Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Klosterbeuren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 15.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - Miniſterialrath Stautner. (Sammlung für die durch Brand beſchädigten hülfsbedürftigen Bewohtter von Kloſterbeuren und Lindenberg.) Am 27. Auguſt d. J. wurde das Dorf Kloſterbeuren, k. Bez.-Amts Illertiſſen von einem Brandunglücke heimgeſucht, indem 17 Wohngebäude mit vielen Oeconomiegebäuden [...]
[...] Der Mobiliarſchaden, einſchlüſſig des Schadens an Getreide- und Futtervorräthen beträgt 40,341 fl., worunter nur 8 Perſonen mit ihren Mobilien für 16,492 f. verſichert ſind. Die Abgebrannten in Lindenberg ſowohl, als in Kloſterbeuren, befinden ſich in großer Noth und bedürfen ſchleuniger Hülfe um ſo dringender, als Futter-, Getreide- und Holzvor rath für den Winter größtentheils zu Grunde gegangen iſt. [...]
Lindauer Anzeiger (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Lindauer Anzeiger 12.05.1868
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nr. 42. Königl. Allerhöchſte Entſchließung, die Vertagung des Landtages betr. – Königl. Allerhöchſte Verordnung, den Gewerbsbetrieb im Umherziehen und den Hauſirhandel betr. – Sammlung für die durch Brand beſchädigten hilfsbedürftigen Bewohner von Kloſterbeuren und Lindenberg. – Die Diſtriktsrechnungen von Wertingen pro 186667. – Verausgabung falſcher Goldmünzen. – Das Geſuch der k... k. privilegirten öſterreichiſchen Verſicherungsge [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 19.11.1867
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Subſtituten für den Hauptagenten der Magdeburger Feuerverſicherungs-Geſellſchaft. – Samm lung für die durch Brand beſchädigten hilfsbedürftigen Bewohner von Kloſterbeuren und -“ Lindenberg. – Curſiren falſcher Münzen. – Die Herausgabe der Hefte XVII. und XVIII. - der Beiträge zur Statiſtik des Königreichs Bayern durch das k. ſtatiſtiſche Bureau. – Die [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und LandLindauer Anzeiger 08.10.1867
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nro. 81. Die den k. Rentämtern für die Mitwirkung bei Einlöſung und Umſchreibung verlooſter oder gekündeter bayer. Staatsobligationen bewilligten Gebühren. – Sammlung für die durch Vrand beſchädigten hilfsbedürftigen Bewohner von Kloſterbeuren und Lindenberg, – Die Wiederbeſetzung erledigter Bezirksgerichts- und Bezirksarztesſtellen. – Die Erledigung der Pfarrei Fünfſtetten, k. Bezirksamts Donauwörth. – Das Aufgreifen einer blödſinnigen [...]
Lindauer Anzeiger (Lindauer Tagblatt für Stadt und Land)Lindauer Anzeiger 11.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Lindau (Bodensee)
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1846. – Die Erledigung der kathol. Pfarrei Binswangen, k. Bezirksamts Wertingen. – Prüfungen für das höhere Lehramt im Jahre 1868. – Die Erledigung des Frühmeßbene fiziums in Kloſterbeuren, Bezirksamts Illertiſſen. – Der Vollzug des Wehrverfaſſungsgeſetzes vom 30. Januar 1868, hier die Zuſtändigkeit des Stadtmagiſtrats München zur Uebernahme der Einſtandskapitalsurkunden. – Die Approbationsprüfung für Bader pro 1868. – Die [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land30.08.1867
  • Datum
    Freitag, 30. August 1867
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] heim wegen „Verleitung von Landwehrmännern zur Untreue“ zu verſchiedenen Arreſtſtrafen, von 8, 10, 14 Tagen bis 1 Monat Gefängniß verurtheilt. Aus Schwaben 25. Aug. Der Brand in Kloſterbeuren, durch welchen 17 Wohnge bäude eingeäſchert wurden, hatte größere Dimenſionen angenommen, da faſt ſämmtlilche Häuſer und Scheunen des Orts mit Legſchindeln gedeckt ſind, welche durch die lang andauernde [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land20.11.1869
  • Datum
    Samstag, 20. November 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hürben 5 Liberale, Illerbeuren 4 Schwarze, Irrſee 5 Schwarze, Kaisheim 5 Schwarze, Kirchhaslach 4 Schwarze, Kiſſingen 6 Liberale, Kleinkötz 4 Schwarze, Kloſterbeuren 5 Schwarz", Krum bach 5 Liberale, Landsberg 5 Liberale, 6 Schwarze, Legau 4 Schwarze, Lehmingen 4 Liberale, Ludenhauſen 2 Liberale, 3 [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land14.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1872
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Kaiſers, welche in ſeiner Heimath ſehr ſelten und theuer ſei. T- Ch. Hübner in Unterhambach (Pfalz) ſchickt ein Gedicht über den Krieg. – Hurt in Kloſterbeuren (Schw.) verlangt als alter Mitſchüler des Kaiſers wiederholt eine Ünterſtützung. - Julie Huſchberg in Lichtenfels, 67 J. a., verlangt [...]