Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Hagenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 106 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 7
[...] Feſtungswerke ſchleifen und einen großen Theil ihrer Einwoh ner über die Klinge ſpringen. Hierauf wandte er ſich nach Hagenau, um auch dieſer Stadt ein ähnliches Loos zu bereiten. In Hagenau lebte zu jener Zeit ein reicher und Ä mein geſchätzter Greis, Namens Warber, der die ehrenvollen [...]
[...] Stolz und Freude ſeines Alters waren. Seine Tochter Wil helmine, ein ſchönes 22jähriges Mädchen, war bereits mit ei nem ſittſamen Bürgersohne von Hagenau, einem Jugend freunde ihres Bruders Reinhold verlobt. Letzterer hatte als Lieutenant in einem kaiſerlichen Reiterregiment gedient, war [...]
[...] „Bis morgen komme ich mit meinem Regiment nach „Hagenau. Das Schickſal dieſer Stadt ſteht in Eurer Hand. „Weigert Ihr Euch nochmals, mir Eure Tochter zur Gattin „zu geben, ſo ſoll in Eurer Stadt kein Stein auf dem an [...]
[...] ſäulen, die den nächtlichen Himmel unheimlich rötheten, den Bewohnern der Umgegend das Schickſal der unglücklichen Stadt Hagenau, die nunmehr nur noch den Anblick eines Schutt- und Trümmerhaufens darbot. Bei dieſem Brande ging auch das alterthümliche, von Kaiſer Friedrich Barba [...]
[...] Schutt- und Trümmerhaufens darbot. Bei dieſem Brande ging auch das alterthümliche, von Kaiſer Friedrich Barba roſſa auf einer Inſel der Moder, mitten im Hagenauer oder wie man dazumalen ſagte, heiligen Forſte erbaute Schloß, deſſen Ueberreſte die heutige Cavaleriecaſerne einnimmt, zu [...]
[...] Reitersmann auſzuhelfen. Doch kaum hatte er ihm ins Ge ſicht geblickt, als er ſchaudernd zurücktrat. Dieſer Jüngling war Emanuel, aus Hagenau, der einſtige Verlobte der un glücklichen Wühelmune, der in dem Officiere den Mordbrenner La Brosse, den Mörder ihres Bruders und Valers und den [...]
[...] denkwürdiges. In demſelben brannte der Mordbrenner La Brosse in Weißenburg ſiebenzig Häuſer nebſt dem Stadthauſe nieder, ſodann verwandelte er Hagenau in einen Aſchenhaufen. Endlich war es Anno 1677, daß der unbarmherzige Louvois, der Mann mit dem eiſernen Herzen (au coeur de fer), wie ihn die Fran [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 012 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſich ein Bett zu ſeiner Ruheſtat bereit gehalten, für den Fall, daß er plötzlich aus der Erde hervorſteige. Derſelbe Gebrauch herrſchte im nahen elſäſſiſchen Hagenau. Dort hatte ſich neben dem Kloſter der h. Walpurgis Friedrich der Einäugige, der Vater des Stauffers Friedrich I., inmitten der [...]
[...] Paſſion erlitten.“ Bis zum Jahr 1209, wo ſie der Reichs kanzler, der Wormſer Biſchof Philipp von Scharfenſtein, auf den Trifels brachte, blieben die Reichskleinodien zu Hagenau, und das Volk wallfahrtete zu ihnen, wenn ſie, wie es Sitte war, jährlich einmal gezeigt wurden. Aber auch nachdem ſie [...]
[...] und das Volk wallfahrtete zu ihnen, wenn ſie, wie es Sitte war, jährlich einmal gezeigt wurden. Aber auch nachdem ſie von Hagenau fortgekommen, „iſt das gemeine Volk – häufig zu den Capellen gelaufen, haben ſich deſto ſeliger geachtet, wo ſie etwan ein Stücklein Holz oder Gemäuer von der [...]
[...] Heiligthümer gehalten und vor das Zahnwehe gebraucht, und wenn Jemand krank worden, haben ſie Fahrten zu dieſem Ort verheißen und gethan!“. Auf dieſer Hagenauer Pfalz, ſo erzählte das Volk, ſei Kaiſer Friedrich „lebendig verzückt worden.“ Alle Spuren des Palatiums ſind verſchwunden. [...]
[...] Thürmen geſchmückt, deren mittelſter den Reichsadler trug Nachdem die Kaiſer das Schloß verlaſſen, reſidirten die Edlen der Stadt Hagenau, die Fleckenſtein, die Eckebrecht von Dürkheim, die von Gottesheim, die Wangen und Wimpfen, auf demſelben als kaiſerliche Burggrafen. Weil auf dieſem [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 115 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Gebiet der Genoſſenſchaft umfaßte beinahe das ganze Elſaß; es erſtreckte ſich zwiſchen Rhein und Gebirge vom Hauenſtein bei Baſel bis an den Hagenauer Forſt. Bekanntlich galt das Gewerbe des Schauſpielers ſchon im römiſchen Recht für ein unehrbares; dieſe Anſchauung [...]
[...] ſtätigt der Kaiſer den Herrn von Rappoltſtein in den Lehen und Herrlichkeiten, „Streiſjagd über das Land zu halten von dem Hauenſtein bis in den Hagenauer Forſt und zwiſchen dem [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 145 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] erften großen llnglüđstag für Franfreich in diejem strieg: in der Schlacht bei Börth erſchallt der Ruf: „sauve qui peut!“ und alsbald erzittert der Boden der Straßen nach Hagenau unter dem Hufſchlag der Roje, auf denen Taufende von Rei term fortiprengen. ဂ္ယီရုိးမ္ဟ stürafiere, Artilleriften, Turcos, [...]
[...] die Bevölferung in Angit und Bejtürzung verjeșten durch ihr Gebrüll und das Schređensgeſchrei: „Die Breußen ! die Breu ßen!“ Die flüchtige Schaar eilte wie befejen durch Hagenau das Straßburger Thor hinaus. Die Einen flohen quer Geld, die Anderen fielen am Rande des Beges nieder; einige rann= [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 124 1870
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1870
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Eine rührende Epiſode aus dem gegenwärtigen striege wird der „Mainzta.“ aus Hagenau berichtet. Einige Tage na der Schlacht bei Börth flopft es eines Abends an die Fenſter des Goritmeiſters Rich dafelbſt. Man öffnet, und ein badijcher [...]
[...] Bandwehrmann aus Bforzheim verlangt Einlaß für einen ver= wundeten Buaven. Der brave deutſche Soldat hatte den Fran= 醬 in einem Baldgraben bei Hagenau, wo er ſchon zwei age hilflos zugebracht, 醬 und mit Aufwand aller sträfte in die Stadt geſchaft. Matürlich wurde der Berwundete bei [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 065 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] An den welligen, reich mit Obſtbäumen gezierten Fluren von Sulz vorüber, führt uns der Zug durch den in der Jugendpracht ſchimmernden Hagenauer Forſt, wo ehemals die Ä die in Hagenau eine Pfalz beſaßen, ſich der agd auf Hochwild erfreuten, nach Wallburg (= Waldburg) [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 020 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mütterlein erzählt in den Spinnſtuben die Sage vom großen Kaiſer Barbaroſſa, der unterirdiſch im Schloſſe zu Hagenau in goldener Bettſtatt ſchläft. Auch hier an den Weſtmarken des Reichs blieb wach die Erinnerung an die einſtige Größe, ja noch mehr, die Hoffnung an ihre Wieder [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 108 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] 1138 übergab er ſie dem hohenſtaufiſchen Kaiſer Konrad III., deſſen Neffe, Friedrich Barbaroſſa, ſie im Jahre 1153 im Schloſſe zu Hagenau (Elſaß) niederlegte. Von hier gelangten ſie endlich durch denſelben Kaiſer auf unſeren Trifels, den er ohnehin prächtig herſtellen ließ. Die Mönche des etwa 1/, [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 039 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] noch auf einige bisher in das Programm nicht aufgenommene Gegenſtände und Fragen zur Folge haben dürfte. So iſt zum Beiſpiel von Hrn. Franz Gilardone in Hagenau, Heraus geber der Illuſtrirten Feuerwehrzeitung, der Vorſchlag einge langt, mit der Ausſtellung eine Collectiv-Expoſition von Löſch [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 133 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 1
[...] optirt hätten! Ä wird noch ein angeſehener Grundbeſitzer, der Graf von Leuſſe, denuncirt, welcher auf der landwirth ſchaftlichen Ausſtellung in Hagenau eine Medaille erhalten und angenommen hat für ſein prächtiges Rindvieh, und die Hoff nung ausgeſprochen, „daß auch an ihn, den Beſitzer, einmal [...]