Volltextsuche ändern

3532 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz23.12.1837
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1837
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufſuchung Bereits ſeit dem 17. Septbr. 1836 ſind die von Breslau aus an uns gelang verorner ten, aus 4 Volumen beſtehenden Prozeßakten, deren Hauptvolumen das Rubrum führt: 2ften. „in Sachen des Falkeſchen Litiscurators wider den Langnerſchen Litiscurator.“ [...]
[...] einer ſchriftlichen Anweiſung und mit der Bezeichnung als Dienſt ſache zu überſenden, und - - 2) die aus Staats-Fonds unterhaltenen Untergerichte des Departements hiernach mit Anweiſung zu verſehen. - Berlin, den 6. September 1837. [...]
[...] Nachſtehend benannte Candidaten der Theologie: machung. Carl Friedrich Börner aus Lauban, 26 Jahr alt, Carl Theodor Donat aus Wendiſch Oſſig bei Görlitz, 27 Jahr alt, Carl Moritz Flöſſel aus Schwerta bei Lauban, 25% Jahr alt, [...]
[...] Carl Theodor Donat aus Wendiſch Oſſig bei Görlitz, 27 Jahr alt, Carl Moritz Flöſſel aus Schwerta bei Lauban, 25% Jahr alt, Julius Benedict Jeanneret aus Locle im Canton Neuſchatel, 26 Jahr alt, Benjamin Guſtav Rudolph Sadebeck aus Reichenbach, 26 Jahr alt, Benjamin Gottlob Zacharias aus Rawicz, 28 Jahr alt, [...]
[...] erhalten. Eben ſo haben folgende Candidaten des Predigtamtes: Martin Gottfried Julius Schöne aus Alt-Driebitz bei Frauſtadt, 27 Jahr alt, Ernſt Friedrich Strempel aus Groß-Rackwitz bei Löwenberg, 32 Jahr alt, Chriſtian Friedrich Samuel Sinapius aus Hoyerswerda, 29 Jahr alt, [...]
[...] Ernſt Friedrich Strempel aus Groß-Rackwitz bei Löwenberg, 32 Jahr alt, Chriſtian Friedrich Samuel Sinapius aus Hoyerswerda, 29 Jahr alt, Theodor Robert Julius Binner aus Brieg, 25 Jahr alt, Ludwig Ferdinand Erüger aus Breslau, 27 Jahr alt, [...]
[...] Carl Friedrich Julius Dirlam aus Peucke bei Oels, 28 Jahr alt, Julius Chriſtoph Geisler aus Hirſchberg, 26. Jahr alt, Theodor Ludwig Kiepert aus Schwiebus, 26% Jahr alt, und [...]
[...] Julius Chriſtoph Geisler aus Hirſchberg, 26. Jahr alt, Theodor Ludwig Kiepert aus Schwiebus, 26% Jahr alt, und Carl Heinr. Eduard Reimann aus Thomaswaldau, 28 Jahr alt, [...]
[...] «Hiſtoriſche Nachrichten aus dem Lieg nitzſchen Re gier.-Bezirk [...]
[...] Die erfolgte Dem Thierarzt zweiter Klaſſe, Göppert, iſt die Kreis-Thierarztſtelle in dem aus Ä den Kreiſen Glogau, Grünberg und Freyſtadt gebildeten kreisthierärztlichen Bezirk de Ärher finitiv und mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes zu Neuſalz verliehen; dem Thierarzt Seſ [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz08.02.1834
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1834
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] In jedem Staate des Geſammtvereins bewendet es in dieſer Beziehung bei den beſtehenden Verbots- oder Beſchränkungsgeſetzen. In Preußen bleibt daher der Eingang von Spielkarten aus andern Ver einſtaaten zum Gebrauch im Lande verboten. * - - B. Salz [...]
[...] einſtaaten zum Gebrauch im Lande verboten. * - - B. Salz iſt aus einem Vereinſtaate in dem andern einzuführen nur in dem Falle er laubt, wenn zwiſchen den Landesregierungen beſondere Verträge deshalb be ( (H. * - - - [...]
[...] ſind Ausgleichungs-Abgaben vorbehalten. Dieſe betragen: I. in Preußen : . . . - 1. Beim Uebergange aus Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des Baieriſchen Rheinkreiſes): - - » [...]
[...] c) von Tabak, und d) von Traubenmoſt und Wein ebenſoviel wie unter 1. b. und c. : 3. Beim Uebergange aus Kurheſſen: von Branntwein 2# Rehl für ein Ohm bei 50 Proz. Alkoholſtärke nach Trakles; 4. Beim Uebergange aus dem Großherzogthum Heſſen: [...]
[...] b) von Tabak, und ? c) von Traubenmoſt und Wein, wie unter I. b. und c. 5. Beim Uebergange aus dem Fürſtenthum Waldeck: von Branntwein 2. Rtlr. für ein Ohm bei 5o Proz. Alkoholſt. nach Trales; 6. Beim Uebergange aus Anhalt-Köthen und Anhalt-Deſſau: [...]
[...] ſelbſt auf dieſen Gegenſtänden ruhenden innern Steuern erhj) Beim Ueb II. # ### - - 1. Beim Uebergange aus Baiern und Würtember - des Baieriſchen Rheinkreiſes: O g, mit Auénahme 2) von Branntwein 1 Rthlr. für ein Ohm 120 Quart Preußiſch: [...]
[...] b) von Tabak, Traubenmoſt und Wein, wie in Preußen. - III. Im Großherzogthum Heſſen: Beim Uebergange aus dem Baieriſchen Rheinkreiſe: sÄ 4o Kreuzer für ein Ohm. - IV. In Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des [...]
[...] IV. In Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des " - - - - - - - - Ä ahme des Baieriſchen 1. Aus Preußen und dem Königreich Sachſen: [...]
[...] a) von Bier 3o Kreuzer für einen Baieriſchen Eimer; b) von geſchrotetem Mal 50 Kreuzer für einen Baieriſchen Meßen. a. Aus Kurheſſen: « a? von Bier 4o Kreuzer für einen Baieriſchen Eimer; b) von geſchrotetem Malz, wie aus Preußen und Sachſen. [...]
[...] c) von geſchrotetem Malz 5o Kreuzer für einen Baieriſchen Metzen. V. Im Königreich Sachſen: Beim Uebergange aus Baiern und Würtemberg, aus Kurheſſen und dem Großherzogthum Heſſen, eben ſo viel wie in Preußen. VI. In den Thüringiſchen Vereinſtaaten [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz05.08.1848
  • Datum
    Samstag, 05. August 1848
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es haben anf Grund der zuletzt abgehaltenen theologiſchen Prüfung pro Bekannt venia concionandi nachbenannte Candidaten der evangeliſchen Theologie, als: machung Gmſtav Edmund Buchwald aus Melaune, 25 Jahr alt; Theodor Samuel Alerander Eichler ans Randten, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Gottlieb Hoffmann aus Brieg, 27 Jahr alt; [...]
[...] Theodor Samuel Alerander Eichler ans Randten, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Gottlieb Hoffmann aus Brieg, 27 Jahr alt; Carl Gottfried Otto Reiche aus Doeberle, 23 Jahr alt; - Carl Guſtav Adolph Thamm aus Schweidnitz, 28 Jahr alt; Carl Heinrich Ewald Weber aus Malapane, 23 Jahr alt; [...]
[...] Carl Guſtav Adolph Thamm aus Schweidnitz, 28 Jahr alt; Carl Heinrich Ewald Weber aus Malapane, 23 Jahr alt; Carl Heinrich Weigand aus Brieg, 22. Jahr alt; die Erlaubniß zu predigen, erhalten. - Eben ſo haben die Candidaten des Predigtamtes: [...]
[...] die Erlaubniß zu predigen, erhalten. - Eben ſo haben die Candidaten des Predigtamtes: Dr. Phil. Aeml Biermann, Licentiat der Theologie, aus Berlin; Carl Julius Rudolph Benner aus Zeſſel, 26# Jahr alt; Georg Adolph Dreſſler aus Nieda, 39 Jahr alt; [...]
[...] Carl Julius Rudolph Benner aus Zeſſel, 26# Jahr alt; Georg Adolph Dreſſler aus Nieda, 39 Jahr alt; Friedrich Auguſt Förſter aus Striegau, 2S Jahr alt; Friedrich Wilhelm Haehnel aus Dittmanusdorf, 29 Jahr alt; Carl Friedrich Auguſt Hain aus Halbau, 24 Jahr alt; [...]
[...] Friedrich Wilhelm Haehnel aus Dittmanusdorf, 29 Jahr alt; Carl Friedrich Auguſt Hain aus Halbau, 24 Jahr alt; Julius Herrmann Hiller aus Namslau, 29 Jahr alt; - Carl Wilhelm Robert Schubert aus Thomaswaldau, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Caſar Simmers aus Brieg, 35 Jahr alt; - [...]
[...] - Carl Wilhelm Robert Schubert aus Thomaswaldau, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Caſar Simmers aus Brieg, 35 Jahr alt; - - Julius Auguſt Heinrich Zobel aus Neudorf bei Liegnitz, 36 Jahr alt; nach beſtandener Prüfung pro ministerio das Zeugniß der Wählbarkeit zum geiſt lichen Amte erhalten, welches jedoch bei dem e. Hain erſt nach zurückgelegtem [...]
[...] in Haft befindlichen Individuen ſofort aus derſelben zu entlaſſen. [...]
[...] erswerdaer Kreis. - - - Angeſtellt wurden: der Oekonomie-Kommiſſarius Bielefeld aus Gneſen im Großherzogthum Poſen in gleicher Eigenſchaft in Rybnik; der Oekonomie-Commtſſions-Gehülfe Jouin aus Wartenburg in Preußen [...]
[...] der Kreis-Juſtiz-Commiſſarius Juſtiz-Rath Neumann zu Grünberg in Folge ſeines Geſuchs; der Kreis-Verordnete Major von Zobeltitz auf Guſtau aus Geſundheits Rückſichten; - der Kreisverordnete Gottlieb Conrad zu Bergvorwerk wegen hohen Alters. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz02.12.1837
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1837
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nachſtehend benannte Candidaten der Theologie: * - Ernſt Wilhelm Treutler aus Charlottenbrunn, 26 Jahr alt; - - - Eduard Carl Gritſchke aus Brieg, 24 Jahr alt; Friedrich Wilhelm Alexander Moritz Tenzer aus Maltſch, 24 Jahr alt; [...]
[...] Eduard Carl Gritſchke aus Brieg, 24 Jahr alt; Friedrich Wilhelm Alexander Moritz Tenzer aus Maltſch, 24 Jahr alt; Carl Franz Poſtel aus Goldberg, 25 Jahr alt; Emanuel Adolph Mirus aus Schwiebus, 26 Jahr alt; Herrmann Friedrich Wilhelm Wegener aus Grünberg, 22 Jahr alt; [...]
[...] Emanuel Adolph Mirus aus Schwiebus, 26 Jahr alt; Herrmann Friedrich Wilhelm Wegener aus Grünberg, 22 Jahr alt; Johann Gottlob Hirche aus Neuhammer bei Görlitz, 25 Jahr alt; Gottlieb Wenzeslaus Weiß aus Breslau, 27 Jahr alt, haben nach beſtandener Prüfung pro venia concionaudi die Erlaubniß zu predi [...]
[...] Ebenſo haben in Folge der letzten theologiſchen Prüfung pro ministerio die Kandidaten des Predigtamtes: - Johann Gottlob Moritz Krebs aus Oels, 26 Jahr alt; Alexander Adolph Bauch aus Warkau in Polen, 32 Jahr alt; Julius Guſtav Moritz Boosz aus Zedlitz, Kreis Steinau, 26% Jahr alt; [...]
[...] Alexander Adolph Bauch aus Warkau in Polen, 32 Jahr alt; Julius Guſtav Moritz Boosz aus Zedlitz, Kreis Steinau, 26% Jahr alt; Johann Friedrich Julius Jordan aus Sürchen bei Wohlau, 26% Jahr alt; Ludwig Eduard Järiſch aus Liegnitz, 27 Jahr alt; - - - - Carl Julius Uhſe aus Liegnitz, 25 Jahr alt; [...]
[...] Ludwig Eduard Järiſch aus Liegnitz, 27 Jahr alt; - - - - Carl Julius Uhſe aus Liegnitz, 25 Jahr alt; Friedrich Wilhelm Eduard Oeſer aus Raudten, 27% Jahr alt, das Zeugniß der Wählbarkeit zu einem geiſtlichen Amte erhalten, welches zur öffentli chen Kenntniß gebracht wird. - - [...]
[...] des Butterhändler Steltzer zu Märzdorf am Bober, um zu ſtehlen, ein. Er wurde verſcheucht, und floh mit ſeinem an der Ecke des Steltzerſchen Hauſes Wache halten den Genoſſen, dem jetzt verſtorbenen Häusler Leuckert aus Ober-Langen-Neuendorf, in das unfern gelegene Gebüſch. Der Gärtner Scholz aus Märzdorf eilte dem Schnabel und Leuckert nach und traf ſie in dem Gebüſche, ſuchte ſie anzuhalten, wurde aber [...]
[...] Umſtänden verübter Diebſtähle, Verwundung eines Menſchen bei Gelegenheit eines Diebſtahls, wiederholter Deſertion, falſcher Denunciation und mehrfacher Entweichung aus dem Gefängniſſe durch das am 13. Januar 1837 Allerhöchſt beſtätigte kriegsge richtliche Erkenntniß vom 23. April 1836 auf die Todesſtrafe durch das Beil erkannt. - - - [...]
[...] der 6 Rthlr.; für die katholiſche Pfarrkirche zu Beuthen a. O. zu einer Meßfundation von einem Ungenannten aus Nenkersdorf 100 Rthlr. Dem Waſſerbau-Inſpektor Blank zu Xanten iſt unterm 22. November 1837 ein Patent [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz23.07.1814
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1814
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - § 4 . Periode pro 1813. und pro 1814. bis incI, Juny. Allgemeine Grundſätze. Die Forderungen aus Zwangslieferungen der zweiten Periode ſollen ſofort li, dirt, " . º ſºllen über die anerkannten Beträge Lieferungsſcheine, zahlbar aus Unſerer Ge [...]
[...] Die Landräthe und übrigen Kreisbehörden ſollen dieſe Quittungen ſofort durch Atteſte, welche den reglementsmäßigen Erſatz der Lieferungen aus der Hauptkaſſe der Regierung zuſichern, austauſchen, und die Quittungen ſelbſt mit einer Haupt Liqui dation am Ende eines jeden Monats der Regierung einſchicken, welche ſie mit dem Aus, [...]
[...] Namen der einzeln aus - einzelnen Li Deren gemeinſchaftlich j Ä O. - - [...]
[...] No. 194. Aufhebung der Einſchränkungen des Vieh-Einlaſſes aus dem Herzºgtum Warſchau. - * - - - - - - - - - - - - - - Da die Rinderpeſt ſchon ſeit geraumer Zeit die angrenzenden Gegenden des Her [...]
[...] . Aus dem Tropplewitzer [...]
[...] . Die Collecte aus der Pfarrkirche zu Leive, Bolckenhayner Kreiſes, mit . Aus dem Bolckenhayn Landeshuthſchen Kreiſe, zur Truppen-Bekleidung . Von dem Herrn Stadt Gerichts-Canzelliſten Hahn zu Neiſſe, für abge [...]
[...] 12 R:hl. Cour, verblieben, den die patriotiſch geſinnte Geſellſchaft für die verwundeten vaterländiſchen Krieger beſti:amte. e5. Aus Reichenſtein, von einen nicht genannt ſeyn wollenden Offizianten, 1 Münzſchein über 1 Rihl. 23 ſgr. 9 d'r. 26. Durch den Hrn. Capitain v. d. Armee v. Brietzke zu Liebau, aus deſſen ! [...]
[...] Z Aus dem Pleßſchen Kreife 42 Paar Socken 23 [...]
[...] lauer Maaß, von 64 Grad zur Berpflegung der Preußiſchen Truppen als freiwillige Ge ſchenke eingeliefert worden. Aus dem Striegauſchen Kreiſe ſind 28 Paar Socken als patriotiſche Beiträge in das Königl. Montirungs-Magazin eingeliefert worden. Aus dem Bolkenhayn-Landeshuthſchen Kreiſe ſind 259Paar Socken an das Montirungs [...]
[...] und reſp. zur Axe bis Schweidnitz zur Hälfte ſchon erfolgt iſt, ſind aus [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz26.06.1852
  • Datum
    Samstag, 26. Juni 1852
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Emil Reinhold Puſchmann aus Gaffron, alt 27 Jahr; Eduard Schulz aus Böhmiſchdorf, alt 26 Jahr; Karl Heinrich Sommer aus Breslau; alt 23 Jahr; [...]
[...] Eduard Schulz aus Böhmiſchdorf, alt 26 Jahr; Karl Heinrich Sommer aus Breslau; alt 23 Jahr; Karl Friedrich Weigelt aus Breslau, alt 23 Jahr; Guſtav Herrmann Otto Theodor Weſtphal aus Schmiedeberg, alt 23 Jahr; die Erlaubniß zu predigen erlangt. [...]
[...] die Erlaubniß zu predigen erlangt. Eben ſo haben die Candidaten des Predigtamtes: Julius Rudolph Krüger aus Schneidemühl, alt 25 Jahr; Herrmann Julius Mäcker aus Rawicz, alt 27 Jahr; Heinrich Herrmann Theodor Melzer aus Breslau, alt 36 Jahr; [...]
[...] Herrmann Julius Mäcker aus Rawicz, alt 27 Jahr; Heinrich Herrmann Theodor Melzer aus Breslau, alt 36 Jahr; Friedrich Otto Richard Pfeiffer aus Breslau, alt 25 Jahr; . . Emil Leopold Theodor Winkler aus Zedlitz, Kreis Ohlau, alt 27 Jahr; nach beſtandener Prüfung pro ministerio das Zeugniß der Wählbarkeit für das [...]
[...] Im Einverſtändniß mit der Königlichen Niederländiſchen Regierung ſoll zum Nachweiſe der vereinsländiſchen Abſtammung genügen, wenn von dem Grenzamte, über welches die Ausfuhr der Waaren aus dem Gebiete des Zollvereins erfolgt, auf der von den Verſendern für jeden Transport mitzugebenden Anmeldung eine [...]
[...] Die Kreisgerichte werden die, § 10 der Ferien-Ordnung vorgeſchriebene Be kanntmachung durch ein, in ihrem Kreiſe geleſenes öffentliches Blatt und durch Aus hang bei dem Hauptgericht und bei den Gerichts-Kommiſſionen ergehen laſſen und die Herrn Direktoren werden den, § 6 geordneten Bericht, ſo weit es noch nicht [...]
[...] wenn ſie als vorſchriftsmäßig erfolgt geachtet werden ſoll, in Gegenwart der drei Perſonen, die von Seiten des Gerichts als Verwalter des De poſiti bekannt gemacht und aus dem von dem Gericht am ſchwarzen Brett veranſtalteten Aushang beſtändig zu erſehen ſind, geſchehen, auch von dieſen dreien die Quittung über geleiſtete Zahlung gemeinſchaftlich ausge [...]
[...] Auf Grund der, am 24. d. Mts. am Königlichen Schullehrer-Seminar zu Bunzlau beſtandenen Prüfung pro rectoratu iſt dem Candidaten der Theologie, Friedrich Wilhelm Beſſer aus Heiligenſee, jetzt zu Damsdorf, dem Candidaten der Philoſophie, Heinrich v. Crouſaz aus Groß-Strehlitz, jetzt zu Carolath, dem Doctor philosophiae Robert Hoffmann aus Thomaswaldau, jetzt zu Dittersdorf bei Jauer, [...]
[...] Philoſophie, Heinrich v. Crouſaz aus Groß-Strehlitz, jetzt zu Carolath, dem Doctor philosophiae Robert Hoffmann aus Thomaswaldau, jetzt zu Dittersdorf bei Jauer, dem Predigtamts-Candidaten Theodor Liebuſch aus Senftenberg, jetzt in Bunzlau, und dem Predigtamts-Candidaten Theodor Walther aus Tarnowitz, jetzt in Heriſch [...]
[...] -Vermiſchte Nachrichten und Aufſätze. Der unten näher ſignaliſirte Serpentinſtein-Drechsler Johann Eduard Steinert aus Zöblitz bei Marienberg im Königreich Sachſen iſt, nachdem derſelbe wegen Va gabondirens und Bettelns gerichtlich beſtraft worden, nach vorhergegangener Ver warnung wegen der Rückkehr in die diesſeitigen Staaten, über die Landesgrenze in [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu LiegnitzAußerordentliche Beilage 03.06.1871
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1871
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zuſatz a. Der Anſtalt waren bisher angehörig die katholiſchen Lehrer im Kreiſe Schwiebus nebſt Neuzelle. Dieſelben ſcheiden aus derſelben aus und treten der für den Regierungsbezirk Frankfurt a. O. gebildeten Lehrer-Wittwen- und Waiſenkaſſe zu. [...]
[...] Verluſt des Rechts. a. Wittwen-Penſion. § 32. Das Anrecht der Wittwe erliſcht durch Wie derverheirathung, Auswanderung aus dem deutſchen [...]
[...] Werthpapiere, vermittelt die Anleaung der Kapitalien, Einziehung der Zinſen, Vereinnahmung der Ueber ſchüſſe aus den Kreis Steuerkaſſen, Einzießung der Zuſchüſſe aus der Staatskaſſe. Zahlung derſelben an die Kreis-Steuerkaſſen, Rechnungslegung uſ. w. [...]
[...] aus andern Urſachen am: [...]
[...] Die jedesmalige Höhe des Kapitalſtocks und deſſen hauptſächlichſte Beſtandttheile ſind ante lineam zu ver merken. Sollten Einnahmen aus anderen Quellen als aus verzinslich angelegten Kapitalien, z. B. aus Grund ſtücken, Häuſern c. vorhanden ſein, ſo iſt dieſe Etats [...]
[...] Titel VI. Zuſchuß aus den Staatskaſſen Thlr. Sgr. Pf. [...]
[...] 1. a. Hauptſumme der Einnahmen Thlr. Sgr. Pf. b. Hauptſumme der Ausgaben "/ // // 2. a. Summe aus B. Titel II, III, IV, V. und event. VI. . . . Thlr. Sgr. Pf. b. Summe aus C. Tit. I, III, IV. , // // [...]
[...] Dieſe Etatspoſition wird juſtifizirt durch einen Ueber Ä der Ausgaben sub C. Titel I, III. und IV. über die Einnahmen aus B. Titel II, III. und IV. Inwiefern den letzteren auch Einnahmen aus dem Titel V. zugerechnet werden müſſen, wird von der [...]
[...] Lehrerſtand angehören, auf eine eventuelle Ergänzung ihrer 50 Thlr. nicht erreichenden Penſionsanſprüche aus der Staatskaſſe kein Anrecht haben. [...]
[...] oder Ausgaben sub C. Tit. IV. über die Rechtsver pflichtung hinaus gerechtfertigt würden. 3. a. Summe aus B. Titel V. Thlr. Sgr. Pf. Es kommt auf die beſonderen Verhältniſſe einer jeden b. Summe aus C. Titel IW. // „ Kaſſe an, ob überhaupt eine Balance aus dieſen beiden Titeln B. V. und C. IV. zu ziehen iſt, eventuell welche [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz10.03.1827
  • Datum
    Samstag, 10. März 1827
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Carl Auguſt Sieber aus Tannhauſen, Carl Julius Bräßel aus Deutſch Wartenberg, Carl Ferdinand Frize aus Grünberg [...]
[...] Carl Julius Bräßel aus Deutſch Wartenberg, Carl Ferdinand Frize aus Grünberg - Abraham Traugott Herrmann aus Schönwkß, Rudolph Heinrich Paul Müller aus Straupitz Carl Wilhelm Hoffmann aus Creuzburg, [...]
[...] Ä Rudolph Mäntler zu Breslau, Julius Otto Becker zu Malmiß, Rudolph Maybaum aus Liegniß, Oswald Carl Gotthold Warmuth aus Jäſchkendorf Guſtav Friedrich Ramtour aus Breslau [...]
[...] ---dem Carl Julius Lur aus Schildau, - Albert Auguſt Otto Köppen aus Breslau, , Johann Heturich Conrad Ritter aus Breslau, [...]
[...] - Albert Auguſt Otto Köppen aus Breslau, , Johann Heturich Conrad Ritter aus Breslau, , Carl Friedrich Eduard Pohl aus Schlegel, - Carl Auguſt Theodor Hunger aus Breslau, nach beſtandener Prüfung die Erlaubniß zum Predigen ertheilt, welches hier [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz20.03.1847
  • Datum
    Samstag, 20. März 1847
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] zollfreie Einfuhr über die Grenze der Provinz Schleſien auch auf Mehl und <_ andere Mühlenfabrikate, (jedoch mit Ausſchluß des Mehls und ſonſtiger Fabrikate aus Weizen), welches zu Lande vom Königreiche Polen her eingeht, ausgedehnt worden. - - Breslau, den 12. März 1847. [...]
[...] 2. einem Sohn von ſeiner Verwandtſchaft, der zu einer Profeſſion oder einem Handwerk ſchreitet, auf ein Jahr oder - 3. einer Är aus ſeiner Verwandtſchaft, wenn dieſe heirathet, ebenfalls auf ein Jahr - - wenn von allen dieſen Niemand vorhanden [...]
[...] ein Jahr - - wenn von allen dieſen Niemand vorhanden 4. denjenigen aus des Stifters Ehefrauen, Marien Dorotheen geb. Strauch Verwandtſchaft, welche auf einer Univerſität den Studien oblägen; wenn auch ſolche nicht vorhanden [...]
[...] Fahrläſſigkeit gegen dieſelben nicht feſtſtellen laſſen. Am 27. Januar fanden zu Reichenbach O.-L. der Steinſprenger und Schacht meiſter Schiller aus Oſchatz, der Steinſpalter Heinrich aus Rennersdorf, beide aus Sachſen, beim Steinſprengen durch Erploſion der Mine augenblicklich den Tod, der Steinbrecher Lehmann aus Meuſelwitz ſtarb in Folge einer durch die Erplo [...]
[...] 1U "TLILN. - Drei Menſchen ertranken, zwei erſtickten am Kohlendampf. - Der Ortsrichter Hübner aus Gladisgorpe fiel in dem Wirthshauſe zu Klein Dobritſch in Gegenwart mehrerer anderer Gäſte vom Stuhle todt zur Erde. [...]
[...] Der nachſtehend näher beſchriebene Weber Joſeph Hübner aus Berzdorf in Böhmen iſt nach deſſen erfolgter Beſtrafung wegen Bettelns unter dem Verbote der Rückkehr von Seidenberg "g ºººººº geſchafft worden. - ent." - [...]
[...] Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Die nachſtehend näher beſchriebenen Individuen; - 1. der Einwohner Johann Fiedler aus Bernsdorf in Böhmen, der Einwohner Joſeph Bauer aus Hohenelbe in Böhmen, der Bäckergeſelle Franz Daubalick aus Hohſtädt in Böhmen, [...]
[...] der Einwohner Joſeph Bauer aus Hohenelbe in Böhmen, der Bäckergeſelle Franz Daubalick aus Hohſtädt in Böhmen, die Franziska Lorenz aus Trautenau in Böhmen und der Franz Auguſtin Lates aus Klein-Aupa in Böhmen ſind ſämmtlich wegen Vagabondirens und Bettelns im Landeshuter Kreiſe aufge [...]
[...] ſpitz, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollſtändig, Bart: blond, Kinn: rund, Geſicht: länglich, Geſichtsfarbe: geſund, Statur: mittler. Beſondere Kennzeichen: keine. 2. Name, Stand und Heimathsort: Joſeph Bauer, Einwohner aus Hohenelbe in Böhmen, Religion: katholiſch, Alter: 48 Jahr, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: [...]
[...] Kinn: ruud, Geſicht: rund, Geſichtsfarbe: geſund, Statur: klein. Beſondere Kenn zeichen: keine. - 4. Franziska Lorenz aus Trautenau in Böhmen, Religion: katholiſch, Alter: 25 Jahr, Größe: 5 Fuß, Haare: braun, Stirn: niedrig, Augenbraunen: braun, Augen: braun, Naſe: ſtnmpf, Mund: gewöhnlich, Zähne: defect, Kinn: rund, Ge [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz30.11.1872
  • Datum
    Samstag, 30. November 1872
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] evangeliſchen und epiſtoliſchen Perikopen des Kirchenjahres dar. Den Kindern der Unterſtufe werden wenige Geſchichten vorgeführt; aus dem alten Teſtamente werden vorzüglich ſolche aus dem erſten Buche Moſis und etwa noch die von Moſes und von Davids erſter Zeit, aus dem neuen die von der [...]
[...] . Das Bibelleſen. In den bibliſchen Geſchichtsunterricht der Oberſtufe fügt ſich die Erklärung zuſammenhängender Schriftabſchnitte aus den prophetiſchen und den poetiſchen Büchern des alten Te ſtamentes, beſonders der Pſalmen, und aus den Schriften des [...]
[...] ſchreiten. 32. Geſchichte. In der Geſchichte ſind aus der älteren Geſchichte des deutſchen Vaterlandes und aus der älteren brandenburgiſchen Geſchichte einzelne Lebensbilder zu geben; von den Ä des [...]
[...] pen deſſelben zur Behandlung; Lebenſo das Nothwendige aus der Bibelkunde. Den evangeliſchen Schülern wird Anleitung zum ſelbſtändigen Schriftverſtändniſſe durch Leſen und Aus [...]
[...] Aſchnitte aus den prophetiſchen und poetiſchen Büchern des [...]
[...] alten Teſtaments und aus dem Neuen Teſtamente gegeben; hieran reihen ſich die Geſchichte der Pflanzung und Ausbrei tung der chriſtlichen Kirche und die Hauptſachen aus der Kir [...]
[...] aus der Fiel und vorgeſprochene Wörter und kleine Sätze, [...]
[...] Unterweiſung über die wichtigſten Stilgattungen. Die Aufſatzthemata werden nur Gebieten, welche den Schülern aus dem Unterrichte, aus der Lektüre oder aus dem Leben hinlänglich bekannt ſind, entnommen, und es ſollen die Schüler auch Anleitung in der Anfertigung von Geſchäftsauf [...]
[...] Biographien aus der Weltgeſchichte aller Zeitalter. Die Geſchichten aus der Heroenzeit und aus dem Alterthume wer den ausführlicher mitgetheit; aus dem Mittelalter und der [...]
[...] fluß geübt haben. - Erſte Klaſſe. 2 Stunden. Biographien und Lebensbilder aus der Weltgeſchichte al ler drei Zeitalter, wobei jedoch diejenigen aus der vaterlän diſchen Geſchichte beſonders hervorgehoben und Ereigniſſe, wie [...]