Volltextsuche ändern

49815 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)23.12.1864
  • Datum
    Freitag, 23. Dezember 1864
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Spaziergang in Ansbach. [...]
[...] Noch vor zehn Jahren war die ehemalige markgräf liche Reſidenz Ansbach trotz ihrer 12,000 Einwohner eine iſolirt liegende Landſtadt. Heute iſt eine Maſche des deutſchen Eiſenbahnnetzes auch um dieſe Stadt geſchlungen [...]
[...] gut Stück Proteſtantismus von dieſer proteſtantiſch erz genen Großmutter in Kopf und Herzen ſteten geblieben zu ſeyn. Wird Caroline von Ansbach nun enam ihr geben im Ansbacher Schloſe un? Schloßgarten hinbringen? – Warum nicht? Eine Jungfrau, die eines Gewiſſens [...]
[...] gelde für verkaufte Unterthanen lebte der Markgraf b" lich und in Freuden. Er hatte ſein Verſailles, ein Jagd ſchloß in Deberndorf, vier Stunden nördlich von Ansbach; [...]
[...] und werden immer ihren Werth behalten. Uz gab auch die hinterlaſſenen Werke eines jüngeren Freundes und eines gleichfalls in Ansbach geborenen und geſtorbenen Dichters heraus. Johann Friedrich Freiherr von Cronegk ſtarb im 27ſten Lebensjahre 1758 in Ansbach; ein hoch [...]
[...] deutſches Dichterloos! Das war auch dein Loos, Platen, dritter und größter der Ansbacher Dichter! Am Eingange in den Schloßgar [...]
[...] alle, von denen bisher die Rede war, als Junggeſelle geſtorben. Die Ansbacher Gegend iſt wegen ihrer Fruchtbarkeit berühmt. In Ansbach iſt gegenwärtig der Sitz der Re gierung für Mittelfranken, es hat ein proteſtantiſches Con [...]
[...] ſiſtorium, eine Garniſon von Chevaurlegers, ein Gyw naſium. Ich mag den Umweg nehmen ſo groß ich will, ich muß doch von den Ansbacher Dichtern noch auf die Ansbacher Ochſen in Kürze zu ſprechen kommen; denn berühmter und bekannter als ſeine Regierung, ſeine Gar [...]
[...] und Kälte. Die Ansbacher Ochſen gewieſew ſeit lange [...]
[...] ſchmeckt weit beſſer als das der ungariſchen Ochſen. Liebliches, fruchtbares Ansbacher Land, fleißige, gut müthige Ansbacher Landleute, euch betrachtend und beob [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern29.11.1814
  • Datum
    Dienstag, 29. November 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] 27. September, und der Ort derſelbe, wie im vori gen Jahre, nämlich der Platz vor dem Schießhauſe zu Ansbach. - Zur Auswahl des preiſewürdigſten Zuchtviehes wa ren als Richter ernannt, die Herrn: [...]
[...] Gelegenheit zur eigenen Zucht, ſondern kaufen die Stierkälber größtentheils aus der königl. Oekonomie zu Triesdorf ohnweit Ansbach, oder auch an andern Orten. In manchen Dörfern beſteht das Herkommen, daß der Hirt das ſchönſte Stierkalb im Orte gegen [...]
[...] gerichts Ansbach. : 2. – Joh. G. Käfer von Erlbach, Landgerichts . Leutershauſen. - [...]
[...] « e) Für die ſchönſten Zuchtwidder. º 1. Preis. Breither von Neüſes, Ldg. Ansbach. 2. – G. Ludw. Schwarzländer zu Ansbach. f) Für die beſten Zucht-Schweins bären. [...]
[...] Preis. – – – – – T 4 g) Für die beſten Zucht-Mutterſchweine. Preis. Breither von N eüſes / Ldg. Ansbach. II. Die Preiſe für die Erdäpfel-Hopfen und Obſtkultur betreffend, ſo konnten 33 : . . . [...]
[...] einer neuen Anlage vom 11oo Stangen.) 2) Konrad Winterrott, Zimmermeiſter zu Lehr berg, Landgerichts Ansbach (Iooo Stangen.) 3) Mich. Mittenhuber, Chirurg in Aurach, Landgerichts Herrieden (85o Stangen.) [...]
[...] Rothenburg (5oo Stangen.) 5) Joh. G. Hubinger, Müller auf der Louis Mühle, Landgerichts Ansbach (4oo Stangen.) 6) Georg Simon Fiſcher, Bauer zu Frickenfel den, Landg. Gunzenhauſen (34o Stangen.) [...]
[...] Stangen.) e) Wegen der Obſtbaumzucht erhielt der Muſi kant. Luſtig von Lehrbetg, Landg. Ansbach eine Preis-Denkmünze. III. Von den für die Flachskultur, Spinne [...]
[...] den an Sabina Chriſtina Friederike Braun, ältere Tochter des Munizipalrathes, Färbermeiſters und Bleich beſitzers Jak. Fried. Braun in Ansbach. Das von [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 12.02.1861
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Schweiz herſtellend, bei Immenſtadt die Producte des ſchönen Algäu's aufnimmt, bei dem gewerbreichen Kempten, dem prächtigen Augsburg vorbei durch das fruchtbare Ries, Ansbach berührt und Marktbreit, – das ungeachtet ſeines geringen Umfangs ein gar thätiger und ſolider Han delsort iſt, und nur wenigen in Bayern nachſtehen dürfte – und endlich [...]
[...] wir ſogleich ſehen werden – ohne beſondere Mühe herſtellen, wenn erſt die Heilbronn - Nürnberger Bahn an irgend einem geeigneten Puncte die Ansbach-Würzburger Bahn berührt. So praktiſch ſich dieſes – auch dem flüchtigen Entwurf nach – ausnehmen mag, ſo ſcheint doch die Ausführung immer wieder hinaus [...]
[...] treten möchte. Hier halten wir zuerſt den Antrag auf den Bau einer Eiſenbahn von Ansbach nach Würzburg, an und für ſich durchaus nothwendig und erſprießlich. Jedoch über die Richtung und Führung desſelben kann man ſehr im Zweifel ſein. Dann muß Württemberg von Crailsheim aus [...]
[...] wangen nach Gunzenhauſen, was den beſtehenden Verhältniſſen gemäß den nächſten Weg nach Nürnberg erzielt. Dagegen trägt man ſich dem Ver nehmen nach zu Ansbach mit dem Plan, eine unmittelbare Bahn von Crailsheim nach dieſer Hauptſtadt Mittelfrankens zu veranlaſſen, wie es ſcheint in der Vorausſetzung, daß dieſes den Bau einer geradeſten Bahn [...]
[...] Fürth, Neuſtadt an der Aiſch, Windsheim nach Uffenheim, und von da über Marktbreit nach Würzburg, in der Vorausſetzung, daß bei Uffenheim jene Ansbach-Würzburger Bahn einmünden werde. Sollte aber in Folge [...]
[...] welcher geeignet iſt, zwiſchen den verſchiedenen Intereſſen ein Ueberein kommen herzuſtellen, einige Aufmerkſamkeit. Hier iſt vorgeſchlagen: Man baue von Ansbach zunächſt auf dem feſten, faſt ebenen Boden (in ziemlich gleicher Meereshöhe, 1300) über Leutershauſen, den Hagenauer Grund hinauf nach Wohnbach (unter Schil [...]
[...] Straßenſcheidung hin verfolgend, nach Marktbreit, wobei das tiefliegende Uffenheim (967) eine kurze Strecke links bleibt. – Dieſe Bahn von Ansbach nach Uffenheiun würde ungefähr 12 Stunden lang, während die „geradeſte“ nur einen Bau von 10 bis 11 Stunden erforderte. Da aber dieſe unbedingt die Bergrücken (1500“ durchſchnittlich), welche die Quell [...]
[...] bei Wohnbach-Rothenburg (etwa 1/2 Stunden weit) gebaut werden. Auf dieſe Weiſe könnte der Anſchluß Württembergs von Crailsheim aus, ſowohl nach Ansbach-Nürnberg, als nach Würzburg zugleich ver mittelt werden. Was aber die Hauptſache bleibt, durch die vollzo gene Thatſache der Beſtimmung einer Bahn von Ansbach-Leutershauſen [...]
[...] mal eine beſtimmte, und zwar ſehr zweckmäßige, für jenes ſelbſt ſehr vor theilhafte Directive gegeben. Auch hier iſt für die Zukunft die geradeſte Bahn von Ansbach nach Nürnberg in Ausſicht geſtellt. Berechnet man noch überdieß, daß nach dem früheren Plan Bayern etwa 19 Bahnſtun den (von Ansbach nach Uffenheim 10 bis 11, von Leutershauſen, Gränz [...]
[...] noch überdieß, daß nach dem früheren Plan Bayern etwa 19 Bahnſtun den (von Ansbach nach Uffenheim 10 bis 11, von Leutershauſen, Gränz ort bei Crailsheim, nach Ansbach (7 bis 8 Stunden) zu bauen hätte, dagegen von Ansbach über Leutershauſen, Rothenburg nach Uffenheim 12 Stunden, von Leittsweiler (Gränzort bei Wettringen) zum Anſchluß an [...]
Baierische Landtags-ZeitungNo. 004 01.1819
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] nächtigter. Schwabach. 4. Braun, Leonhard, Gaſtwirch. Erlangen. z. Brügel, Magiſtratsrºth und Kanzlei-Buch drucker. Ansbach. 6. Burgeu, Chriſtoph Bierbrauer. Fürth. 7. Fiſcher, Joh. Heinrich, Spiegel-Fabrikant. Erlangen 8. Gänßler, Sebaſtian Kaufmann. Oettingen. 9. Geb [...]
[...] Heinr., Magiſtrathsrath u. Medizinal- Aſſeſſor. Ansbach. 2. Henzer, Joh. Thomas, Birgermeiſter und Seilermeiſter Gunzenhauſen. 13. Jacoby, Stephan, Magiſtrat rath und [...]
[...] Gunzenhauſen. 13. Jacoby, Stephan, Magiſtrat rath und Nadel-Fabrikaut. Schwabach. 14. Kob er Johann Ernſt, Magiſtratsrat) und Gaſtgeber zur goldnen Krone. Ansbach. 15. Kraft, Eheſtoph Friedrich- Magiſtrats Lath und Guts beſitzer. Nördlingen. 16. Krenkel, Gottlieb, Kaufmann. [...]
[...] und Gaſtwirth zum goldenen Löwen. Ansbach. 24. Ochs, Gutsbeſitzer. Laibſtadt. f. Ldg. Hilpoltſtein. 15. Cramer, Georg, Strumpf-Fabrikant. Fürth. 25. Pez, Joachim Joh. Georg, Mühlbeſitzer auf der untern, Aumühl. f. Oetting. Doctºr Medicinae u. Stadtgerichtsarzt. Fürth. 26. Reich, ſämt. Herrſchaftsgerichte. 14. D argler, Johann Jakob, [...]
[...] Ehriſtian, Magiſtratsrath u. Kunſtdreher. Fürth. 27. Reif, Gemeinde - Bevollmächtigter u. Gaſtwirth zum goldenen Stern. Ansbach. 23. Reuter, Joh. Martin, Magiſtratsrath und Gutsbeſitzer. Fürth. 29. Riedl, Caſpar, Apotheker. Din kelsoühl. zo. Roth, Johann Jakob, Burgermeiſter u. Oe [...]
[...] kelsoühl. zo. Roth, Johann Jakob, Burgermeiſter u. Oe konom. Weiſſenburg. z 1. Rüffer shöfer, Joh. Matthias, Gemeinde - Bevollmächtigter und Bierbrauer. Ansbach. 52. Schäffer, Joh. Chriſtoph, Poſt - Expeditor und Magiſtrats vath. Feuchtwang. 53. Scherz er, Paul, Magiſtratsrath [...]
[...] laudsberg mit Schwarzenberg. 75. Sie be ukäs, Johann, Mühlbeſitzer. Bruck. f. Erlangen. 76. Stadlinger, Wil zelm, Gutsb. Fladenkreuth. f. Ansbach. 77. Stöhr, Joh. Michael, Gaſtwirth und Bierbräuer. Waſſertrüdingen. f. Waſſertrüdingen. 78. Strebel, Joh. Georg, Gutsbeſitzer. [...]
[...] Waſſertrüdingen. 78. Strebel, Joh. Georg, Gutsbeſitzer. Asbachhof. f. Uffenheim. 79. Sturm, Johann, Gutsb. Schmalenbach. f. Ansbach. 80. Süß, Georg, Gemeinde Vorſteher und Gutsb. Engelthal. f. Altdorf. 81. Ulrich, Joh. Heinrich, Gutsb. Niederhaus. .f. Nördlingen. 82. [...]
Der Bayerische Landbote29.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] welchem derſelbe ſtets überfüllt war, blieb es auffallend leer. Ansbach, 25. Juni. Die Eröffnung der Gunzen hanſen- Ansbacher Eiſenbahn findet nun zuverläſſig am 1. Juli, in Berückſichtigung der Zeitverhältniſſe jedoch ohne [...]
[...] - Auf der Gunzenhauſen-Ansbacher-Zweigbahn wird vom 1. Juli dß. Js an ein proviſoriſcher Betrieb im Anſchluſſe [...]
[...] , Triesdorf und Ansbach findet ſowohl Perſonen- als Güter-Abfertigung, [...]
[...] zenhauſen und Ansbach und auf den Zwiſchenſtationen [...]
[...] Fahrordnung zwiſchen Ansbach und Gunzenhauſen [...]
[...] Gunzenhauſen-Ansbach [...]
[...] Ansbach-Gunzenhauſen. [...]
[...] Stationen. Gemiſchte Züge I., II. u.III. j Stationen. Gemiſchte Züge I, II. u III. Claſſe. TMT TFTTFTTF MTFTRTFTTF Gunzenhauſen . | G – uo – 5 15 Ansbach . . . | s – 3 30 230 Altenmuhr . . . G12 | 10 | 12 | 5 | 27 | Winterſchneidbach . S 21 3 512 # Triesdorf . . . . G # 11CD 25 | 5 | 40 Ä 9 e S 36 | 4 | 6 | s | 6 [...]
[...] Triesdorf . . . . G # 11CD 25 | 5 | 40 Ä 9 e S 36 | 4 | 6 | s | 6 Winterſchneidbach . G 40 10 40 5 55 | Altenmuhr . . . S 49 | 4 | 19 S 19 ansbach An | » – - o 15 Gunzenhaufen. Auf s= = 30s so München, den 27. Juni 1859. General-Direktion der Königlichen Verkehrs-Anſtalten. [...]
[...] Weindel, Rittmeiſtersgattin, 79 J. a., in Würzburg. – Frau B. Nüzel, Bäcker meiſterswittwe, 74 I a., in Ansbach. – Hr. Jakob Neuhofer, p. Aufſchläger, 70 J. a., in Vilsbiburg. – Frau Magdalena [...]
Münchener Bote für Stadt und Land29.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] renmühle nach dem im Vorlande der Alpen gelegenen Flecken Miesbach. Später wohl noch weiter nach Tegernſee. Die Eröffnung der Gunzenhauſen- Ansbacher Eiſenbahnſtrecke iſt nun definitiv auf den 1. Juli feſtgeſetzt. Von Bamberg iſt bereits eine zweite Sendung von [...]
[...] 1740 Bekanntmachung (Eröffnung des Betriebes auf der Gunzenhauſen-Ansbacher-Zweigbahn betr.) Jm Llamen Sr. Majeſtät des Königs von Bayern. Auf der Gunzenhauſen - Ansbacher-Zweigbahn wird vom 1. Juli d. Js. an ein proviſoriſcher Betrieb im [...]
[...] Auf der Gunzenhauſen - Ansbacher-Zweigbahn wird vom 1. Juli d. Js. an ein proviſoriſcher Betrieb im Anſchluſſe an die beſtehenden Züge eröffnet. An den Stationen Gunzenhauſen, Triesdorf und Ansbach findet ſowohl Perſonen- als Güter-Ab fertigung, an den Stationen Altenmuhr und Winterſchneidbach bloß Perſonen-Abfertigung ſtatt. Hinſichtlich der Abgangs- und Ankunfts-Zeiten in Gunzenhauſen und Ansbach und auf den Zwiſchen [...]
[...] Königl. bayer, Staats-Eiſenbahnen, Fahrordnung zwiſchen Ansbach und Gunzenhauſen vom 1. Juli 1859 an. [...]
[...] Gunzenhauſen - Ansbach. Ansbach-Gunzenhauſen. Stati Nr. 7 Nr. 73 Nr. 75 Stationen Nr. 72 Nr. 74 Nr. 76 " Gemiſchte Büge I.II. & III. Kl Gemiſchte Büge I, II. & III. Kl.. [...]
[...] Morgens Vormittags Nachmitt. Morgens Nachmitt. Abends Uhr Min. uhr Min. uhr | Min. Uhr | Min. Uh: Min. Uhr Min Gunzenhauſen . . . G – Cº – 5 15 Ansbach . . . . . . 8 – 3 307 30 Attenmuhr . . . . . . G 12 HG 12 | 5 | 27 Winterſchneidbach . . | 8 | 213 51751 Triesdorf . . . . . . . G 25 G 25 540 Triesdorf . . . . . . . 8 364 68 6 [...]
[...] Triesdorf . . . . . . . G 25 G 25 540 Triesdorf . . . . . . . 8 364 68 6 Winterſchneidbach . . . G 40 40 5 55 Altenmuhr . . . . . . 8 494 19819 Ansbach Ank.... 7 – 1 1 – G15 Gunzenhauſen Ank. 9 – 4308 30 [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 039 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Amortiſations- Erkenntniß. 21o. Das königl. baier. Kreis- und Stadt Gericht Ansbach erkennt in Betreff der von dem vor [...]
[...] *-maligen Cordoniſten Friedrich Herrmann zu Ansbach nachgeſuchten Amortiſation der nachbenannten öffentlich aus geſchriebenen Urkunden, nemlich: [...]
[...] geſchriebenen Urkunden, nemlich: 1) der von dem vormaligen königl. preuß. Stadtgerichte zu Ansbach am 1. März 1803 ausgefertigten Schuld- und Pfandverſchreibung der vormals königl. preuß. Mons qnetier Michael und Louiſe Caroline Kehrſte [...]
[...] qnetier Michael und Louiſe Caroline Kehrſte phaniſchen Eheleute dahier über das ihnen von der St. Johannis-Pflege zu Ansbach gegen 4 pro Cent Verzinſung, vierteljährige Aufkündigung und Verpfän dung des dem Kehrſtephan zugehöriggeweſenen hal [...]
[...] ben Antheils der mit dem vormalig königl. preuß. Mousquetier Paul Müller gemeinſchaftlich beſeſſenen in der Ansbacher Stadtmarkung Diſtrikte Nr. 61 gele genen 15 Morgen Acker gegebene Darleihen von 250f. nebſt angehängten Hypothekenſcheine vom 3. März 1805. [...]
[...] V, R, VW. Ansbach den 29. Sept. 1821. (L, S.) Riedel, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)31.12.1875
  • Datum
    Freitag, 31. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Gewerbſchule in Ansbach. – Dienſtesnachrichten. – Mit Beilage Nr. 38. [...]
[...] Die umpfarrung der Gemeinde Roßbach iſt in Aus ſicht genommen. Ansbach, den 17. Dezember 1875. - - Königl. proteſtantiſches Konſiſtorium. Fiſcher. [...]
[...] Die Beſetzung der zweiten Realienlehrerſtelle an der Gewerbſchule in Ansbach betr. [...]
[...] Durch die Errichtung einer Parallelabtheilung für den 1. Curs der Gewerbeſchule in Ansbach iſt die Aufſtellung eines zweiten Realienlehrers an gedachter Anſtalt erforderlich geworden. [...]
[...] über tadelloſes ſittliches und ſtaatsbürgerliches Verhalten bis längſtens 15. Januar 1876 bei dem k. Rektorate der Gewerbſchule Ansbach einzureichen. Ansbach, den 23. Dezember 1875. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 29.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Kriegsſchauplatze. Deutſchland. München (kgl. Militärtafel zu Nymphenburg. Graf v. Hartig. Eröffnung der Gunzenhauſen - Ansbacher Zweigbahn). Roſenheim (Prinzeſſin Alexandra und Großherzogin Mathilde kk. HH. Oeſterreichiſche Truppendurchmärſche). Lindau (die Landesvertheidigungs [...]
[...] verlaſſen; Graf Hartig wird ſelbſt in kürzeſter Zeit von hier abreiſen. München, 28. Juni. Nach heute erfolgter Bekanntmachung wird die Gunzenhauſen-Ansbacher Zweigbahn am 1. Juli dem öffent lichen Verkehr übergeben. Täglich gehen drei Züge (6 Uhr Morgens, 10 Uhr Vormittags, 5 Uhr 15 M. Nachmittags) von Gunzenhauſen nach [...]
[...] lichen Verkehr übergeben. Täglich gehen drei Züge (6 Uhr Morgens, 10 Uhr Vormittags, 5 Uhr 15 M. Nachmittags) von Gunzenhauſen nach Ansbach mit Anhalten in Altenmuhr, Triesdorf, Winterſchneidbach, und ebenſo drei Züge (8 Uhr Morgens, 3 Uhr 30 M. Nachmittags und 7 Uhr 30 M. Abends) von Ansbach nach Gunzenhauſen. Die Fahrzeit beträgt [...]
[...] (Eröffnung des Betriebes auf der Gunzenhauſen - Ansbacher - Zweigbahn betreffend) Im Mamen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. [...]
[...] - Zweigbahn betreffend) Im Mamen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Auf der Gunſenhauſen-Ansbacher-Zweigbahn wird vom 1. Juli dß. Js. an ein proviſoriſcher Betrieb im Anſchluſſe an die beſtehenden Züge eröffnet. An den Stationen Gunzenhauſen, Triesdorf und Ansbach findet [...]
[...] Winterſchneidbach blos Perſonen-Abfertigung ſtatt. Hinſichtlich der Abgangs- und Ankunfts-Zeiten in Gunzenhauſen und Ansbach und auf den Zwiſchenſtationen wird anf die beſonders bekannt ge machte Fahrordnung verwieſen. München, den 27. Juni 1859. [...]
[...] Fahrordnung zwiſchen Ansbach [...]
[...] Gunzenhauſen - Ansbach. [...]
[...] Ansbach - Gunzenhauſen. [...]
[...] Triesdorf . . . . . . . . G 25 I CD | 25 5 40 Triesdorf . . . . . . | 8 | 36 4 6 S 6 Winterſchneidbach . . . . G40 IG | 40 5 55 Altenmuhr . . . . . . . . s 49 419 S 19 Ansbach Ank. . | 7 – | 11 | – G 15 Gunzenhauſen Ank. . | 9 – 4.30 S 30 General-Direction der kgl. bayer. Verkehrs-Anſtalten. 3123. Bekanntmachung. das Wohnhaus der verſtorbenen Erblaſſerin verſichert 3140. Bekanntmachung. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)03.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ansbach-Würzburger Bahn; das [...]
[...] „Chriſtoph Roſenberg“ dahier beſtehenden Schreibmaterialenhandlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Ansbach. 4) Der Kaufmann Herr Alois Klein dahier iſt Inhaber des unter der Firma: [...]
[...] „Aloys Klein“ beſtehenden Kunſt- und Schreibmaterialienhandlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Ansbach. 5) Herr Georg Michael Goth dahier iſt Inhaber der unter der Firma: [...]
[...] „George Stellwaag“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hanptniederlaſſung zu Ansbach. 8) Die Wittwe Frau Babetta Wollf dahier iſt Inhaberin der unter der Firma: [...]
[...] dahier beſtehenden Leinwand- und Weißwaaren handlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Ansbach. Derſelbe hat ſeiner Gattin Anna Dorothea Biſchoff Procura ertheilt. [...]
[...] „Johann Kolb“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Ansbach. 16) Der Kaufmann Herr Georg Hauber dahier iſt Inhaber des unter der Firma: [...]
[...] - „Georg Hauber“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes uud hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Ansbach. Derſelbe - hat ſeinem Sohne Herrn Theodor Hauber dahier Procura ertheilt. [...]
[...] dahier iſt Inhaber der unter der Firma: „Hofapotheke von G. F. Arnold“ in Ansbach dahier beſtehenden Apotheke und hat ſeine Hauptnie derlaſſung in Ansbach. [...]
[...] dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes nebſt Con ditorei-Waaren-Fabrik und hat ſeine Hauptnieder laſſung zu Ansbach. [...]
[...] „N. Aronſtein“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Ansbach. Ansbach, 24. Auguſt 1862. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel