Volltextsuche ändern

341 Treffer
Suchbegriff: Gandorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 26.07.1918
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] brochen.­ NachmittagS-Sitzung Abg. Kohl (lib.): Die gestrigen Ausführungen des Äbg. Gandorfer klangen wie eine Rode ans üer Steinzeit dos Parlamentarismus. Es gibt eben Parlamentarier, bei denen die Triebfeder [...]
[...] verrrrn, Dtc -gurten ttttu vorn mcyrs ver^reyLM, WW Offizieren macht. Da» ist eine unglaubliche Driridignna. Gandorfer beeidigt Tote und KtäDCtvOt. JJCy tltOu/te Detltt xXtltCTTlDUlTD uTT» fragen, ob er nicht von den gestrigen AuSfüh- [...]
[...] tung von Pferden usw. entgegenzukommen. Abg. Eisenberger bemerkt zu den gestrigen AusfühGandorferS. daß diese anders aufgenomworden seien, als sie gemeint gewesen; wenn men Gandorfer in der Auswahl seiner Worte nicht ganz glücklich gewesen sei. so habe er es doch nicht so gemeint, wie es verschiedene Redner aufgefaßt [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung9. März 1928
  • Datum
    Freitag, 09. März 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Minister Fehr weiterhin bereit ist. mitzuan der Herbeiführung einer befrieLösung. Nach dieser Richtung sind digenden anscheinend Bemühungen im Gange. Gandorfer -- Aelchstagskanditat Augsburg» 7. Mürz. Die „Augsburger Postzeitung" schreibt: Schon seit längerer [...]
[...] als Reichstagskandidaten anstrebt. Nun hat eine Versammlung des Bauernbundes in Arnstorf in Niederbayern in einer Entverlangt, daß Gandorfer bei der schließung kommenden Reichstagswahl als erster Kanauf den Stimmzettel kommt. Es dürfte didat also wahrscheinlich sein, daß Gandorfer als [...]
Münchener Tages-Anzeiger13.01.1865
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Felber, Bureaudiener dah., mit Urſula Vogl, gräfl. Sekretärstochter v. h. Guſtav Kuringer, Glasmaler dah, mit Maria Magdalena Leydemer, Blumenmacherin v. h. Peter Petz, liz. Meubel reiniger dah., mit Maria Gandorfer, Dienſtmagd v. h. Joſeph Uhl, b. Taſchnermeiſter dah, mit Barbara Schiller von Friedberg. Johann Georg Büchele, Handlungsgeſchäftsführer dah, mit Amalie Blachian, Goldarbeiterstochter v. Neuötting. Otto Denk, Kupferſchmied dah., mit Johanna Pſcheidl, [...]
Münchner neueste NachrichtenAbendblatt 22.06.1922
  • Datum
    Donnerstag, 22. Juni 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] seien die Beziehungen zu Emanuel, vor dem auch die schweizerische Gesandtschaft gewarnt bitte, abgebrochen worden. Verschiedenen EinGandorfers gegenüber erklärte wendungen Wutzlhofer. daß die Frage der Schadloshalttmg Emanuels offen geblieben fei. Eine bindende [...]
[...] Emanuels offen geblieben fei. Eine bindende Vereinbarung sei hier nicht getroffen worden. Auch die ihm von Gandorfer unterschobene Aeußerung, man solle Emanuel die Einfuhr von Voile überlassen, fei von ihm niemals gemacht [...]
[...] Infolge eines Hörfehlers ist in unserem gest- ii igen Berichte eine sinnstörende Redewendung unterlaufen. Gandorfer hat bei seiner Einvernicht geäußert, es seien ihm von ber InMillionen angeboten worden, wenn er dustrie dieLandwirtschaft sozialisiere, sonGandorfer sagte, daß ihm gewisse Jn- dern dusttielle Millionen angeboten hätten, als sic [...]
Der Bayerische Landbote13.01.1865
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] dah, mit Maria Magdalena Leydemer, Blu menmacherin v. h. –- Peter Petz, liz. Men belreiniger dah., mit - M ria Gandorfer, Dienſtmagdv. h. – Joſeph Uhl, b. Taſch nermeiſter dah, mit Barbara Schiller von [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)Unterhaltungsblatt 16.05.1875
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joh. Gandorfer (915) Gaſtwirth. [...]
Münchener Ratsch-Kathl06.03.1895
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Maurer, Schmid Therese, Kälberhündlersfran, Weber Mathias, Rasirer, sämtlich von Pastellen, wegen Beleidigung u. A., —— 1(?/4 Uhr: Schwaiger Josef, Bauer in Edenland, gegen Gandorfer Joh., Gastwirt in Oberhummel wegen Beleidigung. Freitag, den 8. März, Vormittags [...]
Münchener Bote für Stadt und Land17.07.1875
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Artmaier v Niernharting J. Häck, Zimmer mann v. Moosbug, mit K Wöhrl, Schnei derst. v. Gandorf. J. Houn, Hauptmann a. D., mit J. Graf, Privatiere v. h. G Reindl, Strafanſtaltaufſeher v. St. Georgen, mit S. [...]
Münchner neueste Nachrichten16.09.1931
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] teressen __ CCfrffe ff Wie Gandorfer für sich und seine Freunde sorgte Lanviage-Uniersuchunqsausschuß [...]
[...] genaue NN aa ch pp rr üü tt uu nn gg der Verluste der einzelnen Genossen für notwendig erachtet. Gandorfer und Minister Fehr seien aber anderer Meinung gewesen und besonders Gan- dorfer, der damals im Ministerium aus- und [...]
[...] cingegangen sei, habe auf möglichste Beschleunider Lluszahlung gedrängt. gung 8lus den weiteren Bekundungen des Zeugen ergab sich, daß am 23. ÜDtni 1930 Gandorfer wieder einmal im Landwirtschaftsministeritim erschienen war und das Geld reklamierte, [...]
[...] trauen sehte, und bog er schließlich nur Unter dem ständigen Druck Gandorfers und in der Erkenntnis, daß Minister Dr. Fehr eine genaue Schadcnsnachprüfung nicht für nothielt, mit Benützung der Angaben Ganeine formale Grundlage für die Herausder 180 000 Mark zusammenbrachte. Er [...]
[...] schaftsmitglieder Ich habe mich, fügte Dr. Fehr bei, in dieser Beziehung vielleicht zu weit auf die Hinweise und Angaben Gandorfers verlassen, bin aber heute noch der Auffassung, daß die Angaben in seinen Gesuchen absolut begründet und belegt [...]
[...] Gelder anderweitig zu verfügen, da sie sa ausschließlich auf Veranlassung Gandorfers für die Mitglieder dieser Gebereitgestellt worden seien. Er nossenschaften habe wohl des öfteren moniert, was mit der Erledigung der Sache sei. zumal eine Reihe von [...]
[...] nissen habe er keine Kenntnis gehabt. Auf eine weitere Frage erwiderte Dr. Fehr, er sei einem Druck Gandorfers in der ganzen Frage nicht unterstellt gewesen, es sei aber möglich, daß seine Beamten die öfteren [...]
[...] ganzen Frage nicht unterstellt gewesen, es sei aber möglich, daß seine Beamten die öfteren Vorstellungen Gandorfers unangenehm emphaben. funden Aus Beschluß des Ausschusses wurde Dr. Fehr nachträglich beeidigt und damit die Beweisaufgeschlossen. [...]
[...] gestellt 1. Das Bayerische Landwirtschaftsministehat Po» brr Preutzischen Zentralgenos- rium senschaftskaffe auf Betreiben des Reichstags- abgeordnrten Gandorfer im Frühjahr 1930 einen Betrag von 300 ooo RM. erhalten. Die Mittel waren öffentliche Mittel. [...]
[...] schaftliche Ruhmannsfelben bestimmt. Der Staatsmini- •• ster hat sich hierbei ausschließlich und ohne Nachprüfung auf die Angaben der beiden BeGandorfer und Meyer gestützt. teiligten 4. Die Sachbearbeiter im Landwirtschafts- Ministerium versuchten ebenso wie in den beianderen Fällen auch im Fall der Bezugs- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Ausgabe 27.01.1921
  • Datum
    Donnerstag, 27. Januar 1921
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] gelegten Straftat der Untreue schuldig gemacht hat. Der Reichsfiskus behauptet selbst nicht, daß Gandorfer die Geldbeträge für seine eigeZwecke verwendet und sich bereichert habe. nen Die durch- Umtausch von Kriegsonleihen erziel95,000 MM sind ber ursprünglichen Absicht entvom Bauernrat «setzt worden. Die sprechend von den Angestellten der Jntendanttir Schneida- [...]
[...] Kursgewinnes bieten könnten. Auch bei den übPosten der Schadenersatz-Forderung ist rigen das Vorliegen ein« strafbaren Handlung dkm« dorferS nicht glaubhaft gemacht. Für die Andaß Gandorfer vor dem Erlöse für nahme, ZinSscheine den Betrag von 454,000 MM zu be- stimmungswlbrigen Zwecken verwendet habe, [...]
[...] fehlt es an ber erforderlichen tatsächlichen Grundlage, tote überhaupt für diesen Schadeneine ausreichende Glaubhaftmachung nicht posten vorliegt. Gandorfer hat die Angestellten des Banernrates zur richtigen DurchPhrung und Nachbehandlung angewiesen. Im Gegensatz zu [...]
[...] der eidesstattlichen Versicherung des bei der Gr- sassungsstelle für Heeresgut angeyteuten Zeugen Ried ist anzunehmen,daß Gandorfer nicht ein Mann ist, dem unlautere Verzugetraut werkönnen. Das G«icht legt besonderes Geauf die Aussage des SuperiorS Unverdor-der auf Grund feiner fünfzehnjährigen Bemit Gandorfer erklärte, daß an dessen kanntschaft persönlich« Ehrenhaftigkeit nicht zu zweifeln [...]
[...] könnten sie beide M'teinanb« ein Geschäft mächen und viel Geld verdienen. Die günstige Vermögenslage Gandorfers hat sich auf Grund der behördlichen Erhebungen auf einwandfreiem Wege vollzogen. Daß Gandors« Vermögen in [...]