Volltextsuche ändern

6055 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.12.1862
  • Datum
    Samstag, 20. Dezember 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die fönigl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] den ſehen, um ihr Gutachten über Erſparniſſe im Militäretat, und über die Einführung neuer Einrichtungen in der Militärverwaltung abzugeben. Die folgende Geſchichte aus dem Vorzimmer des preußiſchen Königs mag der Leſer von der heitern oder ernſten Seite nehmen; ſie bleibt immer intereſſant. Ein alter Offizier aus der Provinz, ſcherzweis der Hauptmann von Capernaum genannt, war endlich beför [...]
[...] und zeugen nun gegen die Mutter und deren Verlobten Joh. Keller. - Die Veh läugnet jede Betheiligung und behauptet, der Kaſten, der geöffnet worden, ſey ihr eigener und nicht der des Mayer geweſen, Kellerzeuge aus Rache gegen ſie, weil ſie das Verhältniß mit ihm aufgegeben habe – Keller läßt die Veh als tie alleinige Diebin erſcheinen, der er oft das Ä prophezeit habe. Aus dieſem Grunde habe er ſich von ihr losgemacht, habe das [...]
[...] bezüggeſtaltete ſich bei den nunmehrigen direkten Beförderungsweiſen der öſterreichiſchen und bayeriſchen Bahnrouten außer einer beſchleunigten Lieferung durch die billigeren An ſchaffungkoſten aus. Durch die Frequenz von Lieferanten und Agenten öſterreichiſcher Ge ſchäftshäuſer auf ſüdbayeriſchen und ſchweizeriſchen Märkten werden Lieferungskäufe nach Muſterproben in ausgedehnteſter Maſſe abgeſchloſſen. Für Reviſion der beſtehenden Korn [...]
[...] marktsordnungen des St. Galliſchen Bezirks hatten untängſt Tangº z . . Allg. Ztg. ... Die „Thurg. Ztg.“ bringt folgende Korreſpondenz aus Süd-Schwaben: In neueſten Zeit mehren ſich in der Gegend des württembergiſchen und bayeriſchen Allgäus die Projekte für eine Schienenverbindung der bayeriſchen und württembergiſchen Staatsbahnlinie durch [...]
[...] organiſirt. In Verbindung mit dieſen Bahnverbindungsrouten der ſüdlichen Gegenden Bayerns und Württenbergs ſtehen auch Entwürfe, die von dem badiſchen Grenzgebiete aus einen Bahnanſchluß mit den berührten Staatsbahnlinien bezwecken. Die in der Schweiz herrſchende Geſchäftskriſis macht ſich auch in der hieſigen Gegend durch eine geringere Aus dehnung des Produktenhandels (Käſe, Butter und Schmalz), der allerorts von Seite der [...]
[...] der Ausfuhr von Viehſtücken nach den Schweizerorten bemerkbar. Im Holz- und Bretter handel hingegen herrſcht reges Leben; die Schweiz bezog heuer auffallend geſteigerte Liefe rungen an Nutz- und Bauholz aus hieſiger Gegend. – Die Baumwollennoth führte auch für die Fabriketabliſſemente der ſüdſchwäbiſchen Bezirke einige Arbeitsreduktionen herbei. Aus Baden, 10. Dez. Neulich hat die faſt ganz proteſtantiſche Gemeinde Lahr, [...]
[...] Aus Baden, 10. Dez. Neulich hat die faſt ganz proteſtantiſche Gemeinde Lahr, wo erſt ſeit einigen Jahren eine katholiſche, ziemlich gering dotirte Volksſchule beſteht, zur Aufbeſſerung derſelben 150 fl. jährlich aus der Gemeindefäſſe angewieſen. Umgekehrt hat # früher die faſt ganz katbol. Stadtgemeinde Baden der dort neu errichteten evangel. olksſchule aus ſtädtiſchen Mitteln einen Zuſchuß bewilligt. Aehnliche erfreuliche Erſchei [...]
[...] Vom Unterſee wird der Thurg. Ztg. mitgetheilt, daß der Gangfiſchfang, welcher nun für dieſes Jahr beendet iſt, ſehr ſpärlich ausgefallen ſey, Der Gaſthof zum Steinbock“ in Chur ſoll an einen Hrn. Küpfer aus dem Kanton Luzern um die Summe von mehr als 200.000 Fr. verkauft worden ſeyn. [...]
[...] Ulrich Koch, Schuhmacher, ſchenkt alten, Bei Chr. Reutemann, Gemerzler, iſt neuen und Burgunder Seewein aus. Backſteinkäs per Pfund à 10kr. zu haben. Der Unterzeichnete macht bekannt, daß er Circa 60–70 Ctr, ſehr gutes Heu iſt der Feiertage Ä auch am Dienſtag nach zu verkaufen. Von wem? ſagt die Redaktion: [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1871
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchon die Energie der Männer, welche jetzt den Oberbefehlhaber. Der Chef der geſammten preußiſchen Feſtungsartillerie vor Paris, die aus mindeſtens 400 Stücken der ſchwerſten Geſchütze beſteht, iſt der Oberſt Rief aus Berlin. Ein Schreiben aus Lille vom 27. Dez. in der „Judépen [...]
[...] FTagesberichte. AMünchen, 31. Dez. Die Abgeordneten der patriotiſchen Partei aus Schwaben, mit Ausnahme des Hrn. Jörg, ſowie mehrere Abgeordnete aus Oberbayern, werden ſich heut' Abends zu einer geſonderten Beſprechung über ihre Abſtimmung bezüglich [...]
[...] Trauerhauſe aus ſtatt. [...]
[...] aus dem BA-Bez. Lindau, Fiſcher Alois von Amendingen, [...]
[...] zu laſſen, ilerſichung auch ein Reſul tat ergab, das alle Hausbeſitzer in den größten Schrecken verſetzte. Es wurden nämlich aus der Tiefe des Brunnens die Ueberreſte eines neugebornen Kindes ans Tageslicht gefördert, weiches wohl - - - - ſei [...]
[...] eibt den Gerichten uberlaſſen, Licht in das Dunkel dieſes Verbrechens zu bringen.“ anen, - - SF- ) „Landshut, 29. Dez. Aus einem ihn zur Durchſicht über Ä eines unſerer Jäger, Nämiens Hamberger aus Stallwang, entnimmt der K. f. Ndb. folgende Epiſode, welche [...]
[...] Blank Lorenz von Attenhauſen, Denier Caspar von Ziswingen, Erlinger Mathias von Wollmetshofen, Fiſcher Dismas von Thalhofen, Forſter Joſeph von Au, Egger Bartholomäus von Eutenhauſen, Hart Ambroſius von Memmingen, Heichele Xaver von Kaufering, Kille Joſeph von Ditratsried, Kainz Anton von [...]
[...] Eutenhauſen, Hart Ambroſius von Memmingen, Heichele Xaver von Kaufering, Kille Joſeph von Ditratsried, Kainz Anton von Mühlhofen, Lipp Max von Enzenſtetten, Miller Joſeph aus dem B.-A.-Bez. Oberdorf, Mayer Johann von Offingen, Brinzing Johann von Denklingen, Ruf Mathias aus dem B.-A.-Bez. [...]
[...] - Verſchiedenes. - Gegenwärtig werden wieder Erſatzmannſchaften einberufen. Aus dem Spatenbräu-Etabliſſements allein wurden vor einigen Tagen 40 Bräuerburſche einberufen. - Dillingen, 27. Dez. Nicht geringe Beſtürzung erregt da [...]
[...] weil ans deun Süden und Oſten Frankreichs auf Gambetta's Befehl maſſenhaft Truppen gegen Dijon befördert werden. Am 27. ſollte von Genf aus wieder ein durchgehender Zug nach Lyon abgehen; dagegen bleiben die Schnellzüge zwiſchen Genf und Frankreich vorderhand definitiv abbeſtellt. - - [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land. Unterhaltungs-Blatt zum Lindauer Tagblatt (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Unterhaltungs-Blatt 29.12.1877
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1877
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Gehorchen!?“ rief der Kaiſer, und er zit terte zum erſten Male in ſeinem Leben. „Du willſt alſo blos aus Gehorſam einen Gatten [...]
[...] aus meinen Händen empfangen?“ [...]
[...] „Eine kindiſche Grille von Marien iſt die ganze Geſchichte!“ rief er endlich aus. „Ich bin ein Thor, daß ich darüber ſo außer Faſſung gerathe und mich dergeſtalt beunruhigen laſſe. [...]
[...] Nikolajewna, meine Tochter?“ „Die Großfürſtin Marie, Sire!“, rief er tief erröthend aus, ohne es zu wagen, indus Ge ſicht des Czaren zu blicken. „Ihr Blick würde mich zerſchmettern, wenn ich Ihnen ſagte, [...]
[...] des Berges hinfliegen und auf denen ſich der Schatten des Zuſchauers in rieſiger Vergröße rung zeichnet, der Felszacken, der aus dem [...]
[...] den Kulm führen; der Mann hatte ſich hiezu angeboten, weil er auf die ſchwarze Dirne, die das „Hotel Burgi“ vom Dachſtübchen aus [...]
[...] haben, wie aus Paris geſchrieben wird, einige [...]
[...] Frcs. oder vielmehr die Ueberbleibſel desſelben. Die Ratten hatten ihn gefreſſen, denn derſelbe beſtand aus Banknoten, von denen nur noch einzelne Fetzen übrig geblieben. Der vor weni [...]
[...] gen Jahren verſtorbene Geizhals, welcher den ſelben verſteckte, hatte merkwürdigerweiſe dem Papiergeld den Vorzug gegeben, aus Furcht, die Nachbarn könnten durch das Klirren der Goldſtücke beim Nachzählen Wind von ſeinem [...]
[...] heilen. Vornehmlich ſollten Tobſüchtige ſofort unter dem Einfluſſe des blauen Lichtſtrahles ſich beruhigen. Die Nachricht, welche aus Ita lien nach Deutſchland gedrungen war, fand bei der mediziniſchen Welt keinen Glauben und [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.02.1864
  • Datum
    Montag, 15. Februar 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 kr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abonnenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. - Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] Dresden, 12. Febr. Das "Dresdener Journal" hat ein Telegramm aus Altona von geſtern, Donnerſtag. Nachts, wonach Feldmarſchall v. Wranael die Beſetzung von Altona, Kiel und Neumünſter ankündigte. Die Bundescommiſſäre erhoben auf Grund ihrer In [...]
[...] B er ſchi e d en es. München, 12. Febr. Die neueſten Nachrichten aus Algier reichen bis 3. Februar. Se. Mai der König Ludwig befinden ſich ſehr wohl, in voller geiſtiger Friſche. Die Witterung befand ſich dort auf dem Uebergangspunkte zwiſchen dem ſogenannten Winter [...]
[...] 3 Jahre. Unterricht frei. Maſchinen ſind während 8 Tage in Thätigkeit zu ſehen bei Herrn Späth zur Krone, und lade zu recht zahlreichem Beſuche ergebenſt ein. Anna Wex, aus Augsburg. [...]
[...] I. Activ-Caſſabeſtand aus voriger Rechnung . . . . . . . . fl. 204. 6. 3 II. Activ-Ausſtände . . . . . . . . . . . . . . . . . „ – – – III. Zinſe von Activ-Capitalien . . . . . . . . . . . . . . „ 237. 24. 1 [...]
[...] liche zu verlooſenden Gegenſtände Donnerſtag Vormittags im Sünfzen zur Beſichtigung aus [...]
[...] J. C. Schnell. Friedrich Hüber in der untern Inſel ſchenkt alten und neuen Wein aus. [...]
[...] Martin Hotz von Bruggach ſchenkt alten Wein, die Maas zu 14 kr., aus. Joh. Georg Motz von Rickenbach ſchenkt neuen Wein aus. [...]
[...] Joh. Baptiſt Schmid von Reutinen ſchenkt neuen Wein aus. Gefunden wurde: Eine wollene Halsbinde. [...]
[...] Lindau, 13. Febr. (Schranne.) Die heutige Schranne beſtand aus 3595 Sch. Weizen, 1081 Sch. Kernen, 189 Sch. Roggen, 99 Sch. Gerſte, 166 Sch. Haber; die Preiſe ſtiegen bei Weizen um [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 03. August 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regimenter Infanterie, ein Kavallerie-Regiment und zwei Batte rien der ägyptiſchen Armee werden gegen Mitrovitza dirigirt. Aus Zaitſchar liegt nichts Neues vor. Die Serben ſchließen [...]
[...] wiſcht ſein. Ueber die Urſache des Ä Ä ſ An ſicht dahin, daß der ſtark ausgelaufene ſächſiſche Waggon dem Eilzugstempo nicht mehr gewachſen war. Fräulein Obſt aus Leip zºg erlitt einen kompletten Unterſchenkelbruch beider Knochen, Frau Militſch aus Dresden, Oberarmbruch, Frau von Patow aus [...]
[...] fünfte kann nicht; eingezwängt von brºdº Balken drückt er “” den Kopf an's vergitterte Fenſter und ruft um Hilfe; fortwährend mit Waſſer überzogen, hält er aus, bis es gelungen, die in die-“ ſen Ranm führende Thüre zu ſprengen. º ihm von da aus Hilfe zu bringen. Wo aber iſt der ſechste? Niemand will e [...]
[...] Mit Hilfe des Gemahls wurde ſie aus dem Abgrunde # [...]
[...] C. F. Grard. . Schnüre, Gimpen, Angeln u. direkt aus England bezogen. [...]
[...] Leiſtung in einer Minute, beſonders brauch bar für Weinhandlungen und Brauereien, ſteht bei mir aus Auftrag zu verkaufen. C. Kallenberg, am Giebelbach. [...]
[...] acs- Joh. Baptiſt Dinſer von Hoyren ſchenkt alten und neuen Wein aus. Durch gegenſeitiges Uebereinkommen nehme ich die ehrenrührigen Worte gegen die Fa [...]
[...] mit Referenzen oder Berufs-An abe sind zu richten an das Bank aus B. Kramer in Prag. [...]
[...] Ein junger kräftiger Sohn aus achtbare Familie mit den nöthigſten Vorkenntniſſe verſehen, könnte ſogleich oder längſtens biſ [...]
[...] lirte Wohnung, beſtehend in 6 heizbare und 2 unheizbaren Zimmer nebſt ſonſtige erforderlichen Räumlichkeiten, ſchönſte Aus ſicht in die Schweizer- und Vorarlgebirge [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land14.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 14. September 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] rial-Rath Weis, Profeſſor Sepp, Pfarrer Pfahler, Militär-Pre diger Lukas, Verleger Bucher, Domkapitular Neumayr, die bei den Freiherren von Hafenbrädel, Appelrath Krätzer. Aus der Oberpfalz: Archivar Jörg, Miniſterialrath Diepolder, Brauer Brückl. Aus Unterfranken: Dr. Ruland, Frhr. v. Zu-Rhein [...]
[...] Oberpfalz: Archivar Jörg, Miniſterialrath Diepolder, Brauer Brückl. Aus Unterfranken: Dr. Ruland, Frhr. v. Zu-Rhein jun., Oekonom Baier. Aus Schwaben: Dr. Karl Barth, Verleger Huttler, Seminar-Direktor Thalhofer. Die katholiſchen Geiſtlichen ſtellen zu dieſer Partei bekanntlich ein Kontingent [...]
[...] ſchrittspartei: Von den früheren Abgeordneten der Partei die Herren: v. Stauffenberg, Dr. M. Barth, Langguth, Crämer, Brater, Eckart, Leyrer (aus Mittelfranken), Brandenburg, Krauſſold (aus Oberfranken), Fiſcher, Sing, Dr. Völk, Alois Stadler (aus Schwaben); hiezu als neue Parteigenoſſen: die [...]
[...] bold, Bürgermeiſter Fleiſchmann, die Brauer Oertel und Loſchke, Advokat Frankenburger, Bankier Grinninger, Stadtkämmerer Ex (aus Mittelfranken); Profeſſor Sörgel, Fabrikant Hutſchen reuter, Notar Striedinger, Lehrer Sittig, Advokat Dr. v. Schauß (aus Oberfranken), Bürgermeiſter Schmiedl und Kaufmann [...]
[...] reuter, Notar Striedinger, Lehrer Sittig, Advokat Dr. v. Schauß (aus Oberfranken), Bürgermeiſter Schmiedl und Kaufmann Weigand (aus Unterfranken), Kaufmann Hertel und Weinhänd ler Forſter (aus Schwaben); hiezu noch (aus der Oberpfalz): Gutsbeſitzer v. Schönſtädt, 19 Pfälzer und die 6 Münchener [...]
[...] olladminiſtration wurden berufen: der Zollpraktikant W. Schmidt von Nürnberg auf die vom Hauptzollamt Regensburg au das Hauptzollamt Ludwigshafen a.Rh. transferirte Aſſiſten tenſtelle; der Zollpraktikant Th. Prenitzer von Paſſau als Aſ ſiſtent des dortigen Hauptzollamts; der Zollpraktikant M. Brückl [...]
[...] übel bekäme. (Ausfahrt des Kaiſers. Die Orientreiſe der Kaiſerin. Dementis. Paris, 10. Sept. Aus St. Cloud wurde heute folgendes offizielle Bulletin ausgegeben: „Der Kaiſer hat geſtern um 1 Uhr Nachmittags eine Spazierfahrt in dem Park von [...]
[...] . Die Entſchädigung erfolgt, gleichviel ob das verſicherte Thier durch natürliches Abſterben oder durch nöthig gewordenes Tödten zu Grunde gegangen iſt. Statuten und Antragsformulare werden gratis verabreicht und jede weitere Aus [...]
[...] tiſchen Kirchengemeinde ſtatt, um über Vergleichsverhandlungen zwiſchen Magiſtrat und Kirchenverwaltung Beſchluß zu faſſen. Wie man hört wurden die gemachten Vorſchläge von der aus ungefähr 30 Perſonen beſtehenden Verſammlung angenommen. Wir können das Bedenken nicht verhehlen ob eine Verſamm [...]
[...] durch Kinder, von der Brodlaube vertragen, um deſſen Zurückgabe erſucht wird. 200 fl. ſind auf gute Verſicherung aus zuleihen. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land02.09.1865
  • Datum
    Samstag, 02. September 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] N e u e ſt es. München, 30. Aug. Kriegsminiſter v. Lutz iſt aus dem Urlaub eingerückt und hat ſein Portefeuille wieder übernommen. – Auf der Rückreiſe von Gaſtein wird Hr. v. Beuſt dem nächſt hier wieder eintreffen. Vorausſichtlich finden dann zwiſchen ihm und dem Miniſter [...]
[...] zu ihm geſellten und ein Geſpräch mit ihm anknüpften. Zufällig glitt ihm ſein „Bädeker“ aus der Hand, während er ſich nach dieſem bückte, wurde ihm ſein Portemonnaie ſammt ſeiner ganzen Reiſejaf aus der Taſche genommen. Die Diebe entfernten ſich ſchleunigſt und ließen lachend den hilfloſen Dichter mit dem kranken Fuße hinter ſich. – Aus Engſten [...]
[...] und ließen lachend den hilfloſen Dichter mit dem kranken Fuße hinter ſich. – Aus Engſten wird ein neuer Unglücksfall berichtet, welcher ſich auf den Eisfeldern des Titlis zutrug. Ein gewiſſer Höppner aus Dresden hatte ſich mit dem Führer Infanger aus Engelberg am 23. Auguſt aufgemacht, um die Kuppe des Titlis zu beſteigen, e mögen weit hinaufge kommen ſeyn. Man fand beide, da ſie lange nicht zurückkehrten mit dem Seile verbunden [...]
[...] als zerſchmetterte Leichname auf einem faſt unzugänglichen Eisfelde des nördlichen Abhangs des Titlis. - Aus Mecklenburg. (Eine Krähwinkelgeſchichte.) In Roſtock iſt in den letzten Tagen ein Fall vorgekommen, welcher unſere zünftleriſchen Zuſtände in ſchlagendſter Weiſe charakte-- riſirt. Ein dort 13 Jahre in Arbeit ſtehender fremder Böttchergeſelle wird von einer dor [...]
[...] Nächſten Samſtag den 9. ds. Mts., Vormittags 9 Uhr, hält Unterzeichneter in ſeinem Verſteigerungs-Lokal neben der Hirſch-Apotheke, eine Commiſſions-Verſteigerung, beſtehend aus verſchiedenen Möbeln, Matrazen, Fäßer von verſchiedenen Größen, wie noch viele andere Gegenſtände, wozu Kaufsliebhaber freundlichſt einladet. Friedrich Magerl, verpfl. Schätzmann. [...]
[...] heit das Dr. With'sche Augenwaſſer wirkt. Ich verdanke dem Augenwaſſer, nach einem mehrmaligen Gebrauch, vollſtändige Heilung meiner bedeutend krank geweſenen Augen, und kann mit Recht und werde aus Pflicht jedem Augenheilung Hülfsbedürftigen nicht genug empfehlen, da st zu ſuchen, wo ich ſie ſo bald fand. [...]
[...] P d i I'0 (' ()I. der Musik-Gesellschaft „Cäcilien-Verein“ aus München - -- im Gaſthaus zur „Helvetia.“ - - - - Anfang 7, Ahr. -- [...]
[...] alten Wein aus. [...]
[...] Joh. Georg Jäger (Oberjäger) in Mo zach ſchenkt alten und neuen Wein aus. 300 fl. werden auf gute Verſicherung auf zunehmen geſucht. [...]
[...] zunehmen geſucht. Zu verkaufen: Ein Ofen mitlerer Größe, beſtehend aus gußeiſenem Kaſten und thonenem Aufſatz. Guter Dünger. Wo? ſagt die Red. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.07.1862
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Abonnement beträgt vierteljährlich 42 fr., Verſendungen durch die königl. Poſtämter 48 kr. Aus wärtige Abounenten belieben ihre Beſtellungen bei dem zunächſt gelegenen Poſtamte zu machen. Paſſende Beiträge werden mit Dank aufgenommen und nach Umſtänden auch honorirt. Anonyme Aufſätze bleiben [...]
[...] barte Uferort Friedrichshafen mit einem Beſuche beehrt wurden. Die Stadtgemeinde Bregenz hatte zu Ehren des Tages ein Feſtſchießen veranſtaltet. Briefe aus Rom vom 16. Juli melden daß neuerdings Entfaltungen der franzöſiſchen Streitkräfte ſtattgefunden haben, um jeden Manifeſtationsverſuch zu verhindern; . Die rö miſche Polizei hat verſchiedene Verhaftungen vorgenommen. Diviſionsgeneral Leboeuf, an [...]
[...] Streitkräfte ſtattgefunden haben, um jeden Manifeſtationsverſuch zu verhindern; . Die rö miſche Polizei hat verſchiedene Verhaftungen vorgenommen. Diviſionsgeneral Leboeuf, an geblich mit einer wichtigen Miſſion betraut, wird aus Paris erwartet. [...]
[...] Das Schützenfeſt in Frankfurt. Feſthalle zu Frankfurt a. M., 21. Juli. Heute redeten von der Deputation der preußiſchen Fortſchrittspartei die Mitglieder des Abgeordnetenhauſes Hoverbeck aus Danzig, v. Bunſen aus Bonn, und Böhm aus Berlin. Sie redeten in dem Sinn des Programms welches geſtern Herr Duncker mit ſo günſtiger Wirkung ausſprach, wenn ſchon [...]
[...] geloben es heilig, nimmer untreu zu werden den Grundſätzen die uns hieher geſandt. Ne ben Blücher, v. Stein und Nettelbeck, die geſtern hier genannt wurden, ſpreche ich den Na men eines Landsmannes aus: ein Hoch auf Moriz Arndt!“ (Bravo.) Naumann (aus Hameln): "Der Zweck nnſerer Verſammlung iſt zu ſtärken das Bewußtſeyn unſerer Zu ſammengehörigkeit, den Sinn für Einheit und unſern Opfermuth. In dieſem Sinne ſind [...]
[...] Germania geziert! (Wiederholter ſtürmiſcher Zuruf von allen Seiten.) Meine Herren, wir werden den Beruf mit nehmen, allen deutſchgeſinnten Preußen mitzutheilen dieſe herr lichen Eindrücke die wir hier in uns aufgenommen haben.“ Gätſchenberger aus Würz burg: "Hier in der alten Reichsſtadt lebt noch der alte reichsfreiheitliche Bürgerſinn. Der paßt zu dieſer Feſtverſammlung. Denn hier finden wir kein Oeſterreich, kein Preußen: [...]
[...] ten ſich aber auch heute wieder ſo liebenswürdig, daß es einem deutſchen Herzen ſchier un möglich ſeyn würde ſie nicht recht innig lieb und werth zu halten. Sie ſaßen an einem Tiſch beiſammen, und viele Deutſche aus der Pfalz, aus Hannover, aus allen Theilen Deutſchlands drängten ſich um ſie. Da man wußte wie ſchön die Tirolerlieder durch die Alpen klingen, ſo forderte ein Hannoveraner ſie auf doch einmal einen Tiroler "Schmer [...]
[...] Bcleuchtung der Methode des Herrn W. Bauer, geſunkene Schiffe und Schiffsgüter zu bergen aus einer Tiefe von 500 Fuß u. ſ. w. In den von oder mit Wiſſen des Herrn Bauer erſchienenen öffentlichen Druckſachen ſowohl, als in ſeinen öffentlich gehaltenen Vorträgen finden ſich einige bemerkenswerthe [...]
[...] In den von oder mit Wiſſen des Herrn Bauer erſchienenen öffentlichen Druckſachen ſowohl, als in ſeinen öffentlich gehaltenen Vorträgen finden ſich einige bemerkenswerthe Irrthümer, zu deren Berichtigung aus ſpäter cngegebenen Gründen ſowohl, als im öffent lichen Intereſſe Einſender ſich nothgedrungen veranlaßt fühlt. Hr. B. behauptet, die von ihm in Anſpruch genommene Erfindung und das Carteſia [...]
[...] Innern des Boots aus zu betreiben iſt. Die Dimenſionen und die innere Anlage, behufs [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land14.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus einem Extra-Bulletin des „St. Galler Tagblattes“ ent nehmen wir über [...]
[...] großartige Verwüſtungen an den nördlich gelegenen Gütern verur ſachten. Ganze Jucharten Boden mit Bäumen wurden wegge ſchwemmt. Aus einigen an der Straße gelegenen Häuſern wurde das Mobiliar aus Furcht vor Dammbrüchen geflüchtet. Ä der Bahnlinie und Niederdorf, unweit Flawyl in [...]
[...] Die trauernd Hinterbliebenen. -- =##“ – sº * D Bedigung ſind Mittwoch Ä Äj jür ZÄ## # SZ Z vom Trauerhauſe aus ſtatt. Jß ZA = ## # "Ä «sºn nºnsenſ“. Sº ſ - F E # [...]
[...] b sº Fahrt geht von Schwarzach nach Alberſchwende, Egg, Bad Andelsbuch, Z = F Sä # is Bezau. - º, - ES .. Von Bezau nach Bad Reute, Bad Mellau, Schnepfau, Au & Schoppernau, Z S S. # “dF .. E (ſowie auch von Schwarzach aus) ſind zu jeder Zeit Ein- und Zweiſpänner zu billi- S -50 =# # # gem Preiſe zu haben. ÄS –F 2 ==EE [...]
[...] Wie wir dem Namensverzeichniß der Mitglieder der dritten dieſer Tage in Bonn abgehaltenen Synode der Altkatholiken des deutſchen Reichs entnehmen, nahmen an derſelben Theil aus Bayern: Prof. Dr. Friedrich aus München, Pfarrer Demmel aus Paſſau, Kaplan Kopp aus Mering, Pfarrer Thürlings aus [...]
[...] Bayern: Prof. Dr. Friedrich aus München, Pfarrer Demmel aus Paſſau, Kaplan Kopp aus Mering, Pfarrer Thürlings aus Kempten, Pfarrer Braun, Pſurrer Duren aus Kaiſerslautern, Premierlieutenant Klemens aus Straubing, Prof. Ernenwein aus Würzburg, F. Schmitz aus Landau, Fabrikant Heller aus Kaiſers [...]
[...] Premierlieutenant Klemens aus Straubing, Prof. Ernenwein aus Würzburg, F. Schmitz aus Landau, Fabrikant Heller aus Kaiſers lautern, Gutsbeſitzer Stumpf aus Dürkheim, Bez.-Ger.-Direktor v. Stubenrauch und Architekt Leichtle aus Kempten, Rechtsan walt Niedermaier aus Nürnberg, Prof. Dr. Huber, Dr. Zirn [...]
[...] v. Stubenrauch und Architekt Leichtle aus Kempten, Rechtsan walt Niedermaier aus Nürnberg, Prof. Dr. Huber, Dr. Zirn giebl und Fabrikant Schaumberger aus München, Eiſenbahn Stationsvorſtand Miller aus Mering, Prof. Berchtold aus München. [...]
[...] Natur ſchloß der Biſchof die Synode, indem er der Freude Aus [...]
[...] Auszug aus den Verſicherungs-Bedingungen: Für den Fall, daß die Beiträge und der Reſervefond zur Deckung der Jahresſchäden und Verwaltungskoſten nicht aus reichen, werden vom Verwaltungsrath Nachſchüſſe im Verhältniß der gezahlten Beiträge (incl. Zuſchlag) ausgeſchrieben, welche in [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land23.04.1866
  • Datum
    Montag, 23. April 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Augsburg, 17. April. (Aus der Magiſtrats-Sitzung.) - Der bayeriſche Bots ſchullehrerverein will am 29., 30. und 31. Auguſt d. Js. ſeine Hauptverſammlung [...]
[...] Gebrüder Neuburger aus Buchau befindet ſich wie gewöhnlich bei Herrn Schuhmacher Steis. [...]
[...] A eas Albert aus Karlsberg a. Rh. Nep. Haug, Schuhfabrikant aus Conſtanz . . . . . [...]
[...] Anna Führer aus Schwabbruck bei Schongau. - E)E -- ##2 [...]
[...] Th. Karg, Schirmfabrikant aus Tettnang [...]
[...] 400 „ Baumwollene „ z „ fl. 130 kr. „ Alte Geſtelle werden eingetauſcht. Um zahlreichen Zuſpruch bittet h. Karg, Schirmfabrikant aus Tettung. [...]
[...] uhwaaren--Sager von G. Gebhardt aus Alm Sch Ä # bei # Ä Ä2 - y [...]
[...] Damen-Kleider-Magazin # G ® VOI1 ZF A. Wittlinger aus Ulm :: #### ſich auch diesmal hier zur Meſſe mit der neueſten größten Aus- # Ewahl in außerordentlich billigen Preiſen. S # [...]
[...] Salom0n Gerster aus Röhrwangen. [...]
[...] bezieht GShmalzried, Schnhſabrikant aus im ezieht auch dieſes Jahr wieder die hieſige M it ſei - - und verkaufe, um Ä ÄÄÄ Ä=ººter [...]