Volltextsuche ändern

42759 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische VolksfreundMünchener Unterhaltungsblatt 086 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die ehemalige Neichsgrafschaft Haag.*) Weit und droit fichtbar, sohin die ganze schöne, fruchtbare Umgegend beherscheud, erhebt sich der in dem Schloßhofe ganz [...]
[...] liegt in Gars begraben, daher seine Vettern Georg u»v I v ha n n , Söhne S tep han s v o n Fraunberg zu Massenhause n, die Grafschaft Haag erhielte,», Im Jahre 1SSS kamen die Grafen Ladislaus »»d Leonhard, Söhne deö Grafen Leonhard, und Enkels [...]
[...] und Ludwig von Bayern wieder versöhnen. Raben» stein erhielt zur Entschädigung 50 fl., und Ladislaus seinen Antheil. Derselbe Kaiser ertheilte Haag einen Frei» ungö Stein, in der Art, daß jeder, wessen Standes er seyn mochte, wenn er darauf getreten, bei den gräflichen Beamten [...]
[...] sen, bis er nach Erlegung einer Summe Geldes die Freiheit wie der erlangt hat. — Am 3«ten August 156« starb Graf La» dislauS von Fraunberg zu Haag, welcher auch oaö Münzrecht ausübte. Mit ihn, erlosch die Linie der Frei- berrn von Fraunberg zu Prunn und Grafen zu [...]
[...] oaö Münzrecht ausübte. Mit ihn, erlosch die Linie der Frei- berrn von Fraunberg zu Prunn und Grafen zu Haag. Sein Leichnam wurde zu Kirchdorf in die Gruft, deren geheimen Eingang in der Sakristey man mühsam ent» deckt hat, versenkt, und im PreSbiterium ein herrliches Mauso- [...]
[...] »,,d in ein,r Nebenkapelle untergebracht. Das, die Auferste hung Christi darstellende Altar-Blatt jenes Kirchleins von dem Landrichter Renz in Haag gestiftet, ist renovirt ober einer Kirchenthüre angebracht. Die geräumige Kirche erscheint übrigens zwar in altgothischer Bauart, ist aber im Innern neuerlich [...]
[...] i„ Kraft der von Kaiser Karl V. gegebenen, und vom König Ferdinand l. und Maximilian II bestätigten An wartschaft, die Grafschaft Haag eiu. Im Jahre 1596 mar es, als bei 2«v« der damals so unendlich bedrückten Unterthanen aus der Grafschaft Haag flch auf dem Zkir'chdvrfec [...]
[...] wurden eingekerkert, ancern die Voro«rglieder em den Finger» abgestutzt, alle mit Schrecken vor ähnlichen Versuche« erfüllt Die Grafschaft Haag erhielrnnn nebst dem Schloß und Markt, Warkenberg, an dem Flüßchen Strogen, alS Fidei kommiß und «000 fl. jährl,, unter Begebung aller Ausprüch, [...]
[...] Kirche zu St. Sebastian in München verewigte den Stamm vater und seine Gemahlin. — Nach dessen, im 58. Lebenö-Alter erfolgten Tode 1608 kam Haag an Wilbelm'S V. Sohn, Herzog Albert VI., welcher dagegen die durch seine Ge mahlin Mechtilde erheirathete Landgrafschaft L euch ren [...]
[...] 1709 biö 1715 zu Lehen. Eiu Sohn Max Emannels, der ihm geboren morden, als er sich eben in den Riederl»»» den befunden, erhielt den Namen ein es Grafen von Haag. (Schluß folgt.) Rreisylbige El) arade. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.02.1856
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] heim. In den k. Landg. Ebersberg u. Haag. Auf seinem Hose. [...]
[...] Schwaiger Schilder Haag kastanien braun [...]
[...] Haag [...]
[...] Im Landg. Haag und den Gemeinden Matzbach, Ldg. Er [...]
[...] Landg. Fretsing. In den Landger. Haag u. Reumarkt [...]
[...] Im Landg. Haag u. den Gemeinden Rattenkirchen, Hel [...]
[...] Der Paß wurde nie visirt, was man andurch zur Kenntniß bringt. Haag, am 5. Februar 1856. Königliches Landgericht Haag. von Rüdt, Landrichter. [...]
[...] dahier nach Erding eingetragen, was andurch zur Kenntniß gebracht wird. Haag, am 5. Februar 1856. Königliches Landgericht Haag, von Rüdt, Landrichter. [...]
[...] nach Dorfen eingetragen, was andurch zur Kenntniß ge bracht wird. Haag, am 5. Februar 1856. Königliches Landgericht Haag, von Rüdt, Landrichter. [...]
[...] konnte, werden sämintliche Polizeibehörden ersucht, dessen Aufenthalt zu ermitteln und Hieher bekannt zu geben. Haag, am 7. Februar 1856. Königliches Landgericht Haag, von Rüdt, Landrichter. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land06.06.1861
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] abſchiedet hatte, kehrte er wieder in das Wirthshaus zurück, weil noch ein gemeinſchaftliches Zechbier zu vertrinken ſei. Der Getödtete, 3.aver Haag, befand ſich an jenem Abende auch un ter den Gäſten; von einer zwiſchen ihm und dem Angeklagten Hörl ausgebrochener Zwiſtigkeit während ihres Beiſammenſeins [...]
[...] ter den Gäſten; von einer zwiſchen ihm und dem Angeklagten Hörl ausgebrochener Zwiſtigkeit während ihres Beiſammenſeins im Gaſthauſe konnte nichts bemerkt werden, nur machte Haag zu ſeinem Nebenknechte X. Baum mehrmals die Aeußerung: „dem Hörl müſſe er heute noch ein Paar geben, er habe ſich [...]
[...] eigeWº ein Scheitel vor der Wirthshausthüre hergerichtet!“ Als "Hörl nach ſeinem zweiten Beſuche das Wirthshaus ver laſſen hatte, entfernte ſich auch gleich Haag, um dem Hörl nachzugehen. X. Baum, dem auch bekannt iſt, daß Haag ſeit geraumer Zeit dem Hörl feindlich geſinnt war, redete dem Haag [...]
[...] nachzugehen. X. Baum, dem auch bekannt iſt, daß Haag ſeit geraumer Zeit dem Hörl feindlich geſinnt war, redete dem Haag zu, den Hörl nicht weiter zu verfolgen, allein Haag ging an [...]
[...] damit die ſich gegenſeitig feindlich Geſinnten nicht zu arg an einander geriethen. Hörl ſtand am Kammerfenſter ſei er Ge liebten, Haag überfiel ihn, ſchlug ihm mit einem wie ein Meſ ſer zugeſchliffenen, eigens zum Schlagen hergerichteten Wetzſtein auf den Kopf. ZE. Baum riß die beiden Burſche aus einander, [...]
[...] ſer zugeſchliffenen, eigens zum Schlagen hergerichteten Wetzſtein auf den Kopf. ZE. Baum riß die beiden Burſche aus einander, und Hörl ſchimpfte fortwährend auf Haag, worauf dieſer ſagte: „Jetzt gehe ich erſt hin und ſchlage ihn recht.“ Er lief ſogleich auf Hörl zu und Baum hörte einen Platſcher, welchen Haag [...]
[...] auf Hörl zu und Baum hörte einen Platſcher, welchen Haag wahrſcheinlich mit der Hand geführt hat, und gleich darauf drehte ſich Haag um gegen die Straße heraus und ſagte: „Der Sakermentskopf hat mich weiter nicht hineingeſtochen, ich blute weiter nicht.“ Haag blieb gebückt auf der Straße ſtehen und [...]
[...] weiter nicht.“ Haag blieb gebückt auf der Straße ſtehen und jammerte: „er müſſe ſterben, das Meſſer ſtecke noch drin!“ Bald ſank Haag zu Boden, wobei ein Meſſer aus der Wunde ſiel. Nach wenigen Augenblicken gab derſelbe ſeinen Geiſt auf. Dem Getödteten wurde eine vertikale Stichwunde in [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.09.1851
  • Datum
    Freitag, 19. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Heimliche Entfernung der beide» Probft'sche» Anaben von Fenchtwange». — Sammln«« für Erbauung einer katholischen Kirche inLvnevtlle. — Die Londoner Industrie-Ausstellung. - Aufstellung eine« II. Depofitalfür da« k. Landgericht Haag. — Tode«schein der Karoline Levy. — Curfiren falscher Münzen. beamten - Erledigung de« Physicat« Simbach am Inn. — Erledigung der ersten Knabenlehrerftelle in WolfAbhaltung einer Comursprüfung für Adspiranten zur Bergwerks - und Salinenadmini- ratShaufen. - > > ftration. — Dienfte«nachrichten. — Ordensverleihungen. — Amtliche Bekanntmachungen. — Cour«' der bayer. [...]
[...] Frevsing . . . . Friedberg .... ^ « « .Haag 36 „ 4« . Laufen ..... [...]
[...] Bekanntmachung. (Die «nfftellnng eine« zweiten Depofitalbeamten für da« k. Landgericht Haag betr.) Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern. [...]
[...] nistrativ » Depositen betr., wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß benehmlich mit dem k. Apvon Oberbayern der II. LandJoseph RaSberger als zweiter gerichtSassessor Depofttalbeamter bei dem k. Landgerichte Haag bestellt wordm ist. München, am t». September 18«. [...]
[...] vermöge allerhöchster Entschließung vom 6. Sept. l. IS. bewogen gefunden , den Landrichter Georg A urach er zu Haag auf Grund des § «» lit. 0. der IX. Verfaffungsbeilage wegen nachgeFunctions-Unfähigkeit, unter wohlgefülli» wiesen« ger Anerkennung setner langjährigen treu und [...]
[...] eifrig geleisteten Dienst«, in dm erbetenen Ruhe stand allergnädigft treten zu lassen, dann auf daS hiedurch sich eröffnende Landgericht Haag den dermaligm Landrichter zu Echrobenhausen , Karl Staiger zu versetzen, und die eröffnete Stelle [...]
[...] Ausschreibung. Am »4. August l. IS. wurde eine halbe Stunde von GarS neben der Straße nach Haag eine männliche bis jetzt unbekannte Leiche ange troffen. Dieselbe hat ein Alter von beiläufig « [...]
[...] zu Grunde gegangen sei, endlich daß er drei er wachsene Kinder habe. Haag, den ««. August 486t. Königliches Landgericht Haag. ' Au räch er, Landrichter. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 20.12.1859
  • Datum
    Dienstag, 20. Dezember 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. Polizei-Untersuchung gegen den Melder Johann Werkmeister von Haag wegen Beschimpfung des Joh, Frauendienft von da berr. Dem ledigen Dienstknecht Thomas Frauendienst von Gerharting soll hierorts ein Polizeistrafbeschluß eröff [...]
[...] ben ausforschen zu lassen und im Entdeckungsfalle sogleich anher mitzutheilen. Haag, am 29. November 1359. Königliches Landgericht Haag. Pfaffenzeller, Landrichter. [...]
[...] lizeibehörden, Hiewegen geeignete Recherche zu pfiegen und ein sachdienliches Resultat anher mitzutheilen. Haag, am 30. November 1859. Königliches Landgericht Haag. Pfaffenzeller, Landrichter. [...]
Landwirthschaftliche Mittheilungen02.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ehrende Erwähnung: Moritz, Bürgermeiſter und Land wirth in Graſſau (Traunſtein) Schärfl Joſeph, Silber Arbeiter in Iſen (Haag). Laubhuber, Bürgermeiſter und Landwirth in Rottau (Traunſtein). Windegger Michae Landwirth und Bäckermeiſter in Lechhauſen (Friedberg.) [...]
[...] hub (Tittmoning.) Wert hat Rupert, 45 J. bei Staber Peter, Bauer in Riedering (Roſenheim). Wimmer Michael, 40%, J. bei Rinhof Math., Oekonom in Ramsau (Haag.) Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom: Seil linger Martin, 37 J. bei Frhr. v. Mandl, Gutsbeſitzer in [...]
[...] Georg, 29 J. bei Güngerich Chriſtian, Oekonom in Pöſſing (Landsberg). Fleidl Alois, 28 J. bei Hirſchhuber Anton, Wirth. in St. Wolfgang (Haag). Ruprecht Joſeph, 28 J. bei Ritter von Maffei, Gutsbeſitzer, in Staltach (Weilheim). Ehrende Erwähnung: Lechner Georg, 24. J. bei Stern [...]
[...] bei Obermaier Joſ., Bauer in Ranharting, Gmd. Aſten (Tittmoning). Stangl Mathias, 23 J. bei Heilmaier Zeno, Oekonom in Iſen (Haag). Lechner Ferdinand, 21 J. bei Ruedorffer, freireſig. Pfarrer in Roſenheim. Brummer Michael, 21 J. bei Steiger Joſeph, Bräuer und Oekonom [...]
[...] Gemd. Großbrannenberg in (Roſenheim.) Ob erprobſt Wolfgang, 18 J. bei Hofbauer Maria, Anweſ-Beſitzerin in Sattlthambach, Gmd. Au am Inn (Haag). Bicherl Georg 18 J. bei Stellner Math, Oekonom in Ramsau (Haag). Hirſtetter Joſeph, 18. J. bei Obermayer Anton [...]
[...] Georg 18 J. bei Stellner Math, Oekonom in Ramsau (Haag). Hirſtetter Joſeph, 18. J. bei Obermayer Anton Oekonom in Obertaufkirchen (Haag). Eiwieſſer Sebaſtian, 17 J. bei Drarl Joſeph, Bauer in Rampotd, Gmd. Degerndorf (Roſenheim). Seidl Peter, 16 J. bei Kary Joh., Bauer [...]
Münchener HeroldDer Feierabend 032 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 9 Gleich nach dieſem Ereigniß beſchied Rabenhaupt den van Eyk zu ſich und gab ihm den Auftrag, mit ſeinem Sohne nach dem Haag zu gehen, um dem Prinzen die frohe Bot ſchaft des Entſatzes zu bringen. Ich halte es für meine Pflicht, dieſe Gelegenheit nicht [...]
[...] nem Sohne. Dieſe Botſchaft ergriff ihn ſonderbar – gehorchen mußte er, und doch war ihm der Haag das Grab ſeines Glückes. Nie dahin zurückzukehren, hatte er beſchloſſen, und ſchon jetzt gebot das Schickſal anders. – Er reiſte mit Anſelm Raben [...]
[...] bietig los, und Wilhelm ſprengte fort. Marie hatte mit Eliſabeth und deren Bruder, der auf einige Zeit vom Heere nach dem Haag gekommen war, im Erker am Fenſter geſtanden, als dieſe Reiter über den Markt getrabt kamen. [...]
[...] überdem wußte er, daß nach der Gefangennehmung des Bür germeiſters von Dortrecht Jan wieder zu ſeinem Ohm, dem Rathspenſionair, nach dem Haag zurückgekehrt war und ſich ſchon ſeit mehreren Tagen daſelbſt verborgen hielt. Er fürch tete von dem Zuſammentreffen dieſer beiden Jünglinge un [...]
[...] den. Er wurde feſtgeſetzt und, Trotz der Proteſtation von Dortrecht, daß ihr Vürgermeiſter nicht anderswo, als bei ih nen gerichtet werden könnte, nach dem Haag in's Gefängniß gebracht. - So ſtanden die Sachen, als Rakenhaupt und van Eyk [...]
[...] gebracht. - So ſtanden die Sachen, als Rakenhaupt und van Eyk nach dem Haag kamen, wo man eben Cornelius de Witte [...]
[...] ihm, hier zu bleiben und ihn zu erwarten, da er jetzt eben ins Lager ſich begeben müſſe, in wenigen Tagen aber wieder nach dem Haag zurückkehren würde, wo das Weitere dann ſeinetwegen geordnet werden ſollte. Sein Freund Rabenhaupt aber nahm den Poſten eines Hauptmannes bei der oraniſchen [...]
[...] Garde, wie dieſes Corps damals genannt wurde, mit Freu den an, und trat noch am nämlichen Tage an die Spitze der ihm zugetheilten Compagnie, die ſo eben im Haag im Quar tier lag. Auf dem Wege von Gröningen bis hieher hatte Wil [...]
[...] tier lag. Auf dem Wege von Gröningen bis hieher hatte Wil helm nur dem Gedanken nachgehangen, was wirſt du im Haag beginnen? Sollſt du deinen Wohlthäter, deinen Vater auf ſuchen? Sollſt du Zeuge eines Glückes ſein, das dein eige [...]
Allgemeine Zeitung07.09.1830
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] auS Antwerpen.) — Deutichland. (Schreiben aus Darmstadt.) — Beilage Nro. 250. auS Brüssel und dnn Haag.) — Schreiben auS Frankfurt. — Briefe und Nachrichten aus Aachen und Koblenz. [...]
[...] eintraf, und mit dem niederländischen Gesandten Baron Falk eine fünfstündige Konserenz hatte. Am 50 kam Lord Aberdeen aberln die Stadt. Man erwartete stündlich Depeschen von dem mals englischen Gesandten im Haag, Sir I. Bagot. [...]
[...] mann, Niederlande. Die Zeitung vom Haag vom 28 Aug. enthält Folgendes: ,, Se. Maj. der König und Se. königl. Hoheit der Prinz von Oranien kamen diesen Morgen bler an. Nachmittags sah man [...]
[...] von großem Enthusiasmus beseelt, und riefen: „!Es lebe Oranien! Es lebe der Konig! Nieder mit den Rebellen!" Alle disponiblen Truppen von Holland erhielten Befehl, sich nach Belgien zu wenDie Nattonalgarde vom Haag bot ihre Dlenfte an, um dle den. Garnison zu ersezen." [...]
[...] Der Courrier des Pays-Bas sagt auch, am 29 sey km Haag allgemein das Gerücht verbreitet gewesen (an das er übrlnoch nicht glaube), Hr. van Maanen habe seine Entlassung gens gegeben und werde durch Hr». Nicolai ersezt. [...]
[...] Die bekanntlich ministerielle Gazette des Pays-Bas schreibt: „Wir sind eingeladen, anzuzeigen daß Hr. Prins, Adjudes Hrn. Generals Grafen v. Bylandt, aus dem Haag, woer von seinem Generale geschikt worden, wieder zurükkehrte. hin Er meldet, daß Se. Mai. der Konig die Ereignisse vom 2ö und 26 d. M. mit der tiefsten Betrubniß vernommen habe, daß er [...]
[...] demselben Sinne wie die Lüuicher zu geben; dem Geiste nach schließen sich viele andere Städte an, obgleich sie keinen ähnlichen Schritt gethan. Alles ist nun auf die vom Haag erfolgende Antgespannt, und die verschiedenartigsten Geruchte sind Hieruber wort in Umlauf. Am allgemeinsten ist dasjenige, daß einer der königPrinzen, wahrscheinlich der Prinz Friedrich, mit einer kö- [...]
[...] i Haag, 30 Aug. Bald wird, um die Unruhe» nlederzuein Lager von 20,000 Mann zwischen Antwerpen und halten, Mecheln stehen; , der Prinz von Oranien, der seinen Vater nur mit Muhe abhielt, sich selbst an die Spize der Truppen zu sielist mit allen ersinnlichen Bezeugungen der Anhänglichkeit in [...]
[...] -j- Haag, ZI Aug. In Antwerpen waren vorgestern Nacht noch die Kanonen des Forts gegen die Stadt gerichtet; jezt aber sind 10 bis 12,000 Mann dort, und darum Alles ruhig. In [...]
[...] halb in der Schelde. Von Gent lauten die Nachrichten günstig. Die Arbeiter in den Fabriten haben sich selbst erboten, dabei Wache zu halten. Hier im Haag ist Alles in Bewegung; hier und da hörte man Abends den Ruf vranje Kovea! Vielleicht hätte man hier seine Unzufriedenheit laut bezeugt, wenn der König eine [...]
Fliegende BlätterNo. 1683 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſich anſiedelte in den ſchönen Zimmern, die ihm die Oranier in ihrem Palaſte einräumten, wollte er noch einige „Familienſachen“ ordnen im Haag – wie er ſagte. Er dachte dabei an ein blondes Köpfchen mit hellen Augen, welches täglich auf dem Buſch weg auslugte, den er zurückkommen mußte. Und er dachte daran, daß [...]
[...] er jetzt ein gemachter Mann ſei, daß er neben dem Ruhm auch Geld habe, und ob ſie . . . . kurz, er mußte ſie wieder ſehen. Denn ſeit er den Haag verlaſſen, wußte er erſt, wie Er hatte immer ge dacht, das ſchönſte Kind laſſe ſich vergeſſen, wenn man andere [...]
[...] eine trübe, unabweisliche Ahnung. Und ſo trieb es denn den jungen, berühmten Mann nach dem Haag zurück, ehe er ſich in Brüſſel niederließ. Er reiſte zu Pferde, in kurzen Strecken, hielt in allen größeren Städtchen an, überall die Künſtler ſuchend und überall mit offenen Armen [...]
[...] ſeiner Bruſt ruhen könnte, wenn er noch einmal die ſanfte, ſchüchterne Stimme hören möchte! – In Scheveningen hielt er an, ehe er noch den Haag bo trat. Er ließ dort im Scheveninger Gaſthofe ſein Pferd und [...]
[...] ſeinen Mantelſack. Er dachte: ginge er gleich in den Haag hinein, dann ließen ihn die Bekannten, ſeine Wirthsleute, nicht mehr aus für heute. Denn es war ein häßlicher Regentag, [...]
[...] „Ja, da war hier noch die Schenke. Aber ſeit dem Spät Sommer ſteht ſie leer. Der Wirth hat jetzt eine Kneipe in der Heermannsgaſſe im Haag drinnen gemiethet, wenn Ihr ihn ſucht. Hier kriegt Ihr keinen Trunk mehr und auch kein Feuer. Der Sturm von voriger Woche hat auch paſſabel gewirthſchaftet [...]
[...] Allen davor, hier einen Schluck Bier zu trinken. Und den Wirth litt es nun natürlich auch nicht da, und er zog nach dem Haag, und ſo blieb die Schenke leer. Aber ich bin nicht ſo zärtlich, ich habe mich hier eingeniſtet. Und nur Eins ärgert mich, daß kein Feuer mehr da iſt und kein Bier. Aber [...]
[...] reicht und die Malergilde hatte ſchon den reichſten Leichenzug beſchloſſen. Aber Ulke genaß. Was für eine Freude war das für den Haag, für ganz Holland, und dieſe Freude fand ihr Echo bis nach Frankreich hinunter und den Niederlanden hinüber. Ja, Mynheer Ulke genaß. Die kräftige Natur des jungen [...]
Bayer'scher Beobachter17.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 17. Oktober 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ler ausgezeichneter Generaloffizier – man nennt den Generallieutenant von Müffling – nach dem Haag, Paris und London, eine jene Angelegen heiten betreffende Miſſion erhalten, von der man ſich den beſten Erfolg zu verſprechen habe. [...]
[...] 1830. Graf Felix de Merode; Sylvain van de Weyer. Aus dem Haag, vom 7. Septbr. Man ſpricht auf höchſt glaubwürdige Weiſe von einer diplomatiſchen Zirkulartote, die, auf Veranlaſ [...]
[...] – In einem Privatſchreiben aus dem Haag lieſt man: Der König der Niederlande iſt in ei ner ſo ſchwierigen Lage, daß ſie ſich kaum be [...]
[...] – Auszug eines Schreibens aus Brüſſel vom 7. Okt.: Man ſagt uns von einem Mittelwege, den man im Staatsrathe im Haag einſchlagen wolle. Der König und ſein Thronerbe, der Prinz von Oranien, haben zu Gunſten des Sohnes dies [...]
[...] – In Paris war am 9. Okt. das Gerücht von einem -Aufſtande im Haag verbreitet, in Folge deſſen der königliche Pallaſt niedergebrannt, der König ſelbſt aber-genöthiget worden ſey, Haag [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel