Volltextsuche ändern

3532 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz02.11.1822
  • Datum
    Samstag, 02. November 1822
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Thereſienſtadt ... .. Der Dienſtknecht - * » »Ferdin. Jäſchke, aus desgl. 18Ä blond bedeckt blond blau gewöhnl. Bernsdorf in Böhmen Maaß " - [...]
[...] Flo ian Klumm, aus katholiſch41 s 5 grau bedeckt blond blau breit [...]
[...] burg, jetzt noch zu Görlitz, 2) aus dem Bothen und Erecutor Johann Gottlieb Strempke zu Ro [...]
[...] Stadt Görlitz und den Vorſtädten übertragen. Das Perſonale deſſelben beſteht: 1) aus dem erſten Criminal- Richter, Ober-Landesgerichtsrach Gotthilf Friedrich Gößloff, 2) aus dem zweiten Criminal- Richter, Juſtizrath Carl Heinrich Anton [...]
[...] bei Schweidniß, Heinrich Theodor Ulbrich, aus Herrmanns waldan bei Schönau, Fricdrich Wilhelm Richter, aus Breslau, [...]
[...] waldan bei Schönau, Fricdrich Wilhelm Richter, aus Breslau, Auguſt Friedrich Wilhelm Donat, aus Metſchlau bei Neuſtädtel, Carl Friedrich Stephan, aus Breslau, [...]
[...] Metſchlau bei Neuſtädtel, Carl Friedrich Stephan, aus Breslau, Ernſt Samuel Gottlob Seidel, aus Raudten, Otto Wolf, aus Breslau, - [...]
[...] Klopſchen, Carl Andreas Franz Nagel, aus Maslitſch hammer bei Trebnitz, Heinrich Auguſt Menzel, aus Schweidniß, [...]
[...] hammer bei Trebnitz, Heinrich Auguſt Menzel, aus Schweidniß, Chriſtian Friedr. Rechenberg, aus Skarſine, Gottlob Beſſer, aus Blenkſchine, Wilhelm Heinrich Eggeling, aus Breslau, [...]
[...] f ſ f, ſ den Candidaten Guſtav Adolph Haacke aus Breslau, Carl Wilhelm Weißmann aus Gottesberg, und Ernſt Gottlob Poſtler aus Breslau aber, die Erlaubniß zum Predigen ertheilt; welches hiermit zur öffentlichen Kennt [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz14.10.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1854
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] als Bevollmächtigter des Prediger Menzel aus Neumarkt, von welchem er Vollmacht nachzubringen verſpricht. 4. Der Kaufmann Herr Karl Kirſtein aus Hirſchberg für ſich ſelbſt und in Vollmacht - a. des Herrn Kaufmann Karl Steinberg aus Löwenberg, Vollmacht über [...]
[...] Der Kaufmann und Banquier Herr Abraham Schleſinger aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt und in Vollmacht des Herrn Kaufmann Friedrich Albert Kluge aus Greiffenberg, Vollmacht deſſelben de dato Greiffenberg den vierzehnten [...]
[...] Der Königliche Kreis-Gerichts-Salarienkaſſen-Rendant Herr Auguſt Schmidt, in Hirſchberg wohnhaft, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Guſtav Heyden, aus Greiffenberg, für ſich ſelbſt. Der Apotheker Herr Eduard Rögner aus Schönau, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Traugott Reichelt aus Petersdorf, Namens ſeines [...]
[...] Der Kaufmann Herr Traugott Reichelt aus Petersdorf, Namens ſeines Handlungshauſes G.-F. Hoffmanns ſeelige Erben daſelbſt. Der Kaufmann Herr Karl Troll aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Julius Berger aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Ernſt Molle aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. [...]
[...] Der Rittergutsbeſitzer Herr Heinrich Titze auf und zu Seitendorf, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Guſtav Gebauer aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Alberti aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. [...]
[...] Der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Alberti aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Karl Kramer aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Bleichermeiſter Herr Daniel Traugott Siegert aus Hirſchberg, für [...]
[...] ſich ſelbſt. Der Kaufmann und Zucker-Raffinerie-Direktor Herr Friedrich Lampert aus [...]
[...] Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Kaufmann Herr Karl Gottfried Tielſch aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Gürtlermeiſter Herr Robert Weiſſig aus Hirſchberg, für ſich ſelbſt. Der Rittergutsbeſitzer Herr Hugo Müller auf und zu Schönwalde, Kreis [...]
[...] Das Direktorium (der Vorſtand) der Geſellſchaft beſteht aus fünf Mitgliedern und zwei Stellvertretern für Verhinderungsfälle. Dieſelben werden aus den Mitgliedern der Geſellſchaft gewählt und ihre Nameu [...]
[...] Der Miniſter für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. - v. d. Heydt. Aus fertig u n g. IV. 5109. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz22.05.1858
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1858
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Poſt-Courſe von dem genannten Termine ab die beigeſetzten Aenderungen: Die Perſonenpoſt zwiſchen Croſſen und Glogau geht aus Croſſen um 5 Uhr früh, trifft ein in Glogau um 4 Uhr 20 Min. Nachmitt, aus Glogau um 12 Uhr 45 Min. Mittags, [...]
[...] in Croſſen um 10 Uhr 20 Min. Abends, Die Perſonenpoſt zwiſchen Glogau und Grünberg geht aus Glogau um 10 Uhr 30 Min. Abends, trifft ein in Grünberg um 4 Uhr 50 Min. früh, aus Grünberg 11 Uhr Abends, [...]
[...] in Glogau 5 Uhr 20 Min. früh. Die Perſonenpoſt zwiſchen Beuthen a/O. und Neuſtädtel geht aus Beuthen a/O. 5 Uhr 30 Min. Abends, in Neuſtädtel 6 Uhr 40 Min. Abends, aus Neuſtädtel 8 Uhr 30 Min. früh, [...]
[...] in Beuthen 9 Uhr 40 Min. früh. Die Perſonenpoſt zwiſchen Carolath und Neuſalz geht aus Carolath um 2 Uhr 45 Min. Nachmitt, in Neuſalz um 4 Uhr Nachmittags, aus Neuſalz um 10 Uhr 45 Min. Vormitt., [...]
[...] in Carolath um 12 Mittags. - Die Perſonenpoſt zwiſchen Primkenau und Sprottau geht aus Primkenau um 6 Uhr Abends, - in Sprottau um 8 Uhr 25 Min, Abends, aus Sprottau um 6 Uhr 15 Min. früh, [...]
[...] Die Perſonenpoſt zwiſchen Frauſtadt und Züllichau geht aus Frauſtadt um 11 Uhr 45 Min. Vorm., - in Züllichau um 8 Uhr 40 Min. Abends, - aus Züllichau um 8 Uhr 30 Min. früh, - - [...]
[...] in Frauſtadt um 5 Uhr 40 Min. Abends. A Die Perſonenpoſt zwiſchen Bomſt und Kontop geht aus Bomſt um 8 Uhr früh, in Kontop um 12 Uhr 25 Min. Mittags, aus Kontop um 4 Uhr 45 Min. Abends, [...]
[...] in Bomſt 9 Uhr 10 Min. Abends. Die Perſonenpoſt zwiſchen Glogau und Steinau geht aus Glogau um 8 Uhr früh, in Steinau um 1 Uhr 25 Min. Nachm., aus Steinau um 2 Uhr Nachm., A [...]
[...] Stelle treten: a) eine Perſonenpoſt zwiſchen Klopſchen und Neuſalz aus Klopſchen um 6 Uhr 40 Min. früh, in Neuſalz um 9 Uhr 35 Min Vorm., A aus Neuſalz um 5 Uhr 30 Min. Abends, [...]
[...] in Klopſchen um 8 Uhr 25 Min. Abends; b) eine Perſonenpoſt zwiſchen Klopſchen und Polkwitz aus Klopſchen um 7 Uhr früh, in Polkwitz um 8 Uhr 40 Min. Vorm aus Polkwitz um 6 Uhr 40 Min. Abends, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz18.11.1815
  • Datum
    Samstag, 18. November 1815
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gottfried Johne aus S:elnhübel, Leitmeritzer Kreiſes in Böhmen, iſt die Rückkehr tn die [...]
[...] #88 26 Z. 3. Aus der Glogau-Suhrauſchen Superint.: F. 2, 3. 55344 [...]
[...] - Rkhr, Gr. Pf. Rthlr. G. Pf - Transport . – – – - - - S. Aus dem Liegnitzſchen Superintendentur- v B zirk, und zwar: – a. Aus dem Goldbergſchen Seniorats-Bezirk: - [...]
[...] e. Aus dem Lübenſchen Seniorats. Bezirk: [...]
[...] Summa . IO1 72 54 5 9. 55 23 e. Aus dem Mertſchützer Seniorats Bezirk: 5 5 [...]
[...] Ä - Kaltwaſſer . " - - - - - - - ------- Summa - - 1. Aus dem Löwenbergſchen Archivreebiterat: “ Parochie zu Löwenberg - . . . A A Lähm - [...]
[...] - - Deutmannsdorf - - - --- -------- Summa. **: Aus dem Militſchſchen Archipresbiterat: Parochie zu Militſch T -- . -- Suau . . . [...]
[...] -- Suau . . . - - Freihau - - - - - 3 aus dem Bieressiert „ - „ĺma - - 13. Aus dem Archipresbiterat Reunburg am Queis“ Parochie zu Raumburg a. Q. - - [...]
[...] - - Berthelsdorf - - – - - - Summa - **. Aus dem Saganſchen Archipresbiterat: Stadt Kirche. zu Sagan , - - .. Ä Petri Paul daſelbſt [...]
[...] - Briesnitz - . * * Neuwaldau . . - 1. Aus Schlawaer Archipresbiterat;" - * * Parochie zu Schawa. - - Kolzig . - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz06.10.1855
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1855
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] machung. 1. die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Hirſchberg und Freyburg pr. Landeshut: - aus Hirſchberg 7 Uhr 45 Minuten früh, [...]
[...] in Freyburg 4 - – 2- Abeuds, aus Freyburg 10 - 45 - Vormittags, in Hirſchberg 7 - – 2. Abends; [...]
[...] 2. die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Hirſchberg und Freyburg pr. Bolkenhayn: a. vom 1. bis 15. Oktober c.: aus Hirſchberg 11 Uhr 30 Minuten Abends, in Freyburg 6 - 25 - früh, aus Freyburg 7 - 30 2. Abends, [...]
[...] in Hirſchberg 2 - 30 2. früh; b. vom 16. October c. ab: aus Hirſchberg 12 Uhr – Minuten Abends, in Freyburg 6 - 15 2. früh, aus Freyburg 7 - 30 2- Abends, [...]
[...] in Hirſchberg 1 - 50 - früh; 3. die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Freyburg und Landeshut: aus Freyburg 7 Uhr 30 Minuten Abends, in Landeshut 10 - 40 - - aus Landeshut 3 - 10 früh, [...]
[...] tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Landeshut und Waldenburg: aus Landeshut um 2 Uhr 45 Minuten früh, in Waldenburg - 5 - 30 2 A aus Waldenburg - 11 - 15 A Vormittags, [...]
[...] tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Jauer und Bolkenhayn: aus Jauer um 7 Uhr 30 Minuten Abends, in Bolkenhayn - 9 - 30 - - aus Bolkenhayn 4 - 15 2- früh, [...]
[...] tägliche Perſonenpoſt von Hansdorf nach Muskau: aus Hansdorf um 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags, in MuskaU - 7 - 40 - Abends; [...]
[...] tägliche Perſonenpoſt von Rothenburg i./L. nach Priebus: aus Rothenburg /L. um 2 Uhr 30 Minuten Nachmittags, in Priebus - 4 - 45 - 2 [...]
[...] in Züllichau - 6 - 30 Minuten Nachmittags; tägliche Perſonenpoſt von Glogau nach Croſſen: aus Glogau 9 Uhr Vormittags, in Grünberg 3 - 30 Minuten Nachmittags, aus Grünberg 7 - 30 - Abends, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz15.01.1820
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1820
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 9
[...] 8 Ä Ä # Ä Ä erlaſſene Publikandum vom 29. December 1818., ſind die Herren Landräche aufgefordert, am Schluſſe des Jah 7* Nachweiſung vorzulegen aus der _ - chluſſe des Jahres 1819. eine 1) der Ä aller Dominien ihres unterhabenden Kreiſes, 2) der Name und Stand des jetzigen Beſitzers, dem auf den Gra [...]
[...] - Der bisherige Schullehrer Johann Daniel Schulz zu Sand und Krebsberg, ward als evangeliſcher Schullehrer zu Groß-Kozenau und Grenze, Lübenſchen Kreiſes; der Schul-Adjuvant Carl Friedrich Müller aus Sebniß, als evangeliſcher Schulleh rer zu Krumliude, Lübeuſchen Kreiſes, und der Seminariſt Carl Gottfried Tir aus Diersdorf, als evangeliſcher Schullehrer zu Roſenthal und Schönaich, Freyſtädt [...]
[...] burtshelferinnen, theils zu Hebanuten ernannt worden, und zwar zu Geburtshelferinnen: Die Johanne Friederike Laßmann geberne Reß, aus Laubau; Die Anna Maria Käsler geborne Wiedermann aus Neudorf, Liegnitzſchen Kreiſes; die Maria Dorothea Collewegeborne GungſchausLüben; Roſina Helene Reichert,geborne Anders [...]
[...] Maria Käsler geborne Wiedermann aus Neudorf, Liegnitzſchen Kreiſes; die Maria Dorothea Collewegeborne GungſchausLüben; Roſina Helene Reichert,geborne Anders aus Petersdorf, Liegnitzſchen Kreiſes; Chriſtiane Efflinger, geborie Zepher aus Grün berg; Maria Thereſia Tietze, geborne Kublohn aus Rothenburg, Grünbergſchen Kreiſes; Johanne Eleonore Lippmann, zu Kahlen Stonsdorf, Hirſchbergſchen Kr.; [...]
[...] berg; Maria Thereſia Tietze, geborne Kublohn aus Rothenburg, Grünbergſchen Kreiſes; Johanne Eleonore Lippmann, zu Kahlen Stonsdorf, Hirſchbergſchen Kr.; Agnete Altern, geborne Mechern aus Kriſcha, Görlißſchen Kreiſs; Maria Johanna Anders, geborne Scharfenberg aus Schlaup, Jauerſchen Kreiſes; Anna Dorothea Koch, geborne Koch aus Seniß, Rochenburgſchrn Kreiſes; Marie Eliſabeth Kloß, [...]
[...] Anders, geborne Scharfenberg aus Schlaup, Jauerſchen Kreiſes; Anna Dorothea Koch, geborne Koch aus Seniß, Rochenburgſchrn Kreiſes; Marie Eliſabeth Kloß, geborne Loos aus Groß Petersdorf, Saganſchen Kreiſes; Marie Roſine Schmidt, geborne Schmidt aus Walliſch, Saganſchen Kreiſes; Roſina Kreuſchmer, geborne chulze aus Petersdorf Saganſchen Kreiſes; Dorothea Eliſabeth Metzer, geborne [...]
[...] geborne Schmidt aus Walliſch, Saganſchen Kreiſes; Roſina Kreuſchmer, geborne chulze aus Petersdorf Saganſchen Kreiſes; Dorothea Eliſabeth Metzer, geborne Hirſch aus Puſchkau, Saganſchen Kreiſes. -- - - - Zu Hebammen: - Maria Eliſabeth Wenrich, geborne Püſchel aus Voigtsdorf, Hirſchbergſchen [...]
[...] Zu Hebammen: - Maria Eliſabeth Wenrich, geborne Püſchel aus Voigtsdorf, Hirſchbergſchen Kreiſes; Marie Roſue Rennert, geborne Walter aus Gaſſendorf, Liegnitzſchen Kr; Roſina Dorothea Oehlers, geborne Rote aus Lauban; Hedwig Roſinger, gborne Kunze aus Klein-Kauer, Glogauſchen Kreiſes; und Elard Ober, geborne From [...]
[...] Roſina Dorothea Oehlers, geborne Rote aus Lauban; Hedwig Roſinger, gborne Kunze aus Klein-Kauer, Glogauſchen Kreiſes; und Elard Ober, geborne From melt aus Wiltſchau, Glogauſchen Kreiſes. - - Wir bringen ſolches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Liegnitz, den 23. Dezember 1819. - - - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz26.03.1864
  • Datum
    Samstag, 26. März 1864
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſchreibungen über die Zahlungsleiſt nicht einlaſſen. : . . . . . . . . . Zugleich werden die Inhaber Ä Ä Anlage bezeichneten, nicht mehr verzinslichen Schuldverſchrei bungen der Anleihe aus dem Jahre 1848, ſowie der Anleihen aus den Jahren 1850. 1852. 1853. 1854. 1855A. 1857 und 1859, welche in den bisherigen Verooſungen (mit Ausſchluß der am 5. Sep tember d. J. ſtattgehabten) gezºgen aber bis jetzt noch nicht realirt ſind, an die Erhebung ihrer asialen [...]
[...] Berlin, den 12. März 1864. Kriegs-Miniſterium. Abtheilung für das Remonte-Weſen. Vorſtehende Bekanntmachung bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß in dieſem Jahre die Commiſſion zum Ankauf von Remontepferden aus folgenden Mitgliedern beſtehen wird: 1) aus # Oberſten Sackersdorf à la suite des Neumärkiſchen Dragoner-Regiments No. 3. - als Präſes, - - - [...]
[...] 1) aus # Oberſten Sackersdorf à la suite des Neumärkiſchen Dragoner-Regiments No. 3. - als Präſes, - - - 2) aus dem Premier-Lieutenant von Oheimb vom 2. Schleſiſchen Huſaren-Regiment No. 6. als erſten, Und - - - - - L. ! “ 3) aus dem Sekonde-Lieutenant Benneckendorf von Hindenburg vom 2. Garde-Dragoner [...]
[...] Ä. Die diesjährige Wiederholungs-Prüfung am Königlichen Schullehrer-Seminar zu (AU ſowohl für die zu derſelben verpflichteten früheren Seminar-Zöglinge, als für die früheren Commiſſions Prüflinge findet am 10., 11. und 12. Mai ſtatt. Die Geſuche der zu Prüfenden ſind durch die Königl. [...]
[...] (175) In Lohſa ſollen fortan für den aus den Ortſchaften des Kreiſes Hoyerswerda " Beerwalde, Dreiweibern, Driewitz, Drehna, Lieske, Lippen, Litſchen, Lohſa, Merzdorf, Mönau, Mortke, Ratzen mit Geislitz und Kolpen, Rauden, Schöpsdorf, Uhyſt und Weiß-Colm mit Tieg [...]
[...] (176) I. Die Erlaubniß zum Predigen erhielten nach abgelegten Examen provenia concionandi die Candidaten der Theologie: - I : Karl Julius Helbig aus Grünberg, - ! - Heinrich Julius Ferdinand Müſſigbrodt aus Breslau, - Ernſt Guſtav Emil Peukert aus Görlitz, - - [...]
[...] ! - Heinrich Julius Ferdinand Müſſigbrodt aus Breslau, - Ernſt Guſtav Emil Peukert aus Görlitz, - - Ernſt Gottlieb Guſtav Adolph Pohl aus Mechwitz bei Ohlau, Julius Robert Rudolph aus Breslau, - Guſtav Ernſt Straka aus Groß-Shota, Kreis Iglau in Mähren. [...]
[...] II. Das Zeugniß der Wählbarkeit zu einem geiſtlichen Amte wurde nach beſtandener Prüfung pro ministerio folgenden Candidaten des Predigtamts ertheilt: Wilhelm Heinrich Borchardt aus Kruſchwitz bei Inowraclav, 24% Jahr alt, - FÄFriejj Bruck jsdºrfj ÖÄ6 Jajt, Ernſt Auguſt Reinhold Laube aus Seebnitz bei Lüben, 39% Jahr alt, [...]
[...] Friedrich Carl Alfred Lauſchner aus Breslau, 24% Jahr alt, Edwin Rüffer aus Proſchlitz bei Creuzburg, 25. Jahr alt, Johann Herrmann Seibt aus Keſſelsdorf bei Löwenberg, 26 Jahr alt, [...]
[...] Edwin Rüffer aus Proſchlitz bei Creuzburg, 25. Jahr alt, Johann Herrmann Seibt aus Keſſelsdorf bei Löwenberg, 26 Jahr alt, Friedrich Robert Voigt aus Bunzlau,25% Jahr alt. ---- - Breslau, den 1. März 1864. Königl. Conſiſtorium für die Provinz Schleſien. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz16.09.1865
  • Datum
    Samstag, 16. September 1865
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Viſitations-Commiſſion werden folgende, theils geiſtliche, theils Ä Mitglieder bilden: 1. General-Superintendent der Provinz Schleſien Dr. Erdmann, Präſes. . Superintendent Krieger aus Oppeln. desal. Richter aus Glatz. Superintendentur-Verweſer, Paſtor Pruſſe aus Conſtadt. [...]
[...] desal. Richter aus Glatz. Superintendentur-Verweſer, Paſtor Pruſſe aus Conſtadt. . Paſtor Appenroth aus Medzibor. - Krummacher aus Brandenburg a. H. - Plaskuda aus Scheidelwitz bei Brieg. [...]
[...] - Krummacher aus Brandenburg a. H. - Plaskuda aus Scheidelwitz bei Brieg. . Regierungs-Präſident von Viebahn aus Oppeln. . Landrath und Landesälteſter Hoffmann aus Oppeln. 10. Kirchenpatron und Rittergutsbeſitzer von Cramon auf Schloß Schurgaſt. [...]
[...] aus Croſſen um 5" uhr früh, aus Glogau um 12 Uhr Mittags, durch Gr.-Leſſen um 7° bis 7" Uhr früh, durch Brieg R.-B Liegnitz um 1°bis 1°U. Nachmitt, durch Grünberg um 8° bis 9° Uhr früh, durch Beuthen a/O. um 2" bis 2° Uhr - [...]
[...] in Grünberg um 5" Uhr # - 3. die I. Perſonenpoſt zwiſchen Freyſtadt /Schl. und Neuſalz: aus Freyſtadt um 10 Uhr Vormittags, aus Neuſalz um 3* Uhr früh, in Neuſalz um 11°° Uhr Vormitt, in Freyſtadt um 4!* Uhr früh; 4. die II. Perſonenpoſt von Neuſalz nach Freyſtadt /Schl.: [...]
[...] aus Freyſtadt /Schl. um 7° Uhr früh, aus Sprottau um 3*° Uhr Nachmitt., durch Lang-Heinersdorf um 8° bis 8° Uhr früh, durch Lang-Heinersdorf um 4* bis 4“ U. Nachm, in Sprottau um 9° Uhr früh, in Freyſtadt i/Schl. um 6 Uhr Abends; [...]
[...] aus Liegnitz um 5 Uhr Abends, aus Steinau a/O. um 6° Uhr früh, durch Kuchelberg um 6° bis 6" Uhr Abends, durch Lüben um 8°° bis 8°° Uhr früh, durch Lüben um 7** bis 7°° Uhr Abends, durch Kuchelberg um 10" bis 0* Uhr Vorm, [...]
[...] Cap. I. Beſtand aus dem Jahre 1863 . . . . . . . . 81981010 Cap. II. An Beiträgen: [...]
[...] Reſte aus dem II. Sem. 1862 11 Rtl. 1 Sgr. 4Pf. - - - I. - 1863 256 - 18 - 10 - Pro II. Semeſter 1863: [...]
[...] -Cap. III. An Brandvergütungs-Beiträgen: Reſte aus dem Jahre 1863.308 Rthlr. 10 Sgr, 6 Pf, pro 1864 - - 11002 - 25 - 1 - [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz07.11.1857
  • Datum
    Samstag, 07. November 1857
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Bautzen um 7% Uhr Abends nach Ankunft des Perſonenzuges aus Dresden, durch Hoyerswerda um 11* Uhr bis 12 Uhr Nachts, - - in Cottbus um 4* Uhr früh zum Anſchluß an die Perſonenpoſt nach Guben; [...]
[...] in Cottbus um 4* Uhr früh zum Anſchluß an die Perſonenpoſt nach Guben; 2) die tägliche Perſonenpoſt von Löbau nach Kriſcha: aus Löbau um 8 Uhr Abends nach Ankunft der Eiſenbahnzüge aus Dresden, Görlitz und Zittau, in Kriſcha um 10° Uhr Abends; [...]
[...] 3) die tägliche Botenpoſt von Kriſcha nach Reichenbach O/L.: aus Kriſcha um 3% Uhr Nachmittags, [...]
[...] 4) die tägliche Perſonenpoſt von Görlitz nach Hirſchberg: aus Görlitz um 9% Uhr Abends nach Ankunft des 3. Perſonenzuges aus Dresden, - - durch Lauban um 12 bis 12% Uhr Nachts, [...]
[...] 5) die tägliche Perſonenpoſt von Hirſchberg nach Schmiedeberg: aus Hirſchberg um 7 Uhr früh nach Ankunft der Perſonenpoſten aus Görlitz und Liegnitz, in Schmiedeberg um 8” Uhr früh; [...]
[...] in Schmiedeberg um 8” Uhr früh; 6) die tägliche Il. Perſonenpoſt von Glogau nach Liegnitz: aus Glogau um 2% Uhr Nachmittags nach Ankunft der Perſonenpoſt aus Liſſa (Poſen), durch Polkwitz um 4* bis 4” Uhr Nachmittags, [...]
[...] durch Lüben um 6" bis 6* Uhr Nachmittags nach Ankunft der Perſonenpoſt aus Rawicz, [...]
[...] in Liegnitz um 8” Uhr Abends zum Anſchluß an den Schnellzug nach Berlin; 7) die tägliche Perſonenpoſt zwiſchen Lüben und Rawicz: aus Lüben um 11% Uhr Vormittags nach Ankunft der Perſonenpoſt aus Liegnitz, in Rawicz um 6“ Uhr Nachmittags zum Anſchluß an den Il. Perſonenzug nach Poſen, [...]
[...] in Rawicz um 6“ Uhr Nachmittags zum Anſchluß an den Il. Perſonenzug nach Poſen, aus Rawicz um 9° Uhr Vormittags nach Ankunft der 1. Perſonenzüge aus Breslau und Poſen, [...]
[...] Liegnitz; S) die Perſonenpoſt zwiſchen Maltſch und Steinau: aus Maltſch um 7% Uhr Abends nach Ankunft des Zwiſchenzuges aus Breslau, durch Parchwitz um 8% bis 8% Uhr Abends, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz27.09.1834
  • Datum
    Samstag, 27. September 1834
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 9
[...] für die meiſten Nutzthiere verwendet werden können und in einem an Ernährungsº, „. Mitteln armen Jahre auch wohl dazu benutzt werden ſollten, ſo ſcheint es angemeſſen,". P.9483. das Landwirthſchaft treibende Publikum auf nachſtehende, aus der ökonomiſch-techno logiſchen Encnflopädie von Krünitz Theil 1 19. S. 369. entlehnte Andeutungen auf merkſam zu machen: - - - [...]
[...] Julius Chriſtoph Geisler aus Hirſchberg, 23. Jahr alt, Karl Guſtav Thielemann aus Breslau, 24 Jahr alt, - Johann Karl Sammel Henſel aus Heydau, 25 Jahr alt, - . [...]
[...] Karl Guſtav Thielemann aus Breslau, 24 Jahr alt, - Johann Karl Sammel Henſel aus Heydau, 25 Jahr alt, - . „Karl Samuel Herrmann aus Groß- Wirſewiß, 25 Jahr alt, - Chriſtian Heinrich Guſtav Dampmann aus Breslau, 24 Jahr alt, Roiß Otto Roſe aus Marienfeld, 26 Jahr alt, [...]
[...] Chriſtian Heinrich Guſtav Dampmann aus Breslau, 24 Jahr alt, Roiß Otto Roſe aus Marienfeld, 26 Jahr alt, Guſtav Adolph Adam aus Liegniß, 28 Jahr alt, Ernſt Guſtav Neumann aus Golitſch.“ 3o Jahr alt, Benjamin Friedrich Ludwig Rottwitt aus Köben, 21 Jahr alt, - [...]
[...] Ernſt Guſtav Neumann aus Golitſch.“ 3o Jahr alt, Benjamin Friedrich Ludwig Rottwitt aus Köben, 21 Jahr alt, - Chriſtian Friedrich Samuel Sinapius aus Hoyerswerda, 26 Jahr alt Srnſt Friedrich Strempel aus Groß-Rackwitz, 29 Jahr alt, - - - Johann Karl Auguſt Pfißner aus Züllichau, 23 Jahr alt, [...]
[...] Srnſt Friedrich Strempel aus Groß-Rackwitz, 29 Jahr alt, - - - Johann Karl Auguſt Pfißner aus Züllichau, 23 Jahr alt, Karl Gottlieb Grundmann aus Minkowsky, 26 Jahr alt, Heinrich Auguſt Liberecht Weidner aus Geibsdorf, 26 Jahr alt, Karl Wilhelm Theodor Fabrteius aus Bucowe, 27 Jahr akt, . .“ [...]
[...] Heinrich Auguſt Liberecht Weidner aus Geibsdorf, 26 Jahr alt, Karl Wilhelm Theodor Fabrteius aus Bucowe, 27 Jahr akt, . .“ Robert Cºlmar Albert Friedrich Grubert aus Breslau, 23 Jahr alt Johaun Gottlob Arndt aus Klein, Neudorf, 26 Jahr alt, haben nach beſtandener Prüfung provenia concionandi die Erlaubniß zu predigen [...]
[...] Karl Gottlob Friedrich Wilhelm Kriſch aus Waldenburg, 27. Jahr alt Franz Heinrich Wilhelm Wandel aus Breslau, 3o Jahr alt, SRarl Gottlieb Vogt aus Nieder- Stephansdorf, 25. Jahr alt, [...]
[...] Franz Heinrich Wilhelm Wandel aus Breslau, 3o Jahr alt, SRarl Gottlieb Vogt aus Nieder- Stephansdorf, 25. Jahr alt, Karl Auguſt Reimann aus Breslau, 26 Jahr alt, Karl Guſtav Feuerſtein aus Breslau, 26 Jahr alt, das Zeugniß der Wählbarkeit erhalten, welches hiermit zur allgemeinen Kenntniß [...]