Volltextsuche ändern

2173 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 006 01.1820
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausgegeben von Ernſt Spangenberg, Dr. b. R. Ä # Groſsbritt. Hannöv. Hof- und Canzley rathe in der Juſtiz- Canzley zu Zelle. Erſter Theil, die Jahre 1740 bis 1759 enthaltend. 1819. CXXXVI u. 67o S. 4. [...]
[...] ſtenthum Lüneburg und die Grafſchaften Hoya und Dannenberg, würden von der Juſtizcanzley zu Zelle zwey Sammlungen in den J. 1698 uud 17oo beſorgt, zu denen zwey SÄ in den J. 1716 und 1729 hinzukamen. Auch dieſe Sammlungen [...]
[...] beauftragt; indeſſen kam das Ganze ins Stocken. Da gegen ſuchte ein Privatmann, dieſen Zweck zu er reichen. Der Advocat Joh. Heinr. Wagner in Zelle gab nämlich eine „Sammlung derjenigev Verord Äungen und Ausſchreiben, welche in den Chur [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)20.07.1789
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ZELLE u. LiN EBURG, wie auch HANNoveR in der Heivingiſchen Buchh.: Annalen der Braunſchweig - Lüneburgiſchen Churlande, [...]
[...] Anſtalten wird die in Göttingen zum Beſten der armen Jugend errichtete Induſtrieſchule, und das neue Arbeitshaus in Zelle zum Muſter aufge ſtellt. – Die ferner beſchriebene Kupferſamm lung des Hofr. Brandes zu Hannover iſt nicht al [...]
[...] fen wir übergehen, bedauern aber mit allen Freun den wahrer Verdienſte den Verluſt des nur ver ewigten Kraut, Protoſyndicus in Zelle, als Ge hüfen dieſes nützlichen Journals. Das Werk wird indeſſen Fortgang haben, weil verſchiedene rühm [...]
Unterhaltungen am häuslichen HerdNo. 047 1852/1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten verlangen, wird ebenſo menſchlich, ebenſo ſchützend ſein als die Libera custodia der Römer. Der Angeſchuldigte war zu Hauſe in der Wohnung, wo er ergriffen ward; er wird in ſeiner Zelle ebenfalls zu Hauſe ſein. Da wird man für ihn alle Aufmerkſam feit, alle Sorgfalt haben, die bei einer Unterſuchungshaft zuläſſig ſind; er wird jede Er leichterung, jede Freiheit genießen, die mit der innern Ordnung und der Sicherheit [...]
[...] denen er in Geſchäftsverbindung ſteht, empfangen, Begünſtigungen, die man ihm nicht in den dermaligen gemeinſchaftlichen Gefängniſſen gewähren kann. Ebenſo wird er ſich in ſeiner Zelle nach ſeinem Geſchmack und ſeinen Mitteln nähren, kleiden, betten können. Der Spielraum, der ihm geſtattet wird, erhält keine andern Grenzen als ſolche, welche der Unterſuchungsrichter im Intereſſe der Inſtruction und die Verwaltung im Intereſſe [...]
[...] Der Spielraum, der ihm geſtattet wird, erhält keine andern Grenzen als ſolche, welche der Unterſuchungsrichter im Intereſſe der Inſtruction und die Verwaltung im Intereſſe der Ordnung und der Sitten vorſchreiben. Unter dieſen Verhältniſſen wird die Zelle keine Strafe für den Angeklagten ſein. Aber eine wahre Strafe für ihn war das Syſtem der gemeinſchaftlichen Gefängniſſe. In der That, welche Strafe, wo noch kein Strafurtheil [...]
[...] rohre angebracht ſind, welche in den Flügeln bei jedem Aufſeherpoſten eine Mündung ha ben. Neben den Sprachrohren laufen Schellenzüge hin, durch die man ein Zeichen zum Aufmerken gibt, ehe man anfängt zu ſprechen. Ebenſo befindet ſich in jeder Zelle ein Schellengriff, damit die Gefangenen, wenn ſie ſchneller Hülfe bedürfen, ein Zeichen geben können. Durch das Anziehen deſſelben fällt oberhalb der Zellenthür ein Signal [...]
[...] welche die Lebensmittel hineingegeben werden. Was den Gottesdienſt betrifft, ſo wird er in folgender Weiſe verrichtet: Die Thür einer jeden Zelle wird in der Richtung nach dem oben erwähnten Altar in der Kapelle in einem Viertelswinkel ſo geöffnet, daß der Gefangene den Altar ſehen kann. Er iſt von weißem Marmor. Ein alsdann vorgeſchobener Riegel verhindert, daß die Thür weiter [...]
[...] die Gefangenen geſtellt und nachdem der unterſte Stock verſorgt iſt, kommt die Reihe an die mittlern und oberſten; in die letztern bringt eine Hebemaſchine nach dem Vorbild von Pentonville die Portionen, welche auf den Galerieen von Zelle zu Zelle bis zum Ende des Flügels vorwärts gerollt werden. Dieſes großartige Gefängniß iſt in Zeit von fünf Jahren auf Koſten der Stadt [...]
Abend-Zeitung02.07.1823
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] worin zwei Claſſen von Gefangenen zu verſchiedenen Stunden das Vergnügen des Spazierengehens ge nießen. Einer meiner Vorgänger hat in der Zelle, welche ich bewohne Spuren ſeines Daſeyms zurück gelaſſen. Das Zwillicht - Papier, womit die Wände [...]
[...] ziemlich ſicherer Beweis, daß ſie dieſelbe Zelle be [...]
[...] gen, die ich einzuziehen im Stande geweſen bin, alle Umſtände, die ich verglichen haben mich vollends überzeugt, daß meine Zelle dem ſanften Andenken an die gute und edle Joſephine geweiht war. Die ſer Gedanke verjüngte mich um 50 Jahre, und ich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.10.1799
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] beygezogen werden kann? – Dieſe qualificirt ſich allerdings zu einer Juſtizſache, wie auch das O.A.G. zu Zelle in dem S. 2. befindlichen Reſcript richtig be- merkt. Sind die Intereſſentea etwa hierüber gar nicht gehört; ſo können ſie allerdings richterliches [...]
[...] der Verfaſſung des Landes durch die Einſchränkung der Appellabilität von Verfügungen der Stadiſchen Regierung an das O.A.G. zu Zelle vornahm ? Nr.VI. von der geſetzlichen Kraft des Oſterftaeler Land rechts. Gegoltenes Recht iſt wohl kein gutes deutſch. [...]
[...] Vernehmung der Landſchaft ſelbſt von der Regierung für nothwendig gehalten wird. Nr. XXI. von der Befugniſs des O. A. G. zu Zelle, die demſelben zuge fügten Verunglimpfungen und Injurien felbſt zu alt - den. Die Behandlung iſt ausführlieh, mit gehöriger [...]
[...] Die Ä–ÄÄÄÄ Meyergüter. Das Ober- Appell. Gericht zu Zelle nimmt bey den lüneburgiſchen Meyergütern mit Carſtens die Succeſſion nach dem Lehnrecht an, und hält die Erbfolge der nicht vom erſten Erwerber abſtan [...]
[...] gegen die Caries, die Phosphorſäure. Die de la Noue'ſche Einrichtung künſtlicher Bäder von ver ſchiedenem Gehalte zu Zelle (Hannöv. Anz. 1798. St. 40. 1799. St. 39.) konnte dem Vf, wohl noch nicht bekannt ſeyn. Der Artikel: epidemiſche und endemi [...]
Leipziger Literaturzeitung13.08.1830
  • Datum
    Freitag, 13. August 1830
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] wahrzunehmen jedoch nirgends Gelegenheit hatten. Die 25 Professoren und Beamte in Freyburg, unter denen ich von Rotteck, Zell, Ammann u. s. w.menne, deren ehrenwerthe Namen durch den Druck öffent lich bekannt gemacht wurden, die sich um Ab [...]
[...] Jahre tobte (solche Specialia gehören doch wohl nicht in eine christliche Rede) nahm diese frische, rege Seele mit in die Zelle (?) seines Stilllebens!“ So beschreibt nämlich der Verf. das Grab. Das soll eine Zelle des Stilllebens seyn. Wir denken, im Grabe ist gar [...]
Leipziger Literaturzeitung10.10.1815
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1815
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] die malerisch-schönen Ruinen des Klosters Paulin zelle den Blick des Geschichtforschers, Baukünst lers und Freundes der Denkmäler der Vorzeit inn mer auf sich gezogen. Hr. Dir. Hesse hat mit un [...]
[...] Paulina einige in der Nähe des nachher gegründe ten Klosters liegende Güter oder Vorwerke; sie er bauete eine Zelle, um in derselben sich ganz den religiösen Uebungen zu widmen. Bald entstand ein kleines Frauenkloster, das auch ihre Freundinnen, [...]
[...] -zu haben, obgleich seit 1456 Nachrichter - hm mangeln. Das Mönchskloster hiess anſa.s- „aria zelle (Cella b. Mariae virginis, der Maria, Johan nes dem Täufer und Johannes dem Evang. gewid met), bald aber Paulinzell. Noch andre Namen [...]
Leipziger LiteraturzeitungNo. 048 18.02.1813
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1813
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] kann das in dem ganzen Körper Ä Zell gewebe in 2 Classentheilen: i. das einfache Zell gewebe, welches die Zwischenräume der Organe [...]
[...] Zellgewebe besitzt mehr Reproductivkraft als das zusammengesetzte . Die weitere Forschung über die von dem Verf. berührte Veränderung des Zell ewebes in verschiedenen Organen und Ä ihrer eigenthümlichen Masse zu Zellgewe [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 011 01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 1
[...] fragt er, was könnte wohl die Contractilität der Zel len oder Fibern, ſelbſt wenn ſie augenſcheinlich wä re, zur Fortbewegung des Saftes von Zelle zu Zelle beytragen, da ja eine jede Zelle ringsum verſchloſſen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 049 05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] - und iſt. Begründet von G. H. G Stadtſecretair und Juſtiz Canzley Zelle fortgeſetzt von Ernſ Spa - * der Rechte und königl. Groſsbr. # CET Hof- und Canzleyrathe in der Juſtiz - Canzle [...]
[...] * der Rechte und königl. Groſsbr. # CET Hof- und Canzleyrathe in der Juſtiz - Canzle zu Zelle. Erſter uñd zuveyter Band, in 4 Heften 18228. (2hr). - - [...]
[...] nämliche Herzogin handelt Hoffmann von Fallers. leben in dem Aufſatze Nr. 1o. – Nr. 4. Ueber die muſterhafte Armenanſtalt in Zelle, i82o wieder her-- ſtellt. Nr. 5. Hr. Klinkhardt über die Eimbecker in Erfurt. Es beſtand wegen der geiſtlichen Ver-) [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel