthält sieben Lieder mit ihren Melodieen, gedruckt 1 524 zu Wittenberg. In einigen Exemplaren findet sich der Druckfehler 1514. Der ganze Titel ist folgen der: Etlich Christliche Lieder, Lobgesang un Psalm, [...]
[...] schrift, durch mancherley hochgelahrter gemacht, in der Kirchen zu singen, wie es den zum tayl berayt zu Wittenberg in übung ist. Eines dieser seltenen Exemplare besitzt der Herr Hofrath und Oberbibliothekar Ebert in Dresden. [...]
Leipziger Literaturzeitung02.03.1819
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] So gab der Churfürst Johann Friedrich der Grossmüthige von Sachsen am Sonntage Miserico, d. 1556 der Universität Wittenberg eine neue, für da malige Zeiten höchst reichliche, Dotation, erklärte in der Einleitung derselben, „dass diese Fundation [...]
[...] Mangel der Besoldung oder anderer Ursachen davon zu besorgen haben.“ Deshalb hob er das Ca pitel bey der Stiftskirche in Wittenberg auf, und schenkte dessen Einkommen der Universität: „Wir wollen unter berührtem Einkommen der Stiftskir [...]
[...] einer der edelsten deutschen Fürsten die veraltete Stiftung der Canonicate in Wittenberg in eine zeit gemässe Ausstattung dieser Hochschule, ohne wel che kein Luther erschienen, und kein Melanch [...]
[...] reich ausgestatteten, Institute legten, und die selbst der Ausländer Gustav Adolph – besonders die Studenten von Wittenberg, welche im Jahre 1651 in seinem Feldlager erschienen, und die er „Söhne Luthers“ nannte, so wie später sein militärischer [...]
[...] Zögling Torstenson – mit Achtung, Schonung und Theilnahme behandelte. Hob doch selbst Karl 5., als er siegreich (1547) vor Wittenberg stand, die dasige Hochschule, von welcher die Kirchenverbes serung ausgegangen war, nicht auf, sondern betrug [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 018 01.1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1) MAor Envnc, b. Heinrichshofen: Doctor Ma tin Luthers Denkmal zu Wittenberg, und die Feyer zur Einweihung deſſelben , am 3 ſten Oct. 1821, beſchrieben von F. B. HYe/ermeier, Doct. [...]
[...] welchem der König eigenhändig an dem dritten Jut belfeſte, der Reformation auf dem geräumigen Marktplatze vor dem Rathhauſe zu Wittenberg den Grundſtein gelegt hatte, und welches durch die der Schrift beygefügte Abbildung, bis auf die Geſichts [...]
[...] Zeichnungen, und mit einer Beſchreibung der ve ſchiedenen andern Denkmäler der Reformation in Wittenberg, demnächſt erſcheinen laſſen werde; und daſs der Ertrag dieſes Werks, deſſen Beſorgung durch ſehr liberale Unterſtützung von Seiten Sr. 1 xc [...]
[...] wird, zu einer milden Stiftung für bedürftige Schü ler des dortigen Lyceums, unter dem Namen; Lls therſtift des Lyceums zu Wittenberg, beſtimmt ſey. Möge dem wóhlthätigen Unternehmen des Vfs der Erfolg aufs reichlichſte entſprechen. Den Beſchluſs [...]
[...] der Kirche und dº//n Förderung. Gedanken und Wünſche, auf Veranlaſſung des zum näch– ſten Reformationsfeſte zu Wittenberg aufzuſtel– lenden Denkmals, mitgetheilt von Dr. Karl Ludwig Nitzſch, Königl. Pr. Generalfup. und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 10.1804
  • Datum
    Montag, 01. Oktober 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] - 292, 95 Frenzel, S. T., Beſchreib. d. Vögel um Wittenberg 289, 68 Frezier, A., der kleine Feuerwerker 312, 256 [...]
[...] Struck in Stralſund 292 Taubſtumen-Inſtit. in Berlin 312 Tzſchiederich in Wittenberg 2 89 Uebel in Stuttgardt 286 (2). 2 88 Unger in Berlin 283-285. 305-309 [...]
[...] Hildebrand in Erlangen 169, Horkel in Halle 167, Horn in Wittenberg I 67, Hoyer in Pirna I 88» Huber in Ulm 161, [...]
[...] Zöllner in Berlin 158. 1278 – in Presburg, neu vermehrt durch Földvari - 161, I 298 - Bücherverkauf in Wittenberg 166, 1344 - - - Cenſur - Edict, neues, Petersburgiſches 165, 133 I Univerſitäten, Akad. u. and. Anſtalten. Cenſur - Verbot des Courier de Ä. in d. Ba [...]
[...] Heymann's in Berlin Anzeige ſeines Ankaufs von Feliſchiſchen Verlag. 172, 1 392 Horn in Wittenberg, Anz. ſeiner Ortsveränderung nach Erlangen I74, 1408 Kilian in Bamberg Erklärung gegen Spazier und [...]
Deutsche Blätter24.10.1813
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1813
  • Erschienen
    Leipzig; Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] litten keinen Verluſt. Denjenigen, der in den vorher gehenden Gefechten in den Gegenden von Deſſau, Coswig und Wittenberg ſtatt gefunden hatte, beträgt nicht über vierhundert Mann. Da man aus allen Nachrichten erſah, daß der [...]
[...] Kaiſer Napoleon eine anſehnliche Macht zwiſchen Düben und Wittenberg verſammelt hatte, um durch dieſe Stadt auf Magdeburg zu marſchiren und aus ſeiner gewagten Stellung zu kommen, ſo zog ſich [...]
[...] ſich am 14. October das 4te und das 7te Corps, nebſt . dem 2ten Corps der Reiterei auf dem rechten Elbufer, das 1te zu Wittenberg, das 3te zu Deſſau und die alte und neue Garde zu Düben befand. Der Herzog von Raguſa war zu Delitſch. An dem [...]
[...] ben und Wurzen. Indeſſen mußte man doch aus der Anweſenheit der beiden Corps zwiſchen Deſſau, Wittenberg und Düben auf einen Plan von ſei mer Seite ſchließen, einen großen Schlag auszuführen, nachdem es ihm gelungen war, Ungewißheit über ſeine [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Register 07.1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 3
[...] Flament in Leiden 45, 355. Gaspari in Königsberg 44, 546. Gerlach in Wittenberg 42, 532. Gotthold in Königsber 44, 546. Hagen d. Ä. in Äerg 44, 346. [...]
[...] Norberg in Lund 44, 349. Pope in Frankfurt a. M. 43, 340. Scheu in Wittenberg 42, 352. Schmidt in Wittenberg 42, 332. Schmülling aus dem Münſterſchen 44, 545. [...]
[...] # Anzahl der Studirenden. – Medaille auf den Kronprinzen als Kanzler der Univerſität 44, 348. Wittenberg, Univerſitätschronik vom April " 2 2, 329 [...]
Leipziger Literaturzeitung26.12.1812
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1812
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich begründet ist, wovon nächstens mehrere Nachricht gegeben werden wird; so haben die Herren D. Win zer, D. Andreä und Prof. Pölitz zu Wittenberg, von einer erlauchten und hochgebildeten Dame, die Rein hards Freundin war, veranlasst, eine Aufforderung zu [...]
[...] einer erlauchten und hochgebildeten Dame, die Rein hards Freundin war, veranlasst, eine Aufforderung zu einer Stiftung in Wittenberg zu Reinhards Andenken bekannt gemacht, die wir gern weiter verbreitet und unterstützt wünschen. [...]
[...] Reinhardschen Stipendien für Privatdocenten der philosophischen Facultät auf der Universität Wittenberg [...]
[...] Gott angenehm – zu Stipendiis für angehende Docen ten der philosophischen Facultät auf der Universität Wittenberg zusammenlegen, die Reinhards Namen führen und Reinhardsche Stipendia heissen sollen, so lange als die Universität Wittenberg bestehen wird, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 04.1813
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 36, (88. Fiorillo in Göttingen 96, 768. Goſchen in Berlin 96, 768. Granberg in Stockholm 96, 766. Har ding in Göttingen 96, 768. Heubner in Wittenberg 56, 768. Jacob in Gotha 5, 679. Kauſch in Lieg nitz 9%, 768. Klügel in Wittenberg , 6, 768. Kopp [...]
[...] 86. 687. Raabe in Wittenberg 96, 768. Wittenberg 96, 768. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 018 02.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Subenius, ſondern Petrus Suavenius (Suaven), und war von Geburt ein Pommerſcher, nicht Däniſcher, Edelmann, der damals zu Wittenberg ſtudirte, und von Luthern ſehr geliebt wurde. König Friedrich I. von Dänemark berief ihn aber zum Gouverneur ſei [...]
[...] ein Luthers Bruder, Jacob, lobte als Bürgermeiſter zu Mansfeld; er wird in der Aufſchrift eines Gedichts auf den 1558 zu Wittenberg erfolgten Tod ſeines Sohnes Martin ausdrücklich Conſul Mansfºliº gº: nannt. (Scripta publ. propoſ. Acad. Witeb. I-IIIP [...]
[...] » Mater fuit nata in familia Lindemannorum co gnata viri clariſſimi Doctoris Laurentii Lindemann (Prof. des Rechts zu Wittenberg). Erat autem Sie matronae tanta prudentia et virtus, ut Eliſabetha Zachariae conjugis aut ſimilis ſanctae et ſapientie [...]
[...] Bora verrnählte, ſondern beſtimmt am 13. Iſt das nicht von Hrn. M. aber von Hrn. Jacobi erwahnte Geſchenk, welches die Univerſität zu Wittenberg cker Neuvermählten verehrte, der zu Greifswald noch jetzt vorhandene Pokal, welcher jüngſt von Ziemſſen [...]
[...] Wittenberg; als Prof. der Philoſophie ging er in die [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel