Volltextsuche ändern

84688 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Bote für Stadt und Land28.12.1870
  • Datum
    Mittwoch, 28. Dezember 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] allen Punkten von Daours bis Ä vollſtändiger Er folg am rechten Flügel, unentſchiedenes Reſultat am linken. Im Centrum konnte der in Brand geſteckte Ort Pont Noyelles nicht wieder genommen werde. Wir übernachten auf der Poſition des Schlachtfeldes“ [...]
[...] Hubert Hacker; – Unterlieutenant Jak. Geyer; – Feldwebel Friedr. Miller, 4. C., von München; – Sergent Ant. Hüber, 4. C., von Sünching; – die Corporale Kv. Brand, 4. C., von Weichs; – Jak. Neuliſt, 4. C., von Riemſchweiler; – Joſ. Schrimmel, 4. C., von Gleiſſenberg; – Vicecorporal Mar Prinz, 2. C., a. d. B.-A.-Bezirke [...]
[...] Köln, Coblenz und Mainz die verhältnißmäßig ſehr geringen Wachmanſchaften auf gegebene Zeichen überfallen, ent waffen und ermorden und dann unter Mord und Brand der franzöſiſchen Gränze zueilen, wo man zunächſt im Elſaß auf den erwartete. Succurs rechnete. [...]
[...] Glonn bei Herrn Joſ. Eichmayer. Holzkirchen bei Herrn Joſ. Deibl. Ingolſtadt bei Herrn Lazarus Brand. Kraiburg bei Herrn P. Nennhuber. Langenbach bei Herrn W. Reiter. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 020 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ") Napoleon sagt bei La« gasa« , 5. 2hl.: „Nie kam etwa«, trotz aller Schilderungen der Poesie, trotz aller Srdichruiige» von dem Brande Trojaö, dem Brand« von Moskau gleich." — E« war buch stäblich ein Feuer-Meer. [...]
[...] EinHall zu thun, alle Thorr sperren; aber auch selbst die eigen« dazu berufene neue Polizei v«rmocht« d«m traurigen Unwesen nicht ganz zu steuern. Wie wollte man auch die durch den Brand noch gänzlich verwilderten, zwischen Rauch und Schutt, unter Leichen von Menschen und Thieren wühlenden Soldaten, wie wollt« man [...]
[...] Abgeordneten au« dem russischen Hauptquartiere. Wenn er sich nun auf dieser Seite getäuscht sah, so fand er auch seine« Heere« Bestand für die Zukunft gefährdet, indem der Brand der Stadt den größte» Thett ihrer Hilfsquellen zerstört hatte und die Kosaken all« Zufuhr hemmten. Hunger und Krankheiten «nachten da« [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 013 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] fern in der Stadt vorbeugen wollte. Die armen Einwohner fchwe» ben in beständiger FeuerSgefahr, und e« ift bekannt, wie viele tau» send Häufer oft Ein Brand allein wegrafft, obschon man im Oriente häufig daS ein Hau« nennt, wag bei unS nicht für einen Kälber« stall gelten würde. Wohlhabendere haben daher den Ausweg er [...]
[...] Leben unter Zelten fristeten , oder In den Ruinen ihrer Häuser niste« ren und dabei jubelten und tanzten. Bei der Mäßigkeit dieses Vol« ke« wird ihm der Erwerb überall leicht. Dieser Brand machte übri« genö doch aufmerksamer, ein Pompiercorps wurde errichtet, trag» bare Spritzen verfertiget, da man nicht überall hinfahren kann, [...]
[...] beziehen. Die vielen Feuersbrünfte vertheuern aber Häuser und Miethen, und wer ein Haus baut, muß schon die Mittel bereit haben, um eS nach dem nächsten Brande wieder aufzurichten. Für «in ganz gewöhnliches kleines Häuschen muß man aber zehntausend Piaster Miethe bezahlen, und mancher LegationSrath gibt hier jähr» [...]
[...] von Erdhöhlungen, Gebäuden, Schornsteinen, Balken, Steinen und schweren Lasten u. f. w. 461; bei Dampfmaschinen, Mühlwcrund andern Maschinenteil 92; durch Fuhrwerk und Pferde 704; ken durch Brand, siedendes Wasser, geschmolzene« Metall und Pulveru. dergl) 411; zufällige Betäubung, Unterbrechung der erploflonen LebenithStigkeit , Genuß schädlicher Gegenstände, Einathmen schlech ter Gase u. dgl. 46; Hunde» und Katzenbisse u. f. w. 146; Per [...]
Der Bayerische Landbote25.07.1865
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] = Landshut. Der 21. Juli war ein Tag des Schre ckens für die Bewohner des ſchönen Marktes. Eggenfelden, denn ein bedeutender Brand hat mehrere Gebäude vernichtet, darunter das k. Rentamt, den Wirth Brunhaber, dann die Häuſer des Apothekers, des prakt. Arztes, und des Seifen [...]
[...] deſſen Annahme oder Ablehnung öſterreichiſcher Seits, die künftige Stellung der beiden Regierungen zu einander be chten über den bereits gemeldeten Brand [...]
[...] In der Feſthalle zu Bremen ſoll ein dreifacher Brand- - [...]
[...] Pfarrgaſſe und eine Seite des Platzes in Aſche legte;-22 Häuſer, darunter auch das große Hotel „Eliſabeth“, liegen in Trümmern. Der Brand wurde durch ausgiebige Ver wendung der Salzſoole gelöſcht. Der Pfarrhof, die Kirche, die Saline und das Bezirksamt ſind gerettet. Für die kai [...]
Der Bayerische Landbote04.12.1861
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Leopold Denöffel, led. Taglöhnerſohn von Wartenberg wegen Brandſtiftung. - - - Der Präſident, k. Oberappellationsgerichtsrath v. Brand, eröffnete die IV. ordentliche Schwurgerichtsſitzung mit einer kurzen Anſprache an die HH. Geſchwornen, in der er ſie auf [...]
[...] aber lenkte ſich der Verdacht auf den Hütbuben Leop. Denöffel, ein ganz kleiner Knabe und erſt ein paar Monate über 12 Jahre alt, der einige Tage vor dem Brande bei dem Bauern in Dienſt getreten war und leichtere Stallarbeiten zu verrichten hatte, insbeſondere das Heu vom Boden durch den Schlauch [...]
[...] gens 6 Uhr gethan hatte. Der Stationskommandant Rosner „holte“ deshalb den Knaben aus und erhielt von ihm das „Geſtändniß“, daß er wirklich den Brand geſtiftet habe. Als Motiv gab Denöffel an, daß ihm das frühe Aufſtehen im Gruber'ſchen Hauſe zuwider geweſen ſei, und habe er deß [...]
[...] nachdem er fort und fort widerſprochen, an dem Brande ſchuld zu ſeyn, mit dem Säbel gedroht haben, ihm den Kopf her unterzuhauen, während der andere, Rosner, ihn tüchtig ge [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)17.09.1850
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ,ineb.deutendeVerstärkung.IndessengeschahderAngriffgegenMissunde. Eckernfördeiftgenommen.DasdänischeHüttenlagerbeiCoseliftvonden^ UnseligeninBrandgeschossen.DasPflegchauSinEckernfördeiftvonden DänenvonderSeefeiteherdurchdieSchiffbattenengleichfallsinBrand geschossen.TieGefionscheintdiepreuß.BesatzungvoreinemKugelregen [...]
[...] ,nachkurzemGefechte,wiedervondenHolfteinernbesetzt.—Das ,dänischeHüttenlagerbeiCosel,aufdemWegnachMissande,wurde jvondenSchleswig»HolsteinerninBrandgeschossen.—Vonandern jPunktendervorgedachtenL,niefindbisjetztnurGezücht«eingegangen.— ,AufeinemenglischenDampsbootehattemanvonderElbeausbeiFrie» [...]
[...] iftnachSchätzungvom8.Jänner1849 auf7«0«flgewerthet,mit430«ff.gegen Brandversichert,undmitkeinemBwiggeld, dagegenmit9,390fi.Hypothekschuldenbe» lastet.—Ven1«.Sept.185«. [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 2, No. 009 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ner, ein Lehrling und ein Markthelfer machten ſeinen Hausſtand aus. Ferdinand ſelbſt war zweiter Commis des Wechslers, Kammerrath Brand, und wohnte im Hauſe ſeines Principals. Es war daher nöthig, dem Civilgericht in B.... Nachricht von dem Unfalle zu ge [...]
[...] bei, ehe ſie das Gericht erfährt. Ich bitte um andere Kleider und Wäſche.“ Ich ſiegelte das Billet, überſchrieb es an den Kammerrath Brand „zu eigenhändiger Eröff nung,“ ſprach dieſe Worte laut, und bemerkte abſichtlich, daß ſie mir nöthig ſchienen, damit der Brief auf keinen [...]
[...] Am andern Morgen, ehe mein Bote noch zurück ſeyn konnte, fuhr eine Reiſe-Equipage bei mir vor, und der Kammerrath Brand ließ ſich anmelden. Ich empfing ihn in dem Zimmer meiner Mutter, welches geheizt, aber in dieſem Augenblicke leer war. Er trat ein, ein junges [...]
[...] zerſchmettern würde!“ „Das war ein ſehr verſchiedener Fall, meine Toch ter,“ – ſagte Herr Brand beſchwichtigend. [...]
Neueste Nachrichten aus dem Gebiete der Politik (Münchner neueste Nachrichten)04.10.1859
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] tenundMaschinenfindetlebhafteTheilnahmeu.verdienteAnerkennung. München.(Schlußder12.Verhandlungvom29.Sept.) AlsderBrandausbrach,wardasGilgenhauSgänzlichausgeräumt,ESwurde bekannt,daßS.GrillunmittelbarnachdemBrandindembenachbartenOrte KirchaschaufdenBrandbettelzogundangab,eSseienihrKWEllenLeinwand [...]
[...] sei,gesagt:„ichhabevergessen,meinemBubenanzuschaffen,daßerdenKar» reohinauSthue.*—ZenoGrillhatteausAnlaßdesimHerbste1858statt» gehabtenBrandesdesNeumayrhofeSinReufahrngegenihngeäußert,erhätte dortmal«seinHauSauch„fließenlassen",erhabeabernichtmehrankommen können.SeinWeibseiEine,diekönnemitdemBrandbcttclumgehen.— [...]
[...] können.SeinWeibseiEine,diekönnemitdemBrandbcttclumgehen.— EinemZeugenwarauchaufgefallen,daßGrillamAbenddes15.Mai,als in«eufahrnderBrandin«apsingschondeutlichalssolcherzuerkennen»«, ihmdieHellemitdersonderbarenKragezeigte:„obdaobenderMondauf» gehe?"»lSmanihnumhalb12UhrausdemHauserief,umihmmit» [...]
[...] gehe?"»lSmanihnumhalb12UhrausdemHauserief,umihmmit» jttthetien,daßdaSEllaengütlabgebranntsei,kamervollständigangekleidet au«demHause.Z.GrillwareinigeTagevordemBrande,udemLehrer [...]
[...] Giillverhaftet.Sieleugneteanfangs,meldetesichabernacheinigenTagen freiwilligzumVerhöreundlegteeinumfassende«Veftändnißab.GrieSbeck habeschon5bisKWochenvordemBrandesieundihrenMannzuüber» redengesucht,dasGtlgenhSuSchenanzuzünden,daerihnenei»neue«HauS bäumlasse,undihnen,wennsiedeninnerenAusbauselbstbesorgenwollten, [...]
[...] Personangezündet.Umhalb9UhlrAbendsstecktesieZündhölzchenundeine» Spahnzusich,eiltesie,nachdemsieG^iesiecknochmalaufgeforderthatte, Brandzulege^,weilesgeradesowindltlllseiundkeineGefahrfürdiebe» nachbartenHäuschenbestehe,alleinnachKapfingundzündeteimGilgen. HäuschendasDachftrohan.AlsderSpzhnbrannteeiltesieavgftergriff.-n [...]
[...] HilfeleistungIII.GradeShiezu,jedochbegangenimZustandegeminderterZu» rechnungSfShigkeit.DieVerthetdigerDr.HauSmannundDtetherrführ, tenaus,daßdurchdenBrandeineGefahrfürfremdeWohnungennichther» betgeführtwurde,daßessichalsonichtumeineBrandstiftungl.Grades, sondernlediglichumeinVerbrechendesausgezeichnetenBetrug?anderBrand» [...]
[...] K.LandgerchteBuchloe kanneinmitderformellenBehandlungde» BrandAssekuranzWasens»ertrauterundin derSkevlsionder»em!inde>undStiftung«. RechnungengeübterPraktikantoderScri» [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 02.07.1866
  • Datum
    Montag, 02. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „In der Nacht vom 22./23. l. Mts. wurde der Markt Weg scheid, in welchem erst am 19. März l. Js. 56 Firte ein Raub der Flammen wurden, abermals von einem fürchterlichen Brand unglücke heimgesucht. Es brach nämlich in einem an der Süd westlichen Seite des Marktes gelegenen Stadel, in welchem 15 [...]
[...] Schaden läßt sich noch nicht annähernd angeben. Die Noth ist groß, das Elend herzzerreißend. Hier thut schnelle und ergie bige Hilfe um so mehr Noth, als bei diesem Brande theilweise die weniger bemittelte Bevölkerung des Marktes betroffen wurde. [...]
[...] unter sich, wie die Nachbarschaft wahrnahm, in eine Rauferei; - - - - - durch die Balgerei mögen Funken aus den Pfeifen geflogen feyn “: fonftiger und den Brand verursacht haben. Dieselben sind bereits ver- Schmalz das Pfund zu – fl. 32 kr. haftet.“ Gebirgs-Butter - m- – „ 32 - (Gern fügt der Volksbot" bei, daß er bereitwilligt Frische Körbchen-Butter s - – „ 32 - [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)25.08.1821
  • Datum
    Samstag, 25. August 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dere erzählen dieſe Anektode auch vou Tenier. In dem auf dem dramatiſchen Gymnaſe gegebenen Stücke iſt es Rem brand, der den Verkauf ſelbſt als Ausrufer oder Gerichts Vollzieher veranſtaltet. Eine gute Rolle eines wucheriſchen Juden, gut geſpielt von Sarthe, die rührende Trauer von [...]
[...] zes halbes Jahr von den Einwohnern der nächſten Ortſchaf ken aufgenommen und verpflegt, die meiſten der Abgebrannten ſelbſt erhielten von daher Unterkunft und Nahrung, an Brand. Verſicherungs-Geldern, öffentlichen und Privat-Kollekten gin gen 125,000 fl. ein; ſämmtlichen Abgebrannten wurde das [...]
[...] 14,000 fl., unentgeltlich abgegeben, endlich ſind die abge brannten Häuſer fünf Jahre nach ihrer Wiedererbauung von Steuern befreiet, während die ſeit dem Brande angefallenen Steuern nachgelaſſen wurden. – (Nr. 8. des Monatsblattes für Verbeſſerung des Bauweſens liefert die Anſicht des als [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel