Volltextsuche ändern

1149 Treffer
Suchbegriff: Birkenfeld

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Baierische National-Zeitung04.12.1812
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Stück Feld auf dem Roßberg 2. -- Das Thorhaus oder die vormalige Amtsknecht Wohnnug zu Birkenfeld. - Ein Stück Feld zu Birkenfeld am Stockacher [...]
[...] Der Ärns zu Weyerhof der Kohiplat ten genannt 4 --- Eiu Scherrgärtlein im Orte Birkenfeld Ein Krautbeet hinter der Kloſter Mauer zu Birkenfeld. Die Fiſcherei Gerechtigkeit im Schweinebad. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)22.09.1828
  • Datum
    Montag, 22. September 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchen Handbuche oder auch aus der erſten beſten Stammta fel unſers Regentenhauſes belehren, daß Birkenfeld und Wittelsbach keineswegs getrennte oder ſich entgegengeſetzte Häuſer ſind, ſondern daß Birkenfeld nur ein der vielen [...]
[...] ſter des höchſtſeligen Königs Marimilian, Maria Anna, zur Ehe), keineswegs aber eine Verſchmelzung des Wittelsbach ſchen Hauſes mit dem Birkenfeld'ſchen Hauſe heißen, da die beiden hohen Vermälten aus derſelben Linie von Birken feld, und weiter aufſteigend, aus dem Hauſe Wittelsbach [...]
[...] ber's (gegenwärtigen Biſchofs von Birtha) akademi ſche Rede: »Erinnerung an Pfalzgraf Earl, Stifter der Birkenfeld'ſchen Linie, als Stammvater des heutigen königlichen und herzoglich dayeriſchen Hauſes. München. 1812. Lindauer. - - [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 14.03.1874
  • Datum
    Samstag, 14. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] brücken-Landsberg; Guſtav Samuel Leopold von Zweybrücken-Klee burg; Pfalzgraf Ruprecht von Veldenz; die Herzoge Chriſtian III. und Chriſtian IV. von Birkenfeld-Zweybrücken und endlich der Erb prinz dus letzten Zweybrückiſchen Herzogs Karl Auguſt, gleichen Na mens mit ſeinem Vater. [...]
[...] Wir kommen zur noch glorreich regierenden Linie Birkenfelb Zweybrücken, deren ältere Gruft in der Schloßkirche zu 18) Birkenfeld ſich findet. Von hier wurden indeſſen die pfalz gräflichen Särae 1776 nach Meiſſenheim in die ſ. g. Kapellen-Gruft dortiger Stadtkirche verbracht. Es waren die Leichen der Pfalzgräfin [...]
[...] Chriſtians II. Katharina Agatha; ſo ſein Erbprinz Ludwig und 3 ſei ner Töchter u. ſ. w. An intereſſanten Einzeln Gräbern iſt in der Birkenfelder-Linie kein Mangel. Pfalzgräfin Dorothea Amalia, Georg Wilhelms älteſte Prin [...]
[...] Mit Hereinziehung der jüngſten Wittelsbachiſchen Linie, der von Birkenfeld-Gelnhauſen kommen wir denn auch an die letzten und be ziehungsweiſe jüngſten Wittelsbachiſchen Familien - Grüfte Geln hauſen und Banz. [...]
[...] mahlin Amalie Louiſe und zweier Prinzen des Herrn Herzogs Maxi milian in Bayern. Ein Pfalzgraf der Linie Birkenfeld: Johann fand 22) ſeine Ruheſtätte in der Gruft der evangeliſch-lutheriſchen Kirche zu Mannheim. Auch ſein Sohn Karl Johann Ludwig ruht [...]
Bayerische Zeitung. Mittag-Ausgabe ; Morgen-Ausgabe zur Bayerischen Zeitung (Süddeutsche Presse)Mittag-Ausgabe 23.02.1867
  • Datum
    Samstag, 23. Februar 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Simmern (Kurlinie) mit Zweibrücken Zweibrücken mit Veldenz Zweibrücken mit Birkenfeld weibrücken mit Neuburg Ä mit Landsberg - [...]
[...] - Zweibrücken mit Birkenfeld-Gelnhauſen 1 Zweibrücken-Kleeburg mit Beldenz 1 „ Sulzbach mit Neuburg 1 [...]
[...] Zweibrücken-Kleeburg mit Beldenz 1 „ Sulzbach mit Neuburg 1 Sulzbach mit Birkenfeld 1 Sulzbach mit Sulzbach 1 Birkenfeld-Zweibrücken mit Birkenfeld-Gelnhauſen 2 [...]
[...] weshalb wir auch fünf der ſpeciell pfälziſchen Wechſelheiraten als hierher gehörig zu verzeichnen haben. ëÄ oben wurde dargethan, daß ſich die Linien Birkenfeld-Zwei brücken (königliche) und Birkenfeld-Gelnhauſen (herzogliche Linie) bereits zum ehelichen Bunde ihrer Mitglieder geſucht, als beide (1780) noch [...]
[...] Simmern, Johann II. von Smmern-Sponheim (mit zwei Ehen), Lud wig II. von Zweibrücken Veldenz, König Karl XI von Schweden, Auguſt von Sulzbach, Karl Otto von Birkenfeld und König Max I. Joſeph von Bayen, letztere gleichfalls mit zwei Ehen, zuſamm'n 25 Heiraten. Die ſogen. Leuchtenbergiſche Liuie ſtarb mit Albrechts (VI.) Tod in [...]
[...] Birkenfeld-Zweibrücken beſteigt 1806 den bayeriſchen Königsthron. Die Vermählungsfeier Johann's mit Anna, zweiter Tochter Kaiſers Ludwig (oben 1) läßt ſich aus der vita Lud. imp. bei Böhmer, Fontes [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann22.01.1852
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] VolkSbot' neulich einen Bericht abgedruckt, daß von der Geschicht', welche der rothe Fränkische Kurier wegen eines birkenfelder Bauers und eines Juden erzählt hat, dort auch nicht daö Geringste passirt ift. Da'S jedoch in Unterfranken noch ein anderes Karbach (Gerichts [...]
[...] in Unterfranken noch ein anderes Karbach (Gerichts NothenfelS) gibt und nicht weit davon zufällig gleich falls ein anderes Birkenfeld liegt, so hat der VolkS bot', um der Sach' genau nachzugehen, auch dorthin ge schrieben, und eö stellt sich nun hcrauö, daß in diesem [...]
[...] fels erhalten hat, gleichfalls ab. .Karbach, 16. Januar. Lieber VolkSbot', die frag liche Geschicht' ift folgende : Ein Birkenfelder Bauer hatt' einem Karbacher Juden, einem wahren Hebräer, ei» Stück Vieh um den sehr geringen Preis von zweiund« [...]
[...] daS Geld im SternwirthShauS zu Karbach zu hinterlegen, daß es der Bauer dort abholen könnt'. Am 6. Dezbr., am ZudenschabbeS, hat selbiger Birkenfelder Bauer ,mtt noch zwei Andern Gilt nach NothenfelS abgeliefert, und als st« retour kamen, hielten sie Abend« beim Sternwirth [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)25.09.1828
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hoh. des Herzogs Marimilian mit J. k. Hoh. der Prin zeſſin Louiſe eine engere Verſchmelzung des ſta in in ver 1v an dt en Hauſes Birkenfeld mit dem von Wittelsbach genannt. Es hätte heißen ſollen, ſagt die Flora von 22. Sept, eine wie der holte Verſchuelzung der berzog [...]
[...] ten wir nicht gewußt, daß die graenwärtig königl. baver ſche mit der herzoglich bayer'ſchen Linie aus der Linie Birkenfeld bervorgegangen und bevd in früherer Zeit aus den Hauſe Wittelspach entſprungen ſehen. Da hier Wit [...]
[...] telsbach und Birkenfeld nicht als getrennte Häuſer bezeich net ſind, geht ja daraus hervor, daß das letztere den erſtern ſtamm verwandt genannt und dieſe Verbindung eine [...]
[...] wohl auch, ohne einen Verſtoß gegen Geſchichte und Ge nealogie zu begehen, die königliche Linie, par préférence, mit »Haus Wittelsbach« und die herzogl. mit »Birkenfeld« bezeichnet werden. Daß übrigens der Verfaſſer des gerügten Artikels die [...]
[...] heißt: - Daß, dem alten Geſchlecht unſerer Könige Stammverwandt, Dein Geblüt, herrliches *) Birkenfeld! Jhm noch enger verbunden, Sey an blühenden Sproſſen reich. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 20.09.1873
  • Datum
    Samstag, 20. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] .Fran von Birkenfeld.M ' (Uns der „Entopa“.) In lenhtgefihwungener- oft anmuihig gefchlängelter Linie fieigt [...]
[...] Trim-tdb] heut' endlich lach' iib mich und filll' aus Deinen Adern mir den Becker.“ Die Ruthe wird in der Laufiß fiherzhaft .Frau von Birkenfeld' enannt. wie man in Oeftcrreich von einem ,Herrn von Haslinger“, . h. Hafelftock fpricht. Der fchöne poetifche Baum leiht feine Rei [...]
[...] fer dem profaifchen Züihtigungsmittel, das Schule und Haus noch egenwärtig vielfältig glauben nicht entbehren zu können. In der at gibt es noch heute Lehrer, die fich ohne Frau von Birkenfeld in all ihrem Thun und Wirken wie gelähmt fühlen, noch gibt es Müt (u'- die ibt Haus für verwahilost halten würden, wenn die gewal [...]
[...] Kindern als Heilmittel „ungebrannte Ufihe aufzulegen." Dic Dänen geben den 'kindern „Hafelmofi zu trinken.“ Die moderne Thätigkeit der Frau von Birkenfeld und des Herrn von Haslinger wird jedoch dor Dem, was fie in früheren Jahrhunderten geleiftetr in tiefen Schatten geftellt. Die Birke war vorzugsweife der padago: [...]
Baierische National-Zeitung01.12.1812
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä Ä Ä Ä Roßberg 2 - as Thorhaus oder die vormalige Amtsknecht - Birkenfeld. 9 ch Wohnuug zu [...]
[...] Ein Stück Feld zu Birkenfeld am Stockacher Wege [...]
[...] Der Steinbruch zu Weyerhof der Kohlplat- J4 ken genannt T - Ein Scherrgärtlein im Orte Birkenfeld Ein Krautbeet hinter der Kloſtej zu Birkenfeld. Die Fiſcherei-Gerechtigkeit im Schweinebach. [...]
Baierische National-Zeitung05.12.1812
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Stück Feld auf dem Roßberg 2 Das Thorhaus oder die vormalige Amtsknecht Wohnung" Birkenfeld. EinÄ Feld zu Birkenfeld am Stockacher ege ! [...]
[...] Der Steinbruch zu Weyerhof der Kohiplat .ten genannt Ein Scherrgärtlein im Orte Birkenfeld Ein Krautbeet hinter der oſter Mauer zu Birkenfeld. Die Fiſcherei Gerechtigkeit im Schweinebach. [...]
Allgemeine Zeitung27.07.1919
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1919
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kpoloale. Von HD. Das Programm des Reidisminilferlums. Birkenfeld, von Dr. w. Das Reidisnoiopfer. Von Dr. Faul VacobsoKn. Wiffenfdiaft Kultur uiri Tedinik. Ileueffe Forfdiuna zur alten [...]
[...] Saarbeckens nunmehr heißen soll, anzuschließen. Damit werden die durch d.n „Friedensvertrag" festgelegten Grendes Saargebietes widerrechtlich und zugunsten Frankverschoben. Den Beschluß hat der unter dem Drucke reichs der Okkupationsarmee neugewählte Birkenfelder Landesgefaßt. Er verstößt gegen die Reichsverfassung ausschuß und den Friedensvertrag. [...]
[...] feld Für Bayern hat Birkenfeld eine besondere geschichtliche Bedeutung. Es bildete seinerzeit einen Teil der im 13. Jahran Baden und Kurpfalz gelangten Grafschaft Sponund zwar der Hinteren Grafschaft. Von Kurpsalz ging heim, der Gebietsteil aus Pfalz-Zweibrücken über; 1569—1776 war [...]
[...] Bedeutung. Es bildete seinerzeit einen Teil der im 13. Jahran Baden und Kurpfalz gelangten Grafschaft Sponund zwar der Hinteren Grafschaft. Von Kurpsalz ging heim, der Gebietsteil aus Pfalz-Zweibrücken über; 1569—1776 war Birkenfeld pfalz-zweibrückische Residenz. Im Jahre 1776 kam das Amt Birkenfeld an Baden Durlach, in der Zeit der französischen Revolution zum Saar-Departement, 1801 an [...]
[...] jüngste der fünf Söhne des Pfalzgrafen Wolfgang von Zweibrücken, Karl, erhielt 1569 die halbe Hintere Grafschaft Sponheim. Er lieh sich in Birkenfeld nieder, erweiterte und [...]
[...] selbst ihre letzte Ruhestätte, wurden aber beim Uebergang von Schloß und Herrschaft an Baden in die Ahnengrust nach Meifenheim übergeführt. Die Birkenfelder Linie, die in ge- [...]
[...] haben, wissen ganz genau, was und wie sie es anstellen müssen. Solcher neumodischen „Reunionen gleich der des Fürstentums Birkenfeld mit der Saar-Pfalz werden wir nach und nach noch mehr erleben. Schließlich kommen gar noch Lambrecht und Deidesheim daran, weil über die Beschaffenheit [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel