Volltextsuche ändern

25765 Treffer
Suchbegriff: Anger

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)Münchener Anzeiger 13.03.1849
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeugenkönnen,werdieWählerdiese«Platze«gewesen.—Derdrolligebürgcrl. Biermirthmochtewohlglauben,daßermitdieserAeußerungjeneMitglieder, welchedenPschorr»Angerwühlten,ungemeinlächerlichgemachtundsozu sagendenNagelaufdenKopfgetroffenhabe::demistabernichtso,dennden Wählernde«Pschorr-Anger«könnteeineAufzeichnungihrerNamenaufPerga» [...]
[...] telachtelvomMittelpunktederStadtgelegen,beschränkterundschmä« ler«'SdievorigeSchießstätte,kostetmitAnkaufdesVorplatzeseinund zwanzigtausendGulden.—DerStiegelmair»AngerAngerfünfAchtel vomMittelpunktederStadtentfernt,kostetvierzehntausen-dGulden, undderPschorr»Anger,zehnTagwerkemessend,undviereinhalbe« [...]
[...] Instanzendurchgeführt,abzuwartenwar«.Wa«vo»ßexweüeo«»tfer^Mgde« Pschorr-AngerSgeredetwird,isteineundurchdachteFaselei,dennderPschorr- AngeristnurumeinviertelAchtelvomMittelpunktederStadt«eiier entfernt,gl«derRvsixalanger,umeinhalbesAchtelabernähergelegen, gl«derStiegelmair-Anger.Oannwirdaucheingewendet,daßzumPschorr» [...]
[...] entfernt,gl«derRvsixalanger,umeinhalbesAchtelabernähergelegen, gl«derStiegelmair-Anger.Oannwirdaucheingewendet,daßzumPschorr» AngerhinaufkeinegebahnteStraßeführe,ohnejedochanzunehmen,odernur immindestennachzudenken,daßvorEnthüllungderBavariagewißeinepiak» tikableundschöneStraßenachderSendlingerAnhöheangelegtwerdenwird. [...]
[...] ter«inde»Kopf»erve»Schadenflenomme»,dannwürdenwirihmfreilichal«—>> einemarmenIrren—nnierinnigste«Beileidnichtversagenkönnen! MehrereMitgliederderSchützengesellschatt,welchefürdenpschor-AngerAngerstimmten. Museum. S837.Samstagden17.Mir, [...]
[...] ladenist,,rückwärtstuebenerArde. S84S.VomVolketheaterb!«ans de»AngerfindmehrereSchlüsselanei» »emkleinenSchloßbefestigtverloren gegangen.DerredlicheFinderwirdge» [...]
Der bayerische Volksfreund09.11.1836
  • Datum
    Mittwoch, 09. November 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] vorſorglichen Maßregeln veranlaßt, nachſtehende Bekanntma chung zu erlaſſen: - 1. Die bisher errichteten Suppenanſtalten am Anger ſo wohl als auch auf den Bauplätzen ſind erweitert worden; es etabliren ſich nämlich auf Veranlaſſung der HH. Diſtrikts [...]
[...] in der Zweybrückenſtraße. E. Im Graggenauer-Viertel: bei dem Wirthſchaftspächter Stark (Plaßtbräu). F. Im Anger-Viertel: dei dem Kochwirthe Bichl im Thal Nr. 54. G. Im Hacken-Viertel: bei dem Koch Hiltl in der Stifts gaſſe. H. Im Kreuz - Viertel: beim Koch Wegmaier in [...]
[...] reits bezogene und nunmehr feſtgeſtellte Amtslokalitäten nach ſtehend nach Diſtrikten aufgezählt: I. Für das Anger - Viertl. 1ten Diſtrikts. Das Ar beitshaus am Anger. 2ten Diſtrikts. Im Thale Nro. 72 über 2 Stiegen bei dem Weinwirthe Probſt. [...]
[...] Fil.Spital in der Marvorſt. – | 2 | 2 –– 2 Fil.Sp. in d. St.A.-Vorſt. – – – – – – Anger-Viertel . . . . | 7 | 2 | 9 | 2 – 7 Graggenauer-Viertel . . | 15 | 21 36 9 7 20 Hacken-Viertel . . . . 5 7 | 12 | 1 Z 8 [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)04.11.1911
  • Datum
    Samstag, 04. November 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] VomAldersogen,Anger einhöchststiefmütterlichbehandeltesStück| [...]
[...] zurEinbeziehungdesAngersindasVer derStadtistnurbegrüßenswert, kehrsgebiet­kannabernurdurchAufschließungderUm erreichtwerden.Schonlangeistdie gebung­DurchführungderCorneliusstraßebiszum [...]
[...] kehrsgebiet­kannabernurdurchAufschließungderUm erreichtwerden.Schonlangeistdie gebung­DurchführungderCorneliusstraßebiszum Angerangestrebtworden.Aberbeidemhier herrschendenZaghaftigkeitsduselistmanbis heutenochnichtvomFleckegekommen.Zu stehenderDurchführungderCornelius einpaarHäuseranderMüller-und [...]
[...] werden.Erstdadurchkönntean1-München-0Wen"Fl--EEr schließungundzeitgemäßeUmwandlungdes|Baumstrasse5/1.–irri-rosserSaale Angersherangetretenwerden.DieDurchDienstagundDonnerstagAbend [...]
[...] rungderCorneliusstraßeunddie tungdesAngerswürdezugleicheineschreiend [...]
[...] kehrsentlastungimZentrumderStadtzu gen.Einesolcheist,wiegesagt,nurdurch denAufschlußdesAngersmöglich.Hoffent wirdnichtmehrsoewiglangfortgewurstelt [...]
Der bayerische Volksfreund13.04.1841
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] v. An Geschenken und Bermüchlnissen: 4154 ft 34^ kr. II. Ar- men-BerforgungshauS am Gasteig: 50« fl. III. Armenbeschäfligungs- Anstalt am Anger: fl. IV. Armcnschule: 700 fl. Summa Summarum 8Z04 fl, 54^ kr. Ucb erficht über die Einnahmen und Ausgaben bei der Lokal- [...]
[...] II. ArmenverforgungS-Anstalt am Sasteig. Einnahmen: 2145 fl. 5«Z kr. z Ausgaben: ,5,!>I0 fl. I7j kr.; Passivreft: 15,764 fl. 26Z kr. III. Armen - Befchäfligungö-Anstalt am untern Anger. Einnah men: 27,773 fl. 5Z kr,; Ausgaben: 50,10.5 fl. — kr. 5; pf.j Pafsivrest: 24Z4 fl. 8 kr. 5z pf. [...]
[...] Pafsivrest: 24Z4 fl. 8 kr. 5z pf. I V. Pfründ-Anstalt in dem Armen - Beschäftigungshause am un tern Anger. Einnahmen: 12 fl; Ausgaben: 2500 fl. llj kr.z Passivrest: 2433 fl. ll^ kr. V. Pfründ-Anstalt im Lorcnzonihaus am untern Anger- Aus [...]
[...] VI. Armen-Schule: Einnahmen: ,455 fl. 50 kr.; Ausgaben Zg,5 fl.; 52 kr,; Passivrcst: I4SI fl. 42 kr. VII. Rumfcrder-Suppen-Anstalt am Anger: Einnahme:?: lOÜOfl. 12 kr.; Ausgaben: ,322 fl, 50 kr,; Pafsivrest: 762 fl. IS kr. VIII. Suppen-Anstalten auf Zeichen in der Sladl und den [...]
Münchener Gemeinde-Zeitung22.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 22. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] wieſen, auf Grund des allerhöchſt genehmigten General bauplanes für die Marsſtraſſe die Planke längs des Maf fei-Angers und die Randſteine zurückzuſetzen. – Für die Fundationsarbeiten bei den ſtädtiſchen Bauten iſt eine Lo komobile mit Centrifugalpumpe nothwendig und eine ſolche [...]
[...] gehört. Der dritte liberale Bezirksverein hat ein Eingabe eingereicht, die Münchener Dult, wenn ſie nicht aufgehoben werde, auf dem Platze zwiſchen dem Anger- und Send lingerthore abzuhalten. Von Seite des Stadtbauamtes iſt aber konſtatirt, daß dieſer Platz viel zu klein iſt und nur [...]
[...] dieſelbe auf einen anderen Platz zu verlegen. Die Gründe, die dafür geltend gemacht werden, die Dult auf den Platz zwiſchen dem Anger- und Sendlingerthore zu verlegen, hät ten keine innere Berechtigung und auſſerdem ſei der Platz viel zu klein. Desgleichen rechtfertige es ſich nicht, die [...]
[...] die Au könne er nicht ſtimmen, dagegen glaube er, es ſolle der Verſuch gemacht werden, die Dult auf den Platz zwi ſchen dem Anger- und dem Sendlingerthore zu verlegen; im übrigen berufe er ſich auf ſein ſchriftlich abgegebenes Gutachten. – Hr. MR. v. Schanzenbach begrüßt die Um [...]
[...] Gutachten. – Hr. MR. v. Schanzenbach begrüßt die Um wandlung des Dultplatzes in eine Anlage mit Freuden. Eine Verlegung der Dult auf den Anger-Sendlingerthorplatz ſei nicht räthlich; die Dulten aber ſämmtlich in die Au zu verlegen, dagegen würde ſich Jedermann ſträuben. Wenn [...]
Bayerischer KurierMünchener Anzeigeblatt 20.12.1868
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] St. Elisabethkirche: Früh U. Messe mit Communion, 8 U. BrudcrschaftSmessc, '/z9 U. Predigt, um 9 U. ausgesetzte Messe, Abends b U. Rosenkranz. St. Jakobskirche am Anger: Früh K'/,— 10 Uhr hl. Messen, 8 Uhr Predigt, dann gesungene Messe, Nachm. 4 Uhr Rosenkranz. . ' . ,> - St. Joh.-Nep.. Kirche.' Früh S'/^ Uhr Predigt dann Engelamt. hierauf hl. Messen [...]
[...] St. Elisabeth kirche: Früh 7 Uhr Engelamt, 8 Uhr Bruderschaftsmesse, Abend« 5 Uhr Rosenkranz. ' ' , ' :> - 1" >z... . i,' St. Jak ob «kirche am Anger: Früh 6 Uhr Engelamt, Nachm. 4 Uhr Rosenkranz. Josephspitalkirche: Früh 7 Uhr Engelamt, '/^S Uhr Rosenkr. u. Herbergandacht. Donnerstag. (Weihnachts abend.) Metropolitanpfarrkirche: Krüh 9 U. Hoch [...]
[...] St. Eltsabethkirche: Krüh '/,? Uhr hl. Messe, 8 Uhr BruderfchaftS'Messc, Nachm. S U. Rosenkr., Nacht«. 12 N.' feterl. Hochamt. , > St. Jakobskirche am Anger: Krüh b'/« U. Messe, Nachm. 4 U. Rosenkr., Nachts 12 U. Hochamt. , 7„>' > !'. ,,' . ,. . ^ St. Joh.-Nep. »Kirche: Krüh '/,t>^.1« Uhr Messen, Abend« '/,^ Uhr Rosenkranz, [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)23.03.1824
  • Datum
    Dienstag, 23. März 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Realitäten daher, vor dem Neuhauſerthore an der Salzſtraße K/V Nro. 44 und Grundbuchs Fol. 22, beſtehend in Haus, Garten und Anger, gegen 3 Tagwerke haltend, werden zum öf. fentlichen Kaufe aufgeworfen, und hiezu auf Montag den 5. April Vormittags von 9 – 12 Uhr Termin angeſetzt. [...]
[...] 7Franz Wurmſer Durl an der Wegſcheid. "gº Bruder- 25. October 1784. 45 » 5% chaft. 8|Georg Trarl zum Hirſchloher am Anger.Gotteshaus Lenggries. 11. Juli 1806. 150 » 5% 9 Mathias Weinbuch, Maurermeiſter am Pfarrkirche Lenggries. | 2. Mai 1786. 50 » % Anger. [...]
[...] henreit. ſchaft. 11 Abraham Lettinger zum Herdter am Schützen-Bruderſchaft. 21. Octob. 1768. 7o » 4% |wie ad Nro. 3. Anger. - 12 Kaſpar Lettinger zum Steinler am Anger. Kalvarienbergſtiftung. 2. April 1817. 100 » 5% 15Johann Rieſch zum Fleckler. Pfarrkirche Lenggries. 1. Auguſt 1783. 1oo » 5% [...]
[...] 15 Iſidor Brandhofer zum Huſſen am Holz. Fºtº: 31. Decemb. 1796.100 » 5% aft. 16 Mar Leismiller Feiereiſer am Anger. do. 6. Ockob. 1817. 100 » 5% 17 Martin Ortlieb, Schuhmacher am Anger, Pfarrkirche Lenggries. 24. Septemb. 18.07.200 » 5% 18 Derſelbe. zºº 15. Febr. 1803. 106 » 5%o [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)02.02.1822
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſten hin verlegt werden, ohne den Gewerben der Wirthe, Bräuer, Bäcker u. ſ. w. im Thal, in der Sendlinger- und Neuhauſer = Gaſſe, auf dem Anger, wo die Landleute ein kehren, einen weſentlichen Nachtheil zuzufügen? – Der Platz, wo die Schranne gehalten werden ſoll, muß ſo gewählt wer [...]
[...] Nun wohnen aber die meiſten Bräuer, Bäcker und Müller 2c., welche Getreid kaufen, in der Sendlinger-Gaſſe, auf dem Kreuz, am Anger und im Thal, und ihnen öffnen ſich das Joſephs-, Sendlinger-, Anger-, Einlaß- und Iſarthor, um ihr Getreide nach Hauſe zu führen. – Es iſt demnach der [...]
[...] und die Kaufingergaſſe weit übertrifft, der ſchicklichſte Ort zur Schranne. Die Landleute werden, wie bisher, in der Sendlinger- und Neuhauſergaſſe, auf dem Anger und im Thal einkehren können, und nicht weiter oder nur ſehr uns bedeutend weiter haben, als bisher, wo ſie ihre Pferde eben [...]
Münchener Tagblatt29.11.1850
  • Datum
    Freitag, 29. November 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 20 J. a., led. Dienſtknecht von Haslbach, Ldg. Ä 2) Al. Ehegartner, 19 J. a., led. Dienſtknecht von Baumgartnerhäusl bei Kaſtel, Ldg. Altötting, Beide wegen Raubes und mehrerer Diebſtähle; 3) Gg. Angerer, 46 J. a., led. Bäcker geſelle von Gars, wegen Begünſtigung. – Radlbeck und Ehegartner haben ſich, wie aus den Anklageakten erhellt, am 42. Juni 1849 Nachmittags in das Haus des [...]
[...] endlich am 12. Nov. 1848 dem Wirthe Joſ Freyberger zu Mittergars aus deſſen unverſperrtem Schlafzimmer Kleidungsſtücke im Werthe von 60 f. entwendet zu haben. G. Angerer ſoll von dieſem Diebſtahl wiſſend, mehrere der Ä achen, bei ſich aufgenommen und unterzubringen geſucht haben. Rädlbeck hatte eiobigem Wirthe als Knecht gedient. – Radlbeck und Ehegartner haben einen ſchlechten Leumund; [...]
[...] die auch denſelben gehören; bei Ehegartner fand man Dietriche und eine Gabel des: Bauern Schwendtner. Auch der Wirth Freyberger erkannte unter den bei Radlbeck und Angerer vorgefundenen Sachen Mehreres als ſein Eigenthum. – Radlbeck und Ehejartner wollten während ihrer Verhaftung aus der Frohnveſte zu Mühldorf aus brechen. – Alle drei leugnen. Zeugen ſind 20 erſchienen. Die Tochter des Bauern [...]
[...] gerer iſt ſchuldig“ der Begünſtigung II. Grades zum Ve rechen des einfachen Dieb ſtahls. Der Gerichtshof verurtheilte den Radlbeck und den Ehegartner zur Ketten ſtrafe, den Angerer zu 1 Monat Gefängniß. Der Gerichtshof fand ſich veranlaßt, bei Ehegartner ein Geſuch auf Begnadigung zur Zuchthausſtrafe auf unbeſtimmte Zeit zu beantragen, in Berückſichtigung ſeiner Jugend und weil er nur als Verführ [...]
Eos26.09.1832
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stadthaus mit ſeinen Stallungen, Stadeln und Gewöl ben, 1427 die dermalige untere Fleiſch-Bank, und 1431 das Büchſenhaus und Kornhaus am Anger erbaut. Die Stadt befaß Mahlmühlen, die Schleifmühle am Anger, eine Sägmühle, eine Schiffmühle und eine Roßmühle im [...]
[...] eine Sägmühle, eine Schiffmühle und eine Roßmühle im Stadthaus, eine Bleiche, eine Walke, eine Mang " Färbehaus am Anger, ein Färbehaus vor dem Teckenth" eine Trinkſtube, einen Weinkeller, ein Frauenha" und viele andere Gebäude. Das Rathhaus beſtand urſprüng= [...]
[...] Alter baufällig, theils durch die großen Feuersbrünſte zerſtört wurden. In dem Jahre 1404 wurde der Heu thurm am Anger von dem Winde zerbrochen, 1402 mußte man den böſen Thurm an der Kreuzgaſſe wegen Baufäl ligkeit einwerfen und neu anfbauen, 1407 wurden meh= [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel