Volltextsuche ändern

237 Treffer
Suchbegriff: Arndorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt23.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landger. Erding, wegen Raubes 3. Grades. Am Sonntag den 1. Juli 1849 wurde der 80jährige Anton Huber, Forſtlechnerbaur zu Hammerlbach, auf dem Heimwege aus dem Wirthshauſe zu Arndorf in der Zeit von 7 – 8 Uhr Abends zwiſchen Arndorf und Hamerlbach unvermuthet von einem Manne, der aus dem Verſtecke ei ner nahen am Wege ſtehenden Haſelnußſtaude hervorſprang, angepackt, mit einem [...]
[...] ekne gewiſſe Anna Graſer wollen vom Dorfe Hammerling aus die Vergewaltigung geſehen haben. Huber den Thäter jedoch noch nicht ganz beſtimmt erkannt haben. Oſtrof trieb ſich nach der That noch im Dorfe Arndorf herum, beſuchte unter andern einen gewiſſen Kinzel, wo er noch Bier und Brod verzehrte, und begab ſich endlich zu ſei nem Vetter nach Adelkirchen, wo er auch übernachtete. In Folge zweier Diebſtähle [...]
Der Bayerische Landbote22.01.1850
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] dorf eingefunden, wo er nach einigem Verweilen mit ſeinem Stiefbruder Herrmann zuſammentraf. Beide überredeten ſich Oſtrofs leiblichen Bruder Gregor von dem von Arndorf en kleine Viertelſtunde entlegenen Dorfe Ammerlbach abzuholen, von woher ſie auch mit Gregor gegen 1 Uhr Nachmittags ins [...]
[...] Gregor und Herrmann, im Wirthshauſe – nach Ausſage des Angeklagten Simon aber, der ſich eines Beſſern zu erinnern glaubte, außerhalb des Dorfes Arndorf verabſchiedet haben wollten. Sämmtliche Brüder behaupten entſchieden, ſich in der Zwiſchen zeit (von 1-7 Uhr) nie, außer etwa für den Fall der Ent [...]
[...] der 80jährige Anton Huber, Forſtlechnerbauer zu Hammerl bach. Auf ſeinem Heimwege wurde Huber in der Zeit von 7–8 Uhr Abends zwiſchen Arndorf und Hammerlbach un vermuthet von einem Manne, der aus dem Verſtecke einer nahe am Wege ſtehenden Haſelnußſtaude hervorſprang, ange [...]
[...] den Thäter jedoch nicht recht erkannt haben. Nach gericht lichem Beſchau, bezüglich der Entfernung des Ortes der That von Arndorf, ergab ſich neben der beſtimmten Ausſage des Damnifikaten, die Oſtrof als Thäter deponirt, noch der Um ſtand, daß in der Zwiſchenzeit von einer nur kleinen Viertelſtunde [...]
[...] aber auch geraume Zeit aus dem Wirthshauſe hinweg war, deponirte die Wirthstochter Anna Maria Widder, die Oſtrof auch in der Richtung von Hammerlbach nach Arndorf zurück kehren geſehen hat. Oſtrof trieb ſich nach der That noch im Dorfe herum, beſuchte unter andern einen gewiſſen Kinzel, [...]
Kurpfalzbaierische Staatszeitung von München (Süddeutsche Presse)08.03.1805
  • Datum
    Freitag, 08. März 1805
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] f. 5 kr., des Gntes Unterranna, geſchätzt auf 3844 ſ. 35 kr., dann der Herrſchaften Artſtetten, geſchäft anf 86,67o f. 23 kr. Arndorf, geſchätzt auf 28,065 f. 20 kr., Frihl ſtorf, geſchätzt auf 15,402 f. 8 1 ſ kr., und Seitendorf, geſchätzt auf 8,30 ſ. 32 1/2 kr., bewilliget, und hierzu [...]
[...] Unterrauma der erſte Termin auf den 2. März, der zweyte auf den 3. April, und der dritte auf dem 1: Ray 1305, für die Herrſchaften Artſtetten, Arndorf, Frizlſtorf, und Seiterndorf aber der erſte Termin auf den 6. März, der zwepte auf den 6. April, und der dritte [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.05.1854
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] im übertragen, dessen Hand schon so viele Kirchen in Ober lind Niedcrbayern ihren bildlichen Schmuck verdanken. Auch die neuen Gemälde der Kirche in Arndorf hat er gefertigt. Ts sind altkirchliche Gebilde, in welchen er Gold und Farbe in harmonischen Zusammenhang zu bringen wußte. In [...]
[...] das Altkirchliche opfert um dag Moderne zu retten. Möch ten die Seelforger anderer Gemeinden auch dahin trachten, daß ihre Pfarrkinder sich an der Gemeinde Arndorf ein Muster nehmen möchten, die durch die Herstellung ihrer Kirche wahrlich nicht ärmer geworden ist. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)28.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſehen und die Submiſſions-Formulare in Empfang genommen werden können. *ºº. Bekanntmachung. - Die Submiſſionen ſelbſt müſſen überſchrieben und verſiegelt längſtens bis Pflegſchaft über Alois, illeg. der - Mittwoch den 10. Juni 1S63 Abends 6 Uhr Barbara "Ä“ Arndorf bei der unterfertigten Commiſſion frankrt eingelaufen ſein, und wird ausdrücklich noch auf die Be- Die Inwohnerstochter Barbara Steindl von ſtimmungen im § 11 der allgemeinen Submiſſionsbedingungen aufmerkſam gemacht. Arndorf gebar am 1. Juni 1860 in Vilshofen ein [...]
[...] - egſchaft über Anton, illeg der JKönig Ollo-Bad bei Wieſau. Ä. – von Arndorf betr. [...]
[...] Das hieſige Mineralbad, deſſen Quellen zu den ſtärkſten Stahlwaſſern Europa's gehören, In rubr., Pflegſchaftsſache ſoll die ledige Land und in ihren Wirkungen ganz denen von Pyrmont, dieſen weltberühmten Stahlwaſſern gleichkom-krämjaj ans Arndorf, Gerichts men, und welche beſonders auffallend ſchnell und erfolgreich gegen Gicht, allgem Kötzting, vernommen werden. - - Schwäche, fehlerhafte Aſſimilation und Nutrition, Anämie, Bleichſucht, 'Diejejen Recherchen über ihren derzei [...]
Der Bayerische Landbote29.03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 29. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] verbeſſerlichen Dieb wiederholt zu 5 Jahren Zuchthaus. 18. Verhandlung am 27. März gegen Wolfgang Vogl, Müllergeſelle von Arndorf – wegen Diebſtahls. Staatsanwalt: Vierling; Vertheidiger: Angſtwurm; Geſchworne: Maurer, Glockner, Khan, Sumper, Mitter [...]
[...] Frhr. v. Barth. - - . Im verfloſſenen Jahre war der erſt 19 Jahre alte Säg müller Wolfgang Hartl von Arndorf auf der Wanderſchaft und trat auch bald in dieſen, bald in jenen Dienſt; er war aber nirgends lange und zog es vor, ſtatt redlichem Erwerb [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)22.01.1850
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 12. Glink, von München. – Die Anklage gibt den Vorfall, wie folgt: Anto Huber, Forſtlehnerhofbeſitzer von Hammerlbach, 80 J. a., befand ſich am 1. Juli 1849 Nachmittags im Wirthshauſe zu Arndorf und trat ungefähr um 7 uhr Abends, wo es noch heller Tag war, ſeinen Heimweg an. Als er ungefähr die Hälfte des Weges erreicht hatte, 10 bis 11 Minuten vom genannten Wirthshauſe [...]
[...] im Wirthshauſe ſah, ſo ſah ſie ihn auch bald darauf nicht mehr, und der 45 Jahre alte Oſtroff konnte dem 80 Jahre alten Huber leicht voraneilen, und doch ſpäter wieder an der Kegelbahn zu Arndorf ſein, wie allerdings Zeugin angibt. Beim Zeugen J. Pollinger war Oſtroff desſelben Abends nach Gebetläuten, und ließ ſich Bier und Brod holen, wobei er einiges Geld zeigte als er das verlangte Bier [...]
[...] Recht, ſich der Zeugſchaft zu entſchlagen und bringt vor: Am 1. Juli v. Js. ſei ſein Bruder zu ihm gekommen, und Nachmittags um 1 Uhr ſeien ſie zum Bier nach Arndorf gegangen, wo ſie bis Sonnenuntergang blieben; er habe ſeinen Bru der beſtändig geſehen, ſein Bruder ſei nicht. Stunde von ihm weg geweſen. Er habe ſeinen Bruder im Wirthshauſe verlaſſen und ſei nach Hauſe gegangen. [...]
[...] Georg Hermann, Stiefbruder des Angeklagten, verzichtet, wie Voriger, auf das Recht der Zeugſchaftsentſchlagung und gibt an: Am nächſten SÄg nach Peter und Paul v. Js. habe er den Angeklagten im Wirthshaus " Arndorf getroffen, ſei über Mittag mit ihm nach Hammerlbach und Nachmittag wieder in das Wirtshaus zu Arnorf, wo ſie bis 8 Uhr Abends lieben, ſie ſe ºr beſº [...]
Intelligenzblatt der Königlichen Regierung von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.12.1842
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] (EdittaUabusA.) Dem Herrn Grafen vonPestalozza auf Birk« und Arndorf und seiner Gemahlin der Frau Gräfin Sophie v. Pestalozzi geb. Freyin von GugomoS, sind die Schuld- und Hypotheken« [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)06.08.1872
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In Folge einer Mittheilung der k. Regierung von Niederbayern iſt ein Abdruck des Gemeindeſiegels von Arndorf, kgl. Bezirksamts Kötzting, gemacht und zur falſchen Fertigung eines Zeugniſſes für Joſef Leiterer, Inwohnersſohn von Grafenwieſen, benützt worden. [...]
[...] Das gefälſchte Siegel führt im Umkreiſe die In ſchrift „Verwaltung der Landgemeinde“ und in der Mitte „Arndorf“ und unterſcheidet ſich von dem ächten durch unmittelbares Aneinanderſtehen der Buchſtaben „UN“ in der letzten Silbe des Wortes „Verwaltung“. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 26.11.1860
  • Datum
    Montag, 26. November 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pflegſchaft über Joſeph, illeg. der In wehnerin Thereſe Stegbauer von Arndorf betreffend. In rubrizrter Sache ſoll die Inwohnerin Thereſe Stegbauer von Arndorf, ds. Ger., vernommen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort