Volltextsuche ändern

349 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Lindauer Tagblatt für Stadt und Land03.09.1869
  • Datum
    Freitag, 03. September 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beginn der Verhandlungen celebrirt der Erzbiſchof von Mün chen-Freiſing das Pontificalamt. Die Verhandlungen finden im Prieſterſeminar unter Vorſitz des Erzbiſchofs von Köln ſtatt. Paris, 1. Sept. Die Kaiſerin iſt geſtern Abend, von Ajaccio kommend, in Toulon eingetroffen. Der „Conſtitutionnel“ mel [...]
[...] unbeläſtigt von ihren Kantonsbehörden, den in der Preſſe oft und laut gebrandmarkten Bürgerrechtsſchacher betreiben durften, und damit der ganzen Schweiz eine Makel anhefteten. Unter ſolchen Umſtänden ſteht es uns wohl an, mit jenem Guggis berger zu ſagen: „Es iſch gade wüeſchti Sach, mir wei d'rvo [...]
[...] Bregenz und Lindau an der Poſtſtraße gelegenen Wirthſchaft zum „Zech“ ein kleines Kinderfeſt improviſirt, an dem die Bre genzer Geſangsſchüler unter Leitung ihres Herrn Präzeptors nebſt einer Anzahl ſonſtiger Kinderfreunde theilnahmen. Die Kinder ſpielten und jubelten ohne Zwang und ohne alle offi [...]
[...] wieder am Hauſe hängen, am erſten Stocke. Herr Moray ſchlug nun mit einem Beile die Hausthüre ein, eilte durch den Rauch die Treppe hinauf, welche unter ihm glimmte, befreite das Kind [...]
[...] im deutſchen Vaterlande weiteſt bekannt werden ſollen. Eine ſolche heoriſche That wollen wir hier mittheilen. Am 1. Aug. wü thete in der Annaberger Mühle in Kaſſel ein ſo furchtbarer Brand, daß der Lack an einzelnen Spritzen vor Hitze Blaſen zog und die Feuerwehr-Mannſchaft trotz des ſtrömenden Regens es vor [...]
[...] Zeitung“ reden, welche folgende Schilderung darüber gibt: Das Feuer hatte ſich ſo raſch über die ganze Mühle verbreitet und auch das an der hintern Seite angebaute Wohngebäude, welches über den Waſſerrädern ſtand, ebenfalls ergriffen, ſo daß die im [...]
[...] Menſchen, eine Mutter mit ihren vier Kindern aus dem dritten Stock des bereits in Flammen ſtehenden Gebäudes, welches auf der einen Seite durch die in voller Lohe brennende Mühle und auf der andern durch den ſehr tiefen und breiten Mühlgraben von aller Verbindung abgeſchnitten war, zu retten, war nur [...]
[...] das ſchräg gegenüber liegende Fenſter; Zahn eilte auf dieſem unſichern Wege den Bedrängten zu Hilfe, einige Kameraden hielten die ſich unter ihm ſehr ſtark biegende Leiter auf der Mauer und alle Untenſtehenden erfüllte bange Sorge, ob die ſchwache Leiter halten, ob das Rettungswerk gelingen würde; Zahn brachte zu [...]
[...] töchter bedeckt ſind. In einem ſolchen Wagen, wie auf den Wellen ſchwimmend, liegen die Nixen und ſtürzen ſich von der Höhe in die Tiefe, ſchaukeln in den Wogen, tauchen unter und wieder empor. Durch angebrachte Federn werden die Nixen von dem einen Wagen auf einen zur weiteren Waſſerfahrt bereit [...]
[...] lität abzugeben. - Martin Är Specereihandlung, untere Inſel. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land29.10.1863
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] anwalt: Hr. Rottmüller, k. Ä dahier. Ventheidiger: Hr. Dr. Völk,- -k. - « » f Heller, Wanner, Finkl, Ager, Maier, Dietrich, Kienle und Walch. Unter den 17 erſchienenen bin Zeugen befinden ſich Hr. Gerichtsarzt Dr. Brunner, Hr. Dr. Achaz von hier, und Hr. Dr.- º uter von Mindelheim als Sachverſtändige. Die Oeffentlichkeit wurde beſchränkt, dem [...]
[...] º uter von Mindelheim als Sachverſtändige. Die Oeffentlichkeit wurde beſchränkt, dem e: gemäß wird berichtet, daß die Angeklagte beſchuldigt ſey, daß ſie am 16. Mai 1863 Mor º gens in dem außerhalb der Mühle befindlichen Abtritthäuschen ein lebendes Kind weiblichen Geſchlechtes geboren und daſſelbe in der Abſicht zu tödten, während oder gleich nach der ſº Geburt erſtickte und in die Abtrittgrube geworfen habe. Mehr kann und darf in dieſer Sache [...]
[...] 2. Degmeier, Winter und Ager. Zeugen ſind 8 erſchienen. Sontheimer, 39 Jahre alt, iſt beſchuldigt, daß er den Kramer, 40 Jahre alt, verleitet habe, daß derſelbe aus der Kunſt mühle zu Bobingen Mehl und Getreide entwendet, welches Sontheimer in Empfang nahm und verkaufte, wodurch die Kunſtmühle um die Summe von 276 fl. beſchädigt wurde. Sont heimer wurde bereits wegen ausgezeichneten Diebſtahls am 16. Febr. 1854 in eine 6'2jäh [...]
[...] treide zur Schranne nach Augsburg fuhr nnd dortſelbſt verkaufte. Ferner hat Kramer an - 2 den Bäcker Mutzl in Bobingen ein Schäffel Getreide um 20 f. durch Sontheimer der kaufen laſſen. Den Erlös theilten ſie, ihrem Uebereinkommen gemäß, unter ſich, Kramer legte ein umfaſſendes reumüthiges Geſtändniß in der Vorunterſuchung und in der öffent [...]
[...] raſche Entweichen des Gaſes zu verhüten, Ä M ing r Höhe hielt, flog in nord öſtlicher Richtung. Es trug ſich nicht bemerkenswerthes war guter Dinge; die Ausſicht auf die unter den Reiſenken äusgebreite andſchaft war zwar durch den mit Wolken überzogenen Himmel, an welchem der Mond nicht mit ſeinem Licht durchzudringeu [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land09.01.1869
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1869
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Als die circulirende Verwahrung wieder an den Vorſitzenden Herrn Götger sen. zurückgekehrt war, ergriff dieſer die Feder und ſetzte unter die bereits von mehr als 30 Mitgliedern unter zeichnete Verwahrung einen Proteſt gegen dieſelbe ungefähr des In halts der oben erwahnten Replik, unterzeichnet „als Vorſitzender.“ [...]
[...] gen und gar leicht die Verſtändigung bewerkſtelligen, welche un gefährdet zur Entlaſtung der Völker ſchreiten kann. Bannen wir nur ſelber unter uns den wahnwitzigen Patriotismus, der den Frieden durch die verſtärkten Kriegsrüſtungen garantiren will, ſo werden wir bald nicht mehr über den gleichen Wahn [...]
[...] ſchließlich dem Drängen des Volks nachgeben, und vor dem Schloß erſcheinen. Hier hob er auf die entſprechende Begrüßung d-s Ortsvorſtandes unter anderem hervor: wie er in der ihm bewieſenen Ehre einen Beweis dafür ſehe, daß das Gefühl des Zuſammengehörens auch dort immer mehr und mehr zur Wahr [...]
[...] hemmen den freien Verkehr in den Straßen.“ In Claveſana bei Mondovi hatte ein Mühlebeſitzer der ſich der neuen Steuer nicht unterziehen wollte, ſeine Mühle mit der Mitternachtsſtunde der Neujahrsnacht geſchloſſen, allein am 1. Jan. verſammelten ſich über 400 Bauern der umliegenden Dörfer unter dem Ruf: [...]
[...] „Auf die Mühle! Nieder mit der Mahlſteuer!“ Die Mühle wurde ſofort von den wüthenden Landleuten erſtürmt und alles darin zerſtört. Truppen mußten auch hier herbeigerufen werden, [...]
[...] wäſche, als: Leibchen, Hemden, Unterhoſen, geſtrickt oder Flanell, ſowie auch jede Art Couvertdecken und Anterröcke, weiß und farbig, Shlipſe, Hauben, Strümpfe u. dgl., unter der Garantie, daß ſolche nach ſeiner Waſchmethode nicht eingehen noch filzig werden, mit der weitern Bemerkung, daß er beſonders hochrothe Gegenſtände, welche in Farbe durch Schweiß oder ſonſtige Zufälle verdorben, wieder wie neu her [...]
[...] Ein ordentlicher Junge wird unter an nehmbaren Bedingungen in die Lehre zu nehmen geſucht. Wo? ſagt die Red. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land11.11.1863
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Starnberg, 6. Nov. Der längere Zeit in Zweifel gezogene Bau einer königl. Villa bei Feldaffing am Starnberger See, nach den Planen des k. Oberbauraths von Voit, wird nun unter deſſen Leitung mit großer Thätigkeit betrieben. Die überaus reizende Lage die ſes Baues, umgeben von den herrlichen Parkanlagen, welche unter der kunſtfertigen Hand des Hofgärtners Effner immer noch in ihrer Erweiterung begriffen ſind, wird dazu bei [...]
[...] und die aus wohlorganiſirten Mannſchaften, ſowohl Infanterie als Cavallerie, beſtehen ſollen, aufgetaucht ſind. Es ſollen dies vorzugsweiſe Ausländer ſeyn, namentlich viele Fran zofen und Ungarn, die über Krakau und Galizien in Polen eingedrungen ſehen. Unter fünf Gefangenen, welche vorgeſtern von den Ruſſen eingebracht wurden, befanden ſich zwei Fran zoſen, zwei Ungarn und ein Jtaliener. Der Kampf, den man bereits geendet glaubte, wird [...]
[...] der Nähe des Eiſenbahnhofes, denn der große Ä Hof, das ſchöne Café Reſtaurant ſowohl als das anſtoßende Privathaus des Herrn Deuringer ſtehen vollendet da. Im ehe maligen v. Wohnlich'ſchen Gartengut iſt bereits ein Prachtgebäude unter Dach, auf beiden Seiten des Beer'ſchen Bierkellers erheben ſich neue Häuſer, ebenſo an der Göggingerſtraße und nahe dem proteſtantiſchen Kirchhof u. ſ. w. Das bedeutendſte Bauwerk, unſere Dom [...]
[...] Grundlagen erweicht, und durch den Druck des obern Berges vorwärts geſchoben worden. In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober iſt dieſer mit dem darauf befindlichen Iſava hofe nebſt noch andern Wohngebäuden und einer Mühle, fammt Gütern und Waldungen bei Coſtamül in die Tiefe des Thales herabgerutſcht. Alle Häuſer, Mühle uud Bäume ſind zertrümmert und von der Schuttlawine bedeckt. Der Schlamm verlegte der Gader den Ab [...]
[...] Anzeige und Empfehlung. > Der ergebenſt Unterfertigte erlaubt ſich nachträglich zur Kenntniß zu bringen, daß er unter gewiſſen Bedingungen auch unbemittelten Kindern hieſiger Stadt unentgeltlichen Pri vat-Unterricht in Streich- und Blas-Inſtrumenten ertheilt und auch die nöthigen Inſtru menten dazu ſtellt. - [...]
[...] den ſchönſten Glanz. Preis des großen Glaſes 30 kr., des kleinen 15 fr., Haaröle (Macassar- und Klettenwurzel-Oel) zu 6kr., 9kr. und 18 kr, das Glas. Auswärtige Beſtellungen unter Beifügung der Beträge und 6kr. für Verpackung und Poſtſchen werden [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land04.10.1862
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1862
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] anderer Beweis liegt für das Volk darin, daß das Wunder des heil. Januarius mit einer außerordentlichen Raſchheit vor ſich gegangen iſt; die Kirche war ganz voll und ich hörte ſelbſt unter dieſer Menge mit lauter Stimme die Bitte vortragen: es möge der König zurückkehren. Nachdem das Wunder geſchehen, hörte man wiederholt Stimmen: "Heiliger „Januarius, führe unſeren König zurück!“ (Dachte ich mir's doch, wenn nicht vielleicht [...]
[...] durch die Gewalt der Exploſion in allen anſtoßenden Straßen die Fenſter zerſchmettert wurden, ſo fehlt es nicht an Verwundungen durch Glasſplitter. Der Schaden an äraria liſchen und Privatgebäuden iſt bedeutend. Das der Mühle gegenüber gelegene Haus Nr. 5 iſt ſo beſchädigt, daß es abgetragen werden muß, die daneben befindliche Wirthſchaft zum Wollgarten iſt ebenfalls ſtark mitgenommen und in der ganzen Baumſtraße haben Thüren, [...]
[...] explodirten Pulvers ſcheint den Wirkungen nach zu ſchließen nicht unbeträchtlich geweſen zu ſeyn, obwohl wie man erzählt, erſt geſtern größere Parthien fertigen Pulvers abgeliefert worden ſind. Die Mühle iſt, wenn ich nicht ſehr irre, bereits in den 30er Jahren ſchon einmal in die Luft geflogen; nach der Mainzer Exploſion petitionirte der Magiſtrat um Entfernung derſelben, aber vergeblich. Hoffen wir, daß die neuerliche Kataſtrophe Ver [...]
[...] für jeden der Aerzte 1 fl. 6) Für jede Verordnung im Hauſe des Arztes mit oder ohne Rezept 15 bis 30 kr. 5) Für Ausfertigung eines Zeugniſſes für einen ſchon bekannten Kranken 36 kr. bis 1fl. 12 kr, für einen unbekannten Kranken nach vorgenommener Unter ſuchung 1 fl. 12 kr: bis 2 fl. 24 kr. Unentgeltliche Hilfe wird ſelbſtverſtändlich wie bisher auch ferner in wirklichen Nothfällen und bei Armen geleiſtet. [...]
[...] Die „Leipz. Nachr“ ſchreiben: Während ſchon hier und da Spuren von Verſchwö rungen der Männer bemerkt worden ſind, nur Mädchen, die der Erinoline entſagt haben, u heirathen, fällt plötzlich eine neue Erfindung wie eine Bombe unter die Widerſacher der Ä Es iſt dies – die Crinoline für Herren, ein Beinkleid von Roßhaar ſtoff, das dem darüber zu tragenden Beinkleid einen ſchönen "Fall“ verleiht. Wer's nicht [...]
[...] Fugen muß zuweilen in einem Winter einige Mal wiederholt werden. Sowohl bei eiſernen als thönernen Oefen hat der Chemiker Creutzburg in Heldburg dieſem Uebelſtande durch folgenden Zuſatz zum Lehm abgeholfen. Unter einen nicht zu fetten Lehm, zwei Fauſt groß, knete man einen Bogen graues grobes Löſchpapier, das man vorher mit Milch naß gemacht hat, mit den Händen ſo lange durch einander, bis die Faſern des Löſchpapiers [...]
[...] groß, knete man einen Bogen graues grobes Löſchpapier, das man vorher mit Milch naß gemacht hat, mit den Händen ſo lange durch einander, bis die Faſern des Löſchpapiers ſich in dem Lehm ganz vertheilt haben. So erhält man eine Art Papiermaché, unter welchen man noch 1 Loth Eiſenvitriol, geſtoßen, miſcht und der Conſiſtenz durch Zuſatz von Milch nachhilft. Solcher Ofenkitt bekommt keine Sprünge und hält dauerhaft. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land08.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1868
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königsplatz gewählt werden. - - München, 5. März. Abends. Se. Maj, der König haben den heutigen Tag fieberlos unter mäßigen katarrhaliſchen Erſcheinungen hingebracht. . . München, 6. März. J. Mai, die verwittwete Königin von Griechenland wird mit Ge folge heute hier eintreffen, und wie die Prinzen Adalbert von Preußen uud Ludwig von [...]
[...] des Sarges ſtehen je drei Mann Hartſchiere. II. kt. HH. Prinz und Prinzeſſin Ludwig haben dem Magiſtrate München die Summe von 1000 fl. zur Vertheilung unter die Armen zuſtellen laſſen. Frankfurt a. M., 5. März. In einer Abendſitzung erſtattete heute die betreffende Com miſſion der Abgeordneten Bericht über den Theilungsreceß. Sie beantragt Ablehnung der [...]
[...] ſtraße eine vom Beſuche ihres Bruders in Oberegg ohne Begleitung in ihr elterliches Haus in Benningen zurückkehrende 23jährige ehrbare Tochter zu unſittlichem Zwecke wiederholt und unter Mißhandlung vergewaltigte. In Folge des an der Damnifikatin verübten Verbrechens gebar dieſelbe, deren ſtreng ſittliche Erziehung und reiner Wandel konſtatirt iſt, am 17. Febr. v. Js., und erſt nach dieſem Ereigniſſe war die Sache bei Gericht anhängig. Der Berge [...]
[...] fältige Rechnung zu bezahlen, die aber nicht bedenken, daß der Zweck des Arbeiters haupt ſächlich der iſt, Geld zu verdienen. – Eine andere Art ſind noch die ſogenannten Müller, die immer nur eine Mühle auf und eine andere Mühle zu machen, das heißt erſt bezahlen können, wenn ſie hingegen wieder einen andern angepumpt haben. Dagegen gibt es aber auch wieder Geſchäftsleute, von denen man mit dem beſten Willen auf's Neujahr keine Rech [...]
[...] Eine Auswahl belletriſtiſcher, illuſtrirter wie anderer Unter haltungs- und Jugendſchriften ſind wegen Mangel an Platz billig zu verkaufen. Auch [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land15.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dauerte zwar daß das Geſetz abermals ein nur für die dieſſeitigen Kreiſe beſtimmtes, die Pfalz iſolirendes ſey, ward aber von E. Lang und Dr. Weis darauf hingewieſen, daß unter den gegenwärtigen Verhältniſſen theils dasſelbe für die Pfalz gar nicht paſſe, theils ſeine Grundzüge dort bereits längſt in Kraft beſtünden. Ein Antrag Umbſcheidens, be treffend die Anwendung der Beſtimmungen über die Stellung der Staatsanwälte zu den [...]
[...] Neapel, 9. Aug. Unter den verhafteten Generalen ſind Afan de Riviera, Signori, Polizzi und Sigriſt. Der Generalvicar, ſowie mehrere Pfarrer und Prieſter wurden ver haftet. Die verhafteten bourboniſchen Offiziere werden nach Genua abgeführt. Alle Arre [...]
[...] kaum Platz genug boten. Der Liederkranz trug mit bekanntem Eifer durch äußerſt gelungene Produktionen zur Verherrlichung des Feſtes bei, und Dr. Heinkelmann hielt eine allgemein anſprechende Rede. Wenn man inmitten der frohen Menge unter den Linden ſaß, auf welche die zahlreichen Gasflammen ihre vom lauen Hauche der Nachtluft bewegten Streif lichter warfen; wenn die aus der mächtigen Halle ertönende Muſik bald ſchmeichelnd, bald [...]
[...] Ä herzlich. In den Empfangsreden wurde namentlich Schleswig-Holſteins und Kurheſ eus gedacht. Berlin. Unter den Kindern ſcheint ſeit einiger Zeit eine wahre Selbſtmordmanie eingeriſſen ſeyn... Schon wieder hat ein eilfjähriger Knabe, und zwar mitttelſt Hin werfens auf die Eiſenbahn ſich das Leben zu nehmen verſucht. Er ward jedoch noch [...]
[...] Polizeiorgane glücklicher Weiſe noch verhindert. Auf den Glacisräumen vor dem Münz gebäude hatten ſich nämlich ungefähr 50 ſchlimme Rangen aus den unterſten Volksklaſſen verſchiedener Vorſtädte angeſammelt und zwei Heereshaufen bildend, zogen ſie unter wüthen dem Geſchrei, mit Stöcken in den Händen und die Taſchen mit Steinen gefüllt auf ein ander los. Wer weiß, über wie viel Beulen zu berichten geweſen wäre, wenn nicht das [...]
[...] Mühl-Einrichtungs-Verkauf. Wegen Aenderung des bisherigen Mühlbetriebes in ein anderes induſtrielles Eta bliſſement werden die dem Unterzeichneten zugehörigen und in der Kunſtmühle zu Aeſchach [...]
[...] Wegen Aenderung des bisherigen Mühlbetriebes in ein anderes induſtrielles Eta bliſſement werden die dem Unterzeichneten zugehörigen und in der Kunſtmühle zu Aeſchach bei Lindau befindlichen Mühl-Einrichtungs-Gegenſtände nach engliſch-amerikaniſchem Syſtem in Gries -, Weiß-, Grüſch-, Kopp- und Gerbgängen mit Cylinder Einrichtung, mehreren größern und kleinern Cylindern, Staub- und Windmaſchinen, [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land19.10.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] terbergs Höhen (auf dem bayeriſchen hohen Thron) ſtanden die Feuermale, und eine ganze Reihe zog ſich am Watzmann hin von der Kugl-Alpe gegen den Falz, und ein Ruf freu diger Ueberraſchung entrang ſich jedem Beſchauer, als unter den letzten der ſich entzünden den Feuer eins auf der Spitze des Watzmanns ſelbſt erſchien. Seit Menſchengedenken hat hier noch kein Freudenfeier gebrannt. Von der Gränze der Vegetation, von den letzten [...]
[...] cher Wägen gegen Entrichtung von ſogenannter Achſengebühr von der Kaiſerin-Eliſabethen Bahn-Geſellſchaft entlehnt worden, welche deren über 10.000 beſitzt. Nürnberg, 14 Okt. Vergangene Nacht brannte die große Mühle zu Neumar Eigenthum der Firma Carl Zinn (Spitta) dahier, ab; das Feuer ſoll in der Sägmühle ausgekommen ſeyn und verbreitete ſich über die Gebäulichkeiten mit ungemeiner Schnelle, [...]
[...] daß die Rettung der Einrichtungen und der maſſenhaften Vorräthe nur in geringem Maße möglich würde. Nur die nackten Mauern ſind ſtehen geblieben. Der Schaden iſt um ſo größer, als die Neumarkter Mühle die Umgegend weit und breit zu verſorgen hatte, denn bekanntlich wurden dort bei Erbauung des Ludwigskanals viele Mühlen abgelöst, um die ſem das auf der großen ſechs Stunden langen Haltung nöthige Speiſewaſſer zuzuführen. [...]
[...] liche Entwicklung der ſtädtiſchen Verhältniſſe und Entſtehung des Rathhauſes ſchilderte und mit einem Hoch auf den König ſchloß, in welches die ganze Verſammlung enthuſiaſtiſch ein ſtimmte. Hierauf ergriff Hr. Landrichter Ploner das Wort und hob unter Anderm na mentlich hervor, wie Friede und Eintracht in dieſen Räumen herrſchen ſolle zum Wohle der Gemeinde, und eine unparteiiſche Amtsführung ohne Rückſicht auf Confeſſion er [...]
[...] Zufall getrieben, über den Kopf des noch immer Aufwärtstobenden niederließ. Wuthent brannt wühlte der vom Cylinder bis an die Knie eingehüllte Mann in der Krinoline um her, bis es ihm gelang, mit dem Kopfe frei zu werden, worauf er unter dem Gelächter der herbeigekommenen Gaſſenjugend dem Leinwandfaſſe entſtieg. In der Nacht vom 14. auf den 15. d. hat ſich im Zuchthauſe in Chur ein Roman [...]
[...] abgeſpielt. Daſelbſt war die bekannte Diebin K. Ehrenſperger einlogirt. . In ihrer Zurückgezogenheit ſuchte ſie auch weiche Herzen zu annexiren. Ein ſolches ſchlug denn auch unter der ſtolzen Uniform eines jungen Landjägers B . . . und – wurde von der kunſgeübten Dame gefangen. "Zwei Herzen und ein Schlag“ vermögen viel; ſie ver mochten auch die feſtgeſchloſſenen Pforten des Hotels "zum Sennhof“ zu ſprengen. An [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land10.08.1861
  • Datum
    Samstag, 10. August 1861
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] theilung, daß 400 Inſurgenten in Valle Capa ſich zeigen. Sie ſind gut bewaffnet, haben militäriſche Uniformen und Ausrüſtungen, Trompeter und Tambour. Die Gemeinden von Folla, Sant'Angelo, Caggiano, Faſanello in der Provinz Salerno haben ſich unter dem Rufe: "Es lebe Franz II!“ empört.“ [...]
[...] daß der Ruhm nicht den Hunger ſtillt, das kann ich, nach dem was ich gehört und erfah ren, vor aller Welt ausſprechen. Allein wo habe ich alles gehört und erfahren? Nicht in Gaſt-, Kaffee- und Wirthshäuſern, ſondern immer in Familienkreiſen, oder unter vier Au gen. Niemand wagt es ſich öffentlich über politiſche Angelegenheiten auszuſprechen; keiner darf es ſich beikommen laſſen irgendwie gegen die Regierung aufzutreten, ja einer kann [...]
[...] ſich den Gerichten als vorſätzlicher Mörder ſeines Sohnes auszuliefern. Blaubeuren, 7. Aug. Meine Nachricht, daß in Merklingen auf der Alb 40 Häu ſer abgebrannt ſeyen, hat ſich leider beſtätigt. Es ſind unter den niedergebrannten Gebäu den ca. 33 Wohnhäuſer und 7 Scheuern; ſomit ſind 33 Familien obdachlos. Von den Abgebrannten ſollen nur wenige verſichert ſehn. Der Schaden an Gebäuden wird zwiſchen [...]
[...] Mühl-Einrichtungs-Verkauf. . Wegen Aenderung des bisherigen Mühlbetriebes in ein anderes induſtrielles Eta bliſſement werden die dem Unterzeichneten zugehörigen und in der Kunſtmühle zu Aeſchach [...]
[...] . Wegen Aenderung des bisherigen Mühlbetriebes in ein anderes induſtrielles Eta bliſſement werden die dem Unterzeichneten zugehörigen und in der Kunſtmühle zu Aeſchach bei Lindau befindlichen Mühl-Einrichtungs-Gegenſtände nach engliſch- amerikaniſchem Syſtem in Gries-, Weiß-, Grüſch-, Kopp- und Gerbgängen mit Cylinder Einrichtung, mehreren größern und kleinern Cylindern, Staub- und Windmaſchinen, [...]
[...] sº Kinder unter 10 Jahren die Hälfte. Obige Luftfahrt wird von der Harder Blechmuſik begleitet. Romanshorn, den 9. Auguſt 1861. [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land13.02.1863
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1863
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Waffen und revolutionärer Correſpondenzen. Ohne Zweifel wurden Zuzüge nach Polen vorbereitet. Die polniſchen Gränzdiſtrikte ſind einſtweilen ruhiger geworden. Die mit Rußland neuerdings abgeſchloſſene Convention beſtimmt unter anderem daß übergetretene ruſſiſche Soldaten ihre Waffen behalten ſollen. Wie die Voſſ. Ztg. hört, iſt die Antwort des Königs auf die Adreſſe des Abgeordneten [...]
[...] und dem Verlangen der katholiſchen Welt, vor allem dem Frankreichs. Das Amendement wurde abgeworfen, und der Paragraph angenommen. Rom. Zum neuen Jahre ſind an König Franz II. drei mit vielen tauſend Unter ſchriften verſehene Adreſſen gelangt, in welchen einmal "die Bewohner der Hauptſtadt Nea pel“, ſodann die Delegirten der 15 feſtländiſchen Provinzen des Königreiches“, und end [...]
[...] mittags aus dem Dache des Stadels oberhalb dem Pferdeſtall ein ſtarker Rauch hervor dringe. Marb eilte an die Stelle, und da er das Feuer bemerkte, fürchtete er, es möge ſich dasſelbe über die Mühle ausdehnen, und räumte eiligſt das Wohngebäude aus. Ob wohl ſchleunige Hülfe vorhanden war, brannte doch das ganze Oekonomiegebäude nieder, wobei den Marb ein Schaden von circa 6000 fl verurſacht worden iſt. Am 14. Sept. [...]
[...] zugeſchaut. Es ſtellte ſich jedoch heraus, daß Marb dem Hocheder kein Leid zugefügt habe, und dies ſein Vorfahrer gethan haben müſſe, weil Marb erſt einige Jahre Beſitzer dieſer Mühle iſt. Steinle gab an, daß er, als er auf dem Heaboden übernachtete, aber ihn Je mand mehrmals huſten hörte, welches Niemand anderer als Hocheder geweſen ſeyn müſſe. Hocheder wurde ſchon wegen Diebſtahls und wegen Unterſchlagung mit je 4monatlicher Ge [...]
[...] einen guten Ruf gewonnen und erhalten, und ſeinem Beſitzer bedeutenden Vortheil abge worfen hat. Mit der Errichtung der großen Actienbrauerei in Ludwigshafen war aber eine neue Aera angezeigt, und unter Hoffen von der einen und Fürchten von der andern, Seite ſah man der Eröffnung des bedeutenden Geſchäftes entgegen. "Actienbier" iſt mit ihr die Loſung geworden, aber der Wahrheit zur Steuer darf nicht verſchwiegen werden [...]