Volltextsuche ändern

410 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 038 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Ueberdies flüſterte mir der Verſucher beſtändig die Worte des Gefangenen ins Ohr: „Wollen Sie frei und reich ſein?“ Was nützten die Steine zu dem Glück einer Fürſtin, was nützten ſie dem Strolch, der ein ganz anderes Leben ge wohnt war? [...]
[...] „Nachdem ich den Kahn ſorgfältig im Schilf verborgen hatte, begann ich meine Nachforſchungen in der Grotte; der fünfte Stein ſollte beweglich ſein – ich zählte, ich verſuchte, den bezeichneten Stein zu heben – aber er ſaß feſt in der Mauer, ſchon wollte ich in der Ueberzeugung, von dem Ge [...]
[...] Mauer, ſchon wollte ich in der Ueberzeugung, von dem Ge fangenen getäuſcht zu ſein, die Grotte verlaſſen, als ich be merkte, daß der erſte Stein nur die halbe Größe hatte, viel leicht war dieſer nicht mitgerechnet. Ich zählte von neuem, ja diesmal hatte ich den rechten getroffen. Nach einer ver [...]
[...] leicht war dieſer nicht mitgerechnet. Ich zählte von neuem, ja diesmal hatte ich den rechten getroffen. Nach einer ver hältnißmäßig geringen Anſtrengung wich der Stein, ein zweiter, ein dritter, vierter folgte nach, und ich befand mich vor einer Oeffnung, groß genug einen Menſchen hindurch zu [...]
[...] - „Das iſt mein Verbrechen – ein Mörder bin ich nicht, – ich habe den Rahlf nicht wieder geſehen, ſeit er aus dem Secirzimmer entfloh. Ein Verzeichniß der Steine, von [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 022 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 2
[...] Studien nachhängen zu können. Auſ ſeinen weiteren Ausflü gen wurde er häufig von dem ihm befreundeten Freiherrn v. Stein begleitet. Eines Tages, ziemlich weit von Sulza entfernt, wurden die Beiden im Freien von einem heftigen Regen überraſcht, ſo daß Stein zu verſchiedenen Malen den [...]
[...] entfernt, wurden die Beiden im Freien von einem heftigen Regen überraſcht, ſo daß Stein zu verſchiedenen Malen den Nachhauſeweg vorſchlug. Goethe ſuchte unbelummert Steine, bis der durchnäßte Herr v. Stein halb auſgebracht, halb aty riſch ihn fragte: „Run, wenn Sie denn ein ſo eifuger Stein [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 027 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] drückte den Wunſch aus, ſich zur Ruhe zu begeben. Der Schlaf loh ſie; nicht nur der Wunſch ihrer Eltern, ſie mit Hermann Stein zu verheirathen, auch Burtons ſonderbares Betragen ſeſſelte ihre Gedanken, ſie fühlte noch den Händedruck des [...]
[...] viel von Hermann und dem Wunſche ihres verſtorbenen Gatten und ihrem eigenen. An den alten Stein ſchrieb ſie; ihm die ihr gemachten Andeutungen mittheilend, erbat ſie ſeinen Rath und forderte ihn auf, wenn irgend möglich, Her [...]
[...] Mathilde der Vereinigung mit ſeinem Sohne, welche er, wie ſie wußte, lebhaft wünſchte, abgeneigt machen könne. Stein beantwortete den Brief der Gattin ſeines alten Freundes umgehend. Hermann ſei leider abweſend, ſchrieb er, doch erwarte er ſeine Rückkehr von einer Geſchäftsreiſe in [...]
[...] einigen Tagen; bei ſeiner Heimkehr wolle er ihm den gewiß willkommenen Vorſchlag machen, nach Thulen zu gehen. Bis dahin bat Herr Stein Frau Sparr, keinen allzu ſchroffen Widerſtand zu zeigen, der, wie er fürchte, das Gegentheil von dem bezwecken könne, was ſie erſtrebe. Die ihr zugebrachten [...]
[...] jedem Arme glänzte ein Armband von gediegener Arbeit. Die kleine Mode-Dame ließ ihre Brillanken im Lichte funkeln mit dem Ausrufe: „Alles echte Steine, keine Imitationen!“ Ein anderes kleines Mädchen von ſieben Sommern erſchien in einem Kleide aus roſafarbener Seide, von der die Elle ſieben [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 034 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stein. Derſelbe hat die Form einer Spitzſäule, mißt an ſeinem unteren Ende etwa 4 Fuß im Durchmeſſer und iſt gegen 10 Fuß hoch. Die Spitze iſt ſtark gerieft, genau ſo [...]
[...] wie der allbekannte Gollen- oder Goldenſtein auf der Alſch bacher Höhe bei Bliescaſtel, nur iſt der letztere etwa um 10 Fuß höher. Die Anſichten über dieſe Steine ſind ſehr ver ſchieden. Die Einen behaupten, es ſeien römiſche Denkſteine, Andere halten ſie für altdeutſche Gerichtsſteine (Intelligenz [...]
[...] ſchliffen und polirt. Bei den Landleuten in jenen Gegenden ſowohl, als im Weſtrich überhaupt, ſtehen dieſe Steine in hohem Anſehen. Man hebt ſie ſehr ſorgfältig auf, weil ſie als „Donneräxte“ und „Donnerkeile“ bei einem Gewitter vom Himmel herab [...]
[...] laſſen. Der Viehhirt bat die Sache auch gleich bei der praktiſchen Seite angefaßt, und beſtreicht mit ſeinem Wunder ſtein den Bauern die kranken Kühe nach Herzensluſt – natürlich nicht umſonſt! [...]
[...] (Velhagen und Klaſing). Preis vierteljährlich 1 e/ 80 S. Nummer 24 enthält: Unter dem Purpur. Novelle von Alexander Römer. – Ein Traum von Stein. Von Woldemar Kaden. Mit dem Bilde von Prof. Becker: Abfahrt der Gendel. – Wetterwolken. Roman aus der vaterländiſchen [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 032 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] glaube und hoffe, daß Stein ebenſo denkt wie ich.“ Rede, [...]
[...] Kummer über den Fehlſchlag nur ſeinem Tagebuche anzuver trauen.“ - - - - - - - - „Du biſt ein guter Menſch, Stein,“ ſagte Helm, „ich“ lege das Gelübde ab, rechne aber darauf, daß Ihr nicht ge fühllos bei der Freude ſein werdet, die meiner wartet, wenn [...]
[...] „Wie war doch der Name?“ fragte Stein, der anfangs wenig auf das Geſchwätz des Wirthes geachtet hatte, ſich aber durch die Erzählung deſſelben wunderbar angeregt [...]
[...] Hermanns Ahnung hatte ihn nicht getäuſcht, er befand ſich Eduard Burton gegenüber. Dieſer erkannte Stein ſogleich und begrüßte ihn freund lich. Die anderen Herren wurden vorgeſtellt und das Reiſe abenteuer berichtet. Burton lud die Herren ein, zu ihm zu [...]
[...] lich. Die anderen Herren wurden vorgeſtellt und das Reiſe abenteuer berichtet. Burton lud die Herren ein, zu ihm zu kommen, indem er, gegen Stein gewendet, hinzuſetzte, daß ſeine Ä ſich freuen würde, ihren Jugendfreund wieder u ſehen. . [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 136 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Steines zog den Bergmann und Mineralogen an. Er fragte [...]
[...] halten Sie dieſen Stein; in Ihren Händen weiß ich ihn gern und Sie werden ihn gut wahren, da Sie nun wiſſen, daß er noch einen anderen Werth hat, als den der Goldſchmied ſchätzen [...]
[...] den Berg hinan. „Nun, da haſt Du am Ende unbewußt ein Zauberkleinod, den Stein der Weiſen erlangt,“ ſpottete Max, welcher ſtill hei der Scene geblieben war. „Du barmherziger Gott, welch eine Ueberſpanntheit!“ - - [...]
[...] ſtück, er hielt es hoch und werth. An Feſttagen nur j „Du biſt ein Schwärmer,“ rief der Forſtmann, aber ich wir es ſehen, und dann erzählte er uns, wie er zu dieſem kann mir wohl denken, wie man das werden kann allein mit Stein gekommen, und wie er ihn verarbeitet und ſtets dabei der alten Großmutter, und noch dazu auf einem alten Schloſe gedacht habe, daß das der erſte Stein zu ſeinem Hauſe ſei. Er dieſe Kindheit verbringend, unter gemalten Rittern und ſteif hielt ſo viel auf ſeine Kunſt und er war ſo geſchickt; das war kragigen Damen, von welchen man weiß, daß man ſie, wenn [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 119 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] Freude. „Nicht wahr: – es ſind Diamanten!“ rief er jauchzend aus; „Sie erkennen ſie dafür an! – Nun wohl denn; erfahren Sie, daß ich dieſe Steine auf künſtlichem Wege hergeſtellt habe. Zwanzig Jahre lang habe ich vergebens daran gearbeitet, dieſes Problem zu löſen, – mein Vermögen, meine [...]
[...] Märchen von der Selbſterzeugung der Diamanten iſt zu un wahrſcheinlich, als daß man ihm Glauben beimeſſen könnte. Sie mögen ſich ſelber einreden, Sie haben dieſe Steine künſt lich fabricirt; – nur verlangen Sie nicht, daß ich mit Jemand, der ſich ſolche Hirngeſpinnſte in den Kopf ſetzt, einen Handel [...]
[...] henken, wo Sie Luſt haben!“ fügte er in Gedanken hinzu. In Gronings Auge ſchimmerte eine Thräne. – Er nahm ſeine Steine und entfernte ſich. „Leben Sie wohl!“ ſagte er mit brechender Stimme. Sein Kopf war eingenommen; das Blut drang ihm ge [...]
[...] „Noch nicht, mein Herr!“ ſprach ein herzugetretener Poli zeibeamter ernſt. „Man hat bei dieſem Manne zwei echte, obſchon ungeſchliffene Diamanten gefunden; Steine von hohem Werth. Er muß ſich zuvor über den Beſitz dieſer Kleinodien genügend ausweiſen, ehe daran gedacht werden kann . . .“ [...]
[...] ſchen ſind umgekommen. Furchtbar war das Erdbeben in Islay, wo alle Häu ſer von Stein ſogleich beim erſten Erdſtoß einſtürzten; im Laufe der Nacht Ä man 400 Erſchütterungen. Fünfmal ſank und ſtieg das Meer, wohl bis zu 35 Fuß Höhe über ſein Niveau, [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 131 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] Strahles von Quarzſand, ein Loch bohrte. Bei einer Dampf ſpannung von 20 Atmoſphären iſt auf dieſe Weiſe ein 12 Zoll dicker Stein in 25 Minuten durchbohrt und ein Loch von 1/2 Zoll Weite hergeſtellt worden. Für andere Zwecke verwendet T. Dampf oder Luft von weit geringerer Span [...]
[...] ſtrahle zerſtören läßt, kann ſogar die Wirkung einer ſchattirten Gravirung erzielt werden. Zur Bearbeitung von hartem Stein benützt T. ſtets einen Dampfſtrahl, bei 7 bis 20 Atmoſphären Spannung des Dampfes. Der Sand wird in [...]
[...] Temperatur 100° C. nicht überſteigt. Dieſe Erſcheinung iſt wahrſcheinlich durch die Zertrümmerung der Kryſtalle des Steines und Sandes verurſacht. Unter günſtigen Um ſtänden zeigte ſich die Wirkung einer Dampfmenge, welche [...]
[...] wendung eines beweglichen Blasrohres können aus freier Hand oder beſſer vermittelſt Schablonen Buchſtaben, Ornamente zc. im härteſten Stein ausgearbeitet werden. Eine Erfolg verſprechende Verwendung des T.'ſchen Verfahrens in der Induſtrie iſt die, zum Ausſchleifen gußeiſerner [...]
[...] Die vom Sandſtrahle getroffene Stelle des Steines zeigt einen rothen Lichtſchein, obgleich die [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 135 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] mung der Weihe gekommen, als er ſich in dieſer uralten Kirche umſah, zu Häupten den Fels und zu Füßen den Fels, in welchen die Grabſtätten der Rheingrafen von Stein eingegraben waren. Man hatte jenesmal noch keine Ahnung davon, daß man wenige Jahrzehnte darnach ganze Gebirge durchbohren [...]
[...] darunter, ein ſchwacher Schein des Tageslichtes drang herein; Alles war ſtill, feierlich ſtill, nur die Tropfen fielen immer und immer klingend von Stein zu Stein. Albert klopfte mit dem Steinhammer gegen den Fels; es gab einen wiedertönenden Laut, wie von Metall. [...]
[...] Jacobine von Stein!“ rief der Jäger luſtig. z: Es zuckte wie Schmerz über ihr Geſicht: „Wir ſind arme Leute, Herr,“ ſagte ſie. [...]
[...] ſich einen Augenblick auszuruhen. Eine breite, laubige Linde ſtand im Burghof, einige be hauene Steine waren darunter zu einer ſchlichten Bank auſge ſchichtet. Albert ſetzte ſich nieder, während Max um den Baum herumgehend deſſen Höhe und Dicke mit prüfendem Auge maß [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 001 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] bewirkt, in deren Folge der Thon weſentlich plaſtiſcher, zarter und dichter wird, Eigenſchaften, die zur Erzeugung feſter und dichter Steine durchaus nothwendig ſind. Weiter werden die geformten Stücke, nachdem dieſelben ſchon längere Zeit der Luft äusgeſetzt waren und einen großen Theil ihres Waſſers verloren [...]
[...] dem Verziehen beim Brennen wirkſam begegnet wird. Endli erfordert der Brennofen eine eigene Einrichtung. Da die in ternde Maſſe nothwendig weich wird, ſo dürfen die Steine nicht hoch aufgeſchichtet werden, indem ſonſt die Laſt der oberen Steine die unteren zerdrücken würde. Aus demſelben Grunde [...]
[...] Steine die unteren zerdrücken würde. Aus demſelben Grunde muß aber auch die Erhitzung von oben nach unten ſtattfinden, damit die am meiſten belaſteten Steine die geringſte Erweichung erfahren. Der Brennofen erhält ſonach eine mehr flache Form und iſt mit feuerfeſten Steinen überwölbt. Die Eckhardt'ſchen [...]
[...] ihm bis hierher patentirt geweſenen Verfahren ſogenannte elektriſche Kohlen wie auch künſtliche Schleif ſteine aus dem Retorten graphit der Gasanſtalten. Beide Erzeugniſſe haben anerkannt vorzügliche Eigenſchaften. Der eine Ä Härte beſitzende Retortengraphit wird [...]