Volltextsuche ändern

131399 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 31.12.1866
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bruderschaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar [...]
[...] aus derselben Schule, die Bruderschafts-Mitglieder. – Die marianische Congregation der Bürger am Bürgersaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr – Der dritte Orden des heil Franziskus in der Franziskanerkirche, – 1. Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dom-Pfarrfchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben Schule, das Concilium, die Geistlichkeit. – Die St. Anna-Bruderschaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] Dom-Pfarrfchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben Schule, das Concilium, die Geistlichkeit. – Die St. Anna-Bruderschaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Annapfarrfchule, Figur der hl. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, die Fahnentrager, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieser Schule. 12 Männer in der Kleidung der Bruderschaft – [...]
[...] in der Kleidung diefes Vereines. – Der Verein der Jungfrauen, in der Her, o afpitalkirche mit dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä. – Die Maria fieben Schmerzen Bruderschaft in der Herzogspitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenschule Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderschaft. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderschaft und das St. Johann v. Nepomuk [...]
[...] Pfarrschule, 2 Fahnenträger 24 Paar Mädchen aus der Angerschule, 12 Männer in der Tracht des Verbündniffes. – Die Congregation der ledigen Mannspersonen in der Herzogfpitalkirche – die Sodalen, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenschule, Figur der unbefleckten ä der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, Sodalen in der Kleidung der Con gregation. – Der Gesellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsschule mit [...]
[...] gregation. – Der Gesellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsschule mit ihren Lehrern. – Die lateinische marianische Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paur Mädchen aus d. St. Ludwaepfarrfchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden Bruderschaft bei St. Elisabeth, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] der Bruderschaft. – Das heil. Kreuz - Bündniß oder die Bruderschaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Bonifaz-Pfarrfchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieser Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderschaft. – Die Allerseelen - Bruderschaft in der St. Cajetanskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Dompfarrschule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Dompfarrschule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derselben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderschaft. – Die Maria-Hilf-Bruderschaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenschule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, 12 Männer in der Bruderschafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderschaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derselben Schule, 12 Männer in der Bruderschafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderschaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarrfchule, '' des Petrus, 24 Paar Knaben aus derselben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderschaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderschaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen [...]
[...] derselben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderschaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderschaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrfchule , Figur der Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus der felben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk, 24 Paar Knaben aus eben dieser Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
Münchener Tages-Anzeiger29.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorbetender Geiſtlicher. – Die St. Iſidor- und St. Nothburga-Bruderſchaft in der Kreuzkirche. – Die St. Michaelsbruderſchaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – Fahnen träger, 24 Paar Knaben aus der St. Bonifazpfarrſchule, die Figur des hl. Michael, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchaftsmitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden [...]
[...] Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchaftsmitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden des heil Franziskus in der Franziskanerkirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dom Pfarrſchule, die Fahnenträger. 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] Dom Pfarrſchule, die Fahnenträger. 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Annapfarrſchule, Figur der hl. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. -- [...]
[...] in der Kleidung dieſes Vereines. – Der Verein der Jungfrauen in der Herzogſpitalkirche mt dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä. – Die Maria ſieben Schmerzen Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche,– die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. - Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das St. Johann v. Nepomuk [...]
[...] Pfarrſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht des Verbündniſſes. - Die Congregation der ledigen Mannsperſonen in der Ä - die Sodalen, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der unbefleckten Empfängniß der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Sodalen in der Kleidung der Eon regation. - Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit [...]
[...] regation. - Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit en Lehrern. – Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, - 1 Kreuzträger, 24 Paur Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Ä – Die fünf Wunden Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] der Bruderſchaft. - Das heil. Kreuz-Bündniß oder die Bruderſchaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, –1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Bonifaz-Pfarrſchule, 2. Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft – Die Allerſeelen Bruderſchaft in der St. Cajetanskirche, – 1. Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Maria-Hilf-Bruderſchaft in der St. Peterskirche – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarrſchule, Ä des heil. Petrus, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L.Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L.Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, Figur der Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus der- > ſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk,24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
Münchener Tages-Anzeiger22.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] – die Fahnenträger, Kreuz- u. 2 Leuchterträger, ein vorbetender Geiſtlicher – Die St. Jº und St. Nothburga-Bruderſchaft in der Kreuzkirche. Die St. Michaels-Bruderſchaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche mit Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der S Bonifazpfarrſchule die Figur des hl. Michael, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule und” Bruderſchafts-Mitglieder - Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale [...]
[...] Bruderſchafts-Mitglieder - Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarrei. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in de Franziskanerkirche, –1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträge 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna“ Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St [...]
[...] – die Fahnenträger die Knaben aus der heil. Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung die Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule. – Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom heilige Erzengel Raphael in der heil. Geiſtkirche – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der bei Geiſtſchule, 2 Fahnenträger. 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 1 Kreuzträger, 12 Männ in der Kleidung dieſes Vereines. – Der Verein der Jungfrauen in der Herzogſpitalkirche.Ä [...]
[...] der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnen-Schule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dtefer Bruderſchaft. – Die heil. Dreifaltigkeits Beuderſchaft und das Johann von Nepomuk [...]
[...] Pfarr-Schule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule 12 Männer in der Tracht dieſes Verbündniſſes. – Die Congregation der ledigen Mannsperſonen ic der Herzogſpitalkirche, – die Sodalen. 24 Paar Mädchen, weiß gekleidet, aus der Servitinnen-Schule, Figur der un befleckten Empfängniß der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Sodalen in der Kleidung der Congregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. Die Schüler [...]
[...] der Kleidung der Congregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. Die latein. marian. Congregation in der hl. Dreifaltig keitskirche, 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der [...]
[...] Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Das heil. Kreuz-Bündniß oder die Bruderſchaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Ludwigspfarr Schule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Allerſeelenbruderſchaft in der St. Cajetanskirche, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Maria-Hilf-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger. 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger [...]
[...] Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarrſchule, Figur des hl. Petrus, 24 Paar Knaben aus der ſelben Schule, 12 Mäuner in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus [...]
[...] ſelben Schule, 12 Mäuner in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, Figur der Mutter Gottes von Altöttiug, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepo muk, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. [...]
Münchener Tages-Anzeiger06.06.1855
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorſtadtſchule, Figur der heil. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung [...]
[...] dieſer Bruderſchaft. – Der Verein der heil, Kindheit im Bürgerſaale. Der Verein der Jung frauen in der Herzogſpitalkirche mit dem Bilde der unbeflekten Empfängniß Marie. Die Maria ſieben Schmerzen-Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Der Roſenkranz-Verein vom koſtbaren Blute [...]
[...] Jeſu in der St. Peterskirche, – 1 Fahnenträger, 1 Kreuz- und 2 Leuchterträger, ein vorbetender Geiſtlicher - Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom heil. Erzengel Raphael in der heil. Ä - die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der hl. Geiſtſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen [...]
[...] Knaben aus der heil. Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das Johann von Nepomuck Verbündniß in der St. Johanneskirche, - 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht dieſes Verbündnißes, – Die Congregationen der ledigen Mannsperſonen in der Damenſtiftskirche, – die Sodalen, 24 Paar [...]
[...] – Die Congregationen der ledigen Mannsperſonen in der Damenſtiftskirche, – die Sodalen, 24 Paar Mädchen, weiß gekleidet, aus der Servitinnenſchule Figur, die unbefleckte Empfängniß der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Sodalen in der Kleidung der Congregatiºn. Ä Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die [...]
[...] Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Con gregation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer [...]
[...] Ä. 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Die Allerſeelenbruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilfbruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilfbruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruder ſchaftskleidung – die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, die Figur des hl. Petrus, 24 Paar Knaben von derſelben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, die Figur des hl. Petrus, 24 Paar Knaben von derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Maria von Altötting- und St. Johann von Nepomuck-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuck, [...]
[...] aus der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuck, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Die St. Georgi-Bruderſchaft in der St. Kajetanskirche – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Schönfeldſchule, Figur, Ritter St. Georg, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, [...]
Münchener Tages-Anzeiger14.06.1854
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in der Ä kanerkirche – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale, –1 KreuzträÄ da º Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, M Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Frazie Ä Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna Vorſtadtſchule, Figur der heil. Ä ch. Sº [...]
[...] Concilium, die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Frazie Ä Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna Vorſtadtſchule, Figur der heil. Ä ch. Sº 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obig leidun Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der K [...]
[...] eſer Bruderſchaft. – Der Verein der heil. Kindheit im Bürgerſaale. – Der Verein der Jung auen in der Herzogſpitalkirche, mit dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä. – Die Maria eben Schmarzen-Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen us der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 2 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Der Roſenkranz-Verein vom koſtbaren Blute [...]
[...] dnaben aus der heil. Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Mädchen us derſelben Schule. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das Johann von Nepomuk Verbündniß in der St. Johanneskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht dieſer Verbündniß. – Die Congregation der led. Mannsperſonen in der Damenſtiftskirche, – die Sodalen, 24 Paar [...]
[...] – Die Congregation der led. Mannsperſonen in der Damenſtiftskirche, – die Sodalen, 24 Paar Mädchen; weiß gekleidet, aus der Servitinnenſchule, Figur, die unbefleckte Empfängniß der Mutter Bottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Sodalen in der Kleidung der Congregation. – die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern – Die lateiniſche marianiſche Congregation in er heil. Dreifaltigkeitskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die [...]
[...] die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern – Die lateiniſche marianiſche Congregation in er heil. Dreifaltigkeitskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Eon regation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – ein Kreuzträger, 24 Paar tnaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer [...]
[...] Vorſtadtſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der tleidung dieſer Bruderſchaft. – Die Allerſeelen-Bruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus erſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilf-Bruderſchaft n der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die [...]
[...] erſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilf-Bruderſchaft n der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die Figur der Mutter Gottes, 24 Paar. Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruders chaftskleidung, – die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, Paar Knaben aus der Kreuzſchule, die Figur des heil. Petrus, 24 Paar Knaben von derſelben [...]
[...] Paar Knaben aus der Kreuzſchule, die Figur des heil. Petrus, 24 Paar Knaben von derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting- und St. Johann von Nepomuck-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen us der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuck, [...]
[...] us der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuck, 4 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – Die St. Georgi-Bruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen tus der Schönfeldſchule, Figur, Ritter St. Georg, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, [...]
Münchener Tages-Anzeiger25.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in der kanerkirche. Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale, –1 Kreuzträger Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Sº Concilium, die Geiſtlichkeit – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche. Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorſtadtſchule, Figur der heil. Mut [...]
[...] Concilium, die Geiſtlichkeit – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche. Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Anna-Vorſtadtſchule, Figur der heil. Mut 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 2 Paar Knaben aus obig. Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der s dieſer Bruderſchaft. – Der Verein der heil. Kindheit im Bürgerſaale. Der Verein d! [...]
[...] dieſer Bruderſchaft. – Der Verein der heil. Kindheit im Bürgerſaale. Der Verein d! frauen in der Herzogſpitalkirche mit dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä Die ſieben Schmerzen-Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar W. aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben E 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Der Roſenkranz-Verein vom koſtbare [...]
[...] Jeſu in der St. Peterskirche,– 1 Fahnenträger, 1 Kreuz- und 2 Leuchterträger, ein Ä Geiſtlicher. – Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom heil. Erzengel Raphael in der St. Peº – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar N. aus der Servitinnenſchule, 1 Kreuzträger, 12 Männer in der Kleidung dieſes Vereins. “ [...]
[...] naben aus der EHeil Geiſtſchule, 8 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Mädchen us derſelben Schule. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das Johann von Nepomuk Verbündniß in der St. Johanneskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, Fahnen, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht dieſer Verbündniß, „ Die Congregation der ledigen Mannsperſonen in der Damenſtiftskirche, – die Sodalen, 24 Paar [...]
[...] Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. Die lateiniſche marianiſche Congregation in er heil. Dreifaltigkeitskirche, – ein Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Con regation. – Die fünf Wunden-Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – ein Kreuzträger, 24 Paar knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer [...]
[...] Jorſtadtſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der leidung dieſer Bruderſchaft. – Die Allerſeelenbruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – ein Felträger, 24 Paar Knaben aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus rſelben Schulze, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilfbruderſchaft der St. Pe“-terskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die [...]
[...] rſelben Schulze, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Mariahilfbruderſchaft der St. Pe“-terskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, die gur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruder aftskleidung – – die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, Paar KnaEen aus der Kreuzſchule, die Figur des hl. Petrus, 24 Paar Knaben von derſelben [...]
[...] Paar KnaEen aus der Kreuzſchule, die Figur des hl. Petrus, 24 Paar Knaben von derſelben chule, 12 M änner in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Maria von Altötting- und St. ohann von ONepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen us der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die F«ahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuk, [...]
[...] us der Frauenſchule, Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die F«ahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur, Johann von Nepomuk, 4 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft. – die St. Georgi-Bruderſchaft in der St. Kajetanskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen us der Schönfeldſchule, Figur, Ritter St. Georg, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 19.12.1894
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 11 Stück Waschseife und 11 Stück Glycerinseife, 11 „„ Sobnbürfte, 11 Paar ©nrbinenbnlter, 11 Herren-Bruil-Cravatte, 11 Paar wollene KK nderfäustlinge. [...]
[...] 11 JtinberftricEforb, II Kinderporlemonnaie, II Paar Mancheilenknöpse, 11 Cravalten-Nadel, 66 Braches, [...]
[...] 11 elegantes Besteck, Messer und Gabel, 11 großes und 11 kleines borgejeidjneteä Deckchen» 11 Paar gestrickte wollene Kinderschuhe, 11 Paar Kinbervantofsel, 11 Damen-Zierschürze. [...]
[...] 11 Kinder-Unterkleidchen, 11 eleganter Arbeitskorb, 11 Paar Dam n-HauSschuhe, 11 hochelegantes Portemonnaie, 11 Photographie-Album, [...]
[...] 11 grössere Kinder-Trommel, 11 größere Flasche Ban de Chinine, 11 Paar größer,, schwarze, wollene Kinderstrllmpfe, 11 Paar wollene Herrensocken und 11 Bru>i-Cravatte, II grössere leinene, vorgezeichuete Nähtischdecke, [...]
[...] II Damen-Haus-Schürze, 11 Handseger und 11 Putzbürste, 11 Paar Arbeiter-Fäustlinge und 11 Paar Socken, 11 Paar engl. Damenbandschuhe, 11 elegante Herren-Toilette mit Bürftchen, [...]
[...] 11 Paar Flanell-Damenhosen, ausgebogt, 11 weißes Damenhimb und 22 Batist-Taschentücher, 11 Damen-LLford-Bloufe, [...]
[...] Vs Dtzd. weißleinene Taschentücher, 11 Leber-Handkoster, 11 Paar Herrn-Unterhosen und 11 wollenes Cachettez, 11 wollene Herrn-Unierjacke und 11 Paar wollene Socken, 11 Damen-Corseite, [...]
[...] II farbiges Betttuch, 11 vorgezeichueter Handschuhkasten und 11 Kragenkasten, II Paar elegante Hernihandschnhe u. 11 seidenes Halstuch, 11 englische Herrn-Mütze und ll Paar Tricot-Handschuhe, 11 großes Herrn-Norinalhemd, [...]
[...] 11 besseres carrirteS Herren-Orfordhemd, 11 besseres wollenes Herren-Nornialhernd, 11 Paar Normal-Herren-Unterhosen und 11 Paar Socken, 11 eleganter Damen-Schulterkragen, 11 elegante Damenhaube, [...]
Münchener Tages-Anzeiger25.05.1864
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vorbetender Geiſtlicher. – Die St. Iſidor- und St. Nothburga-Bruderſchaft in der Kreuzkirche, 2 Fahnenträger, 1 Kreuz- u. 2 Leuchterträger, ein vorbetender Geiſtlicher. – Die St. Michaels Bruderſchaft von Berg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der St. Bonifazpfarrſchule, die Figur des heiligen Michael, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Die marianiſche Congregation der [...]
[...] aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder. – Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale. – Der Frauenbund in der St. Anna-Pfarr. – Der dritte Orden des heil Franziskus in der Franziskanerkirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Dom-Pfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, [...]
[...] die Geiſtlichkeit. – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche, – die Fahnenträger 24 Paar Mädchen aus der St. Annapfarrſchule, Figur der hl. Mutter Anna, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus obiger Schule, Figur des heil. Joachim, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. –- [...]
[...] in der Kleidung dieſes Vereines. – Der Verein der Jungfrauen in der Herzogſpitalkirche mit dem Bilde der unbefleckten Empfängniß Mariä. – Die Maria ſieben Schmerzen Bruderſchaft in der Herzogſpitalkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die heil. Dreifaltigkeits-Bruderſchaft und das St. Johann v. Nepomuk [...]
[...] Pfarrſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht des Verbündniſſes. – Die Congregation der ledigen Mannsperſonen in der Herzogſpitalkirche, – die Sodalen, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der unbefleckten Empfängniß der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Sodalen in der Kleidung der Con gregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit [...]
[...] gregation. – Der Geſellen-Verein mit der Vereinsfahne. – Die Schüler der Gewerbsſchule mit ihren Lehrern. – Die lateiniſche marianiſche Congregation in der heil. Dreifaltigkeitskirche, – 1 Kreuzträger, 24 Paur Mädchen aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Congregation. – Die fünf Wunden Bruderſchaft bei St. Eliſabeth, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarr [...]
[...] der Bruderſchaft. – Das heil. Kreuz - Bündniß oder die Bruderſchaft zum guten Tod in der Hofkirche zu St. Michael, – 1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der St. Bonifaz-Pfarrſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. – Die Allerſeelen - Bruderſchaft in der St. Cajetanskirche, –1 Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben [...]
[...] 24 Paar Knaben aus der Dompfarrſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruderſchaft. –- Die Maria-Hilf-Bruderſchaft in der St Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnenſchule, Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, [...]
[...] Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts kleidung. – Die Corporis Christi-Bruderſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der St. Peterspfarrſchule, Figur des heil. Petrus, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht der Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting und St. Johann-Nepomuk-Bruderſchaft bei U. L. Frau, – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Dompfarrſchule, Figur der Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus der ſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Schule, Figur des Johann von Nepomuk, 24 Paar Knaben aus eben dieſer Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder [...]
Münchener Tages-Anzeiger10.06.1857
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fahnenträger, 1 Kreuz- und 2 Leuchterträger, ein vorbetender Geiſtlicher. - Die St. Iſidor und St. Nothburga-Bruderſchaft in der Kreuzkirche. Die St. Michaels-Bruderſchaft erg am Laim in der St. Cajetans-Hofkirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben Ä die Figur des heil. Michael, 24 Paar Knaben aus derſelb ruderſchafts-Mitglieder. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in der Fr irche. [...]
[...] Ä die Figur des heil. Michael, 24 Paar Knaben aus derſelb ruderſchafts-Mitglieder. – Der dritte Orden des heil. Franziskus in der Fr irche. Die marianiſche Congregation der Bürger am Bürgerſaale, –1 Kreuzträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, das Concilium, die Geiſtlichkeit – Die St. Anna-Bruderſchaft in der Franziskanerkirche – die Fahnenträger, [...]
[...] Geiſtkirche - die Fahnenträger, die Knaben aus der heil. Geiſtſchule,8 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Mädchen aus derſelben Schule – Die Wallfahrer-Bruderſchaft vom heil Erzengel Raphael in der heil. Geiſtkirche – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben der heil. Geiſtſchule, 2 Ä“ 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, ein 12 Männer in der Kleidung dieſes Vereins. – Der Verein der Jungfrauen in Ä [...]
[...] 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Dreifalt Brº und das Johann von Nepomuk-Verbändniſ in der St. Johanneskirche – FT Krº. träger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, 2 Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Angerſchule, 12 Männer in der Tracht Verbündniſſes. - Die Eongregation der ledigen Mannsperſonen in der Damenſtiftskirche, - die Sodalen, 24 Paar Mädchen, weiß gekleidet, [...]
[...] its in Kreuzträger 24 Paar adre Ä Schule 12 in der Kfeidung der Congregation. – Die fünf Wunden Brude bei. ſabeth - [...]
[...] adre Ä Schule 12 in der Kfeidung der Congregation. – Die fünf Wunden Brude bei. ſabeth - ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſchu nenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung di – Das heil-Kreuz-Bündnis oder die Bruderſchaft vom guten Tod in der Hofki - [...]
[...] derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung di – Das heil-Kreuz-Bündnis oder die Bruderſchaft vom guten Tod in der Hofki - 24 Paar Mädchen aus der vorſtadtſchule, 2 Fah Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruder der St. Kajetanskirche – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus Ä - - [...]
[...] Schule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruder der St. Kajetanskirche – ein Kreuzträger, 24 Paar Knaben aus Ä - - ahnenträger, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Kleidung der Bruder chaft – Die Maria-Hilf Bruderſchaft in der St. Peterskirche - die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Servitinnen - Schnle, die Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus [...]
[...] Mädchen aus der Servitinnen - Schnle, die Figur der Mutter Gottes, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, 12 Männer in der Bruderſchafts-Kleidung – Die Corpors Christ-Bruder ſchaft in der St. Peterskirche, – die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus der Kreuzſche, die Figur des heil. Petrus, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting- und St. Johann von Nepomuk-Bruderſchaft [...]
[...] die Figur des heil. Petrus, 24 Paar Knaben aus derſelben Schule, 12 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft. – Die Mariä von Altötting- und St. Johann von Nepomuk-Bruderſchaft bei U. LFrau. – die Fahnenträger, 24 Paar Mädchen aus der Frauenſchule Figur, Mutter Gottes von Altötting, 24 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 24 Paar Knaben aus obiger Es Figur, Ä von Ne k, 24 Paar Knaben eben dieſer [...]
Münchener Tagpost (Münchener Morgenblatt)04.06.1839
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und die Schüler der Gewerbeſchule mit ihren Lehrern; die Eongregation der Lehrjungen und ledigen Geſellen in der Damenſtiftskirche; die Lehrjun gen, 12 Paar Schulmädchen, weiß gekleidet aus der St. Petersſchule, Fi gur, die Mutter Gottes, 12 Paar Mädchen, ebenſo gekleidet, aus derſelben Schule, die ledigen Geſellen; das Krankenverbündniß der Maurer und Pa [...]
[...] Schule, die ledigen Geſellen; das Krankenverbündniß der Maurer und Pa liere; die Iſidor= und Rothburga-Bruderſchaft in der heil. Kreuzkirche, die St. Michael-Bruderſchaft in der St. Kajetanskirche, die Fahnen, 12 Paar Knaben aus der Kreuzſchule, die Figur des hl. Michael, 12 Paar Knaben aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder; die Mutter Maria-Hilf, [...]
[...] aus derſelben Schule, die Bruderſchafts-Mitglieder; die Mutter Maria-Hilf, oder ſieben Schmerzen - Bruderſchaft im Herzogſpitale, Fahnen und ſodann 12 Paar weiß gekleidete Mädchen aus der Kreuzſchule, die Figur, Mutter Gottes, 12 Paar Mädchen aus derſelben Schule, Bruderſchafts-Mitglieder, die Congregation der Hrn. Bürger im Bürgerſaale; die neun Chöre der [...]
[...] aus der Petersſchule, 8 Männer in der Tracht dieſer Bruderſchaft, das Jo hann Nepomuk- und Dreifaltigkeits-Verbündniß in der St. Johannskirche; das Kreuz, 12 Paar Knaben, gut gekleidet, aus der St. Petersſchule, 2 Fahnen, 12 Männer in dem Kleide ihrer Bruderſchaft; die 5 Wunden-Bru derſchaft bei St. Eliſabeth; der Kreuzträger, 12 Paar Mädchen aus der [...]
[...] St. Petersſchule, 2 Fahnen, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruder ſchaft; das heil. Kreuzbündniß in der Hofkirche zu St. Michael, oder das Bündniß zum guten Tod; Kreuzträger, 12 Paar Knaben aus der Frauen ſchule, die Fahnen, 12 Männer in der Kleidung dieſes Bündniſſes; die lateiniſche, große Congregation ad sanctam Mariam; der Kreuzträger, 12 [...]
[...] ſchule, die Fahnen, 12 Männer in der Kleidung dieſes Bündniſſes; die lateiniſche, große Congregation ad sanctam Mariam; der Kreuzträger, 12 Paar Mädchen aus der Frauenſchule, die Fahnenträger, 12 Männer in der Kleidung dieſer Congregation, die Aller-Seelen-Bruderſchaft in der Thea tinerkirche; der Kreuzträger, 18 Paar Mädchen aus der Schönfeldſchule, [...]
[...] die Fahnenträger, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft; die Maria Hilf- Bruderſchaft in der St. Pekerskirche; die Fahnenträger, 12 Paar Mädchen aus der Petersſchule, die Figur – Mutter Gottes, 12 Män ner in der Kleidung dieſer Bruderſchaft bei St. Peter, die Fahnenträger, 18 Paar Knaben aus dee St. Petersſchule, die Figur, 12 Männer in der [...]
[...] 18 Paar Knaben aus dee St. Petersſchule, die Figur, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft; die Johann von Nepomuk- und Maria von Altötting-Bruderſchaft bei U. L. Frau; die Fahnenträger, 12 Paar Mäd chen aus der Frauenſchule, die Figur – Mutter Gottes von Altötting, 12 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 12 Paar Knaben [...]
[...] chen aus der Frauenſchule, die Figur – Mutter Gottes von Altötting, 12 Paar Mädchen aus derſelben Schule, die Fahnenträger, 12 Paar Knaben aus der Frauenſchule, dre Figur – Johann von Nepomuk, 12 Paar Kna ben ans der Frauenſchule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Ritter St. Georgi-Bruderſchaft in der Theatinerkirche; die Fahnenträ [...]
[...] ben ans der Frauenſchule, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft, die Ritter St. Georgi-Bruderſchaft in der Theatinerkirche; die Fahnenträ ger, 18 Paar Knaben aus der Schönfeldſchule, die Figur, Ritter St. Ge org, 12 Männer in der Kleidung dieſer Bruderſchaft; die beiden Gymna fien, und die Schüler der polytechniſchen Schule nach der ſie treffenden Ord [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel