Volltextsuche ändern

1510 Treffer
Suchbegriff: Bad Hindelang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fliegende BlätterBeilage 10.05.1873
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] BAD WILDUNGEN. [...]
[...] Das Schwefel-Mineralbad Oberdorf bei Hindelang [...]
[...] Schfuß Ende September. Bad Oberdorf, in lieblichem von der Oſterach durchfloſſenem Chale, um geben von großartigen Bergen, welche zu den ſchönſten Parthien ein laden. – Das Bad iſt reich an Wchwefelwaſſerſtoff und Magneſiaſalzen [...]
[...] heit mit der Poſt ab. Immenſtadt Vormittags 11 Uhr und Abends 4 Uhr zurück; auch für ſonſtige Equipagen wird Ä geſorgt, Aerztliche Hilfe leiſtet Herr Dr. Curtins in Hindelang und der unterzeichnete Beſitzer [...]
[...] Erfolgreichſtes Bad bei: chron. Lungenſucht, pſeuri ſndaten, quälenden, trockenen Katarrhen der Atmungsorgane - Cong [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.04.1811
  • Datum
    Samstag, 06. April 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] __ :…… S e e > b r 1 e f. 422. '(5. b) Der wegen großem Diebftahl prozefffrte dieafei tige Gemeine Georg Hindelang von Gereörieth Landgerichte [...]
[...] aualiefein zu wollen. Befehreibung. Georg Hindelang ifi 19 Jahre alt, 5 Schuh 7 Zei! theinnchen Fußes groß, hat einen ſchlanl‘en Kinrflbau, rundes [...]
[...] eher gefanhcn l'ann, da dae Bad mit wchtcrnthn5i1nmern und einen] neuen Tarife-Cual verfehen root-.den Man empfiehlt fich eines geneigten Zufrruthes, und gehar [...]
[...] Rofenheim, am 2. April] 1811. Jof. Georg Amann, Weingafigeber und Bad- 3nnhab€k [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 03.02.1876
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hindelang in dem Algäuer Gebirge, von Sonthofen aus in anderthalb Stunden Ä leicht erreichbar, iſt ein den Sommerfriſchlern nicht unbekannter Ort. Von da zieht ſich [...]
[...] eine Straße über Oberjoch in das Tannheimer Thal empor. Der Anſtieg iſt ſehr ſteil. Wenn man in Hindelang fragt, wie weit na Ä ſey, ſo erhält man zur Antwort: drei Viertel Stunden! Wer nicht gewohnt iſt, mit einer Laſt von [...]
[...] friſchler betrachten will, ſo habe ich nichts entgegen. „Die „Friſche“ des hieſigen Winters läßt nichts zu wünſchen übrig, obwohl mehrere Herren mich verſichern, Hindelang ſey der klimatiſch mildeſte Ort des nördlichen Alpenabhanges auf der ganzen Strecke von Innsbruck bis Lindau. [...]
[...] Schlittens; man müſſe einen der Sachekundigen Mann nehmen. Weitere Erkundigungen ergaben: die Einwohner von Ä ſind nach Hindelang eingepfarrt; es fällt ihnen nicht ein, bei einer Schneebahn herabzugehen, wenn ſie an Sonn- und Feiertagen in die Kirche wollen; Alt und Jung wählt das be [...]
[...] quemere und raſchere Mittel des Sichhinabgleitenlaſſens in Schlitten. In gleicher Weiſe halten es die Kinder, welche täglich von Oberjoch nach Hindelang in die Schule müſſen. Entweder haben ſie kleine Handſchlitten, auf denen ſie die Hinabfahrt bewerkſtelligen, oder es nimmt eine erwachſene [...]
[...] ſie nicht mehr! wie die Windsbraut war ſie an uns vorüber. „Dieda“, belehrte uns der Führer, „fährt in drei Minu ten von Oberjoch nach Hindelang. Der Schlitten iſt leer und ſie allein auf demſelben; ſie hat alſo deſſen Leitung auch bei der größten Schnelligkeit noch immer in ihrer Gewalt. Wir [...]
[...] „Photographen“ vorüber bis zur erſten Nagelſchmiedhütte. Immer langſamer gleitet er, endlich ſteht der Schlitten, wir ind an den erſten Häuſern von Hindelang. Die ganze Fahrt at neun Minuten gedauert. - - „Das war unvergleichlich!“ jubelten die beiden Mädchen, [...]
[...] V er ſchi e de n es. Ein „altes Haus“. In Bad S. . . . . war eines Abends im Speiſeſaal eines neuen Hotels eine große Geſellſchaft von Fremden verſammelt. Beſonders lebhaft ging es an einer Ecke der langen Tafel zu, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann12.10.1869
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] preußen wird berichtet, daß die Fortschrittler und Na tionalmiserablen durch die Thronrede des Herrn aller Pickelhauben ein sehr kaltes Bad bekommen haben, da dieselbe nur von neuen und höheren Steuern handelt. Trotzdem leugnen die preußischen Preßmatrosen wie [...]
[...] Seywald Frz., Bildhauer in Hengersberg. 4. Pramber ger Amt, Gerichtsschreiber in Oettingen. – Auf dem Bürsch Glück: 1. Dorn L., k. Jagdgehile in Hindelang. 2. Strat haus M., Privatier in München. 3. Reichl J, Schlos fermeister in Altötting. 4. Grasmann K., herrschaftl. För [...]
[...] Weiß I., Privatier in Würzburg. 3. Witbread Karl v. Gutsbesitzer in Würzburg. 4. Dorn Leo, k Jagdgehilfe in Hindelang. 5. Lang A., Eisenhändler in München. 6. D ie ter Lor, Büchsenmacher in München, 7. Pfetten Fuhr. v. in Niederarnbach 8 U nter buchner Franz, Oekonom in [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 08.06.1857
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] einen kleinen Theil, bevor er das Opfer verſcharrt. Dieſe Gewohnheit läßt er auch nicht in äußerſter Bedrängniß und Pein. Forſtwart Zeller richtete am 12. Januar 1835 ein Eiſen auf dem Ochſenberge bei Bad Tiefenbach auſ und da in den folgenden Tagen wegen heftiger Schneeſtürme nicht auf den Berg zu kommen war, ſo fand er dreizehn Tage ſpäter die rechte vor [...]
[...] Ä Kopfe über dem Waſſer: Lutz ſchoß ihm eine Kugel vor de” OP. Einſt ging Forſtwart Agerer von Hindelang in das Hinterſteiner Thal auf die Zipfelsalpe, um dort mit Blatten einen Bock zu ſchießen. In Kur zem ſah Agerer auf dieſen Ruf von der Höhe des Berges einen Luchs" [...]
[...] Endlich ſchoß Agerer, es verſagte; der Luchs rannte abermals bergauf und ward nicht mehr geſehen, auch keines mehr der beiden Jungen. Am Ochſenberge auf dem Sätteli, bei Bad Tiefenbach, ſtunden die Luchſe [...]
[...] Auf ähnliche Weiſe verliefen die Luchsjagden im Algäu gewöhnlich; um ſo mehr verlegte man ſich auf das Fangen, und Meiſter hierin waren die Agerer in Hindelang und der noch lebende Forſtwart Zeller in Oberſtdorf, ehedem zu Burgberg und zu Fiſchen ſtationirt Da der Luchs auf kein Luder geht und nur das frißt, was er geriſſen, [...]
[...] ner Bogenſehne geſchuellt, dem Thiere in Kniehöhe von der Erde in die Bruſt drang. Es ſcheint dieß Geſchoß ebenſo ſicher geweſen zu ſein wie das Eiſen. Die Agerer konnten die Fronte ihres Häuschens zu Hindelang mit einer Reihe von Luchsköpfen zieren, deren Inhaber meiſt dem Wurfgeſchoſſe erlagen. Dieſe Köpfe wurden enthirnt, im Backofen gedörrt, mit Heu aus [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann14.07.1849
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Brentano in Baden, der den badischen Aufruhr ange stiftet und die Flucht dcS GroßherzogS veranlaßt hat; der hat auch, wie'S Bad verschüttet war, gesagt : ,,o, so Hab' ich's nicht gemeint, von einer rothen Republik Hab' Ich nicht« wissen wollen!" und gar jetzt, wo er in der Schweiz [...]
[...] denen dag Wohl deS Vaterlandes wahrhaft am Herzen liegt, find freundlich eingeladen vom Ausschuß des conftitutionell'Monarchischen Vereins zu Füssen. Zu Hindelang findet am Sonntag, lS. Juli, eine öffentliche Versammlung de« umerzeich. neten Vereins statt, wozu alle Gleichgesinnten hiermit eingeladcn werden. Wackere Redner aus München «erden dazu kommen. [...]
[...] dazu kommen. Der Verein für konstitutionelle Monarchie lind religiöse Freiheit in Hindelang im Allgäu. Sonntag den lS Juli Nachmittags S Uhr wird der Zweigverein für constit. Mo narchie und religiöse Freiheit für Brennderg und die Umgegend eine öffentliche [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann04.10.1850
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] keit nicht ans Hungertuch kommen sollen, wollen die Rothen sie versorgen. Zn Wilyeim,bad hat da« kurhessische Ministerium jetzt beschlossen, einen Kriegs» und «inen Civil-KommissZr mit außerordentlichen Vollmachten nach Kassel zuschicken, [...]
[...] nuS, (Jeder Monat kann auch einzeln bezogen werden.) Bekanntmachung. Montag den ?. Oktober l. I«. wcrden in Hindelang im Gasthause zum Haasen Früh g Uhr aus dem Nachlasse deS sel verstorbenen geistl. Rothe«, Dekcin« u. Pfarrers dahier, Hrn. Franz Iof. Wankmiller, nachstehende KunstgegenstSnde [...]
[...] Seit angehörend, von verschiedenen Künstlern; wozu SteigcrungSIiebhaber höflichst ein geladen werken. Hindelang, den 27. Sept. 18,0. Die Exekutorschaft: Schmid, Pfarrer. Amman», Flühmesser. [...]
AZ am Morgen (Allgemeine Zeitung)05.07.1925
  • Datum
    Sonntag, 05. Juli 1925
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hindelang [...]
[...] gesehen. Bad Ncucnahr (Rheinl.) bat keine Mühe und Mitte! gescheut, um den Kurort wieder zu dem zu machen, was er var dem Kriege gewesen ist und [...]
[...] Bad [...]
[...] Meter). Nach Oberstdorf führt die Bahn in einer halben Stunde und der Kraftpvstwagen in der« selben Zeit nach Hindelang. Von Sonthofen aus gehen auch staatliche Amomobilverbindunaen durch das Tannheimertal nach Reutte, Füssen [...]
[...] sche Hindelang, [...]
[...] Selten wird man ein so anmutiges und zugleich großartiges Landschastsbild finden, wie das Ostbei HindelangBad Oberdorf. In dem rachtal ringsum von hohen Bergen scheinbar eingeschlosseTalkessel liegen — halb versteckt zwischen alObstbäumen und umgeben von saftigen Matdie ländlichen Wohnstütten. Die aufsteigen« ten — den Hänge, mit grünen Wiesen und saftigen Alpoder mit dunklen Tannenwäldern be tanwerden gekrönt von den kahlen Felsen der [...]
[...] dem zackigen Rauhhorn und dem aussichtsreichen Gaishorn. Diesem Bergwall verdankt HindelangBad Oberdorf seine äußerst geschützte Lage und machen es dadurch für Erholungssuchende und Rebesonders im Frühjahr und im [...]
[...] HindelangBad Oberdorf verbindet mit der Ruhe des ländlichen Dorfes, auch die Annehmlicheines komfortablen Aufenthaltes in seinen kellen der Neuzeit entsprechend geführten Hotels, Gast- [...]
[...] Alles in allem ist Hindelang — Ba) Oberdorf der gegebene Sommerfrischen- und ErholungsDer Verkehrs- und Kuroerein Hindeerteilt Auskunft in allen Verkehrs- und iailg Wohnungsangelegenheiten und versendet Frei- [...]
[...] | Oslrachtal? Darin Kommen | Sie wieder nach I Bad [...]
Allgemeine Zeitung10.12.1905
  • Datum
    Sonntag, 10. Dezember 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] lehr mildem Herbstivetter der Nahverkehr im Hauptbahnhofe und teilweise auch im Ostbahnhof im Verhältnis zur vorJahreszeit nicht unbeträchtlich; auch die nach und gerückten von Schliersee und Tegernsee— Bad Tölz abgefertigten Winter, "portzüge waren ziemlich gut besetzt. Im Münchener Hauptbahnhof wurden nahezu 11,000, im Ostbahnhof 2500 [...]
[...] Die Betrlebscrgebnlssc der Motorwagenlimen Bad [...]
[...] Tölz Lenggries (eröffnet am 1. «Juni d. 'I.), Bad Tölz' Bichl (eröffnet am 30. Juli d. 'I.), Sonthofen — Hindelang (eröffnet am 1. August d.fJ.) find iolgendc: Befördert »wurauf der Strecke Bad Tölz — Lenggries vom 1. Juni «bis [...]
[...] Bichl (eröffnet am 30. Juli d. 'I.), Sonthofen — Hindelang (eröffnet am 1. August d.fJ.) find iolgendc: Befördert »wurauf der Strecke Bad Tölz — Lenggries vom 1. Juni «bis den 31. Oktober 25,839 Personen, auf der 'strecke Bad Tölz Bichl vom 1. August bis 31. Oktober 8190 Personen, auf der Strecke 'Sonthofen — Hindelang vom 1. August bis 31. Qk17,781 Personen. Demgegenüber betrug die Frequenz [...]
[...] Strecke 'Sonthofen — Hindelang vom 1. August bis 31. Qk17,781 Personen. Demgegenüber betrug die Frequenz wber der Postommbusse im ganzen Jahre 1904 au«f der 'strecke Bad Tölz — Lenggries 7478 Personen, auf der strecke Bad Tölz — Bichl 3321 Personen, «auf der «strecke «Sonthofen Hindelang 10,609 Personen. — Wird der monatliche «Durchszugrunde gelegt, so ergrvt sich für die Linie Bad [...]
[...] schnitt Tölz — Lenggries eine Verkehrsmehrung von 590 Pevi-oiven auf 0168 Personen, tz. l. -um annähernd das Neunfache, für die Lime Bad Tölz — Bichl von 2 « 7 Personen auf 2730 Perd. i. um etwa das Zehnfache, für die Linie 'sont- sonen, Hofen — «Hindelang von 334 - Personen auf 5927 Personen, d. i. um annähernd das Siebenfache. [...]
[...] «Vereinnahmt «wurden (vorwiegend aus dem -Personen,- verkehr; der Güterverkehr ist noch nahezu unentwickelt) bis 31. Oktober von den Linien 'Bad «Tölz — Lenggries — Bichl 16,830 'Dl 22 Pfg., von der Linie «Sonthofen — Hindelang [...]
[...] Dem stehen an Ausgaben (Gesamtauseinschließlich «der Abschreibung und Verzinsung) 'für gäben die gleiche Zeit gegenüber für die 'strecken Bad 'Tölz — 'LengBichl 19,615 M 03 Pfg., «für die strecke «Soul- gries — Hofen — Hindelang 5222 >M 79 Pfg., W daß für die 'strecken Bad Tölz — Lenggries — «Bichl auf 5 Monate eine Mehrausvon 2784 iM 81 Pfg., für die Strecke Sonthofen« [...]
[...] gries — Hofen — Hindelang 5222 >M 79 Pfg., W daß für die 'strecken Bad Tölz — Lenggries — «Bichl auf 5 Monate eine Mehrausvon 2784 iM 81 Pfg., für die Strecke Sonthofen« gäbe Hindelang auf 3 (Monate eine Reineinnahme von 1887 57 Pfg. vorhanden ist. Die MbH «.ausgaben der Linien von Bad Tölz, die als «Versuchsstrecken ausschließlich auf Rechder Postverwaltung unterhalten werden, «sind zurückauf die erhöhten Opfer des Anfangsbetriebes, auf [...]
[...] Tölz— Lenggries nn Betriebe stand. Es ist anzunehmen, daß . bei Durchführung des VollbetricbeS im Sommer unk namentlich mit Aufleben des GüterverkehreS die Mehraus slch belieben werden. Das bisherige günstige Betriebsder Linie «Sonthofen — Hindelang läßt erwarten ergcbnls daß der Gemeinde Hindelang, die sich zur Garantie für -jeden ekiva zu gewartigenden EinnähmeauSsall verpflichtet -hat, aus [...]
Neue Münchener Zeitung (Süddeutsche Presse)22.07.1849
  • Datum
    Sonntag, 22. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] stattfinden folle, fo wurde auch auf dieſelbe Beit eine Märzvereinsbeſprech ung anberaumt, damit nicht einige Mitglieder diefes Bereins an der Ber fammlung zu Hindelang fich betheiligen möchten! Midt genug mit dieſer moraliſchen Borfehrung, fuchte man auch phyſiſche Mittel hervor. So hatte man in B u r g berg und R e t t e n b e r g von einer gewifen Seite [...]
[...] moraliſchen Borfehrung, fuchte man auch phyſiſche Mittel hervor. So hatte man in B u r g berg und R e t t e n b e r g von einer gewifen Seite denen, welche die Hindelanger Berfamnulung befuchen würden, mit Schlä gen gedroht. Allein dieſe Drohung nüşte nichts. Die Gutgefinnten mach ten fich dennod auf den Beg nach Hindelang. Mun aber follten die Droh [...]
[...] in den Augen Guropas retten wolle. Die Daily-Mews zweifelt übrigens, ob der definitive Frieden auf der Bafis d i efe s Baffentillſtantes je zu Stan de fommen werde. – Gefiern vermählte fich B o rd B o I e 9 mit Bad? Mary Howard, älteften Tochter des fatholiſchen Herzogs von Morfolf. - [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort