Volltextsuche ändern

3364 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land15.08.1874
  • Datum
    Samstag, 15. August 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Hirschau, Inächst dem Milchhäusl). [...]
[...] Den hochgeehrten Bewohnern der Haupt- und Reſidenzſtadt München und Um gebung zeigen wir hiermit ganz ergebenſt an, daß wir auf unſerem in der Hirſchau nächſt dem Milchhäusl und Kleinheſſelohe gelegenen Areal eine Kaninchenzucht von größerer Ausdehnung errichtet und damit zoologische Anlagen - eine Restauration [...]
[...] - Indem wir daſſelbe der Gunſt des geſchätzten Publikums wiederholt empfehlen, - zeichnen wir Hirſchau den 12. Auguſt 1874, 5320 A cht u n gs vollſt [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 06.05.1861
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] langſam und imponirend eine mit Blumen und Fahnen reich verzierte Locomotive, gezogen von 16 geſchmückten Pferden, dann der ebenfalls decorirte Tender zu derſelben, von dem Eiſenwerke Hirſchau durch den engliſchen Garten, die Ludwigs-, Brienner- und Ottoſtraße über den Karls platz nach dem Bahnhofe. Eine Tafel mit goldenen Ziffern zeigte die [...]
[...] gehen mußte, und in vielen, vielen Augen haben wir Thränen bemerkt, als die vierhundertſte Locomotive, die aus dem Eiſenwerke des Hrn. v. Maffei in der Hirſchau hervorgegangen, und nun für alle Zeiten den Na men „Maffei“ trägt, vorüberfuhr. Warum die Augen feucht wurden? Wir haben wohl kaum nöthig es des Breitern zu erklären. Sie galten [...]
[...] duſtriezweiges und dadurch auch reichliche Gelegenheit zu gutem Verdienſt für viele Hunderte von Arbeitern. Der Anblick dieſer Hunderte von gut ausſehenden und gut gekleideten Männer, die alle in dem Eiſenwerk Hirſchau zur Ehre und zum Vortheil Bayerns beſchäftigt ſind, ließ die gewaltige Bedeutung ahnen, welche die Induſtrie unſerer Zeit beſitzt. Auf den Abend [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land17.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und die konfiszirte Nr. 43 der Poſtz. letz“ ten Freitag freigegeben worden. (Pdſtz.) Aus Hirſchau, 11. April ſchreibt man dem Amb. Tgbl.: Vom 31. März bis 9. [...]
[...] April fand in Hirſchau eine Volks-Miſ [...]
[...] heit der menſchlichen Geſellſchaft beruhen. Dieſer Zweck feierte auch bei dieſer Miſ ſion in Hirſchau einen herrlichen Triumph. Denn Jeder, welcher derſetben unit auf richtigem Willen beiwohnte, mußte zur in [...]
Der Bayerische Landbote27.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] L or a les. M. (Ein ſeltenes Feſt) fand vorgeſtern Abend in Kil's Coloſſeum ſtatt. Die Fabrik Hirſchau des Hrn. Hugo v. Maffei feierte nämlich das freudige Ereigniß des Hervorgehens der 1000ſten [...]
[...] Induſtrie verſinnbildlichten; an den Säulen der unteren Saalhalle prangten ringsum Schilde mit dem Namen jeder hundertſten Loko motive, welche aus der Fabrik Hirſchau ſeit ihrem Beſtehen hervor ging. Nach dieſen Schilden erſchien die 1. Lokomotive mit dem Na men „Münchener“ im Jahre 1841, die erſte Hundertſte mit dem [...]
[...] Namen „Burgau“ i. I. 1852; die 200ſte, genannt „Dahn“, i. I. 1855; die 300ſte, genannt „Peißenberg“, i. I. 1858; die 400ſte, genannt „Maffei“, i. I. 1861; die 500ſte, genannt „Hirſchau“, i. I. 1864; die 600ſte, genannt „Iſar“, i. I. 1866; die 700ſte, genannt „Alfoeld“, i. I. 1869; die 800ſte, genannt „Heine“, i. I. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)15.07.1840
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mahlin, Maria von Brabant. Man weiß, daß der Her zog einen tapfern Feldhauptmann hatte, Heinrich von Hirſchau, der von der edlen Frau beim Schachſpiel einſt vergebens begehrte, ſie ſolle ihn dutzen, wie ſie es andern Rittern that, und daß ihm ſpäter, als er mit dem Herrn [...]
[...] Heimkehr bewege. Der Brief ging mit einem andern ab, der an den Herzog gerichtet war. Der Bote Vºr wechſelte ſie; jener an Herrn Heinrich von Hirſchau kommt in die Hände des Herzogs, der, die Worte mißverſtehend, von der Wuth der Eiferſucht zerriſſen, heraufjagt nach [...]
Der Volksfreund08.08.1863
  • Datum
    Samstag, 08. August 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 6. Aug. Am vorigen Samſtag Abends gegen 5 Uhr be wegte ſich von dem Maffei'ſchen Eiſenwerk Hirſchau aus durch den engli ſchen Garten über die Schwabingerbrücke und zum großen Erſtaunen der Dorfbewohner, durch das Dorf Schwabing bis an die große Landſtraße, [...]
[...] Verſuch wurde unter Begleitung des geſammten Fabrikperſonals ausgeführt. Hoffentlich werden wir nächſtens dieſes Straßenlocomotiv die ſchweren Laſten hin und her bewegen ſehen, welche zwiſchen Hirſchau und Eiſenbahn häufig im Verkehre ſind. Alle Ehre, dem patriotiſchen unternehmenden Manne, Hrn. v. Maffei. – Die Nachrichten aus Badenweiler über das Befin [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.02.1856
  • Datum
    Freitag, 29. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf Antrag der Erbsintereſſenten wird der Mobiliar und Immobiliar - Rücklaß der Joſepha Schreier von der Hirſchau an den Meiſtbietenden gegen ſofortige baare Bezahlung gerichtlich verſteigert. Der Mobiliar-Rücklaß beſteht in Hauseinrichtungs [...]
[...] ſchaften und einigen Pretioſen; der Immobiliar-Rück laß beſteht in einem einſtöckigen, gemauerten Wohnhauſe Hs.-Nro. 109 in der Hirſchau nebſt Hofraum und Garten zu 63 Dezim., laut Inventursſchätzung gericht lich auf 1695 ſt. gewerthet, und iſt zur Verſteigerung [...]
[...] Vormittags 9 Uhr, des Hauſes und Gartens auf Nachmittags 3 Uhr in loco Hirſchau anberaumt, wozu Kaufeluſtige mit dem Bemerken geladen werden, daß die Belaſtungsver hältniſſe und ſonſtigen Kaufsbedingungen bezüglich des [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann05.08.1851
  • Datum
    Dienstag, 05. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] doch bei Allem der Trost, daß kein Menschenleben verloren gegangen ist. Auch im englischen Garten, oder vielmehr in der Hirschau, geriethen mehrere der dort beschäftigten Arbeiter in die äußerste Gefahr. Drei Kinder des Aumeifters, die aus der Schule von Schwabing [...]
[...] daß sie die Kinder schon verloren glaubten; doch waren dieselben noch glücklich vor der hohen Fluch in's HauS gelangt. An einer andern Stelle der Hirschau wurden drei Zimmcrleute beim Arbeiten an einer Brücke von dem plötzlich so hochanschwellcnden Wasser überrascht, so [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)27.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] einemEiſenwerkeundmitMedaillons,welchediebedeutſamenInſchriften trugen:„1Münchener1841.100Burgau1852.200Dahn1855. 300Peiſſenberg1858.400Maffai1861.500Hirſchau1864.600 Iſar1866.700Alföld1869.800Heine1871.900Burgſinn1873.“ Die1000ſteLocomotivewarinnaturaabgebildet;ſieträgtſtatteines [...]
[...] NamensdieZiffer„1000.“MitVorträgendesKoch'ſchenOrcheſtersund einesGeſangskränzchenderHirſchauerArbeiterwechſeltenzahlreicheToaſt DieReihederſelbeneröffneteHr.v.Maffei,derfürdasEr ſovielerGäſtefürſichundimNamenſeinerArbeiterdankte,in ſcheinen­PietätdesMannes,welchemdieHirſchauihrEntſtehenverdanke,unddeſſen BüſtemittenimSaal,voneinerZier-ſpanzen-Gruppeumgeben, aufgeſtelltwar,ſeinesOnkelsJoſefvonMaffeigedachte,undzuerſt [...]
[...] RegentendemHirſchauerEtabliſſementzuTheilgeworden,einHoch aufdenKönigunddanneinſolchesaufdieHirſchau,ihreVor AſthonundBöhmundihreArbeiterausbrachte.Dervorgenannte ſtände­DirektorBöhmwarfeinenRückblickaufdieEntſtehungderjetzigenLoko HirſchauundeinemeinfachenHammerwerkeunderwähnte motivfabrik­hiebeiu.A.,daßderverſtorbeneReichsrathJoſ.v.MaffeianderSpitze derjenigengeſtandenſei,welchedieerſteEiſenbahninBayerninsLeben [...]
[...] derjenigengeſtandenſei,welchedieerſteEiſenbahninBayerninsLeben rufenhalfen,ſowiedaßbeieinerPreisbewerbunginOeſterreichfüreine LokomotivederSemmeringbahnimI.1851dieHirſchaudenerſtenPreis mit20,000Dukatenerrungenhabe.DieArbeiterderſelbenforderteer- auf,feſtundtreuzuihremPrinzipalzuſtehen,derbewieſenhabe,daßer [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 05.08.1859
  • Datum
    Freitag, 05. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Sachen gegen den Zimmergeſellen Johann Leißl von Hirſchau wegen rückſtändiger Holzſtrich ſchillinge wird auf Requiſition des k. Rentamts Nab burg das Anweſen des Erſteren zu Hirſchau, beſie [...]
[...] Mittwoch den 31. Auguſt 1859, Vormittags 10 Uhr, im Gaſthauſe „zur Schwane“ zu Hirſchau anberaumt, wozu Kaufsliebhaber unter dem Bemerken eingeladen werden, daß der Zuſchlag an den Meiſtbietenden bei [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel