Volltextsuche ändern

83353 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der bayerische Volksfreund19.01.1826
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Jüngling dahier zu verdanken, daß ihn nicht das nämliche unglückliche Schickſal getroffen hat, wie demjenigen in Bamberg: daher ſey innig Dank geſagt Dir, o Poſthomus! [...]
[...] Sichere Nachrichten aus Bamberg widerſpre chen dem bereits erzählten Artikel, daß die Sailer Meiſterstochter durch die Mißhandlung des Vaters [...]
[...] Hauſe zu einer Verwandten geflüchtet, und in Folge des erlittenen Schrekens krank geworden ſey. Die ſer Umſtand hat denn auch in Bamberg ſelbſt die Sage veranlaßt, wie ſie ſchon erzählt wurde; nach [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land08.05.1865
  • Datum
    Montag, 08. Mai 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] * J. M. die Königin-Mutter und S. k. H. Prinz Otto ſind geſtern Abends wohlbehalten von Bamberg hier wieder eingetroffen. – = Die herzogliche Familie wird näch [...]
[...] dem Zuchthauſe Kaisheim zum Bez. Arzte I. Kl. ernannt; den Bez.-Arzt I. Kl. Dr. Morgenroth zu Bamberg auf Auſ. von der Funktion eines amtlichen Arztes für den Verwaltungsbezirk der Stadt Bam [...]
[...] für den Verwaltungsbezirk der Stadt Bam berg enthoben nnd dieſe Funktion dem Bez Ger.-Arzt Dr. Rapp zu-Bamberg über tragen; deu prakt. Arzt Dr. Berger zu Seehaus zum Bez-Arzte II. Kl. in Prien [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)11.03.1852
  • Datum
    Donnerstag, 11. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder Verrechnet,“ Charakterhud. (anfang um 4 Uhr Nachmittags und 48 Uhr Abends.) – Gebaynaerten Bon Wulcheu: Vormittags 5 und um 11 Uhr, Nachmittags und um 4 uhr abends 6 Uhr 15 Minut. nach Augsburg, Nürnberg, Bamberg und Hºf, Ankunft in - München: Vermittags 7 Uhr, Nachmittags 1 Uhr, Abends 7 Uhr und 8 Uhr 5 Minut - - Ä nach Salzburg: Alle Dientage und Donnerſtag: von Oberpollinger als Ult [...]
[...] beſonders ein Architekturſtück (Venedig) von Vermeerſch, Leo von Klenzes „Antikes Athen“, Enhubers. Dorfmaler und ſein Junge“, Morgenſterns „Partie von Murnau“, Heinleins gDonnerkegewand“ und Bambergers effektreiche „Anſicht Gi braltars", mit der Küſte von Afrika in der Ferne, die allgemeine Aufmerkſamkeit auf ſich - Dem Eilboten“ nach wird Herr Pſchorr ſeine äbgebrannte Brauſtätte [...]
[...] riſſen. Ein Anall von Geiſteszerrüttung, die ſich auch in Folge der gepfloſenenge richtlichen Unterſuchung konſtatire, war die nächſte Urſache dieſes Selbſtmordverſuchs. Bamberg. Das hieſi e „Tagblatt“ ſchreibt: Unſerer früheren Nachricht in Betreff der theitweiſen Eröffnung der Ludwig-Weſtbahn noch im Laufe dieſes Jahres - können wir jetzt ergänzend beifügen, daß dieſe Eröffnung nicht blos von hier bis Haß [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)20.06.1852
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich jedoch in dem nahen Steinbühl bis jetzt aufgehalten. Durch Beſchluß des Landgerichtes Nürnberg iſt er angewieſen worden, binnen drei Tagen ſich in ſeine Heimath (Bamberg) zu begeben. ... > - - Der kgl. Kreis- und Stadtgerichtsphyſikus Hr. Dr. Heine in Bamberg Cder bekannte Landtags-Abgeordnete) hat ſoeben Schrift herausgegeben: „Die [...]
[...] behalten, um kommenden Nothſtänden künftig vorzubeugen. Graf Bentheim. 2. Auf ſeiner Reiſe nach Kiſſingen wird der Hr. Miniſter-Präſident v. d. - Pfordten den Eiſenbahnban zwiſchen Bamberg und Schweinfurt beſichtigen, Speyer. Die hieſige Frohnleichnamsprozeſſion wurde auch dieſes Jahr, vom herrlichſten Wetter begünſtigt, unter Theilnahme einer ſehr großen andächtigen [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)21.06.1852
  • Datum
    Montag, 21. Juni 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schloſſes Freudenhain, der Reſidenz II. K. MM. während Allerhöchſihres Aufenthaltes in Paſſau, angekommen und ausgeladen worden. - Bamberg. Gegen das Erkenntniß des hieſigen Kreis- und Stadt ichts in der Unterſuchung gegen 5 Individuen wegen Verbrechens des umults und der Widerſetzung hat der kgl. Staatsanwalt, und zwar [...]
[...] morde. . . . . . . . . .» -, . . . Eine Reiſe von München nach Kiſſingen kann in 30 Stunden gemacht werden, wobei man in Bamberg von 9% Uhr Abends bis Morgens 8 Uhr Ruhezeit hat. Während man ſich von München bis Bamberg der Eiſenbahn [...]
Münchener Tagblatt für Stadt und Land (Münchener Tagblatt)08.08.1852
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] berg, des qualifizirten Mordes, begangen an ſeiner Ehefrau am 15. Februar . Is., für ſchuldig erkannt, und zum Tode verurtheilt. - . In Bamberg hatte ſich die Bewohnerſchaft zahlreich zum Empfange der [...]
[...] ankam, verſammelt. Auch viele Häuſer waren geſchmückt. Nachdem die Königin in Bamberg übernachtet, reiste ſie in Begleitung der Königin von Preußen, welche mit dem Eiſenbahnzuge von Hof gekommen war, am 5. ds. Mittags nach Augsburg ab; die Königin von Preußen beſtieg in Donauwörth das Dampfſchiff, [...]
[...] um nach Linz zu fahren. (J. Maj, ſind bereits glücklich in Hohenſchwangau angelangt.) - --- - - - Bei der durch die Geiſtlichkeit der Erzdiözeſe Bamberg abgehaltenen Wahl eines Landrathes für Oberfranken wurde der geiſtliche Rath und Stadtpfarrer Dr. Herd in Bayreuth gewählt. . - - [...]
Eos04.05.1825
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Altenburg bey Bamberg. Ritt der Pfaff zum Burgthor ein, Eine Sage – aus den Zeiten Königs Ludwig des Kindes. Sprechend: »Graf, habt nun Vertrauen, [...]
[...] *) Städtchen in Franken, wo ſich Ludwig damals mit ſeinem Hoflager aufhielt. 10 Stunden von Bamberg. **) Der jetzige Poſtmeiſter Frhr. von Grafenſtein in Bamberg. [...]
Münchener Nachrichten24.12.1875
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] unſere Leſer dem Wortlaute nach kennen, ſo ſcheint es uns doch außer allem Zweifel, nachdem uns die Zeugenausſage des Erz biſchofs von Bamberg bekannt geworden iſt, daß auf jenem Kapitelstage zu dem gedachten Ordinariatsbeſcheide noch ſchriftliche oder mündliche Erläuterungen gegeben worden ſind, auf Grund derer Herr v. Schreiber [...]
[...] Zeugniſſes für ihn, wie es das Schreiben des Erzbiſchofs von Bamberg vom 12. Dezember thatſächlich enthält, nicht verſehen, ſonſt würde ſein Auftreten vor der Entſcheidung weniger ſelbſtbewußt und weniger pro [...]
[...] der Schein gerettet, aber auch nur dieſer, denn das Weſen der auf dem Kapitelstage vom 25. Mai gepflogenen Berathungen iſt durch die Aus ſage des Erzbiſchofs von Bamberg öffentlich konſtatirt worden. Natürlich mußten dem Herrn von Seneſtrey, der im Vorgefühle des ihm bevorſtehenden Sieges ſchon den Mund gewaltig voll genommen [...]
[...] mitgetheilten Regensburger Korreſpondenz des „Nürnb. Korr.“ hervor geht, auf weitere Zeugniſſe provoziren und dadurch den Erzbiſchof von Bamberg in die Enge treiben zu wollen. Wie die Sache gegenwärtig liegt, kann ſie nicht bleiben, ein allſeitig befriedigender Abſchluß iſt damit nicht erzielt. Das bisherige Ergebniß iſt lediglich die vollſtändige Recht [...]
[...] niederzuſchießen, verzichtete er in dem Augenblicke auf weitere Ausführungen, als der Präſident im Begriff ſtand, das Haus zu befragen, ob es den Redner noch länger anhören wolle. – Am Schluſſe ergriff Abg. Dr. Bamberger zu einer Reihe von Bemerkungen über die Subvention zum Bau der Gotthard-Bahn das Wort. [...]
[...] gensburg, 20. Dezember, iſt folgender: „Gegenüber der auch in der Münchener Korreſpondenz vom 17. d. berührten Frage, ob der Herr Erzbiſchof von Bamberg der Gewährsmann des Herrn Miniſters v. Lutz ſei, kann ich Ihnen aus guter Quelle mittheilen, daß die Frage verneint werden muß. Der Herr Erzbiſchof von Bamberg hat «im [...]
[...] von einer anderen Seite erhalten haben muß.“ Dagegen hören wir von anderer Seite, daß Herr v. Lutz auf Grund der Ausſagen des Herrn Erzbiſchofs von Bamberg ſchon vor circa acht Tagen dem Hrn. Biſchof von Regensburg mittheilen ließ, daß er eine weitere Zeugenvernehmung nicht mehr für erforderlich erachte und keinen Grund habe, ſeine in der [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.01.1903
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] i) Sine Bamberger Baume? st erfamilie um die Wende des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Dientzenhofer von Otto Albert W e i g m a n n. Mit 28 Abim Text und 32 Lichtdrucktafeln. [...]
[...] schungen bedeutsame baukünstlerische Aufschwung im Frankenland gegen Ende des 17. und zu Anfang des 18. Jahrhunderts, dessen Mittelpunkt die alte Vischofsstadt Bamberg war und [...]
[...] Qriginalpläne (drei Grundrisse und ein perspektivischer Ailfriß in der Sammlung Dros und im Kreisarchiv iu Bamberg) sind so wenig gewandt gezeichnet, daß an Pozzos Hand nicht gedacht werden kann. Weigmann meint: „Die unsichere Art der Zeichnung läßt eher auf eiueu biederen [...]
[...] Weit reichlicher fließen die Quellen mit Nachrichten über Leben und Wirken der als fürstbischöfliche Hofbaurn Bamberg angestellten Bruder Johann Leonhard meister und Johann. Weigmann ist es gelungen, durch Aufspürung sicherer urkundlicher Angaben eine Reihe bisher Zweifel. [...]
[...] Barockschlösser Deutschlands, das seither bald dem Erbauer des Wurzburger Schlosses, Balthasar Neumann, bald dem Bamberger Jesuitenpater Nik. Loyson, bald dem Johann Leonhard D. zugeschrieben wurde, als eine Schöpfung Johann D.s erwiesen. Auch für den Dom in Fulda (erb. [...]
[...] bildete zu werden suchten." Diese etwas phantasielose, nicht geauf Steigerung und Kontrastwirkung beidachte nirgend Fassadenbildung zeigt sich schon an Joh. Leonhards erstem Werke im Bamberger Gebiet, an den Klostergebäuden in Ebrach, deren schwungvollere Teile, namentlich der reiche Mittelbau mit dem prächtigen Treppenhaus und dem [...]
[...] Klosterbauteu des Meisters: Abtei- und Konventsgebäude von Banz, der Neubau des Benediktmerklosters auf dein Michaelsberg in Bamberg und einige andere unbedeutende Bauten sind noch nüchterner. Eine Ausnahme macht die tüchtige Fassade der Kirche auf dem Michaelsberg, die [...]
[...] lässig. So verschiebt sich , das Bild, das man sich seither von den beiden Bamberger Baumeistern und ihrem Lebenswerk gemacht hatte, beträchtlich. [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)08.09.1863
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] 28. Januar 1846 an die Abgeordneten im Betreffe des Baues einer Ei ſenbahn von Bamberg über Würzburg nach Aſchaffenburg als die Frequenz und Rentabilität der Speſſarter Bahn zwiſchen Aſchaffenburg und Würz burg ſehr benachtheiligend dargeſtellt haben. Nun beſitzen aber Werth [...]
[...] Die Nachgenannten ſind Inhaber der je beige ſetzten Firmen und haben ſämmtlich ihre Hauptnie derlaſſung in Bamberg: 1) Kaufmann Johann Michael Bamberg. Firma: [...]
[...] Bamberg. Firma: „Mich. Spörl ein“. 2) Kaufmann Carl Rainer Heger in Bamberg. [...]
[...] „C. R. Heger“. 3) Buchbindermeiſter und Kaufmann Kaſpar Leß in Bamberg. Firma: „Kaſpar Leß“. 4) Eiſenhändler Johann Andreas Holland in Bam [...]
[...] „J. A. Holland“. 5) Tapezier und Kaufmann Michael Köberlein in Bamberg. Firma: „Mich. Köberlein“. 6) Kaufmann Johann Baptiſt Schuberth in Bam [...]
[...] J. B. Kreutlein“. 8) Tapezier und Kaufmann Konrad Koeberlein in Bamberg Firma: „Konrad Koeberlein“ Bamberg, den 24. Auguſt 1863. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel