Volltextsuche ändern

956 Treffer
Suchbegriff: Büchling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land04.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Am 1. Juni. Angeklagt: Georg Zibelli, 52 Jahre alt, lediger Maurer von der Au, Joſeph Büchl, 35 Jahre alt, lediger Maurer von Freiſing, und Eliſe Keimel, 42 Jahre alt, ledige Taglöhnerin von der Au, wegen Diebſtahls, Diebſtahls [...]
[...] ſtellt, denn in der zurückgelaſſenen Joppe fand ſich ein Arbeits buch, das vom Magiſtrat Freiſing ausgeſtellt war." auf den Namen Joſeph Büchl lautete Zibelli iſt geſtändig, Büchl da gegen, der erſt am 16. November bei ſeiner Geliebten Eiſe Keimel auf den Ramersdorfer Lüften arretirt werden konnte, [...]
[...] geld im Geſammtbetrage von 268 ſ. 24 kr. abhanden kamen. Erſt im November kam man dem Thäter auf die Spur, denn bei einer Hausſuchung bei der Geliebten des Joſeph Büchl fand man außer einer großen Anzahl von Brechwerkzeugen und Dietrichen auch noch Kleidungsſtücke, die Lang ganz beſtimmt [...]
[...] ſich auch von dieſer geſtohlenen Waare Vieles vor, über deſſen Erwerb Büchl und Keimel die widerſprechendſten Angaben machten. Sämmtliche Angeklagte ſind ſchlecht beleumundet, und insbeſondere für Zibelli und Büchl war das Stehlen ihre [...]
[...] Hauptbeſchäftigung, denn erſterer war wegen Diebſtahls ſchon 8 und 3 und letzterer zweimal 4 Jahre im Arbeitshaus. Im Sinne der Anklage für ſchuldig erkannt, wurde Joſeph Büchl zu 12, Georg Zibelli zu 8 Jahren Zuchthaus, und Eliſe Keimel zu 2 Monaten Gefängniß verurtheilt, und können die [...]
Bayerischer Kurier04.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] I. Juni. XXX. Fall. Angeklagt sind G. Zt belli, 48 Jahre alt, led. Maurer von der Au, Jvs Büchl, ^5 Zahre alt, lediger Maurer von Freising unv Elise Keimet 42 I. alt, led. Taglöhuerin von [...]
[...] mit Zurücklassen eines PackeS u„d einer Joppe entßrh. In der Joppe fand sich ei»-«« tj. Febuiar l86o auf I. Büchl in Freising ausgestelltes Arbeitsbuch. Auch die bei der Festnehmung deS Zibelli [...]
[...] die bei der Festnehmung deS Zibelli thäiigen Personen erkennen den entflohenen Büchl wieder. "'Büchl gibt an, daß seiner porigen HauSfraUiTischler ,im sogenannten j [...]
[...] geschah der Diebstahl aber bei der Ver» setzerin Tischler iLtiö und daö Arbeits» buch ist erst 18öti ausgestellt. Büchl wurde bei seiner Geliebte» Elise K,iinel feftgeuommen. AuS seiner Untersuchungs» [...]
[...] wurde bei der Keimel RamerSdorferlüslen Nr. 5 bei einer Haussuchung gefunden. Büchl will sie von rem Schneider am Ecke deS Marienplatzes gekauft haben. — Berm Wirth Emeranl wurde dem Schud> [...]
[...] macher Math. Ervinger von Aichach vom tragen herab ein Koffer mit Effecten nebst mehreren Stiefeln gestohlen. Büchl'S Schwester woh ,t aber nu.- etwa 2l)0 Schritte von Emeranl eutsernt unv Büchl [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land04.06.1867
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] laſſenen Joppe fand ſich ein Arbeitsbuch, ausgeſtellt vom Magiſtrate Freiſing und auf den Maurer Joſ. Büchl lautend. Zibelli iſt dieſes Diebſtahls geſtändig, Büchl dagegen, der erſt am 16. Nov in [...]
[...] funden, wie ſolche bei Lang entwendet wurden. Keimel will dieſe Sachen von ihrem Geliebten Büchl zum Aufheben er halten haben und dieſer gab bei ſeiner Vernehmung an, er habe ſich dieſelben im [...]
[...] gekauft. Als jedoch die angeſtellten Re cherchen die Unwahrheit dieſes Vorbringens ergaben, behauptete Büchl jetzt, er habe dieſe Kleidungsſtücke gar nicht im Beſitze gehabt und ſelbe müßten auf der Poli [...]
[...] der Keimelfond man auch Stiefel, die der Damnifikat als die ſeinigen erkennt, welche aber Büchl beim Schleibingerbräu gekauft haben will. Bei Eliſe Keimel fand man ein förmliches Depot von [...]
[...] iſt ſehr getrübt, ſie wurden wegen Dieb ſtahls ſchon häufig abgeſtraft und haben insbeſondere Büchl und Zibelli lang jährige Freiheitsſtrafen verbüßt. Das Verdikt der Geſchwornen lautet im Sinne [...]
[...] Verdikt der Geſchwornen lautet im Sinne der Anklage und das Urtheil des Ge richtshofes für Joſ. Büchl 12, für Gg. Zibelli 8 Jahre Zuchthaus und für Eliſe Keimel 2 Monate Gefängniß. [...]
Fliegende BlätterNo. 119 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gebracht?“ „Ja ſchaugens Herr Amtmann, da hab ich a kleins Büchl zu Haus, und je öfter als ich in das Büchl ſchau, deſto feſter ſetz ich mir das Auswandern in den Kopf.“ [...]
[...] Zº Schriften ins Haus kriegt, die uns die Bau - - ÄÄ ern aufhetzen und unzufrieden machen; was - iſt denn das für a verdächtiges Büchl?“ – „Verboten wars grad net, aber a ver dächtiges Büchl is ſchon – ich mein halt [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann05.02.1854
  • Datum
    Sonntag, 05. Februar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] —Bei dem Buchhändler Georg Franz dahler ist dieser Tage ein Büchl erschienen, das nur 24 K. kostet, und daS der Volksbot' schon allen Gemeindevorständen und Gewerbtreibendcn empfehlen kann. Selbiges Büchl enthält [...]
[...] jetzt andere Namen führen) Aus Baden hat der Volksbot' ein ganz ergötzliches Büchl gekriegt, das sich betitelt: .Die Priefterfän» gerei in der Wal lach ei, sehr anmuthiglich und stich haltig nach den ältesten Quellen und stärksten Augenzeugen [...]
[...] pftichtmSßige Angabe des Druckorts und Druckers erschei nen, obwohl der Volksbot' dies nicht loben oder gutheißen kann. Gewidmet ist dieses Büchl dem .allbekannten vielge hörten Oberamtmann Ruth und dem BischofshcimcrBürgcrmei» fter Steinam.' Es enthält zwölf Liedl in gutem Humor [...]
Die Volksbötin21.07.1849
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſchiedenartige Büchl geſchrieben, und bald die ſer, bald jener Partei Ä Blößen aufgedeckt und ſie brav hinaufgeklopft hat. Rohmers Schriften [...]
[...] welche darauf hindeuten ſollten, als mache er bei Hof einen gefährlichen Zwiſchenträger. Nun iſt aber von Herrn Rohmer wieder ein Büchl her ausgekommen, betitelt: Erklärung an die bayri ſchen Wahlmänner, worin er ſich von dieſen und [...]
[...] auch hat er aus Auftrag dem König Ludwig den Ä zur Märzproklamation zugeſandt. Das Ä an Rohmers Ä Büchl iſt ie Anſicht, die er über die Lage Bayerns kurz entwickelt. Er hält die ſogenannten Oftroyirun [...]
