Volltextsuche ändern

6055 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.03.1863
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl.-Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] und jenen des Generalverwaltungsdirectors v. Feinaigle in allen Hauptfragen eine ſeltene Uebereinſtimmung beſtehe. München, 16. März. Der königl. Kriegsminiſter, Generalmajor v. Liel, wird aus Frankfurt zurück bis Ende der Woche hier erwartet und dann ſofort ſein Portefeuille über nehmen. Das Offiziercorps des erſten Cuiraſſierregiments gab am Samſtag ſeinem nach [...]
[...] Frankfurt zurück bis Ende der Woche hier erwartet und dann ſofort ſein Portefeuille über nehmen. Das Offiziercorps des erſten Cuiraſſierregiments gab am Samſtag ſeinem nach vierzig Dienſtjahren aus der Armee ſcheidenden bisherigen Oberſtlieutenant, dem kürzlich mit Oberſtcharakter penſionirten Frhrn. v. Seckendorf, ein Abſchiedsdiner im bayer. Hofe. Kempten, 16. März. Geſtern Vormittag 10 Uhr rückte das hieſige Landwehr [...]
[...] mit Oberſtcharakter penſionirten Frhrn. v. Seckendorf, ein Abſchiedsdiner im bayer. Hofe. Kempten, 16. März. Geſtern Vormittag 10 Uhr rückte das hieſige Landwehr Bataillon in Parade aus, worauf die Vorſtellung des neuernannten Majors und Comman danten, Hrn. Joh. Weitnauer, durch den k. Stadtkommandanten, Hrn. Major Höfler, ſtattfand. Nach einer kräftigen Anſprache des k. Stadtkommandanten, wurde Sr. Maj. [...]
[...] heute etwa zweihundert hieſige und auswärtige Mitglieder der Fortſchrittspartei verſammelt, um die Vorbereitungen zu der bevorſtehenden Landtagswahl zu beſprechen. Nach einer ein - gehenden Discuſſion, an welcher ſich u. A. Dr. Kreitmair und Rauhenzahner aus Nürn berg, Crämer aus Doos, Morgenſtern aus Fürth, Brater aus Nördlingen, Dr. Schmidt aus München, Dr. Brändl aus Solnhofen betheiligten, wurde die Bildung eines Ausſchuſſes [...]
[...] verſalerben ſoll ſie den König eingeſetzt haben. Bis zum Tage ihrer Beiſetzung, die wahr ſcheinlich am Dienſtag erfolgt, bleibt das Hoftheater geſchloſſen. Breslau, 14. März. Die Schleſ Zg“ enthält aus Kattowitz von geſtern als ver bürgt die Nachricht, daß dem Waffenmangel der Inſurgenten plötzlich abgeholfen ſey, indem Langiewicz am 11. d. unerwartet 1000 Stutzen mit Haubajonnett erhalten habe. [...]
[...] polniſche Blätter – erſchien ein Regenbogen und ein Sonnenblick, was als günſtiges Omen ausgelegt wurde. Nach Berichten aus Krakau iſt dort ein Elend eingezogen, von dem man ſich kaum einen Begriff machen kann. Faſt jedes Haus iſt ein Spital, in dem Verwundete liegen, deren Zuſtand um ſo gefährlicher, je länger ſie ohne Hülfe verblieben, da ſie von den [...]
[...] polniſche Damencomité richtet einen Hülferuf an die Humanität Europas. Sie erwartend zeigen ſich beionders die Frauen, Krakaus in edelſter Hingebung, um die Noth zu lindern. Vom Kriegsſchauplatze in Polen meldet man allervörderſt, daß nicht nur aus Krakau, ſondern auch aus Polen fortwährend ſtarke Zuzüge zu den Inſurgenten in Polen abgehen. Bei Grotkow gingen letzter Tage 21 vierſpännige Wagen mit bewaffneten Polen über die [...]
[...] beleuchtet. Die Londoner Theater gaben Feſtvorſtellungen bei freiem Eintritt. Parlaments haus und Börſe blieben geſchloſſen. Aus Rom wird gemeldet, daß Graf Oſten-Sacken als außerordentlicher Geſandter des Kaiſers von Rußland daſelbſt mit dem Auftrag angekommen ſeh, gegen den polniſchen Clerus wegen deſſen entſchiedener Theilnahme an dem Aufſtand Klage zu führen; ſeine [...]
[...] Miſſion ſoll ſchließlich dahin gehen, Pius IX. zu beſtimmen, mit der Macht ſeines Ein fluſſes die Gemüther zu beruhigen und nöthigenfalls dieſe revolutionäre Bewegung zu ver dammen. Indeß ſoll den in Rom anweſenden Polen aus ihrer Heimath die briefliche Mittheilung zugekommen ſeyn, daß die von den Inſurgenten eingeſetzte proviſoriſche Regie [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land08.08.1877
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 - Aufſtellung und Abmarſch des Feſtzuges vom Maxplatz aus. 242„ p Beginn der Spiele für Knaben und Mädchen auf dem Feſtplatze. [...]
[...] den, haben den Balkan in der Richtung auf Jamboli überſchrit ten, um das Corps Suleiman Paſcha's zu verſtärken. – Tele gramme des „N. W. Tagbl.“ Aus Rasgrad: Suleiman Paſcha verfolgte nach der Erſtürmung von Eski-Sagra die Ruſſen bis Derbent bei Kaſanlik und machte viele Gefangene. – Aus [...]
[...] und Ruſtſchuk iſt auf der ganzen Strecke hergeſtellt. – Osman Paſcha erhielt vom Sultan das Großkreuz des Osmanie-Ordens, Adil Paſcha einen Ehrenſäbel. – Aus Belgrad: Der Mobi liſirungsbefehl für die Milizclaſſe iſt erfolgt. Die Aerzte müſſen in 48 Stunden einrücken. – Aus Konſtantinopel, 5. Aug. [...]
[...] Berliner „Nationalztg.“, meldet nämlich ein Pariſer Telegramm des „Sonn- und Feiertags-Courrier:“ „Paris, 5. Aug. Aus dem ruſſiſchen Hauptquartier hier eingelangte Nachrichten ſchildern den verhängnißvollen Einfluß welchen die Anweſenheit des Zars auf die Kriegsoperationen nimmt. [...]
[...] Konſtantinopel, 6. Aug. Die Pforte drückte den Botſchaf tern ihre Geneigtheit zu einem Friedensſchluſſe auf der Baſis der Conferenzvorſchläge aus. Erlangen, 5. Aug. (VI. bayeriſches Bundes feſt“ ſchießen.) Der Morgen des heutigen Tages dementirte in [...]
[...] Länder verbreiten, die Brauer. Ein mächtiges Faß aus der Erich'ſchen Brauerei von acht Pferden gezogen, die von ſtrammen Brauknechten in Hemdärmeln und rother Weſte geritten werden, [...]
[...] Den erſten Toaſt brachte Herr v. Krempelhuber auf den erhabe“ nen Protektor des bayeriſchen Schützenbundes, Se... Mai. König Ludwig, aus und ein donnerndes Hoch begrüßte denſelben, Gröber aus München grüßte die Feſtſtadt Erlangen, wo „des Haus und jedes Herz auf das freudigſte geſchmückt ſei“. Das [...]
[...] 3 Ahr aus freier Hand öffentlich zu verſteigern, wozu Kaufsliebhaber eingeladen werden. [...]
[...] fernung der Merkzeichen aus der Wäſche, Wahl des Platzes und [...]
[...] aus LitD Nro. 77 in der hintern tenden bis 11. ds. Genehmigung vorbehalten. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land22.09.1877
  • Datum
    Samstag, 22. September 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die auf dem Marſche befindlichen Truppen verbleiben vorläufig da wo ſie ſich augenblicklich befinden. Die Sendung von Truppen an die Grenze iſt ſiſtirt. – Aus Kladowa werden weitere Vor bereitungen für einen Donau-Uebergang der Ruſſen gemeldet. AVien, 20. Sept. Die „N. Fr. Pr.“ meldet aus dem tür [...]
[...] St. BPetersburg, 20. Sept. Eine Depeſche des „Golos“ meldet aus Jgdyr, 18. Sept: Heute Früh eröffneten die Türken von ihren Batterien aus das Feuer auf unſere ganze Linie. Die Kanonade dauerte bis Mittag, während der Feind allmählich von [...]
[...] Verluſte ſind mir noch nicht bekannt.“ Konſtantinopel, 20. Sept. Eine Depeſche Mehened Ali Paſcha's meldet aus Schumla, 18. Sept.: Geſtern Morgen um 10 Uhr beſetzte die Diviſion Salih Paſcha's die von den [...]
[...] Koprivtza. – Eine Dep:ſche Achmed Paſcha's meldet aus Ruſt ſchuk: Die Tſcherkeſſen ſchlugen zwei Schwadronen Rüſſen bei Dilan, machten 60 Mann kampfunfähig und zerſtörten die Tele [...]
[...] „Wacht am Rhein“ an. Der I. Bürgermeiſter Dr. Erhardt vor München brachte einen Toaſt auf die Naturforſcher und Natur forſcherinnen aus, Generalarzt Dr. Roth aus Dresden au München, Medic.-Rath Birch-Kirſchfeld aus Dresden auf den Ehrenpräſidenten Herzog Karl Theodor. [...]
[...] verleitgegeben werden. Wie wir vernehmen, beſchäftigt man ſich in München ernſt lich damit, ähnlich Leipzig einen (aus freier Initiative wirkendew) Verein zur Controle der Lebensmittel, ſp:ziell des Bieres, zu bilden. Die letzte Nummer der „Süddeutſchen Preſſe“ enthäl [...]
[...] bilden. Die letzte Nummer der „Süddeutſchen Preſſe“ enthäl hiezu folgende Einladung: „Um unſer Nationalgetränk wiede aus den urſprünglichen Beſtandtheilen Hopfen und Malz zu be kommen, ſind Schritte nothwendig, welche – einer allgemeine Verſammlung vorangehend – der Beſprechung bedürfen. Z [...]
[...] dieſem Behufe erſucht man um g'fl. Adreſſenangabe, vielleicht m Rathſchlägen belegt, unter Couvert mit „Naturbier“ bezeichnet i der Expdition d. Bl. innerhalb 8 Tagen zu hinterlegen. Au Wunſch wird Diskretian gewahrt. Wie weit die Unverſchämtheit der Bierpantſcher geht, zeig [...]
[...] zu 26 Torf gerechnet nur 15 G, oder 100 Einem geehrten Publikum in Lindau und Umgebung zur gefälligen Anzeige, daß Korb 15 % Nach Verlangen kann auch ich hier bei Herrn Grüner, Kübler, Karolinenſtraße einen großen Aus-Fuhrwerk beſorgt werden, für 100 Körbe [...]
[...] - - - - - - - - - am Metzgerplatz 0 0 ſchenkt Weine aus. OKO KOOOC C Q Q Q C><><>G [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land27.09.1871
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] erlin, 25. Sept. Die Note des Grafen Arnim, betreffend die Deutſchenhetze in Lyon, wurde der „Nationalzeitung“ zufolge von Rémuſat ſofort nach deſſen Rückkehr aus Italien beantwor tet. Rémuſat erkennt vollſtändig die Gerechtigkeit - der erhobenen Beſchwerden an, und verſpricht Namens der Regierung es werde [...]
[...] den Muth habe, darnach zu handeln. Der Congreß hatte zum Vorſitzenden für die heutige öffentliche Verſammlung den Profeſ ſor Ritter v. Schulte aus Prag zum Präſidenten, den Geheim rath v. Windſcheidt aus Heidelberg und den Nationalrath [...]
[...] 27. September 1871. Keller aus Aarau zu Vicepräſidenten, den Profeſſor Schwicker aus Ofen, Stumpf aus Koblenz und den Appellationsgerichts rath Frhrn. v. Wulffen zu Schriftführern ernannt. Profeſſor [...]
[...] theil verwandelt werden ſollte, vertheidigt zu ſehen. Dieſen Glau ben zu verwahren und die Mittel dazu zu gewinnen, ſeien Män ner aus allen deutſchen Gauen, aus Oeſterreich und Ungarn, Frankreich, England und Rußland erſchienen. Den Angriffen gegenüber, als wollten ſie von der Kirche abfallen, werde mit den [...]
[...] dem ſittlichen Verfall entgegen getrieben. Die jetzt Lebenden wollen nicht dereinſt von der Geſchichte des Verrathes bezichtigt werden. – Pfarrer Anton aus Wien bringt Geiſt und Herz von Tau ſenden von Brüdern aus Oeſterreich, welche ſich gleichfalls gegen das Dogma der Infallibilität in Oppoſition geſetzt haben. Ä [...]
[...] Herzen ſchlagen. (Bravo!) – Profeſſor Schwicker aus Ofen i [...]
[...] digung finde. Sodann trat der ehemalige Karmelitermönch Dr. Hyacinthe aus Paris auf, welcher mit großem Applaus empfangen wurde. Er bat um Entſchuldigung, daß er es wage, hier aufzutreten, nach dem Deutſchland vor Kurzem im heftigen Kampfe mit ſei [...]
[...] Döllinger, der Patriarch der deutſchen Wiſſenſchaft, ſei der eigentliche Zweck ſeines Hieherkommens geweſen. – Pro feſſor v. Schulte aus Prag erklärte ſodann, daß jede Zeile der vatikaniſchen Decrete eine Lüge, ein Bruch mit den Grundſätzen des Chriſtenthums ſei. Man ſehe die Altkatholiken als räudige [...]
[...] zur gegenſeitigen Unterſtützung und Hülfe“ veranſtaltet eine Ver looſung von Kunſtwerken erſten Ranges im Betrage von Thlr. 40,000, um aus dieſen Geldern arme in Noth gerathene und krank und ſchwach gewordene Künſtler zu unterſtützen. Wenn auch ſchon des guten Zweckes wegen das Unternehmen [...]
[...] 1 f. 30 kr, halbes Flacon 45 kr. , färbt das Haar ſofort ächt in Blond, Braun u. Schwarz, und fallen die Farben vorzüglich ſchön aus. Orientaliſches Enthaarungsmittel, à Fla con 1 fl. 30 kr., zur Entfernung zu tief ge [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] T a gs b er i cht e. Berlin, 26. Juni. Die aus Wien und Belgrad kommen den Nachrichten drängen zu der Annahme daß der Ausbruch des Kampfes zwiſchen Serbien und der Pforte nun doch erfolgen [...]
[...] ſich die Aufgabe geſtellt Unterſtützungen für die überſchwemmten Rheingemeinden zu ſammeln und zu vertheilen, und es ſind ihnen ºs dem Elſaß ſelbſt, ſowie aus Frankreich und deſſen Hauptſtadt [...]
[...] ZGien, 27. Juni. Die „Polit. Corr.“ meldet aus Belgrad: [...]
[...] ſoll der Belagerungsſtand für ganz Serbien verkündet werden. Eine Correſpondenz aus Cetinje meldet die Einberufung aller Montenegriner vom ſiebzehnten bis zum ſechzigſten Lebensjahre und die bevorſtehende Uebernahme der Regierung durch den Senat [...]
[...] Zur Mahnung für Deutſchland. Die „Köln. Z.“ veröffentlicht aus der Feder Wickedes zur Zeit militäriſch-politiſche Briefe aus Frankreich, denen wir fol gende in mehr als einer Beziehung beachtenswerthe Bemerkungen [...]
[...] München, 26. Juni. Herr Frdr. Güll, Lehrer der proteſtantiſchen Schule, durch ſeine Jugendſchriften in weiten Kreiſen bekannt, erhält aus Anlaß ſeiner Penſionirung aus den Händen des 2. Bürgermeiſters, Hrn. Dr. Widenmayer, die goldene Verdienſtmedaille der bayeriſchen Krone und das übliche Ehren [...]
[...] ## 27. Juni. Zum drittten Mal innert zwei Jah ren mußte der gräßliche Feuerruf die Bewohner unſeres Städt chens aus dem Schlafe aufwecken. Etwas nach 2 Uhr Morgens brach das Feuer, wie es heißt, im Hintergebäude der Pintenwirth ſchaft zur Krone aus und verbreitete ſich mit ſolcher raſender [...]
[...] Ebenalp ein junger Touriſt – wie es heißt ein Ä VON Degersheim, etwa 18 Jahre alt. Derſelbe wollte Bergnelken pflücken, glitſchte aus und wurde neben der Wirthſchaft „zum Eſcher“ todt aufgehoben. Bern. Am Freitag Nachmittag entlud ſich über Dürren [...]
[...] Ä Knabe fiel ob der Mühle vom Steg in den Bach und ertrank. (Zur Saiſon.) Aus Innsbruck ſchreibt man: Allen Auſpicien nach ſcheint ſich heuer die Fremdenfrage in unſerem Berglande in einer recht troſtloſen Weiſe löſen zu wollen. Wäh [...]
[...] b sº Fahrt geht von Schwarzach nach Alberſchwende, Egg, Bad Andelsbuch, is Bezau. Von Bezau nach Bad Reute, Bad Mellau, Schnepfau, Au & Schoppernau, (ſowie auch von Schwarzach aus) ſind zu jeder Zeit Ein- und Zweiſpänner zu billi gem Preiſe zu haben. --- [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land24.05.1877
  • Datum
    Donnerstag, 24. Mai 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach Donauwörth begeben. ANünchen, 20. Mai. Bezüglich des Uebungsterrains der 1. Diviſion im kommenden Herbſte wurde von hier aus berichtet, daß die Uebungen genannter Diviſion in der Gegend von Roſen heim-Miesbach-Schlierſee, alſo von erſtbezeichnetem Orte in ſüd [...]
[...] ſchen Botſchaft im „Hôtel National“ untergebracht worden. Heute ſind ſie nach Rußland weiter gereist. – Das „Tagblatt“ berichtet aus Bukareſt: Durch den Einſturz der Aluta-Brücke ſeien fünf Bahnbeamte getötet, die ruſſiſchen Operationen jedoch nicht beein trächtigt worden. – Aus Belgrad m:ldet dasſelbe Blatt: Fürſt [...]
[...] wird. ANadrid, 20. Mai. Die „Epoca“ ſpricht die Hoffnung aus: die franzöſiſche Regierung werde Don Carlos veranlaſſen, Frankreich zu verlaſſen. St. Petersburg, 20. Mai. Das Telegramm des Ober [...]
[...] Programm – dieſen Abend 8 Uhr mit einer Vorverſammlung im Weißengartenſaale ihren Anfang genommen. Herr Lehrer Mörle aus Gera, der Schriftführer des geſchäftsleitenden Aus ſchuſſes, eröffnete dieſelbe, hieß die zahlreich erſchienenen Gäſte herz lich willkommen und gab anknüpfend hieran ſeiner Freude Aus [...]
[...] die Anweſenden begrüßt und herzlich willkommen geheißen hatte, wurde die Vorſchlagsliſte für den 1., 2. und 3. Vorſitzenden – die Herren Schulrath Hoffmann aus Hamburg, Schulrath Höch ſtetter aus Fürth und Lehrer Mörle aus Gera – feſtgeſtellt, und entſchied man ſich nach längerer Debatte mit Stimmenmehrheit [...]
[...] campirten und ſich von einem „Knappen“, dem 14 Jahre alten Sohne eines benachbarten Wirthes, bedienen, d. h. dürftig mit Eſſen und reichlich mit „Räubergeſchichten“ aus Leihbibliotheken Dabei verhielten ſie ſich völlig harmlos und wagten ſich täglich erſt bei eingetretener Dunkelheit aus ihren [...]
[...] Dabei verhielten ſie ſich völlig harmlos und wagten ſich täglich erſt bei eingetretener Dunkelheit aus ihren Verſtecken, um friſche Luft zu ſchöpfen und ihren Durſt aus den Iſarkanälen zu befriedigen. ſchwinden begannen und der „Knappe“ zu plaudern anfing, ließ [...]
[...] Die Beerdigung findet Donnerstag den 24. Mai Mittags 4 Uhr vom Leichenhause aus statt. - [...]
[...] 2(1) Verkauf aus freier Hand! [...]
[...] an Stelle des Kräuterſaftes. „Bruſt- u. Äungenkranken“ wird die aus dem heilſamen Safte des „Spitz wegerichs“ und der „Hauswurzel“ [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land07.11.1862
  • Datum
    Freitag, 07. November 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Karl Robert aus Stuttgart [...]
[...] Gebrüder Neuburger aus Buchau [...]
[...] Friedrich Peuntinger aus Schwabach [...]
[...] Fr. Peintinger aus Schwabach. Joh. Wehringer [...]
[...] Das große Kleidermagazin Fr. Holländer aus Stuttgart [...]
[...] Geſchwiſterte Führer aus Schwabbruck [...]
[...] I. D. Werner aus München [...]
[...] Ä fälligen Einſicht aufgeſtellt. Y - ? J. M. Krauss, Wittwe, S aus Ravensburg. [...]
[...] um geneigten Zuſpruch. Moll & Luther, Wollenwaarenfabrikanten aus Nördlingen. - [...]
[...] aus Conſtanz bezieht auch dießmal den [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land11.10.1878
  • Datum
    Freitag, 11. Oktober 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tages-Bericht. Berlin, 8. Oct. Der Kronprinz und die Kronprinzeſſin trafen geſtern Abend 8 Uhr 56 Minuten aus Kiel hier wieder ein. Vom Bahnhofe aus begab ſich der Kronprinz zu Bismarck, bei dem er längere Zeit verblieb, und ſetzte um 10 Uhr mit der [...]
[...] Kronprinzeſſin ſeine Rückreiſe nach Potsdam fort. Der Kronprinz feiert morgen ſein 25jähriges Jubiläum als Inhaber des öſter reichiſchen Infanterieregiments Nr. 20. Aus dieſer Veranlaſſung iſt heute Nachmittag 12 Uhr 48 Minuten eine Deputation des genannten Regiments, beſtehend aus dem Regimentscommandeur, [...]
[...] Verfaſſungsreviſion mit einem Mehr von über 5000 Stimmen abgelehnt wurde. - ABien, 9. Oct. Die „Polit. Correſp.“ bringt aus Kon ſtantinopel Mittheilungen über die Geneſis der letzten türkiſchen Circularnote. Danach beſtätige es ſich, daß die eigentlichen Pforten [...]
[...] Nachrichten aus Bayern. AMünchen, 9. Oet. Der Herr Erzbiſchof von Bamberg iſt bereits heute von hier nach Rom abgereiſt. Geſtern conferirte er [...]
[...] zweiten Lebensjahre und zeichnet ſich durch eine in dieſen Breite graden nicht eben gewöhnliche Güte des Inhalts und der typo graphiſchen Ausſtattung aus. Kaum ein halbes Jahrhundert iſt verfloſſen, ſeit von England aus die Coloniſation Nordauſtraliens angeregt worden iſt. Man ſchickte anfangs die Deportirten dahin, [...]
[...] liſte des Hamburger Auswandererſchiffes „Lammershagen“, (welches neben 390 meiſt preußiſchen und däniſchen Freipaſſagieren auch eine Familie „Behlolawek aus Böhmen“ an Bord hatte), ferner Correſpondenzen aus Mitchell Downs, Röcky Waterholes und Tarampa, woſelbſt am Pfingſtfeiertag das erſte Königsſchießen [...]
[...] aus der Hand. [...]
[...] Ähºlz - Verkauf. Am AMittwoch den 16. d. ANts. Bormittags 10 Ahr in Reutenen aus Abtheilung Unterweißbild, Mariabrunnermoos, --- & Aeußeres Kauermoos, Kauerwegbogen, Fohrenmoos, Inneres Kauer - - moos, Krippelebogen, Münzlachenbühl, Hinterer Südkapf, vorderer [...]
[...] R au ch - R e qu iſ it en [...]
[...] aus der Maſchinenwerkſtätte von Hrn. Eckart & Sohn in Alm eingeſehen werden. Auch kann ich die Maſchinen hinſichtlich ihrer Güte, ſowie leichten Handhabung [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land22.12.1862
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 fr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſend Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] lang es, daß der Brand auf das Innere der Malzdörre beſchränkt blieb, und daß deßhalb auch in der Stadt keine Feuerſignale gegeben wurden. Man ſchreibt aus Nürnberg, daß der heurige Lebkuchenbedarf von dort nach aus wärts ſo ſtark iſt, wie nicht leicht früher; alle Bäckereien ſind faſt über die Kräfte be ſchäftigt. Auch der Ladenverſchleiß in Weihnachtsartikeln ſoll ſich dort ſehr gut anlaſſen. [...]
[...] ſchäftigt. Auch der Ladenverſchleiß in Weihnachtsartikeln ſoll ſich dort ſehr gut anlaſſen. Regensburg, 16. Dez. Geſtern hat zum erſtenmal ein Frauenzimmer, welches in dem hieſigen Handelsinſtitute gebildet worden iſt, die Prüfung aus dem Handelsſachennd zwar mit ſehr gutem Erfolge beſtanden. Dieſelbe wird ein erkauftes Realgeſchäft in Burg lengenfeld ausüben. [...]
[...] gemäß die „apoſtoliſche Gemeinde“ ihre Andachtsübungen im Saale des "Schuhmacher Jnnungshauſes“. - Aus Paris, den 11. Dez., wird der Oſtd. Poſt geſchrieben: "Der Kaiſer iſt er müdet. Dieß iſt nicht blos der allgemeine Eindruck, den ſeine blaſſe Rede bei der Eröff nung des neuen Boulevard hervorbrachte, auch in Compiègne haben die Gäſte dieſe Be [...]
[...] Aus dem reichen Inhalt sey nur erwähnt z. B. Dessauer-Marsch. – Cachucha. – Keine Ruh' bei Tag und Nacht. – Scherzo von Haydn – Müllerlied. – Weihnachtslied. – Jagdstück. – Wo Muth und Kraft. – Tyrolienne und Tafellied. – De tappere Landsoldat. – Gänse [...]
[...] Märsche, Polkas, Ländler, Galopps. – Arien aus Don Juan, Zauberflöte, Entführung, Opferfest, weisse Dame etc. ( F 75 vollständige Klavierstücke für nur 54 kr. Vorräthig in der Matth. Frieger'schen Buch- und Kunsthändlung in Lindau. [...]
[...] Beliebte Opern-Arien, Tänze und Volkslieder etc. für Pianoforte arrangirt von F. Schubert. Das erste Heft enthält ausser vielen andern schönen Stücken: „Freude, schöner Götterfunken.“ – „God save the Queen.“ – Schottisch aus Martha. – Loreley. – Russische Hymne. – Menuet aus Don Juan. – „Freudvoll und leidvoll“ – Andante aus Haydn's Sinfonie mit dem Pau kenschlag. – „Das klingt so herrlich“ (Zauberflöte). – Letzte Rose. – Galopp aus den [...]
[...] empfiehlt der ergebenſt Unterzeichnete: eine ſehr große Auswahl von Photogra pInien in verſchiedenen Formaten aus den Ateliers der renommirten Photographen Al bert und Hanf ſtängl in München; ausgeſucht ſchöne Lithographien und Far bend runcke aus der Kunſtanſtalt Pt loty und Löhle in München; reiche Auswahl [...]
[...] Jakob Brög, Sixten Sohn von Hoiren, ſchenkt neuen Wein aus. Johannes Wilhalm in Schönau ſchenkt neuen Wein aus. - [...]
[...] - - Schäfer, Geflügelhändler, Lindau, 20. Dez. (Schranne.) Die beutige Schranne beſtand aus 2978 Sch. Weizen, 1065 Sch. Kernen, 80 Sch. Roggen, 46 Sch. Gerſte 181 Sch. Haber; die Preiſe ſtiegen bei Weitzen um 19 kr. und [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.09.1878
  • Datum
    Sonntag, 29. September 1878
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hebe ſich unſer dankbarer Nachruf für den theuren Verklärten.“ Der Kaiſer begrüßte entblößten Hauptes das Denkmal ſeines Vaters. Die Volksmaſſen brachen in ſtürmiſche Jubelrufe aus. [...]
[...] Der Direktor der preußiſchen Staatsarchive v. Sybel, der Vor ſtand des öſterreichiſchen k. k. Hof- und Haus- und des Staats archivs Ritter v. Arneth und Hofrath Sickel aus Wien, der Ge heimrath Waitz und Prof. Wattenbach aus Berlin, Prof. Weiz ſäcker aus Straßburg, Prof. Dümmler aus Halle, Prof. Hegel [...]
[...] heimrath Waitz und Prof. Wattenbach aus Berlin, Prof. Weiz ſäcker aus Straßburg, Prof. Dümmler aus Halle, Prof. Hegel aus Erlangen, Prof. Wegele aus Würzburg und der Vorſtand der Akademie der Wiſſenſchaften v. Döllinger, Reichsarchiv-Vor ſtand v. “3her, der k. Haus- und Staatsarchivar Rockinger und [...]
[...] Martin vom Leibregiment für das 16. und Oberſtlieutenant Epp ler vom 12. für das 17. Infanterie-Regiment. «Landshut, 25. Sept. Aus dem Kabinet Sr. Maj. des Königs iſt an den Vorſtand des Komite's der Gewerbe-Aus ſtellung, Herrn Heiſe, ein höchſt ſchmeichelhaftes Schreiben d. d. [...]
[...] des Reichstags im Namen der Vertretung des deutſchen Volks an mich gerichtet hat, ſind wohlthuend für mein Herz. Sie ent ſprechen der treuen Theilnahme die mir aus allen Kreiſen des theuren Vaterlandes und von Deutſchen aus allen Welttheilen dargebracht wurde. Sie erhöhen meine Dankbarkeit gegen Gott, [...]
[...] empfinden glaubten und vermutheten, man wolle eine frühere Ver ſpätung von einigen Minuten einholen. Bald darauf aber empfand man in den 8 letzten Wagen des Zuges, der ausſchließlich aus Wagen I. Kl. beſtand, ein ſehr beunruhigendes Gefühl und überall ertönte es aus den letzten Wagen: Arrêtez!" arrêtez! (Halt! [...]
[...] erſammlung, auf welche, wie ſie aus der Wahl un-b [...]
[...] Die Entgleiſung fand, wie die „Straßb. Ztg.“ meldet, in Folge eine Bandagenbruches an dem hinteren Wagen ſtatt, welcher zuerſt aus den Schienen gerieth und nun, an einem Brücken pfeiler hängen bleibend, gleichſam hebelartig die anderen Wagen mit ſich aus dem Geleiſe riß. Sonderbar iſt es, daß die Äht [...]
[...] herzuſtellen ſuchen, welche ihrerſeits die Paris-Lyon-Mittelmeer Bahn mit der Simplon-Bahn verbindet. Aus Trieſt wird vom 24. ds. geſchrieben: „Heute gegen 9 Uhr Vormittags hat das ſchreckliche Schauſpiel des brennenden Petroleumſchiffes [...]
[...] Soll. Haben. y - / & «% An Nachzahlung aus der Eibler'ſchen Kinder- Per Rückzahlung der Schuld nebſt Zinſen . 104 feſt-Stiftung pro 1877 . . . . . . . – | 70 „ Rückſtändige Rechnungen von 1877 72 | 1 p Ä aus obiger Stiftung pro 1878 . 21 88, Aſſecurranz des Inventares . . . . . 2 40 [...]