Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Haardt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.07.1874
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juli 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Hauſe wohnenden Kindern vortrefflich bewährt. Achtungsvoll J. AB. Haardt, in Firma: Haardt u. Co., Metallwaaren-Fabrik. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land18.10.1864
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1864
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Regiment wurde geſtern in ſeiner Wohnung auf dem Boden vor ſeinem Bette liegend vom Schlage gerührt entfeelt aufgefunden. - . . . . . . . . . . . Vom Haar dtgebirge (Pfalz), 14. Okt. Die Weinleſe wird am obern Haardt gebirge am nächſten Montag in den meiſten Orten ihren Anfang nehmen, in den Haupt woeinorten des unteren Haardtgebirges jedoch um 10 bis 12 Tage hinausgeſchoben werden. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1865
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſerfluthen einen Theil der Gottesackermauer zerſtört und ſchwere Quaderſteine 140 Fuß weit mit ſich geführt. Vom Haardt - Gebirg, 7. Juni. In den Hauptweinorten des unteren Gebirges aben die Trauben bei günſtigem Wetter bereits vollſtändig verblüht, volle drei Wochen üher, als in der gewöhnlichen Dnrchſchnittszeit. Am mittleren und oberen Gebirg ſind [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land26.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Feſtungen nach Ungarn. Ä. In der wider den Verfaſſer der Adreſſe der Haardter Gemeinde an den vor arlbergiſchen Landtag und wider den Gemeindevorſteher von Haardt als erſten Unter zeichner dieſer Adreſſe eingeleiteten Unterſuchung wegen Verbrechens der Störung der öffent lichen Ruhe, iſt nach einem Feldkirchener Berichte in der Preſſe durch landesgerichtliches Erkennt [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.07.1862
  • Datum
    Montag, 28. Juli 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Münchener) Paul Fetzer von hier, den fünften, (Amſterdamer Preis) Schöneberger aus Kaiſerslautern, den ſechsten (Wiener Stutzen, 290 fl. werth) Nikolaus Werthes aus Neu ſtadt an der Haardt. Den erſten Preis auf der Scheibe „Donau“ gewann Schloſſer Bergmann in Innsbruck. Den Preis der 100 Dukaten vom Fürſten v. Thurn und Taxis [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.08.1869
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Agenten-Geſuch. von einer Handlung in Rhein-, Haardt-, ANoſeſ- und ausländiſchen Weinen. Offer ten sub. M. G. 210 an die Herren Ha [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1866
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] In Bayreuth werden am 22. ds. die durch die preußiſche Occupation unterbrochenen Schwurgerichtsſitzungen wieder beginnen. Vom Haardtgebirge, 15. Okt. Heute hat in den meiſten Orten des obern Haardt gebirges die Weinleſe begonnen, und im Durchſchnitt ſoll ein dem 1848r ähnlicher Wein erzielt werden. Während die höher liegenden Orte dieſes Jahr maſſenhaft geſunde Trauben [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 16. November 1873
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Provinz nach der Zählung von 1871 incl 6067 active Mili tärperſonen 624,619 Seelen. Von den 12 Bezirksämtern hat Neuſtadt an der Haardt als das bevölkertſte 67,869, Bergzabern [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land14.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtock macht ſich gut; es zeigt ſich jetzt daß der erſte Schrecken über die Am untern Haardt-Gebirg zumal ſind die Reben durch den Froſt nur dabe deutend geſchädigt worden wo der Lage nach eigentlich kein Wein ſtock hingehört. Auch die Obſtbäume werden vorausſichtlich einen [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land28.01.1870
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1870
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ten eine einzige Nabelſchnur. Das Thierchen, welches vollkom men ausgewachſen iſt, kam todt zur Welt. - Worms, 21. Jan. Bei einer in einem Hauſe in der Haardt gaſſe dahier vorgenommenen Ausgrabung wurde am 13. d. Mts. von vier dabei beſchäftigt geweſenen armen Arbeitern ein ziemlich [...]