Volltextsuche ändern

143431 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.10.1845
  • Datum
    Montag, 06. Oktober 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Bauer von Ruhſtorf; 6. Mich. Fürſchinger, Wirth von Faiſtenhaar; 7. Martin Lindinger, Bauernhofbeſitzer von Berg; [...]
[...] von Frankendorf; 13. Kasp. Weninger, Hofgutsbeſitzer von Straubing; 14. Joh Haltermaier, Landwirth von Eglſee; 15. Mich Pilzweger, Hofbeſitzer von Berg; 16. Pet. Niedermaier, Landwirth von Hallham; 17. And. Pellet, k. Poſthalter und Oekonomiegntsbeſitzer von Starn [...]
[...] Pet. Niedermaier, Landwirth von Hallham; 17. And. Pellet, k. Poſthalter und Oekonomiegntsbeſitzer von Starn berg; 18. Joſ Neumaier, Bierbrauer und Oekonomie gutsbeſitzer von Landshut; 19. Mar Pachmaier, Poſt halter, Tafernwirth und Oekonom von Pörnbach. [...]
[...] Zuchtſtuten. 1. Franz Paul Rieſch, Bauer von Fall; 2. Theres Maier, Landwirtbswittwe von Geltol fing; 3. Mart. Lindinger, Bauernhofbeſitzer von Berg; 4. Konrad Scheid, Landwirth von Hartham ; 5. Johann Maierhofer, Halbhofbeſitzer von Asham; 6. Gg. Maier [...]
[...] unterkammerloh; 10. Joh. Waldherr, Bauer von Ober fiſchbach; 11. Georg Haltmair, Bauer von Unterbuch berg; 12. Joh. Probſt, Bauer von Schlögldorf; 13. Georg Rieſch, Bauer von Arzbach; 14. Peter Kolb, Bauer von Schönan; 15. Joh. Greilinger, Bauer von [...]
[...] Steininger, Müller von Schwarzmühte. Zuchtſtiere. berg Ere., Gutsherr auf Schloß Egg; 2. Mich. Pöſſen bather, Müller von Joch; 3. Joh. Oppenrieder, Ham [...]
[...] Bauer von Inzemoos; 15. Kaſp. Bachmaier, Wirth von Moosburg; 16. Frz. Achauer, Bierbrauer von Obern berg im Innviertel; 17. Jak. Bürgmann, Bierbrauer von Dachau. Die Rennbahn beträgt genau den vierten Theil einer deutſchen Meile und wurde in 10 Minuten 30 [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)29.04.1844
  • Datum
    Montag, 29. April 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] I fl. 3CD fr. - - d - - 3 fr. berechnet. Montag, den 29. April 1S44. - . . ! Deutſchland. Bayern. München. – Preußen. Berlin: Erklärung der philoſophiſchen Facultät in Betreff des Privatdocenten Nauwerck. – Würt ein berg. Stuttgart. – Baden. Karlsruhe. Freiburg. – Freie Städte. Frankfurt. – Niederlande. Haag: Gegen die Herausgeber der Separatiſtenzeitung ein Prozeß eingeleitet. – Schweiz. Aargau; Vertheilung des Kloſterguts unter die Gemeinden. – Frankreich. – Kirchenſtaat. Rom. – Königreich beider Sicilien. Palermo. – [...]
[...] „Wandelt ſie mit ihrem Strickſtrumpf über die Berge;“ durch dieſe Worte, die er von der Sonne ſpricht, hat der heitere Hebel das Strickzeug unſerer deutſchen Frauen auf alle Zeiten geadelt. – Da bei uns ſogar die Sonne ſtrickend über die Berge geht, wer mag es [...]
[...] 22. d. M. iſt zu Heidelberg der penſionirte proteſtantiſche Pfarrer Dr. Züllig, Abgeordneter der Stadt Heidel berg in die zweite Kammer, geſtorben. (Oberrh. Z.) freie Städte. Frankfurt a. M., 23. April. Wir haben den [...]
[...] Saiſſe, Kaufm. von Pfaffingen. (Gold. Hirſch.) HH. Vicomte d'Allier, von Paris; Metzner, Proprietär von Bam berg; Mad. Haß, Hofſängerin von Copenhagen. (Gold. Hahn.) HH. Selvatrio, Gutsbeſitzer von Padua; Steiner, Part. von Innsbruck. (Gold. Kreuz.) HH. Baron von [...]
[...] Part. von Innsbruck. (Gold. Kreuz.) HH. Baron von Riedheim, von Augsburg; Stambauſch, Part. von Wien; Rou lez, Negotiant von Paris; Reitmaier, Privatier von Berg. (Blaue Traube.) HH. v. Orelli, Part. von Zürich; Benl, k. Advokat von Mühldorf; Trapp, k. Poſtoffizial von Aſchaf [...]
[...] 247. Bekanntmachung. Heinrich Roßnitz, patentiſirter Markthändler zu Oſter berg, hat ſich für inſolvent erklärt und ſeinen Schuldenſtand auf 5005 f. angegeben, wogegen ſein Activvermögen mit Ein ſchluß des Waarenlagers auf 931 f. gerichtlich eingewerthet iſt. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 01.05.1905
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ammerland.. .. ** Leoni (Rottmb.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an [...]
[...] kostend. (Felds.).. 99 44 eonilRottmh.) .. 99 50 Schloy Berg ... 99 55 Starnberg Bahnhosan 1010 [...]
[...] Niederpöcking .. .. 88 40 Leoni (Rottmh.) 88 50 Schloß Berg .. .. 99 00 Starnberg Bahnhof an [...]
[...] Tutzing .. .. 11 25 Leoni (Rottmh.) HH 45 Schloß Berg .. nn 50 Starnberg Bahnhof an 12 05 [...]
[...] Possenh/Feldf.) Leoni (Rottm.). Schloß Berg .. Niederpöcking .. Starnberg [...]
[...] lossenh.iFeldf.) com (Rottmh.) 22 45 schloß Berg .. 00 50 Starnberg Bahnhof an. 33 05 [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof ab.. Schloß Berg.... Leons (Rottm.). Possenh. (Feldst) [...]
[...] offenst (Felds) Leoni(Rottmh.) Schloff Berg .. Starnberg Bahnhof an [...]
[...] Bossenh.lFelds.) «« 05 eoni (Rottmh.) 88 Tk SS Berg .. .. 66 22 Starnberg Bahnhof an .. 66 25 [...]
[...] Niederpöcking .. 77 Leoni (Rottmh.) 77 Schloß Berg .. .. 77 Starnberg Bahnhof 01t.. 11 £0 [...]
Das Ausland17.09.1858
  • Datum
    Freitag, 17. September 1858
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] bis 4 Meilen aus; der zweite, vom Cap Koko bis zur Diamond Spitze iſt 10 bis 12 Meilen groß; der dritte bis zum Muanalua Berge, welcher die Stadt Honolulu in ſich ſchließt, hat eine Aus dehnung von 8 bis 10 Meilen. Vom Berge Muanalua bis Bar berspoint liegt der Ewa-Diſtrict. In dieſem befindet ſich der ſo [...]
[...] von Bergen eingeſchloſſen iſt, ſo gewährt es, von einem erhöhten Standpunkte aus geſehen, ein herrliches Rundgemälde, das durch die Berge und das Meer ſchön begränzt wird. Bis ans Gebirge ziehen ſich die Wohnungen der Weißen, abwechſelnd mit den von Rohr verfertigten Hütten der Eingebornen und dem verſchieden [...]
[...] am Fuße des Berges gelegenen Dorfe Watiti), wo häufig Wett rennen veranſtaltet werden, die beſonders den Eingebornen viel Vergnügen gewähren, da ſie als Reiter eine außerordentliche Ge [...]
[...] gebracht werden konnten. Beſonders auf Kauai und Hawaii bezeu gen noch viele Trümmer das frühere Vorhandenſeyn großartiger Mauerwerke, die ſich über die Berge hinzogen. Die Vegetation iſt reich und mannichfaltig, da das Klima das Fortkommen der Producte der heißen wie der gemäßigten Zone ge [...]
[...] eben mein Pferd wieder geſattelt, und war eben im Begriff meinen in glücklicher Vergeſſenheit der Exiſtenz ſchnarchenden Führer auf zuwecken, als ſich auf der Höhe des von uns verlaſſenen Berg joches die Silhouetten mehrerer beladenen Maulthiere zeigten, denen bald darauf die bekannten Geſtalten unſerer Packer folgten, ſo daß [...]
[...] als Ueberbleibſel vergangener Jahrtauſende in der Tiefe und bil den einen ernſten Contraſt zu der üppigen Fülle der von Kraft ſtrotzenden neuen Generation welche die ſteil aufſtrebenden Berg wände beider Seiten vom Fuß bis zur Kuppel bedeckt. Gegen Sonnenuntergang erreichten wir endlich ein kleines Thal, [...]
[...] Hinderniſſe zu beſiegen – große pfadloſe Ebenen ohne alles Waſſer, die nur hin und wieder ein breiter Fluß mit abſchüſſigem Ufer, felſige Schluchten und hohe Berge unterbrechen. Der Waſſertrans [...]
[...] Tage lang gefolgt war, der ein weites und fruchtbares Tiefland hat, und an ſeinen Ufern mit Baumwollbäumen beſetzt iſt, kam die Erpedition an den San Francisco-Berg, deſſen öſtlicher Abhang mit Pinien- und deſſen weſtlicher mit Cedernwäldern bewachſen iſt. Bom weſtlichen Fuß des Berges aus wird das Land unfruchtbarer, [...]
[...] viel hundert Jahren angelegt und nach ihnen die ſpaniſchen Erobe rer benutzt haben (weder Spanier noch Indianer ſind jemals auf den Gedanken gekommen um den Fuß des Berges herumzugehen) – alle dieſe Umwege in Anſchlag gebracht, können wir wenigſtens zwölf Meilen rechnen, die, je nach der Beſchaffenheit unſerer Thiere, [...]
[...] geſehen haben, ſchon unter der Dynaſtie Song in China etwas ähnliches verſucht wurde – dieſe Erfindung wird, wenn auch Gutten berg wirklich ſeit dem Jahr 1438 mit beweglichen hölzernen Figuren gedruckt hätte, die den jetzigen Holztypen des Mittelreichs ähnlich geweſen ſeyn mochten, dem deutſchen Edelmann niemals ſtreitig [...]
Münchener LesefrüchteBd. 4, Inhaltsverzeichnis 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] - chen von Baden. – Anzeigen. - Logogryph. ...: - 14. Entſtehung der Alſter, Legende. – Das verm gu - erte Fenſter auf dem Kran ich berge. - Der - Streit um den Königskegel. – Im Elend. +– - Anekdoten. – Die Eſelshuth. – Logogryph. 2. [...]
[...] 20. Der alte Schiffsherr. – Das Kreuz des widers ſpenſtigen Sohnes, ital. Legende. – Das Kirch „lein am Berge. – Anekdote. “ 21. Die geheime Sendung, Erzählung von C. von Wachsmann. - - - [...]
Münchener Tages-Anzeiger und Fremden-Blatt (Münchener Tages-Anzeiger)18.03.1866
  • Datum
    Sonntag, 18. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Pauline, Fräulein Stettner. Eglantine, Fräulein Bösl. Emmeline, Fräulein Berg. Chriſtine, [...]
[...] Pätſch, Kfm. v. Annaberg Rengel, Kfm. v. K ö ln. K am berg, Kfm. v. Barmen. Engliſcher Hof. Gemmingen mit Gattin, Baron v Baden. [...]
[...] "! 11 unrg Hof. Schwöbel, Oekonom v. Edelſtetten. Wolf, Kfm. v. Oſt er berg. N ach, Prio. v. I m m enſtadt. Waldhorſt, Km r. Darmſtadt. [...]
[...] Kramer, Aſſiſtent v Pef ſſen berg. Weichsn er mit Sohn. Kfm. v. Landshut. [...]
[...] Bergmann, Maſchiniſt v. Innsbruck. Hacker, Fabrikant v. Freiſing. G cßner, Gaſtwirth v. Am berg. Niedermaier, Kfm. v. Oeſterreich. Maurer, Weigert und Bär, Kflte. v. Re [...]
[...] eld - Schou berg: Karieſtraße 51 2. Geſandt ſchaftskanzlei (Anfragen u Paßviſirung) von 9 bis [...]
Münchener Tages-Anzeiger11.10.1855
  • Datum
    Donnerstag, 11. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Lenerl, ihre Tochter, Köchin Lieſerl, ſeine Köchin . . Frl.Zurhammer. bei Hrn. v. Schiffler . Frl. Veſmeier. Friedrich, Bedienter . . Hr. Brand. Hr. v. Berg . . . . Hr. Chriſt. Bärbel, Köchin (Schwäbin) Frl. Vinzens. Frau v. Berg . . . . . Frau Werner. Joſeph, Bäckergeſell, Lenerls Sepherl, ihre Köchin . . Frl. Zanner. Liebhaber . . . . . Hr. Fehr jun. [...]
[...] 3U, 35M.Nm., in Donauwörth 5 U.5M. Ab. in Nördlingen 6 U. 5 M. Abds., in Nürn berg 9 U. 20 M. Nachts, in Bamberg 11 U. 45M. Nacht, in Schweinfurt 3 U. 20 M., fr.; in Würzburg 4 U. 50 M. fr., in Aſchaffen [...]
[...] früh, in Donauwörth 9 U. 55 M. fr., in Nördlingen 10 U. 45 M. fr., in Nürn - berg, 1 U. 10 M. Nachm, in Bamberg 2 U. 45 M. Nachm., in Schweinfurt 5 U. 4 M Abd., in Würzburg 6 U. 15 M. Ab., in [...]
[...] 45 M. Vorm. (Von Augsburg Güterzug ohne Perſonenbeförd. bis Nürnberg.) Von Nürn berg früh5 U. 15 Min. Güterzug mit Per ſonenbefördbis Bamberg; Ank daſelbſt 8 U. 15 Min. früh. 3) Nachmitt. 1 U. 45 Min. [...]
[...] Nachts, in Donauwörth 6 U. 10 M. früh, in Nördlingen 8 U. 20 M. fr., in Nürn berg 3 U. 10 M. Nachm., in Bamberg 8 U. 55 Ab. in Schweinfurt 7 U. 45 Min. fr., in Würzburg 10 U. 30 M. Vorm. [...]
Der bayerische Volksfreund01.01.1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kirchmohr, vom 20. Dez. Heute Morgen nach 7 Uhr zeigte ſich in ſüdweſtlicher Richtung, etwa 4 bis 5OO Meter von hier entfernt, auf dem Gipfel eines Berges, ein [...]
[...] Kaſtro. Paulitza liegt innerhalb der Ringmauer von Phi galia; die cyclopiſche Mauer läßt ſich in ihrer ganzen Aus dehnung verfolgen. Auf dem hohen Berge innerhalb der Stadt befand ſich eine zweyte Ringmauer aus kleinen Steinen; Thore von verſchiedener Deckung und eigenthümlicher Conſtruktion [...]
[...] vouaquiren. Am 7. gelangten wir nach Antrizen a. Auf dem Wege dahin trafen wir eine ſteinerne Brücke älterer Zeit über den Fluß Volta. Jenſeits, hoch auf dem Berge, liegt das Dorf Tragoi. Gegen Mittag iſt noch der Tempel des [...]
[...] pia iſt Miraka, in deſſen Nähe das alte Piſa lag. Die Altis, der heilige Hain mit den Tempeln, Heiligthümern, Schatzhäuſern und Bildſäulen lag unterhalb des Berges Kron ios. Süd lich von Kronios befinden ſich Fundamente des Jupiter-Tem pels, aus deſſen Fußboden von Moſaik ich einige Steinchen [...]
[...] Am 17. ſchifften Sich Se. Mai. aus, um die Reiſe nach Maga ſpilia fort zuſetzen, auf der wir ſehr hohe Berge zu überſteigen hatten. Megaspilia iſt ganz an und in den Felſen hineingebaut, und ſieht einem Feenſchloſſe ähnlicher, als einem Menſchenbau. Es [...]
[...] gewährt. Es iſt derſelbe erſt ſeit 7 Jahen ſo groß wie un ſer Wallerſee, und hat auch eine dieſem ähnliche Geſtalt. Der höchſte Berg links iſt der Kyll ene, auf dem Merkur ge boren iſt; weiter nördlich der Chelidorea, wo Merkur die Schildkröte fand, aus der er die erſte Laute machte. Links [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 26.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 26. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Nun?“ fragte der Juſtizrath geſpannt. „Ich habe dem Generalagenten Blum für Berg'ſcher Actien Caution geleiſtet –“ „Wie, meine Liebe, –“ fuhr der Juſtizrath erſchrekt empor „Es fehlte ihm die Summe, warum ſollte ich die Bürgſchaft [...]
[...] „Es fehlte ihm die Summe, warum ſollte ich die Bürgſchaft weigern, der Mann iſt ſicher, und zehn Frei-Aktien ſind doch auch nicht zu verwerfen. Er reiſt in dieſer Nacht nach Berlin, Berg ver mag Alles beim Miniſter, – es koſtet mich ein Wort bei Blum, - ich eile ſogleich zu ihm, – das heißt, wenn eine Verbindung mit [...]
[...] Die Nicht war ind ſſea ganz hereingebrochen und von Millionen blinkenden Sternen umkreiſt ergoß der ſilberne Mond ſein magiſches Licht über die Berge. In Häuschen von Margarethens Mutter ſaß die kleine, glückliche Familie nach beiſammen und plauderte von der Zukunft die ſie in roſenrothem Lichte ihnen entgenſtrahlen ſahen. [...]
[...] die Außenwelt und ſchritten unbekümmert dahin. Es herrſchte rings umher eine beilige Stille. Vom Mondlicht übergºſſen ſtarrten die Felſengpfel der Berge in den blauen Aether hinein. Das Geflſter des jungen Paares war ver ſtummt. Eine eigene Webmuth war plötzlich in des Mädchews Herz er [...]
[...] Weg eben nicht der Bſte war, ſo entſchloß er ſich, ein wenig ausz1 ruhen. Der Platz wnr wirklich ein herrlicher Punkt. Am Rinde des Waldes über ten Abhang des Berges ſprang ein großer Felst lock vor, auf deſſen Grunde eine mächtige Tanne mit dicken langen Aeften ſtand unter derſelben war eine Bank, deren Hintergrund niederes [...]
[...] Eeſträuch bildete. Man hatte von dieſer Stelle aus die herrlichſte Ausſicht über Berg und Thal, die eben vom Monde erleuchtet waren. Edmund ſaß eine Weile an dem Stamm des Baumes gelehnt da, als er plötzlich auffuhr, denn es war ihm, als wenn ſich die Zweige der über dem [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 15.01.1858
  • Datum
    Freitag, 15. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nordwärts dehnt ſich, in's öſtliche Meer wie in's weſtliche tauchend, Länderdurchmeſſend Himalaja") aus, ein Herrſcher der Berge, Welcher, mit Meru*) vereint, aus der alleserzeugenden Erde Saugt hellſchimmerndes Edelgeſtein wie aus Brüſten der Mutter. [...]
[...] Sicher die Spur verfolgend, wo funkelnd Geſtein*) aus den Tatzen Auf dem Wege zerſtreut elephantenwürgend der Löwe. Tändelnde Siddha's") am Gürtel des ragenden Berges im Schatten Kühlen Gewölbs erfreu'n ſich des Schutzes; doch wenn aus den Wolken Schreckend ein Regen entrauſcht, ſo flieh'n ſie zur ſonnigen Höhe. [...]
[...] *) Der Ton liegt auf der zweiten Silbe; die „Wohnung des Schnee's“ wird (wie bei allen antiken Völkern Flüſſe, Berge 1c.) als belebendes göttliches Weſen gedacht. - *) Ein heiliges Gebirgsland in der Mitte der von den Indiern gedachten ſieben [...]
[...] Röthlich mit Riſſen, Buchſtaben vergleichbar, gezeichnet, ſind ſchönen Töchtern Vidjadhara's") ſinnige Boten der Liebesgedanken Kühlender Hauch aus den Klüften des Bergs ſpielt flüſternd im Rohrfeld, Strebt von den Höhen entweht, eh' Kinnaren *) ſingen, zu flöten; Linderung ſucht, ſich reibend, der Bergelephant am Sarala"), [...]
[...] Kinnarenfrau'n gehn dort trotz Felſen und tödtendem Schneewind Mühſam ſich ſchleppend im Froſt den ſchauerumſtürmten Geröllweg. Finſterniß, die wie die Eule ſich birgt in den Höhlen des Berges, Schirmt er vor ſtets heißglühenden Pfeilen der Sonne. So ſchützt auch Willig den Niedrigen ſelbſt, wenn grauſam gedrängt von Verfolguug [...]
[...] Hauptverein zu Oldenburg mit zwei Zweigvereinen zu Raſtede und Weſter ſtede hat erſt jüngſt ſeine Conſtituirung angezeigt. Aſchaffenburg und Vam berg werden in nächſter Zeit dem Beiſpiele der übrigen größeren Städte des Bayerlandes folgen. Die Zahl der Mitglieder des Centralvereins beträgt 311, wovon 10 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel