Volltextsuche ändern

49815 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.11.1861
  • Datum
    Dienstag, 12. November 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Theilnahme am Religionö-Unterricht Seitens der den deutschkatholischen und freigemeindlichen Genossenschaften angehörlgen SchulWiederholte Brandstiftungen in Eresing. — Lebensrettung des WagnergeseUensohneS Georg Wild von München. Jugend. — — Besetzung des Schuldienstes zu Randelsried, Ldgs, Aichach. — Erledigung des k. Bezirksgerichts- Physikates Auge burg. — StaatSrealitäten-VerkSufe. — Erledigung der dritten Pfarrstellc an der St, Gumbcrtusklrche in Ansbach und der Protestant. Pfarreien Burach und DieterSdorf. — DienfteS-Nachrichten. — Landwehr Von Obeibavern, — Berichtigung. [...]
[...] »S Nrum. 673. Die Erledigung der dritten Pfarrstelle an der St, GumbertuSkirche in Ansbach betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Die durch Vorrücken des bisherigen Pfarrers er [...]
[...] Die durch Vorrücken des bisherigen Pfarrers er ledigte dritte Pfarrstelle an der St. GumbertuSkirche in Ansbach wird zur vorschriftsmäßigen Bewerbung bis zum 15. Dezember d. I., mit folgenden Bezügen aus geschrieben : [...]
[...] Summa 807 fl. 37 kr. An freiwilligen Geschenken 74 fl. 33z kr. Ansbach, den 3«. Oktober 1861. Königliches protestantisches Eonstftoriurn. Frhr. v. LindenfelS. [...]
[...] Summa 552 fl. 15^ kr. Lasten: Keine. Ansbach, den 29. Oktober 1L61, Königliches protestantisches Consistvrium. Frhr. v. Lindenfels. [...]
[...] Summa 417 fl. 58 kr. Lasten: keine. An freiwilligen Geschenken 25 fl. Ansbach, den 25. Oktober 186t. Königliches protestantisches Consistvrium. Dr. Ranke, v. u. [...]
Baierische National-Zeitung28.06.1817
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] V. Im Rezat - Kreiſe. A) Regierungs- Räthe: I. G: A. Frendel, und 2. D. A. Bezold, bisher Kreisräthe in Ansbach; 3. H. Keerl, bisher quiescirender Finanzrath zu Ans dach; 4. J. J. Cella, bish Kreisſtiftungs-Adminiſtrationsrath zu Nürnberg; 5. J. G. Wünſch, bish. Kreisrath in Ansbach; [...]
[...] Extra_statum: A. Hofmann, bish. Appellationsgerichtsrath in Aſchaffenburg; A. Manz, bish. Kreis-Stiftungs-Admtniſtra tionsrath in Ansbach. – B) Kreis - Schulrath: Heinrich Stephani, bisher. Kreisſchulrath in Ansbach. – C) Kreis Medizinal- Rath: J. A. Geßner, Kreis-Medizinalrath in [...]
[...] Stephani, bisher. Kreisſchulrath in Ansbach. – C) Kreis Medizinal- Rath: J. A. Geßner, Kreis-Medizinalrath in Ansbach. Extra statum: Fr. Krauß, bish. 2ter Kreis-Medizi nalrath in Ansbach. D) Statt der Regierungs- Aſſeſſo ren die ſupernumerären Regierung s - Räthe: M.W. von [...]
[...] nalrath in Ansbach. D) Statt der Regierungs- Aſſeſſo ren die ſupernumerären Regierung s - Räthe: M.W. von der Heydte, bisher Raths-Acceſſiſt in Ansbach; Al. Freiherr v. Oefele, bisher Raths-Acceſſiſt in Müncheu. [...]
[...] VIII. Im Rheinkreiſe. A) Regierungsrät he. 1. Fr. Haup, bish. Kreisrath in Ansbach; 2. Fr. Neumanns, bish. Kreisrath in Kempten; 3. Zenetti, bish. proviſ. Regie rungsrath in Speyer; 4. W. Fließen, und 5. Joſ. Löw, bisher. [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)28.06.1836
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſchaft ein Erbſtück. Und dieſes Erbſtück haben nicht npr die Münchnerinen, ſondern auch die Frauen und Mäd chen anderer Orte. Die Frauenzimmer in Ansbach ge fallen ſich – gerade ſo wie die Münchner – in einem neuen Kleide eben auch noch einmal ſo ſehr, als in ei [...]
[...] fommen. - Solche Betrachtungen ſtellte ich an, während ich in Ansbach bei der Kirche vorüberging, in welche eben eine Menge Frauenzimmer mit neuen Kleidern, neuen Hüten und einen andächtigen Geſichte wallfahrteten. Von die [...]
[...] Ideen über Hut und Haube unter den Arm und führte ſie in den „ſchwarzen Bock“ um ſie dort mit einem Gabelfrühſtück, nämlich mit ein paar Ansbacher Brat würſteln, und einer Portion Sauerkraut, zu regaliren. – Am Hauſe des „ſchwarzen Bocks“ iſt ein anſehnlicher [...]
[...] Am Hauſe des „ſchwarzen Bocks“ iſt ein anſehnlicher Bock als Wirthsſchild angebracht. – Wurde dieſer Bock in Ansbach geſchnizt, ſo können die Ansbacher ſagen, ſie ge macht. – So ein ſchwarzer Bock gibt den Menſchen [...]
[...] ſagen: das iſt ein dummer Bock! – So z. B. iſt der „ſchwarze Bock“ zu Ansbach ein ganz geſcheider Kerl, dem die Pfiffigkeit aus beiden Augen herausſchaut, und troz dem er von ganz anſehnlicher Qualität iſt, ſo hat er [...]
[...] dann zu enge Freundſchaft mit ihm, ſo ſtößt er einen mir nichts dir nichts über den Haufen; und es heißt dann: den hat der Bock geſtoßen! – Die Ansbacher Bockgeſell ſchaft – ich meine damit nicht, eine Geſellſchaft Ans bacher Böcke, ſondern blos die Herren, welche im „ſchwar [...]
[...] ſchaft – ich meine damit nicht, eine Geſellſchaft Ans bacher Böcke, ſondern blos die Herren, welche im „ſchwar Bocke“ zu Ansbach gewöhnlich einkehren, – alſo die nsbacher Bockgeſellſchaft beſteht aus ganz heitern Leuten, welche nicht gleich ihre famöſen Randgloſſen machen, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land13.09.1857
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Augsburg, auf Anſuchen, vorbehaltlich der bereits erworbenen prag matiſchen Rechte, I. Schreiber Pfiſter, Simon, Diurniſt bei dem Staatsanwalte in Ansbach, ohne pragmatiſche Rechte, II. Schreiber Höhl, Chriſtoph, Marktſchreiber in Dachau, ohne pragmatiſche Rechte, Eiſenmeiſter Ammann, Ruppert, Eiſenmeiſter am Kreis- u. Stadtger. [...]
[...] l och ner, III. Schreiber Reis länder, Jak., Kreis- u. Stadtger. Schreiber in Augsburg, IV. Schreiber Kraus, Joſ., Kreis- u. Stadt gr.-Schreiber in Ansbach, verſetzt, weil in Ansbach eine Schreiberſtelle einzuziehen iſt, V. Schreiber Burger, Joſ, Kreis- u. Stadtger-Schrei ber in Augsburg, Eiſenmeiſter Bögel, Martin, Eiſenmeiſter am Kreis [...]
[...] Stenglein, M., bish. funkt. Subſtitut in München l. d. J., funkt. Subſtitut Leonrod, L. Frhr v., bish. Kreis- u. Stadtger.-Acceſſiſt, Hilfsarb. d. Staatsanw. in Ansbach, 4. Bezirksgericht Traunſtein. I. Staatsanw. Küne ll , Joſ., bish. III. Staatsanw. in Augsburg, funkt. Subſtitut Schöninger O., bish. Kr.- u. Stadtger.-Acc., Hilfs [...]
[...] 4. Bezirksgericht Straubing. I. Staatsanw. Mayer, J. G. bis her I. Staatsanw. in Straubing, II. Staatsanw. Donle, G., bisher. funkt. Subſtitut in Ansbach. [...]
[...] St., bish funkt Subſt in Bayreuth. 4. Bezirksgericht Kronach. II. Staatsanwalt mit der Funktion des I. Staatsanw. Günther, G., bisher II. Staatsanw. in Ansbach (mit Verleihung des Ranges eines Bezirksger.-Rathes), funkt. Subſt. Wülfert, K., bisher Kr.-u. Stadt ger.-Acc., Hülfsarb. d. Staatsanw. in Bamberg. [...]
[...] Bezirksger.-Rathes), funkt. Subſt. Wülfert, K., bisher Kr.-u. Stadt ger.-Acc., Hülfsarb. d. Staatsanw. in Bamberg. W. Im Kreiſe Mittelfr. 1. Bezirksger. Ansbach. I. Staats anw. Ritter, Fr., bisher I. Staatsanw. in Ansbach, II. Staatsanw. Schmauß, Ed, bisher funkt. Subſt. in München r. d. J. 2. Bezirks [...]
[...] höchſt zu beſtimmen geruht: 1) daß den bisher. Stadtger.-Aerzten in München, Landshut, Paſſau, Straubing, Amberg, Regensburg, Bam berg, Bayreuth, Ansbach, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Aſchaffenburg, Schweinfurt, Würzburg, Augsburg, Kempten und Memmingen der Titel „Bezirksgerichtsarzt“ beigelegt werde, 2) daß den Landger.-Aerzten in [...]
[...] den I. Aſſeſſor des Landger. Burghauſen, Gg. Ed. Rübel, zu beför dern; auf die eröffnete Landrichterſtelle zu Ludwigſtadt den I. Aſſeſſor des Landger. Ansbach, Karl Jul. Chriſt. Dietr. Falko, auf die eröff nete Landrichterſtelle zu Kirchenlamitz den I. Aſſeſſor des Landger. Her zogenaurach, Heinr. Wetzel, auf die eröffnete Landrichterſtelle zu Wei [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)10.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] u Ansbach und des erle "die Vikariats Dillingen. – Gründung einer Baugewerkschule in -Anzeigen. – Ohne Beilage. [...]
[...] Ansbach, den 3. März 1874. Königliches protestantisches Konsistorium. [...]
[...] Reinertrag 1031 f. 41 kr. Ansbach, den 4. März 1874. [...]
[...] Dia Wiederbesetzung der I. Inspektor stelle am Alumneum zu Ansbach betreffend. [...]
[...] Im Namen. Seiner Majestät des Königs. Bewerber um die erledigte Stelle eines I. Inspektors am Alumneum zu Ansbach, mit welcher ein Jahresbezug von 360 fl. des Jahres nebst freier Wohnung und Ver pflegung verbunden ist, haben ihre mit den erforderlichen [...]
[...] Zeugniffen über bestandene Lehramtsprüfung belegten Gesuche bis zum 12. März ds. Js. bei dem k. Studien rektorate Ansbach einzureichen. Ansbach, den 23. Februar 1874. [...]
[...] genannte Anstalt von protestantischen Schülern besucht wird. Ansbach, den 2. März 1874. - [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.01.1877
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Volkmannsdorf, k. Bezirksamts Freiſing, und Pipinsried, k. Bezirksamts Dachau. – Wiederbeſetzung der erledigten Bezirksarztes ſtelle I. Claſſe zu Landau in der Pfalz. – Die Qualifizirung des rentamtlichen Gehilfenperſonals. – Ein gefälſchtes Zeugniß. – Die Lehrſtelle für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie an der Gewerbſchule Ansbach. – Die Erledigung der Pfarreien Lipprichhauſen-Pfahlenheim, Dekanats Uffenheim, und Wörnitz, Dekanats Inſingen. – Dienſtes-Nachrichten. – Ohne Beilage. [...]
[...] Bekanntmachung. Die Lehrſtelle für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie an der Gewerbſchule Ansbach betr. An der Gewerbſchule Ansbach iſt eine Lehrſtelle für deutſche Sprache, Geſchichte und Geographie wieder zu [...]
[...] bis ſpäteſtens zum 10. Februar l. Js. bei dem k. Rektorate der Gewerbſchule Ansbach einzu reichen. Ansbach, den 6. Januar 1877. [...]
[...] Reinertrag (1083 f. 49 kr) 1857 M.98Pf An freiwilligen Geſchenken (30 fl.) 51 M. 43 Pf. Ansbach, den 4. Januar 1877. Königl. proteſtantiſches Conſiſtorium. Fiſcher. [...]
[...] Ansbach, den 6. Januar 1877. Königliches proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)18.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Landshut. – Wiederbeſetzung der Stelle eines Studienlehrers in Homburg. – Erledigung der proteſtant. Pfarreien zu Bindlach, Dekanats Bayreuth, zu Unterasbach, Dekanats Gunzenhauſen, zu Schauerheim, Dekanats Neuſtadt a./A., zu Eibach, Dekanats Schwabach, der III. Pfarrſtelle an der St. Johanniskirche in Ansbach, der proteſt. Pfarrei Kairlindach, Dekanats Münchaurach, des II. Stadtvikariats in Würzburg, des ſtändigen Vikariats Wüſtenſtein, Dekanats Muggendorf, und des I. Stadtvikariats in Würzburg. – Kgl. Kreis-Landwirthſchaftsſchule und Erziehungsanſtalt zu Lichtenhof bei Nürnberg. – Dienſtes-Nachrichten. – [...]
[...] Ansbach, den 28. Auguſt 1877. [...]
[...] Reinertrag (807 fl. 55; kr.) 1385M. 1 Pf. Ansbach, den 6. September 1877. [...]
[...] Ansbach, den 8. September 1877. Königl. proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
[...] Die Erledigung der III. Pfarrſtelle an der St. Johanniskirche in Ansbach betr. [...]
[...] Die durch Vorrücken des bisherigen Pfarrers erledigte III. Pfarrſtelle bei St. Johannis in Ansbach wird zur Bewerbung innerhalb ſechs Wochen mit folgenden faſſionsmäßigen Bezügen ausgeſchrieben: [...]
[...] Die Laſten hievon ab mit (35 kr.) 1 M. 1 Pf. Reinertrag (975 fl. 31 kr.) 1672 M. 32 Pf. Ansbach, den 8. September 1877. [...]
Münchener Tagblatt08.10.1833
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] obeller, Bauer v. Oſterfolzen Ldgs. Dachau. 8. Pr. detto. Joh. Mich. Händlein, Schafknecht u. ausübender Landwirth v. Bornfels Ldgs. Ansbach. 1. Weitpr. 6 b. Th. Joſ. Saxinger, Bierbräuer u. ausübender Landwirth v. Griesbach Ldgs. Weg ſcheid... 2. Wpr. 4 b. Th. Fr. Singer, ausübender Landwirth v. [...]
[...] Bierbräuer u. ausübender Landwirth v. Griesbach Ldgs. Weg ſcheid... 2. Wpr. 4 b. Th. Fr. Singer, ausübender Landwirth v. Beinklingen Ldgs. Ansbach. 5. Wpr. 2 b. Th. Joſ. Seb. Ernſt, Dek: v. Wipperauhof Ldgs. Ansbach. 4. Wpr. 1 b. Th. Joh. Mich. Händlein, Schafknecht u. ausübender Landwirth v. Bor [...]
[...] Dek: v. Wipperauhof Ldgs. Ansbach. 4. Wpr. 1 b. Th. Joh. Mich. Händlein, Schafknecht u. ausübender Landwirth v. Bor kenfels Ldgs. Ansbach. [...]
[...] Metzger v. Tegernſee. 2. Pr. 3b Th. Andr. Vetter, Metzger v. hier. 3. Nachpr Denkmünze. Fahne und Buch. Leonh. Wag ner, Metzger v. Ansbach, 4. Nchpr. Joſ. Vetter, v. hier. - - Weitpr. 3 b. Th. Leonh. Wagner, wie oben. 2. Wpr. 2 b. Th. And. Blank. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)28.06.1817
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gottfried Albrecht Freudel, und Daniel Auguſt Bezold, bisher Kreisräthe in Ansbach; 3) Heinrich Keerl, bisher quies cirender Finanzrath zu Ansbach; 4) Johann Jakob Gella, bis heriger Kreis Adminiſtrationsrath zu Nürnberg; 5) Joh. Georg [...]
[...] cirender Finanzrath zu Ansbach; 4) Johann Jakob Gella, bis heriger Kreis Adminiſtrationsrath zu Nürnberg; 5) Joh. Georg Wünſch, bisheriger Kreisrath in Ansbach; 6) Friedrich Frey herr von Eyb, bisher quiescirender Kreisrath in Eichſtädt. Extra stat um: Anton Hofmann, bisheriger Appellations [...]
[...] Gerichtsrath in Aſchaffenburg; Anton Manz, bisheriger Kreis Stiftungsadinniſtratioxsrath in Ansbach. B. Kreis - Schul Raty: Heinrich Stephani, bisheriger Kreis- Schulrath in Ansbach. C. Kreis Medizinalrat y: Johann Adam Geß [...]
[...] ner, Kreis Medicinalrath in Anstach. C. Extra statum: Friedrich Krauß, bisheriger zweyter Kreis- Medicinalrath in Ansbach. D. Statt der Regirungs Aſſeſſoren die ſu Ärnumerären Regierungsräthe: Moritz Wilhelm von der Lydte, bisher Rats Accºſſiſt in Ansbach; Alois Hreyyerr von [...]
[...] bis hierüber anderweite Verfügung erfolgt. VIll. Im Rhe in kreiſe. A. Regierungsräthe: 1) Friedrich Haup, bisheriger Kreisrath in Ansbach; 2) Frte drich Neumanns, bisheriger Kreisrath in Kempten; 3) Ze netti, bisher proviſoriſcher Regierungsrath in Speyer; 4) Wil [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 23.05.1856
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Deutſchland. Regensburg (Se. Maj. der König Ludwig). Landshut (Durchreiſe Sr. Maj. des Königs Ludwig). Ansbach (Jubiläumsfeier). Berlin (die Unterſuchung gegen Seiffart. Das Ge päck der Kaiſerin Wittwe von Rußland in Potsdam eingetroffen). Elber [...]
[...] Wir wollen die geſchichtlichen Momente, welche der Redner hervorhob, hier nur in Kürze andeuten. In den vorigen Jahrhunderten ſtand der Markt flecken Fürth unter dreifacher Herrſchaft: die Markgrafen von Ansbach, die Dompropſtei Bamberg, die Reichsſtadt Nürnberg theilten ſich darein; Erin nerungszeichen hieran iſt das Wappen der Stadt, das dreiblätterige Kleeblatt. [...]
[...] einem andern herbeigeholten Wagen die Reiſe unter anhaltendem Hochruſen der verſammelten Volksmenge fort. (L. Z.) Ansbach, 20. Mai. Das zur Gedächtnißfeier der vor 50 Jah ren erfolgten Uebergabe der Stadt Ansbach an die Krone Bayern veran ſtaltete Feſt wurde heute in würdiger und erhebender Weiſe begangen. Mit [...]
[...] laube ich mir, meinen und der geſammten hieſigen Einwohnerſchaft Gefühlen, welche heute unſere Bruſt erfüllen, durch Wort und That Ausdruck zu ver leihen. Am heutigen Tage ſind es fünfzig Jahre, ſeit die Ansbacher Lande unter den milden Scepter des glorreichen Regentenhauſes Wittelsbach ge langten: ein Ereigniß, wofür wir vor wenigen Stunden mit freudigſtem [...]
[...] gierungspräſidenten von Mittelſranken lautet beiläufig, wie folgt: „Die Seiner Majeſtät unſerem allergnädigſten König und Herrn vom Vorſtande des Magiſtrats der Stadt Ansbach Namens dieſer treuen Stadt ſo eben dargebrachte Huldigung bekundet wiederholt und in höchſt erfreulicher Weiſe, daß Ansbach als eine der ſchönſten Perlen in Bayerns Krone zu glänzen [...]
[...] treuergebener Geſinnung und Anhänglichkeit. Außer Zweifel ſteht dagegen auch, und ſo ehrenhaft als erfreulich iſt die eben wieder ausgeſprochene dankbare Anerkennung deſſen, daß Ansbach's Wohlfahrt ſeinem allergnädig ſten Landesvater auf Bayerns Throne ſtets ſo nahe, als das Wohl der Stammlande am Herzen gelegen. In gutem Grunde wurzelt daher die heute [...]
[...] Stammlande am Herzen gelegen. In gutem Grunde wurzelt daher die heute darüber jubelnde Freude und auf feſtem Grund gebaut iſt die frohe Hoffnung, daß die Stadt Ansbach ihres innigſtgeliebten Königs hohe Huld und Gnade auch ferner beglücke. So möge denn Ansbach treu feſthaltend an König und Vaterland ſich einer ſtets wachſenden Wohlfahrt erfreuen, das iſt ſo zuver [...]
[...] Vaterland ſich einer ſtets wachſenden Wohlfahrt erfreuen, das iſt ſo zuver läßig der aufrichtige Wunſch aller guten Bayern, als gewiß die hier Ver ſammelten freudigſt in den herzlichſten Ruf einſtimmen: es blühe Ansbach, Ansbach, hoch, hoch, hoch!“ Der Nachmittag, durch das herrlichſte Früh lingswetter begünſtigt, verſammelte Alles in unſerm einladenden Drechſels [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel