Volltextsuche ändern

6166 Treffer
Suchbegriff: Egg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)08.03.1827
  • Datum
    Donnerstag, 08. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Marien - Kirchlein zu Egg. [...]
[...] krak immer mächtiger ins Leben. – Aus meinen Augen ent ſchwunden war das ruhige Bad Adelholzen, und vom Vor gebirge ſah im ſchwärzlichten Schatten das Kirchlein zu Egg einladend hernieder. Ich ſtand nun an einem hölzernen Kreuze; unter mir lag das Thal, das nach Bergen ſich zieht, [...]
[...] an einem mit herrlichem Holze dunkelgrün prangenden Ber ge ein kloſterähnliches Gebäude, und gerade vor mir auf ei ner freiſtehenden Anhöhe das Kirchlein von Egg. Eine brei [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)09.03.1827
  • Datum
    Freitag, 09. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Das Marien - Kirchlein zu Egg. (Fortſetzung.) Bei einem zufälligen Blicke in das unter mir liegende [...]
[...] in einem langen Zuge ſich folgten. Es war ein Kreuz- oder Bittgang irgend eines Ortes zur wunderthätigen Maria zu Egg. Die kleinen rothen Fähnchen an ſehr langen Stangen ſchwangen ſich flatternd in der Luft. Der Zug beſtieg auf einem andern, aber ſteilern Wege den heiligen Berg. Ich [...]
[...] daß Wallfahrt die eigentliche Benennung ſey, weil das Zeit wort: wallen, ſo viel als gehen oder reiſen bedeute, wes wegen eine Wallfahrt nach Maria Egg nichts weiters, als eine Reiſe im frommen Zwecke dahin, anzeige. Keiner der Streitenden wich ein Haarbreit von ſeiner gefaßten Mei [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern17.03.1818
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] unrein, ſo keimet der in dem Erdreich noch verborgen liegende Unkraut - Samen bei warmem Sonnenſchein init Macht hervor. Nun egge - man das Land bei tros ckener Witterung mit einer ſchweren Egge ganz platt und eben, und laſſe es abermal ſo liegen. Dadurch [...]
[...] ckener Witterung mit einer ſchweren Egge ganz platt und eben, und laſſe es abermal ſo liegen. Dadurch verdorret das durch die Egge herausgeriſſene junge Un kraut, und der Acker wird gereinigt. Man warte jes doch wieder acht Tage; iſt der Boden noch nicht ganz [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern10.08.1813
  • Datum
    Dienstag, 10. August 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4 – 5, bis allerhöchſtens 6 Zoll tief geackert, d. i. die Erde wird durch den Pflug bloß umgewendet und mit der Egge überfahren, ſo daß die Graswurzeln nicht zer ſtöret werden, die dann im nämlichen Jahre des Ge treidebaues noch eine wohlergiebige Gras- oder Heu [...]
[...] wähnten Tiefe aufgeriſſen, niedergelegt und wieder ge hörig geebnet iſt, ſo erfolgt die Ausſaat. Darauf wird das Feld mit der Egge nach der Länge und Breite übers fahren, um den Samen dadurch zu bedecken. Sodann wird das Feld mit Rechen zugeputzt, d.i. [...]
[...] Sodann wird das Feld mit Rechen zugeputzt, d.i. die Erdſchollen zerſchlagen und der etwa noch durch die Egge in die Höhe gebrachte Raſen (ſogenannt) nieder geputzt, d. i. mit der Grasſeite wieder nach unten ge bracht. Bei dieſer Arbeit zur Zeit der Ausſaat hat [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern11.11.1817
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1817
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] treidbau, reinigt es vom Unkraut, und macht es znm bequemern Abmähen vor der Saat recht eben mit der Egge, und, wenn man kann, auch durch die Walze. Die beſte Saatzeit iſt am Ende des Aprils und im May, bey windſtillem Wetter, und wenu etwa ein [...]
[...] 2 Pfund rothen und 4 Pfund weiſſen holländiſchen Klee. Endlich eggt man dieſen Samen mit einander nicht tief, ſondern mit umgekehrter Egge ein, das iſt, daß die Eggenzähne mit ihren Spitzen hinter ſich gerich [...]
[...] Nach drey Jahren erneuert man den rothen Klee, ſäet nämlich friſchen Kleeſamen aufs Feld, und fährt mit einer mit Dornen umflochtenen Egge darüber hin. Die übrige Behandlung des Platzes iſt dieſe: daß man wenigſtens in den erſten Jahren, kein Vieh darauf [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)29.11.1843
  • Datum
    Mittwoch, 29. November 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zürich, November. (Fortſetzung.) Konrad Ott. – J. J. Egg. [...]
[...] licher Reife und einer ſeltenen Beherrſchung des Stoffes her vorgehoben hat. – In einer andern Richtung verlor unſer Kanton an H. J. J. Egg, deſſen die Allg. Zeitung unlängſt als des Begründers der neapolitaniſchen Induſtrie rühmlichſt erwähnte, einen ſeiner tüchtigſten Bürger. Unzufriedenheit [...]
[...] Ferdinandskreuze ſchmücken ſah: das alles wäre der Gegenſtand einer intereſſanten Biographie, wozu die vor einigen Jahren herausgekommene Schilderung von Eggs kaufmänniſcher Thä tigkeit einen werthvollen Beitrag liefern könnte. Am intereſ ſanteſten jedoch bliebe immer die Perſönlichkeit des Mannes [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern08.03.1815
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1815
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] muß demnach das Feld ſo ſchmal als möglich angeraint werden; iſt dieß geſchehen, ſo wird daſſelbe noch vor der Ausſaat mit einer leichten Egge ausgeegget, oder noch beſſer werden die Beete nur mit einem Rechen gleich gezogen. Nacher wird der Same ausgeſäet, und [...]
[...] daher entweder gar nicht, oder nur ſehr ſchwer aufges hen. Nachdem das Feld ſeicht ausgeackert iſt, darf man ſolches mit keiner Egge auseggen, ſondern nur mit dem Rechen das Beet gleich machen; denn mit der Egge würde man den Samen verſchieben. Wo [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 25.07.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juli 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hLebe wohl“. fagte fie, indem fie miihfam ihre Thriinen unter- Blüthe deffelben nicht genau gefehen zu haben. Der Weg nach Egg [...]
[...] Gerichte viermal im Jahre gehalten, von denen aus die Verurtheil ten an die Vorderöfterreichifche Regierung in Freiburg appelliren konnten. Zu Egg fiand der Galgen und Thurm; bei einer Kriminalverfammlung hatten fiimmtliche Richter in Waffen f mit Hellebarde und Seitengewehr zu er-fcheinen. [...]
[...] nicht ' res Gleichen at; es ift in Wahrheit ein Eden, die köfilichfte Landf aftsidhlle, an überblickt von hier aus Andelsbua), Schwarzenberg Egg.Z Lingenau und Hüttisan mit ihren zahlreichen Nebengemeinden. er ganze große, forgfältig bebaute, im Schmuck der Triften und Saufen prangende Plan ift mit zerfireut liegenden [...]
[...] falls nicht gewärtige, verblüffte Soldateska herab, einen Vertil: gungskampf beginnend, dem keiner der Feinde entrann. Heute noch heißt die blutgetriinkte Stätte: die rothe Egge und heute noch ver? kündet Nachmittags 2 Uhr den Gemeinden zu Eggr Andelsbuch und Schwarzenberg ein Glockenzeichen die Befreiungsftunde. i*) Seither [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern12.09.1820
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] im Spätherbſte, pflüge den Dünger unter, ackere es im Frühjahre wieder auf, überfahre es etlichemahl mit einer ſchweren Egge, ſäe breitwürfig auf das ge ebnete Land ein Gemiſch von Haber, Gerſte, Wicken und Erbſen, und egge die Saat mit einer kleinern [...]
[...] ebnete Land ein Gemiſch von Haber, Gerſte, Wicken und Erbſen, und egge die Saat mit einer kleinern leichtern Egge unter. Iſt dieſes geſchehen, ſo über fahre man nochmahls mit eiſernen, auch hölzernen Rechen (Harken) das Land, ebne mit dieſen vollends [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 26.12.1864
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Absterben veranlaßt wird. Es war uns früher empfohlen Gestiegen . |–|– – – – – - - 1 24 - - - worden, in vorkommenden Fällen das Glatteis mittelf ei- Total-Summe des Verkaufs 172,288 fl. ner Egge aufzureißen. Wir haben nun fchon öfters die- - - - - - - fes Verfahren angewendet, natürlich in der Art, daß wir die Füße der Zugthiere mit Lappen umbanden und haben Erdinger Schranne vom 22. Dezember. [...]
[...] Glatteises eine längere Zeit andauernde feyn würde, auf Rest 66 | – | – 38 der Hälfte eines eine Hektare großen Waizenfeldes ein - - - - fl. - kr iffl. fri T. Pferdegespann (ohne Egge) mehrmals auf- und abführen. Höchster Preis . . . 14:25 ibi - t sis 6 Bemerkten wir schon beim Abernten einen auffallenden Mittlerer - - 35] 95922–| 8 91 61. Unterschied im Fruchtflande auf den beiden sonst ganz glei- Mindester . . . . . 12 55| 9 18|–|– 723 5 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel