Volltextsuche ändern

3532 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz18.02.1837
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1837
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 9
[...] andern Anſtalt, im gleichen in einem Orte verſtirbt, wo er keine Verwandte oder Be- ohne kannte hat, welche den Todtenſchein einlöſen und ihn an die heimathliche Familie ſenden Ausländer. können, ſtets von Amtswegen ausgefertigt umd dem Königlichen Miniſterio der aus- I. C, 220, wärtigen Angelegenheiten zur weiteren Beförderung im geſandtſchaftlichen Wege an die vaterländiſche Regierung des Verſtorbenen eingereicht werden ſoll. Hiernach haben [...]
[...] Bekannt- Nachſtehend benannte Candidaten der Theologie, - machung Heinrich Gotthold Böhmer aus Poſtwitz bei Bautzen, 31 Jahr alt, Herrmann Alexander Delank aus Gebelzig, 22. Jahr alt, Friedrich Wilhelm Heinrich Joachim Gaß aus Breslau, 23 Jahr alt, [...]
[...] Herrmann Alexander Delank aus Gebelzig, 22. Jahr alt, Friedrich Wilhelm Heinrich Joachim Gaß aus Breslau, 23 Jahr alt, Guſtaw Ferdinand Hiller aus Görlitz, 24 Jahr alt, Ernſt Chriſtian Friedrich Fiſcher aus Raake, 22 Jahr alt, Georg Albert Guſtav Jenke aus Bunzlau, 25 Jahr alt, [...]
[...] Ernſt Chriſtian Friedrich Fiſcher aus Raake, 22 Jahr alt, Georg Albert Guſtav Jenke aus Bunzlau, 25 Jahr alt, Johann Daniel Gottlob Wilhelm Lange aus Pampitz, 26 Jahr alt, Carl Wilhelm Grafe aus Silber bei Sagan, 26 Jahr alt, Fohann Gottfried Miſcher aus Lomnitz bei Hirſchberg, 25 Jahr alt, [...]
[...] Carl Wilhelm Grafe aus Silber bei Sagan, 26 Jahr alt, Fohann Gottfried Miſcher aus Lomnitz bei Hirſchberg, 25 Jahr alt, Friedr. Wilh. Auguſt Alexander Kubale aus Schwenten bei Bomſt, 23 J. alt, Adolph Friedrich Herrmann Hahn aus Langenbielau, 28 Jahr alt, Gottlieb Stiller aus Militſch, 27 Jahr alt, - [...]
[...] Desgleichen haben auf Grund der letzten theologiſchen Prüfung propministerio die Candidaten des Predigtamts: - Richard Balduin Binco aus Frankenſtein, 28 Jahr alt, Guido Böhmer aus Lauban, 26 Jahr alt, - F. Friedrich Franz Hillebrandt aus Hamburg, 28 alt, [...]
[...] Guido Böhmer aus Lauban, 26 Jahr alt, - F. Friedrich Franz Hillebrandt aus Hamburg, 28 alt, Carl Alexander Eduard Raſchke aus Haynau, 29 Jahr alt, - das Zeugniß der Wählbarkeit zu einem geiſtlichen Amte erhalten, welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. - - - [...]
[...] Der evangeliſchen Kirche zu Schmiedeberg iſt aus dem Nachlaſſe eines treuen An hängers, der aber die Nennung ſeines Namens verbeten hat, ein Geſchenk von 50 [...]
[...] -----Dem Königlichen Bibliothekar Doktor Spiker zu Berlin iſt unter dem 29. Jan. 1837. ein Einführungs-Patent - auf eine ihm aus dem Auslande mitgetheilte, durch Zeichnung erläuterte Vor richtung zum gänzlichen oder theilweiſen Verſchließen des Roſtes unter den Ä ſo wie auf ein angegebenes Verfahren zum Vorfriſchen des [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz23.12.1837
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1837
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufſuchung Bereits ſeit dem 17. Septbr. 1836 ſind die von Breslau aus an uns gelang verorner ten, aus 4 Volumen beſtehenden Prozeßakten, deren Hauptvolumen das Rubrum führt: 2ften. „in Sachen des Falkeſchen Litiscurators wider den Langnerſchen Litiscurator.“ [...]
[...] einer ſchriftlichen Anweiſung und mit der Bezeichnung als Dienſt ſache zu überſenden, und - - 2) die aus Staats-Fonds unterhaltenen Untergerichte des Departements hiernach mit Anweiſung zu verſehen. - Berlin, den 6. September 1837. [...]
[...] Nachſtehend benannte Candidaten der Theologie: machung. Carl Friedrich Börner aus Lauban, 26 Jahr alt, Carl Theodor Donat aus Wendiſch Oſſig bei Görlitz, 27 Jahr alt, Carl Moritz Flöſſel aus Schwerta bei Lauban, 25% Jahr alt, [...]
[...] Carl Theodor Donat aus Wendiſch Oſſig bei Görlitz, 27 Jahr alt, Carl Moritz Flöſſel aus Schwerta bei Lauban, 25% Jahr alt, Julius Benedict Jeanneret aus Locle im Canton Neuſchatel, 26 Jahr alt, Benjamin Guſtav Rudolph Sadebeck aus Reichenbach, 26 Jahr alt, Benjamin Gottlob Zacharias aus Rawicz, 28 Jahr alt, [...]
[...] erhalten. Eben ſo haben folgende Candidaten des Predigtamtes: Martin Gottfried Julius Schöne aus Alt-Driebitz bei Frauſtadt, 27 Jahr alt, Ernſt Friedrich Strempel aus Groß-Rackwitz bei Löwenberg, 32 Jahr alt, Chriſtian Friedrich Samuel Sinapius aus Hoyerswerda, 29 Jahr alt, [...]
[...] Ernſt Friedrich Strempel aus Groß-Rackwitz bei Löwenberg, 32 Jahr alt, Chriſtian Friedrich Samuel Sinapius aus Hoyerswerda, 29 Jahr alt, Theodor Robert Julius Binner aus Brieg, 25 Jahr alt, Ludwig Ferdinand Erüger aus Breslau, 27 Jahr alt, [...]
[...] Carl Friedrich Julius Dirlam aus Peucke bei Oels, 28 Jahr alt, Julius Chriſtoph Geisler aus Hirſchberg, 26. Jahr alt, Theodor Ludwig Kiepert aus Schwiebus, 26% Jahr alt, und [...]
[...] Julius Chriſtoph Geisler aus Hirſchberg, 26. Jahr alt, Theodor Ludwig Kiepert aus Schwiebus, 26% Jahr alt, und Carl Heinr. Eduard Reimann aus Thomaswaldau, 28 Jahr alt, [...]
[...] «Hiſtoriſche Nachrichten aus dem Lieg nitzſchen Re gier.-Bezirk [...]
[...] Die erfolgte Dem Thierarzt zweiter Klaſſe, Göppert, iſt die Kreis-Thierarztſtelle in dem aus Ä den Kreiſen Glogau, Grünberg und Freyſtadt gebildeten kreisthierärztlichen Bezirk de Ärher finitiv und mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes zu Neuſalz verliehen; dem Thierarzt Seſ [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz08.02.1834
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1834
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] In jedem Staate des Geſammtvereins bewendet es in dieſer Beziehung bei den beſtehenden Verbots- oder Beſchränkungsgeſetzen. In Preußen bleibt daher der Eingang von Spielkarten aus andern Ver einſtaaten zum Gebrauch im Lande verboten. * - - B. Salz [...]
[...] einſtaaten zum Gebrauch im Lande verboten. * - - B. Salz iſt aus einem Vereinſtaate in dem andern einzuführen nur in dem Falle er laubt, wenn zwiſchen den Landesregierungen beſondere Verträge deshalb be ( (H. * - - - [...]
[...] ſind Ausgleichungs-Abgaben vorbehalten. Dieſe betragen: I. in Preußen : . . . - 1. Beim Uebergange aus Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des Baieriſchen Rheinkreiſes): - - » [...]
[...] c) von Tabak, und d) von Traubenmoſt und Wein ebenſoviel wie unter 1. b. und c. : 3. Beim Uebergange aus Kurheſſen: von Branntwein 2# Rehl für ein Ohm bei 50 Proz. Alkoholſtärke nach Trakles; 4. Beim Uebergange aus dem Großherzogthum Heſſen: [...]
[...] b) von Tabak, und ? c) von Traubenmoſt und Wein, wie unter I. b. und c. 5. Beim Uebergange aus dem Fürſtenthum Waldeck: von Branntwein 2. Rtlr. für ein Ohm bei 5o Proz. Alkoholſt. nach Trales; 6. Beim Uebergange aus Anhalt-Köthen und Anhalt-Deſſau: [...]
[...] ſelbſt auf dieſen Gegenſtänden ruhenden innern Steuern erhj) Beim Ueb II. # ### - - 1. Beim Uebergange aus Baiern und Würtember - des Baieriſchen Rheinkreiſes: O g, mit Auénahme 2) von Branntwein 1 Rthlr. für ein Ohm 120 Quart Preußiſch: [...]
[...] b) von Tabak, Traubenmoſt und Wein, wie in Preußen. - III. Im Großherzogthum Heſſen: Beim Uebergange aus dem Baieriſchen Rheinkreiſe: sÄ 4o Kreuzer für ein Ohm. - IV. In Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des [...]
[...] IV. In Baiern und Würtemberg (mit Ausnahme des " - - - - - - - - Ä ahme des Baieriſchen 1. Aus Preußen und dem Königreich Sachſen: [...]
[...] a) von Bier 3o Kreuzer für einen Baieriſchen Eimer; b) von geſchrotetem Mal 50 Kreuzer für einen Baieriſchen Meßen. a. Aus Kurheſſen: « a? von Bier 4o Kreuzer für einen Baieriſchen Eimer; b) von geſchrotetem Malz, wie aus Preußen und Sachſen. [...]
[...] c) von geſchrotetem Malz 5o Kreuzer für einen Baieriſchen Metzen. V. Im Königreich Sachſen: Beim Uebergange aus Baiern und Würtemberg, aus Kurheſſen und dem Großherzogthum Heſſen, eben ſo viel wie in Preußen. VI. In den Thüringiſchen Vereinſtaaten [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz02.10.1841
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1841
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchau, bei Merzbach 1841. - - 5) Zycie Marszastków franzuzkich. - (Lebensbeſchreibungen franzöſiſcher Mar ſchälle aus den Zeiten Napoleons). 3:es und 4tes Heft, nebſt Kupferſtichen. Liegnitz, den 16. September 1841. - [...]
[...] Dem bisherigen Maurer-Geſellen Robert Neſtler aus Rachenau, Görlitzſchen Krei- „No-!!! ſes, iſt nach vorſchriftlich beſtandener Prüfung das Qualifikations - Atteſt als Maurer- Betr. die Be [...]
[...] Poſt-Expedition; 7) zwiſchen Poſen und Züllichau per Bomſt, eine zweiſpännige Perſonenpoſt mit vier ſitzigem, Königlichem Wagen, welche täglich aus Poſen 10 Uhr Vormittags, aus Züllichau 10 Uhr Abends abgelaſſen wird, und in Poſen 2% Uhr Nachmittags, [...]
[...] halterei-Wagen, welche aus Neuſtadt: Montag, Mittwoch und Freitag 7 Uhr Abends, - Tirſchtiegel: Dienſtag, Donnerſtag und Sonnabend 2 Uhr früh abgeht, und in Neuſtadt: Dienſtag, Donnerſtag und Sonnabend 6% Uhr Vormittags, [...]
[...] aus Meſeritz: Montag, Mittwoch und Freitag 6% uhr Abends, - - - Wollſtein: Sonntag, Dienſtag und Donnerſtag 8 % Uhr Abends abgelaſſen wird, und - T - - - [...]
[...] gegen die direkte Cariolpoſt - Verbindung zwiſchen Schwiebus und Eroſſen eingeht, mit folgendem Gange: - - täglich aus Schwiebus: Uhr früh . . . . . . . . - - Leitersdorf: 2 % Uhr Nachmittags; in Schwiebus: 6% Uhr Abends, [...]
[...] 22) Zwiſchen Grünberg und Karge eine zweiſpännige Fahrpoſt mit vierſitzigem Poſthal terei-Wagen. Dieſelbe geht ab: aus Grünberg: Sonntag, Dienſtag, Donnerſtag u. Sonnabend 2% Uhr Nachmitt. aus Karge: Sonntag 4 Uhr früh, Dienſtag, Donnerſtag und Sonnabend 2 Uhr früh; [...]
[...] b) verändert: - 1) Die Fahrpoſt zwiſchen Frankfurt und Schwiebus, welche jetzt täglich kourſirt und aus Frankfurt: Montag, Mittwoch, Freitag 5 Uhr früh, Dienſtag, Donnerſtag, Sonnabend u. Sonntag 8 Uhr Vormittags, aus Schwiebus: täglich 4% Uhr früh abgeht, und in Frankfurt: täglich 6% Uhr [...]
[...] 2) Die Kariolpoſt zwiſchen Reppen und Droſſen, welche zwar an den bisherigen Ta gen, jedoch aus Reppen: 3% Uhr Nachmittags, aus Droſſen: 5 Uhr früh abgefertigt wird, und in Reppen: 8 Uhr früh, [...]
[...] Schwerin 10%–10% Uhr Vormittags paſſirt, und in Stettin 11% Uhr Vormittags eintrifft, aus Stettin 12 Uhr Mittags abgelaſſen wird, [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz05.08.1848
  • Datum
    Samstag, 05. August 1848
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es haben anf Grund der zuletzt abgehaltenen theologiſchen Prüfung pro Bekannt venia concionandi nachbenannte Candidaten der evangeliſchen Theologie, als: machung Gmſtav Edmund Buchwald aus Melaune, 25 Jahr alt; Theodor Samuel Alerander Eichler ans Randten, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Gottlieb Hoffmann aus Brieg, 27 Jahr alt; [...]
[...] Theodor Samuel Alerander Eichler ans Randten, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Gottlieb Hoffmann aus Brieg, 27 Jahr alt; Carl Gottfried Otto Reiche aus Doeberle, 23 Jahr alt; - Carl Guſtav Adolph Thamm aus Schweidnitz, 28 Jahr alt; Carl Heinrich Ewald Weber aus Malapane, 23 Jahr alt; [...]
[...] Carl Guſtav Adolph Thamm aus Schweidnitz, 28 Jahr alt; Carl Heinrich Ewald Weber aus Malapane, 23 Jahr alt; Carl Heinrich Weigand aus Brieg, 22. Jahr alt; die Erlaubniß zu predigen, erhalten. - Eben ſo haben die Candidaten des Predigtamtes: [...]
[...] die Erlaubniß zu predigen, erhalten. - Eben ſo haben die Candidaten des Predigtamtes: Dr. Phil. Aeml Biermann, Licentiat der Theologie, aus Berlin; Carl Julius Rudolph Benner aus Zeſſel, 26# Jahr alt; Georg Adolph Dreſſler aus Nieda, 39 Jahr alt; [...]
[...] Carl Julius Rudolph Benner aus Zeſſel, 26# Jahr alt; Georg Adolph Dreſſler aus Nieda, 39 Jahr alt; Friedrich Auguſt Förſter aus Striegau, 2S Jahr alt; Friedrich Wilhelm Haehnel aus Dittmanusdorf, 29 Jahr alt; Carl Friedrich Auguſt Hain aus Halbau, 24 Jahr alt; [...]
[...] Friedrich Wilhelm Haehnel aus Dittmanusdorf, 29 Jahr alt; Carl Friedrich Auguſt Hain aus Halbau, 24 Jahr alt; Julius Herrmann Hiller aus Namslau, 29 Jahr alt; - Carl Wilhelm Robert Schubert aus Thomaswaldau, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Caſar Simmers aus Brieg, 35 Jahr alt; - [...]
[...] - Carl Wilhelm Robert Schubert aus Thomaswaldau, 27 Jahr alt; Guſtav Adolph Caſar Simmers aus Brieg, 35 Jahr alt; - - Julius Auguſt Heinrich Zobel aus Neudorf bei Liegnitz, 36 Jahr alt; nach beſtandener Prüfung pro ministerio das Zeugniß der Wählbarkeit zum geiſt lichen Amte erhalten, welches jedoch bei dem e. Hain erſt nach zurückgelegtem [...]
[...] in Haft befindlichen Individuen ſofort aus derſelben zu entlaſſen. [...]
[...] erswerdaer Kreis. - - - Angeſtellt wurden: der Oekonomie-Kommiſſarius Bielefeld aus Gneſen im Großherzogthum Poſen in gleicher Eigenſchaft in Rybnik; der Oekonomie-Commtſſions-Gehülfe Jouin aus Wartenburg in Preußen [...]
[...] der Kreis-Juſtiz-Commiſſarius Juſtiz-Rath Neumann zu Grünberg in Folge ſeines Geſuchs; der Kreis-Verordnete Major von Zobeltitz auf Guſtau aus Geſundheits Rückſichten; - der Kreisverordnete Gottlieb Conrad zu Bergvorwerk wegen hohen Alters. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz02.12.1837
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1837
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 9
[...] Nachſtehend benannte Candidaten der Theologie: * - Ernſt Wilhelm Treutler aus Charlottenbrunn, 26 Jahr alt; - - - Eduard Carl Gritſchke aus Brieg, 24 Jahr alt; Friedrich Wilhelm Alexander Moritz Tenzer aus Maltſch, 24 Jahr alt; [...]
[...] Eduard Carl Gritſchke aus Brieg, 24 Jahr alt; Friedrich Wilhelm Alexander Moritz Tenzer aus Maltſch, 24 Jahr alt; Carl Franz Poſtel aus Goldberg, 25 Jahr alt; Emanuel Adolph Mirus aus Schwiebus, 26 Jahr alt; Herrmann Friedrich Wilhelm Wegener aus Grünberg, 22 Jahr alt; [...]
[...] Emanuel Adolph Mirus aus Schwiebus, 26 Jahr alt; Herrmann Friedrich Wilhelm Wegener aus Grünberg, 22 Jahr alt; Johann Gottlob Hirche aus Neuhammer bei Görlitz, 25 Jahr alt; Gottlieb Wenzeslaus Weiß aus Breslau, 27 Jahr alt, haben nach beſtandener Prüfung pro venia concionaudi die Erlaubniß zu predi [...]
[...] Ebenſo haben in Folge der letzten theologiſchen Prüfung pro ministerio die Kandidaten des Predigtamtes: - Johann Gottlob Moritz Krebs aus Oels, 26 Jahr alt; Alexander Adolph Bauch aus Warkau in Polen, 32 Jahr alt; Julius Guſtav Moritz Boosz aus Zedlitz, Kreis Steinau, 26% Jahr alt; [...]
[...] Alexander Adolph Bauch aus Warkau in Polen, 32 Jahr alt; Julius Guſtav Moritz Boosz aus Zedlitz, Kreis Steinau, 26% Jahr alt; Johann Friedrich Julius Jordan aus Sürchen bei Wohlau, 26% Jahr alt; Ludwig Eduard Järiſch aus Liegnitz, 27 Jahr alt; - - - - Carl Julius Uhſe aus Liegnitz, 25 Jahr alt; [...]
[...] Ludwig Eduard Järiſch aus Liegnitz, 27 Jahr alt; - - - - Carl Julius Uhſe aus Liegnitz, 25 Jahr alt; Friedrich Wilhelm Eduard Oeſer aus Raudten, 27% Jahr alt, das Zeugniß der Wählbarkeit zu einem geiſtlichen Amte erhalten, welches zur öffentli chen Kenntniß gebracht wird. - - [...]
[...] des Butterhändler Steltzer zu Märzdorf am Bober, um zu ſtehlen, ein. Er wurde verſcheucht, und floh mit ſeinem an der Ecke des Steltzerſchen Hauſes Wache halten den Genoſſen, dem jetzt verſtorbenen Häusler Leuckert aus Ober-Langen-Neuendorf, in das unfern gelegene Gebüſch. Der Gärtner Scholz aus Märzdorf eilte dem Schnabel und Leuckert nach und traf ſie in dem Gebüſche, ſuchte ſie anzuhalten, wurde aber [...]
[...] Umſtänden verübter Diebſtähle, Verwundung eines Menſchen bei Gelegenheit eines Diebſtahls, wiederholter Deſertion, falſcher Denunciation und mehrfacher Entweichung aus dem Gefängniſſe durch das am 13. Januar 1837 Allerhöchſt beſtätigte kriegsge richtliche Erkenntniß vom 23. April 1836 auf die Todesſtrafe durch das Beil erkannt. - - - [...]
[...] der 6 Rthlr.; für die katholiſche Pfarrkirche zu Beuthen a. O. zu einer Meßfundation von einem Ungenannten aus Nenkersdorf 100 Rthlr. Dem Waſſerbau-Inſpektor Blank zu Xanten iſt unterm 22. November 1837 ein Patent [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz20.05.1815
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1815
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - A. Vom Freikorps von Lützow: der Ober-Jäger Johan L.dwig Heitrich, aus Bunzlau, bei der Göhrde. Soll te das eiſerne Kreuß empfangen; der Jäger Chriſtian Gorgt, aus Liequiz, bei ter Göhrde; [...]
[...] B. Vom Freikorps von Hellwig: der Huſar Johann Petzolo, aus Löwe: berg, bei Aue.arde in Flandern. - C. Beim Jäger-Bataillon von Reiche: der Ober-Jäger Gottſchick, aus Steinau, bei Rothenburg. - [...]
[...] L ſ der Musketier Gottfried Beyer, aus Ziebendorf, am 16. October 1813. bei elpzig; - - 2) der Musketier Gottfried Arlt, aus Klein-Kriechen, am 2. May 1813. bei [...]
[...] B 4) Ä Musketier Chriſtian Brendel, aus Lerchenborn, am 21. May 1813, bei außen; - 5) er Unter Offizier Gottfried Mergel aus Neu-Seebnitz, am 2. May 1813. bei Groß, Görſchen; 6) der Musketier Gottfied Schäfer, aus Schönborn, am 2. May 1813. bei [...]
[...] Groß Görſchen; . - -- L 9) der Musketier Friedrich From, aus Schwarzau, am 18. October 1813. bei ºf« »: « . - eipzig [...]
[...] 11) der Musketier Criſtian Brendel, aus Lerchenborn, am 21. May 1813. bei Baußen; B 12) der Musketier Karl Radler aus Kaltwaſſer, am 21. May 1813. bei [...]
[...] sº 5) der Füſilier Gottlob Kukig, aus Klein-Kozenau, am 26. Auguſt 1813. bei Ä. Füſilier Friedrich Peßold, aus Gohlau, am 5. November 1813. vor Gºº“ Füſilier Chriſtoph Liebig, aus Groß-Reichen, am 2. May zu. Grºß [...]
[...] 8) der Mustetter Johann Tieße, aus Brauchitſchdorf, (li! 2. Moy 1813. bei [...]
[...] 14) der Musketier Friedrich Reidel, aus Rüſtern, am 30. Auguſt 1813. bei [...]
[...] jedem frei, die Vorwerke ſelbſt, ſowie die dazu gehörigen Neben-Nutzungen näher in Au [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz23.07.1814
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1814
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - § 4 . Periode pro 1813. und pro 1814. bis incI, Juny. Allgemeine Grundſätze. Die Forderungen aus Zwangslieferungen der zweiten Periode ſollen ſofort li, dirt, " . º ſºllen über die anerkannten Beträge Lieferungsſcheine, zahlbar aus Unſerer Ge [...]
[...] Die Landräthe und übrigen Kreisbehörden ſollen dieſe Quittungen ſofort durch Atteſte, welche den reglementsmäßigen Erſatz der Lieferungen aus der Hauptkaſſe der Regierung zuſichern, austauſchen, und die Quittungen ſelbſt mit einer Haupt Liqui dation am Ende eines jeden Monats der Regierung einſchicken, welche ſie mit dem Aus, [...]
[...] Namen der einzeln aus - einzelnen Li Deren gemeinſchaftlich j Ä O. - - [...]
[...] No. 194. Aufhebung der Einſchränkungen des Vieh-Einlaſſes aus dem Herzºgtum Warſchau. - * - - - - - - - - - - - - - - Da die Rinderpeſt ſchon ſeit geraumer Zeit die angrenzenden Gegenden des Her [...]
[...] . Aus dem Tropplewitzer [...]
[...] . Die Collecte aus der Pfarrkirche zu Leive, Bolckenhayner Kreiſes, mit . Aus dem Bolckenhayn Landeshuthſchen Kreiſe, zur Truppen-Bekleidung . Von dem Herrn Stadt Gerichts-Canzelliſten Hahn zu Neiſſe, für abge [...]
[...] 12 R:hl. Cour, verblieben, den die patriotiſch geſinnte Geſellſchaft für die verwundeten vaterländiſchen Krieger beſti:amte. e5. Aus Reichenſtein, von einen nicht genannt ſeyn wollenden Offizianten, 1 Münzſchein über 1 Rihl. 23 ſgr. 9 d'r. 26. Durch den Hrn. Capitain v. d. Armee v. Brietzke zu Liebau, aus deſſen ! [...]
[...] Z Aus dem Pleßſchen Kreife 42 Paar Socken 23 [...]
[...] lauer Maaß, von 64 Grad zur Berpflegung der Preußiſchen Truppen als freiwillige Ge ſchenke eingeliefert worden. Aus dem Striegauſchen Kreiſe ſind 28 Paar Socken als patriotiſche Beiträge in das Königl. Montirungs-Magazin eingeliefert worden. Aus dem Bolkenhayn-Landeshuthſchen Kreiſe ſind 259Paar Socken an das Montirungs [...]
[...] und reſp. zur Axe bis Schweidnitz zur Hälfte ſchon erfolgt iſt, ſind aus [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz31.03.1838
  • Datum
    Samstag, 31. März 1838
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - aus der 4ten, 5ten, 6ten, 7ten, 8ten und 9ten Ziehung, welche die Beſorgung der [...]
[...] 1) daß ein Militair-Invalide, der eines vor oder nach ſeiner Entlaſſung aus dem Militairdienſte begangenen Verbrechens, welches während ſeines Mi litairdienſtes die Ausſtoßung aus dem Soldaten ſtande zur Folge [...]
[...] Nachſtehend benannte Candidaten der Theologie: - Bekannt Carl Friedrich Wilhelm Böhme aus Sorau, 27 Jahr alt, - machung. Ernſt Franz Friedrich Böhmer aus Bolkenhayn, 26 Jahr alt, Herrmann Förſter aus Meffersdorf, 25% Jahr alt, [...]
[...] Ernſt Franz Friedrich Böhmer aus Bolkenhayn, 26 Jahr alt, Herrmann Förſter aus Meffersdorf, 25% Jahr alt, Carl Auguſt Ernſt Ledig aus Frankenſtein, 28 Jahr alt, Carl Alexander Petrick aus Wilka bei Görlitz, 24% Jahr alt, Heinrich Julius Herrmann Scheffler aus Schweidnitz, 23% Jahr alt, [...]
[...] Eben ſo haben in Folge der letzten theologiſchen Prüfung pro ministerio die Candidaten des Prvedigtamtes: Otto Friedrich Alberti aus Schmiedeberg, 26 Jahr alt, Johann David Traugott Arzt aus Haynau, 31 Jahr alt, Carl Friedrich Dalichau aus Breslau, 30. Jahr alt, [...]
[...] Johann David Traugott Arzt aus Haynau, 31 Jahr alt, Carl Friedrich Dalichau aus Breslau, 30. Jahr alt, Friedrich Auguſt Engel aus Halbau, 27 Jahr alt, Johann Gottlob Henſel aus Condorf bei Seidenberg, 28 Jahr alt, Adam Eduard Neubert aus Meffersdorf, 30 Jahr alt, - [...]
[...] Das Nähere ergiebt ſich aus den unten abgedruckten Abſchnitten des diesfälli-nen,Thierſchau [...]
[...] aus einer Entfernung von acht Meilen und darüber herkommen, für ſchauwür [...]
[...] den Ä Aukauf eines Pferdes ſchließt ſeine Prämirung nicht aus. [...]
[...] Carl Auguſt Büttner, Tuchmachergeſell aus Dresden, evangeliſcher Religion, der unter dem [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz12.12.1812
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1812
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten, die er gegen ſeine Mitbürger hat, aus Trägheit oder Muthwillen aus den Augen, [...]
[...] Füſel. Dan. Schulz aus Colberg. Infant. Regi, [...]
[...] 7Musket. Carl Lawerenz aus Kuſſerow auf der Inſel Uſedom - Musketier. Pajung aus [...]
[...] danitz Musket. Gottſchall aus Warſchowitz Musket. Niesporreck aus [...]
[...] Pallowitz Musketier Labitzky aus Breslall [...]
[...] Uhlane Engel aus Zah now in Pommern [...]
[...] 32 Allenſtein 33 Tambour Lakonsky aus Elbing, [...]
[...] Unteroffizier Czech aus Slawickau [...]
[...] Kanonier Borowsky aus Flentrickau, Amts Mehlſack [...]
[...] Der Sträfling Mai aus Schönberg bei Schwedt [...]