Volltextsuche ändern

622 Treffer
Suchbegriff: Egenhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)04.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. Montag und Dienſtag den 10. und 11. Auguſt l. J. werden im Pfarrhofe zu Egenhofen gegen ſogleich baare Bezahlung folgende Gegenſtände veräußert: 5 Pferde, [...]
[...] Vieh, Getreide und Silberzeug am erſten Tage zum Aufwurfe kommen. Egenhofen am 31. Juli 1868. Joſ. Robeller, freireſg. Pfarrer und Dekan. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung20. September 1928
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 7
[...] treter Auf dem Wege nach Weyhern stiegen noch die Bürgermeister der an der Strecke anGemeinden Maisach, GermersAufkirchen, Unterschweinbach, Poigern wang, und Egenhofen ein, so daß das Postauto bei der Ankunft in Weyhern alle Plätze besetzt sah. [...]
[...] ein so glänzendes Resultat gezeitigt hat. Nach Besichtigung dieser Halle fuhr das A"to nach Egenhofen zurmk, und hier kam jj ^Me. und hierzu sei in erster Linie not- die zwecke Überraschung. Im großen Saale ^ig, ^ß sie gut frequentiert werde, und hofft, daß die Gemeinde:: sich immer mehr [...]
[...] Gastwirt Johann Naßl war eine ausgezeichund fand allgemeine Anerkennung. Nach nete der Suppe erhob sich Herr Bürgermeister Huber von Egenhofen und begrüßte die Anwesenden in kurzen, aber markiger: WorEr wies darauf hin, daß durch die neue ten. Postlinie die Verbindung zwischen Fürstenund dem oberen Glonntal, und dadie Beziehungen der Handels- und [...]
[...] Herr Okonomierat Weiß dankte im Nades Bezirkstages, der die Sache zu förgesucht habe, wo er nur konnte, beals es sich anfangs um Garaickie- sonders leistungen Handelle. Später ging es viel einals man anfangs geglaubt Halle Er facher, spricht der Gemeinde Egenhofen und der ganzen Umgebung, die an diesem Unternehbeteiligt ist, den herzlichsten Glückwunsch men aus und beleuchtet dann die Unkosten, die [...]
[...] auf dieser Linie ruhen, möge Unglück oder Unfall verhüten! Er bringt ein Hoch auf die Gemeinde Egenhofen aus. Ungefähr um 3.30 Uhr brach das Postauto mit den offiziellen Gästen auf, um nach Fürzurückzukehren. Der Abschied [...]
[...] musikalischen Genuß sich verschaffen können, waren überrascht von dem, was der kleine Kreis von Musikfreunden in Egenhofen zu bieten wußte. Unter der festen Hand ihres Dirigenten brachte die aus acht Köpfen beKapelle Musikstücke aller Art zum [...]
[...] durchzuführen, bei diesen musikalischen Aufam Klavier saß und hierdurch führungen nicht wenig zu den, glänzenden Ensemble bei trug.­ Die Gemeinde Egenhofen kann jedenfalls stolz sein auf den schönen Empfang der ausGäste, aus das prächtige Arrangeund auf die gediegene Durchführung ment der Eröffnung der neuen Postlinie Fürsten [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschafts-Festes 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3. „ 10 bayer. Thaler mit Fahne, Robelle r Joſeph, Ä zu Egenhofen, k. Ldg. Bruck, in Ober ayern. [...]
[...] //vietten. Robeller, Pfarrer zu Egenhofen, für Leinſtengel. [...]
Bayerische Landbötin08.05.1853
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] von Egenhofen, Ldg. Bruck, iſt angeklagt, daß er, nachdem ihm in Folge einer Verfügung des kgl. Ldgs. Bruck vom 10. Auguſt 1851 mehrere Gegenſtände abgepfändet und dem Gemeindevor [...]
[...] in Folge einer Verfügung des kgl. Ldgs. Bruck vom 10. Auguſt 1851 mehrere Gegenſtände abgepfändet und dem Gemeindevor ſteher Anton Mahl von Egenhofen zur Aufbewahrung übergeben worden waren, am 18. Mai 1852 in das Haus des Gemeinde vorſtehers gekommen ſei, und 1) aus Rache wegen jener obrig [...]
Der Bayerische Landbote07.10.1866
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gab der in der Nacht vom 13. auf 14. Januar l. Is. ver“ übte Diebſtahl zum Schaden der Töchter der Bauerswittwe Theres Mall von Egenhofen, Ger. Bruck, welchen aus einer unter dem Dache befindlichen Kammer ſieben ſogenannte Bol lenkittel im Werthe von 109 fl. entwendet wurden. Der [...]
[...] Dienſtknecht Johann Neukam gibt über dieſen Diebſtahl an, er habe um den 20. Januar herum zwiſchen Weikertshofen und Egenhofen in einem Gebüſche zwei ſchwarze Bollenkittel gefunden, ſie liegen gelaſſen und der Katharina Bauernbeck um 20 fl. verkauft, welche ſie dann abgeholt habe. Da dieſe [...]
Bayerischer Kurier11.05.1872
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Garteufiraffe aus nach dem füdlithen Fried hofe ftattfinden. -[- Aus dem Kapitel Egenhofen iu Oberbahern find geftern von nachfiehenden Kirchen- uud Land eineinden Beitrittser [...]
[...] hofen und Naffenhaufen. Aufkirchen an der Maifach. Ebertshaufen. Egenburg. Egenhofen. Einspach. GungÖhofen. Hatten hofen und Oberfchweinbaeh. aifaeh. Mam. mendorf. Bfa enhofen a. d. Glon. Rott [...]
Der Bayerische Landbote07.12.1865
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dorfgerichtsbarkeit in die Hofmarksgerichtsbarkeit. - Herzog Wilhelm III. hat die Grundlage zu ihr gelegt, ſein natür licher Sohn Konrad von Egenhofen ihre Rechte erweitert. Von der Familie Egenhofen ging ſie durch Heirath an die Familie Lung über, in deren Händen ſie (1471–1613) [...]
Der Bayerische Landbote07.05.1853
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gefängniß... - Sebaſtian Gammel, verheiratheter Uhrmacher und Gütler von Egenhofen, Ldg. Bruck, iſt angeklagt, daß er, nachdem ihm in Folge einer Verfügung des kLog. Bruck vom 10. Aug. 1851 mehrere Gegenſtände abgepfändet und dem Gemeindevor [...]
[...] ihm in Folge einer Verfügung des kLog. Bruck vom 10. Aug. 1851 mehrere Gegenſtände abgepfändet und dem Gemeindevor ſteher Anton Mahl von Egenhofen zur Aufbewahrung über geben worden waren, am 18. Mai 1852 in das Haus des Gemeindevorſtehers gekommen ſei, und 1) aus Rache wegen [...]
Der Bayerische Landbote10.06.1839
  • Datum
    Montag, 10. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] genwärtiges zur Warnung öffentlich bekannt gemacht. - – Die kathol. Pfarrei Bruck in der erzbiſchöfl. Diözeſe Mün chen-Freiſing, Ldg. Bruck u. Dekan. Egenhofen, iſt erledigt. Im Umkreiſe von 11J4 Stunden zählt dieſelbe 1620 Seelen, 5 Filia len und 1 Schule, und wird von dem jeweiligen Pfarrer mit 2 [...]
[...] Hilfsprieſtern paſtorirt. Ertrag: 1646 fl. 51 kr: Laſten: 654 f. – Die kathol. Pfarrei Emering in der Erzdiözeſe München Freiſing, Ldg. Bruck u. Dekan. Egenhofen, iſt erledigt. Im Um kreiſe von 1 1 J2 Stunden zählt dieſelbe 894 Seelen, 2 Filialen u. 1 Schule. Ertrag: 1102 f. 55 14 kr. Laſten 60 fl. 27 kr. Der [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern09.05.1826
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ,' Schafe. Schon seit Ig Jahren lebe ich ans der Pfarrei Egenhofen, nicht eine Viertelstunde von dem Freiherr!, v. Ruffi nischen schönen Landgute Weyhern entfernt. Als Freund der Landwirthschaft und als prakti [...]
[...] jeden Sachkenner zufriedenstellen, und Argns-Augen mögen kaum etwaö zu tadeln finden. Egenhofen, den 15- April 1326. Pfarrer Robeller. IgZ. Anweisung zum Anbau deö Feld »Kümmels [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort