Volltextsuche ändern

410 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 102 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] men bei dieſen Verſteigerungen auch viele Steine von anderen Plätzen zum Verkauf: Amethyſte, Topaſe, Bergkryſtall, Lapis Lazuli; der dafür erſtandene Betrag beläuft ſich durchſchnitt [...]
[...] Plätzen zum Verkauf: Amethyſte, Topaſe, Bergkryſtall, Lapis Lazuli; der dafür erſtandene Betrag beläuft ſich durchſchnitt lich auf 20,000 bis 25,000 Thlr. Die Steine werden großen theils von den Schleifern Idars und der umliegenden Ort ſchaften für eigene Rechnung erſtanden, auf der Schleifmühle in [...]
[...] Welt keine Concurrenz zu fürchten haben. Die Schleiferei, wie ſie in Idar betrieben wird, exiſtirt nirgends, denn ſie iſt mit dem Färben der Steine verbunden, das theilweiſe noch ein Ge heimniß iſt, jedenfalls aber eine beſondere Geſchicklichkeit und Uebung verlangt, die nur in der alten Idarer Schule erlangt [...]
[...] jetzt noch durch chemiſche Proceſſe entfärben, d. h. ihnen die natürliche, halb durchſichtige Achatfarbe wiedergeben kann. Zum richtigen Färben der Steine gehört eine ſehr genaue Kenntniß derſelben, da ſie je nach ihrer Poroſität verſchieden artig behandelt werden müſſen, dann auch große praktiſche Ue [...]
[...] duſtrie die Bohrarbeit am nächſten. Die Thätigkeit des Boh rers iſt zwar eine mehr mechaniſche, er bereitet aber den ge ſchliffenen Stein für den Goldſchmied vor; in die kleinen Lö chelchen und Höhlungen, die jener mit großer Genauigkeit und Umſicht bohren muß, bringt dieſer die Faſſung, durch welche [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 047 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ä zu ziehen. Am 13. December des folgenden Jahres iel bei Woodrottage in Porkſhire ein ſechsundfünfzig Pfund chwerer Stein nach einem heftigen Knall und unter Funken prühen vor mehreren Augenzeugen vom Himmel herab, drang Zoi Dammerde und ſechs Zoll Kreideboden, war [...]
[...] mit donnerartigem Getöſe mehrere Steine herabgefallen ſeien, [...]
[...] und da dieſe Thatſachen nicht bezweifelt werden konnten, weil Davis, der Richter des Diſtricts, ſie amtlich unterſuchen ließ und insbeſondere die dort geſammelten Steine, mit dem eng liſchen verglichen, ſich nur durch ungleiche Feinheit des Korns unterſchieden, ſo ging man in England allgemein zum Glauben [...]
[...] beſchädigt worden war. Im Jahre 1674 wurden zwei ſchwe diſche Matroſen durch einen auf das Fahrzrug herabfallenden Meteorſtein getödtet. Im Jahre 1676 fiel ein Stein auf ein Fiſcherboot bei den Orcaden, und 1654 kam ein Franciscaner mönch zu Mailand durch einen Aérolithen ums Leben. Am 13. [...]
[...] des Herabfallens mit dem von Sebaſtian Münſter erwähnten Ungewitter zuſammen, welches, verbunden mit einem ſchreck lichen Erbeben, wobei es zehnpfündige Steine gehagelt, die „viele Leute zu Todt geſchlagen“, am 9. Januar 1572 in Thorn gewüthet haben ſoll. [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 024 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die reinen Triebe frei entgegen flogen, trotz Rahlfs Geſtändniß nicht ganz ſreigeſprochen, weil in Doch ganz befriedigt ward die Sehnſucht nie. einem Schmuckſtück, das er vor dem Diebſtahl abgeliefert Und nimmer ſchweigt das liebende Verlangen, hatte, ſich unechte Steine ſtatt der Diamanten fanden Ge Dich wiederum in der Vollkommenheit nau entſinne ich mich nicht, was aus dem unglücklichen Manne Unwandelbarem Schimmer zu umfangen, geworden, den ich für unſchuldig hielt, er iſt geſtorben oder [...]
[...] - --- der alles freiwillig geſtand, blieb bei ſeiner Beha einen kleinen Theil der umherliegenden Steine geraubt zu haben; der eigentliche Schatz fand ſich nie, und es gab da [...]
[...] welcher m deſſen Tochter verlobt war, habe die Steine ent wendet. Dieſer wies indeß ein ſo genaues und unverdächtiges Alibi nach, daß man ihm nichts anhaben konnte. Es iſt [...]
[...] Und eſſen Brod und trinken Wein. Doch weiter, denn als Ziel zuletzt War ihnen 2 3 Stein geſetzt, Da fanden ſie gar friſche Tropfen Aus ſüßem # und bitterm Hopfen, [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 095 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchreiben, ſagt der geiſtliche Herr, es ſei ſein ## lehen, daß die des ſchönen Frankreichs von dieſem Ziegel ſteine die nöthige Inſpiration erhalten, um eine Republik zu errichten, deren Würde, Gerechtigkeit und Lauterkeit die Be wunderung unſeres Zeitalters und anderen Nationen ein [...]
[...] men und es werden noch etwa 20 erwartet. Es iſt ein Con tract über 60.000 Kubikfuß zu einem Brückenbau über die Elbe bei Dömitz abgeſchloſſen. Die Steine werden ſchon in Karlskrona ſo behauen, daß ſie bei der Ankunft eingefügt werden können. Seit dem vorigen Jahre werden zu dem [...]
[...] werden können. Seit dem vorigen Jahre werden zu dem Brückenbau über die Weichſel bei Thorn die erforderlichen Steine, im Ganzen 170,000 Kubikfuß, geliefert. Die Ueber wachung der Bearbeitung dieſer Steine in den Steinbrüchen bei Karlskrona durch deutſche, bei den Eiſenbahnbauten an [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 066 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer Schlange aufzuſchrecken und ſo die Aufmerkſamkeit des Aufſehers abzulenken. Iſt der letztere ein kluger und erfahre ner Mann, ſo mißlingt dieſe Liſt gewiß. Die meiſten Steine verſchwinden ſo, daß ſie beim Waſchen über den Rand der Pfanne hinausgeſpült oder geſchüttelt werden. Sie laſſen ſich [...]
[...] Die Berge, in denen man Diamanten findet, ſind immer auffallend dürr und der unſchönſte Theil Braſiliens. Der beſte Stein, den man in neueſter Zeit fand, war der berühmte Stern des Südens, der auf der Weltausſtellung das allgemeine [...]
[...] Vicekönig von Aegypten. Obgleich er nicht vollkommen rein und Ä iſt, wird er durch ſein Feuer zu einem der ſchönſten Diamanten gemacht, die gegenwärtig exiſtiren. Dieſer Stein hat ausnahmsweiſe keine blutige Geſchichte. Seinetwegen wurde kein Einbruch verübt, kein Menſch erſchlagen, nicht einmal die [...]
[...] trogen und ſtarb am gebrochenen Herzen. Es war eine Nege rin, die feſt auf ihre Ä ſung Ä als ſie ihrem Herrn den großen Stein brachte. Er nahm aber den Diamanten und ließ ihr ihre Sclavenketten. Die braſiliſchen Formationen, in denen man Diamanten [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 119 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] deckung war nicht geeignet, ihm zu ſeiner neuen Stellung Luft die Hoffnung und Wünſche ſeines Principals zu erkennen und Liebe einzuflößen. Er nahm ſich vor, ſeinem Poſten ge- gaben. treu vorzuſtehen und ſich in die Schwächen des bereits ziemlich Friedrich war noch kein Vierteljahr in dem Hauſe Stein bejahrten Mannes ſo gut wie möglich zu finden. born's thätig, als dieſer ihm bereits den angenehmen Auftrag Es war Bedingung, daß Friedrich am Tiſch des Prin- gab, Emma in die Concerte und ins Theater zu begleiten. [...]
[...] Tafel eingeladen habe. Friedrich unterließ es, ſeine Warnung zu wiederholen, weil Emma ihr unlautere Beweggründe unterſchob und Stein born ſeinen Behauptungen keinen Glauben geſchenkt haben würde. Er wollte am nächſten Morgen ernſt und ruhig mit [...]
[...] ſeiner Braut über das Vorgefallene reden. Mit dieſem Vorſatz trat er am Mittag, als das Comptoir geſchloſſen war, in’s Wohnzimmer, um die Abweſenheit Stein born's, der vor Tiſch im Kaffeehauſe die Zeitung zu leſen pflegte, zu jenen Mittheilungen zu benutzen. Sein erſter Blick [...]
[...] trefflichen „Studien zur älteſten Geſchichte der Rheinlande“, 1. Abth. S. 48, den Standpunkt Schmidt's einnahm. Was die Beſtimmung dieſer Stein- und Erdbauten anlangt, ſo deutet auch nach Mehlis deren Anlage und ſyſtematiſches Vorkommen in ganzen Gebirgsſtöcken (z. B. im Taunus) auf [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 104 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſtiegen, – finden wir die nämliche Richtung. Es war eine äquatoriale, von Südweſt nach Nordoſt gehende Meeresſtrömung, welche den Schlamm und das Stein gerölle nach dieſer Richtung ablagerte. – In dieſen Forma tionen finden wir die älteſten Verſteinerungen von Meeres [...]
[...] trotz aller angewandten Nachſorſchungen und Bohrverſuche, keine Spur antrifft?“ Sie finden, daß die hier in der Pfalz angegebenen Stein kohlenflöze alle nach einer Richtung ſich hinziehen, – parallel mit dem erwähnten Grauwacken. Gebirge des Huns [...]
[...] und reichſten befinden ſich bei St. Ingbert, Bexbach, Oden bach und Breitenbach. Doch ſind die Steinkohlenflöze über den ganzen Weſtrich verbreitet, z. B. bei Altenkirchen, Stein bach, Saal, Hoof, Selchenbach, Herſchweiler, Konken, Eſch weiler, Bledesbach, Diedelkopf. Jettenbach, Wolfſtein, Ulmet, [...]
[...] Gebirge. Die heftigen, -fortwährend ſturmbewegten Wogen, zermalmten, zernagten, zertrümmerten das emporgeſtiegene Ge ſtein mit außerordentlicher Gewalt, und bald bedeckte nach und nach ein rother ſandig r Schlamm, die ganze Steinkohlen Formation. - [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 138 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Sie ſind meine Leibwache,“ fuhr er in ſeinem Selbſt geſpräch fort, während er aus der Mauer einige mit vielem Geſchick zuſammengefügte Steine nahm und dieſe neben ſich legte, „noch nach meinem Tode werden ſie hier Wacht halten und meinen Schatz vor den gierigen Blicken der lachenden [...]
[...] mit mir ſoll das edle Metall vermodern, iſt es doch mein Eigenthum, dem ich mein ganzes Leben opferte !“ Der Wucherer hatte inzwiſchen ſo viele Steine heraus genommen, als nöthig war, einem Mann ſeiner Leibesbe ſchaffenheit einen Weg durch die Mauer zu bahnen, er kroch [...]
[...] ſich über ſein hageres Antlitz, dann hob er am äußerſten Ende des Gemachs eins der Bretter in die Höhe, nahm einen Stein aus dem Fußboden und zog zwei Schlüſſel hervor. Langſam und bedächtig, im Vorgefühl der Freude ſchwelgend, die ſeiner harrte, näherte er ſich dem erſten Kaſten, er öffnete [...]
[...] kroch, nachdem er das Faß wieder bei Seite geſchoben hatte, dem ſtrengen, durchbohrenden Blick des Sprechenden. „Ich in den vorderen Kellerraum zurück. Mit einer Geſchicklichkeit, kenne ſie, und ſie wird mich morgen kennen lernen,“ ent welche die jahrelange Uebung verrieth, fügte er die Steine gegnete er ſcharf. „Seid Ihr gekommen, um eine Verlänge kunſtgerecht wieder in die Oeffnung, er rückte das Faß an rung der letzten Friſt von mir zu fordern, ſo ſage ich Euch Ort und Stelle, ſah ſich noch einmal prüfend um, ob irgend im Voraus, daß Euer Gang ein vergeblicher war.“ [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 014 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Tone, „Gott hat ſein Licht für uns "Ä wir die Geiſter der Dunkelheit überwinden können. Hier iſt der Ort, Pan. Treten Sie hinter jenen Stein, ich will mich hier anſtellen, und dann mag. Alles kommen, wie Gott es will. Dies iſt ein verfluchter Platz und das böſe Geſchöpf [...]
[...] ÄÄ der aber beim Anblick des zu Boden remden den teufliſchen Ä gefaßt hatte, i morden. Da wurde er in Stein verwandelt und geſchah dem Anderen. Die eigenthümliche Stellung der be Steine, von denen der eine am [...]
[...] ment trät der Mond aus den Wolken und beleuchtete die einem Hintergrundes endloſen Schnees ſtiegen die beiden großen Steine and warfen Schatten die noch düſterer und geſpenſtiſcher als ſie ſelbſt waren. Unten gähnte Ä Schlucht wie ein Grab und auf einem zuſammen [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 053 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 3
[...] man vom Cap iſt in Europa angekommen und bei den Her ren Eington c: Co. in ĺ zur Schau ausgeſfeit. Der Stein wiegt 288 Karat, d. i., 102 Karat mehr"j der Koh-i-noor wog, ehe derſelbe geſchliffen war. Die Di menſionen ſind 1% engliſche Zoll in der einen, i, Zoll in [...]
[...] ſchºn Diamanten gleichend, welcher 139 Karat wiegt ös gibt nie vier größere Diamanten in der Welt, nämlich. Der Stein des portugieſiſchen Schatzes 1680 Karat, der „Rajah von Mattan“ 367 Karat, der „Nizam“ 340 Karat uj „Mogul“,7872 Karat. Wäre der Stein weiß, ſo wäre deſ [...]
[...] lius Moſenthal, der Cap-Commiſſär, hat ſich an die Lij pooler Firma gewendet und wird Alles aufbieten, den Beſitzer zu bewegen, den Stein zur Cap-Ausſtellung nach Wien ZU Ä Geſchieht dieſes, ſo wird es zur Zeit bekannt gemacht ELDEN. [...]