Volltextsuche ändern

49815 Treffer
Suchbegriff: Ansbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)15.06.1877
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] München - Aachener Mobiliar-Feuerverſicherungsgeſellſchaft für das Jahr 1876. – Erledigung von Freiplätzen in der Knaben Rettungsanſtalt Eſchelbach. – Auffinden einer männlichen unbekannten Leiche. – Erledigung der Pfarrei Buxach, Dekanats Memmingen, der II. proteſtantiſchen Pfarrſtelle bei St. Johannis zu Ansbach, und der Pfarrei Markt-Erlbach mit dem damit ver bundenen Dekanate. – Edictalladung. – Umtauſch der – auf Gulden lautenden – 4procentigen Eiſenbahnanlehens-Obli gationen vom 1. Mai 1848 und 1. Mai 1862 gegen 4procentige Eiſenbahnanlehens-Obligationen in Markwährung. – Dienſtes [...]
[...] Ansbach, den 4. Juni 1877. [...]
[...] Die Erledigung der II. proteſtantiſchen Pfarrſtelle bei St. Johannis zu Ansbach betr. [...]
[...] Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers in Erledigung gekommene II. Pfarrſtelle bei St. Johannis in Ansbach wird zur Bewerbung innerhalb ſechs Wochen mit folgenden faſſionsmäßigen Bezügen ausgeſchrieben: [...]
[...] Reinertrag (1050 fl. 44 kr.) 1801 M. 26 Pf. Ansbach, den 5. Juni 1877. [...]
[...] Ansbach, den 5. Juni 1877. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)19.10.1875
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] a. d. Iſar, des Schul- und Kirchendienſtes zu Kay, k. Bezirksamts Laufen, des III. Schuldienſtes zu Berchtesgaden, der Pfarrei Unterneſſelbach, Dekanats Neuſtadt a.A, der Pfarrei Geilsheim, Dekanats Waſſertrüdingen und der Pfarrei Pfuhl, Dekanats Leipheim. – Geſuch des Gewerbevereins zu Ansbach um Bewilligung zur Verlooſung von Gewerbsgegenſtänden. – Das Reichs geſetz über die Naturalleiſtungen für die bewaffnete Macht im Frieden, vom 13. Februar 1875. – Gemeindewahlen. – Auf finden eines unbekannten männlichen Leichnams in der Donau bei Grein in Oberöſterreich. – Dienſtes-Nachrichten. – Schrannen [...]
[...] Ansbach, den 5. Oktober 1875. Königliches proteſtantiſches Konſiſtorium. [...]
[...] Zum Emeritengehalt des hisherigen Pfarrers ſind 421 fl. 47 kr. abzugeben. Ansbach, den 9. Oktober 1875. Königliches proteſtantiſches Conſiſtorium. Fiſcher. [...]
[...] Thalfingen wohnenden Proteſtanten nach Pfuhl einge eingeleitet iſt. Ansbach, den 5. Oktober 1875. Kgl. proteſtantiſches Conſiſtorium. [...]
[...] An ſämmtliche Diſtrikts polizeibehörden von Oberbayern. Geſuch des Gewerbevereins zu Ansbach um Bewilligung zur Ver looſung von Gewerbsgegenſtänden betr. Unter Bezugnahme auf das Ausſchreiben vom 8. Juli [...]
[...] Unter Bezugnahme auf das Ausſchreiben vom 8. Juli l. J. bez. Betr. Nr. 23225 (Kr.-A.-Bl. S. 885) wird bekannt gegeben, daß die dem Gewerbevereine zu Ansbach für das Jahr 1875 geſtattete Verlooſung gemäß Mini ſterialentſchließung vom 30. September l. J. Nr. 10662 [...]
[...] Die durch höchſte Miniſterialentſchließung vom 16. Ok tober 1869 (Kr.-A.-Bl. S. 2363) empfohlenen, von Magiſtrats-Sekretär Fried. Hettinger in Ansbach ent worfenen Wahlformularien können nach Anzeige des Ver faſſers wieder bei demſelben bezogen werden. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 23.05.1856
  • Datum
    Freitag, 23. Mai 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Deutſchland. Regensburg (Se. Maj. der König Ludwig). Landshut (Durchreiſe Sr. Maj. des Königs Ludwig). Ansbach (Jubiläumsfeier). Berlin (die Unterſuchung gegen Seiffart. Das Ge päck der Kaiſerin Wittwe von Rußland in Potsdam eingetroffen). Elber [...]
[...] Wir wollen die geſchichtlichen Momente, welche der Redner hervorhob, hier nur in Kürze andeuten. In den vorigen Jahrhunderten ſtand der Markt flecken Fürth unter dreifacher Herrſchaft: die Markgrafen von Ansbach, die Dompropſtei Bamberg, die Reichsſtadt Nürnberg theilten ſich darein; Erin nerungszeichen hieran iſt das Wappen der Stadt, das dreiblätterige Kleeblatt. [...]
[...] einem andern herbeigeholten Wagen die Reiſe unter anhaltendem Hochruſen der verſammelten Volksmenge fort. (L. Z.) Ansbach, 20. Mai. Das zur Gedächtnißfeier der vor 50 Jah ren erfolgten Uebergabe der Stadt Ansbach an die Krone Bayern veran ſtaltete Feſt wurde heute in würdiger und erhebender Weiſe begangen. Mit [...]
[...] laube ich mir, meinen und der geſammten hieſigen Einwohnerſchaft Gefühlen, welche heute unſere Bruſt erfüllen, durch Wort und That Ausdruck zu ver leihen. Am heutigen Tage ſind es fünfzig Jahre, ſeit die Ansbacher Lande unter den milden Scepter des glorreichen Regentenhauſes Wittelsbach ge langten: ein Ereigniß, wofür wir vor wenigen Stunden mit freudigſtem [...]
[...] gierungspräſidenten von Mittelſranken lautet beiläufig, wie folgt: „Die Seiner Majeſtät unſerem allergnädigſten König und Herrn vom Vorſtande des Magiſtrats der Stadt Ansbach Namens dieſer treuen Stadt ſo eben dargebrachte Huldigung bekundet wiederholt und in höchſt erfreulicher Weiſe, daß Ansbach als eine der ſchönſten Perlen in Bayerns Krone zu glänzen [...]
[...] treuergebener Geſinnung und Anhänglichkeit. Außer Zweifel ſteht dagegen auch, und ſo ehrenhaft als erfreulich iſt die eben wieder ausgeſprochene dankbare Anerkennung deſſen, daß Ansbach's Wohlfahrt ſeinem allergnädig ſten Landesvater auf Bayerns Throne ſtets ſo nahe, als das Wohl der Stammlande am Herzen gelegen. In gutem Grunde wurzelt daher die heute [...]
[...] Stammlande am Herzen gelegen. In gutem Grunde wurzelt daher die heute darüber jubelnde Freude und auf feſtem Grund gebaut iſt die frohe Hoffnung, daß die Stadt Ansbach ihres innigſtgeliebten Königs hohe Huld und Gnade auch ferner beglücke. So möge denn Ansbach treu feſthaltend an König und Vaterland ſich einer ſtets wachſenden Wohlfahrt erfreuen, das iſt ſo zuver [...]
[...] Vaterland ſich einer ſtets wachſenden Wohlfahrt erfreuen, das iſt ſo zuver läßig der aufrichtige Wunſch aller guten Bayern, als gewiß die hier Ver ſammelten freudigſt in den herzlichſten Ruf einſtimmen: es blühe Ansbach, Ansbach, hoch, hoch, hoch!“ Der Nachmittag, durch das herrlichſte Früh lingswetter begünſtigt, verſammelte Alles in unſerm einladenden Drechſels [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 12. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Inhalt. Prüfung für den Stadt- und Marktschreiberdienst. — Wiederbesetzung der an der Gemerbschule zu Ansbach in Erledigung gekommene» Realienlehrstelle, dann der Lehrstelle für Chemie an der Kreisgewerbschule Nürnberg, sowie der Pfarrei Schinähingen, Dekanats Nördlingen und der mit dem Dekanate verbundenen I. Pfarrstelle in Weiden. ^ Gestattung einer Verloosung zu Gunsten der [...]
[...] KS 5lrum. 6972. Bekanntmachung. Die Wikderbesetzung der an der Gemerbschule zu Ansbach in Erledig ung gekommenen Realienlehrstelle betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] ung gekommenen Realienlehrstelle betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs. All der Gewerbschule zu Ansbach ist die Lehrstelle für Nealien in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher der normal [...]
[...] tadelloses sittliches und staatsbürgerliches Verhalten inner halb 14 Tagen bei dem k. Rektorate der Gewerbschule Ansbach einzureichen. Allsbach den 30. März 1870. Königliche Regierung von Mittelfranken, [...]
[...] ihres vollen, deni Dienstalter entsprechenden Gehaltes gemährt werden wird. - Ansbach den 26. März 1870. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, [...]
[...] Reinertrag 1103 fl. 5jkr. An freiwilligen Geschenken 4 fl. — kr. Ansbach den 4. April 1870. Kgl. protestantisches Konsistorium. Frhr. v. Lindenfels. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)27.09.1867
  • Datum
    Freitag, 27. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bezug des k. b. Gesetz- und Regierungsblattes. — Einführung des Kalenderjahres statt des Etatsjahres. — Erledigung der Thierarztenin Hohenwart und zu Wald, dann des Schul- und Kirchendienstes zu Eibach und Kirchdorf, — Emission neuer Zins stelle coupons zu den Grundrenten-Ablösungs-Schuldbriefen. ^ Gemerbslegitimationskarten für Handelsreisende, - Wiederbesetzung der Lehrstelle für Naturwissenschaften an der Gemerbschule in Ansbach. — Beilage Nr. 78. [...]
[...] u«Z Nrum. 29,785. Wieverbesetzung der Lehrstelle für Naturwissenschaften an der k. Se iverbschule in Ansbach betr. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Die Lehrstelle für den Unterricht in den naturwissen [...]
[...] Im Namen Seiner Majestät des Königs. Die Lehrstelle für den Unterricht in den naturwissen schaftlichen Fächern an der k. Gewerbschule zu Ansbach ist in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle, mit welcher der normal [...]
[...] sittliches und staatsbürgerliches Verhalten innerhalb 14 Tagen bei dem k. Rektorate der Gewerbschnlc Ansbach einzureichen. Ansbach den 17. September 1867. Königliche Regierung von Mittclfranken, [...]
Münchener Bote für Stadt und Land12.09.1857
  • Datum
    Samstag, 12. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] an Bezirksgerichte l. d. Iſar der bisherige funkt. Subſtitut M. Stenglein zum II. Staatsanwalte und der Acceſſiſt am k. Kreis- und Stadtgerichte Ansbach, L. Frhr. v. Leon rod, zum funkt. Staatsanwalt-Subſtituten am Bezirksgerichte München l. d. J. ernannt wurden. [...]
[...] diesſeits des Rheines, vom 1. Okt. d. Ä anfangend. W... Im Kreiſe Mittelfranken. 1. Bezirksgericht Ansbach. Direktor Krauſ ſold, Georg Ant. Va., Kreis- u. Stadtger. - Direktor in Ansbach, I. Rath Sauer, Phil... Il. Nath Culemann, Rud., III. Rath Hommel, Friedrich, [...]
[...] Phil... Il. Nath Culemann, Rud., III. Rath Hommel, Friedrich, IV. Rath Baur - Breitenfeld, Jak. v., Kreis- u. Stadtger. - Räthe ſämmtlich in Ansbach, V. Rath Greiner, Friedr., Kreis- u. Stadt ger. Rath in Fürth, auf Anſuchen verſetzt, VI. Rath Lukas, Viktor Mich., Kreis- u. Stadtger-Rath in Aſchaffenburg, auf Anſuchen verſetzt, VII. [...]
[...] ger. Rath in Fürth, auf Anſuchen verſetzt, VI. Rath Lukas, Viktor Mich., Kreis- u. Stadtger-Rath in Aſchaffenburg, auf Anſuchen verſetzt, VII. Rath Hauck, Ernſt, Kreis- n Stadtger. Aſſeſſor in Ansbach, I. Aſſeſſor Burchtorff, Albert v., II. Affeſſor Hofmann, Edm., III. Aſſeſſor Seiffert, Friedrich Ludwig, Kreis- u. Stadtger. - Aſſeſſoren ſämmtlich [...]
[...] Burchtorff, Albert v., II. Affeſſor Hofmann, Edm., III. Aſſeſſor Seiffert, Friedrich Ludwig, Kreis- u. Stadtger. - Aſſeſſoren ſämmtlich in Ansbach, I. Sekretär Geret, Viktor, Kreis- u. Stadtger-Acceſſiſt, dann Lºdgs.-Fnnktionär in Schillingsfürſt, II. Sekretär Schnitzlein, Karl Friedrich, Kreis- u. Stadtger.-Acceſſiſt in Ansbach, III. Sekretär [...]
[...] Mettingh, Friedrich Frhr. v., Kreis- u. Stadtger.-Acceſſiſt in Nürn berg, Erpeditions- u. Tarbeamter Tannenberg, Johann Gottfried, Tarbeamter am Kreis- u. Stadtger. in Ansbach, I. Schreiber Sarto Äus, Gottfried, Il. Schreiber Beyhl, Joh. Georg, III. Schreiber Völkel, Karl Wallfried, IV. Schreiber Bourdon Gg., Kreis- u. [...]
[...] Stadtger, I. Bote Dümmerth, Konrad, Kreis- u. Stadtger.-Bote, II. Bote Mathes, Adam, Kreis- u. Stadtger.-Bote ſämmtlich in Ansbach. 2. Bezirksgericht Eichſtädt. Direktor Geiger, Candidus, Zweiter Staatsanwalt am Appell. - Gerichte in Eichſtätt, auf Anſuchen, ernannt durch Reſkript vom 23. Juli 1857, I. Rath Schwab, Kaſp., [...]
[...] Kreis-u. Stadtger.-Bote in Bamberg, verſetzt aus adminiſtrativen Rück ſichten, II. Bote Schirmer, Georg Fr. Killian, Wachtmeiſter vom 2. Ehev.-Reg. Fürſt Taris in Ansbach, vorbehaltlich der etwa erworbenen Anſprüche auf militäriſche Verſorgung. I. Im Kreiſe Unterfranken und Aſchaffenburg. [...]
Bayerische Landeszeitung. Morgen-Ausgabe ; Abend-AusgabeAbend-Ausgabe 09.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] und Georg Albert von Nantenbach wegen mehrerer Diebſtähle, die ſie in Würzburg c. verübt hatten, dann insbeſondere wegen eines im vorigen Sommer im k. Stiftungsadminiſtrationsgebäude zu Ansbach verübten Ein bruchs erſterer zu 14, letzterer zu 10 Jahren Zuchthaus verurtheilt, ſo damu der Bierwirth Pregler von Würzburg, welcher den Hehler gemacht [...]
[...] bruchs erſterer zu 14, letzterer zu 10 Jahren Zuchthaus verurtheilt, ſo damu der Bierwirth Pregler von Würzburg, welcher den Hehler gemacht hatte, zu 3 Jahren Gefängniß. Ueber den Diebſtahl in Ansbach, der ſeiner Zeit viel Aufſehen machte, theilen Würzburger Blätter. Folgendes mit: Die beiden Hauptangeklagten welche das Stehlen ſchon längere Zeit [...]
[...] mit: Die beiden Hauptangeklagten welche das Stehlen ſchon längere Zeit gewerbsmäßig getrieben hatten, begaben ſich im November v. Js. mit einander nach Ansbach, um auch da ihre Diebereien auszuführen. Sie hatten ſich außer mit verſchiedenen Sperrwerkzeugen mit Doppelterzerolen und Munition, dann mit mehreren Meſſern verſehen und trieben ſich [...]
[...] hatten ſich außer mit verſchiedenen Sperrwerkzeugen mit Doppelterzerolen und Munition, dann mit mehreren Meſſern verſehen und trieben ſich mehrere Tage in Ansbach herum. Sie entwendeten denn auch an zwei Plätzen verſchiedene Sachen, jedoch von nicht erheblichem Werth; den Hauptſtreich aber gedachten ſie in der Nacht vom 4. auf den 5. November [...]
[...] auf die Straße erhielt aber von ſeinen Verfolgern mehrere Schläge auf den Kopf. Beide Diebe hatten ihre Hüte verloren. Noch in derſelben Nacht wurde Fritz in Ansbach verhaftet, während Albert, von Nacht wächtern verfolgt, aus Ansbach zu entkommen oußte und den Bahndamm entlang gegen Würzburg zur entfloh. In Oberdachſtetten erreichte er eben [...]
[...] wächtern verfolgt, aus Ansbach zu entkommen oußte und den Bahndamm entlang gegen Würzburg zur entfloh. In Oberdachſtetten erreichte er eben den um 4 Uhr Morgens in Ansbach abgehenden Güterzug, als er bereits m Abfahren begriffen war; er wurde auch, da keine Zeit mehr war, ein Billet zu löſen, unter der Bedingung des Nachzahlens mitgenommen. [...]
[...] bunden und mehrere blutende Verletzungen am Hinterhaupte hatte, ſchöpfte der Oberkondukteur Welzenbach, der von dem Einbruch im Adminiſtrations gebäude in Ansbach Kenntniß erlangte, Verdacht, und ließ ſofort nach Ansbach und Uffenheim telegraphiren, um die Verhaftung auf letzterer Station zu bewerkſtelligen, welche auch ſofort nach Ankunft des Zuges [...]
[...] Auswärts Geſtorbene: - In Klingen der kith. Pfarrer Sebaſtian Sommer. In Ansbach der k. Bau Aſſiſtent Muck. In Staffelſtein der Chemiker Karl Eduard Friedrich Falco. In Hof der ehemalige Gaſthofbeſitzer Ernſt Heinrich Friedrich Wächter. [...]
Der Bayerische Landbote23.09.1857
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ansbach: BeilngrieS: Marktbibart: [...]
[...] Mai er Karl, Rechtsxraktikant in Wolff Joh, Gg., Rechtsvrakt. in I „ Meßmer Herrn., Assessor in Ansbach, Köppel Karl, Rechtsxraktikant in Greding. Stein Bernh.Krhr.v .Reg.'Acc, inWürzbrg. [...]
[...] Zoeller Otto, Assessor in Feuchtwanzen. Fischer Friedr., Assessor in Fenchtwangen. v. Roeder W.Fr.Alb. ^Reg.»Acc. in Ansbach, v. Hoeßlin Wilh., Assessor in Greding. Fischer Jos, Assessor in Greding [...]
[...] Harsdorf Frh, v., Assssor in Günzenhausen. Fassold Karl Rechtöprakt. in Dtnkelebühl. Stadel mann Wilh , Reg 'Acc. in Ansbach. Gradel Edmund, Assessor in Lauf. Thurn Ferd., Assessor in Heidenheim. [...]
[...] Gradel Edmund, Assessor in Lauf. Thurn Ferd., Assessor in Heidenheim. Kretzcr Gg., Rechtspraktikant in Ansbach, [...]
[...] II. Hoffmeister N. I., Ass. in Leutershausen. I. Schönninger Job., Assessor in Neustadt. II. Ausin «. L. PH. v., Reg..Acc. in Ansbach, III. Höchstetter C. F., Rechtspr. in Windsheim. I. Harsdorf FFrhr.v., Assessor in Nürnberg. [...]
[...] I. Schöner Karl, Assessor in Pleinfeld. II Seiler Wilh, Ass,ssor in Pleinfeld. III. Reiser I. G . Regi.r.'Acc. in Ansbach. [...]
[...] II. Lindig F,, Assessor in Pleinfeld. III. Ruppert Gotil, Assessor in Schwabach IV. Ruf Ludw. v., R.g.-Acc. in Ansbach Uffenheim: I. Roidl Joh., Assssor in Uffenheim. II. Low Heinr., Assessor in Uffenheim. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)17.07.1866
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Etats pro 1366/67. — Prüfung der Bauhandwerker im Jahre 1866. — Freiwillige Vorausbezahlung der nächstjährigen Steuern und Steuerbcischliige. — Erledigung der katholischen Pfarrei Reichertsheim, k. Bezirksamts Wasserburg und der Funktion eines sranzösischen Sprachlehrers an der k. Studienanstalt zu Ansbach. Auffinden einer männlichen Leiche in Main im Stadtge biete von Würzburg. — Tie Besetzung der Sprachlehrers-Stellc an der Handels-Abthcilung der k. Kreis-Gcwerb-Schule Regens- bürg. — Schrannenanzeigen. — Beilage Nr. S3. [...]
[...] den Korbmacher Joseph Anton Stiefel von Dennenlohe wegen Uebertretung in Bezug auf Reisen zu Recht: Das Urtheil des k. Bezirksgerichts Ansbach vom 24. April l. Js. wird vernichtet, die Sache zur nochmaligen Verhandlung und Entscheidung an [...]
[...] Auf die vom Vertreter der Staatsanwaltschaft hie- gegen erhobene Berufung wurde vom k. Bezirksgerichte Ansbach am 24. April l. Js. die Jnkomvetenzerklärung des k. Landgerichtes Dinkelsbühl als unbegründet erkannt und in der Hauptsache Verhandlung gepflogen, nach dieser [...]
[...] die Sache zur neuerlichen Verhandlung und Ent scheidung an einen anderen Senat des k. Bezirks gerichtes Ansbach verweisen. Die oberstrichterliche Prüfung der Sache hat ergeben, daß dieser Antrag als begründet zu erklaren sei. [...]
[...] »S Nrum. 22,190. Die Erledigung der Funktion eines französischen Sprachlehrers an der k. Studienanstalt zu Ansbach betr. Im Namen Seiner Majestät deS Königs. An der k. Studienanstalt zu Ansbach ist die Lehr [...]
[...] forderlichen Qualisikations- und Verhaltens - Zeugnissen versehenen Gesuche längstens binnen 4 Wochen bei dem k. Studienrektorate Ansbach einzureichen. Bemerkt wird hiebei noch, daß auch die Uebertrag- ung des französischen Sprachunterrichts an der Theresien- [...]
[...] Jahrcsremuneration von 250 fl. in Aussicht gestellt wer den kann. Ansbach den 3. Juli 1866. Königliche Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)05.09.1862
  • Datum
    Freitag, 05. September 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hermann Schöner, auf ſein allerunterthänigſtes Anſuchen in gleicher Eigen ſchaft zum Bezirksgerichte Bamberg zu verſetzen; die ſich hienach eröffnende Raths ſtelle am Bezirksgerichte Ansbach dem Stadtrichter Georg Friedrich Karl Oskar Raab in Ansbach, ſeiner allerunterthänigſten Bitte entſprechend, zu verleihen; zum Stadtrichter in Ansbach den Aſſeſſor des Landgerichts Kitzingen, Ernſt [...]
[...] „Friedrich Adlersberg“ dahier beſtehenden Handlungsgeſchäftes und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Ansbach. Derſelbe hat ſeinem Sohne Herrn Otto Adlers berg Procura ertheilt. [...]
[...] berg Procura ertheilt. 2) Der Kaufmannn Herr Johann Michael Stadler von Lehrberg, Landg. Ansbach, iſt Inhaber des unter der Firma: „Johann Michael Stadler“ [...]
[...] ſeine Hauptniederlaſſung zu Lehrberg 3) Der Kaufmann Herr Bernhard Lehrberger von Lehrberg, k. Landg. Ansbach, iſt Inhaber der unter der Firma: „Bernhard Lehrberger“ [...]
[...] Lehrberg, k. Landg. Ansbach, iſt Inhaber der unter der Firma: „Bernhard Mahler“ [...]
[...] uud hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Lehrberg. 24) Der Kaufmann Herr Conrad Schuh von Rügland, k. Kandg. Ansbach, iſt Inhaber der unter der Firma: „Conrad Schuh“ [...]
[...] dahier beſtehenden Knopfmacherei und Knopfmacher waarenhandlung, und hat ſeine Hauptniederlaſſung in Ansbach. 29) Der Kaufmann Herr Johann Georg Kuch dahier iſt Inhaber der unter der Firma: [...]
[...] „Georg Widder“ dahier beſtehenden Eiſenhandlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Ansbach. Derſelbe hat ſeinem Sohne Herrn Friedrich Widder dahier Procura ertheilt. [...]
[...] in offener Geſellſchaft betriebenen Lederhandlung en gros & en detail und haben ihre Hauptnieder laſſung zu Ansbach. 32) Der Kaufmann Herr Johann Georg Babel von Schalkhauſen, k. Landg. Ansbach, iſt Inhaber [...]
[...] „G. Denninger“ dahier beſtehenden Metallwaarenhaudlung und hat ſeine Hauptniederlaſſung zu Ansbach. Ansbach, 27. Auguſt 1862. Königliches Handelsgericht. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel