Volltextsuche ändern

27 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Illustriertes FamilienjournalNo. 417 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] köpfigen Negerinnen ſuchen ihr Haar durch [...]
[...] Centralafrikas benutzen Nadeln aus den Kie len des Stachelſchweins, um ihr geflochtenes Haar aufzuſtecken. Um in ihrem Sinne die Schönheit des [...]
[...] Harz befeſtigt und mit Ocker beſtreut. Reiche Negerfrauen der Goldküſte ſtreuen auch Gold ſtaub ins geölte Haar. Die Bewohnerinnen von Tahiti und anderen Südſeeinſeln benutzen Kalkſtaub als Puder. - [...]
[...] Kalkſtaub als Puder. - Die Indianerinnen Amerikas kämmen und flechten ihr rabenſchwarzes Haar mit großer Sorgfalt, und zieren es dann mit Blumen oder Korallen. Leider werden bei vielen, z. B. den [...]
[...] fein getriebenen Silberplättchen, welche, an Bänder geheftet, ins Haar geflochten, oder um den Kopf gebunden werden. Bei den Töchtern der reichen Heerdenbeſitzer ſind auch [...]
[...] In ſchöner Vereinigung traten Natur und Kunſt im Kopfſchmucke der Frauen der alten Griechen auf Blumenkränze zierten das Haar der Mädchen, welche in ihren leichten, male riſchen Gewändern verkörperte Ideale weib [...]
[...] Zöpfe mit goldenen und ſilbernen, mit Ju welen beſetzten Nadeln aufzuſtecken, ſowie das übrige Haar mit goldenen, perlen - und edel ſteinbeſetzten Ketten oder Bändern zu be feſtigen. Die ſchönen, goldgelben Haare der [...]
[...] durften. Durch die Römer wurden Purpur bänder ins Land gebracht, welche nun ins Haar geflochten wurden. Bald darauf kamen dazu goldene Stirnbänder, welche beim Kopf ſchmucke vornehmer fränkiſcher und deutſcher [...]
[...] Johann Andreas Hauſchild's vegetabiliſcher Haar-Balſam. [...]
[...] Der Hauſchild'ſche Balſam iſt ein Kräuterextract, der nicht, wie Haaröl oder Pommade, in das Haar, ſondern in die Haut eingerieben wird und deshalb mit gleichfalls unter der Be zeichnung: „vegetabiliſcher Haar-Balſam“ feil gebotenen Pom [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 397 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Niederlage des preußiſchen Heeres. In der darauf folgenden Nacht bekam der neunundzwanzigjährige Mann graue Haare. Zu dem Prinzen Louis Ferdinand hatte er gewollt, der war ja aber bei Saalfeld geblie [...]
[...] Abends ſpät blaß in einen Flanellſchlafrock gehüllt in Compeys Wohnzimmer hinunterge ſtürzt kam mit ſchweißtriefendem Haar, und zu Compeys Frau ſagte: [...]
[...] in der Stube und ich kann ſie nicht los wer den. Sie iſt ganz in Weiß, ſagt er, und hat weiße Blumen im Haar, und ſie iſt ganz ſchrecklich verrückt und hat ein weißes Leichen hemd über ihrem Arme hängen und ſagt, ſie [...]
[...] den, da wurde ich erſt gewahr, welch gentle männiſches Ausſehen Compey hatte, mit ſei nem lockigen Haar, ſeinem ſchwarzen Anzuge und ſeinem weißen Taſchentuche, und als welch ein gemeiner Lumpich dagegen erſcheinen mußte. [...]
[...] - Die hat gebiſſen Herrn Robertſon. Elise M–er in E. Die wiederaufgefriſchte Mode des Pu derts der Haare ſtammt aus einer Quelle mit den Schnabel ſchuhen zum Verdecken der Hühneraugen und verkrüppelten Füße, den Allongeperncken zum Verbergen der Kahlköpfe und [...]
[...] Füße, den Allongeperncken zum Verbergen der Kahlköpfe und den Schönpfläſterchen zum Verdecken der Warzen und Leber flecke. Man nannte das Pudern Verſchönerung des Haars, ſuchte aber urſprünglich damit nur das Ergrauen deſſelben zu verſtecken. Unter dem geſtreuten Mehle ſollte man die grauen [...]
[...] ſuchte aber urſprünglich damit nur das Ergrauen deſſelben zu verſtecken. Unter dem geſtreuten Mehle ſollte man die grauen Haare alter, coquetter Frauen und Männer nicht entdecken. H. V. in Rieſa. Im hannoverſchen Fürſtenthume Galen berg, wo das alte Sachſenblut ſich ſehr rein erhalten hat, [...]
[...] - - 1 in Chemnitz, Bretgaſſe Nr. 5, empfiehlt ſein Lager rober und präparirter Menſchen haare, Fabrik tambourirter Wirbel und Scheitel jeder Art in Gros de Naples, Tüll und Gaze, Magazin aller Arten Haartouren für Damen und Herren im neueſten Geſchmack, [...]
[...] in Gros de Naples, Tüll und Gaze, Magazin aller Arten Haartouren für Damen und Herren im neueſten Geſchmack, die natürlichen Haare aufs Täuſchendſte nachahmend, Ä und halbe Touren mit u. ohne Federn, natürliche ei tel für Damen in Tüll u. Gaze, den eigenen Scheitel ſichtbar [...]
[...] Ueber ein untrügliches, durchaus unſchädliches Mittel gegen das Ausgeben der Haare, ſowie zur Wiedererlangung eines vollſtändigen Haarwuchſes auf theilweiſe oder ganz kahlen Köpfen, ſelbſt bei älteren Herren oder Damen, wird unent [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 398 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Kleidung geordnet, vor einem kleinen Metall ſpiegel die zahlreichen Locken ſeines Haupt haars zurechtgelegt, kurz ſein Aeußeres ſo or deutlich und zierlich als möglich hergeſtellt. Als es Ein Uhr geſchlagen, war er dann hin [...]
[...] züge nähern ſich um ſo mehr den menſchlichen, Zweigen fächerartig um den Stamm bindet, Keinem zu Lieb und keinem zu Leide; aber wie als der ganze Vorderkopf völlig haarlos iſt. Das wobei das Weibchen ihm die Zweige zureicht. Scharnhorſt unter den Alten, iſt Frieſen von Haar ſeines Körpers iſt ſchwärzer, dichter und Du Chaillu beobachtete die Nſchiego-Mbouve der Jugend der Größeſte aller Gebliebenen.“ glänzender, als das des Gorilla. Seine Hände auf das genaueſte und fand, daß ſie Ä Jahns Einfluß auf Knaben und Jünglinge ſind verhältnißmäßig kurzfingerig und ebenſo allein ſtets nur zu Zweien wanderten und war faſt fabelhaft. Er erſchien ihnen nicht [...]
[...] Hades entführt, als ſie auf den Wieſen Emmas Blumen pflückte. Perſephone, die als reizende Jungfrau mit Blumen oder Aehren im Haar gebildet ward, war das Samenkorn, wel ches im Herbſte in die Erde (Unterwelt) geſenkt [...]
[...] Ich fühlte hier, durch ein gewiſſes Prickeln in meinem Blute, daß, falls Mr. Drummles Schulter ſich noch um ein Haar breit mehr Raum geſchafft hätte, ich ihn ins Fenſter ge ſtoßen haben würde; und ebenfalls, daß, falls [...]
[...] in die Richtung der Gaſtſtubenfenſter deutete, erinnerten mich die ſchlotterigen Schultern und das unordentliche Haar des Mannes, deſſen Rücken mir zugewandt war, an Orlick Zu ernſtlich mißgeſtimmt, um mich viel [...]
[...] -, 4 ſ ſ in Chemnitz, Bretgaſſe Nr. 5, empfiehlt ſein Lager roher und Är Menſchen haare, Fabrik tambourirter Wirbel und Scheitel jeder Art in Gros de Naples, Tüll und Gaze, Magazin aller Arten Haartouren für Danien und Herren im neueſten Geſchmack, [...]
[...] in Gros de Naples, Tüll und Gaze, Magazin aller Arten Haartouren für Danien und Herren im neueſten Geſchmack, die natürlichen Haare anfs Täuſchendſte nachahmend, ganze und halbe Touren mit u. vhne Federn, natürliche Schei tel für Damen in Tüll u. Gaze, den eigenen Scheitel ſichtbar [...]
[...] Ueber ein untrügliches, durchaus unſchädliches Mittel gegen das Ausgeben der Haare, ſowie zur Wiedererlangung eines vollſtändigen Haarwuchſes auf theilweuſe oder ganz kahlen Köpfen, ſelbſt bei älteren Herren oder Damen, wird nuent [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 474 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] harmoniſchen Ganzen beiträgt, und dann zwei tens ſo, daß die Farben der Kleidung zu der Farbe des Haars und der Geſichtsfarbe paſſen. Dies iſt noch ſchwieriger, als das Erſtere, denn nicht jede Dame kann alle Farben tragen, [...]
[...] Haar ſtehen, den Teint hervorheben oder [...]
[...] ſoll, ſo machen wir die Bemerkung, daß man hierbei gewöhnlich nur nach der Farbe des Haares geht und danach gewiſſe Farben als vortheilhaft annimmt und andere als unkleid ſam bei Seite läßt; doch iſt nichts unbeſtimm [...]
[...] Temperament zeigt ſich im Aeußern durch ſehr feine, zarte Haut, bleiche Geſichtsfarbe und ſehr weiches Haar von dunkler Farbe. Das ſanguiniſche Temperament erkennt man an der lebhaften Geſichtsfarbe, meiſt blauen [...]
[...] Das ſanguiniſche Temperament erkennt man an der lebhaften Geſichtsfarbe, meiſt blauen Augen und hellbraunem Haar. Das choleriſche Temperament zeigt ſich in gelblicher Hautfarbe, ſchwarzen Haaren, ſchar [...]
[...] Das phlegmatiſche Temperament verräth ſich durch eine etwas matte Hautfarbe, abge rundete Formen, blondes Haar und ſchmach tende Bewegungen. Freilich ſind dieſe Temperamente ſelten [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 420 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] – Zu meiner Pflicht? entgegnete der Brauer. Iſt mir doch nicht bewußt, daß ich um ein Haar breit vom Wege meiner Pflicht gewichen wäre. – Vielleicht nicht von Dem, was Ihr [...]
[...] den beiden Männern entgegen, eine hohe Mäd? chengeſtalt, in einfachem, aber kleidſamem Haus gewande; das reiche goldblonde Haar in Flech ten gelegt, die das jugendliche, aber mehr aus drucksvolle als ſchöne Geſicht wie in einen [...]
[...] müthserſchütterung das menſchliche Haar plötz lich ergrauen könne. Möge das Haar ſeine Farbe einem fixen Oel, oder einer beſondern [...]
[...] Das Sonnenlicht könne es nur ſehr langſam bleichen. Marie Antoinette, welche auf der Flucht plötzlich graues Haar bekommen haben ſolle, habe wahrſcheinlich vorher ihr Haar täglich färben laſſen (??) und vom Tage der Flucht [...]
[...] den Sipahi anlange, der vor dem Kriegsge gericht aus Schreck über ſeine Verurtheilung zur Erſchießung plötzlich graues Haar bekom men, ſo ſei dieſer vermuthlich mit naſſem Haar vorgeführt worden, ſo daß es anfänglich [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 401 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] mit „Blackcattle“, oder „ſchwarzem Vieh“ Ge ſegneten eine Höhe, vor welcher dem Nord ſtaatenmann die Haare zu Berge ſtehen wür den, wollte man ihn verpflichten, ebenſo viel für ſich und ſeine Familie zu verausgaben. [...]
[...] Es verurſnchte mir eine Erſchütterung durch den ganzen Körper, als ich ſie mit ihrem weißen Haar und abgezehrten Geſichte zu meinen Füßen liegen ſah. Ich flehte ſie an, aufzuſtehen, und ſchlang meinen Arm um ſie, [...]
[...] – Was hab ich gethan! Was hab ich ge than! Sie rang die Hände, faßte ihr weißes Haar, und rief immer und immer wieder: Was hab ich gethan! Was hab ich gethan! Ich wußte nicht, was ich ihr antworten, [...]
[...] liches Gefühl der Angſt, als ich durch das offene hölzerne Thor herauskam, wo ich einſt mein Haar zerraufte, nachdem Eſtella mir das Herz zerriſſen. Als ich in den vordern Hof hineinging, zögerte ich, indem ich un [...]
[...] mußte; ich konnte meinen Rock nur wie einen Mantel, loſe um die Schultern geſchlungen und am Halſe befeſtigt, tragen. Mein Haar war von dem Feuer erfaßt worden, doch mein Geſicht und Kopf unberührt geblieben. [...]
[...] Belebungs- und Ärägung alſam Das ſicherſte, bis jetzt bekannte Haarwuchsmittel, nach deſ ſen Gebrauch das Haar den dritten, längſtens den achten Tag nicht mehr ausfällt, und das neue Wachsthum der kräftigſten Haare, ſelbſt an ganz kahlen Stellen, wenn an denſelben der [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 410 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] in Rußland beſonders hochgehalten wird. Ihr zarter Teint wird von dem ſchönen kaſtanien braunen Haar gehoben, über ihren großen, ſchwarzen feurigen Augen wölben ſich die feingezeichneten Brauen auf einer glatten [...]
[...] – Wo iſt meine Schweſter Maria, Mäd chen? fragte Anna Simonowna, indeß ſie ſich das Haar auflöſen ließ. – Sie hat längſt die Ruhe geſucht, Herrin! [...]
[...] ſchön geformten Fußes; ein halbes Bonnet à la Fanchon, mit einer einzigen GÄÄ in der Nähe von Paris. Dort geſchmückt, deckte das braune duftende Haar. trafen eines ſchönen Morgens einige Freunde Von der Erſchütterung der nächtlichen Sje ein, die unſerer Trauung beiwohnen ſollten. waren Annas Wangen blaß, – kurz, ihre Schon war ich geſchmückt mit der bräutlichen [...]
[...] vegetabiliſcher Haar-Balſam. Der Hauſchild'ſche Balſam iſt ein Kräuterextract, der nicht. wie Haaröl oder Pommade, in das Haar, ſondern in die Haut [...]
[...] wie Haaröl oder Pommade, in das Haar, ſondern in die Haut eingerieben wird und deshalb mit gleichfalls unter der Be zeichnung: „vegetabiliſcher Haar-Balſam“ feil gebotenen Pom maden c. nicht zu verwechſeln oder an Stelle ſolcher zu gebrauchen. [...]
[...] hieſigen Einwohner namhaft machen, die ſich durch eigenen Gebrauch von der Wirkſamkeit deſſelben überzeugten. - Um das Ausfallen der Haare gänzlich zu beſeitigen, genügt in den meiſten Fällen ein vierwöchentlicher Gebrauch des Bal ſams, während zu Wiedererweckung des Haarwuchſes auf be [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 422 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schlafen zur Bedeckung dient, iſt ein ſhawl artiges Stück Zeug aus Wolle oder Ziegen haar, von grauer oder brauner Farbe, mit gelben, rothen oder blauen Strichen durch wirkt, und an den Kanten gefranſt. [...]
[...] Aufſchlüſſe über Bürgers Perſönlichkeit und Charakter geben. Es heißt darin: „Ich habe dunkelblondes Haar und blaue Ä Ich ſoll bis unter die Naſe herab, ſelbſt nach dem Urtheile der Maler, nicht uneben [...]
[...] STAF Hauſchild's vegetabiliſcher Haar-Balſam. [...]
[...] Es iſt eine von den größten wiſſenſchaftlichen Autoritäten anerkannte Thatſache, daß bei aus den gewöhnlichſten Urſachen entſtandenem Haarſchwund nicht auch die Haarkeime und Haar bälge eingehen, daß Haaransfall und Kahlköpfigkeit meiſt die Folgen von abnormen Hautzuſtänden und daß in Folge deſſen [...]
[...] beſºnders für die Kopfhaut erworben, kann als ſolches auch mit Recht als das zweckentſprechendſte Mittel Ä das Ausfallen der Haare und zu Wiedererweckung des Haarwuchſes auf ſchon kahl gewordenen Stellen em pfohlen werden und bat ſich in dieſer Eigenſchaft nicht [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 402 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Was würdeſt Du thun – fragte ein flotter Junggeſell den andern – wenn Du eine Glatze bekämſt? – Ich würde meine ausgehenden Haare zu einer Perrücke umwandeln laſſen, um meiner Braut ſagen zu können, daß ich mein eigenes [...]
[...] zu einer Perrücke umwandeln laſſen, um meiner Braut ſagen zu können, daß ich mein eigenes Haar trage. [...]
[...] Johann Andreas Hauſchild's vegetabiliſcher Haar-Balſam. [...]
[...] Der Hauſchild'ſche Balſam iſt ein Kräuterextract, der nicht, wie Haaröl oder Pommade, in das Haar, ſondern in die Haut eingerieben wird und deshalb mit gleichfalls unter der Be zeichnung: „vegetabiliſcher Haar-Balſam“ feil gebotenen Pom [...]
[...] bieſigen Einwohner namhaft machen, die ſich durch eigenen Gebrauch von der Wirkſamkeit deſſelben überzeugten. Um das Ausfallen der Haare gänzlich zu beſeitigen, genügt in den meiſten Fällen ein vierwöchentlicher Gebrauch des Bal ſams, während zu Wiedererweckung des Haarwuchſes auf be [...]
Illustriertes FamilienjournalNo. 406 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig [u.a.]
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] doch kaum hatte er einen Blick hineingeworfen, als er jubelnd durch die Kammer hüpfte, ſo daß ſein langes Haar weithin flatterte und ſchier Alles wieder zerſtört wurde, was er mit ſo vieler Mühe aufgebaut. [...]
[...] Hunderacen, heilsgezähmte, theils im wilden ſelbſt in der Nähe der Städte, weil der ihre Neugier und Keckheit. Die Falklands Zuſtande, welche dem Wolf und Schakal ent- Orientale kein Hundeblutvergießen mag, aberhunde ſtehlen ſchlafenden Menſchen das Fleiſch weder ähnlich ſind, oder auf ein Haar glei- man hat nicht bemerkt, daß dieſe Hunde die unterm Kopfe fort; wenn aber die Gauchos chen. Pallas und Güldenſtedt erzählen, daß Eigenſchaften des Wolfes oder Schakals wieder ihnen ein Stück Fleiſch vorhalten, ſo konnten die Hunde der Kalmücken kaum vom Schakal angenommen hätten. - ſie neugierig ſo nahe heran, daß ſie raſch nie [...]
[...] vegetabiliſcher Haar-Balſam. [...]
[...] Der Hauſchild'ſche Balſan iſt ein Kräuterextract, der nicht, wie Haaröl oder Pommade, in das Haar, ſondern in die Haut eingerieben wird lud deshalb mit gleichfalls unter der Be zeichnung: „vegetabiliſcher Haar-Balſam“ feil gebotenen Pom [...]
[...] hieſigen Einwohner namhaft machen, die ſich durch eigenen Gebrauch von der Wirkſamkeit deſſelben überzeugten. Um das Ausfallen der Haare gänzlich zu beſeitigen, genügt in den meiſten Fällen ein vierwöchentlicher Gebrauch des Bal [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort