Volltextsuche ändern

88 Treffer
Suchbegriff: Döbra

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)18.05.1875
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Penſionsbezüge der Staatsdiener-Relikten. – Rechnungs-Aufnahme bei der Generaldirektion der kgl. Verkehrsanſtalten (Poſtabtheilung) pro 1872. – Wiederbeſetzung der Pfarrei Döbra Dekanats Steben, und der Pfarrei Zell-Weipoltshauſen, Dekanats Schweinfurt. [...]
[...] Ad Num. 1669. Die Wiederbeſetzung der Pfarrei Döbra, Dekanats Steben, betr. Im Namcu. Seiner Majeſtät des Königs. Die durch Beförderung erledigte Pfarrei Döbra, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)02.03.1869
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Inhalt. Revision der Arzneitaxe für das Königreich Bayern. ^ Einkommensteuer-Anlage für die Theuerungszulagen. — Erledigung der prote stantischen Pfarrstelle zu Döbra, Dekanats Steden, des Benefiziums Heiligenstadt und des Schul- und Kirchendienstes zu Leoben dorf. — Verausgabung einer falschen Zehnguldenbanknote. Die vermißte Therese Mertk von Lechhausen. AbKSen des angeblich bayerischen Staatsangehörigen Georg Becker in Rußland. — Dienstes-Nachrichten. — Schrannen-Anzeigen. — Bei [...]
[...] äS Nnm. 643. Erledigung der protestantischen Pfarrstelle zu Döbra, Decanats Steden betreffend. Im Namen Seiner Majestät des Königs. [...]
[...] Im Namen Seiner Majestät des Königs. Die durch Beförderung in Erledigung gekommene protestantische Pfarrftelle zu Döbra, Dekanats Steden wird hiemit zur vorschriftsmäßigen Bewerbung binnen 6 Wochen «. mit nachstehenden fassionsmäßigen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)12.02.1858
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bayerischen Hagelversicherungs-Gesellschaft. – Brandstiftungen in Oberhaching und Umgegend. – Erledigung der Stelle eines praktischen Arztes zu Kiffingen. – Errichtung einer Agentur der München - Aachner Mobiliar-Feuerversicherungs-Gesellschaft in Aibling. – Erledigung der protestantischen Pfarreien Sulzdorf, Dekanats Rothausen, und Döbra, Dekanats Steben. – Be schlagnahme von Druckschriften. – Dienstes-Nachrichten. – Landwehr von Oberbayern. – Berichtigung. – Cours der bayer. [...]
[...] ad Nrum. 1,226. Erledigung der Pfarrei Döbra, Dekanats Steben, betr. [...]
[...] Im Namen. Seiner Majestät des Königs. Die durch Todesfall erledigte Pfarrei Döbra, De kanats Steben, wird hiemit zur vorschriftsmäßigen Be werbung innerhalb 6 Wochen mit nachstehenden fast [...]
Bayerischer Schulfreund24.12.1868
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Verw. nach Schallodenbach. Oberfranken. Beſetzt wird die prot. Schul- und Kirchnersſtelle zu Döbra (Dſtr. J. Naila zu Steben) mit 480 fl. Eink. Term. 9. Jäner; die prot. Schul- und [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)16.02.1869
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Entfernung der geisteskranken Margaretha Vader schnei der von Livvertsgrün und der blödsinnigen Johanna Böhm von Klein döbra betr. Im Namen Seiner Majestät deS König? von Bavern. [...]
Eos03.10.1827
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Auguſt Tittel, zu Döbra unfern Pirna 1691 ge boren, machte nach Vollendung ſeiner Studien eine Reiſe nach Wien, und erhielt 1722 in ſeinem Vaterlande eine Pre [...]
Bayerischer Kurier26.01.1865
  • Datum
    Donnerstag, 26. Januar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vom Schwurgerichte zu Bayreuth wurde die ledige Dienstmagd Anna Hager von Döbra von dem Verbrechen des Kindsmords freigesprochen und der ehem. 65 Jahre alte Gemeindediener Andreas [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)29.01.1869
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] aus Filrth wegen Betrugs. Gefährdung d?r Obstkultur durch Raupen im Jahre 1369. — Aufsindung verschiedener Kirchenin der Gemeinde Mausheim. ^ Auffinden einer männliche» Leiche im Staatsmalde Heinrichsbürg. - Den Vollzug des geriithe Art. 6 des Gesetzes vom SU. Januar 1868, das Gewerosmefcn betr. — Entfernung der ledigen Johanna Böhm von Klein döbra. — Falsche Münzen. - Unterstützungen aus dem Gewinnantheil der MünchenAachener-Mobiliar-Feuer-VersicherungsDienstes-Nachrichten. — Beilage Nr. 9. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)26.09.1840
  • Datum
    Samstag, 26. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] 499, (3c) Adam Friedrich Degelmann, Webermeiſter von Döbra, ein Verſchwender, hat ſich freiwillig der Curatel des Ge meindevorſtehers Peetz von dort unterworfen. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, damit [...]
Der Bayerische Landbote13.10.1832
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Döbra die 2. Pfarrſtelle zu Roth, Dek. Roth; – der Pf. G. E. Engerer zu Lichtenau die 2. Pfarrſtelle in der untern Stadt Regensburg; – der Vik. G. Bauer zu [...]