Fliegende BlätterNo. 1391 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein! Biſt einer von den beſten Bauern und auswandern? Was hat denn Dich auf den Gedanken gebracht?“ – „Ja, ſchauen S', Herr Amtmann, da hab ich ein kleines Büchl zu Haus, [...]
[...] das Auswandern in den Kopf.“ – „So, haſt Du auch von aufhetzen; was iſt denn das für ein verdächtiges Büchl?“ – [...]
[...] und je öfter ich in das Büchl ſchau, deſto feſter ſetz' ich mir [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.08.1852
  • Datum
    Donnerstag, 19. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sind eben mittelst lithographirten Umschreibe»«, unterzeichnet vom königlichen Hofsekretär Hrn. Pfiftermeifter, aufgefor dert worden, eine Anzahl zugleich überschickter Büchl („Schnadahüpfln und Sprüchln") an arme junge ge» sangluftige Leute beiderlei Geschlechts durch [...]
[...] die Revierförfter und Gemeindevorsteher vertheilen und dabei bedeuten zu lassen, daß dies ein Geschenk Sr. Maj. des König« sei. Tie Büchl, von denen der VolkSbot' eins vor sich liegen hat, haben zu den Schnada hüpfln auch eine Anzahl ganz feiner Holzschnitte. Gleich [...]
[...] Und Ka Senndrin an d' Aal'm A' so geht« auf der Alm." u. f. w. Diese Proben des BüchlS, welche«, wie erwähnt, an ge sangluftige, arme, junge Leute beiderlei Geschlechts verwerden soll, mögen genügen. Im Ganzen umfaßt theilt dasselbe 92 Seiten und dazu noch zwei Seiten Gesangs» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann10.07.1851
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bis auf's Bier: denn Singen macht Dürft. Von Derching hat der Volksbot' dieser Tage ein kleines Büchl geschickt gekriegt, daS er seinen Lesern gern rekommandtren möcht', erstlich, weil'S sehr schön und er baulich z« lesen ist, zweitens, weil der Ertrag für die [...]
[...] Nach erfolgter königlicher Genehmigung sind diesen denn nun in diesem Jahr die Mädchenschulen BerchingS feier lich übergeben worden, und dies beschreibt das Büchl, welches auch die trefflichen Reden enthält, welche der Hochw. Hr. Generalvikar Frieß, als Vertreter des [...]
[...] nicht genug über „Pfaffen", „Ultramontaniömus", „Je suiten" u. s. w. loszuziehen wissen. Wie gesagt, der Volksbot' rekommaniirt seinen Lesern daS Büchl sehr; im Stadtpfarrhause zu Derching ist eS zu haben In Frankfurt hat's am 3. Juli ein jüdisch-deutsch. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann29.08.1851
  • Datum
    Freitag, 29. August 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und früher bei dem Männlein nichts verspürt hat) und sagt andächtig, »wenn'ö Gottes Wille sei", so sollten noch andere solche Büchl nachfolgen (natürlich auch für so einen brauchbaren Sechser), die »euch, liebe Landsleut', ein ordentliches Licht aufzünden und gewiß nicht [...]
[...] lich hier hinter selbigem ..Bauernfreund' steckt, will der VolkSbot' nicht untersuchen, und wenn derselbe in seinem Büchl sagt, er HStt' nicht gehört, daß „irgend wo ein großes Stück Verstand vom Himmel gefallen war'", s> ist der VolkSbot' wenigstens darüber völlig im Reinen, [...]
[...] s> ist der VolkSbot' wenigstens darüber völlig im Reinen, daß dasselbige sicher nicht auf Hrn. Karl Wilhelm Vogt, zum mindesten nicht in sein Büchl gefallen ist. Das ganze Geschreibsel besagt übrigen« für dies Mal blutwenig und will zunächst die Landleut' über einen Ar» [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel